Browsed by
Kategorie: Ratgeber

Caroline Thompson: Die Tyrannei der Liebe

Caroline Thompson: Die Tyrannei der Liebe

Die Erziehung unserer Kinder ist heute geprägt von Liebe. Kinder wachsen sehr behütet auf. Sie sollen sich frei entfalten können, ganz ohne Grenzen und Zwänge. Doch offenbar ist das nicht der richtige Weg. Immer mehr Kindern fällt es schwer auf diese Weise einen Alltag zu Hause, im Kindergarten oder in Schule zu leben. Viele der Kleinen sind verhaltensaufällig. Psychologen haben gut zu tun. Offenbar reicht es längst nicht aus, den Kindern nur Liebe auf ihrem Weg mitzugeben.

Die Autorin streift in Gedanken durch die Jahrhunderte und zeigt, wie die Erziehung von Kindern sich entwickelt hat und stellt dar, wie die verschiedenen Erziehungsstile sich auf die Kinder ausgewirkt haben. Es ist die Sichtweise einer Psychologin, die genau hinschaut und analysiert und auch andere Meinungen mit einschließt. Oftmals bezieht sie sich zum Beispiel auf Sigmund Freund und seine Ansichten.

Die Familie hat heute einen anderen Stellenwert als früher. Ein Kind ist heute nicht mehr einfach nur ein Kind. Es ist Partner der Eltern, wird wie ein kleiner Erwachsener behandelt. Doch ein Kind, das keine Grenzen kennt, das keine Regeln einhalten muss, das sich nicht anpassen muss, das nicht lernt Verantwortung zu übernehmen und das keine Werte vermittelt bekommt, wird es schwer haben im Leben und immer abhängig von seinen Eltern sein, die ihrerseits auch gar nicht wollen, dass das Kind, auch wenn es längst erwachsen ist, sie verlässt.

Kinder sollen wieder Kinder sein dürfen, so die Botschaft der Autorin, und dazu müssen die Eltern ihre Rolle als Erzieher wieder einnehmen. Die Richtigkeit dieser Botschaft untermauert die Autorin mit vielen Beispielen aus ihrer Praxis. Dennoch versteht sich das Buch nicht unbedingt als Erziehungsratgeber. Vielmehr geht es darum, den Stand der Familie im Laufe der Jahrhunderte zu analysieren, um den Eltern begreiflich zu machen, dass sie heute auf dem falschen Weg sind. Es ist ein langer, komplizierter Text, den man am besten mit Fremdwörterbuch liest. Man muss sich lange damit beschäftigen, um ihn nachzuvollziehen und verstehen zu können. Die Grundbotschaft scheint aber immer durch. Und man kommt nicht umhin, nach der Lektüre, die eigene Erziehungsarbeit kritisch unter die Lupe zu nehmen, will man den offensichtlichen Schwierigkeiten mit dem Nachwuchs entgegentreten.

Rezension von Heike Rau

Caroline Thompson
Die Tyrannei der Liebe
Wenn Eltern zu sehr lieben: Perfekte Erziehung und die Ambivalenz unserer Gefühle
Aus dem Französischen von Ursel Schäfer
192 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN: 978-3888975288
Bestellen

Lisa Hark und Darwin Deen: Gesunde Ernährung

Lisa Hark und Darwin Deen: Gesunde Ernährung

Wer möchte nicht auch gesund leben? Neben dem Lebensstil kommt der Ernährung dabei natürlich besondere Aufmerksamkeit zu. Man kann hier einiges falsch machen, wenn das entsprechende Wissen fehlt. Wer nach Informationen sucht und etwas für seine Gesundheit tun will, ist mit dem vorliegenden Buch gut beraten.

Zunächst muss erst einmal festgestellt werden, wo überhaupt Veränderungen angebracht sind. Dazu werden die eigenen Essgewohnheiten unter die Lupe genommen. Es gilt einen Fragebogen auszufüllen, der zeigt, wie gesund man im Moment lebt. Man lernt, seine Figur und sein Gewicht richtig einzuschätzen und erfährt, welche Gesundheitsrisiken lauern, wenn die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten nicht optimal sind. Auch die eigenen Krankengeschichte ist von Bedeutung.

Veränderungen vorzunehmen, ist nicht immer einfach. Alte Gewohnheiten müssen abgelegt werden, doch das geschieht Schritt für Schritt und nicht von heute auf morgen. Im Kapitel „Gesunde Ernährung“ kann man nachlesen, was der Körper braucht, um gesund und leistungsfähig zu bleiben oder wieder zu werden. Der Nährstoffbedarf wird analysiert, so lernt der Leser, welche Nahrungsmittel aus welchem Grund auf den Speiseplan gehören, damit der Körper mit allem, was er braucht, versorgt werden kann. Auch hier gibt es wieder Fragebögen, so kann man auf einen Blick zum Beispiel sehen, ob man sich zu fettreich ernährt und wie man das ändern kann.

Gesunde Ernährung beginnt beim Einkauf. Der Leser erfährt deswegen, auf welche ungesunde Lebensmittel er besser verzichten sollte und wo man zu zugreifen sollte. Die einzelnen Produkte werden dabei verglichen. Viel Wissenswertes lässt sich über Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Geflügel, Hülsenfrüchte Samen und Nüsse und Getränke nachlesen. Es gibt viele Einkaufstipps. Bei der Ernährung werden sogar die verschiedenen Lebensphasen, die ein Mensch durchläuft, beachtet. Nicht nur der Einkauf wird beleuchtet, der Leser erfährt auch alles über vorteilhafte Zubereitungsarten. Selbstverständlich gibt es im Buch auch viele Rezepte. Sogar eine Nährstofftabelle ist vorhanden.

Manch einer, mit Übergewicht, kommt auf die Idee, eine Diät auszuprobieren. Die Autoren zeigen, welche Erfolg versprechen und welche nicht und begründet dies. Dass gesundes Essen, das Wohlbefinden steigert, ist klar. Doch man kann damit auch Erkrankungen vorbeugen oder die Ernährung in die Behandlung einer bereits bestehenden Krankheit mit einbeziehen. Auch hierzu erhält der Leser viele Ratschläge.

Es fällt sofort auf. Das Buch ist inhaltlich ausgesprochen umfangreich. Es ist dennoch leicht verständlich geschrieben. Man kann es gut als Richtlinie für eine gesunde Ernährung hernehmen, denn es enthält eine Fülle praktisch übertragbarer Vorschläge und Tipps, umsetzbar von der Kindheit bis ins hohe Alter. Viele aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse kommen dabei zum Tragen. Der Text ist gut gegliedert und damit übersichtlich. Zudem ist das Buch mit vielen Fotos und Grafiken versehen. Auch die farbige Gestaltung gefällt gut. Es ist eine wirklich interessante Lektüre, die man nach eingehendem Studium auch gut als Nachschlagewerk nutzen kann.

Rezension von Heike Rau

Lisa Hark & Darwin Deen
Gesunde Ernährung
336 Seiten, broschiert
Dorling Kindersley Verlag
ISBN: 978-3831011957
Bestellen

Stephan Valentin: Wenn Kinder zu viel wiegen

Stephan Valentin: Wenn Kinder zu viel wiegen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dass viele Kinder übergewichtig sind, ist nicht zu übersehen. Es besteht also Handlungsbedarf. Kinder können aber nicht von allein abnehmen. Sie brauchen die umfassende und liebevolle Unterstützung ihrer Eltern. Hier anzusetzen ist der richtige Weg, auch gerade weil viele Kinder, das Essverhalten ihrer Eltern kopieren. Es gibt aber noch weitere Ursachen, die im Buch aufgezeigt werden. Der Autor erzählt, wie sich die Ernährung im Laufe der Zeit geändert hat, welche Rolle die Gene spielen, welche hormonellen Ursachen in eine Gewichtszunahme hineinspielen können oder welchen Stellenwert psychische Problem haben.

Analysiert wird, wann ein Kind übergewichtig oder adipös ist. Hier kann man anhand einer Tabelle BMI-Werte einsehen, die für Kinder und Jugendliche angelegt sind.
Der Autor geht aber auch auf Essstörungen ein. So kann man mit dem Buch erste Informationen zu Bulimie und Magersucht erhalten.

Der Autor zeigt, wie man schon im Vorfeld Übergewicht vermeiden, bzw. wie man vorhandenes Übergewicht abbauen kann. Hier hat zum Beispiel die Bewegung einen hohen Stellenwert. Beschrieben wird, wie man ein Kind ausgewogen ernährt und es werden Fallen aufgezeigt, die zu Gewichtzunahmen führen können, wie etwas die sogenannten Kinderlebensmittel, die sehr eindringlich beworben werden. Auch was von Fastfood zu halten ist, wird begreiflich gemacht.

Im Buch gibt es eine Reihe von Rezepten. Anhand von Beispielen wird gezeigt, was ein Kind am Tag zu sich nehmen sollte und darf. Man kann sich hieran sehr gut orientieren. Es werden viele Fallbeispiele besprochen, die gerade bei unregelmäßigen Tagesverlauf, wie es bei Kindern mit Schule und Freizeitaktivitäten vorkommen kann, zeigen, wie man mit den richtigen Lebensmitteln gut über den Tag kommt.

Auch wenn der Text sehr sachlich geschrieben ist, ist er eine Quelle an Wissen. Somit ist das Buch ein guter, verständlicher und vor allem praktischer Ratgeber. Die Tipps und Ratschläge im Buch lassen sich sofort umsetzen. Wenn man in der Familie nicht weiter weiß und die angebotene Hilfe im Buch nicht ausreicht, kann man sich natürlich weiterwenden. Die entsprechenden Adressen zu Therapieeinrichtungen oder einer professionellen Ernährungsberatung findet man im Buch.

Rezension von Heike Rau

Stephan Valentin
Wenn Kinder zu viel wiegen
185 Seiten, broschiert
dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN: 978-3423344692
Bestellen

Christian Berg und Manuel J. Hartung: Welt retten für Einsteiger

Christian Berg und Manuel J. Hartung: Welt retten für Einsteiger

Der Klimawandel hat längst Einzug gehalten. Mit unserer Umwelt steht es nicht zum Besten. Man müsste wirklich umschwenken. Statt dessen wird resigniert. Doch nichts zu tun, macht ein schlechtes Gewissen.
Inzwischen sind die Menschen gut versorgt mit Tipps und Ratschlägen für eine bessere Umwelt. Man soll Sparlampen einsetzten, das Wasser nicht unnötig laufen lassen, den Müll trennen, das Auto stehen lassen und Biogemüse kaufen.
Doch die Art, wie das bisher vermittelt wird, scheint nicht von Erfolg gekrönt zu sein. Vielleicht fehlt eine genaue Handlungsanleitung, wo zusammenfassend erklärt wird, was jeder Einzelne tun kann, ohne zu viel Aufwand, ohne Stress und ohne gleich als fanatischer Umweltschützer dazustehen.

Genau das ist das Ziel des vorliegendes Buches. Schritt für Schritt werden die verschiedenen Bereiche des alltäglichen Lebens durchgegangen. Und tatsächlich kann man eine Menge für die Umwelt tun. Die Autoren erklären was sinnvolle Maßnahmen sind. Diese werden aber nicht einfach in den Raum gestellt, sondern ausführlich erklärt. Natürlich wird der Leser auch darüber informiert, wie oft man es tun muss, was man berücksichtigen muss, wie aufwändig es ist und was es überhaupt bringt. Sehr interessant sind auch die Nebeneffekte. Mit manchen Aktivitäten schont man nämlich nicht nur die Umwelt, man spart auch bares Geld.

Sicher sind viele der Tipps im Buch bekannt, aber es werden auch Vorschläge gemacht, die überraschen. Der Leser erfährt, wie man Altkleider richtig entsorgt, warum man beim Kauf von Fisch wählerisch sein sollte, warum man bestimmten Weinsorten den Vorzug geben sollte und vieles mehr.
Damit auch die nachfolgende Generation sich nicht so schwer tut, gibt es außerdem Erziehungstipps. In diesem Zusammenhang erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder für die Natur begeistern können. Schließlich soll für mehr Nachhaltigkeit fortgeführt werden, was die Eltern nun beginnen.

Die Autoren überzeugen mit ihrem Buch. Sie kommen nicht mit erhobenen Zeigefinger daher, sie regen vielmehr zum Nachdenken und damit zum Handeln an. Die meisten ihrer Tipps und Ratschläge kann man gut annehmen. Es sind die kleinen Schritte, die wirken, wenn sie viele Menschen tun. Interessante Rechenbeispiele beweisen das. Damit ist das Buch sehr empfehlenswert.

Rezension von Heike Rau

Christian Berg / Manuel J. Hartung
Welt retten für Einsteiger
30 Gründe für ein gutes Gewissen
180 Seiten, Klappenbroschur
dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN: 978-3423246491
Bestellen

Stefan Markus: Erste-Hilfe-Handbuch

Stefan Markus: Erste-Hilfe-Handbuch

Der Gedanke irgendwann einmal Erste Hilfe leisten zu müssen, macht vielen Menschen Angst. Meist liegt es daran, dass der Erste-Hilfe-Kurs schon länger zurückliegt und man glaubt, zu viel vergessen zu haben, um noch angemessen Handeln zu können. Man hat Angst, dem Verletzen mit falscher Hilfe zu schaden.

Mit dem vorliegenden Buch kann man noch einmal alle Aspekte der Ersten Hilfe durchgehen. Der Leser erhält Hilfestellung für alle möglichen vorkommenden Unfälle in den Bereichen Straßenverkehr, Freizeit, Haushalt und Arbeitsplatz.

Zunächst werden die Grundlagen der Ersten Hilfe besprochen. Der Leser erfährt, welche Aufgaben dem Ersthelfer zukommen und welche Sofortmaßnahmen beim Warten auf den Rettungsdienst eingeleitet werden müssen. Danach geht es ins Detail. Hier werden mögliche Verletzungen durch Unfälle gezeigt und die entsprechende Behandlung vorgeschlagen, ob es sich um Herz-Kreislauf-Störungen, Wunden, Verletzungen des Bewegungsapparates, Verbrennungen, Vergiftungen oder psychiatrische Notfälle handelt. Gezeigt wird aber auch die Behandlung von häufiger auftretenden Erkrankungen oder Befindlichkeitsstörungen wie Fieber, Erbrechen und Durchfall, Halsschmerzen oder Schwindel.

Das Buch ist für jeden geeignet, der Erste Hilfe leisten möchte oder muss. Die Erklärungen, immer in Wort und Bild, sind sehr gut nachvollziehbar. Die Erläuterungen erfolgen zudem in Schritten. Wichtige Aspekte werden oft wiederholt, so dass man diese schon beim Lesen des Buches automatisch verinnerlicht. Sehr hilfreich sind auch die Zusammenfassungen. Hier muss man sozusagen entscheiden, welchem roten Faden man folgt und sieht so auf einen Blick, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Diese Zusammenfassungen kann man leicht auswendig lernen.
Gut gefallen hat, dass dem Helfer Mut gemacht wird zu handeln, dass dabei aber auch auf seine Ängste und Zweifel eingegangen wird.

Damit man überhaupt einschätzen kann, wie es dem Patienten geht, muss man natürlich wissen, wie der menschliche Körper aufgebaut ist und funktioniert. Deshalb gibt es auch eine Einführung in Anatomie und Physiologie. Damit ist man gut gerüstet für alle Eventualitäten.

Fazit: Diese Buch sollte in jedem Haushalt vorhanden sein. Ein Notfall tritt schneller ein, als gedacht und dann ist richtiges und umsichtiges Handeln gefragt.

Rezension von Heike Rau

Stefan Markus / Dr. Sybille Tönjes
Erste-Hilfe-Handbuch
Wissen – Ratschläge – Selbsthilfe
In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst
Aus dem Englischen von Tobias Immenroth
288 Seiten, broschiert, über 400 Fotografien und 70 Illustrationen
Dorling Kindersley Verlag
ISBN: 978-3831010080
Bestellen

Dietrich Grönemeyer: Lebe mit Herz und Seele

Dietrich Grönemeyer: Lebe mit Herz und Seele

Die Zukunft unserer Welt liegt in unseren Händen. Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer will uns das mit seinem Buch wieder ins Bewusstsein bringen. Er verfolgt sehr aufmerksam das Weltgeschehen, wo Kriege, Terrorismus, Klima- und Umweltkatastrophen, Krisen und Seuchen eine große Rolle spielen. Grönemeyer zeichnet dementsprechend ein erschreckendes, aber auch aufrüttelndes Bild unserer Welt. Er lässt das aber nicht so im Raum stehen, sondern macht sich Gedanken um unsere Zukunft, legt seine Überzeugungen und Ansichten dar und gibt ein politisches Statement ab, dem man gut folgen kann.

Viele Menschen resignieren, das ist ihm klar, aber das bringt uns nicht vorwärts. Und das, wo die Zeit in riesigen Schritten davonläuft. Gerade deshalb dürfen wir uns nicht zurückziehen. Handeln ist gefragt. Wir müssen unser Leben wieder selbst gestalten und uns unseren Zukunftsängsten stellen. Grönemeyer macht Mut. Er erklärt, wie man es lernen kann, wieder Zeit zu finden, sich auf das Wesentliche zu besinnen, den Alttag wieder bewusst zu gestalten. Als Arzt weiß er, was der Mensch braucht, damit es ihm gut geht. So beleuchtet er auch gesundheitliche Aspekte, denn nicht selten, ist es unsere Art zu leben, die krank macht.

Es gilt Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. Grönemeyer befasst sich nacheinander mit allen Aspekten des menschlichen Lebens und des Miteinanders. Dabei spannt er den Bogen von der Kindheit bis in hohe Alter. Die CD ist so für alle Erwachsenen, egal welchen Alters, empfehlenswert.

Viele seiner Thesen sind natürlich bekannt, es ist vielmehr die Art, wie er seine Botschaften herüberbringt, die faszinierend wirkt. Herbert Grönemeyer liest die Hörbuchfassung selbst. So bekommt sie viel mehr Intensität. Konzentriertes Zuhören ist trotzdem erforderlich. Auch braucht man viel Zeit zum Nachdenken oder zum Diskutieren mit anderen, was sich aber sicherlich für jeden einzelnen lohnt, soll es doch das aus der Bahn geratene innere Gleichgewicht wieder ins Lot bringen und zu mehr Lebensfreude führen. Bis dahin ist es aber ein weiter Weg. Selbstverständlich ist es nicht mit dem Hören der CD getan. Aber für das Selbstbewusstsein ist Grönemeyers Buch gut. Sein kleines Manifest zur Lebenskunst kann man noch mal in einem kleinen beiliegenden Heftchen nachlesen.

Rezension von Heike Rau

Dietrich Grönemeyer
Lebe mit Herz und Seele
Sieben Haltungen zur Lebenskunst
Autorenlesung
5 CD, ca. 388 Minuten
Steinbach sprechende Bücher
ISBN-10: 3-88698-893-7
ISBN-13: 978-3-88698-893-8
Bestellen

Egon Binder: Alles was scharf macht

Egon Binder: Alles was scharf macht

Scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge sind in der Küche, im Garten und in der Hobbywerkstatt unentbehrlich, sonst wird die Arbeit zur Last. Für das Selberschleifen braucht man aber einiges an Wissen und natürlich eine Grundausstattung.

Zunächst gibt der Autor aber einen Überblick über die Kulturgeschichte des Schleifens, von der Steinzeit bis in die Neuzeit, von Faustkeilen mit scharfer Schneide bis zur bekannten Messerschmiede in Solingen. Er beschreibt, was alles möglich wurde, dank eines guten Schliffs. Dabei macht der Autor sogar einen Ausflug in die Märchenwelt.

Über den Berufsstand des Scherenschleifers, der über Land zog, wird der Leser ebenfalls informiert. Und auch die Qualität von Schneidwerkzeugen wird thematisiert. Der Autor erläutert, wann geschliffen werden muss und welches Verfahren sich hier am besten eignet, vom manuellen Trocken-Schleifen bis hin zum maschinellen Nass-Schleifen. Dem Leser wird genau erklärt, was nötig ist, um nach und nach eine kleine Werkstatt einzurichten.

Im Buch gibt es aber noch mehr zu entdecken. So ist ein kleines Schleif-Lexikon, mit allem, was sich schleifen lässt, vorhanden. Die Sicherheit wird beim Schleifen ebenfalls großgeschrieben. Dann gibt es noch Bezugsquellen für Schärfwerkzeuge und -zubehör, Literaturtipps und mehr.

Das kleine Buch begeistert. Es ist inhaltlich wirklich beeindrucken. Der Autor schreibt in einem lockeren und humorvollem Stil, so dass die Lektüre zum Vergnügen wird. Die Texte sind also leicht verständlich und sehr gut nachvollziehbar. Hat man sich erst mal die Grundausstattung besorgt, gibt es nie mehr stumpfe Messer und Werkzeuge. Klar, man braucht schon einige handwerkliche Fähigkeiten und auch Übung. Aber die Tipps und Tricks des Autors sind sehr hilfreich. Außerdem kann man sich gut anhand der Zeichnungen und Fotos orientieren.

Über den Autor:
Egon Binder ist Journalist und Autor zahlreicher Sachbücher zu den Themen Essen und Trinken, Wandern, Volkskunde und mehr.

Rezension von Heike Rau

Egon Binder
Alles was scharf macht
Messer, Scheren, Werkzeuge schärfen
121 Seiten, broschiert, 50 Farbfotos, 10 Zeichnungen
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
ISBN-10: 3-8001-4151-5
ISBN-13: 978-3-8001-4151-7
Bestellen

Karlheinz Rücker: Die Pflanzen im Haus

Karlheinz Rücker: Die Pflanzen im Haus

Die Kamelie hat leider nur wenige Blüten, die Grünlilie hat braune Blattspitzen und auf dem Roseneibisch sitzen Blattläuse. Jetzt ist guter Rat teuer oder auch nicht. Die vorliegende Sonderausgabe von „Die Pflanzen im Haus“ kostet nur 19,90 Euro. Das ist ein guter Preis für das Buch, das nicht nur ein Nachschlagewerk ist, sondern auch ein umfassender Ratgeber.

So geht es zunächst um die Beratung bei der Auswahl der Zimmerpflanzen, die richtige Pflege und Erhaltung der Pflanzen und auch um ihre Vermehrung. Die Grundlagen der Zimmergärtnerei können hier erlernt werden. Dazu kommt ein Kapitel für Fortgeschrittene. Hier geht es zum Beispiel um die Pflege kranker Pflanzen. Besonders Leser, denen ihre Pflanzen Sorgen machen, die Schädlinge haben oder Pflanzen die vor sich hin kümmern, erfahren hier kompetente Hilfe.

Im Pflanzenlexikon werden zunächst die wichtigsten Pflanzengruppen vorgestellt: Blattpflanzen, Palmen, Blütenpflanzen, duftende Pflanzen, Orchideen, Bromelien, Blumenzwiebeln und Knollen, Farne, Kakteen und andere Sukkulenten. Dann folgt die Vorstellung der Pflanzen von A – Z nach ihrem botanischen Namen. (Im Register findet man auch die deutschen Namen, soweit vorhanden.) Zunächst gibt es eine kleine Einführung und dann werden folgende Punkte abgearbeitet: Licht, Temperatur, Substrat, Feuchtigkeit, Düngen, Umpflanzen, Pflanzenschutz, Vermehren und Besonderheiten. Und natürlich werden auch Fotos zur Verfügung gestellt.

Mit diesem Lexikon fühlt man sich sofort sehr gut beraten. Die Pflanzen werden ausführlich, detailreich und sehr gut verständlich beschrieben. Die Fülle an wichtigen Informationen überzeugt. Die Seiten sind übersichtlich aufgebaut. Sehr hilfreich erweist sich der erste Teil des Buches mit 155 Seiten zu den Grundlagen der Zimmergärtnerei. Hier wird umfassend auf alles rund um die Pflege der Zimmerpflanzen eingegangen und Hilfestellung bei Problemen und eventuellen Fragen geleistet. In Tabellen kann man sich schnell einen Überblick verschaffen, beispielsweise zum Lichtbedarf einzelner Pflanzen. Auch Gestaltungsideen, etwa eines Blumenfensters, sind vorhanden.

Über den Autor:
Karheinz Rücker ist langjähriger Chefredakteur der Zeitschrift „Gartenpraxis“

Rezension von Heike Rau

Karlheinz Rücker
Die Pflanzen im Haus
450 Gattungen und mehr als 3500 Arten und Sorten
3. Auflage
484 Seiten, 638 Farbfotos, 320 Zeichnungen
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
ISBN: 3-8001-4905-2
Bestellen

Georg Gaßner: Hamster

Georg Gaßner: Hamster

Ein Hamster eignet sich gut als Haustier. Auch für Menschen, die tagsüber arbeiten. Das kleine Nagetier ist dämmerungs- und nachtaktiv und verschläft den Tag. Abends dann kann man ihn beobachten, wie er Vorräte hamstert, buddelt, nagt oder seine Reviergrenzen abläuft. Dazu kommt, dass der Hamster wenig Kosten verursacht, hat man erst einmal einen Käfig. Er ist zudem recht pflegeleicht und auch für Anfänger geeignet. Dennoch sollte man sich umfassend über die kleinen Nager informieren. In diesem Sinne ist das vorliegende Buch sehr empfehlenswert.

Zunächst informiert der Autor über die Herkunft des Hamsters, wie er zum Haustier wurde und über die verschiedenen Arten, die es gibt. Er zeigt auf, welche faszinierenden Fähigkeiten der Hamster hat und wie er sich typischerweise verhält. Aber auch was der zukünftige Besitzer eines Hamsters vor dem Kauf bedenken sollte, wird erörtert. Außerdem erhält der Leser Hilfestellung bei der Auswahl seines Hamsters.

Im nächsten Kapitel wird erklärt, wie der Hamster untergebracht werden sollte und welches Käfigzubehör sinnvoll ist. Der Leser erfährt, wie er mit seinem kleinen unternehmungslustigen Tier am besten Freundschaft schließt und es
ausreichend beschäftigen kann. Geeignetes Futter und Zusatzfutter werden empfohlen. Alles was den Hamster gesund hält, kommt zur Sprache, so zum Beispiel auch, welche Äste man ihm zum Nagen anbieten kann. Abgesprochen werden die nötigen Pflegearbeiten, aber auch, wie man im Falle eines Falles erste Hilfe leisten kann und wann ein Tierarztbesuch unumgänglich ist. Natürlich geht es in einem Kapitel auch um den Nachwuchs. Es gibt eine Infoecke mit interessanten Adressen und auch Links im Internet und ein Register. Den Schluss macht eine Kinderseite mit spannenden Informationen.

Der Autor ist Spezialist für Kleinsäuger. Er weiß, was die kleinen Hamster brauchen. So ist das Buch besonders für Anfänger in der Hamsterhaltung geeignet. Aber auch alle, die bereits ein Tier besitzen finden hilfreiche Ratschläge und Tipps. Die Texte sind sehr gut verständlich. Dazu kommt, dass das Buch sehr gut durchstrukturiert ist. Infokästen, Spezialzeiten und interessante Zusatzinformationen lockern den Textfluss auf. Dazu kommen die vielen Fotos. Man staunt, wie gut das typische Wesen der kleinen Nager vom Fotograf eingefangen wurde.

Rezension von Heike Rau

Georg Gaßner
Hamster
liebenswert – putzig – aktiv
64 Seiten, broschiert, mit 60 Farbfotos
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
ISBN: 3-8001-4484-0
Bestellen

Debby Sly: Mein Pferd – Haltung und Pflege

Debby Sly: Mein Pferd – Haltung und Pflege

Ein eigenes Pferd ist der Wunsch vieler reitbegeisterter Kinder. Aber es gibt doch eine ganze Reihe von Dingen, die zu beachten sind und die man realistisch überdenken muss. Die richtige Wahl zu treffen ist nicht ganz leicht. Man sollte sich Zeit lassen mit dem Kauf. Vielleicht kommt auch ein Pferd in Frage, welches das Kind schon kennt. Im Buch wird aufgezeigt, welche Kosten auf den Pferdehalter zukommen. Neben dem Kaufpreis fallen noch viele andere Dinge ins Gewicht, etwa Tierarztkosten, Stallgebühren, Futter oder Ausstattung.

Erklärt wird im Buch, wie ein Pferd gehalten werden soll und welche Arbeiten, die nicht zu unterschätzen sind, anfallen werden und wie viel Zeit für das Pferd eingeplant werden muss. Gezeigt wird aber auch, wie man die Gesundheit seines Pferdes einschätzen kann, wie man ein Pferd pflegt, es putzt, welche Pflege die Hufe brauchen, was es frisst und was man beachten muss, wenn das Pferd mit seinem Besitzer verreist, etwa zu einem Turnier und vieles mehr.

„Mein Pferd – Haltung und Pflege“ ist ein sehr aufschlussreicher Ratgeber für Kinder, die ihren Traum vom eigenen Pferd verwirklichen wollen. An was alles gedacht werden muss, wird genau erläutert, so dass man sich einen ersten Überblick über das, was einen jungen Pferdehalter erwartet, verschaffen kann. Beschönigt wird dabei nichts. Es wird klar gemacht, welche große Verantwortung mit dem Erwerb eines eigenen Pferdes übernommen werden muss. Erklärt wird immer in Wort und Bild, oft mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen, Begriffsbezeichnungen zu den zahlreichen Fotos und vielen ergänzenden Expertentipps. Die Texte sind leicht verständlich und gut nachvollziehbar. Ein ausführliches Glossar und ein Register sind vorhanden.

Fazit: Sehr empfehlenswertes Sachbuch für angehende Pferdebesitzer mit vielen tollen Fotos und informativen und gut nachvollziehbaren Texten.

Rezension von Heike Rau

Debby Sly
Mein Pferd – Haltung und Pflege
Aus dem Englischen von Wiebke Krabbe
48 Seiten, gebunden
ab 6 Jahren
Xenos Verlagsgesellschaft, Hamburg
ISBN: 3-8218-2923-3
Bestellen