Browsed by
Kategorie: Garten und Natur

Karl Ploberger: Willkommen in meinem Garten

Karl Ploberger: Willkommen in meinem Garten

Mit diesem Buch lädt Karl Ploberger, Österreichs Biogärtner Nr. 1, in seinen Garten ein. Dieser Garten ist seine Leidenschaft geworden. Wann immer es ihm möglich ist, arbeitet er dort oder genießt seine kleine Oase mit der Familie.

Der Autor erzählt, wie alles begann, wie seine Liebe zum Garten sich entwickelte, welche Menschen ihn auf den Weg gebracht haben und wie es beruflich vorwärts ging. Zwei weitere Leidenschaften sind das Fotografieren und der Journalismus. Bald verbinden sich Beruf und Hobby. Und auch der Traum vom Haus mit einem großen Grundstück wird wahr. 2.500 Quadratmeter! Als der Keller für das Wohnhaus ausgehoben wird, wird auch gleich der Teich ausgebaggert. Doch ehe alles so ist, wie der Autor es sich vorstellt, gehen Jahre ins Land und immer noch wird weitergewerkelt.

Im Garten ist nun nicht nur ein Teich mit einem kleinen Bauchlauf. Angelegt werden auch ein kleines Moor, Staudenbeete, Gewächshaus, Kompost-Platz, Blumenwiese, Obstgarten, Ruinengarten, Gemüsebeete, Gartenhaus, Naschgarten, Trockenmauer für Nützlinge, Insektenhotel und vieles mehr. Es entstehen Gartenwege und lauschige Plätze mit Gartenbank. Nach und nach gehen die Wünsche in Erfüllung und Leben kommt in den Garten.

Karl Ploberger erzählt mit viel Humor vom Werden seines Gartens. Immer wieder streut er Geschichten und Anekdoten ein. Er gibt sein Wissen weiter, spart nicht mit nützlichen Ratschlägen und gibt dem Leser die Möglichkeit, aus seinen Fehlern zu lernen und von seinen gemachten Erfahrungen zu profitieren. Zahlreiche Zeichnungen verdeutlichen, wie er geplant hat und vorgegangen ist.
Der Autor schreibt in einem leicht verständlichen und sehr angenehmem Stil. Dabei spricht er den Leser direkt an. Seine Lust am Gärtnern wirkt ansteckend. So manche Idee lässt sich sicher auch im eigenen Garten verwirklichen. Und auch die Fotos zu betrachten, macht viel Freude.

Fazit:
„Willkommen in meinem Garten“ ist unterhaltsames Lesebuch, informatives Sachbuch und sehenswerte Fotosammlung in einem.

Über den Autor:
Karl Ploberger, Österreichs Biogärtner Nr. 1, ist bekannt aus Funk und Fernsehen. Er organisiert Gartenreisen nach England und ist renommierter Autor mehrerer Ulmer-Bücher.

Rezension von Heike Rau

Karl Ploberger
Willkommen in meinem Garten
Erfahrungen eines intelligenten faulen Gärtners
Mit Bildern von Alice Thinschmidt und Daniel Böswirth
168 Seiten, gebunden, 150 Farbfotos, 40 Zeichnungen
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
ISBN: 3-8001-4789-0
Bestellen

Heinrich Schultheis: Rosen – Frische Ideen und bewährte Sorten

Heinrich Schultheis: Rosen – Frische Ideen und bewährte Sorten

Die Rose ist die „Königin der Blumen“, sie findet immer mehr Liebhaber. Sie besticht durch ihre Schönheit, fasziniert durch ihren Duft. In keinem Garten darf sie fehlen.

Den richtigen Umgang mit der Rose kann man lernen. Worauf es ankommt wird im Buch dargestellt. Zunächst muss die richtige Sorte ausgewählt werden. Für Anfänger bieten sich besonders widerstandsfähige Sorten an, die nicht ganz so anspruchsvoll sind und auch mal einen Pflegefehler verzeihen. Beschrieben wird, was hinsichtlich des Standortes zu beachten ist und was beim Rosenkauf. Wie man dann pflanzt wird Schritt für Schritt erklärt und natürlich auch, wie man Rosen fachgerecht schneidet. Ausgeführt wird, wie man Kletterrosen aufbindet oder wie man Rosenstämmchen den richtigen Halt gibt. Auch das Überwintern der Rosen ist ein Thema. Hingewiesen wird auch auf die wichtigsten Rosenschädlinge und wie man sie bekämpft.

Für jede Gartensituation gibt es die passende Rose. Hier gibt der Autor wertvolle Entscheidungshilfen. Auch andere Pflanzen, die gut in das gewählte Rosenarrangement passen würden, werden vorgestellt, einmal als Tabelle, dann noch mal mit kleinen Pflanzenporträts. Rosenbegleiter in Staudenbeeten sind beispielsweise Purpur-Sonnenhut, Hoher Phlox, Schleierkraut oder Taglilien. Eine Rose, die in jedes Staudenbeet passt, ist die `Bonica `82`, eine sehr robuste Sorte.
Auch Gemeinschaften aus verschiedenen Rosen in Gefäßen werden vorgestellt. Auch hier werden mögliche Begleiterpflanzen empfohlen. Wer also keinen eigenen Garten besitzt, kann seine Terrasse oder den Balkon mit einem Rosenarrangement in Töpfen verschönern. Dabei müssen Topfrosen ganz andere Qualitäten mitbringen als Rosen für den Garten. Bewährt hat sich hier beispielsweise die Rose `Sternenflor`.

Die Vielfalt des Rosensortiments ist unglaublich groß. Damit die Entscheidung leichter fällt, werden die besten Rosenarten mit ihren verschiedenen Sorten vorgestellt. Der Leser erfährt, welche Rose für welchen Gartenzweck geeignet ist. Berichtet wird, wie die Rose zu ihrem Namen kam und woher sie stammt, wie die Blüte aussieht und wann und wie lange die Rose blüht und welche Besonderheiten die Pflanze auszeichnet und welche Pflegeansprüche sie stellt. Die wichtigsten Informationen finden sich noch einmal zusammengefasst in einem Steckbrief. Anhand der Fotos kann man sich ein Bild von der ausgewählten Rosenart und den einzelnen Sorten machen.

Die Rose wird in diesem Sachbuch sehr wirkungsvoll in Szene gesetzt. Die Texte sind leicht verständlich und sehr informativ. Die Fotos zeigen die ganze Pracht der Rosen. Der Autor versteht es, Begeisterung zu wecken. Immer wieder sind zusätzliche Informationen zu finden. Vorgestellt werden beispielsweise verschiedene Rosengärten, die es lohnt zu besuchen. Aber auch bekannte Rosenzüchter haben einen Auftritt. Bezugsquellen sind ebenfalls vorhanden. Eine Besonderheit ist der „Rose-Finder“. Hier lässt sich ganz schnell ersehen, welche Rose für welchen Zweck am besten geeignet ist. Und noch eine tolle Überraschung gibt es in Form von verschiedenen Rezepten, zum Beispiel zu Hagebuttensirup oder Rosen-Bowle.

Fazit: Ein sehr empfehlenswertes, abwechslungsreiches Buch, dass mit seiner Vielfalt und der unglaublichen Fülle an Informationen überzeugt.

Über den Autor:
Heinrich Schultheis, Rosenzüchter aus Leidenschaft, gibt mit diesem Buch seine jahrzehntelange Erfahrung und sein Rosenwissen weiter. Die Rosengärtnerei Schultheis, Bad Nauheim-Steinfurt, ist die älteste Rosengärtnerei Deutschlands und eine renommierte Adresse, was historische Rosensorten betrifft.

Rezension von Heike Rau

Heinrich Schultheis
Rosen – Frische Ideen und bewährte Sorten
158 Seiten, gebunden, 185 Farbfotos, 20 Zeichnungen
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
ISBN: 3-8001-4143-4
Bestellen