Browsed by
Kategorie: Jugendliteratur

Ursula Isbel: Der Zauber von Ashgrove Hall

Ursula Isbel: Der Zauber von Ashgrove Hall

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das ehemalige Jagdschloss steht abgelegen in den Highlands. Es gehört Lilibeth, einer Freundin von Tante Thisbe, die sich allerdings nur einige Wochen im Jahr in Ashgrove Hall aufhält. Merle und Anders können ihren Sommeraufenthalt dort also ganz allein genießen. Tatsächlich ist das Anwesen längst dem Verfall preisgegeben, auch wenn ein Verwalter und eine Gärtnerin sich um das Nötigste kümmern. Die Natur ist dabei, sich das Grundstück zurückzuerobern.

Dennoch richten die Geschwister sich, so gut es geht, häuslich ein. Dass es ein Haus der Geister sein soll, so wie Tante Thisbe behauptet hat, bleibt ihnen nicht verborgen. Merle spürt Unerklärliches.

Am See Loch Ash lernen die beiden Bronwen und Kyle kennen. Sie leben am Ende des Sees im Haus „The Briar“. Bronwen erzählt die Geschichte des verschwundenen Mannes. Alan Campbell, der Gefährte Bonnie Prince Charlies, der an dessen Seite in Culloden kämpfe. Nach der Niederlage floh der Prinz mit einigen Gefährten. Was mit Alan Campbell geschah, der sich verwundet in Ashgrove Hall versteckte, weiß man nicht.

Während Anders die Sprachenschule besucht, hat Merle Zeit zum Herumstreifen. Sie versucht, hinter den Sinn ihrer geheimnisvollen Träume zu kommen. Sie spürt die Gegenwart von Alan Campbell, hört die verschiedenen Versionen der Geschichten, die man über ihn erzählt. Die Gärtnerin Daisy Westmacott glaubt gar, Alan könnte sich zu den Feen geflüchtet haben. Bald zieht Merle sogar das in Erwägung. Es geschehen doch zu viele unheimliche Dinge, die sie sich nicht erklären kann. Auch die Ähnlichkeit des Porträts von Alan Campell mit Kyle Buchanan entgeht ihr nicht. Und bald hat Merle nur noch einen Wunsch. Sie will das Rätsel um das Verschwinden von Alan Campbell aufklären, auch wenn sich schon abzeichnet, dass dieses Unterfangen nicht ganz ungefährlich werden wird.

Es ist ein ganz zauberhaftes Buch. Die Hintergrundgeschichte ist spannend und geheimnisvoll. Merle hat einen Sinn für unerklärliche Phänomene. Sie wird als sehr feinfühlige junge Frau dargestellt. Ihr Mut bringt die Geschichte voran.
Die Kulisse, dieses alte, fast schon verfallene Haus mit dem riesigen zugewucherten Garten hat trotz ihrer Unheimlichkeit etwas traumhaft Schönes.

Die Geschichte wird von einer geisterhaften Stimmung getragen. Man gruselt sich, aber es ist ein noch angenehmes Gruseln. Man kann das Buch auch Abends lesen, ohne befürchten zu müssen, nicht einschlafen zu können.

Dem Leser wird von Anfang an ein wenig mehr offenbart. Gleich zu Beginn des Buches geht es zurück in der Zeit und man erfährt etwas von Alan Campbells Schicksal. Man darf also gespannt sein, inwieweit Merle die Geschichte aufdecken und herausbekommen wird, was wirklich mit Alan geschah.

Diese angenehm gruselige Grundstimmung wird um die Komponente Romantik ergänzt. Merle verliebt sich in Kyle und Anders in Bronwen. Aber wie das so ist, mancher Traum von der Liebe erfüllt sich, mancher nicht.

Die Schreibweise der Autorin gefällt gut. Man kann mühelos folgen und miträumen. Diese ganz besondere Spannung, keine actionreiche, sondern die, die aus der einzigartigen Stimmung heraus entsteht, begeistert.

Rezension von Heike Rau

Ursula Isbel
Der Zauber von Ashgrove Hall
255 Seiten, gebunden
Verlag Carl Ueberreuter
ISBN-10: 3800055724
ISBN-13: 978-3800055722
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kami Garcia und Margaret Stohl: Sixteen Moons – Eine unsterbliche Liebe

Kami Garcia und Margaret Stohl: Sixteen Moons – Eine unsterbliche Liebe

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wenn es so etwas wie Liebe vor dem ersten Blick gibt, dann ist es genau das, was Ethan Wate gerade erlebt. Am ersten Schultag nach den Ferien, begegnet er dem Mädchen aus seinen Träumen. Lena Duchannes ist die Neue in seiner Klasse. Sie soll die Nichte vom alten Ravenwood sein, dem Sonderling der kleinen Stadt. Von Anfang an beherrscht sie sein Denken, dabei ignoriert sie ihn.

Während eines Unwetters kommt es zu einer Begegnung und Ethan muss Lena nach Hause bringen. Ravenwood Manor ist ein altes herrschaftliches Anwesen, das den Eindruck macht, ein mächtiges Spukschloss zu sein.
Wenn man einen Onkel hat, der seltsamer nicht sein könnte und an einem verrufenen Ort lebt, entsteht in einer langweiligen Kleinstadt, wo sonst nichts weiter passiert, natürlich sehr schnell Gerede. Lena bekommt das zu spüren. Alle richten sich gegen sie, nur Ethan nicht. So entsteht eine Verbindung zwischen den beiden jungen Leuten. Ohne das andere es merken, können Ethan und Lena ihre Gedanken austauschen.
Im Garten von Greenbrier finden beide ein Medaillon und fortan teilen sie auch beängstigend wirkende Visionen aus der Vergangenheit.
Ethan, der mehr über das Medaillon erfahren möchte, zeigt es Amma. Sie kümmert sich um ihn, und das noch mehr, seit Ethans Mutter ums Leben kam und sein Vater nicht mehr aus seiner Trauer herausfindet. Doch Amma mit ihren ganz besonderen hellseherischen Fähigkeiten, ist entsetzt, als sie das Medaillon sieht.

Immer mehr wird Ethan in die Geschichte um Lena und ihre Familie hineingezogen. Dass diese ein schreckliches Geheimnis haben, wird immer deutlicher. An Lenas 16. Geburtstag wird etwas Magisches geschehen, das unbegreifbar scheint. Ethan möchte seine Freundin um ihrer Liebe willen davor bewahren, doch er hat nicht die Macht dazu.

Das Buch zu lesen, ist ein sehr intensives Erlebnis. Die Geschichte um die hoffnungslos scheinende Liebe von Lena und Ethan, die dennoch so viel verbindet, wird auf eine sehr feinfühlige, ergreifende und romantische Art und Weise erzählt. Aber es ist auch gruselig zu sehen, wie die kleine Stadt Gatlin sich verwandelt. Einfach auch, weil Ethan sie immer mehr mit anderen Augen sieht. Die Bewohner stellen sich so gnadenlos gegen Lena, das eigentlich mehr dahinter stecken muss, als bloße Abneigung. Aber das wird auch klarer, weil die Visionen immer deutlicher werden. Die geheimnisvolle Spannung, die entsteht, wird die ganzen Seiten über gut gehalten, so dass man sich bestens unterhalten fühlt.

Auch liegt das Buch weit Abseits sämtlicher Klischees. Man vermutet zunächst, wieder einen Vampirroman vor sich zu haben. So ist es aber nicht. Es geht viel mehr um Hexerei und die Folgen.
Die Kulisse ist gut gewählt. Nicht nur diese absonderliche Kleinstadt sorgt für eine unwirkliche Stimmung. Auch Ravenwood Manor ist äußerst mysteriös.
Das Ende ist eine Überraschung und doch passt alles zusammen. Und das Gefühl, ein ganz besonderes Buch gelesen zu haben, bleibt lange erhalten.
Man beachte auch dieses sehr schöne Cover, das doch einiges verspricht und tatsächlich auch hält.

Rezension von Heike Rau

Kami Garcia und Margaret Stohl
Sixteen Moons – Eine unsterbliche Liebe
Aus dem Amerikanischen von Petra Koob-Pawis
544 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570138283
ISBN-13: 978-3570138281
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Susanne Gerdom: Der Nebelkönig

Susanne Gerdom: Der Nebelkönig

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Küchenmädchen Sallie arbeitet in einem großen und verwinkelten Herrenhaus. So war es schon immer und so wird es immer sein. Die Vergangenheit ist weit weg, die Erinnerung ebenso. Den Hausherren kennt sie nicht.
Ein Tag löst den nächsten ab. Die Arbeit lässt nicht zu, dass Sallie über viel Freizeit verfügt. Die wenigen freien Stunden verbringt sie in der Bibliothek. Sie liest gern. Die Geschichte über den Drachen und seinen Sohn, fasziniert sie. Und so liest sie auch von der Katzenkönigin und dem Nebelkönig und ihrem ewigen Kampf. Sie hat so viele Fragen, doch Uhl, der Bibliothekar, weiß nicht auf alle eine Antwort. Nicht selten spricht er in Rätseln.

Sallie streift im Haus umher. Sie erkundet die Gänge des verwinkelten Hauses, das kaum Orientierungspunkte bietet. Sie dringt sogar in den Keller vor und muss feststellen, dass hier jemand lebt. Redzep teilt seine verwirrend anmutenden Gedanken mit Sallie. Auch er weiß von der Katzenkönigin und dem Nebelkönig. Es scheint etwas Wahres dran zu sein an der Geschichte, die in verschiedenen Versionen erzählt wird.

Sallie lässt das alles keine Ruhe. Seltsame Begegnungen und unheimliche Albträume bringen ihre Leben durcheinander. Sallie will die Wahrheit wissen und gerät bald mitten hinein in die Geschichte, die tatsächlich viel wirklicher ist, als von ihr angenommen. Sallie gerät in große Gefahr, aber sie muss sich dieser stellen. Zu viel hängt davon ab, dass die Geschichte gut ausgeht.

Es passiert zunächst nicht viel. Man lern Sallie kennen und ihre sehr eingeengte Welt. Über die Grenzen des Herrenhause ist sie nie hinausgekommen. Aber die Beschreibungen des Hauses, Sallies Leben und ihres Umfeldes sind spannend gemacht. Man merkt, dass etwas nicht stimmt, auch wenn dies noch nicht fassbar ist. So hat man sofort das Gefühl, dass die Geschichte noch sehr viel spannender werden wird. Und so ist es auch. Märchen und Realität werden vermischt. Viele der Charaktere sind nicht immer die, die sie zu sein scheinen. Immer unheimlicher und geheimnisvoller wird es. Nach und nach erfährt man immer mehr und erkennt die Zusammenhänge.

Der Autorin gelingt es, eine Atmosphäre zu schaffen, die berührt und verstört. Man kann den Nebel, der die Handlung immer mehr einhüllt, spüren. Man wird als Leser in die Geschichte hineingezogen und vereinnahmt. Das ist eine interessante Erfahrung.
Schade, dass das Buch zum Ende hin sehr verwirrend wird. Die klare Linie verschwimmt zusehends. Das starke Band, das den Leser mit dem Buch verbindet, wird immer dünner. Aber zum Glück zerreist es nicht. Man kann also ruhig weiterlesen und wird für seine Geduld mit einem unerwarteten Ende belohnt.

Rezension von Heike Rau

Susanne Gerdom
Der Nebelkönig
334 Seiten, gebunden
Verlag Carl Ueberreuter
ISBN-10: 380005566X
ISBN-13: 978-3800055661
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ian Beck: Pastworld

Ian Beck: Pastworld

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eve glaubt, im London des Jahres 1880 zu leben. Ihr Vormund Jack, der fast blind ist, achtet sehr auf sie. Nur selten darf sie hinaus und wenn, dann auch nur in seiner Begleitung. Jack macht dem Mädchen Angst, er behauptet, dass jemand hinter ihr her wäre, ohne näher darauf einzugehen. Eve kann so nicht mehr weiterleben und flieht. Vielleicht könnte sie mit dem Zirkus reisen. Doch kaum ist sie aus dem Haus, folgt ihr ein zerlumpter Mann. Nur mit Hilfe des Harlekins, der einen einmaligen Trick drauf hat, entkommt sie ihm. Von diesem Harlekin erfährt sie, dass man das Jahr 2048 schreibt. Jargo erzählt Eve, dass das um sie herum der Themenpark Pastworld ist. Eine getreue Nachbildung der Vergangenheit. Selbst ein Mörder, genannt das Phantom, treibt hier sein Unwesen und erinnert mit seinen Taten an den berühmt-berüchtigten Ripper.

Wer von draußen hier hereinkommt, macht also eine Zeitreise, die nicht ungefährlich ist. Das bekommt auch Caleb zu spüren, der mit seinem Vater anreist. Dessen wahren Beweggründe bleiben Caleb allerdings verborgen. Der Vater ist jedenfalls in einer Mission unterwegs, trifft sich mit einem blinden Mann. Dieses Treffen endet in einer Messerstecherei mit zerlumpten Männern. Der blinde Mann wird erstochen und Caleb der Tat bezichtigt. Er kann jedoch fliehen, während sein Vater entführt wird.
Auch Caleb bekommt Hilfe. BibleMac, der Taschendieb, nimmt sich seiner an. Er nimmt Caleb mit zu Mr Leighton, für den er arbeitet.
BibleMac ist ein Bewunderer der schönen Eve, die mittlerweile als Seiltänzerin arbeitet und mit ihrem Talent für Aufsehen sorgt.
So lernen Eve und Caleb sich eines Tages kennen. Ihre äußere Ähnlichkeit ist unverkennbar. Und beide sind in großer Gefahr, denn das Phantom sucht schon nach ihnen.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Chefinspektor Charles Catchpole vom Scotland Yard erzählt. Im Vorwort kann man einen Brief von ihm lesen, der sehr vielversprechend klingt und schon mal großes Interesse am Buch weckt. Seinen eigenen Ausführungen ergänzt Catchpole mit Tagebucheinträge von Eve.
So wird die Geschichte also von zwei Seiten betrachtet. Diese beiden Erzählstränge ergänzen sich perfekt.

Pastworld kann man sich gut vorstellen. Man hat sofort ein Bild vor Augen vom London des 19. Jahrhunderts mit den verwinkelten Gassen, den dunkeln Gebäuden, der spärlichen Beleuchtung der Gaslampen und dem unheimlichen Nebel. Genau so, wie es auf dem Cover zu sehen ist.

Nur hat diese Welt im Laufe der Jahre an Realität dazu gewonnen und ein Eigenleben entwickelt. Es ist nicht mehr einfach nur ein Themenpark. Man kann hier tatsächlich in Mord und Totschlag verwickelt werden, wie sich zeigt. Das ist wirklich unheimlich. Man verfolgt mit großer Spannung, was Eve und Caleb erleben, die sich zunächst gar nicht klar darüber sind, welche Rolle sie spielen und dass sie im Grunde nur Marionetten sind.
Dass mehr dahintersteckt, als es zunächst den Anschein hat, erkennt man natürlich mit der Zeit. Auch hier sind skrupellose Geschäftemacher am Werk, die mit dem Leben der Menschen, wobei die Bezeichnung womöglich nicht auf alle zutrifft, spielen. So kämpft wieder das Gute gegen das Böse.

Man hat den Eindruck ein sehr ungewöhnliches Buch zu lesen. Es ist diese unheimliche, düstere und geheimnisvolle Atmosphäre, die der Autor geschaffen hat. Und natürlich haben auch die verschiedenen Charaktere, die sehr authentisch wirken, ihren Anteil daran. Dazu kommt die Fantasie des Autors. Viele interessante Ideen haben Einlass in die Geschichte gefunden. Man wird ausgesprochen gut unterhalten.

Rezension von Heike Rau

Ian Beck
Pastworld
Aus dem Englischen von Barbara Abedi
400 Seiten, broschiert
Loewe Verlag
ISBN-10: 3785571569
ISBN-13: 978-3785571569
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Thomas Thiemeyer: Chroniken der Weltensucher – Der Palast des Poseidon

Thomas Thiemeyer: Chroniken der Weltensucher – Der Palast des Poseidon

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Oskar, der ehemalige Taschendieb, steht ja nun im Dienste des Forschers Carl Friedrich von Humboldt. Die letzte Reise hatte das Team in „Die Stadt der Regenfresser“ nach Peru geführt. Humboldt hat sich aus dem Universitätsbetrieb zurückgezogen und handelt nun auf eigene Rechnung, um ungewöhnliche Phänomene zu untersuchen.

Und schon sprechen zwei Herren in geschäftlichen Angelegenheiten vor. Es sind der griechische Reeder Stavros Nikomedes und der Kapitän Dimitrios Vogiatzis der den Untergang seines Schiffes „Kornelia“ gerade so als einziger überlebt hat. Nicht der Sturm soll Schuld an dem Unglück gewesen haben, sondern ein Seeungeheuer soll vor Santorin sein Unwesen treiben. Bereits mehrere große robuste Schiffe werden vermisst.

Man könnte die Geschichten für Seemannsgarn halten. Humboldt will sich der Sache dennoch annehmen. So begibt er sich mit seinem Forscherteam, bestehend aus Oskar, Nichte Charlotte, Haushälterin Eliza und dem kleinen Kiwi Wilma, auf die Reise. Humboldt will mit anderen Forschern sprechen. Schon vom ersten Schritt an, ist ihnen ein Auftragskiller auf den Fersen. Nur weil die Gruppe zunächst mit dem Luftschiff reist, entkommt sie dem skrupellosen Mörder, den Humboldt aber dann doch recht bald bemerkt. So ist schnell klar, das es wohl kein Seeungeheuer war, dass die Schiffe in die Tiefe gezogen hat. Das bestätigen auch die Recherchen. Vor Santorin kommt es dann auch zum Eklat. Als das Forscherteam in der Tiefe des Meeres mit einer Tauchkugel unterwegs ist, sorgt der Killer dafür, dass diese nie wieder auftauchen wird.

Wer spannende Abenteuer mag, sollte das Buch lesen. Es ist toll geschrieben und unglaublich fesselnd. Rund um den eigentlichen Plot ist die Geschichte sehr gut ausgearbeitet. Wer sich für Erfinder und Erfindungen des 19. Jahrhunderts begeistert und naturwissenschaftlich interessiert ist, erfährt hier vieles. Das Buch ist ja für ab 12jährige konzipiert, aber auch Erwachsene sollten es sich nicht entgehen lassen. Fans von Autoren wie Jules Verne werden begeistert sein.

Humboldt selbst ist ein unerschrockener Forscher, der gern ein Wagnis eingeht und es auch muss. Wie anders sollte er sonst unerklärlichen Phänomenen auf die Spur kommen? Seine Begleiter sind da etwas zurückhaltender. Vor allem auch Oskar, der sich an sein neues Leben erst gewöhnen muss. Aber die Abenteuerlust verbindet diese sehr verschiedenen Menschen, die immer und um jeden Preis zusammenhalten.

Was sie entdecken, ist spektakulär und sollte jeden Leser zum Staunen bringen. „Der Palast des Poseidon“ ist ein genialer Abenteuerroman. Ein echter Schmöker!

Rezension von Heike Rau

Thomas Thiemeyer
Chroniken der Weltensucher
Der Palast des Poseidon
479 Seiten, gebunden
ab 12 Jahren
Loewe Verlag
ISBN-10: 3785565763
ISBN-13: 978-3785565766
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Mary Hooper: Geheimnisvolles Vermächtnis MIT GEWINNSPIEL

Mary Hooper: Geheimnisvolles Vermächtnis MIT GEWINNSPIEL

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lily ist allein in dem Zimmer in Mrs Macreadys Mietshaus am Brick Place in Seven Dials, das sie sich mit ihrer Schwester teilt. Grace ist unterwegs, braucht sie doch Hilfe, um ihr Kind zu bekommen. Aber das Kleine kommt tot zur Welt und weil sich Grace keine Beerdigung leisten kann, legt sie das Bündel heimlich in den Sarg einer anderen Toten, bevor diese beerdigt wird. James Solent, der Bruder der Toten, sieht Grace später in der Nähe des Grabes und bemerkt ihre Hilflosigkeit. Er gibt ihre eine Visitenkarte, so dass Grace sich im Notfall an ihn wenden kann.
An diesem Tag lernt Grace auch Mrs Unwin kennen. Ihre Ehegatte George Unwin besitzt ein Bestattungsunternehmen und sie könnte sich Grace mit ihrem überaus traurigen Gesicht gut als Sargbegleiterin vorstellen. Auch Mrs Unwin übergibt eine Karte.

Als Grace nach Hause kommt, ist ihre Schwester schon ganz verzweifelt. Obwohl Lily ein Jahr älter ist als Grace, wird sie wohl immer die Fürsorge der Jüngeren brauchen. Die Waisenmädchen schlagen sich mit Mühe durch. Mit dem Verkauf von kleinen Sträußchen Brunnenkresse und dem, was sie zum Pfandleiher bringen, können sie grade so überleben. Doch bald ist nichts mehr da, dass man einlösen könnte und auch die Geschäfte mit der Brunnenkresse gehen immer schlechter, bis die Saison ganz zu Ende ist. Als das heruntergekommene Haus, das ihnen wenigstens ein Dach über dem Kopf bot, abgerissen werden soll, sind die beiden auch noch obdachlos. Grace versucht sich an James Solent zu wenden, doch sie wird von einem fremden Herrn bereits an der Tür abgewiesen. Bleibt also nur noch die Arbeit im Bestattungsunternehmen. Mrs Unwin gibt sich befremdet. Zwei Mädchen möchte sie schon gar nicht einstellen. Doch als Mr George Unwin dazukommt ändert sich die Lage. Er und sein Cousin Sylvester Unwin, der ein Trauerbekleidungskaufhaus besitzt, haben Kenntnis davon, dass eine gewisse Letitia Parkes und ihre Tochter Lily gesucht werden. Eine unverhofftes Erbe steht den beiden zu. „Lily Parkes“ ist also der Name, der ihn aufhorchen lässt. Und geldgierig wie er ist, wittert er hier seine Chance. Er gibt seiner Frau zu verstehen, dass sie die beiden Mädchen einstellen soll. Mit seinem Cousin plant er, sich das Erbe anzueignen, ohne Rücksicht auf Grace und Lily, die nichts ahnen.

Die Autorin versteht es, spannende Geschichten zu erzählen und mit Worten zu verzaubern. Ihr Schreibstil ist einzigartig, sehr herzlich und ansprechend und so weiß man schon nach dem Lesen der ersten Seite, das man ein ganz wunderbares Buch vor sich hat.
Die Schwestern Grace und Lily führen ein von bitterer Armut geprägtes Leben. Das Schicksal hat es bisher nicht gut mit ihnen gemeint. Dabei könnte sich das von einem Tag auf den anderen ändern, wenn nicht diese geldgierigen, skrupellosen Unwins wären. Als Leser weiß man bald schon viel mehr als Grace und Lily. Man sieht welche Intrigen im Hintergrund gewoben werden und wie die Unwins ihrem Ziel immer näher kommen. Das macht die Sache spannend.

Die Liebe ist es schließlich, die eine Wende mit sich bringen könnte. Denn James Solent verliebt sich in Lily und ihm ist daran gelegen, dass es Grace gut geht. Diese romantische Atmosphäre wird schon deutlich, als die beiden sich noch kaum kennen. Doch die Unwins haben einen perfekten Plan ausgeklügelt, so dass für Grace und Lily keine Chance zu bestehen scheint, an ihr ihnen rechtmäßig zustehendes Erbe zu kommen.

Was sehr positiv auffällt, ist der gut recherchierte Hintergrund. Die Geschichte spielt im Jahre 1861 in London. Sie ist sehr ausführlich gehalten, gerade auch was die Lebensumstände der Mädchen betrifft, die sehr detailreich wiedergegeben werden. Dadurch hat man nicht nur Text vor Augen, sondern eben auch Bilder. Und das ist ganz wunderbar. Zusätzlich macht die Autorin im Nachwort Anmerkungen zum historischen Hintergrund. Ein Glossar gibt es ebenfalls.

Rezension von Heike Rau

Mary Hooper
Geheimnisvolles Vermächtnis
Aus dem Englischen von Marlies Ruß
Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher
384 Seiten, gebunden
ISBN-10: 382705415X
ISBN-13: 978-3827054159
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Gewinnspiel:
Drei Exemplare von Mary Hoopers „Geheimnisvolles Vermächtnis“ gibt es zu gewinnen. Wer ein Buch haben möchte, sollte einen kurzen Kommentar schreiben. Es wäre interessant  zu erfahren, ob der eine oder andere bereits ein Buch der Autorin gelesen hat oder ob es das erste wäre.
Das Gewinnspiel läuft bis zum 12. August.

David Lozano Garbala: Puerta Oscura – Totenreise

David Lozano Garbala: Puerta Oscura – Totenreise

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Was da im Bad im Haus seiner Großmutter vor sich geht, kann Pascal nicht erklären. Beinahe hätte ihn eine geisterhafte Gestalt in den Spiegel gezogen. Das muss ein böser Traum gewesen sein.
Auch die Wahrsagerin, zu der Dominique ihn schleppt, versetzt ihn in Schrecken. Eigentlich hatte er nur wissen wollen, wie Michelle zu ihm steht.
An der Ghost-Party bei Jules Marceaux möchte Pascal im Grunde auch nicht teilnehmen. So hat er nicht mal eine geeignete Verkleidung. Auf dem Dachboden des Gastgebers sucht er schließlich nach etwas Brauchbarem und steigt in eine alte Kleidertruhe. Doch irgendetwas passiert und plötzlich ist Pascal darin gefangen. Es ist, als wäre er lebendig begraben, bis er den Tunnel in einer Truhenwand entdeckt.
Dieser führt Pascal in eine anderen unheimlichen Welt. Von den Toten erfährt er, dass er die Pforte durchschritten hat und sich auf dem Friedhof von „Montparnasse“ befindet, natürlich in einer anderen Dimension. Die Wahrsagerin hatte also Recht, auch wenn er das damals nicht verstanden hat. Aber hatte sie nicht auch gesagt, Michelle würde bei ihm sein?

Das Tor steht für Pascal nun offen. Er kann also zurück und auch wiederkommen, wenn er sich an bestimmte Regeln hält, die um jeden Preis einzuhalten sind, wenn ihm sein Leben lieb ist. So kehrt er zurück zur Ghost-Party in perfekter Verleidung. Seine Freunde kommen nicht mehr aus dem Staunen heraus.
Doch die Öffnung der Pforte hat etwas ins Rollen gebracht. Bald wird ein Lehrer ermordet aufgefunden. Zwei Partygäste, Raoul und Melanie, werden vermisst. Und dann verschwindet auch noch Melanie auf mysteriöse Art und Weise. Pascal ist nicht der einzige Reisende. Ein Untoter hat den Weg in die Welt der Lebenden gefunden und treibt hier sein Unwesen. Und Pascal ist, wie es scheint, der einzige, der diesen blutrünstigen Vampir in seine Welt zurückschicken kann.

Das Buch überrascht. Vampir-Romane gibt es schon so viele. Doch dieses ist anders. Auch wenn hier ebenfalls das Gute und das Böse gegeneinander kämpfen. Die Gegenspieler sind Pascal, ein ganz normaler Schüler, und dieser Vampir, der seine Mitmenschen täuscht. Er hat nur eins im Sinn, die Pforte zu zerstören und dafür geht der Blutsauger über Leichen.
Das Thema ist also inhaltlich sehr originell aufbereitet. Natürlich lebt auch diese Buch von Klischees, die man auch erwartet. Sie sind aber toll umgesetzt. Weiterhin sind die Charaktere sehr authentisch beschrieben. Und mancher ist hier für eine Überraschung gut. Die Rolle eines Akteurs ist nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich.
Dazu kommt, dass die Geschichte in verschiedenen Welten, ja sogar mehreren Zeitepochen spielt. Dabei sind es die flotten Szenewechsel, die für ordentlich Tempo sorgen.
Das Buch ist spannend und zeitweise auch überaus gruselig und unheimlich. Selbst romantisch wird es, denn Pascal liebt Michelle. Vor allem für sie wird er zum Held.
Der Autor hat sich also viel einfallen lassen, damit über die 600 Seiten hinweg keine Langeweile aufkommt. Und trotzdem ist es ihm gelungen dem Leser noch Raum für die eigene Fantasie zu lassen.

Rezension von Heike Rau

David Lozano Garbala
Puerta Oscura
Totenreise
Aus dem Spanischen von Susanne Mende
607 Seiten, gebunden
ab 12 Jahren
Loewe Verlag
ISBN-10: 3785568630
ISBN-13: 978-3785568637
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Peter Dempf: Das Haus der roten Dämonen

Peter Dempf: Das Haus der roten Dämonen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Prag im Jahre 1570. Jan lebt im Waisenhaus. Mit 15 Jahren holt ihn Messer Arcimboldo zu sich, der ein Maler ist. Sein Adlatus Contrario spricht allerdings noch von ganz anderen geheimnisvollen Talenten, die sein Meister haben soll. Contrario selbst, schein ein Arzt zu sein. An seinem ersten Tag begleitet Jan den Adlatus zu Patienten, die von diesem zur Ader gelassen werden.

Das Haus des Malers beeindruckt mit einem großen Atelier. Jan bekommt ein eigenes Zimmer, wenn auch kein schönes. Beim Erkunden des Hauses erlauscht Jan ein Gespräch zwischen Messer Arcimboldo und seinem Adlatus. Es geht um das Blut von Sterbenden. Jan fragt sich, ob Arcimboldo möglicherweise ein Alchemist ist.

Jan hilft bei der Herstellung von Farbpulver. Als er zurück in seinem Zimmer ist, fallen ihm Veränderungen auf. Alles ist ein bisschen anders, die Wände, das Fenster, die Stelle, wo das Bett steht. Aber vielleicht hat auch nur jemand von der Dienerschaft aufgeräumt.

Julias Großvater ist durch den Aderlass, denn Contrario durchgeführt hat, verstorben. Das Mädchen glaubt, der Adlatus habe ihn auf dem Gewissen. Jan begegnet ihr auf der Burg, wo Seine Majestät Rudolf der II. sich von Messer Arcimboldo und dem Bildhauer Messer Mond Ideen für den Festumzug aufzeigen lässt. Messer Mond glaubt die besseren Einfälle zu haben. Doch Arcimboldo ha ein seltsames Wesen auferstehen lassen. Jan und Julia halten es für einen Dämon. Doch Rudolf der II. wünscht sich, dass solche Tiere beim Festumzug mitlaufen. Hans Mont ist aus dem Spiel und sehr verärgert darüber.

Julia erfährt von Rabbi Löw, dass der Meister über eine ganz besondere Gabe verfügt. Jan wird vom Haus des Malers, das ein Eigenleben führt und seine Bewohner manipulieren kann, gezwungen, sich etwas anzusehen. Jan sieht, wie Contrario ein Dämonenwesen malt und zum Leben erweckt. Auch er kann offenbar Bilder lebendig werden lassen. Doch führt er damit nichts Gutes im Schilde.

Messer Arcimboldo verfügt tatsächlich über ganz besondere Fähigkeiten. Er kann Bilder lebendig werden lassen und damit ganz außergewöhnliche Wesen für den Festumzug auferstehen lassen. Sein Adlatus Contrario soll ihm eigentlich eine Stütze sein. Doch er wird zum Gegner Arcimboldos. Auch er übt sich in der Erschaffung von Wesen. Grässliche Kreaturen, die ihm zu Macht und Ansehen verhelfen sollen.

Jan, eigentlich froh, aus dem Waisenhaus zu sein, glaubt zunächst eine Ausbildung bei einem Maler beginnen zu dürfen. Aber im Haus Arcimboldos fallen ihm sofort Merkwürdigkeiten auf. Von Anfang an spürt man eine Unheimlichkeit zwischen den Zeilen mitschwingen, die sofort Interesse an der Geschichte weckt, die ganz außergewöhnlich zu sein scheint. Und tatsächlich ist das Buch ein ganz besonderes. Man wird von der Spannung gefangen genommen, bis man alles um sich herum vergisst. Messer Arcimboldo tut etwas in seinem Haus, das eigentlich unmöglich ist. Und sein Adlatus lernt eifrig, verfolgt aber ganz andere Ziele, bis die beiden auf teuflische Art und Weise aneinandergeraten.

Zum Glück gewinnt Jan in Julia eine Freundin, auch wenn die Annäherung am Anfang von Misstrauen überschattet wird. Als Leser freundet man sich schnell mit den beiden an. Sie sind der Orientierungspunkt in einer Geschichte, die immer düsterer, unheimlicher und auch turbulenter wird. Aber nicht nur diese beiden Personen sind gut charakterisiert. Man kann nur staunen, welchen Figuren man im Verlauf der Geschichte begegnet. Hier werden Grenzen überschritten, bis bald alles möglich scheinen lassen.

Man kann die Fantasie des Autors nur bewundern. Immer wieder wird man mit neuen, unglaublichen Ideen überrascht. Spektakulär zu nennende Szenen gibt es viele. Und trotzdem erscheint die Geschichte wirklich, weil sie gut erzählt ist. Ein wirklich aufregendes Buch!

Rezension von Heike Rau

Peter Dempf
Das Haus der roten Dämonen
464 Seiten, gebunden
ab 12 Jahren
cbj Verlag, München
ISBN-10: 3570137538
ISBN-13: 978-3570137536

Lynn Raven: Das Blut des Dämons

Lynn Raven: Das Blut des Dämons

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es geht zu Ende mit Dawn, so scheint es. Nur das Blut ihres Freundes Julien hält sie noch am Leben. Doch Julien muss Dawn allein lassen, um etwas zu holen. Das gerade sein Bruder Adrien in Dawns Nähe aufkreuzt, muss die junge Frau hinnehmen.
Julien ist nach Marseille aufgebrochen. Er hofft, das etwas dran ist, an den alten Legenden. Denn wenn, dann kann das Blut der Ältesten, das er aus seinem Versteck zu holen gedenkt, möglicherweise Dawn das Leben retten.
Adrien ist dagegen, dass Julien es als Heilmittel einsetzen will. Er würde Dawn lieber sterben sehen, als dass er zulässt, dass Julien die Gesetzte der Lamia bricht.

Als Julien zurück ist, geraten die Brüder unweigerlich aneinander. Julien gelingt es Adrien kampfunfähig zu machen. Es scheint aber, als würde das Mittel bei Dawn nicht anschlagen. Es geht ihr zusehends schlechter.
Abgelenkt werden die beiden von den neuen Heiratsplänen, die der Rat für Dawn geschmiedet hat. Onkel Flad überbringt die Nachricht telefonisch. Nur ein paar Tage kann Julien gewinnen, dann muss Dawn sich dieser Sache wohl oder übel stellen. Doch dann geschieht etwas Unvorhergesehenes. Dawn macht den Wechsel durch und tut Julien in ihrer Unbeherrschbarkeit etwas an, womit beide nie gerechnet hätten.

Es geht diesmal ordentlich zur Sache. Die etwas melancholisch beginnende Geschichte wird zum Albtraum. Dawn und Julien werden aus ihrer romantischen Beziehung gerissen. Beide wandeln sich in ihrem Charakter, werden zu fast schon blutrünstigen Bestien. Und trotzdem schafft es die Autorin, dass man die Sympathie zu ihnen nicht verliert. Die beiden haben im Grunde keine Wahl.

Es wird ein ordentliches Tempo vorgelegt. Aus hochspannender Unterhaltung entwickelt sich der blanke Horror. Man wundert sich, dass kein Blut aus dem Buch tropft oder vielmehr spritzt. Da muss man als Leser schon hin und wieder die Zähne zusammenbeißen, um die Fassung nicht zu verlieren. So unglaublich Mitreißendes liest man nicht oft.

Am Ende tritt die Autorin dann auf die Bremse. Zu sehr allerdings. Da fehlt es dann an Tiefgang, was die Glaubwürdigkeit schmälert. Es wirkt als wäre die Luft raus und das nach allem was passiert ist. Von Horror wieder auf pure Romantik runterzuschalten, ist eben keine einfache Sache.
Sehen muss man natürlich das Buch im Ganzen. Für Fans der Genre Horror und Fantasy ist es unbedingt zu empfehlen. Es ist der beste und überzeugendste Teil der Trilogie. Nach „Der Kuss des Dämons“ und „Das Herz des Dämons“ und nun nach „Das Blut des Dämons“ ist man eigentlich nicht bereit, sich von Dawn und Julien zu trennen.

Rezension von Heike Rau

Lynn Raven
Das Blut des Dämons
446 Seiten, gebunden
ab 14 Jahren
ISBN-10: 3800055392
ISBN-13: 978-3800055395

Al Gore: Wir haben die Wahl

Al Gore: Wir haben die Wahl

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dass die Erderwärmung für einen Klimawandel sorgen wird, wissen auch schon unsere Kinder. Die ersten Auswirkungen sind bereits zu spüren. Es wird also Zeit, etwas zu tun. Denn noch können wir unseren Planeten retten. Al Gore richtet sich mit dieser Botschaft an Kinder und Jugendliche.

Nach einem zusammenfassenden Vorwort, mit dem klar wird, um was es geht, beginnt der Autor zu erklären, was für die Erderwärmung verantwortlich ist. Die Auslöser der Klimakrise werden beschrieben. Es wird gezeigt, welche Schadstoffe Ursache sind. Es wird begreifbar gemacht, dass wir Energie erzeugen müssen, ohne noch mehr Kohlenstoff freizusetzen. Dazu wird zunächst erklärt, wo unserer Strom überhaupt herkommt. Fortan müssen wir mehr auf Co2-freie erneuerbare Energien setzen. Beschrieben wird die Erzeugung von Sonnenenergie und Windenergie. Auch die Erde selbst kommt als Energielieferant infrage, etwa mit Erdwärme. Kritisch betrachtet werden auch die Gewinnung von Energie durch die Verbrennung von Pflanzen oder die Nutzung von Atomkraft.
Im Buch wird aufgezeigt, was unserer Umwelt schadet und wo wir einschreiten müssen. So müssen die Wälder der Erde, zum Beispiel der Regenwald am Amazonas, vor weiterer Abholzung bewahrt werden. Ein weiteres Problem, ist das schnelle Weltbevölkerungswachstum.

In den folgenden Kapiteln wird aufgezeigt, welche Strategien den Klimawandel aufhalten können. Es gilt Energie zu sparen. Das kann jeder bei sich zu Hause anfangen. So gehören Glühlampen gegen Energiesparlampen ausgetauscht. Gesetzt wird auf Haushaltsgeräte, die wenig Energie verbrauchen. Außerdem müssen die Müllberge verkleinert werden, zum Beispiel durch Recycling. Aufgezeigt werden also Einsparungsmöglichkeit im kleinen, aber auch im großen Rahmen. Um wirklich viel zu erreichen, so der Autor, müssen wir zusammenhalten, umdenken und auch große Projekte in Angriff nehmen.

Junge Leute können sich mit diesem Buch perfekt informieren. Alle Sachverhalte sind sehr anschaulich dargestellt. Der Autor erklärt in aller Ausführlichkeit, aber dennoch auf sehr einfache Art und Weise. Auch Kinder dürften hier gedanklich sehr gut folgen können. Der Text ist gut gegliedert. Die Seiten sind übersichtlich gehalten und damit gut zu erfassen. Der schriftliche Teil wird von Fotomaterial und Grafiken begleitet. Kurze Zusammenfassungen sorgen dafür, dass das, was man liest, auch hängen bleibt. Zudem fühlt man sich beim Lesen direkt angesprochen. Al Gore macht seine Botschaft überaus deutlich. Es ist unsere Zukunft, um die es hier geht. Man versteht die Zusammenhänge, kann sich also sehr genau mit dem Thema auseinander setzten und Schlüsse ziehen. Wer sich für unsere Umwelt interessiert, sollte das Buch lesen. Für diejenigen, für die das bisher kein Thema war, sollten es erst recht tun.

Rezension von Heike Rau

Al Gore
Wir haben die Wahl
Das können wir gegen die Klimakrise tun
208 Seiten, Klappenbroschur
ab 10 Jahren
cbj, München
ISBN-10: 3570139042
ISBN-13: 978-3570139042