Browsed by
Autor: hera

Matthias Sodtke: Nulli & Priesemut – Wir haben Geburtstag!

Matthias Sodtke: Nulli & Priesemut – Wir haben Geburtstag!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Seit zwanzig Jahren gibt es schon Bücher mit Nulli & Priesemut. Aus diesem Anlass ist nun der Sammelband „Nulli & Priesemut – Wir haben Geburtstag!“ erschienen. Enthalten sind die Geschichten „Gibt es eigentlich Brummer, die nach Möhren schmecken?“, „Der kunterbunte Zauberesel“ und „Alle Frösche fliegen hoooch!“

Nulli und Priesemut haben unzählige Fans. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene mögen die Geschichten um die zwei unterschiedlichen Freunde, die immer alles gemeinsam machen, die sogar zusammen wohnen und ihren Alltag mit allen Höhen und Tiefen gemeinsam meistern. Wobei die Themenauswahl natürlich immer darauf abgestimmt ist, insbesondere für Kinder interessant zu sein.

1994 erschien bei Lappan das erste Buch mit Nulli & Priesemut. Die Geschichte „Gibt es eigentlich Brummer, die nach Möhren schmecken?“ macht den Anfang im Geburtstagsbuch. Hier versuchen sich Nulli & Priesemut den Essgewohnheiten des anderen anzunähern, was natürlich nicht geling. So wie Hasen keine Fliegen mögen, essen Frösche keine Möhren.
Zur zweiten Geschichte „Der kunterbunte Zauberesel“ gibt es hier im Blog bereits eine ausführliche Rezension.

In der dritten Geschichte „Alle Frösche fliegen hoch“ geht Priesemut um Haaresbreite einem Storchenpaar auf den Leim, das behauptet, ihm das Fliegen beibringen zu wollen. Er vergisst ganz und gar, dass Störche Frösche zum Fressen gern haben. Zum Glück ist Nulli da! Doch auf den mag Priesemut nicht hören.

Neben den Geschichten hat das Buch aber noch mehr zu bieten und das ist der „Blick hinter die Kulissen“. Hier erfahren kleine und große Leser, wie alles begann und welchen Weg Nulli & Priesemut mit ihrem Autor Matthias Sodtke gegangen sind. Geschrieben hat den informativen Text, zu dem auch interessantes Bildmaterial gehört, Constanze Steindamm.

Na dann, herzlichen Glückwunsch und auf viele weitere schöne Bücher mit Nulli & Priesemut!

Rezension von Heike Rau

Matthias Sodtke
Nulli & Priesemut – Wir haben Geburtstag!
72 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830312156
ISBN-13: 978-3830312154
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Judith Winter: Siebenschön

Judith Winter: Siebenschön

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Als Christine Höffgen diesen Brief erhält, ist sie seltsam alarmiert. Das merkwürdig formulierte Schreiben ohne Absender macht ihr Angst. Und eigentlich kann sie es gar nicht auf sich beziehen. Von einer Jennifer ist die Rede. Eine Adresse ist angegeben. Christine Höffgen kennt keine Jennifer. Warum also sollte sie sich beeilen, zu dieser Adresse zu kommen, auch wenn ihr das im Brief nahegelegt wird?
Zusammen mit ihrem Mann macht sie sich dann doch auf den Weg. Bei der Adresse handelt es sich um ein heruntergekommenes Lagerhaus in einem nicht gerade Vertrauen erweckenden Gewerbegebiet. Das Ehepaar ist angespannt. Ein unheilvolles Gefühl macht sich breit. Nicht zu Unrecht, denn die beiden entdecken schließlich eine Leiche in einer Gefriertruhe.

Betraut wird mit dem Fall die Abteilung für Kapitaldelikte der Zentralen Kriminaldirektion Frankfurt am Main. Es ermitteln die beiden Kommissarinnen Emilia Capelli und Mai Zhou, die neu in der Abteilung ist. Die beiden müssen sich erst aneinander gewöhnen. Dabei steht Capelli ihrer Kollegin nicht sehr wohlwollend gegenüber. Sie hatte einen Kollegen als neuen Partner im Blick gehabt.
Dass die beiden in einer Mordserie ermitteln, wird schnell klar. Der Täter inszeniert einen Mord nach dem anderen, geht geplant und systematisch vor, nur ist ein Zusammenhang für die Ermittlerinnen zunächst nicht ersichtlich. Was haben die Opfer gemeinsam? Und wieso wirkt jeder Mord wie eine Inszenierung und was will der Mörder damit sagen?

Der Thriller ist ausgesprochen spannend, die Fall gut ausgedacht. Die Spannungskurve stimmt und als Leser wird man neugierig gehalten. Nur ganz langsam, Stück für Stück, werden die Beweggründe des Mörders für seine Taten offengelegt. Es ist interessant zu sehen, wie scheinbar nicht zusammengehörende Details dann doch miteinander verstrickt sind und hier keineswegs nur Zufälle eine Rolle spielen. Alles ist wohldurchdacht und stimmig. Aber zunächst hat eben nur der Mörder den Überblick.

Es ist keine leichte Aufgabe für die beiden überaus ehrgeizigen Ermittlerinnen Licht ins Dunkel zu bringen. Ihr anfängliches Misstrauen gegeneinander haben sie schnell im Griff. Dabei hätte sich hier noch Stoff für den einen oder anderen Schlagabtausch ergeben können. Doch ihre unterschiedlichen Charaktere ergänzen sich gut.

Man darf gespannt sein auf weitere Fälle mit den beiden Kommissarinnen. „Siebenschön“ ist schon mal ein wirklich guter Auftakt.

Rezension von Heike Rau

Judith Winter
Siebenschön
432 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423214899
ISBN-13: 978-3423214896
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Michael Van Zeveren: Das Ei

Michael Van Zeveren: Das Ei

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Im tiefen Dschungel findet das Froschkind ein Ei, das so groß ist wie es selbst. Was man findet, darf man behalten. Oder? Der kleine Frosch beschließt jedenfalls, dass das gefundene Ei nun seins ist. Doch eine Schlange ist anderer Meinung. Sie sagt, das Ei gehöre ihr. Aber auch der Adler möchte das Ei haben. Aber schon nimmt der Waran das Ei an sich. Wer will ihn daran hindern? Er ist groß und stark. Der Adler lässt es trotzdem auf einen Streit ankommen. Da flutscht das Ei davon und knallt auf den Kopf des Elefanten, der eine Beule davon trägt. Als er mit Strenge fragt, wem das Ei gehöre, zeigen alle auf das Froschkind. So gibt der Elefant dem Frosch das Ei zurück. Und schon sind die anderen sich einig, dass das nun auch wieder nicht richtig ist. Doch bald wird sich zeigen, was aus dem Ei schlüpft und ob das Froschkind wirklich einen guten Fang gemacht hat. Die Eierschale knackt schon.

Die Geschichte ist kurz gehalten und eigentlich sehr schnell erzählt bzw. vorgelesen. Aber im Zusammenhang mit den Zeichnungen verfehlt sie ihre Wirkung nicht und entwickelt eine ungeahnte Spannung. Die Kinder werden angeregt, genauer hinzusehen und ihre eigene Interpretation dieser Bilderbuchgeschichte zu entwerfen. Die gezeichneten Figuren überzeugen durch ihre Mimik und Gestik, sodass Kinder verstehen können, welche Gefühle und Beweggründe hier mitspielen. Es geht um mein um dein. Um etwas, das man gerne hätte, warum auch immer, das einem aber nicht gehört. Und um die Folgen dieser Entscheidung. Denn am Ende kommt die Wendung der Geschichte mit einer unerwarteten Überraschung, die eigentlich ganz lustig ist, aber auch den eigentlichen Ernst der Situation darstellt. Die Geschichte regt zum Nachdenken an und bietet damit Stoff zum Nachdenken und für Gespräche über ein Thema, das Kinder interessiert.

Rezension von Heike Rau

Michael Van Zeveren
Das Ei
Aus dem Französischen von Paula Peretti
31 Seiten, broschiert
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407761333
ISBN-13: 978-3407761330
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Susan Albers: Erhöhen Sie Ihren EatQ – Intelligent mit Gefühlen umgehen und dabei abnehmen

Susan Albers: Erhöhen Sie Ihren EatQ – Intelligent mit Gefühlen umgehen und dabei abnehmen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Unkontrolliertes Essen macht Gewichtsprobleme. Mit Diäten ist dem nicht beizukommen, denn es ist eher ein psychologisches Problem. Eine Stärkung der emotionalen Intelligenz und der Fähigkeit zu Achtsamkeit kann Abhilfe schaffen. Zunächst einmal gilt es, die eigenen Schwächen zu erkennen und dann das Gegensteuern zu erlernen.

Die Autorin, eine promovierte Psychologin, beschreibt sehr genau, welche Auswirkungen die Unfähigkeit vernünftige Essentscheidungen zu treffen hat.
Sie stellt dar, wie wenig bewusst und stattdessen impulsiv gegessen wird.
Das Buch veranlasst den Leser, oder vielmehr die Leserin, denn Männer werden offenbar nicht angesprochen, wahrzunehmen, welchem Antrieb nachgegeben wird. Vernünftige Gedanken oder ein Abwägen des gesundheitlichen Wertes einer Mahlzeit finden offenbar bei Frauen nicht statt, die über wenig emotionale Intelligenz verfügen.

Die Autorin versucht die Leserin zu befähigen, ihre schädlichen Verhaltensmuster zu erkennen und mit einer Steigerung der emotionalen Intelligenz und mehr Achtsamkeit gegenzusteuern. Sie füllt damit übermäßig viele Seiten und wiederholt sich ein ums andere Mal, damit das Gesagte auch Aufnahme bei der Leserin findet. Die Ernährung wird von allen möglichen gedanklichen Seiten und Verhaltensweisen untersucht. Wer eine genaue Anleitung sucht, was nun zu tun ist, findet keine, weil die Übersicht bald verloren geht. Das Problem ist, dass die Autorin zu viel darstellt und der rote Faden immer wieder versinkt. Eigentlich geht es ja darum, die Leserin zu befähigen, ihre Gedanken zu kontrollieren und sich zu disziplinieren und daraus resultierend bewusste Entscheidung hinsichtlich der Ernährung zu treffen. Man wird aber mit Aussagen geradezu bombardiert. Dabei fehlt es an Struktur. Es ist sicherlich ein schwieriges Thema und Zugang zur Leserin zu finden und zu motivieren, ist nicht einfach, aber auf diese Art und Weise wird es eher schlecht gelingen.

Rezension von Heike Rau

Susan Albers
Erhöhen Sie Ihren EatQ – Intelligent mit Gefühlen umgehen und dabei abnehmen
368 Seiten, gebunden
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426657325
ISBN-13: 978-3426657324
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Peter Schwindt: Ich bin dein, du bist mein

Peter Schwindt: Ich bin dein, du bist mein

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Briefumschlag kommt anonym. Die Fotos verstören Judith zutiefst, zeigen sie doch ihren Freund Jan mit einem andern Mädchen. Es ist Zoey, eine Mitschülerin. Zu dieser Zeit, mitten im Gefühlschaos, lernt Judith durch Zufall, wie sie meint, Gabriel über das Internet kennen. Sie weiß nicht wirklich, wer er ist. Aber seine Art zu schreiben, gefällt ihr. Und es ist tröstlich für sie, mit jemandem über ihre Probleme sprechen zu können. Beim ersten Treffen sitzt ihr dann allerdings ein merkwürdiger Typ gegenüber. Er ist seltsam gehemmt und seine eisigen Augen verstören Judith, so dass sie einfach geht.

Doch Gabriel ist nach wie vor über alle Maßen verliebt in Judith und macht ihr das sehr deutlich. Immer wieder schreibt er sie an und dringt immer tiefer in ihr Leben ein bis für Judith kein bisschen Normalität mehr herrscht.
Mit Jan spricht Judith sich aus. Er hat vor, mit Zoey Schluss zu machen, auch wenn diese gedroht hat, sich dann umzubringen. Wenig später ist Zoey tatsächlich tot. Es liegt kein Selbstmord vor, sondern Mord und tatverdächtig ist Jan.

Im Buch geht es um einen Stalker, der Judith das Leben schwer macht und auch nicht vor drastischen Maßnahmen zurückschreckt, um Judith gefügig zu machen. Die Polizei tut nicht wirklich ihre Arbeit, wie es scheint, und kommt ihm nicht auf die Spur. Seine wahre Identität bleibt im Dunkeln.
Das Buch ist spannend geschrieben. Inhaltlich ist es aber nicht unbedingt überzeugend. Der Plot bietet nicht Neues, sondern folgt eher üblichen Klischees. Der Verlauf des Krimis für Jugendliche ist daher wenig überraschend. Das Ende wirkt konstruiert, weil doch zu sehr der Zufall bestimmend ist.
Geschrieben ist das Buch in einer leicht lesbaren Sprache. Die 250 Seiten mit recht großem Schriftbild mit ordentlichem Zeilenabstand sind schnell gelesen.

Rezension von Heike Rau

Peter Schwindt
Ich bin dein, du bist mein
256 Seiten, Klappenbroschur
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473400831
ISBN-13: 978-3473400836
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hildegard Möller: Restlos! – Clever kochen mit Resten

Hildegard Möller: Restlos! – Clever kochen mit Resten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Reste fallen in jeder Küche an. Mal ist der Salatkopf zu groß, Obst und Gemüse bleiben übrig und oft auch einige Scheiben Brot. Meist verschätzt man sich und hat dann zu viel an Nudeln, Reis und Kartoffeln gekocht. Eine clever Planung und gute Rezepte für die Resteküche machen es möglich, dass auch diese Lebensmittel noch verbraucht werden können.

Zunächst gibt es Tipps zur Vorratshaltung. Denn auch wer Reste noch verbrauchen möchte, benötigt weitere Zutaten, damit daraus etwas Leckeres werden kann. Um die Haltbarkeit besser einschätzen zu können, wird auch hierzu etwas gesagt. Oftmals können Lebensmittel eingefroren und so die Haltbarkeit verlängert werden.

Im Inhaltsverzeichnis sieht man, dass das Kochbuch gut sortiert ist. Je nach dem, was man übrig hat, schlägt man das entsprechende Kapitel auf. Hilfreich in dem Sinne ist auch das Themen-Register.

Schauen wir einmal in das Kapitel „Gemüse“ hinein. Der übrig gebliebene Kopfsalat kommt in die „Kopfsalatsuppe mit Ingwer und Limette“. Zwei Scheiben altbackenes Brot finden hier auch noch Verwendung.
In die „Kohlrabisuppe aus Blättern“ kommt nicht etwa Kohlrabi, sondern wie man dem Rezeptnamen schon entnehmen kann, die übriggebliebenen Blätter vom „Kohlrabigratin mit Basilikum“. Die verwendeten Semmelbrösel sind natürlich aus trockenen Brotresten selbst gemacht.
Für die „Currymöhren mit Koriander-Couscous“ braucht man geschälte Möhren. Aus den Schalen wird noch ein Süppchen gekocht. Auch kann man die Schalen frittieren. Wobei die Frage ist, warum die Möhren dann nicht gleich ungeschält verwendet werden, wenn diese in Ordnung sind.
Gemüse, das als Rohkost nicht mehr verwertet werden kann, kann zum Beispiel zu einer „Gemüsetarte mit Feta und Kräutern“ werden. Die übriggeblieben Kräuter werden in Öl eingelegt.

Die Rezepte im Buch sind teilweise sehr fantasievoll. Aber diese Art von Fantasie ist es ja, die für eine kreative Resteküche gebraucht wird. So gibt es immer wieder Anregungen zum Variieren eines Gerichts und immer auch Tipps für die Verwertung kleiner Reste. Damit ist das Buch wirklich gut gemacht.

Die Rezeptzeiten sind übersichtlich gestaltet und die Anleitung gut verständlich. Zu jedem Rezept gibt es ein großes Bild mit dem fertigen Gericht. Hier kann man sich Inspiration zum Anrichten holen.

Ein wirklich überzeugendes Kochbuch für alle die sparen und Reste auf leckere Art und Weise verwerten wollen!

Rezension von Heike Rau

Hildegard Möller
Restlos! – Clever kochen mit Resten
Fotos von Rogge & Jankovic
144 Seiten, broschiert
Franckh-Kosmos Verlag
ISBN-10: 3440139476
ISBN-13: 978-3440139479
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Andrew Motion: Silver – Rückkehr zur Schatzinsel

Andrew Motion: Silver – Rückkehr zur Schatzinsel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Geschichten, die der Vater zu erzählen hat, sind spannend. Aber die Abenteuer auf hoher See sind Vergangenheit, auch wenn drei Männer auf der Schatzinsel zurückgeblieben sind und auch Teile des Schatzes.
Die Führung des Wirtshauses „Hispaniola“ verlangt Vater und Sohn einiges ab. Der junge Jim Hawkins tut, was sein Vater ihm sagt.
Eines Tages wird die Eintönigkeit durch ein junges Mädchen mit eigenwilligen Plänen gestört. Natty ist die Tochter von John Silver. Sie und Jim haben also Abenteurer als Väter. Es ist spannend für Jim, nun auch John Silver kennen zu lernen, auch wenn eine Absicht dahinter steckt.
Es soll noch einmal eine Schatzsuche stattfinden. John Silver ist dafür zu alt, seine Tochter wird ihn vertreten, so der Plan. Doch die Karte, die den Weg zeigt, ist im Besitz von Jims Vater, die diese auf keinen Fall auf Nachfrage herausgeben wird. So soll es Jims Aufgabe sein, die Karte zu beschaffen.
Die Abenteuerlust packt nun auch den jungen Jim. Ein Schiff mit Besatzung ist längst organisiert. Es liegt also nur an ihm, ob die Reise stattfinden wird.

Es ist, als würde man nicht einfach nur lesen, sondern beobachten. Die schöne Sprache, derer sich der Autor bedient, gefällt von Anfang an. Als Leser wird man hineingezogen in ein Abenteuer, das allerdings bald ganz anders verläuft, als vom Kapitän und seiner Mannschafft erhofft. Es wird ausgesprochen spannend.
Ganz nebenbei scheint sich eine Liebesgeschichte zwischen Natty und Jim zu entwickeln. Die allerding erst einmal unterdrückt werden muss, weil Natty sich auf dem Schiff als Junge ausgeben muss.
Natty und Jim wollen nicht so sein wie ihre Väter und treten doch in ihre Fußstapfen. Es geht also um Träume, Wertvorstellungen und ums Erwachsenwerden. Das alles versinkt jedoch bald im Chaos. Denn was die Reisenden auf der Insel erwartet, verkündet Unheil. Es muss Stellung bezogen werden. Aber auch hier entwickelt sich bald ein Selbstlauf, der kaum freie Entscheidungen zulässt, als Natty einen waghalsigen Plan umzusetzen versucht, der scheitert. Aus dem Abenteuer wird ein Kampf um Leben und Tod, der sehr emotional vom Autor beschrieben wird, sodass man als Leser regelrecht mitfiebert und sich beizeiten fragt, ob diese Geschichte gut ausgehen kann. Das Ganze spielt in einer Kulisse, die nicht besser beschrieben sein könnte.

Der bekannte Klassiker lebt hier wieder auf. Es ist eine überzeugende Fortsetzung, kann aber auch gut als eigenständige Geschichte gelesen werden.

Rezension von Heike Rau

Andrew Motion
Silver – Rückkehr zur Schatzinsel
Aus dem Englischen von Klaus Modick
480 Seiten, gebunden
Mareverlag
ISBN-10: 3866481888
ISBN-13: 978-3866481886
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ole Kristiansen: Das Feuer bringt den Tod

Ole Kristiansen: Das Feuer bringt den Tod

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Journalistin Katja Jakobs interessiert sich für die Schließung des Atomkraftwerkes in Güstrin. Sie beabsichtigt eine Reportage darüber zu schreiben und auch ihrem Onkel Frieder, der hier zu Hause ist und im Atomkraftwerkt gearbeitet hat, einen Besuch abzustatten.
Bei ihrer Ankunft wird der tote Onkel gerade aus dem Haus getragen. Es hat einen Brand gegeben. Doch es war kein Unfall. Frieder Jakobs ist, bevor er verbrannt wurde, gefoltert worden. Es war also Mord. Und bei diesem einen Fall bleibt es nicht. Der Blick richtet sich aber auch in die Vergangenheit, denn ein weiterer Freund und Kollege des Onkels ist kürzlich ums Leben gekommen. Der Unfall könnte ebenfalls ein getarnter Mord gewesen sein. Katja legt ihre Reportage auf Eis. Sie will wissen, wer ihren Onkel auf dem Gewissen hat und aus welchem Grund. Dabei gerät sie mit dem leitenden Ermittler aneinander. Hauptkommissar Lukas Möhrs verbittet sich jede Einmischung. Doch Katja denkt gar nicht daran. Unterstützung erhält sie von ihrem Patenonkel Bernd Bauer, der mit angereist ist, um als Fotograf die eigentlich geplante Reportage zu unterstützen. Die beiden sind „Hirschhof“ bei Veronika Möllner unterkommen. Von hier aus beginnt Katja mit ihren Nachforschungen und dringt immer weiter ein in einen Freundeskreis aus Männern, die ein unfassbares Geheimnis haben.

Durch den Tod ihres Onkels kann Katja Jakobs ihrem Plan, über das stillgelegte Atomkraftwerk zu schreiben, nicht mehr nachkommen. Als Journalistin hat sie aber das Gespür, für nicht stimmige Situationen. So gelingt es ihr sehr viel schneller als der Polizei, ein mögliches Tatmotiv auszumachen. Dass die ländliche Idylle trügt, ist ihr schnell klar. Und als Leser folgt man gerne ihren Gedankengängen und Ideen, spürt die wage unterschwellige Gefahr, die aber erst sehr spät derart gesteigert wird, dass man von einem Thriller sprechen kann.
Was der Krimi drauf hat, ist im ersten Drittel also nicht ersichtlich. Auf eine überzeugende Art und Weise in den Fall oder vielmehr in die Fälle hineinzuführen, ist dem Autor nicht gelungen. Die Spannungskurve geht erst später hoch und nach und nach wird offenbart, was und wer hinter den Morden stecken könnte. Und da erst wird das Buch wirklich interessant und die Spannung wird bis zum Ende gehalten, auch weil der Leser manche Überraschung erlebt. Es lohnt sich also, die anfängliche Durststrecke zu überwinden.

Rezension von Heike Rau

Ole Kristiansen
Das Feuer bringt den Tod
Thriller
464 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423214929
ISBN-13: 978-3423214926
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Susanne Goga: Mord in Babelsberg

Susanne Goga: Mord in Babelsberg

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kommissar Leo Wechsler hat die junge Frau gekannt, die da ermordet im Innenhof von Riemers Hofgarten in Berlin-Kreuzberg liegt. Vor einigen Jahren war er mit ihr befreundet gewesen, hat sie seitdem aber nicht wieder gesehen. Damit müsste er den Fall eigentlich abgeben, aber ihm liegt daran, den Mörder selbst zu finden. Wie betroffen er ist, versucht er sich nicht anzumerken zu lassen, aber das gelingt ihm nur schlecht. Er arbeitet in einem Team, dessen Kollegen, insbesondere Jakob Sonnenschein und Robert Walther, sich auch persönlich nahe stehen.

Der Name ist, wie den Ausweispapieren in der Handtasche zu entnehmen ist, Marlene Dornow. Die Mordwaffe befindet sich am Tatort. Es ist eine rote Glasscherbe, die, wenn Leo Wechsler sich nicht täuscht, ein Hinweis auf das Tatmotiv geben könnte.

Die Ermittlungsarbeiten beginnen im Umfeld. Die junge Frau, die die Ermordete gefunden hat, die Hausmeisterin und Anwohner werden befragt. Schnell wird klar, dass Marlene Dornow ein Faible für reiche Männer hatte und von ihnen lebte. Es gibt Hinweise darauf, dass auch der Abgeordnete Eduard Hellwig dazu gehörte.

Der nächste Mord, mit ähnlicher Tatwaffe ausgeführt, lässt nicht lange auf sich warten. Es handelt sich um den bekannten Stummfilm-Regisseur Viktor König. Einen Zusammenhang herzustellen, fällt allerdings schwer. Denn Marlene Dornow hatte keinen Kontakt zum Filmgeschäft.

Die Autorin führt mit ihrem Krimi ins Berlin des Jahres 1926. Die Kulisse ist sehr stimmig gehalten und mit einem Blick für Details und Zeitgeschichtliches ausgeschmückt. Das gefällt sehr gut. Das Privatleben des Kommissars Leo Wechsler ist ein weiterer Punkt, der dem Krimi überaus authentisch erscheinen lässt. Der Krimi wirkt also sehr realistisch, was Morde und Ermittlungsarbeiten betrifft.

Verschiedene Szenen, die nichts miteinander zu tun zu haben scheinen, werden langsam zusammengeführt und so entsteht nach und nach ein Bild der Vorgänge, die zu dem Morden führten. Was aber nicht heißt, dass der Mörder mit seinem Motiv schnell ausfindig gemacht wird. Es ist ein Puzzlespiel und die richtigen Schlüsse zu ziehen, ist auch für einen Ermittler wie Leo Wechsler nicht einfach.

Rezension von Heike Rau

Susanne Goga
Mord in Babelsberg
Kriminalroman
320 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423214864
ISBN-13: 978-3423214865
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Katharina Bodenstein: Das kleine Wohlfühlbuch – Naturkosmetik von Brombeerbad bis Salbeimilch

Katharina Bodenstein: Das kleine Wohlfühlbuch – Naturkosmetik von Brombeerbad bis Salbeimilch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Auf eine natürliche Weise zum eigenen Wohlgefühl beizutragen, ist nicht schwer. Es gibt viele Pflanzen, die zu Naturkosmetik verarbeitet, pflegend und heilend wirken. Wer für Entspannung oder ein schönes Hautgefühl sorgen will, findet im Buch viele Rezepte, die sich auszuprobieren lohnen. Die Zutaten hat man oft im Haus, die Pflanzen wachsen in der Natur oder im Garten.

An Pflanzen werden unter anderem Bärlauch, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Lavendel, Malve, Rose und Thymian verwendet. Unter den Vorschlägen findet man eine Birkenblätter-Spülung für das Haar, ein heilendes Dampfbad mit Lindenblüten, ein Melissen-Honig-Bad, eine Erdbeer-Apfelessig-Maske, ein Rosen-Körperöl, ein beruhigendes Lavendel-Badesalz, ein Mandel-Peeling und mehr.

Das Buch empfiehlt sich insbesondere für Frauen, die Naturkosmetik mögen. Gearbeitet wird mit wenigen einfach gehaltenen Zutaten, die meist im Haushalt vorhanden oder leicht im Lebensmittelmarkt zu bekommen sind. Eine einfache Suche nach einem bestimmten Rezept ist über das Inhaltsverzeichnis möglich.

Immer eine Doppelseite ist einer Pflanzenzutat gewidmet. Die eine Hälfte nimmt dabei ein stimmungsvolles Foto ein. Auf der gegenüberliegenden Seite wird in einem kleinen Text auf die heilkräftige, pflegende oder einfach guttuende Wirkung hingewiesen und auch oft für welchen Hauttyp die Rezeptur geeignet ist oder wann diese Anwendung finden sollte. Die Rezepte selbst sind einfach gehalten und leicht nachvollziehbar. Natürlich muss man die Pflanzen und den Hauttyp kennen, um diese sicher anwenden zu können. Gegenanzeigen liest man nur im Haftungsausschluss am Ende des Buches. Das ist zu wenig.

Die Aufmachung des kleinen Büchleins gefällt sehr gut. Es ist hübsch gestaltet mit Fotos und Zeichnungen und auch das Schriftbild ist ansprechend arrangiert. Damit ist das Buch auch gut zum Verschenken geeignet.

Rezension von Heike Rau

Katharina Bodenstein
Das kleine Wohlfühlbuch – Naturkosmetik von Brombeerbad bis Salbeimilch
Fotos von Jutta Schneider
64 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799505369
ISBN-13: 978-3799505369
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen