Browsed by
Kategorie: Jugendliteratur

Claire Knightley: Dark Moon

Claire Knightley: Dark Moon

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wegen finanzieller Schwierigkeiten steht das Haus von Marks Eltern zum Verkauf. Emilia Frazetta, eine alte Frau, die überraschend jung aussieht, übernimmt die Villa. Emilia nimmt sofort viel Raum in Lydias Leben ein, die Marks Freundin ist. Als Emilia bei Nebel in Lydias altes Auto hineinfährt, gibt sie sich sehr hilfsbereit, kauft sogar einen neuen Wagen als Wiedergutmachung.
Lydias Großmutter, Roseann Kinequon, scheint Emilia zu kennen, gibt sich aber sehr bedeckt. Doch bevor Lydia mehr über Emilia herausfinden kann, stirbt diese an einer Hirnblutung. Als sie und ihre Mutter im Haus nach Unterlagen suchen, um eventuelle Verwandte ausfindig zu machen, stößt Lydia auf ein Buch mit alten Legenden, das sie mitnimmt. Unterlagen werden nicht gefunden, auch keine Hinweise auf den fremden jungen Mann, in dessen Begleitung man Emilia einmal gesehen hat. Mutter und Tochter vermuten die Unterlagen im Weinkeller, der allerdings abgeschlossen ist.

Aber nicht nur die bevorstehende Beerdigung drückt auf die Stimmung. Auch die seltsamen Tiermorde machen den Bewohnern der Gegend immer mehr Angst. Völlig blutleer werden die Tiere aufgefunden. Niemand kann sich erklären, was hier passiert sein könnte.

Als sich Mark, Lydia und ihre Mutter Zutritt zum Weinkeller verschafft haben, stellt sich heraus, dass Emilia unter einigen verschiedenen Identitäten gelebt hat.
Bei der Beisetzung taucht Emilias Nachlassverwalter auf. Er kannte die Verstorbene, ist aber auch nicht bereit, etwas mehr über Emilias Vergangenheit preiszugeben. Er ist ein unsympathischer Mensch, der andere manipuliert und mit Hypnose beeinflusst. Nur bei Lydia gelingt ihm dies zu seiner Verwunderung nicht. Auch den Anwalt schein Lydias Großmutter zu kennen. Sie ist von seinem Auftauchen alarmiert.

Als Lydia sich auf dem Weg von ihrer Großmutter nach Hause verfährt, weil sie in Gedanken ist, macht sie eine Entdeckung. Emilias Auto steht hier auf einem abgelegenen Parkplatz. Lydia folgt den Weg in den Wald hinein und entdeckt ein weiteres Tieropfer. Außerdem versteckt sich hier ein Fremder. Er bittet Lydia um Hilfe. Obwohl sie wegrennen und die Polizei verständigen sollte, hilft sie ihm, da er sonst sterben würde. Er ist der geheimnisvolle Liebhaber, mit dem Emilia gesehen wurde.

Die Geschichte wird von einer alten, sehr unheimlichen Legende getragen. Lydias Mutter wollte ihre Tochter immer davor bewahren und nun stolpert diese unvorbereitet in das Abenteuer. Doch Lydia ist interessiert und ihre Neugier überträgt sich bald auch auf den Leser.
Die Geschichte ist anfangs sehr geheimnisvoll und undurchsichtig, wird dann aber immer unheimlicher. Erst nach und nach wird deutlich, was man beizeiten ahnt, dass es um Vampire geht.

Das Besondere an diesem Vampir-Roman ist, dass die Autorin sich nicht nur an die üblichen Klischees hält, sonder auch neue Aspekte einfließen lässt, was den Vampir-Mythos angeht. Auch ist ihre Hauptfigur nicht blind vor Liebe. Sie hat bereits einen festen Freund und sieht die sich später für den Fremden entwickelnden Gefühle realistisch. Es entwickelt sich eine andere Art von Romantik.
Der ruhige Anfang und der spannende Mittelteil, mit überraschenden Wendungen, werden von einem aufregenden Ende beschlossen. Außerdem liest sich das Buch ausgesprochen flüssig.
„Dark Moon“ ist der erste Teil einer Reihe, der Lust macht auf das nächste Buch.

Rezension von Heike Rau

Claire Knightley
Dark Moon
Erster Band
345 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 347335337X
ISBN-13: 978-3473353378
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek: Ruf der Tiefe

Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek: Ruf der Tiefe

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Leon ist ein Flüssigkeitstaucher. Mit andere Jugendlichen, die ebenfalls diese Fähigkeit besitzen, lebt er auf einer Forschungsstation in der Tiefsee im Pazifischen Ozean nahe Hawaii. Seine Aufgabe ist es mit einem schlauen Krakenweibchen namens Lucy auf dem Meeresboden nach Bodenschätzen, den Manganknollen, zu suchen.

Doch irgendetwas ist mit dem Meer nicht in Ordnung. Leon gerät in eine Todeszone ohne Sauerstoff und kommt nur knapp mit dem Leben davon. Es gibt mehrere dieser toten Gebiete, wie man bald feststellt. Oben herrscht Ausnahmezustand. Ein massenhaftes Tiersterben hat eingesetzt.
Bei einem Seebeben wird die Station beschädigt. Zum Glück konnte Leon kurz vorher davor warnen, weil im Lucy per Gedankenübertragung eine entsprechende Botschaft übermitteln hat.
Die beiden Touristinnen an Bord, Carima und ihre Mutter, müssen so schnell wie möglich nach oben gebracht werden. Dabei hat sich Carima gerade mit Leon angefreundet.

Das Leck kann abgedichtet werden. Dennoch wird für die Taucher ein Tauchverbot ausgesprochen. Leon übergeht dieses Verbot, da er weiß, wo die Todeszonen sind, von denen er sich fernhalten muss. Unbedingt will er herausfinden, was zu den seltsamen Vorkommnissen geführt hat. Sein eigenmächtiges Handeln wird nicht gerne gesehen. Aber Carima, mit der Leon wieder in Kontakt kommt, hilft ihm.

Spannend! Und das von der ersten Seite an. Es ist faszinierend zu lesen, was für ein interessantes Leben Leon führt. Man erlebt den Alltag auf der Forschungsstation und geht mit Leon auf Tauchgang, in Tiefen, in die bisher noch kein Taucher vorgedrungen ist. Möglich macht das die Fähigkeit mit Sauerstoff angereicherte Flüssigkeit zu atmen. Das ist noch Zukunftsmusik, aber hier geht dieser Traum schon einmal in Erfüllung.

Im Buch gehen die Wissenschaftler bei ihrem Bestreben um Fortschritt allerdings zu weit. Leon kennt das Ausmaß der Forschungsarbeiten nicht, bekommt aber die Auswirkungen hautnah zu spüren. Gebannt verfolgt man, wie er immer weiter Geheimnisse lüftet und damit auch der Ursache für die Umweltkatastrophe auf die Spur zu versuchen kommt.
Zur Seite steht ihm die Krake Lucy. Es ist faszinierend, zu sehen, wie Mensch und Tier zusammenarbeiten. Die Vorstellung in direkten Kontakt mit einem Tier treten zu können ist fantastisch. Wobei Leon im Buch sogar die Fähigkeit gegeben wird, sich mittels Gedankenübertragung zu verständigen. Das zu beschreiben, ist den Autoren auf eine erstaunlich realistische Art gelungen.

Dass auch die Liebe im Buch nicht zu kurz kommt, ist eine schöne Zugabe. Die Annäherung zwischen Leon und Carima wird sehr glaubwürdig beschrieben. Man kann gut nachvollziehen, dass Carima so viel für Leon riskiert.
Das Besondere am Buch ist also, dass man sich wirklich gut in die Geschichte hineinversetzen kann. Man liest mit wachsender Begeisterung immer weiter.

Der Roman regt auch dazu an, über Umweltthemen nachzudenken. Darum dreht sich letztendlich alles im Buch. Das Buch spielt im Jahr 2018. Wer Interesse hat, kann im Anhang nachlesen, was Fiktion und was Wirklichkeit ist, aber auch was Forscher bisher erreicht haben und was zukünftig vielleicht einmal an Fortschritt realisierbar ist.

Rezension von Heike Rau

Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek
Ruf der Tiefe
416 Seiten, gebunden
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407810822
ISBN-13: 978-3407810823
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nina Blazon: Ascheherz

Nina Blazon: Ascheherz

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Bisher hatte Summer nur vom Blutmann geträumt, doch nun glaubt sie, ihn wahrhaft gesehen zu haben. Während einer Theatervorstellung saß er im Publikum und brachte sie aus dem Konzept. Nicht dass sie sein Gesicht jemals gesehen hätte, aber die Hände in den Handschuhen sind unverwechselbar.
Mit einer Lüge zieht Summer sich aus der Affäre. Aber sie weiß, um ihre Sicherheit hier in Mymara, der Stadt der Masken, ist es schlecht bestellt. Ihr Versteck ist entdeckt.

Finn aus ihrer Theater-Truppe tröstet sie und beschützt sie, ohne die Wahrheit zu kennen. Er verbringt mit ihr den Abend bei Musik am Hafen. Er kommt ihr zu nahe, droht ihre Lügen zu entlarven, was nicht sein darf. So beschließt sie Abschied zu nehmen. Fasst hätte sie Finn noch geküsst, doch eine Erinnerung kommt dazwischen.

Der Überfall wenig später zeigt ihr, wie groß die Gefahr ist, auch wenn eine rätselhafte Fremde den Angreifer in die Flucht schlägt. Während die Fremde sich aufmacht, um Hilfe für den schwer verletzten Finn zu holen, macht Summer sich aus dem Staub. Es ist alles so viel schlimmer geworden, denn währende des Überfalls hat sie das Gesicht des Blutmanns gesehen. Wieder einmal muss sie ein neues Leben beginnen. Dabei weiß sie nicht einmal, warum der Blutmann ihr folgt und sie töten will.

Allein wird sie nicht sein. Ein seltsamer Begleiter drängt sich ihr förmlich auf. Von Anfang an ist sie fasziniert von ihm und seiner geheimnisvollen Art. Anzej flieht mit ihr ins weit entfernte Nordland. Und hier erfährt Summer, wer sie wirklich ist.

Was für eine wunderbare Geschichte! Romantisch, geheimnisvoll, aber auch dunkel und unheimlich! Dennoch unbeschreiblich schön! Übertragen wird dieses Empfinden durch eine intensive und sehr ausgefeilte Sprache. Die Autorin versteht es, Momente festzuhalten, bis man Stimmungen und Schwingungen hautnah spürt. Man schlüpft als Leser in die Rolle eines geübten Beobachters, dem nichts entgeht. So wird das Buch zu einem ganz besonderen Leseerlebnis.

Die Geschichte beeindruckt. Und immer hautnah spürbar ist der Eishauch des Todes, der ja die Handlung entscheidend beeinflusst.
Beim Lesen fühlt man sich wie in einem Traum gefangen. So geht es auch zeitweise der Protagonistin. Man hat keine Mühe, mit ihr mitzufühlen, sie zu verstehen. Die Handlung wirkt märchenhaft. Man wird verzaubert von diesem Buch, das so sehr auf die Fantasie des Lesers setzt. Man kann gut folgen und glauben, was die Autorin vermittelt.

Rezension von Heike Rau

Nina Blazon
Ascheherz
544 Seiten, gebunden
cbt, München
ISBN-10: 3570160653
ISBN-13: 978-3570160657
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jean-Claude Mourlevat: Winterspiele

Jean-Claude Mourlevat: Winterspiele

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Leben im Internat ist alles andere als schön. Milena und Helen erfahren Liebe und Fürsorge nur durch ihre Trösterinnen, die sie allerdings nur wenige Male im Jahr besuchen dürfen.
Als Helen wieder, von Milena begleitet, ihre Trösterin aufsucht, treffen die beiden auf dem Hinweg Milos und Bartolomeo aus dem Internat für die Jungen, zu denen sonst der Kontakt verboten ist. Namen werden ausgetauscht. Briefe sollen über den Iltis mit dem Wäschekarren überbracht werden. Es gibt keinen anderen Weg.

Als Helen von ihrer Trösterin wiederkommt, muss sie feststellen, dass Milena nicht, wie eigentlich üblich, in der Bibliothek gewartet hat. Das Mädchen hat einen Brief hinterlassen. Sie ist geflohen.
Dafür muss eine andere Mitschülerin büßen, so verlangen es die strengen Vorschriften des Internats. Catharina wird im dunklen Keller des Internats eingesperrt und größtenteils sich selbst überlassen.

Durch einen Brief von Milos erfährt Helen, dass Milena zusammen mit Bartolomeo geflohen ist. Es gelingt ihr, sich nachts davon zu schleichen, um sich mit Milos zu treffen. Die beiden belauschen eine geheime Zusammenkunft des Lehrerpersonals. Auch Van Vlyck, einer der Anführer der Phalanx, der gefürchteten Machthaber im Land, ist anwesend.
Zum ersten Mal hört Helen, dass sie eine Bedrohung für die Menschheit sein soll, genau wie ihre Eltern einst. Es kommt auch zur Sprache, dass zwei Jugendliche geflohen sind. Helen und Milos erfahren, dass beide gejagt werden sollen. Mills, der Chef der Regionalpolizei, wird von Van Vlyck beauftragt, Bartolomeo und Milena einzufangen. Zu diesem Zweck wird ein Hundeführer mit einer Meute aus Hundemenschen eingesetzt werden.

Catharina sitzt unterdessen weiter im Kerker. Durch die Hilfe ihrer Aufseherin, wird ihr dann doch die Flucht ermöglicht. Genau zu dem Zeitpunkt, an dem auch Helen und Milos ihr zur Hilfe kommen. Catharina wird zu ihrer Trösterin gebracht.
Von dort aus beobachten sie, wie Mills mit den Hundemännern zur Jagd aufbrechen. Milos will ihnen folgen, um zu verhindern, dass die anderen erwischt werden. Helen geht mit ihm.

Die Eltern sind wegen ihres Widerstandes gegen die Phalanx ermordet wurden. Ihre Kinder wurden in Heimen weggeschlossen. Doch als Jugendliche erfahren sie, was geschehen ist. Und nun machen sie es sich zur Aufgabe, das Vermächtnis ihrer Eltern zu erfüllen. Der Kampf gegen die Machthaber der Phalanx wird durch sie wieder aufgenommen, allen voran Milena, Bartolomeo, Helen und Milos.
Keine Frage, es ist ein spannendes Buch. Man verfolgt den Weg der Jugendlichen mit Interesse. Aber die Hintergründe sind nicht tiefgehend genug beschrieben. Die Rolle der Machthaber wird nicht besonders ausführlich dargestellt, so dass dann auch wieder die Motivation der Jugendlichen nicht deutlich herauskommt. So wirkt die Handlung ein wenig oberflächlich dargestellt. Um Spaß an diesem Buch zu haben, darf man die Hintergründe also nicht zu sehr hinterfragen.

Die Geschichte hat zum Glück viel mehr zu bieten. Die Jugendlichen erleben ein ungeahntes Abenteuer, müssen sich tödlichen Gefahren aussetzen. Milos beispielweise hat ausgesprochen viel zu ertragen, er wird von den Gegnern gefangen.
Es ist aber auch eine Liebesgeschichte. Bartolomeo und Milena verlieben sich ineinander und auch Milos und Helen sind einander von Anfang an sehr zugetan. So wird die das Buch auch sehr gefühlvoll, wann immer es passt. Das Ende zum Beispiel ist ausgesprochen traurig.

Rezension von Heike Rau

Jean-Claude Mourlevat
Winterspiele
Aus dem Französischen von Bettina Bach
416 Seiten, broschiert
cbt, München
ISBN-10: 3570304558
ISBN-13: 978-3570304556
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Wolfgang Brunner: Kim Schepper und die Kinder von Marubor

Wolfgang Brunner: Kim Schepper und die Kinder von Marubor

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wenn man in Wolfgang Brunners Buch zu lesen beginnt, wird man in ein modernes Märchen, in eine Fantasiegeschichte hineingezogen. Was vom Titel her so ähnlich klingt wie „Die fünf Freunde“ oder „TKKG“, ist eine ungewöhnliche Mischung aus Kinderkrimi, Fantasy und Science-Fiction.

Schnell sieht man sich beim Lesen an der Seite von Kim Schepper, einem dreizehnjährigen Mädchen, welches am Grab ihre kleineren Bruders trauert. Der elfjährige Tom ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen, so heißt es … Doch schon auf der Beerdigung kommt Kim in Kontakt mit einem Klassenkameraden ihres Bruders. Der lädt sie ein, den Friedhof mit ihm zur mitternächtlichen Zeit zu besuchen. Kims Neugier wurde geweckt. Bei diesem Besuch erfährt sie von weiteren Kindern, die angeblich ihre Geschwister bei einem Unfall verloren. Auch der Klassenkamerad Julian trauert um seine Schwester. Kim erfährt, dass die Geschwister in Wirklichkeit gar nicht tot sind. Sie leben zwar nicht mehr, aber sie sind auch nicht tot. Ihr Zustand ist „geringlebend“, also irgendwo zwischen Leben und Tod. Auf dem Friedhof können die Kinder ihre gering lebenden Geschwister treffen, mit ihnen sprechen und agieren. Die Geringlebenden sind für die Lebenden nicht unsichtbar. Sie nennen sich die Kinder von Marubor. Bislang wissen diese Kinder, dass sie Teil eines Experiments waren, welches die Firma „Kirkos Marubor“ unterhalb des Friedhofs und auf einer nahegelegenen Insel durchgeführt hat. Offizielles Ziel des Experiments ist, das Leben der Menschen zu verlängern, inoffizielles Ziel allerdings, für den Inhaber der Firma in Wirklichkeit die Weltherrschaft zu erlangen. Dieses Experiment war jedoch missglückt, was die Testpersonen in diesen Schwebezustand des Geringlebens versetzte. Um das Experiment und dessen Unfall zu verschleiern, waren an der Oberfläche die Unfälle für die Kinder inszeniert worden.

Doch nicht nur menschliche Figuren bekommen in dieser Geschichte einen Platz eingeräumt. Besonders neckisch: Die Kinder, die sich bei der Aufklärung der Machenschaften und des Experiments auch die Hilfe von erwachsenen Personen hinzuholen, werden bei ihren Forschungen in den Gewölben von einer Fledermaus begleitet, die sich, anders als in aktuellen Vampirszenarien, nicht von Blut ernährt, dafür aber umso genüsslicher Kaugummi kaut.

Ein amüsanter und nett gestalteter Kinder- und Jugendroman, der einem ähnlichen Plot bereits o. g. Kinderbücher folgt. Dabei ist er der erste einer bislang auf fünf Bände angelegten Romanreihe. Die Geschichte ist unheimlich interessant und überaus verständlich und nachvollziehbar geschrieben. Mit etwas weniger textlichen Wiederholungen, hätte die Geschichte nicht an Substanz verloren und die Spannung wäre nicht zu sehr mit Überlängen strapaziert worden.

Wolfgang Brunner
Kim Schepper und die Kinder von Marubor
351 Seiten, broschiert
NOEL-Verlag
ISBN-10: 3940209511
ISBN-13: 978-3940209511

(c) Detlef Knut, Düsseldorf, 2010
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Alyssa Brugman: Jenna-Belle wohnt hier nicht mehr

Alyssa Brugman: Jenna-Belle wohnt hier nicht mehr

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist ein komfortables und privilegiertes Leben, das Jenna-Belle mit ihrer Familie, ihren Eltern und dem älteren Bruder, führt. Bis die Eltern sich trennen und der Vater die Familie verlässt, obwohl die Mutter wieder schwanger ist. Das Leben im großen Haus wird bald zu teuer. Der Lebensstandard kann nicht gehalten werden. Zimmer werden untervermietet. Und so kommt auch Bryce Cole ins Haus, der auf Rennpferde wettet, um an Geld zu kommen. Oftmals hilft er der Familie aus, sorgt dafür, dass etwas zu essen auf den Tisch kommt.

Bald kann das Schulgeld für Jenna-Belle nicht mehr gezahlt werden. Nur ihr Bruder kann weiter zur Schule gehen, dank eines Stipendiums. Alles mögliche wird über E-Bay zu Geld gemacht bis der Internetzugang gesperrt und der Strom abgestellt wird. Über Flohmärkte im Garten wird weiter verkauft, was nur geht. Auch Jenna-Belle muss sich von ihrem Besitz trennen.
Trost findet sie bei ihrem Freund Declan aus der Nachbarschaft. Ihm vertraut sie sich an, sonst versucht sie, sich ihre Verzweiflung nicht anmerken zu lassen.

Zu allem Unglück verliert die Mutter das Baby. Und Declan, der schon vermutete, dass es mit seiner Gesundheit nicht zum Besten steht, muss ins Krankenhaus, wo bei ihm Diabetes diagnostiziert wird.
Die Familie versinkt im Unglück, sieht keinen Ausweg. Immer weiter abwärts dreht sich die Spirale und führt direkt in die Obdachlosigkeit.

Die Geschichte macht betroffen. Sie wird erzählt aus der Sicht von Jenna-Belle, die versucht, irgendwie mit der Situation umzugehen. Sie hat es nicht in der Hand, etwas dagegen zu tun. Das ist der Part der Erwachsenen, die sich leider nicht erklären. Sie kann nur zusehen, wie es immer weiter bergab geht, der Vater immer weniger arbeitet und schließlich mit seiner Firma pleite geht. Warum die Eltern sich schließlich trennen, erfährt Jenna-Belle lange nicht.
Die Folgen der Misere ihrer Eltern bekommt sie knallhart zu spüren, denn auch die Mutter kann aufgrund der Schwangerschaft bald nicht mehr arbeiten.
Bleibt nur das Haus. Aber es ist nicht mehr viel wert, so dass die laufenden Kredite mit einem Verkauf nicht getilgt werden können.

Die Situation der Familie wird im Buch sehr feinfühlig dargestellt. Man leidet mit, muss zusehen, wie es immer weiter bergab geht, auch weil keiner es schafft, gegenzusteuern. Aber am Tiefpunkt der finanziellen und privaten Krise angekommen, versucht die Familie, sich wieder aufzurappeln. Und es wird deutlich, wie wichtig Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft, gerade in Krisenzeiten ist und dass man sich den Problemen mit denen man konfrontiert wird, stellen muss.

Rezension von Heike Rau

Alyssa Brugman
Jenna-Belle wohnt hier nicht mehr
Aus dem Englischen von Ulli und Herbert Günther
232 Seiten, Klappenbroschur
Carl Hanser Verlag
ISBN-10: 3446235868
ISBN-13: 978-3446235861
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nikolaus Nützel: 7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden

Nikolaus Nützel: 7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Später einmal erfolgreich im Leben zu sein, dass wünschen sich sicher viele Kinder und Jugendlichen. Sich etwas leisten zu können, bringt Lebensqualität. Doch wie stellt man es an, zu Geld zu kommen. Wie werden die Weichen im Leben gestellt? Schließlich gibt es auch Menschen, die in Armut leben, auch wenn hierzulande niemand verhungern muss.

Der Autor zeigt einige Erfolgsgeschichten auf. Er beschreibt, wie andere Familien zu Geld gekommen sind. Bestes Beispiel sind die Brüder Karl und Theo Albrecht von der Ladenkette Aldi. Interessant auch wie sie Sängerin Beoncé Knowles es zu Wohlstand gebracht hat oder der Fonds-Manager John Paulson.

Aber es kann auch ganz anderes gehen, wenn Erwachsene ihren Job verlieren oder krank werden. Man erfährt, was Hartz IV ist und wie es sich davon lebt. Beleuchtet wird in diesem Zusammenhang auch die Arbeitsmarktsituation. Denn es scheint so zu sein, dass nicht jeder, der Arbeit sucht, auch eine findet. Und wie stellt sich die Situation im Alter dar? Schließlich heißt es, dass immer weniger Erwerbstätige auf einen Rentner kommen. Wird die Rentenversicherung denn dann noch sicher sein?

Gewährt wird ein Blick hinter die Kulissen, damit man versteht, wie das mit dem Geld überhaupt ist, wo es ursprünglich herkommt, wie es verteilt wird. Erklärt wird unsere wirtschaftlich Lage im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Auswirkungen, natürlich auch hinsichtlich der Finanzkrise. Der Autor erklärt, wie es soweit kommen konnte und welche Überlegungen es gibt, solche Krisen zukünftig zu verhindern.

Das Buch ist auf eine sehr unterhaltsame Weise geschrieben. Wirtschaftliche Zusammenhänge werden sehr anschaulich und spannend erklärt. Natürlich gibt es noch viel mehr Aspekte, wie oben erwähnt, die Beachtung finden.
Dabei verwendet der Autor einen Schreibstil, dem Kinder ab etwa 12 Jahren und Jugendlich gut folgen können. Der Text ist perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt und überfordert nicht. Das unterstreichen auch die gut gemachten Illustrationen von Flix. So manche Ausführung des Autors wird mit Hilfe von Kühen auf den Punkt gebracht. Spannende Überleitungen von Kapitel zu Kapitel sorgen dafür, dass man mit großem Interesse immer weiter liest.
Das Buch macht schlau und wer dann, was kein Wunder wäre, noch mehr wissen möchte, bekommt viele Hinweise auf weitere Informationsmöglichkeiten.

Rezension von Heike Rau

Nikolaus Nützel
7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden
Das etwas andere Buch über Wirtschaft
224 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570138461
ISBN-13: 978-3570138465
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Er erkennt Grace, als sie in den Buchlanden kommt, in dem er den Sommer über arbeitet. Sie bemerkt ihn natürlich nicht, denn dazu hätte sie ihm in die Augen sehen müssen. Dann hätte sie bemerkt, dass es die Augen des Wolfs sind, der im Winter in einem Rudel im Boundary Wood lebt. Der Wolf, den sie beobachtet. Als Kind war sie einmal von Wölfen angegriffen worden, doch er hatte sie gerettet.
Die Wölfe im Wald sind nicht friedlich. Das weiß man, seit sie Jack Culpeper getötet haben. Doch Grace weiß, dass Jack nicht tot ist. Von den Wölfen gebissen zu werden, hat andere Folgen. Man wird infiziert von etwas Unerklärlichem, dass einen verändert.
Aber das weiß niemand. Und so wird im Ort beschlossen, die Wölfe zu erschießen. Grace will ihren Wolf retten. Mit einer Lüge versucht sie Officer Koenig dazu zu bringen, die Jagd abzubrechen. Aber die Schüsse verhallen nicht. Grace wird nach Hause gebracht, ohne zu wissen, was mit den Wölfen ist. Zuhause auf der Veranda findet sie Sam. Er ist angeschossen worden, hat dadurch seine menschliche Gestalt angenommen.
Sie sorgt dafür, dass er im Krankenhaus verarztet wird und nimmt Sam mit zu sich. Ihre Eltern sind selten zu Hause und wenn, schenken sie ihrer Tochter wenig Aufmerksamkeit. So fällt nicht auf, dass Sam da ist.
Die beiden verlieben sich ineinander. Doch Jack weiß, wenn der Winter kommt, würde er Grace verlassen müssen. Er würde wieder zum Wolf werden und sich diesmal nie mehr zurückverwandeln können.

Es ist eine traumhaft schöne Liebesgeschichte. Sehr zartfühlend geschrieben. Die Geschichte ist beginnt eher ruhig und melancholisch, lebt vor allem von der Romantik zwischen Grace und Sam. Die Handlung entwickelt sich nur langsam. Es gibt keine großen Höhepunkte in den ersten zwei Dritteln des Buches und doch liest man mit großer Faszination. Man wird von dem Buch gefangen genommen, ja verzaubert.
Doch irgendwann laufen die Geschehnisse aus dem Ruder. Andere werden infiziert, Mitschüler von Grace. Spannung wird aufgebaut. Die Zeit läuft davon, es wird kühler und man wünscht sich nichts sehnlicher, als dass die Grace und Sam zusammenbleiben können.
Aber dafür müsste ein Heilmittel gefunden werden. Das, so viel ist klar, gibt es längst. Grace hat sich nach einem Biss nie verwandelt, doch weiß sie nicht, weshalb. Und so geht es weiter mit einer nervenaufreibenden Jagd nach einer Erklärung dafür.

Das Buch ist gut geschrieben. In die Charaktere kann man sich perfekt hineinversetzen. Die Gefühle zwischen Grace und Sam werden nachfühlbar gemacht. Auch wenn der Spannungsaufbau nicht ganz ausgewogen ist, wegen der sehr ruhigen Handlung anfangs, den nicht zu leugnenden Längen in der Mitte und der dann doch überraschend hochgefahrenen Spannung am Ende, so begeistert das Buch dennoch. Das Werwolf-Thema wurde auf eine sehr originelle Weise umgesetzt.

Rezension von Heike Rau

Maggie Stiefvater
Nach dem Sommer
Übersetzt von Sandra Knuffinke und Jessika Komina
423 Seiten, gebunden
Loewe Verlag
ISBN-10: 3839001080
ISBN-13: 978-3839001080
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Walter Scott: Ivanhoe

Walter Scott: Ivanhoe

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sir Walter Scott, ein schottischer Schriftsteller, der als der Vater des historischen Abenteuerromans gilt. Zu einem seiner bedeutendsten Werke gehört zweifelsohne der 1819 geschriebene Roman „Ivanhoe“, die Geschichte des jungen Gefolgsmannes von Richard Plantagenet, dem König Englands, der sich als Kreuzritter einen Namen machte und als „Richard Löwenherz“ bekannt ist. Während er sich im Namen der Christenheit um das Heilige Kreuz bemüht und um Jerusalem kämpft, versucht sein Bruder John ihn daheim in England des Throns zu berauben.

Walter Scott war nicht der erste Schriftsteller, der sich dieses historischen Materials annahm und es in seine fiktiven Texte zur Unterhaltung aufbereitete. Er trat beispielsweise auch in die Fußstapfen von Shakespeare, der aus den historischen Fakten unvergessliche Stücke formte. Scott jedoch hat sich mit dem Material der Unterhaltungsliteratur verschrieben und gezeigt, wie die bruchstückhaften Fakten mit der Fantasie eines Schriftstellers zu einem neuen Ganzen zusammengefügt werden können. Dabei erhebt er nicht den Anspruch, selbst ein Historiker oder Wissenschaftler zu sein. Er begnügt sich damit, wunderbare Geschichten zu erzählen. Das von dtv vorgelegte Buch hält sich an eine der ersten Ausgaben und lässt in die Sprechweise zu Zeiten seiner Entstehung blicken. So hat der Autor jedem Kapitel ein Zitat eines Kollegen vorangestellt, welches als Ausblick auf das im Kapitel folgende Geschehen dienen mag. Mangelte es ihm an einem Zitat, so soll er sich auch nicht zu schade gewesen sein, selbst eines unter Pseudonym zu schreiben.

Doch mit welcher Geschichte wird der Leser in „Ivanhoe“ konfrontiert? Er bekommt einen Einblick in die Mutter unzähliger Abenteuerromane. Denn neben Richard Löwenherz und Ivanhoe werden ihm die Geächteten von Sherwood Forrest samt ihres Anführers Robin Hood und dem Einsiedler Bruder Tuck vorgestellt. Der Leser erlebt die Arroganz normannischer Fürsten und lernt die Loyalität aufrichtiger Tempelritter kennen. Er kann sich ein Bild von den detailliert beschriebenen Ritterkämpfen am Hofe machen, er folgt den oft zweideutigen Witzen des Narren Wamba und erfährt, dass die Juden bereits im Hochmittelalter zwar verhöhnt, aber dank ihres Geschicks im Umgang mit Geld dennoch höchst willkommen waren.

Abgesehen vom Schreibstil zu Beginn des 19. Jahrhunderts, in welchem der Leser sehr direkt vom Schriftsteller angesprochen und auf bestimmte Details aufmerksam gemacht wurde, ist „Ivanhoe“ auch heute noch ein sehr gut lesbarer und unterhaltender Roman. Obwohl mittlerweile fast 200 Jahre seit seinem Entstehen vergangen sind, haben etliche Passagen nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Hinzu kommt, dass die vorliegende Ausgabe mit reichlich Bonusmaterial versehen ist, welches neben einer historischen Einordnung des Werkes und seines Schöpfers, über Anmerkungen des Schriftstellers und Kartenmaterial verfügt.
Der Roman bietet selbst in der heutigen Zeit noch ein unterhaltsames Lesevergnügen.

_______________________________
Walter Scott
Ivanhoe
Roman, Taschenbuch
Dtv, Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423137657
ISBN-13: 978-3423137652
_______________________________
© Detlef Knut, Düsseldorf 2010
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lauren Kate: Engelsnacht

Lauren Kate: Engelsnacht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die neue Schule ist eine Besserungsanstalt. Die Eltern haben Luce auf dieses Internat in New Hampshire geschickt. Luce versucht es als Chance zu sehen. Sie muss den Tod ihres Freundes Trevor verarbeiten, an dem sie eine Mitschuld tragen könnte. Sie weiß es nicht. Aber viel eher sind es die Schatten, die etwas damit zu tun haben. Aber davon darf sie nicht sprechen, um nicht für verrückt gehalten zu werden.

Luce verliebt sich in ihren Mitschüler Daniel Grigori, schon als sie ihn das erste Mal sieht. Es ist, als würde sie ihn kennen, nur kann sie nicht sagen, woher. Er dagegen verhält sich abweisend.
Gleich zu Anfang spielen sich unter den Schülern unschöne Szenen ab. Auch Luce ist eine Leidtragende. Und dann scheinen ihr auch noch die Schatten gefolgt zu sein. Luce sieht sie in der Bibliothek. Auch Daniel ist hier. In seiner Nähe fühlt sie sich merkwürdig. Bei einer zufälligen Berührung fühlt sie sich, wie vom Blitz getroffen. Es ist berauschend.

Wegen einer Regelverletzung in der Cafeteria muss eine Strafarbeit auf dem Friedhof erledigt werden. Und auch hier geschieht etwas Ungewöhnliches. Luce wäre von einer plötzlich fallenden Engelsstatue erschlagen worden, wenn Daniel sie nicht gerettet hätte. Molly könnte dafür verantwortlich sein. Sie spricht Drohungen aus, um zu erreichen, dass Luce sich von Daniel fernhält.

Doch nach wie vor gibt Daniel sich unnahbar. Deswegen ist Luce empfänglich für die Avancen, die Cam ihr macht. Auch in Cams Nähe sieht sie die Schatten. Luce mag Cam und fühlt sich bald hin- und hergerissen zwischen den beiden jungen Männern. Der eine ist galant, der andere nur zur Stelle, wenn Luce in Not ist.

Als ein Feuer in der Bibliothek ausbricht, ist es Daniel, der Luce rettet. Todd allerdings, mit dem sie auf der Flucht aus dem Gebäude war, stirbt. Möglicherweise, weil auch er die Schatten gesehen hat. Es ist fast wie bei Trevor gewesen, der ja auch in einem Feuer den Tod fand. Wie soll man glauben, dass Luce auch diesmal nichts damit zu tun hat?

Es ist eine geheimnisvolle Geschichte. Was mit Luce ist, die diese bedrohlichen Schatten sieht, weiß man zunächst nicht. Man liest, wie sie sich dennoch einzuleben und sich der neuen Situation anzupassen versucht. Doch alle Schüler hier haben ihre Geheimnisse und das machte es ihr nicht gerade leicht. Dieser erste Teil wird vor allem von der mysteriösen Stimmung getragen. Es dauert, bis die Handlung an Fahrt aufnimmt. Aber das hat den Vorteil, dass man bis dahin, diese Stimmung in sich aufgenommen hat. Man wird davon gefangen genommen.

Dass es um Engel geht, weiß man. Titel und Klappentext verraten es. So ahnt man, worauf es hinauslaufen wird, auch wenn in diesem ersten Teil des Buches Daniel alles sein könnte. Es ist diese geheimnisvolle, eher ruhige Spannung, die einen immer weiter lesen lässt, die Romantik zwischen Luce und Daniel, das Knistern, egal wie spröde er sich gibt. Die Geschichte ist gut gemacht. Man kann sich also ruhig, von diesem wunderschönen Cover verzaubern lassen und das Buch lesen.
Eine Überraschung ist das letzte Kapitel. Wirklich verblüffend. So bekommt man noch viel mehr Gründe geliefert, auf den nächsten Band zu warten. Es gibt schließlich Fragen, die man beantwortet haben will.

Rezension von Heike Rau

Lauren Kate
Engelsnacht
Aus dem Amerikanischen von Doreen Bär
448 Seiten, gebunden
cbt, München
ISBN-10: 3570160637
ISBN-13: 978-3570160633
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen