Browsed by
Autor: hera

Hans-Ulrich Grimm: Die Kalorienlüge – Wie uns die Nahrungsmittelindustrie dick macht

Hans-Ulrich Grimm: Die Kalorienlüge – Wie uns die Nahrungsmittelindustrie dick macht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
„Die Kalorienlüge“ erschien erstmals 2008. Nun liegt das Buch in überarbeiteter Neuauflage vor. Das ist gut so, denn gerade, was die Ernährung betrifft, hat sich im Laufe der Jahre doch einiges geändert, könnte man denken.

Im Buch geht es vor allem um die Frage, warum die Menschen immer dicker werden. Seit 2008 hat sich da offenbar nicht viel verändert. Gesundheitsprobleme bestehen nach wie vor, sind vielleicht sogar noch größer geworden. Kein Wunder, denn auch das, was wir essen, hat sich nicht verändert. Die industriell verarbeiteten Lebensmittel mit ihren künstlichen Aromen und Geschmacksverstärkern sind weiter auf dem Vormarsch. Massentierhaltung gibt es nach wie vor. Obst und Gemüse werden weiter mit für den Menschen schädlichen Mitteln gedüngt und gespritzt und dann schön in Plastik abgepackt.
Was das für den Menschen bedeutet, erklärt Hans-Ulrich Grimm sehr genau. Es sind längst nicht mehr nur überzählige Kalorien, die dick machen. Da spielen offenbar noch ganz andere Faktoren eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Der Autor hat das Buch erweitert, hat neue Studien ausgewertet und bekannte Fakten aus dem heutigen Blickwinkel noch einmal kritisch betrachtet. Insbesondere zum Thema Fett und Zucker sind die Erkenntnisse verändert. Aber es geht auch um das Plastik aus der Verpackung, das ebenfalls mit verantwortlich für unsere Gesundheit ist. Das alles ist sehr aufschlussreich.

Das Buch ist ernüchternd. Hans-Ulrich Grimm ist nun mal ein Kritiker der Nahrungsmittelindustrie. So trägt das Buch vor allem die Botschaft in sich, dass es so nicht weitergehen kann, obwohl es ja offensichtlich genau das tut. Deshalb bietet der Autor auch klare Lösungsvorschläge, die Ernährung betreffend. Es ist durchaus möglich, sich ohne industriell verarbeitete Lebensmittel zu ernähren. Es geht dabei nicht darum, einen perfekten BMI zu erreichen, sondern vielmehr um das individuelle Wohlfühlgewicht.

Rezension von Heike Rau

Hans-Ulrich Grimm
Die Kalorienlüge – Wie uns die Nahrungsmittelindustrie dick macht
320 Seiten, broschiert
Knaur Taschenbuch
ISBN-10: 3426786982
ISBN-13: 978-3426786987
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ernest van der Kwast: Fünf Viertelstunden bis zum Meer

Ernest van der Kwast: Fünf Viertelstunden bis zum Meer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Am Strand von San Cataldo wagt Ezio Ortolani das Unglaubliche. Völlig aus dem Gleichgewicht gebracht, weil sie einen zweiteiligen Badeanzug trägt, spricht er Giovanna Berlucchi an, und setzt gleich darauf zum Rückzug an. Er glaubt sofort, zu viel gewagt zu haben. Doch sie lässt ihn nicht entkommen. Sie fordert ihn heraus. Ezio verliebt sich unsterblich, während Giovanna ihn immer ein bisschen auf Abstand hält. Zwei Heiratsanträge, die er ihr im Laufe des Sommers am Meer macht, beantwortet sie nicht. Ezio erträgt es nicht, er flieht. So verlässt er die Heimat und Giovanna, die eigentlich möchte, dass er bleibt. Vergessen kann Enzio sie keinen Tag und keine Nacht. Als Apfelpflücker und mit dem Melken von Kühen verdient er seinen Lebensunterhalt in Südtirol. Einmal noch schreibt er ihr, doch es kommt keine Antwort. Sechs Jahrzehnte vergehen insgesamt, bis Giovanna Kontakt aufnimmt und endlich Worte für das findet, was sie fühlt.

Was für ein wundervolles Buch! Was für eine wunderschöne, zu Herzen gehende und zu Tränen rührende Geschichte! Eine unerfüllte Liebe begleitet zwei Menschen Jahrzehnte lang. Und macht sie unglücklich. Obwohl sie kaum mehr etwas voneinander wissen, bleibt die Sehnsucht. Das Herz schmerzt. Aber Giovanna kann sich nicht eingestehen und nicht in Worte fassen, was Ezio längst weiß. Vergangenheit und Gegenwart vermischen sich. Die Zeit läuft. Entscheidungen bestimmen den Lebensweg. Wer mag schon sagen, wie sich alles entwickeln wird und wann es gut ist.
Der Autor findet Worte, die nahe gehen. Gefühlvoll und in sanfter Melancholie beschreibt er Gefühle. Er lässt nicht zu, dass Erinnerungen verblassen. Nicht an die Liebe, nicht an diesen einen Sommer und an das Meer. Auch die Hoffnung trägt die Geschichte voran. Der Blick auf das, was vielleicht doch noch kommen mag.

Rezension von Heike Rau

Ernest van der Kwast
Fünf Viertelstunden bis zum Meer
Übersetzt von Andreas Ecke
96 Seiten, gebunden
Mare Verlag
ISBN-10: 3866482051
ISBN-13: 978-3866482050
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Helen Brown: Glück mit kleinen Fehlern

Helen Brown: Glück mit kleinen Fehlern

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Am Tag ihres fünfzigsten Geburtstages erfährt Lisa Katz vor versammelter Familie, dass ihr Mann nicht treu ist. Der riesige und ausgesprochen teure Blumenstrauß ist nicht für sie bestimmt, sonder sollte an die Geliebte ihres Mannes geschickt werden. Jake gibt sich geschlagen und verlässt die Wohnung. Lisa, die vom Bücherschreiben lebt, fängt sich schnell. Sie beschließt, nicht in New York zu bleiben. Sie wagt einen Neuanfang und kehrt nach Australien zurück. Hier lebt eines ihrer erwachsenen Kinder, ihr Sohn Ted, und auch ihre Schwester Maxine, bei der sie unterkommt, bevor sie Tumperton Manor, das herrschaftliche Haus ihrer Vorfahren, kauft.

Das Anwesen ist heruntergekommen und seltsame Geschichten werden darüber erzählt. Es muss sehr viel getan werden, um das Haus bewohnbar zu machen und es wieder in seinem alten Glanz erstrahlen zu lassen. Um die nötigen finanziellen Mittel zur Hand haben zu können, schreibt sie weiter an ihrer Romantrilogie, von der sich das erste, bereits erschienene Buch gut verkauft. Sie bekommt außerdem Hilfe von Scott, der ein Landschaftsgärtner ist und der weitere Unterstützung durch die Grey Army veranlasst. Die Handwerker im Ruhestand legen sich mächtig ins Zeug bei den Renovierungsarbeiten.

Das Buch unterhält sehr gut. Die Geschichte ist leicht zu lesen und so kann man Lisa Katz auf ihrem Weg ins Glück gut folgen. Probleme werden ohnehin immer als Chance gesehen. Und Stolpersteine auf ihrem Lebensweg lösen sich allezeit schnell in Wohlgefallen auf. Immer ist ein Retter in brenzligen Situationen zur Verfügung oder ein entgegenkommender Helfer und wenn das Geld nicht reicht, stirbt eine reiche Tante und dann gibt es eben eine Erbschaft. Die Liebe kommt natürlich auch nicht zu kurz. Das Buch erfüllt also alle Anforderung an gute Unterhaltungsliteratur.

Rezension von Heike Rau

Helen Brown
Glück mit kleinen Fehlern
Aus dem Englischen von
Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck
384 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552062777
ISBN-13: 978-3552062771
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Matthias Reimann: Müsli – selbstgemacht & lecker

Matthias Reimann: Müsli – selbstgemacht & lecker

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Müsli hat Tradition zum Frühstück. In einer kleinen Müsli-Geschichte schildert der Autor, wer es erfunden hat. Mittlerweile gibt es unzählige Variationen davon. Die Regale in Supermarkt, Drogerie und Bioladen sind voll davon. Sie haben fast alle eins gemeinsam, sie enthalten zu viel Zucker. Wer sein Müsli selber macht, bestimmt, was drin ist. Matthias Reimann gibt mit seinem Buch Anregungen.

Los geht es mit dem bekannten „Birchermüsli“, dem Klassiker, wobei die Urvariante etwas abgewandelt wird. Ins Müsli müssen aber nicht immer nur Haferflocken sein. Dinkel-, und Reisflocken sind Alternativen. Im „Gekochten Getreidemüsli“ sind sie alle drin. Dazu kommt noch Kerniges, wie zum Beispiel Sonnenblumenkerne. Für Süße sorgen Trockenfrüchte wie Korinthen und frisches Obst wie Aprikose. Für die nötige Konsistenz wird das Müsli in Apfelsaft und Hafermilch gekocht. Sehr lecker sieht das „Bunte Früchtemüsli“ aus. Die Früchte-Kombination kann variieren, während die Müsligrundlage, die auf Vorrat hergestellt werden kann, immer gleich bleibt. Es gibt auch ungewöhnliche Ideen für das Frühstück. Das „Hirse-Kokos-Müsli mit Melone“ gehört dazu. In anderen Rezepten werden neben der Hirse weitere interessante Zutaten verwendet. Quinoa und Amarant beispielsweise. Auch Erdmandelmehl, Mandelmus, Chiasamen werden zugesetzt. Gesüßt wird mit alternativen Süßungsmitteln, also Agavendicksaft, Ahorsirup oder Vollrohrzucker. Und auch bei der Flüssigkeit werden neben Milch zum Beispiel Hafer- oder Mandelmilch und auch Säfte verwendet. Joghurt und Quark stehen ebenfalls auf der Zutatenliste. Neben den Müslirezepten gibt es noch „Hafertaler“ und „Müsliriegel“, die im Ofen gebacken werden.

In dem kleinen Büchlein stehen also eine ganze Menge Rezeptvorschläge. So kann viel ausprobiert werden. Glutenfreie Varianten sind gekennzeichnet. Zum Hafer gibt es allerdings widersprüchliche Angaben. Ich denke, auf der sicheren Seite ist man, wenn man Haferflocken mit entsprechender Kennzeichnung verwendet.
Der Autor lädt ein zu experimentieren. Ganz nach Geschmack können die Rezepte immer ein bisschen abgewandelt werden. Mir gefällt das warme „Hafermüsli mit Zimt und Pflaume“ am besten. Haferflocken, Zimt und Milch sind eine leckere Kombination. Die Trockenpflaumen sorgen für ausreichend Süße. Deshalb habe ich dieses Rezept für mich abgewandelt und sehr viel weniger Vollrohrzucker, als im Rezept angegeben, verwendet.
Noch ein Wort zur Aufmachung des Buches. Es ist wirklich sehr schön mit hübschen Fotos gestaltet und die Rezepte sind übersichtlich dargestellt. Das Buch eignet sich also auch gut zum Verschenken.

Rezension von Heike Rau

Matthias Reimann
Müsli – selbstgemacht & lecker
64 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799506217
ISBN-13: 978-3799506212
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Marlies Schiller: Nur Natur – Basteln mit Stöcken, Steinen und Co.

Marlies Schiller: Nur Natur – Basteln mit Stöcken, Steinen und Co.

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Viele Naturfunde, wie Stöcke, Steine und Blätter, eigen sich gut zum Basteln. Wer hier Ideen sucht, wird sich über das Buch freuen. Die Autorin hat eine Reihe von kreativen Bastelideen für dieses Buch zusammengestellt. Zunächst werden die Kinder aber in die Grundlagen eingeführt und erfahren, welche Werkzeuge und Utensilien gebraucht werden und welche Materialien sich überhaupt zum Basteln eignen.

Sieht man sich das Inhaltsverzeichnis an und blättert dann weiter, wird klar, dass die Bastelideen sehr vielseitig sind. Aus Stöcken werden witzige Kleiderhaken gebastelt. Viele verschiedene Steine braucht man für eine praktische Vogeltränke für den Garten. In den Kleiderschrank kommen duftende Lavendelsäckchen. Diese halten Kleidermotten fern. Aber auch in die Küche geht es. So werden leckere Apfelchips selbst gemacht und auch die frisch zubereitete Limonade dürfte geschmacklich kaum zu übertreffen sein. Sehr hübsch sind die kleinen Blütenlichter. Im Licht der Kerzen werden zarte gepresste Blüten am Glasrand sichtbar. Eine schöne Dekoration sind auch die Blumenkränze aus Wiesenblumen. Kleine Hobbygärtner können mit der kleinen Pflanzstation ihren grünen Daumen unter Beweis stellen.

Die Bastelideen sind für Mädchen und Jungen gleichermaßen geeignet. Es sind viele schöne Familienprojekte dabei. Die Autorin beschreibt Schritt für Schritt wie vorzugehen ist. Es gibt sehr viel Bildmaterial, das diese Schritte noch einmal verdeutlicht. Es werden nur Materialien verwendet, die man tatsächlich nach Saison auch auftreiben kann. Es wird Spaß beim Basteln vermittelt. Die Anforderungen sind unterschiedlich, aber man sieht auf einen Blick wie viel Zeit benötigt wird und welchen Schwierigkeitsgrad ein Bastelobjekt hat. Schon das Durchblättern des Buches wird jedes Kind inspirieren, sich ans Werk zu machen.

Rezension von Heike Rau

Marlies Schiller
Nur Natur – Basteln mit Stöcken, Steinen und Co.
Kreativ Kinder 8+
96 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473553107
ISBN-13: 978-3473553105
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lauren Miller: Eden Academy – Du kannst dich nicht verstecken

Lauren Miller: Eden Academy – Du kannst dich nicht verstecken

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Rory hat es gehofft und sie wird tatsächlich an der berühmten Eden Academy angenommen. Alles verläuft also nach ihren Wünschen. Doch der Zweifel macht ihr zu schaffen. Sie sollte ihn nicht hören, denn das ist Ausdruck einer psychischen Erkrankung. Aber sie kann ihre Gedanken gut verstecken, es kommt nur darauf an, sich weiterhin sämtliche Entscheidungen von der App auf ihrem Smartphone abnehmen zu lassen.
Doch so einfach ist die Sache nicht. Auch im Unterricht darf Rory sich nicht von ihrer Intuition leiten lassen, obwohl die ihr sagt, dass etwas verkehrt läuft. Die Aufgaben, die an die Schüler gestellt werden, unterliegen bestimmten Anforderungen, denen sie nicht nachkommen möchte, aber muss.
Die Ungereimtheiten um den Tod ihrer Mutter, die einst auch eine Eden-Schülerin war, werden größer. Andeutungen liegen in der Luft. Ein Netz aus Lügen wird hier offenbar aufgebaut. Die Wahrheit wird vertuscht, aber Rory will wissen, was wirklich geschehen ist. Sie dringt immer tiefer ein in die Geheimnisse, zieht es sogar in Erwägung, Mitglied eines Geheimbundes zu werden. Sie verliebt sich in North, der allerdings auch nicht ganz ehrlich zu sein scheint. Auch ihrer Freundin Hershey kann sie bald nicht mehr vertrauen.

Es ist verblüffend, welches Bild die Autorin von der Zukunft zeichnet. Kein Mensch trifft Entscheidungen mehr selbst, das tut eine App. Intuitive Gedanken sind nicht erwünscht und Ausdruck einer Krankheit. Der Tagesablauf wird vom Smartphone bestimmt. Alles wird kontrolliert. Nichts ist mehr privat.
Doch Rory, die ihre innere Stimme hört, glaubt nicht daran, krank zu sein. Denn es zeigt sich, dass ihre Intuitionen richtig sind. Nur so ist es ihr möglich, Lügen aufzudecken und Wahrheiten zu erkennen.
Die Bestimmung der Eden Academy ist nicht durchschaubar. Die Autorin hat hier ein dichtes Netz aus Lügen als Kulisse ausersehen. Es ist sehr spannend zu sehen, wie sich der Roman entwickelt und die Gefahr für Rory immer größer wird. Ihr zur Seite steht ein interessanter junger Mann, dem sie zunächst nicht traut, weil sie sie es nicht wagt, zu jeder Gelegenheit auf ihre innere Stimme zu hören. Es ist nicht leicht für sie, zu erkennen, ob andere es tatsächlich gut mit ihr meinen oder nicht.
Aufgedeckt wird schließlich eine große Sache mit Auswirkungen auf die gesamte Menschheit. Die Autorin lässt ihre Fantasie auf eine interessante Art und Weise spielen. Das Szenario, das sie für diese Dystopie entworfen hat, ist tatsächlich vorstellbar. Das ist schon erschreckend! Es lohnt sich also, das Buch zu lesen und sich auf dieses ausnehmende Gedankenspiel einzulassen.

Rezension von Heike Rau

Lauren Miller
Eden Academy – Du kannst dich nicht verstecken
512 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
512 Seiten, gebunden
ISBN-10: 347340120X
ISBN-13: 978-3473401208
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Matthias Sodtke: Ach, du dicker Moppelhase!

Matthias Sodtke: Ach, du dicker Moppelhase!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Im Winter, wenn es kalt draußen ist, ist es drinnen sehr gemütlich. Da sitzt man gerne zusammen, vor allem, wenn es Oma Bärs selbst gebackene Möhrentorte gibt. Die ist unglaublich lecker. Nulli kann sich gar nicht bremsen. Ein Stück reicht ihm nicht. Doch als er auf dem Weg zur Küche am Spiegel vorbeiläuft, glaubt er, dass mit diesem irgendwas nicht stimmt. Nullis Spiegelbild hat einen ganz schön dicken Bauch. Am Spiegel kann es allerdings nicht liegen, denn Priesemut sieht aus wie immer. Er ist rank und schlank. Da geraten die Freunde ein kleines bisschen in Streit. Nulli bezeichnet Priesemut als „dürre Bohnenstange“, während Priesemut „dicker Moppelhase“ zu Nulli sagt. Verärgert gehen die beiden sich aus dem Weg. Doch später, als Nulli zum Basteln auf den Dachboden gehen will, bleibt er in der Bodenluke stecken. Da hört der Spaß aber auf! Priesmut muss sich etwas einfallen lassen, um seinen Freund zu befreien. Und Nulli sieht ein, dass er ein bisschen abnehmen muss.

Matthias Sodtke greift hier auf humorvolle Art und Weise ein Thema auf, das jeden interessiert. Kinder, die zu viel wiegen und abnehmen müssen, können sich mit Nulli identifizieren. Klar, kommen in so einer Geschichte keine Details zum Tragen, aber es kann doch Anlass für ein Gespräch sein und schon kleine Kinder für das Thema sensibilisieren, sodass Übergewicht sich erst gar nicht entwickeln kann. Nulli bekommt das über die Ernährung, mehr Bewegung und den Zuspruch seines Freundes Priesemut in den Griff. Was gesunde Ernährung ist und was man tun kann, um nicht dick zu werden, wird hier also ganz einfach erklärt. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Die Bilder sprechen ihre eigene Sprache. Nulli und Priesmut mit ihrer überzeugenden Mimik und Gestik vermitteln Sachverhalte mit Humor. Die kunterbunte Bildergeschichte kann jedes Kind nachvollziehen.

Rezension von Heike Rau

Matthias Sodtke
Ach, du dicker Moppelhase!
Mit Bildern von Helmut Kollars
72 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 383031227X
ISBN-13: 978-3830312277
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jeff VanderMeer: Autorität – Southern Reach Trilogie – Band 2

Jeff VanderMeer: Autorität – Southern Reach Trilogie – Band 2

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Southern Reach hat einen neuen Leiter. John Rodriguez weiß nicht wirklich, was ihn erwartet. Die Stimmung ist ohnehin schlecht, seit die letzte Expedition nach Area X gescheitert ist. Die ehemalige Direktorin war mit dabei. Sie gilt als verschollen, während die anderen Expeditionsteilnehmerinnen auf eine nicht nachvollziehbare Art und Weise wieder aufgetaucht sind. Sie sind nicht in der Lage zu berichten, was vorgefallen ist. John Rodriguez, der sich fortan Control nennen lässt, will aber in Einzelgesprächen versuchen, der Biologin, von der er auf unerklärliche Weise fasziniert ist, Informationen zu entlocken. Die stellvertretende Direktorin sorgt allerdings dafür, dass er in seinem Arbeitsumfeld keine Minute zufrieden sein kann. Überhaupt fühlt er sich bald seltsamen Einflüssen ausgesetzt. Sein Denken ist oft nicht gewohnt rational. Irgendetwas sehr Beunruhigendes geht vor.

Ich muss schon sagen, Band 2 ist ganz anders als Band 1. Es wird ein vollkommen abweichendes Bild aufgezogen. Die Kulisse ist diesmal nicht Area X, sondern diese geheime Forschungsinstitut, das aber auf unerklärliche Weise betrieben wird. Was da genau vorgeht, kann man gar nicht sagen.
Dieser John Rodriguez ist eine interessante Persönlichkeit, die aber schlagartig wegen zunehmend seltsamen Verhaltens wieder alle Sympathiepunkte verliert. Nun wurden ja die Teilnehmer der letzten Expedition durch die Psychologin, also die ehemalige Direktorin, manipuliert. Als Leser ist man also schon mal ordentlich misstrauisch, was ferngesteuerte Beeinflussung betrifft. Und das macht den Reiz des Buches aus. Man hängt als Leser wieder in der Luft und weiß nicht, was man glauben soll und was nicht. Mit Sicherheit ist nur zu sagen, dass die Bedrohung durch Area X wächst. Das Naturphänomen breitet sich immer weiter aus. Und am Ende des Buches ist man nicht wirklich schlauer, was die Hintergründe betrifft, denn es gibt zu viele offene Fragen. Ich hoffe, in Band 3 wird endlich alles aufgeklärt.

Rezension von Heike Rau

Jeff VanderMeer
Autorität – Southern Reach Trilogie – Band 2
362 Seiten, broschiert
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3888979951
ISBN-13: 978-3888979958
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Michaela Axt-Gadermann: Schlank mit Darm – Mit der richtigen Darmflora zum Wunschgewicht

Michaela Axt-Gadermann: Schlank mit Darm – Mit der richtigen Darmflora zum Wunschgewicht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Da ist wieder eins! Ein Buch über Darmbakterien. Auffällig viele Bücher zum Thema kommen derzeit auf den Markt. Die Forschung widmet sich verstärkt diesem Thema und neue Erkenntnisse wollen bekannt gemacht werden.
Im diesem leicht verständlich geschriebenen Buch geht es um den Einfluss unserer Darmflora auf das Gewicht. Woran liegt es, dass die einen schlank sind und die anderen immer mit ihrem Gewicht zu tun haben? Sicher liegt es an der unterschiedlichen Ernährung und dem Lebensstil im Allgemeinen. Das hat Einfluss auf die Darmflora. Es gibt hier nämlich die „Rank- und-schlank-Bakterien“ und die „Hüftgoldbakterien“.

Ganz so einfach, wie von mir jetzt dargestellt, ist es natürlich nicht. Die Autorin geht ins Detail und beschreibt die Vorgänge im Darm sehr genau. Tatsächlich ist es so, dass die Mikroben dafür verantwortlich sind, wie gut oder schlecht das Essen ausgenutzt wird. Hat man vor allem „Hüftgoldbakterien“, stimmt sozusagen keine Kalorientabelle mehr. Wer die falschen Bakterien im Darm hat, so die Autorin, wird schneller dick.

Aber man hat es scheinbar ein Stück weit selbst in der Hand, was da abgeht im Bauch. Es gilt also die „Rank-und-schlank-Bakterien“ zu fördern und die „Hüftgoldbakterien“ zurückzudrängen. Die Autorin zeigt Zusammenhänge auf. Dabei werden die Bakteriengruppen genau benannt, man lernt sie also mit Namen und Eigenschaften kennen. Da ist längst noch nicht alles erforscht und noch viele Fragen sind offen, aber das, was man weiß und was mit dem Buch vermittelt wird, ist schon mal ein guter Ansatz, den man für sich nutzen kann.

Vor einer knallharten Diät mit Verzicht und Leidensdruck muss sich niemand fürchten. Das ist nicht Ziel des Buches. Wobei stark Übergewichtige natürlich fortan schon verstärkt auf die Auswahl ihrer Nahrungsmittel und die Kalorienzufuhr achten müssen. Das Buch ist auch für Menschen gedacht, die es sich etwas leichter machen wollen, ihr Gewicht zu halten oder die ihre Darmflora stärken wollen. Denn schließlich ist das mit einer besseren Gesundheit verbunden. Die Autorin nennt Lebensmittel, die man in den Speiseplan einbauen sollte und solche, die eher selten auf den Tisch kommen sollten. An den Rezepten im Buch sieht man, wohin die Reise gehen wird.

Rezension von Heike Rau

Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann
Schlank mit Darm – Mit der richtigen Darmflora zum Wunschgewicht
192 Seiten, Klappenbroschur
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517093653
ISBN-13: 978-3517093659
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lieneke Dijkzeul: In der Stille der Tod

Lieneke Dijkzeul: In der Stille der Tod

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Asli Verkallen kann sich nicht erklären, was mit ihrem Mann geschehen ist. Er ist einfach nicht mehr nach Hause gekommen und auch in der Firma ist er nicht erschienen. So meldet sie ihn schließlich bei der Polizei als vermisst.
Kommissar Paul Vegter nimmt sich des Falles an. Erst als ein geklautes iPhone auftaucht, kommt die Sache ins Rollen und eine Spur tut sich auf. Es gehört nämlich Richard Verkallen. Die Polizei findet zudem heraus, dass Richard Verkallen eine Geliebte hatte, die etwas über sein Verschwinden wissen muss.
Asli Verkallen hat mit den Befragungen zu kämpfen. In der Familie wurde sie aufgrund ihrer Hautfarbe nie akzeptiert. Dass sie einen autistischen Sohn zur Welt gebracht hat, macht die Sache nicht gerade einfacher.
Die Geliebte, Gemma von Son, leugnet, irgendetwas mit dem Verschwinden Richard Verkallens zu tun zu haben. Doch als am Ferienhaus der Familie eine Leiche gefunden wird, bekommt sie Schwierigkeiten, sich zu erklären. Für Kommissar Paul Vegter, ist die Sache ohnehin klar. Er ist sicher, Gemma von Son überführen zu können.

Kommissar Paul Vegter geht zielstrebig vor. Die leisen Einwände seines Kollegen Talsma übersieht er. Er ist angeschlagen. Das mag an Überarbeitung, Stress, privaten Problemen oder einfach dem Alter liegen. Seine sonst so beeindruckende Intuition lässt ihn im Stich. So macht er einen Fehler nach dem anderen, während man als Leser doch misstrauisch wird. Es läuft also nichts nach Plan in diesem Fall, es scheint nur so. Das ist schon sehr spannend gemacht. Zumal viele verborgene Dinge aufgedeckt werden, die kaum zu erahnen waren. Die Wahrheit kommt letztendlich mehr oder weniger durch Zufall ans Licht. Wobei auch Kollegin Renée Pettersen nach langer Auszeit hier wieder einsteigt und mit ihrer Feinfühligkeit ihren Anteil daran hat. Doch Kommissar Paul Vegter wird an seinem Versagen wohl eine Weile zu knabbern haben.

Rezension von Heike Rau

Lieneke Dijkzeul
In der Stille der Tod
Kriminalroman
Aus dem Niederländischen von Christiane Burkhardt
320 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423215410
ISBN-13: 978-3423215411
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen