Browsed by
Autor: hera

Oliver Schlick: So kalt wie Eis, so klar wie Glas

Oliver Schlick: So kalt wie Eis, so klar wie Glas

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Cora Dorneyser erfährt erst nach dem tragischen Tod ihrer Mutter, dass sie einen Großvater hat. Obwohl schwer erkrankt und im Rollstuhl sitzend, gibt er ihr Rückhalt und lädt sie nach Rockenfeld ein. Coras Großvater hat sich einer alten traditionellen Handwerkskunst verschrieben. Er fertigt Schneekugeln. Die erste und einzige unzerbrechliche Kugel soll seinem Urahn einer Legende zufolge direkt vom Teufel übergeben worden sein. Cora ist fasziniert von der einzigartigen Kunst. Sie hat ein neues Ziel vor Augen und möchte sich zur Kugelmacherin ausbilden lassen. Doch als sie dem geheimnisvollen Niklas begegnet und ein Gespräch zwischen ihm und ihrem Großvater belauscht, wird ihr klar, dass sich um die Schneekugeln ein Geheimnis rankt.

Im Dorf gehen seltsame Dinge vor. Nicht jeder ist von ihrer Ankunft begeistert und schon gar nicht davon, dass sie in die Fußstapfen ihres Großvaters treten will. Elsa, mit der der Großvater eng befreundet ist, hilft ihr, sich in Rockenfeld einzuleben. Bei ihr darf sie wohnen. Und auch im nahen Internat, wo sie ihren Schulabschluss machen soll, findet sie bald jemanden, mit dem sie Freundschaft schließen kann, während sie von anderen Schülern sehr befremdlich behandelt wird.

Alles was geschieht, hat seine Gründe. Das winterliche Rockenfeld wird zum Schauplatz übernatürlicher Kräfte, die außer Niklas niemand einzuschätzen weiß. Cora ahnt nicht, wie tief sie eingebunden ist in eine Legende, von der bisher niemand glaubte, dass sie wahr sein könnte.

Die Geschichte hat einen sehr geheimnisvollen Charakter. Das winterliche Rockenfeld ist die perfekte Kulisse dafür. Man kann die frostige Kälte fast spüren und die zauberhaften Schneeflocken sehen!

Der Autor rollt eine wirklich perfekte Handlung auf, die mir von Anfang bis Ende sehr gut gefallen hat. Auch die handelnden Personen sind gut gezeichnet, wobei Elsa immer etwas über die Stränge schlägt. Sie ist eine laute Person, was der Geschichte zwar Humor verleiht, ihr aber auch etwas von dieser unheimlichen Wirkung nimmt.

Die Schneekugeln sind sehr interessante und märchenhaft wirkende Requisiten, die immer mehr an Faszination gewinnen. Das überrascht doch sehr.

Der Autor hat einen sehr schön fließenden Schreibstil. Die Geschichte hat mich gefangen genommen und immer wieder aufs Neue überrascht.

Rezension von Heike Rau

Oliver Schlick
So kalt wie Eis, so klar wie Glas
384 Seiten, gebunden
Ueberreuter Verlag
ISBN-10: 3764170433
ISBN-13: 978-3764170431
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sebastian Loth: Der Fuchs, der keine Gänse beißen wollte

Sebastian Loth: Der Fuchs, der keine Gänse beißen wollte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eines Tages erzählt die Mama dem kleinen Jakob von den Gänsen. Zwar ist Jakob noch ein kleiner Fuchs, aber er soll wissen, dass große Füchse Gänse fressen. Und auf dem Weg zum großen Fuchs muss Jakob nun endlich beginnen, sich sein Futter selbst zu suchen Das Problem ist nur, dass Gänse Jakob überhaupt nicht schmecken. Zäh und trocken und pelzig schmeckt so eine Gans. Diese Erfahrung hat er schon gemacht, als er im Sommer mit einer kleinen Gans Fangen gespielt und sie dabei, natürlich aus Versehen, leicht gebissen hatte.
So lässt Jakob es sich im Wald weiter gutgehen, bis dann doch irgendwann der Hunger kommt. Erst ganz wenig, dann immer dringlicher. Jakob fragt die Schnecke, was er essen kann. Aber die vorgeschlagenen Mirabellen haben harte Kerne, an denen man sich die Zähne ausbeißen kann. So geht es weiter. Brombeeren, Blaubeeren und Himbeeren sind auch nicht das Richtige. Mit Hilfe eines Schmetterlings findet Jakob dann doch noch etwas, das schmeckt. Ein wirklich leckerer Ersatz für Gänse und kein bisschen tierisch …

Es ist ein etwas anderes Kinderbuch. Es hebt sich ab aus der Masse an Neuerscheinungen. Das betrifft die fantasievolle Geschichte mit ihren vielen Dialogen und auch die Zeichnungen, die in einem außergewöhnlichen Stil, scheinbar ohne Wert auf Details zu legen und dennoch ausdrucksstark, zu Papier gebracht worden sind. Das Buch ist nach meiner Meinung insbesondere für Kindergartenkinder geeignet. Die Geschichte ist überraschend und aufschlussreich und endet ganz anders, als man es sich je vorstellen könnte. Der kleine Fuchs entscheidet eben selbst, was er essen mag und weicht damit von der Tradition ab. Das geschmackliche Erlebnis, das ihm dadurch zuteilwird, können Kinder mit einem vegetarischen, obwohl er Gänse in einer Wortspielerei enthält, Brotaufstrich nachvollziehen.

Rezension von Heike Rau

Sebastian Loth
Der Fuchs, der keine Gänse beißen wollte
32 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830312377
ISBN-13: 978-3830312376
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Martin Johansson: Brot Brot Brot – 100 Rezepte für jeden Geschmack

Martin Johansson: Brot Brot Brot – 100 Rezepte für jeden Geschmack

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Martin Johansson gehört zu den Menschen, die Brotbacken nicht aufwändig finden. Man muss es nur gut einplanen und in den Alltag integrieren können. Und beim Experimentieren zeigte sich, dass sich die Zubereitung noch vereinfachen ließ. Das Kneten des Teiges, zum Beispiel, wird weggelassen. Und das Aufgehen des Hefeteiges wird nach seiner Ansicht scheinbar auch überbewertet. Die Zubereitung der Teige wird also möglichst einfach gehalten.

Zubereitet werden nicht nur Brote, sondern auch Baguettes und Brötchen, Pizzen, Knäckebrot, Brot auf die Schnelle, Sauerteigbrote und Süße Brote. Auch als Beilage wird Brot verwendet.
Sehr gut gefallen haben mir das Topfbrot mit Dinkel, das Schwedisches Gewürzbrot, das Apfelbrot mit Haselnüssen, das Kartoffelbrot, die Rosinenbrötchen, das Pitabrot, die Dessert-Pizzen, das Sauerteigbrot mit geröstetem Hafer, die Walnussbaguettes, die Zimtschnecken und der Kardamomzwieback. Auch eine eigene Interpretation des Pumpernickel-Brotes gibt es.

Die Rezeptanleitungen sind ausführlich gehalten und in übersichtliche Schritte strukturiert. Grundsätzliche Punkte, wie das Falten des Teiges, sind zum besseren Nachvollziehen in anschaulichen Zeichnungen dargestellt. Mit im Buch ist ein Backlexikon. Für Mengen gibt es einfache Berechnungsschlüssel. Außerdem ist reichlich Platz für eigene Rezepte, denn das Buch inspiriert dazu, auch einmal eigene Ideen zu verwirklichen.

Martin Johansson zeigt im Buch eine sehr schöne Vielfalt an Brotsorten und gibt sich fantasievoll bei den Zutaten. Insgesamt gibt es 100 Rezepte. Das Buch eignet sich für fortgeschrittene Hobbybäcker, die auf der Suche nach neuen Rezepten sind, aber auch für Anfänger im Brotbacken, denn der Autor gibt sehr viele Tipps, sodass ein Brot auch wirklich gelingen sollte. Am besten lernt man durch das Ausprobieren und Erfahrungen sammeln.

Rezension von Heike Rau

Martin Johansson
Brot Brot Brot – 100 Rezepte für jeden Geschmack
Fotos von Jakob Fridholm
256 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley
ISBN-10: 3831028362
ISBN-13: 978-3831028368
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

David G. Haskell: Das verborgene Leben des Waldes – Ein Jahr Naturbeobachtung

David G. Haskell: Das verborgene Leben des Waldes – Ein Jahr Naturbeobachtung

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wohin man auch schaut, Natur ist überall. Der amerikanische Biologe David G. Haskell beschränkt sich bei seinen Naturbeobachtungen allerdings auf einen Kreis mit einen Durchmesser von einem Meter. Dieser liegt in den Bergen von Tennessee auf einer Terrasse in einem urwüchsigen, an einem Hang gelegenen Wald. Sein Mandala, also die Gemeinschaft die dort herrscht, will er beobachten. Er will sehen, was dieses Fleckchen Erde ihm erzählt und dies an den Leser weitergeben. Es gibt hier einen Stein, auf dem der Naturbeobachter sitzen kann, um Pflanzen und Tiere, bis hin zu den kleinsten Lebewesen, die nur mit einer Lupe zu erkennen sind, zu beobachten.

Ein Jahr dauern die Beobachtungen an. Immer wieder nimmt David G. Haskell sich Zeit und kommt in den Wald. Er verändert nichts, er greift nicht ein, er ist einfach nur da und schaut. Ab und an fotografiert er. Es gibt einige Seiten mit diesen sehenswerten Bildern im Buch.

Natürlich sieht ein Naturforscher etwas genauer hin. Er hat eine andere Wahrnehmung und das nötige Wissen zum Erkennen von Zusammenhängen. Das findet Niederschlag in den sehr lesenswerten Naturbeschreibungen. Sehr komplex sind diese Ausführungen, sehr ausführlich und auch weitertragend. Die Gedanken schweifen ab, natürlich nicht vom Thema, aber Erfahrungen, Gehörtes und Gelerntes fließen ein. Fast schon poetisch sind viele Zeilen im Buch. Der Leser wird zu Überlegungen angeregt, zur eigenen Beschäftigung mit der Natur.

Die Vielfalt, die auf diesem quadratmetergroßen Kreis herrscht, ist unglaublich und auch wie der Verlauf der Jahreszeiten zu Veränderungen führt. Dinge, die man kaum wahrnimmt oder die einfach so sind im täglichen Einerlei, werden plötzlich sichtbar. Es wird Zeit, die Natur neu zu entdecken! Der Autor gibt genügend Anregungen. Damit ist das Buch auch ein sehr schönes Geschenk für Leser mit Sinn für Natur.

Rezension von Heike Rau

David G. Haskell
Das verborgene Leben des Waldes – Ein Jahr Naturbeobachtung
Aus dem Englischen von Christine Ammann
288 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3956140613
ISBN-13: 978-3956140617
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Esther Miskotte: Drachenschnodder

Esther Miskotte: Drachenschnodder

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Bär und Kalle Kaninchen sitzen im Wald und essen Brombeeren und Äpfel. Aber auf einmal fällt ein großer Schatten über den Wald und ein lauter Knall ist zu hören. Bär hat bemerkt, dass das laute Geräusch vom Hügel kam. Die Tiere des Waldes machen sich auf den Weg, um zu sehen, was geschehen ist. Kalle, der mutiger ist, als die anderen, geht vor. Und auf einmal steht er einem Drachen mit einer Erkältung gegenüber, der heftig niest und schnieft. Djordo kann nach einer Notlandung nicht weiterfliegen. Er fühlt sich viel zu krank.

Kalle berichtet seinen Freunden, dass Djordo mindestens eine Woche bleiben muss. Solange braucht er, um gesund zu werden. Dabei ist der Drachenschnodder, den Djordo überall hin niest, gar nicht gut für den Wald. Ein weiteres Problem könnte der Hunger des Drachen werden. Damit der Drache also nicht auf dumme Gedanken kommt und ganz schnell wieder gesund wird, beginnen die Tiere damit, ihn zu versorgen. Djordo bekommt reichlich Obst und leckere Gemüsesuppe.

Ein Drache ist bestimmt kein Vegetarier, aber der Plan der Tiere ist nicht schlecht. Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, sodass jedes Kind, das die Geschichte hört, erwartet, dass der Drache, wenn er genug davon bekommt, schnell wieder gesund wird. Schon am dritten Tag muss Djordo nicht mehr niesen.

Die Geschichte hat also eine Botschaft, die mit der Ernährung zusammenhängt. Wenn ein Drache Obst und Gemüse mag, warum dann nicht auch ein Kind … Außerdem tut es dem kranken Drachen sehr gut, liebevoll von den Tieren umsorgt zu werden. Auch das kann natürlich jedes Kind gut nachvollziehen.

Die Geschichte lässt sich sehr gut vorlesen. Der Text ist kindgerecht geschrieben. Das Buch ist sehr aufwändig und farbenfroh illustriert. Die fein gezeichneten und detailreichen Bilder begeistern und lassen eine sehr lange und spannende Beschäftigung mit dem Buch zu.

Rezension von Heike Rau

Esther Miskotte
Drachenschnodder
Helmut Lingen Verlag
32 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3945136423
ISBN-13: 978-3945136423
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Pierre Chazal: So etwas wie Familie

Pierre Chazal: So etwas wie Familie

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!Man muss das Leben nehmen, wie es ist. Das scheint Pierres Ansicht zu sein. Der Gemüseverkäufer stellt sich jedenfalls ohne zu zögern der Verantwortung, den achtjährigen Marcus bei sich aufzunehmen. Er ist der Sohn von Hélène, für die er nie mehr war als ein guter Freund. Sie hat es nicht mehr ausgehalten, zu leben. In einem letzten Brief hat sie Pierre gebeten, sich um den Jungen zu kümmern.

So macht Pierre Platz in seinem Leben, auch wenn ihm die Verantwortung zu groß scheint. Er lässt einfach zu, was geschieht und die Dinge regeln sich. Schließlich hat er Freunde, die ihm dann auch ganz selbstverständlich zur Seite stehen.

Pierre will anders sein, als es sein Vater es war. Er will für Marcus ein Freund sein, auf den Verlass ist. Die kleine Familie wird schließlich komplettiert durch Fabienne, die gerade in einer Entzugsklinik war, und nun ein neues Leben anfangen will.

Das Schicksal scheint es nicht gut zu meinen mit den Hauptpersonen im Buch. Die Lebenswege sind von Problemen gezeichnet. Aber so wie der Autor schreibt, hat man es in der Hand, das Ruder herumzureißen, wenn man denn will.

Nicht jeder vermag Hoffnung zu entwickeln. Hélène konnte es nicht. Damit ändert sie das Leben von Pierre, der es zulässt. Fast glaubt man, die Geschichte würde gut ausgehen. Die kleine Familie wächst immer mehr zusammen, bis es schließlich nicht mehr nur darum geht, den Alltag zu bewältigen. Zukunftspläne werden geschmiedet. Der Autor schreibt darüber mit viel Feingefühl. Es wird einem als Leser warm ums Herz.

Doch wie angreifbar die Situation ist, wird erst nach einem Vorfall klar, der das Leben aller wieder verändert. Es hat mit Pierres Vater zu tun, von dem Pierre eigentlich glaubt, ihn aus seinem Leben ausgeschlossen zu haben. Und wieder kommt es darauf an, auch diesen Schicksalsschlag zu meistern. Damit das Buch doch noch gut ausgehen kann.

Rezension von Heike Rau

Pierre Chazal
So etwas wie Familie
Aus dem Französischen von Wolfgang Gösweiner
240 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552062971
ISBN-13: 978-3552062979
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jon Kabat-Zinn: Momente der Achtsamkeit: Wochenkalender 2016

Jon Kabat-Zinn: Momente der Achtsamkeit: Wochenkalender 2016

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Viele leben einen stressigen Alltag. Einfach einmal innezuhalten und zur Ruhe zu kommen, fällt schwer. Das Mühlrad dreht sich stetig weiter, die Tage, Monate und Jahre vergehen, kaum dass man sich dessen bewusst ist. Dabei ist es wichtig, auch einmal stillzustehen, zur Ruhe zu kommen und sich selbst bewusst wahrzunehmen. Die Zeit für sich selbst ist da. Man muss sie sich nur nehmen.

Der Kalender leitet zu mehr Achtsamkeit im Alltag an. Die Texte stammen aus dem Buch „Gesund durch Meditation“. Ein Jahr lang sind diese inspirierenden und nachdenklich stimmenden Zeilen und die dazugehörigen Fotos persönlicher Begleiter. Woche für Woche gibt es neue Denkanstöße, die mit stimmungsvollen Bildern harmonisieren. Man muss sich Zeit dafür nehmen. Da man aber ohnehin jeden Tag in den Kalender schaut, wird man an die Minuten, die man braucht, um sich damit zu beschäftigen, immer wieder erinnert. Es ist eine Art sanftes Heranführen an das Ziel. Ein Ziel, das man selbst bestimmen muss. Und auch aufschreiben kann. Im Kalender ist reichlich Platz für Notizen und eigene Erfahrungen.
Orientierung geben zunächst auch die sieben Säulen der Achtsamkeitsübung, die im Kalender abgedruckt sind. Diese zu verinnerlichen, braucht eine Weile. Ein Jahr mag hier ein gutes Maß sein, besonders für diejenigen, die es schon einmal versucht haben, und aufgegeben haben. Dem Autor gelingt es, gut zu motivieren.

Der Kalender ist sehr schön aufgemacht. Durch die Ringbindung liegt er gut auf dem Tisch auf und man kann problemlos hineinschreiben. Jede Woche hat eine Seite. Es ist also ausreichend Platz für Termine. Es gibt zudem Jahreskalender für 2016 und 2017. Schulferien und Feiertage sind übersichtlich aufgelistet. Der zusätzliche Platz für Notizen und Erfahrungen im Zuge des Achtsamkeitstrainings ist reichlich bemessen.

Rezension von Heike Rau

Jon Kabat-Zinn
Momente der Achtsamkeit
Wochenkalender 2016
O.W. Barth
ISBN-13: 4260308350092
ASIN: B00PFUPSVG
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Katerina Dimitriadis: Käts Lunchbox – gesund, günstig, gut

Katerina Dimitriadis: Käts Lunchbox – gesund, günstig, gut

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Man kann natürlich in die Kantine gehen, sich eine Bratwurst holen oder irgendwas vom Bäcker nehmen. Auf Dauer ist das für viele Menschen aber keine Lösung. Selber gemachtes Essen ist ihnen lieber, weil es einfach gesünder und nährstoffreicher ist. Aber dafür braucht man Ideen. Katerina Dimitriadis hat sich Gedanken gemacht. Ihr Buch ist gefüllt mit Vorschlägen für Essen zum Mitnehmen.

Zunächst beschreibt die Autorin die „Lunchbox-Grundausstattung“. Hier erfährt man, was im Vorratsschrank sein sollte, wie man vorbereitet und welche Verpackungen benutzt werden können. Zur Sprache kommt auch, wie man Reste verwerten kann. Dann folgen auch schon die Rezepte.

Den Anfang machen „Müsli, Porridge & Co“. Hier hat mir der Apfelstrudelreis mit Mandeln, Rosinen und Zimt gut gefallen. „Sandwich und Burger“ lassen sich natürlich auch gut mitnehmen. Sehr lecker sieht das Hähnchen-Ciabatta mit Roquefort, Kürbiskernen & Radicchio aus. Salate & Taboulés folgen. Hier haben wir beispielsweise einen Tomaten-Brotsalat mit Pesto & Pinienkernen im Angebot. Auch Eintöpfe & Suppen gibt es. Wer eine Mikrowelle zur Verfügung hat, kann sich also auch schnell etwas Aufwärmen. Bei vielen Gerichten kann man sich aber aussuchen, ob man diese warm oder kalt genießen möchte. Das ist zum Beispiel beim Kichererbsen-Chili mit Basmatireis der Fall. Auch Pasta eignet sich sehr gut zum Mitnehmen. Ein Beispiel sind die Möhren-Dinkel-Spaghetti mit Schafskäse & Sesam. Kalt essen oder schnell aufwärmen kann man auch „Herzhaftes aus Teig“. Dazu gehören die Paprika-Tartelettes mit Gorgonzola. Wer es auch gerne mal süß mag, kann die Blaubeer-Kokos-Waffeln probieren.

Die Rezepte sind sehr vielfältig und ich habe beim Durchsehen des Buches sehr viele Klebezettelchen angebracht an Rezepten, die ich unbedingt ausprobieren muss. Die Rezepte sind fantasievoll und oftmals wirklich leicht vorzubereiten. Wie viel Zeit man für ein Gericht braucht und ob man es am Vorabend vorbereiten kann, sieht man immer auf einen Blick. Meist sind es 10 bis 15 Minuten, die man veranschlagen muss. Es kommt natürlich auch ein bisschen darauf an, ob man Erfahrung hat oder nicht, also wie schnell man im Gemüseschnippeln ist.
Die Rezeptanleitungen sind gut zu lesen. Das Buch bleibt auch aufgeschlagen gut liegen und blättert nicht von selbst um. Die Fotos sind ansprechend, auch wenn es keine Hochglanzfotos sind. Dafür sind sie eben einfach realistisch. Außerdem gibt es einige Grafiken, die das Buch ebenfalls illustrieren.
Das Kochbuch ist also wirklich brauchbar und wird dem, der es besitzt, lange Freude bereiten und für gute Mahlzeiten zum Mitnehmen sorgen.

Rezension von Heike Rau

Katerina Dimitriadis
Käts Lunchbox – gesund, günstig, gut
Fotografie Pilar Schacher
Grafik Andrea Schindler
192 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley
ISBN-10: 383102779X
ISBN-13: 978-3831027798
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jürgen Schäfer: Der Krankheitsermittler – Wie wir Patienten mit mysteriösen Krankheiten helfen

Jürgen Schäfer: Der Krankheitsermittler – Wie wir Patienten mit mysteriösen Krankheiten helfen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Prof. Jürgen Schäfer arbeitet an der Universitätsklinik Marburg. Hier gibt es das einzigartige „Zentrum für unerkannte Krankheiten“. Menschen, die nicht mehr weiterwissen, oder ohne Erfolg austherapiert sind, kommen zu ihm. Sie sind krank, oft schwer krank und das meist schon lange. Doch die richtige Diagnose konnte nie gestellt werden. Oft werden die Ursachen für diese gesundheitlichen Beschwerden sogar als physisch abgetan. Das Team um Prof. Schäfer sieht allerdings etwas genauer hin. Es besteht aus Krankheitsermittlern, also Spezialisten, die oft mit unerklärlichen Krankheitsbildern konfrontiert werden und nicht müde werden, einer Sache auf den Grund zu gehen.

Interessante Fälle wurden im Buch zusammengefasst. Der Leser erfährt hier genau, wie Ursachenforschung betrieben, genauestens hingehört und untersucht wird. Zusammenhänge müssen erkannt und schließlich eine Diagnose gestellt werden, auf die dann die erfolgversprechende Behandlung erfolgen kann.

Das Buch ist äußerst spannend. Es gibt eine Reihe von seltenen Krankheiten, die dann eben, weil sie so selten sind, nur von darauf spezialisierten Ärzten erkannt werden können. In den einzelnen Fällen wird der Leidensweg der Patienten beschrieben, bis sie dann endlich in das „Zentrum für unerkannte Krankheiten“ kamen. Man kann nachverfolgen wie schwierig die Ursachenfindung für Beschwerden oder sogar auch lebensbedrohliche Krankheiten ist. Die Ärzte werden buchstäblich zu Detektiven, die Puzzleteile zusammensetzten.

Das Buch ist leicht lesbar und gut verständlich. Es wird nicht nur der Fall selbst beschrieben, sondern auch ein Teil der Lebensgeschichte der Patienten. Man wird sensibilisiert für mysteriöse Krankheiten. Krankheiten die den Anschein haben, unheilbar zu sein, und die mit der richtigen Diagnose doch therapiert werden können.

Rezension von Heike Rau

Jürgen Schäfer
Der Krankheitsermittler – Wie wir Patienten mit mysteriösen Krankheiten helfen
256 Seiten, gebunden
Droemer Verlag
ISBN-10: 3426276445
ISBN-13: 978-3426276440
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Florian Wagner: 100 % Abenteuer: Pferde

Florian Wagner: 100 % Abenteuer: Pferde

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Florian Wagner liebt das Abenteuer. Das beweisen sein Beruf und seine Hobbys. Beides lässt sich verbinden und so sind es die Pferde, die der Fotograf mit seiner Kamera ins Visier nimmt. Seine Abenteuer werden zu Geschichten, die erzählt werden. Sachwissen wird ganz nebenher vermittelt.

Der Autor begibt sich mit seiner Kamera auf eine ungewöhnliche Reise um die Welt. Kein Ort scheint ihm zu weit. Er genießt die „Freiheit zu Pferde“ mit anderen Reitern bei einem Wanderritt durch Andalusien und beschreibt genau, wie so etwas abläuft. „Löwen, Gnus und Elefanten“ begegnet er bei einer Safari zu Pferde durch die Savanne Kenias. Es ist eine Reise voller unglaublicher Gefahren. „Die Reiter vom Todeshügel“ trifft Florian Wagner in einem Indianerreservat im US-Bundesstaat Washington. Hier findet das spektakuläre „Omak Suicide Race“ statt. In der Wüste Abu Dhabis, besucht er das königliche Gestüt Al-Asayl und befindet sich damit „Im Paradies für Pferde“.

Florian Wagner hat seine Abenteuer mit der Kamera dokumentiert. Die Fotos, von denen jedes einzelne eine ausführliche Bildunterschrift hat, sind außergewöhnlich. Es sind bewegende Bilder, die besondere Situationen einfangen oder spektakuläre Momente erfassen. Es ist die Perspektive, der andere Blickwinkel und die leidenschaftliche Art zu fotografieren, die begeistern. Mensch und Tier bilden nicht selten eine Einheit.

Die Texte sind dem entsprechend spannend. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass Florian Wagner aus der Ich-Perspektive schreibt. Diese persönliche Schreibweise wäre sicher noch authentischer gewesen.
Das ergänzende Sachwissen wird in Kästchen oder am Bildrand präsentiert. Wissenswertes und Fakten werden hier dargestellt. Diese sind für die Zielgruppe, das sind Kinder im Alter von 10-14 Jahren, ausgelegt.
Aber auch allen anderen pferdebegeisterten Menschen wird das Buch gefallen.

Rezension von Heike Rau

Florian Wagner
100 % Abenteuer: Pferde
60 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473554235
ISBN-13: 978-3473554232
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen