Browsed by
Autor: hera

Regine Stoner: Klein geht auch – Kuchen, Tartes & Törtchen

Regine Stoner: Klein geht auch – Kuchen, Tartes & Törtchen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es muss nicht immer ein großer Kuchen oder eine ganze Torte sein. Man kann auch drei kleinere backen. Dann kann man einen Kuchen gleich essen, einen verschenken und einen einfrieren, so das Konzept der Autorin. Man sollte also möglichst drei kleine Springformen besitzen. Wobei man natürlich auch bei Bedarf einfach mit einer großen Springform arbeiten kann. Andere Backformen werden aber auch verwendet.

Sehr lecker sehen die Schokotartelettes aus. Ebenfalls schokoladig sind die Mini-Cupcakes mit Schokoladencreme oder die Farmland Cookies. Mit vielen Nüssen sind die Walnusstörtchen, die mit Hilfe von Dessertringen zubereitet werden sollen und die Guglhüpfchen. Fruchtig sind die Zitronentartes und die Apfeltörtchen, die mit fertigem Blätterteig schnell gemacht sind. Sehr interessant sehen die Aprikosen-Mohn-Kuchen aus, die direkt im Glas gebacken werden. Cremig sind der American Cheesecake und der Mugcake mit grünem Tee. (Wobei der Kuchen auf dem Bild eher ofengebacken aussieht. Ein Mikrowellenkuchen geht auf andere Weise hoch und erhält auch nicht die typische Backkruste!)
Es gibt im Buch nicht nur süßes Backwerk, sondern auch herzhaftes. Gebacken werden beispielsweise Kräutermuffins, kleine Bauernbrote und Käsestangen.

Es macht Spaß, sich im Buch umzuschauen, die Seiten durchzublättern und die geschmackvollen Fotos zu betrachten. Es ist drin, was gerade angesagt ist, also kleine Kuchen, Muffins, Cake Pops, Cookies, Kuchen im Glas und schön verzierte Törtchen. Die Rezete sind übersichtlich gestaltet und gut nachzuvollziehen. Man kann schnell etwas backen oder sich einen Nachmittag mit einer besonderen Kuchenkreation beschäftigen. Und wenn es einmal nichts Süßes sein soll, kann man auf die herzhaften Varianten ausweichen. Damit sind die Rezepte wirklich sehr abwechslungsreich.

Rezension von Heike Rau

Regine Stoner
Klein geht auch – Kuchen, Tartes & Törtchen
144 Seiten, gebunden
Franckh-Kosmos Verlag
ISBN-10: 3440141179
ISBN-13: 978-3440141175

Andreas Schütze: Graf Koriander macht blau

Andreas Schütze: Graf Koriander macht blau

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Für Justus und Jette gehen die Ferien zu Ende. Am Sonntag vor Schulbeginn weckt Graf Koriander die beiden schon in aller Frühe und serviert ein Frühstück, das auch Hund Wenzel sehr erfreut. Er schleckt das Glas mit der Schokocreme aus, was ihm nicht besonders gut bekommt. Dann gerät auch noch der Nutellatoastturm ins Wanken und das Chaos in der Küche ist perfekt. Und Wenzel schleckt weiter Schokocreme.

Graf Koriander kennt allerdings an diesem Wochenende nur ein Thema. Zu gerne würde er mit in die Schule kommen. Justus und Jette lehnen das aber aus Gründen, die sich jeder denken kann, ab. Da bleibt Graf Koriander wohl nichts anderes übrig, als an seinem Unsichtbarkeitssüppchen weiter zu kochen. Die Kinder bringen schnell die Küche in Ordnung bevor sie dem kleinen Gnomold folgen. Auch Hund Wenzel, dem es nach der Schokoladenüberdosis nicht besonders gut geht, kommt mit. Er nimmt die Spur von Graf Koriander auf und die Kinder folgen ihm.

Für Graf Koriander wird der Tag ein voller Erfolg. Er schafft es mit einem Trick, die Kinder dazu zu bringen, ihm einen Schulbesuch zu erlauben. Und auch das fertige Unsichtsbarkeitssüppchen hat eine Wirkung, wenn auch nicht, die erwartete.

Die Autorin hat eine spannende Fortsetzung geschrieben. Die Geschichte um Justus und Jette und den kleinen Gnomold wird sehr spannend fortgeführt. Den Anfang habe ich allerdings mit Stirnrunzeln gelesen. Hunde sollten keine Schokolade essen. Das muss Kindern unbedingt gesagt werden.

Die Frage, ob es Graf Koriander gelingt, das Unsichtbarkeitssüppchen zu kochen, stand ja im Raum und diesmal macht der kleine Gnomold ordentliche Fortschritte. Dieser Zauber macht ihm so viel Spaß, dass er damit ordentlich übertreibt. Eine lustige Szene folgt auf die nächste. Das ist sehr spannend zu lesen. Dass der mit allerlei Schabernack verbrachte Tag in der Schule Folgen haben wird, damit rechnet niemand. Aber das ist dann auch schon Thema des nächsten Bandes.

Rezension von Heike Rau

Andreas Schütze
Graf Koriander macht blau
Ueberreuter Verlag
208 Seiten, gebunden
ISBN-10: 376415053X
ISBN-13: 978-3764150532
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hope Ricciotti: Das Schwangerschafts-Kochbuch – Die optimale Entwicklung für Mutter und Baby

Hope Ricciotti: Das Schwangerschafts-Kochbuch – Die optimale Entwicklung für Mutter und Baby

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gesund und abwechslungsreich zu essen, ist natürlich immer wichtig. Dennoch ist es sinnvoll in der Schwangerschaft genauer hinzuschauen oder, falls noch nicht geschehen, die Ernährung umzustellen.

Im Buch wird darüber informiert, was die werdende Mutter braucht, um ihre eigene Gesundheit und die Entwicklung des Babys zu unterstützen. Die Ernährungsweise ist nicht kompliziert, wenn man einmal weiß, welche Nährstoffe gebraucht werden und welche Lebensmittel diese enthalten. Hier geht es auch um Vitamine und Mineralstoffe und insbesondere die zusätzliche Menge, die in der Schwangerschaft benötigen werden. Richtlinien bei veganer Ernährungsweise werden ebenfalls besprochen. Ein Blick auf die Entwicklung des Gewichts wird geworfen.

Die Schwangerschaft wird in drei Hauptphasen unterteilt. Es wird erklärt, wie der Körper der Frau sich verändert und das Baby sich entwickelt. Häufige Beschwerden werden benannt und man erfährt, wie man diese zu bewerten hat und eventuell lindern kann. Das Buch umfasst auch die erste Zeit nach der Geburt.

Es folgen die etwas über 60 Rezepte, die allerdings nicht einzeln im Inhaltsverzeichnis aufgelistet sind, aber immer am Anfang jedes Rezeptkapitels. Es gibt Rezepte fürs Frühstück, Mittag- und Abendessen, aber auch für Snacks, Desserts und Mixgetränke. Gekocht wird ballaststoffreich und mit viel Gemüse und Obst. Die Gerichte sind dank Tofu, Linsen, Kichererbsen und Bohnen oft für Veganer geeignet, wenn denn Hülsenfrüchte in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt vertragen werden.

Das in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ELTERN entwickelte Buch ist sehr lehrreich. Die Informationen sind übersichtlich dargestellt. Leider gibt es keine weiterführenden Hinweise für Frauen, die ein Thema vertiefen oder Sachverhalte hinterfragen wollen. Schade finde ich auch, dass es kein Kapitel für den werdenden Vater gibt. Aber gekocht wird für die ganze Familie. Die Rezepte sind für vier Personen ausgelegt. Die Gerichte sind fantasievoll, das muss man mögen. Als Beispiele nenne ich „Vollkornwraps mit scharfem weißen Bohnen und Gemüse“ und „Kichererbsen und Tofu in Curry“.
Das Buch beinhaltet auch Nährstofftabellen. Es gibt Übersichten zu Wochenmenüs für jedes Trimester und für nach der Geburt. Hier werden neben den Rezepten weitere sehr einfache Vorschläge für die Ernährung gemacht, die ohne Anleitung gut zuzubereiten sind.

Rezension von Heike Rau

Hope Ricciotti
Das Schwangerschafts-Kochbuch
Die optimale Entwicklung für Mutter und Baby
200 Seiten, broschiert
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831027552
ISBN-13: 978-3831027552
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jussi Adler Olsen: Verheißung – Der Grenzenlose

Jussi Adler Olsen: Verheißung – Der Grenzenlose

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der neue Fall liegt weit in der Vergangenheit. Carl Mørck vom Sonderdezernat Q interessiert er eigentlich nicht, da kann Habersaat, der in der Sache über die Jahre ermittelt hat, sagen was er will. Einen Tag später ist dieser Polizeiassistent tot. Christian Habersaat hat sich während seiner Verabschiedung nach vierzig Dienstjahren erschossen. Nun ist es doch an Carl Mørck und seinem Team, herauszufinden, was damals geschah und ob der damalige Unfall nicht doch ein Mord war, denn davon ist Habersaat offenbar ausgegangen. Es geht um eine junge Frau, die durch ein Auto angefahren wurde und so zu Tode kam. Der Autofahrer wurde nie gefunden.

Auf Bornholm konzentriert sich die Ermittlungsarbeit. Hier hat Habersaat gelebt und hier ist der vermeintliche Mord geschehen. Die Spurensuche gestaltet sich schwierig, aber Carl, Assad und Rose folgen akribisch jedem Hinweis. In den Focus gerät bald ein mysteriöser Mann, der, so weiß der Leser, ein charismatischer Sektenführer ist. Sein wahrer Name und sein Aufenthaltsort lassen sich zunächst nicht ermitteln. Vielmehr ergibt sich ein Durcheinander an Informationen, die nicht zusammenzupassen scheinen.

Der Krimi ist an sich gut aufgebaut und würde auch durchweg interessant sein, wenn er nicht so langatmig erzählt worden wäre. Für mich war es nicht leicht, durch das Buch zu kommen. Es geht ewig nicht vorwärts. Und das Buch hat immerhin knapp 600 Seiten.
Erst im letzten Drittel wird die Spannung hochgeschraubt. Plötzlich herrscht eine ganz andere Atmosphäre. Die beschaulichen Ermittlungsarbeiten werden schlagartig zum Albtraum. Man weiß als Leser, worauf in etwa es hinausläuft, denn es gibt einen zweiten Erzählstrang, der die Vergangenheit beleuchtet und auch die Gegenwart des mutmaßlichen Mörders, dessen Identität immer klarer wird. Da zieht sich eine Schlinge zu. Gefahr schaukelt sich hoch. Sieht man das Buch in seiner Gesamtheit, lohnt es sich also durchaus, die langatmigen Abschnitte durchzuhalten.

Rezension von Heike Rau

Jussi Adler Olsen
Verheißung – Der Grenzenlose
Der sechste Fall von Carl Mørck, Sonderdezernat Q
Aus dem Dänischen von Hannes Thiess
608 Seiten, gebunden
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423280484
ISBN-13: 978-3423280488
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nicola O’Byrne: Nutze dein Fantasie … aber pass auf, was du dir wünschst!

Nicola O’Byrne: Nutze dein Fantasie … aber pass auf, was du dir wünschst!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dem Hasen war langweilig. Er lungerte herum und wünschte sich, dass irgendetwas passieren würde. Und da erschien der Wolf und fragte, ob er helfen könne. Der Hase erzählte von seinem Unmut.

Der Wolf gab vor Buchhändler zu sein und viel über Geschichten zu wissen. So schlug er vor, sich zusammen eine Geschichte auszudenken. Der Hase wunderte sich über die Vorstellung. Er wunderte sich über die großen Ohren des Wolfes, der erklärte, dass er damit besser Geschichten hören könne, und über die großen Augen des Wolfes, mit denen er, wie er sagte, besser lesen könne. Irgendwo hatte der Hase so etwas doch schon gehört?

Der Wolf riet dem Hasen, sich keine Gedanken zu machen und begann schnell mit der Geschichte, die natürlich mit: Es war einmal… beginnen sollte. Dazu brauchte er die Fantasie des Hasen, die kräftig sprudelte und vom Wolf nur noch in die richtigen Bahnen gelenkt werden musste. Bald hatten die beiden einen Bösewicht – den Wolf. Und einen Helden – den Hasen … ein rotes Käppchen und einen Wald.

Das Buch ist ganz wunderbar gemacht. Geschichte und Bilder ergänzen sich perfekt. Und während Kinder bestimmt schnell darauf kommen, welches falsche Spiel der Wolf hier treibt, entwickelt sich das Misstrauen des Hasen sehr viel langsamer. Oder spielt er nur sehr geschickt mit? Dreht er am Ende den Spieß um?

Es dürfte ein riesengroßer Spaß für Kinder sein, die Geschichte zu verfolgen und zu erkunden, wie diese ausgeht. Ganz langsam und Schritt für Schritt wird die Handlung aufgebaut und zu den für die Geschichte relevanten Stellen geführt. Dabei wird auch mit der Schrift gearbeitet, sodass vorlesende Eltern oder Großeltern auch gut mit Geschwindigkeit und Betonung arbeiten können. Man hat direkt eine kleine Theatervorstellung vor Augen. Das erfordert natürlich Fantasie, aber genau darum geht es ja.

Rezension von Heike Rau

Nicola O’Byrne
Nutze dein Fantasie … aber pass auf, was du dir wünschst!
36 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830312253
ISBN-13: 978-3830312253
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Fiona Wilcock: Babynahrung selbst gemacht – Nur das Beste für mein Kind

Fiona Wilcock: Babynahrung selbst gemacht – Nur das Beste für mein Kind

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein Baby zu ernähren, scheint heute eine große Herausforderung zu sein. Als junge Eltern wird man mit Ratschlägen überhäuft, die allerdings auch immer mal wieder verworfen und durch neue ersetzt werden. Dabei ist das Angebot an Kinderlebensmitteln und Fertignahrung so groß, das man meinen könnte, selbst zu kochen, sei völlig aus der Mode gekommen oder ein viel zu aufwändiges Unterfangen.

Was kann ein Buch, wie das vorliegende dann leisten? Es kann Unsicherheiten nehmen und Anleitungen für eine natürliche Ernährungsweise von Babys und Kleinkindern geben. Denn die Autorin setzt auf Übersichtlichkeit und klare Ansagen. Sie informiert Eltern auf eine Weise, die diese in die Lage versetzt, Entscheidungen zu treffen. Außerdem findet man im Buch Ernährungspläne, die man genauso umsetzen oder nach Bedarf umstellen und abwandeln kann.
Dabei folgt sie der individuellen Entwicklung eines Kindes. Und diese Entwicklung können Eltern auch einschätzen lernen. Es gibt kein festes Zeitfenster.

Von der Einführung der Beikost bis hin zur Teilnahme am Familienessen geht es Schritt für Schritt, ganz nach den Bedürfnissen des Kindes. Dabei wird auch genau aufgeführt, was ein Kind an Nährstoffen braucht. Favorisiert wird eine einfache, gute und abwechslungsreiche Alltagskost. Es wird selbst gekocht. Dazu gibt es übersichtliche Pläne mit vielen Tipps zur Umsetzung. Die Rezepte sind unkompliziert und oft auch sehr schnell zuzubereiten. Man kann die Pläne also gut der vorhandenen Zeit anpassen.

Das Buch begeister also, weil so unkompliziert ist. Man liest sich schnell ein und hat bald einen guten Überblick. Die Pläne sind praktisch und auch gut anzupassen oder auszutauschen, wenn man nicht genau die Zutaten zur Hand hat, die ein Rezept benötigt. Mit der Zeit wird man sicherer werden und immer mehr eigene Ideen einbringen können. Viele Gerichte lassen sich einfrieren, sodass man einen kleinen Vorrat aufbauen kann. Dazu gibt es viele Hinweise zur Ernährung im Allgemeinen und auch im Besonderen, beispielsweise bei Allergien und Unverträglichkeiten. Man hat also Kochbuch und Ratgeber zugleich vorliegen.

Rezension von Heike Rau

Fiona Wilcock
Babynahrung selbst gemacht – Nur das Beste für mein Kind
224 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831026505
ISBN-13: 978-3831026500
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lyndsay Faye: Die Entführung der Delia Wright

Lyndsay Faye: Die Entführung der Delia Wright

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!Die Gründung der ersten Polizei von New York liegt noch nicht lange zurück. Einer der Träger des Blechsterns ist Timothy Wilde. Im Sechsten Bezirk in Manhattan klärt er Verbrechen auf. Den neuen Fall zeigt Mrs. Lucy Adams an, die von der Entführung ihrer Familie berichtet. Ihr Sohn Jonas und ihre Schwester Delia sind verschwunden. Sie sind, wie Lucy Adams selbst, von gemischter Abstammung, aber frei. Verbrecherbanden scheren sich darum allerdings nicht, entführen freie schwarze Bürger aus dem Norden und verkaufen sie als Sklaven in die Südstaaten.

Timothy Wilde beginnt zu ermitteln. Zunächst scheint das Glück auf seiner Seite. Die beiden Entführten können befreit werden. Doch damit ist der Fall nicht abgeschlossen, vielmehr nimmt das Unheil weiter seinen Lauf. Die Entführer nehmen es persönlich, dass die Polizei sie nicht in Ruhe lässt.

Wilde kommt nicht umhin, sich auf unkonventionelle Art zur Wehr zu setzen. Dass er dabei nicht nach Dienstvorschrift handeln kann, sieht sein Vorgesetzter Chief George Washington Matsell nicht gerne. Bruder Valentine und auch einige Kollegen stehen Wilde aber zur Seite, während andere sich als korrupt erweisen. Es zeigt sich, dass eine alte Bekannte involviert ist, die Bordellbesitzerin Silkie Marsh. Und sie zu durchschauen, vermag auch ein Timothy Wilde nicht.

Man findet gut hinein in diesen historischen Krimi. Aber es ist keine Voraussetzung, das erste Buch „Der Teufel von New York“ gelesen zu haben, auch wenn dieser Krimi unbedingt eine Empfehlung wert ist.
Auch die nun vorliegende Geschichte ist sehr komplex aufgebaut, aber nicht im Sinne von kompliziert. Diese Vielschichtigkeit sorgt vielmehr dafür, dass man einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Polizei erhält, aber auch in das Privatleben von Timothy Wilde. Historisches und Politisches, perfekt eingearbeitet, bildet eine beeindruckende Kulisse.

Timothy Wilde erweist sich als geschickter Ermittler in diesem Fall. Einem Fall, der äußerst kompliziert und undurchsichtig ist. Was da im Hintergrund abläuft und was erst nach und nach offenbart wird, scheint nicht auflösbar zu sein. Es gibt zu viele Geheimnisse, zu viele Lügen und zu viele skrupellose Gegner. Die Autorin macht es sehr spannend. Ihrem Schreibstil kann man aber sehr gut folgen. Es ist beeindruckend, wie sie diesen Krimi aufgebaut hat und die Geschehnisse authentisch wirkend beschreibt.

Interessant ist in diesem Zusammenhang das Nachwort mit Erklärung der historischen Gegebenheiten, die dem Buch zugrunde liegen

Rezension von Heike Rau

Lyndsay Faye
Die Entführung der Delia Wright
Deutsch von Peter Knecht
464 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423260432
ISBN-13: 978-3423260435
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kathrin Ertl: Beerenstark! – Süßes aus heimischen Beeren

Kathrin Ertl: Beerenstark! – Süßes aus heimischen Beeren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Heimische Beeren lassen sich vielfältig in der Küche verwenden. Vor allem Himbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren werden in den Rezepten zu Gebäck und Desserts verarbeitet. Jeweils ein Rezept gibt es dann auch zu Stachelbeeren, Preiselbeeren und Holunderbeeren.

In „Gelöffelt & eiskalt“ findet man beispielsweise eine „Erdbeer-Tapioka-Sommersuppe“ und ein „Rote-Grütze-Parfait“. „Klein & fein“ hat „Heidelbeer-Trifle“ und ein „Frischkäsemousse mit schwarzen Johannisbeeren“ zu bieten. Unter „Warm & überbacken“ kann man „Brombeer-Apfel-Crumbles“ und „Pancakes mit Heidelbeeren“ entdecken. Im letzten Kapitel „Gebacken & gefüllt“ findet man „Cupcake mit Holunderbeerkonfitüre“ und „Tarte mit Heidelbeeren, Mascarpone und weißer Schokoladencreme“.

Die Rezeptseiten sind übersichtlich gestaltet. Ein oder zwei Sätze am Anfang des Rezeptes stimmen auf den bevorstehenden Genuss ein. Es gibt zwar keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, aber das stört nur bei längeren Rezepten. Die Rezeptanleitungen selbst, sind gut lesbar und nachvollziehbar. Die Zutatenlisten sind abgegrenzt und in einer anderen Farbe dargestellt. Auf einen Blick sieht man die Zeit, die man für ein Rezept veranschlagen muss und auch, für wie viele Personen es gedacht ist, bzw. die Stückzahl oder wie groß die Backform sein sollte.

Wer also kreative Ideen sucht, um heimisches Beerenobst aus dem Garten oder vom Markt zu verarbeiten, findet reichlich Anregungen in dem Buch. Kuchen, anderes Gebäck und Desserts sind sehr schön und zeitgemäß fotografiert. Dabei gibt es zu jedem Rezept ein Bild in dieser absichtlich nicht ganz perfekten Fotografie, wie es jetzt Trend ist. Schon beim Durchblättern der Seiten freut man sich auf die Beerenzeit! Und bis dahin kann man sich auch einmal gut mit gefrorenen Beeren oder Beerenmischungen behelfen.

Rezension von Heike Rau

Kathrin Ertl
Beerenstark! – Süßes aus heimischen Beeren
64 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799506365
ISBN-13: 978-3799506366
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ulrike Draesner: Mein Hiddensee

Ulrike Draesner: Mein Hiddensee

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Seit fast zwanzig Jahren zieht es die Autorin immer wieder auf die Insel. Auch jetzt wieder. Sie hat ihr Kind dabei und den Hund. Und ihren Mann, der aber nicht mehr an ihrer Seite ist und eine neue Partnerin hat. Vielleicht ist das der Grund, dass die Autorin von außen auf die Szene schaut und nicht in der Ich-Perspektive schreibt. Nicht mal Namen werden genannt. Das sorgt für den nötigen Abstand, lässt vielleicht auch den Schmerz außen vor. Ich kann mich allerdings mit dieser Art zu schreiben nicht anfreunden. Alles wirkt oberflächlich. Natürlich verwendet die Autorin für ihre Beobachtungen reichlich aussagekräftige Wörter. Aber es ist, als blicke man durch einen Schleier. Als würde die Schönheit der Natur herangezogen als Ablenkung. Um andere Gedanken abzugrenzen. Aber um Selbstfindung scheint es auch nicht zu gehen. Auch nicht um den Entwurf eines neuen Lebenskonzeptes. Vielleicht um die Betäubung der Sehnsucht nach einem Leben in einer stabilen Partnerschaft. Denn Sehnsucht ist es auch, die die Autorin immer wieder auf Hiddensee zieht. Aber auch hier nagt der Zahn der Zeit. Alles verändert sich. Die Natur gibt und nimmt. Geht es um die Vergänglichkeit der Zeit? Der ablaufenden Zeit? Anderen vor ihr ging es so. Darunter berühmte Menschen, die nur noch Erinnerung sind.
Die Stimmung im Buch ist durchweg melancholisch. Die Natur ist nicht immer nur schön und anschaulich. Nicht selten bläst ein harter Wind. Kaum, dass man sich auf den Beinen halten kann. Die Landschaft ist mitunter karg und von entsprechendem Bewuchs. Ruhe zu finden, scheint kaum möglich, der Wind bläst das Gehirn einfach nicht leer. Die Bilder zeigen eine Vision der wahren Gefühle. Gefühle, die nicht länger unterdrückt oder weggeschoben werden können. Die Autorin mal diese Bilder jedoch so, dass ich sie nicht sehen kann, auch wenn das Buch schon ein bisschen nachdenklich macht. Aber wirklich Zugang habe ich nicht gefunden.

Rezension von Heike Rau

Ulrike Draesner
Mein Hiddensee
192 Seiten, gebunden
Mare Buchverlag
ISBN-10: 3866482132
ISBN-13: 978-3866482135
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ingrid Uebe: Ferien in Beekbüll

Ingrid Uebe: Ferien in Beekbüll

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Emma und Tobi fahren mit ihren Eltern nach Beekbüll. Die Familie will an der Nordsee bei Tante Gesine Urlaub machen. Die Kinder glauben nicht, dass das besonders spannend sein wird, bis sie von dem leer stehenden Gruselhaus hören. Es soll dort spuken. Jemand geht dort in der Nacht ein und aus. Die Gänsehaut der Kinder wird dann noch verstärkt durch die seltsamen Erzählungen von Tante Gesine.

Emma und Tobi finden im Dorf schnell Kontakt zu anderen Kindern. Schließlich ist ihr Vater hier aufgewachsen und kennt die Leute von früher. Alle hier wissen um die Geschichte von Jan Bart, dem Piraten, der seinen Geburtstag im Heidekrug mit einer Party feierte, obwohl er zu diesem Zeitpunkt mit der „ Roten Theresa“ westlich von Afrika bei einem Sturm versank. Er muss also als Geist anwesend gewesen sein.

Emma und Toby lässt das alles keine Ruhe. Sie wollen wissen, ob Jahn Bart tatsächlich noch im Haus als Geist spukt. Und tatsächlich sehen Sie etwas, das sich nicht so einfach erklären lässt.

Die Geschichte wird auf eine sehr spannende Art und Weise erzählt. Da kommt ein ordentliches Gruselgefühl auf. Die ganzen Ferien werden dann auch praktisch von den Geistergeschichten bestimmt und der Neugier der Kinder, die natürlich gerne wissen wollen, was wirklich Sache ist, auch wenn sie dazu ihren ganzen Mut aufbringen müssen. Aber Emma und Tobi halten natürlich zusammen.

Die Autorin gibt immer neue Details zu Jan Barts Geschichte preis, sodass junge Leser einfach immer weiter lesen müssen bzw. auch vorlesende Eltern oder Großeltern ihren Spaß an dem Buch haben. Für gute Unterhaltung sorgen dabei auch die Illustrationen, die die Geschichte bildhaft untermalen. Auch das Ende des Buches gefällt gut. Die Auflösung des Rätsels um Jan Bart ist verblüffend. Und, tja, das hätte man sich aber auch denken können!

Rezension von Heike Rau

Ingrid Uebe
Ferien in Beekbüll
Mit Illustrationen von Cathy Ionescu
128 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473368989
ISBN-13: 978-3473368983
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen