Browsed by
Kategorie: Jugendliteratur

Kami Garcia und Margaret Stohl: Seventeen Moons – Eine unheilvolle Liebe

Kami Garcia und Margaret Stohl: Seventeen Moons – Eine unheilvolle Liebe

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lena hatte sich in an ihrem 16. Geburtstag nicht entscheiden müssen. Ihre Wahl ein Dunkle oder eine Lichte Caster werden zu wollen, ist um ein Jahr verschoben. Dennoch ist Schwerwiegendes passiert. Schmerzhaftes. Unerklärliches.
Ethan wird weiter von Visionen und Albträumen geplagt, nur scheint er diese nicht mehr mit Lena zu teilen. Lena, seine große Liebe, zieht sich immer mehr von ihm zurück. Sie trauert um ihren verstorbenen Onkel Macon.

Ethan arbeitet in den Ferien bei Tante Marian in der Bibliothek. Er lernt hier ihre Praktikantin Olivia kennen, die ebenfalls wie Marian und seine verstorbene Mutter eine Hüterin ist, wenn auch noch in der Ausbildung. Ethan hofft in der Caster-Bibliothek zu weiteren Erkenntnissen zu gelangen. Er kann jede Hilfe gebrauchen. Tatsächlich erfährt er etwas über sich. Er ist viel mehr mit der Welt der Caster verbunden, als er glaubte. In der Welt des Übernatürlichen spielt er eine ganz besondere Rolle.

Lena unterdessen schmiedet Pläne. Als sie von der Weltenschranke hört, beschließt sie, diesen Ort zu suchen. Sie glaubt sich immer mehr auf der dunklen Seite und versucht dem zu entgehen. So verlässt sie Gatlin und begibt sich in das unterirdische Caster-Labyrinth, auch wenn das heißt, sich von Ethan noch weiter entfernen zu müssen und stattdessen, dem geheimnisvollen John Breed zu vertrauen, der ein dunkler Custer oder auch ein Incubus ist. Das Labyrinth ist ein gefährlicher und magischer Ort. Ethan möchte seine Freundin dort nicht alleine wissen. Zusammen mit Olivia und seinem Freund Link macht er sich auf die Suche nach Lena.

„Seventeen Moons“ ist ganz anders als sein Vorgänger „Sixteen Moons“, aber ebenso faszinierend. Die Liebe zwischen Ethan und Lena wird auf eine harte Probe gestellt. Lena entfernt sich immer mehr von Ethan, so dass die beiden nicht mehr zusammen sind. Die prickelnde romantische Stimmung, die dem ersten Band innewohnte, ist also kaum noch spürbar. Diesmal kommt Ethans Sorge um Lena zum Tragen.

Die Atmosphäre ist sehr viel dunkler geworden, auch weil diesmal vor allem die Caster-Welt mit dem unterirdischen Labyrinth die Kulisse für die Handlung bildet. Das ist ein krasser Gegensatz zur sonst vorherrschenden gemütlich und beständig wirkenden Südstaaten-Atmosphäre.

Die alles verändernde Entscheidung steht also immer noch aus. Dunkel Mächte versuchen mit allen Mitteln Lena auf ihre Seite zu ziehen. Das treibt die Spannung in die Höhe. Ethan und seine Freunde sehen sich Wesen gegenüber, die wissen, wie mit Magie umzugehen ist. Teilweise spielen sich wirklich dramatische Szenen ab. Dabei ist die Handlung kaum vorhersehbar. Man wird immer wieder überrascht. Aber die Geschichte wird dadurch auch sehr viel komplizierter. Ganz so flüssig wie der erste Band liest sich diese wirklich unerwartete Fortsetzung nicht.

Rezensionen von Heike Rau

Kami Garcia und Margaret Stohl
Seventeen Moons – Eine unheilvolle Liebe
Aus dem Amerikanischen von Petra Koob-Pawis
512 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570138291
ISBN-13: 978-3570138298
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nina Blazon: Zweilicht

Nina Blazon: Zweilicht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Jay ist nach dem Tod seines Vaters als deutscher Austauschschüler nach New York gekommen. Er wohnt bei seinem Onkel, der eine Motorradwerkstatt hat, und seinem Cousin Aidan. Er weiß nicht, dass er nachts manchmal Gesellschaft hat. Mo, das Mondmädchen, wagt das Verbotene und nimmt seine Träume wahr. Er könnte sie einfangen mit seiner Magie. Aber Mo gibt nichts auf die Warnungen. Dabei ist es ein Regelverstoß. Die Töchter des Mondes dürfen keinen Kontakt zu einem Menschen aufnehmen. Es könnte beide das Leben kosten.

Doch Jay verliebt sich in eine andere. Er lernt Madison an der Schule kennen und gewinnt sie bald für sich. Innerhalb kurzer Zeit ist ein Kinobesuch geplant.
Jay begegnet noch einem anderen Mädchen. Offenbar sieht sie außer ihm aber niemand. Geht man nach ihrem Aussehen, könnte man sie für ein Elfenmädchen halten. Sie heißt Ivy. Sagt ihm, dass er in Gefahr ist und nennt einen Namen, den Jay schon von seinem verstorbenen Vater Robin gehört hat: Wendigo. Sie stiehlt im sein Zweiherz-Amulett und nennt es Robins Kette. Demnach müsste sie seinen Vater kennen. Jay glaubt das nur zu gern. So zeigt ihm Ivy eine ganz andere Welt und gibt Jay zu verstehen, dass er bisher in einer Trugwelt gelebt hat.

Die Geschichte ist sehr außergewöhnlich. Für Jay bricht jede Normalität zusammen. Einem Albtraum gleich ist das Geschehen, in dem auch traumhaft schöne Momente Platz finden. Man muss sich einlassen können auf dieses Abenteuer. Denn am Anfang fällt die Orientierung schon ein wenig schwer. Die Geschichte hat etwas Unheimliches, Unwirkliches und Bizarres. So sind auch die Charaktere mehr als undurchsichtig. Selbst die, die Sympathien wecken. Kaum einer spielt mit offenen Karten. Außer Jay natürlich. Er wird als sehr offener Mensch dargestellt und lässt den Leser an seinen Gedanken teilhaben. Auch er verirrt sich in der Handlung und braucht Zeit, um zu erkennen, was Wirklichkeit ist.

Man versinkt zwischen Traum und Realität. Entwirrt Rätsel und sieht sich mit neuen konfrontiert. Viele Wendungen sind mehr als überraschend. Das Ganze spielt an interessanten Schauplätzen. Also auch im Hintergrund ist die Story gut entwickelt. Vom Schreibstil her ist auch dieses Buch von Nina Blazon wieder perfekt geschrieben. So wird man auch von dieser ganz besonders geheimnisvollen Geschichte wunderbar unterhalten.

Rezension von Heike Rau

Nina Blazon
Zweilicht
416 Seiten, gebunden
Cbt, München
ISBN-10: 357016117X
ISBN-13: 978-3570161173
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Christopher Ross: Der Ring der McCallums

Christopher Ross: Der Ring der McCallums

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kathie McCallum lebt nach dem Tod ihres Vaters wieder im Elternhaus bei ihrer Mutter, auch um dieser in ihrem Blumenladen zu helfen. Nun hat Kathie noch einen Job als Fremdenführerin in der Dunblane Cathedral angenommen. Schon am ersten Tag führt sie Reisegruppen durch die Kathedrale. Unter den Besuchern ist ein Mann, der sie vom ersten Augenblich fasziniert. Und auch er scheint von ihr angetan zu sein. Er verwickelt sie in ein Gespräch und lädt sie zum Abendessen ein. Kathie willigt ein. Dann kümmert sie sich erst einmal wieder um ihre Arbeit. Auf der Suche nach einem verlorengegangene Rosenkranz entdeckt sie eine Tür, einer Geheimtür, die möglicherweise nach draußen führt. Beim Öffnen der Tür, wird sie von einer Rückführung überrascht, die sie ins Jahre 1314 führt und Kathie wird bewusst, dass sie schon einmal gelebt hat.

Catharine ist die Tochter des Earls of McCallum, doch trotz seiner Strenge mag sie sich ihm nicht unterordnen. Ohne Erlaubnis verlässt sie Mulberry Castle, um am Ufer des Lochs einen Ausritt zu unternehmen. Glücklicherweise begegnet sie keiner Vorhut der Engländer, wie ihr Vater befürchtet. Dafür aber dem Tempelritter Cameron Dunbar, der in einer geheimen Mission unterwegs ist und in den sie sich verliebt. Diese Liebe kann natürlich keine Erfüllung finden.
Ewan McNair, ein treuer Gefolgsmann ihres Vaters reagiert trotzdem mit Eifersucht. Wenig später wird der Tempelritter des Diebstahls bezichtigt und tatsächlich findet man in seinen Satteltaschen den bedeutungsvollen Ring der McCullums. Obwohl Cameron Dunbar seine Unschuld beteuert, kommt er in den Kerker. Catherine gelingt es, ihn daraus zu befreien und mit ihm in die Highlands zu fliehen.

Die Geschichte, die vor allem in der Vergangenheit spielt, ist abenteuerlich und sehr romantisch. Wobei man sich in den Schreibstil erst einlesen muss. Was anfangs inhaltlich nicht so ganz überzeugt, entwickelt dann immer mehr Spannung. Besonders als Cameron und Catherine auf der Flucht sind. Nicht nur, dass die beiden Verfolger fürchten müssen, auch in die Hände des verfeindeten Douglas-Clans dürfen sie auf keinen Fall geraten. Obwohl die beiden nicht für einander bestimmt sind, wird ihre Liebe immer tiefgreifender, aber eben auch tragischer. Auch dies wird sehr gefühlvoll in Worte gefasst.

Es ist kein klassisches Zeitreiseabenteuer, auch wenn man das nach der Lektüre des Klappentextes annehmen könnte. Kathie reist nicht persönlich ins 14. Jahrhundert. Vielmehr erlebt sie in einem der Ohnmacht ähnlichen Zustand die Vergangenheit wie in einem Traum. Erkennt, dass sie schon einmal gelebt hat und wer der Fremde ist, dem sie in der Gegenwart wiederbegegnet, so dass sich der Kreis schließt. Die Geschehnisse in diesen Rahmen zu stellen gefällt gut.

Rezension von Heike Rau

Christopher Ross
Der Ring der McCallums
304 Seiten, gebunden
Verlag Carl Ueberreuter
ISBN-10: 3800055929
ISBN-13: 978-3800055920
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Patrick Ness / Siobhan Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Patrick Ness / Siobhan Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kurz nach Mitternacht ist es. Conor ist nach einem immer wiederkehrenden Albtraum nun wach, als die Eibe in der Nähe des Hauses sich erhebt. Sie wird zum Monster und will Conor holen. Doch Conor hat keine Angst. Das Monster aus seinem anderen Traum ist viel schrecklicher als diese hier.

Am nächsten Morgen muss Conor sich fragen, ob wirklich passiert ist, was er in dieser Nacht erlebt hat oder ob er doch wieder eingeschlafen war und träumte. Er ist allein mit seinen Gedanken und seinem Frühstück, weil es seiner Mutter nicht gut geht. Die Großmutter wird kommen, um sich um alles zu kümmern. Aber Conor versteht sich nicht gut mit ihr. Auch das macht ihm Sorgen.
In der Schule wird er gemobbt. Lily ist die Einzige, die sich für Conor einsetzt. Doch er will ihre Hilfe nicht. Sie hat allen verraten, dass seine Mutter krank ist. Seitdem sehen ihm die Schüler und Lehrer anders an.

Das Monster kommt wieder. Drei Geschichten will es erzählen. Die vierte soll Conor dann selbst erzählen. Nicht irgendeine Geschichte soll es sein. Das Monster will die Wahrheit hören. Und so nimmt das Baummonster immer mehr Raum in seinem Leben ein. So wie seine Mutter schwächer wird, scheint es stärker zu werden. Und umso stärker es wird, umso größer wird die Wut in Conor.

Zunächst etwas zur Entstehungsgeschichte. Patrick Ness hat dieses Buch nach einer Idee von Siobhan Dowd, die 2007 an Krebs starb, geschrieben. Patrick Ness erklärt in einem Vorwort, wie er sich, von dem was vorlag, das sind die Charaktere, ein Exposé und der Anfang, inspirieren lassen und ein eigenes Werk geschaffen hat.

Die Geschichte ist so traurig, dass man manchmal gar nicht weiter lesen mag. Aber es gibt Dinge, denen man sich stellen muss.
Conors Mutter ist schwer krank und Aussicht auf Heilung besteht kaum. Man leidet mit Conor, der zwar nach außen hin stark wirkt, es aber nicht ist. Er bleibt auf der Strecke, weil alles sich um seine Mutter dreht. Verständlicherweise! Er muss, als die Mutter ins Krankenhaus kommt, zu seiner Großmutter ziehen, mit der er sich nicht versteht. Ohne sein Zuhause fehlt ihm jede Rückzugsmöglichkeit. Dem Albtraum kann er nicht entfliehen und auch nicht dem Baummonster.
Conor verspürt keinen Halt mehr. Er hat große Sorge um seine Mutter und Angst vor der Wahrheit. Er spürt Wut und Hilflosigkeit. Das alles kann er kann er zunächst gar nicht erfassen.

Einfühlsam wird beschrieben, wie es Conor geht, wie das Baummonster ihm nicht gerade sanft zum Nachdenken bringt und ihm hilft die die Ursache für seinen schrecklichen Albtraum herauszufinden. Gefühle werden auch über die Bilder transportiert. Die nachtschwarz sind und sehr beklemmend wirken. Ein Buch, das so ausdrucksstark ist, in Wort und Bild, findet man selten.

Rezension von Heike Rau

Patrick Ness / Siobhan Dowd
Sieben Minuten nach Mitternacht
Illustriert von Jim Kay
Aus dem Englischen von Bettina Abarbarnell
216 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570153746
ISBN-13: 978-3570153741
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Alice Moss: Mortal Kiss – Ist deine Liebe unsterblich?

Alice Moss: Mortal Kiss – Ist deine Liebe unsterblich?

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In Winter Mill beginnt die kalte Jahreszeit in diesem Jahr überraschend zeitig. Es ist klirrend kalt. Man fürchtet einzuschneien und dann von anderen Ortschaften abgeschnitten zu werden. Dabei sind Biker in der Stadt angekommen, die hier nicht gerne gesehen werden. Sie haben ein Zeltlager in der Nähe von Winter Mill. Als dort oben im Wald eine Leiche gefunden wird vermutet Sergeant Wilson einen Zusammenhang. Offiziell spricht er von einem erfrorenen Landstreicher. Dennoch warnt Sergeant Wilson seine Tochter Liz und ihre Freundin Faye McCarron. Der Wald ist ab sofort verbotenes Territorium für die beiden.

Doch die Biker machen nicht Halt vor der kleinen Stadt und so lernen die Mädchen Finn Crowley kennen, der ebenfalls zu den Black Dogs gehört. Es gibt noch einen neuen Jungen in der Stadt. Lucas, der mit seiner Mutter Mercy Morrow zugezogen ist. Er gefährdet beinahe die Freundschaft der beiden Mädchen. Doch letztendlich ist er wohl viel mehr Faye zugetan, die sich aber eher zu Finn hingezogen fühlt.
In der Stadt geht unterdessen Seltsames vor. Der Winter nimmt an Stärke zu und in den Wäldern streichen gefährliche Wölfe umher. Einige Einwohner von Winter Mill verhalten sich merkwürdig. Darunter auch Sergeant Wilson, den man gerade jetzt dringend gebraucht hätte. So kommt es den Jugendlichen zu, hinter das Geheimnis zu kommen.

Anfangs geht es insbesondere um die beiden Mädchen, die sehr auf ihr Äußeres bedacht sind und nichts als modische Klamotten, Styling, Partys und Jungs im Kopf haben. Die Zielgruppe ist damit klar definiert. Wer auf unkomplizierte Weise einfach nur gut unterhalten werden möchte, liegt mit dem Buch richtig. Die Geschichte ist unkompliziert und dennoch spannend. Inhaltlich Neues zum Thema wird nicht geboten.

Hinter das Geheimnis der Geschichte kommt man nicht sofort. Dass die Black Dogs und die Morrows etwas damit zu tun haben, liegt aber auf der Hand. So gibt es einige aufregende Szenen, die die Handlung bestimmen. Dazwischen findet man viele Abschnitte, die wenig aufregend sind. Die Autorin füllt die Geschichte mit Details, die nicht unbedingt nötig sind. Hier geht es insbesondere um die Mädchen, die trotz komplizierter Lage, sehr selbstbezogen sind, und damit einfach jünger, als im Buch angegeben, wirken.

Das Ende ist gut gemacht. Hier wird es richtig spannend. Auch weil es eine Wende gibt, mit der man nicht rechnet. Das ist eine geschickte Überleitung zur Fortsetzung mit dem nächsten Buch.

Rezension von Heike Rau

Alice Moss
Mortal Kiss – Ist deine Liebe unsterblich?
Aus dem Englischen von Anna Serafin
347 Seiten, gebunden
INK Egmont
ISBN-10: 3863960181
ISBN-13: 978-3863960186
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

R. J. Anderson: Timothy – Weggefährte der Feen

R. J. Anderson: Timothy – Weggefährte der Feen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Jahre sind vergangen. Linde, die Pflegetochter von Klinge, ist nun die jüngste Fee der Eiche. Immer noch ist die Lage schwierig. Die Feen sind, bis auf die Königin Amaryllis, seit der großen Spaltung ohne Zauberkraft. Klinge, die sich nun Peri nennt, lebt jetzt außerhalb der Eichenwelt unter den Menschen, nebenan im Haus und zusammen mit Paul. Immer bleibt sie in der Nähe, um die Feen zu beschützen.

Als Pauls Cousin Timothy nach Oakhaven kommt, wird es schwieriger. Er darf nichts von den Elfen erfahren. Aber die seltsamen Vorkommnisse und das merkwürdige Verhalten von Peri verunsichern ihn sehr. Deutlich spürt er, nicht willkommen zu sein. Und so verlässt er das Haus und macht sich auf den Weg nach London.

Königin Amaryllis liegt im Sterben. Die Königin gibt Linde den Auftrag sich auf die Suche nach anderen Feen, die ihre Zauberkraft noch haben, zu machen. Dafür gibt die Königin ihr die Hälfte ihrer Zauberkraft. Die andere erhält Baldriana als ihre Nachfolgerin.

Als Linde bemerkt, dass Paul nach London aufbricht, schließt sie sich ihm an. Er bemerkt natürlich nicht, dass er Linde im Gepäck hat, aber zu geeigneter Zeit offenbart sie sich ihm. Die beiden setzen ihre Reise gemeinsam fort. Tatsächlich treffen die beiden auf ein anderes Feenvolk. Doch statt Hilfe zu finden, müssen beide bald um ihr Leben bangen.

Nach dem ersten Buch „Bryony – Rebellin unter Feen“ folgt nun der nächste Band um die Feen des Eichenvolkes. Diesmal steht ein Mensch im Zentrum des Geschehens zusammen mit der jungen Fee Linde. Auch diese Geschichte ist wieder voller magischer Momente.

Die Lage der Feen hat sich dramatisch verschlechtert. Das Eichenvolk scheint dem Untergang geweiht, sollte es keine Hilfe finden. Das macht die Spannung im Buch aus. Linde und Timothy müssen also auf Reisen gehen, um andere Feen zu finden, die bereit sind, etwas von ihrer Zauberkraft abzugeben.

Auf dem Weg haben beide viele Schwierigkeiten zu meistern. Linde und Timothy stoßen dann doch auf ein anderes Feenvolk, das den beiden aber alles andere als freundlich gegenübertritt. Es ist natürlich faszinierend zu sehen, wie ganz anders diese Feenvolk Londons lebt, geführt von einer bösen Kaiserin, die auf Menschen nicht gut zu sprechen ist und damit natürlich auch auf Feen, die Freundschaft mit Menschen geschlossen haben. So verschärft sich die Lage noch einmal und scheint ausweglos.

Fazit: Man wird sehr gut unterhalten. Die Geschichte ist durch die vielen spannenden Wendungen sehr fesselnd.

Rezension von Heike Rau

R. J. Anderson
Timothy – Weggefährte der Feen
Aus dem Englischen von Wolfram Ströle
256 Seiten, gebunden
Carl Hanser Verlag
ISBN-10: 3446237801
ISBN-13: 978-3446237803
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Tessa Gratton: Blood Magic – Weiß wie Mondlicht, rot wie Blut

Tessa Gratton: Blood Magic – Weiß wie Mondlicht, rot wie Blut

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nach dem schrecklichen Tod ihrer Eltern bekommt Silla ein Buch zugeschickt. Der Absender, er nennt sich der Diakon, schreibt seltsame Dinge über ihren Vater, die Silla nicht glauben kann. Ein Magier und Heiler soll er gewesen sein. Das Buch gehörte ihrem Vater und enthält Zaubersprüche. Sillas Neugier ist geweckt. Auf dem Friedhof probiert sie einen Zauber aus, der sich „Erneuerung“ nennt. Dass sie dazu ihr Blut braucht, schreckt sie nicht ab. Und so erweckt sie ein welkes Blatt zu neuem Leben.

Doch Silla ist nicht allein auf dem Friedhof. Nicholas, der mit seinem Vater und dessen junger Frau in das alte Haus des Großvaters, ganz in der Nähe des Friedhofs gezogen ist, hat gesehen, was geschehen ist. Es weckt Kindheitserinnerungen in ihm. Er kennt den Zauber. Seine Mutter hat es ihm beigebracht. Was er damals für ein Spiel gehalten hat, ist keins.

Sillas Bruder Reece glaubt nicht an Zauberei. Doch als Silla vor seinen Augen ein totes Tier zum Leben erweckt, muss er einsehen, dass es Magie gibt. Blutmagie. Zu der auch er fähig ist. Der Gedanke, auch die Eltern wieder zum Leben zu erwecken, ist verlockend, aber eben auch sehr gefährlich. Denn Silla glaubt, dass ihre Eltern ermordet worden sind. Das heißt aber auch, dass es einen Mörder geben muss.

Die Geschichte ist äußerst spannend. Durch den sehr einfühlsamen und poetischen Schreibstil der Autorin, wird man sofort in das Geschehen hineingezogen. Man sollte Abstand wahren, das merkt man sofort. Nur kann man es nicht, so gefährlich auch ist, was hier geschieht.
Das Buch zu lesen, ist aufregend. Es ist aber auch verstörend. Weil die Autorin die Geschichte um die Blutmagie so wahrhaft erscheinen lässt. Man kann sich perfekt in das Geschehen hineinversetzen.

Die Handlung ist gut aufgebaut. Die düstere Atmosphäre in ihrer Wirkung unglaublich. Man braucht gute Nerven. (Zartbesaitete muss man sogar vor dem Buch warnen!) Denn die Seiten des Buches scheinen mit Blut getränkt. Denn Blut ist es, das den Zauber, neben anderen Utensilien, erst wirken lässt.

Die Sichtweisen von Silla und Nicholas sind parallel dargestellt. Dazwischen findet man Briefe von Sillas Vater, die in seiner Handschrift verfasst und sehr schwer zu entziffern sind. Auch das ist so ein Punkt, der am Buch tiefer teilhalben lässt. Man muss innehalten und sich bemühen, die Buchstaben zu entziffern.

Dann gibt es noch Tagebucheinträge einer Frau aus längst vergangener Zeit, die zunächst nur interessant, dann aber immer unheimlicher werden, bis man schließlich das Ausmaß des Inhaltes erfasst und die Folgen für die Gegenwart.

Es ist die perfekte Illusion. Sich auch nur vorzustellen, was die Autorin hier vorgibt, sorgt für Gänsehaut. Und dieses durchweg gruselige Gefühl verbindet sich mit der Beschreibung der überaus romantischen, schmerzvollen Liebe zwischen Silla und Nicholas. Ein wirklich mitreißender Roman!

Rezension von Heike Rau

Tessa Gratton
Blood Magic
Weiß wie Mondlicht, rot wie Blut
Aus dem amerikanischen Englisch von Anne Brauner
448 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570152863
ISBN-13: 978-3570152867
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Annette John: Deadline 24 – MIT GEWINNSPIEL

Annette John: Deadline 24 – MIT GEWINNSPIEL


Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Familien leben auf Farmen die mit großen Kuppeldächern überspannt sind. Nur so ist ein Schutz vor den Hybriden möglich, die tagsüber ihr Unwesen treiben. Auf so einer Farm lebt auch Sally mit ihrer Mutter, dem Großvater und ihrem Bruder Paul. Auch Vigo hat hier ein Zuhause gefunden. Er ist der einzige Überlebende einer Karawane, die draußen im Ödland den Tod gefunden hat. Nun ist schon lange niemand vorbeigekommen.

Mit „Deadline 24“ kündigt Sallys Mutter ihre Visionen an. Sie berichtet vom Windmann, der verspricht, dass alles gut werden wird und einem Flugdings, das kommen wird. Doch davon, dass die Lage der Haydens sich verbessert, kann keine Rede sein. Vigo hat bei den Wartungsarbeiten am Kuppelgitter nicht sorgfältig genug gearbeitet und dann heimlich versucht, den Fehler auszubügeln. Sally findet den abgestürzten Schweber. Kurz darauf bemerkt sie, dass ein Hybrid eingedrungen ist und erkennt, dass Vigo für seine Nachlässigkeit mit dem Tod bezahlen muss. Sally will den Hybrid unschädlich machen. Aber er ist nicht allein.

Ein unglaublicher Wolkenbruch rettet die Farm. Ausgelöst hat diesen die Besatzung eines Fluggerätes. Es ähnelt einem Helikopter, ist aber ein lebendes Wesen. Caleb, Jarvies, Jessup, Sausalito und Josie sind damit gekommen.
Obwohl niemand der Haydens die Farm verlassen darf, fliegt Paul mit den jungen Leuten hinüber zu den Terlebens, wo seine Freundin Monnia, die er so lange nicht gesehen hat, auf einer weiteren Kuppelfarm lebt.

In dieser Nacht kommen Fremde auf die Farm. Der skrupellose Lord Pedro und sein Gefolge sind auf der Suche nach dem Helikopter. Die Lage ist gefährlich, besonders auch für Paul und die anderen, die in einen Hinterhalt gelockt werden sollen. Bei Nacht, wenn die Hybride nicht unterwegs sind, will Sally mit einem Schweber fliehen, um ihre neuen Freunde warnen, die sich mittlerweile auf der Attala-Farm befinden und nicht wissen, dass der Lord mit seinem Gefolge nun dorthin aufbricht. Monnia, die von Lord Pedro entführt wurde, begleitet Sally. Doch als Sally beschließt, sich der Karawane des Lords zu nähern, um noch andere Entführte zu befreien, gefährdet sie das ganze Unternehmen.

Die Zukunft, in der die Handlung spielt, ist sehr düster gezeichnet. Man kann nur mutmaßen, wie die Menschheit in diese Lage gekommen ist. Die Situation wird immer angespannter. Immer härter werden die Überlebensbedingungen. Das halbwegs normale Leben ist im Wandel begriffen. Wobei hier insbesondere Sally und Paul auf Veränderung drängen. Als der Helikopter kommt, ist die Zeit reif. Das kann man gut nachvollziehen.

Das Buch ist hochspannend. Der Titel „Deadline 24“ ist der rote Faden, der durch das Buch führt. Bestimmt die Handlung, spielt eine entscheidende Rolle, doch die Bedeutung ist unklar. Es ist ein Rätsel, das gelöst werden muss. Man hat als Leser bestimmte Vorstellungen, was dahinter stecken könnte. Doch die Geschichte entwickelt sich überraschend anders. Bis an diesen Wendepunkt ist das Buch überaus unterhaltsam, danach ist es atemberaubend packend. Und man versteht. Die Autorin hat eine interessante Botschaft in ihre Geschichte gepackt, die sehr zum Nachdenken anregt. Diese Botschaft ist perfekt verkleidet. Wirklich spannende, gut ausgedachte Szenen verkörpern diese. Getragen von gut ausgearbeiteten Figuren mit Sally als Protagonistin. Dazu kommt, dass die Geschichte sehr lebendig und leicht lesbar erzählt wird.

Rezension von Heike Rau

Annette John
Deadline 24
374 Seiten, gebunden
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407810814
ISBN-13: 978-3407810816
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Gewinnspiel:

Das Buch ist eine klare Empfehlung wert! Deshalb verlosen wir drei Exemplare, freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Verlag Beltz & Gelberg.

Wer mitspielen möchte, sollte einen kurzen Kommentar unter die Rezension schreiben und uns erzählen, was er so faszinierend an Geschichten dieser Art findet.

Teilnahmeschluss ist der 20.07.11. Die Gewinner werden ausgelost. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Viel Spaß!

Kate Falls: Das Leuchten

Kate Falls: Das Leuchten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Meeresspiegel ist nach einer Umweltkatastrophe bedenklich gestiegen. Weil es auf der Erde eng geworden ist, haben die Menschen begonnen, sich die Tiefsee als neuen Lebensraum zu erschließen. Der mittlerweile fünfzehnjährige Ty ist das erste Kind, das hier geboren wurde. Doch die Siedlerfamilien werden bedroht. Gesetzlose treiben hier unten ihr Unwesen.

Gemma ist ein Mädchen von oben. Sie ist in einem Heim aufgewachsen. Doch ihr mittlerweile erwachsener Bruder könnte die Vormundschaft für sie übernehmen. Dazu müsste sie ihn aber erst einmal finden. Ty rettet Gemma aus einer gefährlichen Situation, die mit den Gesetzlosen zusammenhängt. Er nimmt das Mädchen mit hinunter in die Unterwassersiedlung, um ihr bei der Suche zu helfen.

In Sachen Seablite-Gang können die Siedler keine Hilfe von der Regierung erwarten. Vielmehr sollen sie selbst die Gesetzlosen hinter Schloss und Riegel bringen. Sonst würde das Unterwasser-Projekt gestoppt und weitere Hilfe, auch für neue Siedlungen, abgelehnt werden.

Als die Nachbarfarm angegriffen wird, zeigt sich, wie gefährdet die Siedler sind. Die Energieversorgung wird von den Gesetzlosen unterbrochen. Die Farm der Nachbarn wird so innerhalb einer Viertelstunde zerstört sein.
Als Ty nach der Stromversorgung sehen will, begegnet er Shade, dem Anführer der Seablite-Gang. Ty verfolgt ihn. Doch dann wird er selbst zum Gejagten.

Es ist eine düstere Zukunftsvision. Ab nicht unrealistisch. Die Menschen versuchen sich weitere Lebensräume zu erschließen. Und so entstehen Siedlungen auf dem Meeresboden. Es ist eine sehr spannende Vorstellung, die die Autorin hier präsentiert. Nur leider geht es nicht friedlich zu. Die Lebensumstände der „Topsider“ und der Siedler unterscheiden sich zu sehr. Man begegnet sich nicht gerade freundschaftlich. Es heißt sogar, die Kinder der Siedler hätten eine dunkle Gabe.

Und so werden die Siedler mit der Aufgabe, die Seablite-Gang festzusetzen, allein gelassen. Doch der 15-jährige Ty, der seine Zukunft ebenfalls in der Siedlung sieht, will sich nicht geschlagen geben. Er ist mutig und er hat ein Geheimnis, das einen unschätzbaren Vorteil ausmacht.
Mit großer Spannung verfolgt man, wie er vorgeht. Er scheut keine Gefahr. Demensprechend nervenauftreibend sind viele Szenen.

Dazu kommt die wirklich gelungene Beschreibung der Unterwasserwelt. Die Autorin ist hier sehr ausführlich. Das gefällt gut.
Die abenteuerliche und mitreißende Handlung ist perfekt ausgedacht. Nach und nach werden Zusammenhänge deutlich, mit denen man vorab nie gerechnet hätte. Die Rolle Gemmas ist so ein Punkt. Sie ist aber nicht die einzige Person, die für Überraschungen gut ist. Vielmehr soll hier aber nicht verraten werden.

Rezension von Heike Rau

Kate Falls
Das Leuchten
Aus dem Amerikanischen von Petra-Koob-Pawis
319 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473400696
ISBN-13: 978-3-473-40069-0
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Carolin Philipps: Second face

Carolin Philipps: Second face

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nach Ummanz zu ziehen, können sich die beiden Zwillingsschwestern Marie und Anne gar nicht vorstellen, auch wenn die Ferien dort auf dem Bauernhof immer sehr schön waren. Mittlerweile haben die Schwestern andere Interessen. Anne ist in Kai verliebt und möchte sich nicht von ihm zu trennen. Als Marie von einer Freundin erfährt, dass Kai es gar nicht ernst meint, sondern sich an Anne herangemacht hat, um eine Wette zu gewinnen, erzählt sie Anne davon. Für glaubwürdig hält Anne die Geschichte nicht. Und doch ist sie wahr. Nach einer gemeinsamen Nacht wendet Kai sich von ihr ab. Er hat die Wette gewonnen und kein weiteres Interesse an einem Zusammensein. Die Blamage ist perfekt. Anne leidet und Marie leidet mit.

Auf einmal scheint es gar nicht mehr so abwegig, von Hamburg wegzugehen. Die Familie zieht nach Ummanz. Nach ein paar Wochen bereut Anne diesen Schritt. Sie langweilt sich und vermisst ihre Freunde.
Marie dagegen gefällt es. Bald verliebt sie sich in Lirim, der im Jugenddorf arbeitet.

Auch wenn Anne sich immer noch gekränkt fühlt, macht sie doch den Eindruck, den Liebeskummer allmählich zu überwinden. Sie besucht die Surfschule und kommt wieder unter Leute. Sie nimmt sich vor einen Jungen ebenso auflaufen zu lassen, wie Kai es mit ihr getan hat. In der Disco im Camp lernt sie jemanden kennen. Dass es Maries Freund ist, ahnt sie nicht, denn die Schwester hat sich ihr nicht anvertraut. Was sie mit Lirim macht, der nicht weiß, dass Marie eine Schwester hat, die ihr unheimlich ähnlich sieht, beendet die gerade begonnenen Freundschaft. Die nächste Verabredung mit Marie hält Lirim nicht ein und Marie, die nicht weiß, was passiert ist, versinkt in Liebeskummer. Mit Lirim sprechen kann sie nicht. Er ist abgereist und sie hat nicht einmal seine Handynummer.

Auf Anraten eines Klassenkameraden flüchte sie sich in die Welt des Second Life. Diese virtuelle Welt scheint ihr bald sehr real, obwohl sie nicht wirklich ist. So unterschätzt sie die Gefahr und erlebt bald eine böse Überraschung, in die ihre Schwester geradewegs mit hineingezogen wird.

Liebeskummer und die Gefahren des Internets sind die Themen des Buches. Die Geschichte liest sich sehr flüssig, erscheint im Nachhinein aber zu kurz. Manche Szene hätte ausführlicher und einfühlsamer beschrieben sein können. Ein paar Seiten mehr, hätten dem Buch, das wie unter Zeitnot geschrieben scheint, sicher gut getan.

Die Schwestern, die sich vom Aussehen sehr ähnlich sind, sind von ihrem Charakter her sehr verschieden. Mit den Problemen, wie sie wohl fast jedes Mädchen in dem Alter hat, gehen beide dann auch sehr unterschiedlich um. Und vielleicht auch ein wenig unüberlegt. Aber es fehlt ihnen ja nun mal, jung wie sie sind, an gemachten Erfahrungen und so passieren Fehler.

Die Handlung spielt vor allem auf Ummanz. Die Insel wird sehr romantisch beschrieben. Der Hof mit den Pferden, die neue Heimat der Familie, ist sehr schön. Doch zum Glücklichsein gehört offenbar ein wenig mehr. Die Autorin greift also vieles auf, was junge Mädchen interessiert. Die Geschichte wirkt dadurch real. So werden auch die Gefahren, die das Internet mit sich bringen kann, greifbar. Es wird deutlich, dass man über dieses Thema nachdenken muss.

Rezension von Heike Rau

Carolin Philipps
Second Face
139 Seiten, Klappenbroschur
Verlag Carl Ueberreuter, Wien
ISBN-10: 3800056100
ISBN-13: 978-3800056101
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen