Browsed by
Kategorie: Ratgeber

Dr. med. Steven R. Gundry: Böses Gemüse – Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen: Lektine – die versteckte Gefahr im Essen

Dr. med. Steven R. Gundry: Böses Gemüse – Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen: Lektine – die versteckte Gefahr im Essen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Pflanzen produzieren Stoffe, die sie vor Fressfeinden schützen sollen. Das ist bekannt. Zu diesen Fressfeinden gehören auch wir. Darüber hat vielleicht noch nicht jeder nachgedacht. Wer viel Obst und Gemüse isst und reichlich Vollkornprodukte, dazu wird ja im Rahmen einer gesunden Ernährung immer wieder geraten, nimmt unter Umständen auch viel Lektin auf. Die schädlichen Proteine können, wenn der Körper nicht damit umgehen kann oder wenn es einfach zu viel für ihn wird, zu verschiedenen Krankheiten führen. So können Lektine Ursache für Autoimmunerkrankungen sein. Eine lektinreiche Ernährung kann beispielsweise zu Diabetes, Morbus Crohn, Reizmagen oder auch zu Schilddrüsenproblemen führen.

Die Informationen, die im Buch vermittelt werden, können ein Schock für gesundheitsbewusste Menschen sein. Denn eine Ernährung mit samenreichen Obst und Gemüse, mit Vollkorngetreide und Hülsenfrüchten, könnte zu einem ersthaften Problem werden. Der Autor schärft das Bewusstsein dafür. Denn für Menschen, die gesundheitliche Probleme mit dem Verdauungssystem haben, muss das, was als gesund gilt, nicht unbedingt tatsächlich gesund sein. Das schlägt sich oft zunächst in Darmproblemen nieder. Auch Übergewicht kann ein Hinweis sein.

Wer nun durch das Lesen des Buches Lektine als Ursache für seine Beschwerden vermutet, kann testweise eine lektinfreie Ernährung versuchen. Es gibt im Buch eine Negativ-Liste und eine Positiv-Liste mit Lebensmitteln und Ernährungspläne mit Rezepten. Die Umsetzung dürfte nicht leicht sein, denn von der gewohnten Ernährung muss man sich zunächst verabschieden. Oftmals kann die zunächst strenge Diät wieder gelockert werden, wenn bestimmte Zubereitungshinweise beachtet werden.

Tja, der Verzicht wird ausgeweitet. Immer wieder gibt es Erkenntnisse, die unsere Ernährung stark beeinflussen. Man weiß gar nicht mehr, was man essen soll und was nicht! Aber dass die als gesund angepriesene Ernährung, es nicht ist, kann man direkt sehen. Die sogenannten Zivilisationskrankheiten nehmen immer weiter zu und auch unter Übergewicht haben extrem viele Menschen zu leiden. Vielleicht kann dem einen oder anderen Leser das Buch weiter helfen!

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Steven R. Gundry
Böses Gemüse – Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen: Lektine – die versteckte Gefahr im Essen
Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Seidel
384 Seiten, Klappenbroschur
Beltz Verlag
ISBN-10: 3407865120
ISBN-13: 978-3407865120
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Roland Liebscher-Bracht und Dr. med. Petra Bracht: Die Arthrose-Lüge: Warum die meisten Menschen völlig umsonst leiden – und was Sie dagegen tun können

Roland Liebscher-Bracht und Dr. med. Petra Bracht: Die Arthrose-Lüge: Warum die meisten Menschen völlig umsonst leiden – und was Sie dagegen tun können

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Arthrose ist eine weit verbreitete Gelenkkrankheit. Nach vielen Jahren mit Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und der täglichen Einnahme starker Schmerzmittel, scheint irgendwann der einzige Ausweg ein künstliches Gelenk zu sein. Denn der Gelenkverschleiß wird als Ursache für die Schmerzen angesehen. Geht es nach Liebscher & Bracht muss es soweit nicht kommen. Die Ursachen für die Schmerzen liegen nach ihren Erfahrungen meist nicht im Gelenk, sondern im umliegenden Gewebe. Diese Spannungsschmerzen sind demnach selbst antrainiert. Aus dieser Erkenntnis heraus haben Liebscher & Bracht ein Regenerationsprogramm entwickelt, das im Buch vorgestellt wird.

Der Titel des Buches ist überaus provokativ. Es ist schon erstaunlich, dass die Schulmedizin noch nicht drauf gekommen ist, was wirklich hinter den Arthroseschmerzen steckt. Ich frage mich also, welche genialen Fachleute hinter diesem Programm, das schon nach kurzer Zeit zur Schmerzfreiheit führen soll, stecken. Dr. med. Petra Bracht ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren. Roland Liebscher-Bracht begann bereits als Kind mit asiatischen Kampf- und Bewegungskünsten und studierte später Maschinenbau. Er hat sich weitreichende Kenntnisse zum Thema angeeignet, ist aber weder Arzt noch Physiotherapeut.

Im Buch wir ein neues Erklärungsmodell für Arthrose und den damit verbundenen Schmerz aufgezeigt. An den Theorieteil schließt sich dann die Behandlungsmethode an. Im Focus steht nicht das Gelenk selbst, sondern das umliegende Gewebe. Auch an der eigenen Einstellung zum Schmerz und an der Ernährung wird gearbeitet. Anleitungen zur Faszien-Rollenmassage und zu Dehnübungen folgen.

Im Buch wird nicht nur erklärt, es wird auch sehr offensiv für die Behandlungsmethode geworben. Damit hat man alles gleich alles beieinander und weiß, wo man das speziellen Faszien-Rollmassage-Set, die Übungsschlaufe, das Übungsvideo und die Premium Nahrungsergänzungsmittel bestellen kann. Natürlich erfährt man auch, wie man einen ausgebildeten Therapeuten finden kann. So funktionieren Marketing-Strategien nun einmal! Mich stört diese immer wiederkehrende Form der Werbung in einem Buch doch sehr.

Ich kann das Erklärungsmodell von Liebscher & Bracht durchaus nachvollziehen. Die Entstehung von Arthrose und Schmerzen wird sehr gut erklärt. Die Gegenüberstellung von eigenen Erkenntnissen und den Erkenntnissen der Schulmedizin ist gut dargestellt. Das daraus entstandene Therapieprogramm überzeugt mich. Und wie die Autoren selbst sagen, sollte man es ausprobieren! Ein künstliches Gelenk muss wirklich die letzte Option sein.

Rezension von Heike Rau

Roland Liebscher-Bracht und Dr. med. Petra Bracht
Die Arthrose-Lüge: Warum die meisten Menschen völlig umsonst leiden – und was Sie dagegen tun können – Mit dem sensationellen Selbsthilfe-Programm
280 Seiten, Klappenbroschur
Goldmann Verlag
ISBN-10: 3442222257
ISBN-13: 978-3442222254
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hans-Ulrich Grimm: Gummizoo macht Kinder froh, krank und dick dann sowieso

Hans-Ulrich Grimm: Gummizoo macht Kinder froh, krank und dick dann sowieso

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kinderernährung war noch nie so einfach! Alles was gebraucht wird, gibt es in Gläschen und Tüten. Da ist alles drin, was ein Kind so braucht! Das könnte jedenfalls denken, wer an Werbeversprechen glaubt. Nur irgendwas stimmt da nicht! Denn viele Kinder, die sich von Fertigprodukten ernähren, haben gesundheitliche Probleme. Sie müssen sich beispielsweise mit Übergewicht, Diabetes, Allergien und ADHS auseinandersetzen.

Hans-Ulrich Grimm geht diesem Phänomen nach. Er macht das Essverhalten verantwortlich, übt Kritik und wiederholt sich dabei auffällig oft. Er beginnt bei der Schwangerschaft der Mutter, macht weiter beim neugeborenen Baby und den Jahren, die dann folgen.

Industriell hergestellte Nahrungsmittel sind für ihn ein Übel. Ein normales Essverhalten mit viel frischer Kost scheinen sich viele Menschen aber abgewöhnt zu haben. Die Kinder lernen dann von ihren Eltern auch wieder falsches Essverhalten.

Hans-Ulrich Grimm führt diesen Essern vor Augen, was falsch läuft. Er zeigt auf, warum industriell hergestellte Lebensmittel dem Körper schaden. Dabei geht es auch um die Konzerne und ihr Streben nach Profit um jeden Preis. Er schaut genau, was in den Fertigprodukten drin ist oder auch nicht drin ist. Es wird erklärt, welche Vorgänge das im Körper auslöst. Seine gute Recherche, seine Analysen und das kritische Durchleuchten von Studien sollen seine Ausführungen beweisen.

Eltern, die das Buch lesen, stehen der Problematik möglicherweise ratlos gegenüber. Aber der Autor erklärt genau, wie das Ruder herumgerissen werden kann. Er stellt Fragen, die zum Nachdenken anregen und erklärt, wie ein Kind optimal ernährt werden kann. Das Kind soll in die Lage versetzt werden, seine Bedürfnisse zu kennen und intuitiv zu den Lebensmitteln zu greifen, die es braucht. Dazu müssen die Eltern aber auch das Richtig anbieten und das fängt schon im Babyalter an.

Rezension von Heike Rau

Hans-Ulrich Grimm
Gummizoo macht Kinder froh, krank und dick dann sowieso
Kinderernährung – was gut ist und was schädlich
368 Seiten, Klappenbroschur
Droemer Verlag
ISBN-10: 3426276429
ISBN-13: 978-3426276426
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Arnold Achmüller: Die Alpen-Apotheke – Hausmittel zum Selbermachen

Arnold Achmüller: Die Alpen-Apotheke – Hausmittel zum Selbermachen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Früher hatte die Volksmedizin einen anderen Stellenwert. Mittlerweile sind Hausmittel aber wieder interessanter geworden, vor allem auch, weil die Forschung bestimmte Heilwirkungen bestätigen kann. Allerdings ist viel an Wissen verloren gegangen. Mit diesem Buch kann man sich das wieder zurückholen.

Arnold Achmüller ist Apotheker in Wien. Er beschäftigt sich außerdem mit alpiner Kräuterkunde. Im seinem Buch vermittelt er Interessierten umfangreiches Kräuterwissen. Ein Pflanzenführer will das Buch allerdings nichts sein, auch wenn es ganzseitige, detaillierte Zeichnungen zu vielen Pflanzen gibt.

Zunächst wird erklärt, was Volksmedizin ist. Die bäuerlichen Diagnosemöglichkeiten und Heilmethoden werden beschrieben. Es gibt einige Volksheiler, die sich im Alpenraum einen Namen gemacht haben. Auch diese werden mit ihrem Tätigkeitsfeld ausführlich vorgestellt.

Den Hauptteil des Buches nimmt die Kräuterkunde ein. Hier werden verschiedene typische Pflanzen der Alpenregion mit ihren Inhaltsstoffen vorgestellt. Der Autor erklärt, wie diese bei bestimmten Beschwerden angewendet wurden. Dazu zählt zum Beispiel der Spitzwegerich. Das Besondere an diesem Buch ist, dass der Autor den aktuellen Forschungsstand mit aufzeigt. Man erfährt also, ob eine bestimmte Wirkung nachgewiesen und damit tatsächlich auch erwartet werden kann. Wer dann einen Hustensirup mit Spitzwegerich zubereiten möchte, findet das entsprechende Rezept.

Mit dem Buch lernt man also Pflanzen mit ihrer überlieferten und nachgewiesenen Wirkung bei Verdauungsproblemen, Atemwegserkrankungen und anderen Beschwerden kennen. Um diese nutzen zu können, wird erklärt, wie Salben, Wickel und mehr hergestellt werden.

Das Buch liest sich gut. Der Autor erklärt sehr verständlich. Wer sich für altes Kräuterwissen und neue wissenschaftliche Aussagen hierzu interessiert, ist mit der Alpen-Apotheke bestens beraten.

Rezension von Heike Rau

Arnold Achmüller
Die Alpen-Apotheke – Hausmittel zum Selbermachen
240 Seiten, gebunden
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426658186
ISBN-13: 978-3426658185
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Claudia Ritter: Pflanzliche Antibiotika selbst gemacht – Heilen und vorbeugen mit Gewürzen und Kräutern

Claudia Ritter: Pflanzliche Antibiotika selbst gemacht – Heilen und vorbeugen mit Gewürzen und Kräutern

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Konventionelle Antibiotika sind bei leichten Erkrankungen oft nicht nötig. Ein zu häufiger Gebrauch fördert zudem Resistenzen. Eine Alternative können antibiotisch wirkende Kräuter und Gewürze sein. Welche es gibt und wie diese anzuwenden sind, ist Thema dieses Buches. Die Autorin beschäftigt sich ausführlich damit und gibt ihr Wissen als Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin weiter.

Sie erklärt zunächst die Bedeutung und Anwendung von Antibiotika in der Schulmedizin und beschreibt, wann diese unverzichtbar sind. Dem wird die antimikrobielle Wirkung von Pflanzenstoffen und deren Grenzen gegenübergestellt. Wer auf eine Eigenbehandlung abzielt, muss wissen, wann diese möglich ist und wann besser ein Arzt aufgesucht werden muss.

Im nächsten Kapitel geht es um die Inhaltsstoffe der Pflanzenmedizin, die Bakterien, Viren und Pilze hemmende können, darunter ätherische Öle, Lauch- und Senföle, Scharfstoffe und Gerbstoffe. Auch wird erklärt, was beim Kauf der Pflanzen und Gewürze bzw. beim Sammeln der Pflanzen beachtet werden sollte. Verschiedene Erreger werden benannt, die infolge mit der entsprechenden alternativen Medizin bekämpft werden können.

Im Kapitel „Indikation und Rezepte“ wird aufgezeigt welche Pflanzen in welcher Form bei bestimmten Beschwerden angewendet werden. Es gibt hier zahlreiche interessante Rezepte, die für Erleichterung sorgen können, also beispielsweise bei Husten und Schnupfen. Darunter sind Tinkturen, Inhalationen und Teeaufgüsse. Alle verwendeten Gewürze und Kräuter, darunter auch eher Unbekanntes wie Ajowan und Paradieskörner, gibt es dann nochmal in interessanten Kurzporträts.

Das übersichtlich gestaltete und mit Bildmaterial versehene Buch ist sehr aufschlussreich und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Bei vielen Beschwerden kann man sich mit den Rezepten und Tipps selbst helfen oder auch vorbeugen. Alles ist verständlich erklärt und gut nachvollziehbar. Man kann dem Buch Lehrreiches entnehmen und sein Wissen erweitern.

Rezension von Heike Rau

Claudia Ritter
Pflanzliche Antibiotika selbst gemacht – Heilen und vorbeugen mit Gewürzen und Kräutern
144 Seiten, Klappenbroschur
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800109131
ISBN-13: 978-3800109135
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Annette Sabersky: Einfach fermentieren – Gesund durch fermentiertes Superfood – Alle Basics, Rezepte und Einkaufstipps

Annette Sabersky: Einfach fermentieren – Gesund durch fermentiertes Superfood – Alle Basics, Rezepte und Einkaufstipps

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Fermentieren kommt wieder in Mode. Vor allem, es selbst zu tun. Dabei begegnet uns Fermentiertes eigentlich täglich in Form von Sauerteigbrot, Joghurt und Käse. Die traditionelle Technik des Fermentierens macht Lebensmittel haltbar. Spontan denkt hier sicher jeder an Sauerkraut oder milchsauer vergorenes Gemüse. Die Autorin zeigt auf, welche Lebensmittel noch fermentiert sind und welchen Stellenwert sie in der Ernährung haben. Diese werden auch hinsichtlich ihres Gesundheitswertes hinterfragt. Und klar wird, das Fermentos auch Superfoods sind. Wobei hier selber machen Vorteile bringt, denn die industrielle Herstellung, zielt nicht unbedingt auf eine althergebrachte Fermentation ab.

Die Autorin erklärt sehr genau, wie beim Fermentieren vorgegangen wird und was mit den Lebensmitteln geschieht, insbesondere auch hinsichtlich der Inhaltsstoffe und des Geschmacks. Es ist ein interessanter Prozess der hier stattfindet. Wer es selbst ausprobieren will, kann sich an die Rezepte im Buch halten und Knoblauch-Sauerkraut, Kimchi, Roggenbrot, Hafer-Porridge, Joghurt und Cashewkäse selbst herstellen. Wer lieber kaufen will, kann die Einkaufstipps studieren. Wobei hier auch klar wird, was es an Fermentos überhaupt zu kaufen gibt. Milchprodukte, Brot, Wurst, Fisch, Gemüse und fermentierte Getränke können den Speiseplan bereichern. Das hat eine gesundheitliche Wirkung auf die Darmflora und damit auf das Wohlbefinden, wie die Autorin erklärt. Dabei hat sie auch den Versuch unternommen, zu klären, wie oft Fermentiertes verspeist werden sollte.

Der Text im Buch ist übersichtlich gestaltet, interessant gemacht und gut nachvollziehbar. Ich fühle mich nach der Lektüre des Buches gut informiert. Leider ist das Taschenbuch in seiner Gestaltung etwas farblos. Es gibt keine Bilder. Dafür ist das Buch aber preiswert.

Rezension von Heike Rau

Annette Sabersky
Einfach fermentieren – Gesund durch fermentiertes Superfood – Alle Basics, Rezepte und Einkaufstipps
265 Seiten, broschiert
Heyne Verlag
ISBN-10: 3453604008
ISBN-13: 978-3453604001
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ulrich Hoffmann: Einschlafen ist gar nicht schlimm – Mini-Meditationen für Kinder

Ulrich Hoffmann: Einschlafen ist gar nicht schlimm – Mini-Meditationen für Kinder

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das vorliegende Buch ist ein Ratgeber für Eltern, deren Kinder Schlafprobleme haben. Der Autor erklärt, was Grundschulkinder wach hält, auch Kinder, die eigentlich müde sind. Manchmal ist es ein richtiger Kampf, das Kind zum Schlafen zu bringen. Ziel ist es, dem Stress ein Ende zu machen. Mit einfachen Mitteln soll wieder Ruhe einkehren.

Zunächst wird erklärt, welche Schlafprobleme es gibt und wie Einschlaf- und Durchschlafprobleme zustande kommen. Hier wird auch Verständnis für das Kind geweckt. Es geht vor allem darum, zu erkennen, welche Verhaltensmuster dazu führen bzw. welche Sorgen Kinder nicht schlafen lassen. Der Autor zeigt auf, was helfen kann. Und das ist erstaunlicherweise gar nichts Weltbewegendes. Schon kleine Änderungen im Verlauf des Abends und Rituale können nach und nach eine Veränderung herbeiführen.

Zu den Ritualen können Kindermediationen gehören. Nun fragt man sich natürlich, wie ein Grundschulkind eine Meditation bewerkstelligen soll. Die Meditationen im Buch erinnern aber eher an Fantasiereisen. Die Vorstellungskraft der Kinder wird genutzt, um ihre Gedanken zu lenken. Dabei bleibt auch immer sehr viel Freiraum, die Gedanken zum jeweiligen Thema schweifen zu lassen. Eine Meditation dauert etwa drei Minuten und kann zu Beginn des Abendrituals oder vor dem Einschlafen stattfinden. Erwachsene können den Text vorlesen, aber noch besser ist es, selbst mitzumachen und diesen von der CD zu hören. So kommen auch die Eltern ein bisschen zur Ruhe.

Für mich klingt das erfolgversprechend. Den Tag zu verarbeiten und zur Ruhe zu kommen, ist Voraussetzung für guten Schlaf und mit Buch und CD kann das auf einfache Art und Weise verwirklicht werden. Vielleicht ist der Erfolg nicht sofort spürbar. Mit Hilfe des im Buch enthaltenen Tagebuches werden aber, wenn es regelmäßig geführt wird, auch kleine Erfolge sichtbar gemacht.

Rezension von Heike Rau

Ulrich Hoffmann
Einschlafen ist gar nicht schlimm – Mini-Meditationen für Kinder
Mit CD gesprochen von Ralph Caspers
144 Seiten, gebunden
Knaur Balance
ISBN-10: 3426675374
ISBN-13: 978-3426675373
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Leslie Jamison: Die Empathietests

Leslie Jamison: Die Empathietests

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dieses in Amerika zum Bestseller erkorene Buch ist in seiner Substanz eindringlich.

Es geht um die Verstehbarkeit von Leid und die Fähigkeit zum Mitfühlen im weiteren auch Empathie genannt. Es handelt sich um ein vielschichtiges, wichtiges und interessantes Sujet.

Das Thema ist komplex und schwierig zu vermitteln. Wie weit können wir mitfühlen, und wo liegen unsere Grenzen?

Jamison beginnt ihre Essays mit Tests von Studenten und Schauspielern, die angehende Mediziner auf ihr Mitfühlen überprüfen. Die Mediziner wissen nicht, dass sie nur Scheinkranken gegenüberstehen. Diese sind geschult, auf die Echtheit der Gefühle zu achten und die Kälte oder den Mangel an Gefühlen heraus zu spüren.

Durch die Experimente wird dem Leser verdeutlicht, wie schwierig echtes Mitfühlen von der künstlichen Teilnahme oder der Übertreibung, womöglich gar dem Desinteresse, zu unterscheiden ist. Kann man Empathie überhaupt erlernen?

Die Fähigkeit zur Empathie hängt von zahlreichen Variablen ab. Das eigene Gefühlsleben, das soziale Umfeld und die Herkunft, Beziehungen zu geliebten Menschen und soziale Kompetenz sind unabdingbare Voraussetzungen für die Fähigkeit zur Empathie. Wie soll man Empathie beschreiben? Es geht um die Sensibilität, sich in andere Menschen hineinzudenken und wahrzunehmen, wie es in deren Gefühlsleben und mit ihren Ängsten und Glücksmomenten aussieht. Die Selbstwahrnehmung über eigene Befindlichkeiten im Guten wie im Zweifel sind ebenso Bestandteil der Fähigkeit zur Empathie, wie die Bereitschaft, sich auf eine vorübergehende Nähe zu einem leidenden Menschen einzulassen. Das alles lässt sich bei entsprechenden Voraussetzungen und in Supervisionen verfeinern lernen. Die Reflexionen über die Konfrontation mit dem Leid anderer wird dazu führen, Selbst-und Fremdwahrnehmung zu differenzieren. Nur so lässt sich zwischen Kranken und Leidenden ein vorübergehendes Bündnis herstellen, das zur Heilung oder zum Ertragen des Mitleidens beitragen kann, gleichzeitig aber eine gewisse Distanz nicht überschreiten soll.

Empathie aber wird nicht nur von Menschen in helfenden Berufen erwartet, sondern kann einen jeden im Alltag berühren und hervorragende Schriftsteller und Künstler zu sensiblen Darstellern in Politik und Gesellschaft befähigen. Sie erklären uns auf diese Weise die Welt mit allen ihren Widersprüchen.

Was hat nun Leslie Jamison dazu beizutragen?

In ihren folgenden Essays geht es um eingebildete Kranke, um Gangster und Überfälle und allerlei Übel, die uns Menschen wiederfahren können. Ist das erste Kapitel noch eingängig nachzuvollziehen, so folgen dann Kapitel auf Kapitel, die in ihrer Absurdität gelegentlich ermüdend sind.

Zwischen Sachbuch und Literatur schwankend legt man das Buch nach einiger Zeit beiseite, um es bei passender Gelegenheit weiterzulesen.

Leslie Jamison wird mit so bekannten Namen wie Joan Didion und Susan Sonntag in einem Namen genannt. In ihrer sensiblen Beobachtungsgabe kann man sie mit diesen Autorinnen durchaus vergleichen.

Leslie Jamison
Die Empathie-Tests
336 Seiten, gebunden
Hanser Berlin, September 2015
ISBN-10: 3446249257
ISBN-13: 978-3446249257
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Yael Adler: Hautnah – Alles über unser größtes Organ

Dr. med. Yael Adler: Hautnah – Alles über unser größtes Organ

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Hautprobleme sind weit verbreitet. Dabei gibt es ein riesiges Angebot an Produkten, die hilfreich sein sollen. Irgendetwas läuft also schief. Es ist in diesem Zusammenhang interessant zu hören, was eine Dermatologin dazu zu sagen hat.

Zunächst einmal geht es darum, Wissen zu erlangen. Und hier erlebt man gleich eine große Überraschung. Die Hautärztin Yeal Adler schreibt auf eines sehr witzige und bildhafte Art und Weise und trotzdem natürlich sehr professionell. Ihre Art sich auszudrücken, gefällt mir sehr gut.

Nachdem die Haut mit ihren drei „Stockwerken“ sehr ausführlich dargestellt wurde, geht es im zweiten Teil um den Alterungsprozess der Haut vom Baby bis ins hohe Alter. Es werden also die Lebensabschnitte und die Entwicklung der Haut dargestellt. Dabei kommen die Funktionen der Haut und sämtliche Hautprobleme auf den Tisch.

Weiter Themen, neben vielen anderen, sind Haut und Sonne, Gesundheit, Sex, Körperpflege, Ernährung und Lebenswandel. Der ganze Mensch wird betrachtet. An der Haut zeigt sich, wie der Mensch lebt und wie er sich fühlt. Es geht um die Erfahrungen einer Ärztin, um Meinungen und Ansichten, die die Autorin mit ihrem Leser teilt. Es gibt vielfältige Ansätze zu Hilfsmöglichkeiten, wenn die Haut Probleme macht. Man kann also mit dem Buch auch Ursachenforschung betreiben, wobei bei ersthaften Problemen natürlich ein genauer Befund durch einen Hautarzt gestellt werden sollte. Was man aber auch kann, ist Vorbeugen, damit die Haut erst gar keine Probleme bekommt.

Ich denke, man kann mit dem vermittelten Wissen aus diesem Buch die Belastung für die eigene Haut herunterfahren. Einfach weil, was die Hautpflege betrifft, weniger mehr ist. Und weil mehr Achtsamkeit für die Bedürfnisse der eignen Haut eine große Rolle spielt. Es zeigt sich also, dass das Buch nicht unbedingt ein typischer Ratgeber ist. Es geht vielmehr um das Verstehen von Zusammenhängen unsere Haut betreffend.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Yael Adler
Hautnah – Alles über unser größtes Organ
Illustrationen von Katja Spitzer
336 Seiten, Klappenbroschur
Droemer
ISBN-10: 3426276992
ISBN-13: 978-3426276990
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anne Simons: Die Suppen-Apotheke

Anne Simons: Die Suppen-Apotheke

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kocht noch jemand selber Brühe oder Suppe? Ich denke, meist werden Brühwürfel verwendet oder Tütensuppen. Dabei ist Salz hier die Hauptzutat. Um überhaupt Geschmack in die Brühe hinein zu bekommen, werden Aromen zugesetzt. Einen Gesundheitswert hat das Ganze wohl kaum. Also wenden wir uns besser echten frisch gekochten Suppen aus guten Zutaten zu. Die Autorin hat das in ihrem Buch zum Thema gemacht. Sie ist Gesundheitsexpertin und hat Ahnung von den natürlichen Inhaltsstoffen der Brühen und ihrer Heilwirkung.

Dass eine frische Hühnerbrühe gut tut bei einer Erkältung und eine Reissuppe bei einer Magenverstimmung, kann mancher sicher bestätigen. Aber das ist natürlich nur der Anfang. Die Autorin hat zusammengestellt, was dran ist, an der Heilwirkung von Suppen und ist dabei keineswegs nur einem Mythos nachgejagt. Vielmehr ist sie einer Ernährungstradition, die ein wenig in Vergessenheit geraten ist, auf die Spur gekommen. Nicht nur Suppenpsychologie spielt hier eine Rolle. Es geht um gesunde Ernährung mit Tradition, die zurückreicht bis zu Hildegard von Bingen. Sie merken schon, ich hatte viel Freude an dem Buch und es wird mit Sicherheit nicht irgendwo ganz hinten in meinen Küchenbücherregal landen.

Es werden ganz verschiedene Suppen und Brühen mit Rezept vorgestellt. Der Blick fällt auf die Inhaltsstoffe und dann fallen solche Begriffe wie Hautalterung, Osteoporose, Arthritis, Darmbeschwerden usw. Die Autorin führt das darauf zurück, dass etwas fehlt in unserer Ernährung. Und an diese fehlenden Nährstoffe kann man mit einer guten Kraftbrühe oder einer Gemüsesuppe herankommen. Dabei ist die Vielfalt an Zutaten so groß, dass auch Abwechslung auf den Tisch kommt. Es gibt so viele Gemüsesorten, tolle Gewürze und viele frische Kräuter, die neben der Grundlage, also der Brühe aus Schwein, Rind, Huhn oder Fisch, zur Suppe gehören. Und bei den Sättigungseinlagen gibt es ebenfalls reichlich Auswahl.

Die Autorin lädt ein zum Ausprobieren und das auf eine sehr überzeugende und unterhaltsame Art.

Rezension von Heike Rau

Anne Simons
Die Suppen-Apotheke
Brühen, Fons und Essenzen, die stärken und heilen
208 Seiten, gebunden
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426657899
ISBN-13: 978-3426657898
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen