Browsed by
Kategorie: Jugendliteratur

Richard Dübell: Das Buch der Finsternis

Richard Dübell: Das Buch der Finsternis

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Quirin Klingseis begleitet Meister Guldenmund und die Buchdruckmaschine zum Kloster Admont. Abt Antonius hat den Auftrag erteilt, wichtige Manuskripte der Bibliothek nachzudrucken.
Doch dann geschieht etwas. Alles gerät in Aufruhr und Buchdruckergehilfe Quirin wird von seinem Meister beauftragt, das Kloster zu verlassen und eine kleine Truhe zu Bischof Johann nach Salzburg zu bringen. Kurz darauf ist der Meister tot.
Quirin ist so schlau, sich zu verstecken. Doch gehört dieses Versteck der jungen Anna Hutmann. Quirin hat das Mädchen schon einmal im Kloster gesehen.
Auch Anna hat Fluchtgedanken, seit sie weiß, dass sie eine vom Vater arrangierte Ehe eingehen soll. Sie beschließt Quirin, der sich in der Gegend nicht auskennt, bis zu seinem Ziel zu begleiten.
Allerdings werden beide verraten, sodass die Flucht unter keinen guten Stern steht. Die Verfolgen sind ihnen sofort auf der Spur. Sie wollen das Buch der Finsternis, das sich in der kleinen Truhe befindet, um jeden Preis wieder in ihren Besitz bringen.

Die Geschichte spielt im Jahre 1486. Es geht schon spannend los und der Autor hält diese Spannung durch viele interessante Vorkommnisse und Wendungen aufrecht. Das Geheimnis um das Buch der Finsternis macht die Sache noch interessanter. Wenn man doch wenigstens ansatzweise erfahren würde, was drin steht! Aber nein, weder Quirin noch Anna können lesen. Man kann also nicht sagen, welche Macht dieses Buch wirklich hat. Wer abergläubisch ist, muss das Schlimmste vermuten. Es geht angeblich, so hört man, um Menschen, die der Teufel in der Hand hat. Der Autor regt also die Fantasie seiner Leser ordentlich an.
Quririn ist ein ehrgeiziger Junge. Er möchte den letzen Wunsch seines Meisters erfüllen, auch wenn er nicht weiß, wozu das letztendlich führen wird. Es wird gefährlich, denn die Verfolger sind nicht abzuschütteln. Hier wartet der Autor mit weiteren Überraschungen auf. Wem kann man trauen und wem nicht? Wer ist ehrlich und wer spielt ein falsches Spiel?
Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und liest sich ganz wunderbar. Die Art des Autors zu erzählen, gefällt ausgesprochen gut.
Und das Ende? Ist natürlich anders als erwartet, auch wenn es hier und da Hinweise gibt.

Rezension von Heike Rau

Richard Dübell
Das Buch der Finsternis
384 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473401129
ISBN-13: 978-3473401123
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Gareth P. Jones: Constable & Toop – Von Geistern empfohlen

Gareth P. Jones: Constable & Toop – Von Geistern empfohlen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sam Toop, der Sohn eines Leichenbestatters, wird von Geistern genervt. Er kann sie sehen und so kann er Botschaften überbringen und Testamente finden. Manchmal wird seine Gutmütigkeit allerdings auch gnadenlos ausgenutzt.

Lapsewood ist ebenfalls ein Geist. Bisher hat er im Verwaltungsamt der Geisterbehörde gearbeitet, doch nun geht es hinaus auf die Straße. Er soll im Auftrag der Abteilung für Behausung nach Mitarbeiterin Doris McNally suchen und findet sie auch. Die Schwarze Fäule ist ihr zum Verhängnis geworden. Diese breitet sich aus, wenn Hausgeister aus ihren Häusern verschwinden.

Vor den Häusern mit der Schwarzen Fäule muss man sich in acht nehmen. Doch Sam gerät direkt mit hinein. Ihn interessiert, wohin die Hausgeister verschwinden und wer hier die Fäden zieht.

Es gibt nur einen Weg, die Schwarze Fäule aus den geisterlosen Häusern zu bekommen. Ein neuer Geist muss hinein. Und so geschieht es auch. Nur ziehen diese neuen Geister scheinbar nicht freiwillig ein. Es sind Menschen, die auf mörderische Weise zu Geistern geworden sind. Und das ist nun mal ein Verbrechen, dass die Geisterbehörde nicht dulden kann.

Die schauerliche Geschichte spielt in London am Ende des 19. Jahrhunderts. Der Autor hat eine interessante Welt geschaffen. Geister sind hier selbstverständlich, allerdings gibt es eben auch Schurkengeister und Geisteraustreiber, die es übertreiben. Nicht jeder bleibt nach dem Tod in dieser Zwischenwelt, sondern nur die, die noch etwas erledigen müssen. London rückt hier in ein ganz anderes Licht. Der Nebel verdichtet sich zusehends.

Der Autor hat allerdings etwas viel in die Geschichte gepackt. Seine Fantasie scheint unermesslich und jede noch so kleine gruselige Idee wurde eingefügt. So ist es auch schwer, die Mitspieler in diesem Drama zu überblicken. Die Handlung zu durchschauen ist nicht einfach und erfordert sehr viel Aufmerksamkeit.

Rezension von Heike Rau

Gareth P. Jones
Constable & Toop – Von Geistern empfohlen
368 Seiten, gebunden
Ueberreuter Verlag
ISBN-10: 3764170174
ISBN-13: 978-3764170172
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Laura Walden: Korallenherz

Laura Walden: Korallenherz

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nach dem Tod ihrer Mutter werden Lucy und Miranda Clayton ins Kinderheim abgeschoben. Hier beginnt für die Mädchen ein unerträgliches Leben unter strenger Aufsicht. Es gelingt ihnen nicht, sich dem unterzuordnen. Als sie durch Zufall aus den Heimunterlagen erfahren, dass sie noch einen Vater haben, entschließen sie sich zur Flucht, auch wenn die Reise bis an ihr Ziel viele Tage dauern wird.

Auch Mandu, ein verschleppter Mischlingsjunge, hält es auf der Farm, auf der er arbeitet, nicht mehr aus. Als er des Mordes bezichtigt wird, obwohl es ein Unfall war, flieht auch er. Er hat eine Ahnung davon, wo er seine Mutter finden kann. Das ist sein Ziel.

Ebenfalls unterwegs ist auch der junge Neuseeländer Brian Milton. Er wurde von seiner Familie nach Australien abgeschoben, wie es scheint. Die Gründe dafür, behält er für sich. Sein Onkel, bei dem er unterkommen sollte, ist jedoch aus beruflichen Gründen nun an einem anderen Ort und Brian muss ihm auf eigene Faust hinterher reisen.

Lucy und Miranda begegnen den beiden. Sie schließen sich zu einer kleinen Gruppe zusammen und wollen gemeinsam nach Cairns reisen.

Die vier Jugendlichen haben kaum etwas gemeinsam. Außer Brian sind sie praktisch auf der Flucht. Während die Heimleiterin natürlich versucht, ihre Schützlinge wieder in ihre Obhut zu bringen, wird Mandu von einem Kopfgeldjäger verfolgt.

Eigentlich ist das Stoff für eine wirklich spannende Geschichte, die im Jahre 1897 in Australien spielt. An Tiefgang fehlt es jedoch. Die Autorin setzt auf Unterhaltung. Die jungen Leute, außer vielleicht Nandu mit seiner bewegenden Vergangenheit, nehmen die Dinge nicht allzu schwer. Sie vertrauen auf ihr Glück. Und die Autorin gesteht es ihnen zu. Es geht tatsächlich alles gut und das auf eine doch eher unglaubwürdige Weise. Die Mädchen haben nebenbei noch viel Zeit sich zu verlieben, als würden sie keine Existenzängste plagen.

Das Buch ist unterhaltsam, spannend und es liest sich auch gut, so wie man es von einfacher Unterhaltungsliteratur für die Zielgruppe von Kindern ab 12 Jahren erwarten kann.

Rezension von Heike Rau

Laura Walden
Korallenherz
400 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570156192
ISBN.13: 978-3570156193
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sophia Cronberg: Sturmnacht

Sophia Cronberg: Sturmnacht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ab sofort ist die Isle of Wight ihr zu Hause. Nach dem Tod ihrer Mutter verschlägt es Dora von London auf die Insel. Sie soll fortan bei ihrem Onkel Julian wohnen, auf Clifton Manor, einem alten Familienanwesen. Viel weiß sie nicht über ihre Wurzeln und das Schicksal ihrer Familie und auch nicht warum ihre Mutter als junge Frau die Familie überstürzt verlassen hat. Dora möchte natürlich mehr darüber erfahren. Aber niemand ist bereit, ihr Auskunft zu geben. Es scheint um ein altes Familiengeheimnis zu gehen, das nach so langer Zeit um jeden Preis ein Geheimnis bleiben soll.

Verstrickt in die alten Geschichten ist auch Toby Parkers Familie. Mit den Geheimnissen von damals kämpft auch dessen Sohn Eric.
Dora verliebt sich in Eric, doch die Verbindung wird nicht gut geheißen.
Dora bleibt beharrlich und so langsam kommt sie doch seltsamen Vorkommnissen auf die Spur. Vor Jahrzehnten ist eine junge Frau spurlos verschwunden. Vielleicht ist sie von den Klippen ins Meer gestürzt und ertrunken. Vielleicht ist aber auch etwas anderes geschehen. Und dann ist da dieses Tagebuch. Von einem Geist ist die Rede, der sich rächen will. Bald deckt Dora einen Mord auf. Doch wo ein Mord geschehen ist, gibt es auch einen Mörder. Die Vergangenheit ihrer Familie wird immer bedrohlicher. Aber Dora will die ganze Wahrheit wissen.

Die Geschichte besticht durch ihre Geheimnisse. Wo die Reise hingehen wird, kann man nicht erahnen. Aber immer dichter webt die Autorin das Spinnennetz aus Lügen und Geheimnissen und bald fühlt man sich auch als Leser darin gefangen. Immer wieder wird man auf die falsche Fährte gelockt. Ein Durcheinander entsteht, dass man kaum mehr überblicken kann. Ab und an geht der rote Faden verloren, wenn sich wieder komplett neue Vermutungen ergeben. Erst am Ende erhält man Gewissheit über die Vorfälle, den Mord und den Mörder und wird damit völlig überrascht.
Es geht aber nicht nur um die alten Familiengeheimnisse, sondern auch den Beginn einer neuen Liebe. Dora und Eric werden Steine in den Weg gelegt. Ihnen wird verboten, sich zu sehen. Auch deshalb ist es wichtig, das Schweigen zu beenden und die Vergangenheit aufzuarbeiten. Das wird ganz wunderbar von der Autorin vermittelt.

Rezension von Heike Rau

Sophia Cronberg
Sturmnacht
384 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570157725
ISBN-13: 978-3570157725
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Creeps: Theaterstück

Creeps: Theaterstück

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen! Das 49 Seiten lange Theaterstück „Creeps“ von Lutz Hübner wurde 2004 vom Klett-Verlag herausgegeben und kostet als Taschenbuch 6,50 €.

„Du siehst verdammt gut aus, du bist cool, ohne dich kommt keine Party auf Touren, deine freche Schnauze ist Kult. Warum eigentlich hast du dich nicht schon längst bei uns beworben?! Wir suchen genau solche Moderatoren wie dich! Power, Präsenz und Personality, um Creeps, eine neue Trendfaishonmusicshow zu moderieren.“ Ein Casting, wieso eigentlich nicht?! Genau das Richtige für die arrogante Lilly, um sich zu beweisen, für die schüchterne Öko-Maren, um endlich aus ihrer Außenseiterrolle zu gelangen, und für die lockere, leicht prollige Petra, um einfach mal Spaß zu haben. Und tatsächlich haben es die drei verschiedenen Charaktere geschafft – die anfängliche Freude trübt sich jedoch.

Als sie im Studio ankommen, merken sie schnell, dass es einen Haken an der Sache gibt. In verschiedenen Challenges müssen sich die drei behaupten. Der Konkurrenzdruck wächst und die OV (Off voice) Arno bohrt in noch offenen Wunden. Von ihm angestachelt, entwickelt sich unter den Mädchen ein heftiger Streit. Sie versuchen, sich gegenseitig auszuschalten, die Situation scheint aus dem Ruder zu laufen. Gemeinsam mit den Mädchen stellen sich die Leser Frage: Ist vielleicht alles nur ein Fake? Wartet die Regie nur auf Wutausbrüche?

Lutz Hübners Schreibstil ist umgangs- bzw. jugendsprachlich. Er ist den jugendlichen Hauptfiguren angepasst. Außerdem hat der Autor viele Anglizismen verwendet, um die Figuren cool und authentisch wirken zu lassen.

In seinem Theaterstück spricht der Autor die Probleme bei heutigen Castingshows an. Alles wird geplant und meist auch erreicht. Wutausbrüche, Konkurrenzkampf, Freude und Wut, Streit, aber auch Freundschaften…ein Wechselbad der Gefühle!
Dieses Thema ist meiner Meinung nach sehr aktuell. Im Fernsehen wimmelt es nur so von Fake-Castings. Der Autor warnt davor, wie schnell sowas aus dem Ruder läuft und die Kandidaten nur noch für die Quoten agieren – unbewusst, denn der TV-Sender hat längst die Fäden in der Hand!

Das Positive dieses Buches? Ganz klar – die Mädchen sind Lutz Hübner gut gelungen. Durch die unterschiedlichen Charaktere ist für jeden was dabei – zumindest für jedes Mädchen, denn das Jugendtheaterstück ist generell eher für weibliche Leser geeignet.
Sie sollten im jugendlichen Alter sein, da Anglizismen häufig verwendet und auch Schimpfwörter benutzt werden. Das Werk ist daher ab Klasse 8 zu empfehlen.

Ich persönlich finde das Theaterstück gut, da es nicht viele Regieanweisungen braucht, um verstanden zu werden. Ich würde es weiterempfehlen, da man sich so bewusst machen kann, was einen bei Castings erwartet.

Danke an Franziska Lohner (Klasse 8), für das Verfassen und Bereitstellen dieser Rezension!

Creeps – Ein Jugendtheaterstück nach Lutz Hübner
Lutz Hübner / Franziska Schumm
Broschiert: 96 Seiten
Verlag: Klett (November 2006)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3122626802
ISBN-13: 978-3122626808
Größe und/oder Gewicht: 19,6 x 12,6 x 0,8 cm

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sharon M. Draper: Mit Worten kann ich fliegen

Sharon M. Draper: Mit Worten kann ich fliegen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Melody leidet unter einer zerebralen Kinderlähmung. Sie ist schwerstbehindert und wird sich niemals selbst versorgen können. Da sie sich kaum bewegen kann, ist sie auf den Rollstuhl angewiesen. Nicht einmal durch Sprechen kann sie sich verständlich machen. Aber sie wächst in einer Familie auf, dies sie liebt, versorgt und fördert. Auch in ihrem Umfeld gibt es Menschen, die ihr verbunden sind. Insbesondere eine Nachbarin unterstützt die Familie, wo sie nur kann.

Melody hadert dennoch nicht mit ihrem Schicksal. Meist ist sie positiv gestimmt. Sie verfügt über einen wachen Geist. Sie ist wissbegierig, intelligent, hat ein ausgesprochen gutes Gedächtnis und ein erstaunliches Vorstellungsvermögen. Ihren Altersgenossen ist sie in manchen Dingen voraus. Ihr größter Wunsch ist es aber, sich mitteilen zu können. Sie kann sich in ihrer Fantasie und in ihren Träumen alles ausmalen, in ihrem Kopf ist alles möglich, aber sprechen kann sie nicht. Hier hilft ihr aber eines Tages die Technik weiter. Ein kleiner Sprachcomputer macht das für unmöglich Gehaltene dann doch möglich. Denn ihre Daumen kann Melody bewegen und damit tatsächlich das Gerät steuern.

Die Geschichte ist sehr beeindruckend. Die Autorin schreibt auf eine sehr einfühlsame Art und Weise. Sie lässt Melody selbst erzählen, was sie erlebt und empfindet. Wie sie sich stets ihre positive Einstellung gegenüber dem Leben zu bewahren versucht, obwohl das Schicksal so hart mit ihr verfährt und ihr immer wieder ihre Grenzen aufzeigt. Melody hat Humor und dass macht vieles leichter.

Ansprechen soll das Buch Jugendlich im Alter zwischen zwölf und fünfzehn Jahren. Und diese Zielgruppe wird wirklich perfekt angesprochen. Aber auch für Erwachsene ist das Buch interessant. Es sensibilisiert den Blick für behinderte Mitmenschen. Es gibt reichlich Stoff zum Nachdenken und Diskutieren. Und es vermag natürlich Vorurteile abzubauen.

Rezension von Heike Rau

Sharon M. Draper
Mit Worten kann ich fliegen
Aus dem Amerikanischen von Silvia Schröer
320 Seiten, gebunden
Ueberreuter Verlag
ISBN-10: 3764170107
ISBN-13: 978-3764170103
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Friedrich Ani: Die unterirdische Sonne

Friedrich Ani: Die unterirdische Sonne

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Kinder sind entführt worden. Sie werden in einem Keller gefangen gehalten. Sie bekommen zu essen, sie haben es warm. Sie haben Licht, auch wenn es kein Tageslicht ist. Sie werden beobachtet. Was oben in den Räumen geschieht, was die Entführer tun, darüber dürfen sie nicht sprechen. Dafür gibt es ohnehin keine Worte. Jedes Kind lebt in der Angst, wieder in die Räume über dem Keller geholt zu werden. So vergeht die Zeit. Keines der Kinder glaubt mehr daran, ihren Entführern zu entkommen. Nie wieder wird das Leben so sein wie vorher, wenn es überhaupt ein Danach geben sollte. Die Kinder glauben nicht mehr daran und beginnen ihr Schicksal hinzunehmen, so wie es ist.

Jedes Jahr verschwinden Kinder und Jugendliche. Es ist sicher richtig, dass in den Blickfeld der Leser zu rücken. Es kommt einer Aufforderung gleich, gut auf sich aufzupassen. Die Zielgruppe für dieses Buch sind Leser ab sechzehn Jahren. Doch die hier erzählte Geschichte ist nicht unbedingt als Lesestoff für Jugendliche geeignet. Sie wirkt hingeworfen. Man bekommt keinen Zugang zu den Kindern im Buch. Sie sind verzweifelt, sie resignieren. Und doch werden ihre wahren Gefühle nur sehr bedeckt offenbart.

Die Beweggründe der Entführer bleiben übrigens ebenfalls im Dunkeln. Den Tätern wird kein Raum für ihre eigene Geschichte gegeben. Auch wenn man natürlich schnell begreift, dass es um Kindesmissbrauch geht. Die irgendwo stattfindende Polizeiarbeit, die Umstände um die Angehörigen der Kinder, das alles wird ausgespart. Und dennoch hat die krasse Fokussierung auf die Kinder sicher nicht die vom Autor gewünschte Wirkung. Weil es an Tiefgang fehlt, an psychologischen Feingefühl. Und an Erklärungen. Klar, der Sinn fehlt, wo es keinen Sinn gibt. Aber kann man Jugendlichen eine Geschichte auf diese Art und Weise hinknallen. In dieser knappen Erzählweise? Ohne Ansatzpunkte mit dem Gelesenen fertig zu werden?

Rezension von Heike Rau

Friedrich Ani
Die unterirdische Sonne
336 Seiten, gebunden
ab 16 Jahren
cbt, München
ISBN-10: 3570162613
ISBN-13: 978-3570162613
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Peter Schwindt: Ich bin dein, du bist mein

Peter Schwindt: Ich bin dein, du bist mein

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Briefumschlag kommt anonym. Die Fotos verstören Judith zutiefst, zeigen sie doch ihren Freund Jan mit einem andern Mädchen. Es ist Zoey, eine Mitschülerin. Zu dieser Zeit, mitten im Gefühlschaos, lernt Judith durch Zufall, wie sie meint, Gabriel über das Internet kennen. Sie weiß nicht wirklich, wer er ist. Aber seine Art zu schreiben, gefällt ihr. Und es ist tröstlich für sie, mit jemandem über ihre Probleme sprechen zu können. Beim ersten Treffen sitzt ihr dann allerdings ein merkwürdiger Typ gegenüber. Er ist seltsam gehemmt und seine eisigen Augen verstören Judith, so dass sie einfach geht.

Doch Gabriel ist nach wie vor über alle Maßen verliebt in Judith und macht ihr das sehr deutlich. Immer wieder schreibt er sie an und dringt immer tiefer in ihr Leben ein bis für Judith kein bisschen Normalität mehr herrscht.
Mit Jan spricht Judith sich aus. Er hat vor, mit Zoey Schluss zu machen, auch wenn diese gedroht hat, sich dann umzubringen. Wenig später ist Zoey tatsächlich tot. Es liegt kein Selbstmord vor, sondern Mord und tatverdächtig ist Jan.

Im Buch geht es um einen Stalker, der Judith das Leben schwer macht und auch nicht vor drastischen Maßnahmen zurückschreckt, um Judith gefügig zu machen. Die Polizei tut nicht wirklich ihre Arbeit, wie es scheint, und kommt ihm nicht auf die Spur. Seine wahre Identität bleibt im Dunkeln.
Das Buch ist spannend geschrieben. Inhaltlich ist es aber nicht unbedingt überzeugend. Der Plot bietet nicht Neues, sondern folgt eher üblichen Klischees. Der Verlauf des Krimis für Jugendliche ist daher wenig überraschend. Das Ende wirkt konstruiert, weil doch zu sehr der Zufall bestimmend ist.
Geschrieben ist das Buch in einer leicht lesbaren Sprache. Die 250 Seiten mit recht großem Schriftbild mit ordentlichem Zeilenabstand sind schnell gelesen.

Rezension von Heike Rau

Peter Schwindt
Ich bin dein, du bist mein
256 Seiten, Klappenbroschur
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473400831
ISBN-13: 978-3473400836
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Antje Wagner: Vakuum

Antje Wagner: Vakuum

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Warum Kora im Jugendgefängnis ist, verrät sie niemanden. Die Spekulationen lässt sie ins Leere laufen. Kontakt sucht sie nicht, auch wenn sie sich in der Zelle mit ihrer Mitbewohnerin irgendwie arrangieren muss. Auch eine Ausbildung, um wenigstens irgendwie den Tag sinnvoll zu nutzen, macht sie. In der wenigen Zeit, die sie trotz der Vorgaben doch so verbringen kann, wie sie es möchte, wäre sie gerne allein. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als einmal ihre Ruhe zu haben. Dieser Wunsch geht auf seltsame Weise in Erfüllung. Als sie sich beim Hofgang für einen Moment abwendet und dann wieder zurück über den Hof blickt, ist sie allein. Alle sind weg. Niemand ist auf dem Hof, niemand in den Gebäuden. Es gibt keine Insassen und keine Wachen mehr.

So wie Kora geht es noch einigen anderen jungen Leuten. Es ist als wäre die Zeit stehengeblieben. Alles ist, wie es eben noch war, aber die Menschen sind weg. Tamara erwischt es im Zug, als sie auf dem Weg nach Mannheim ist. Leon und seine Schwester Alissa verlieren ihre Freunde bei einem Campingausflug, um dann wenig später festzustellen, dass auch sonst niemand mehr da ist. Und dann ist da noch Hannes, der gerade eine Idee für eine neue Horrorgeschichte hat, als er feststellt, dass alles viel zu ruhig ist.

Es scheint ein Zufall zu sein, dass diese fünf jungen Leute zusammenkommen. Doch nach und nach, auf einem Weg durch ein seltsames Grauen, wird klar, dass eine Verbindung besteht. Es geht hier vor allem um Psychologie und um Erlebnisse, die nicht aufgearbeitet worden sind. Um das klar zu machen, wagt die Autorin den Gang bis ins Übernatürliche. Das ist wirklich gut gemacht.
Die Charaktere wirken sehr authentisch. Was jeder empfindet, was ihm zu schaffen macht, was unausgesprochen blieb und warum, wird in der Geschichte sehr glaubhaft aufgearbeitet. Das zeichnet dieses Buch aus, das dadurch sehr viel Stoff zum Nachdenken bietet.

Rezension von Heike Rau

Antje Wagner
Vakuum
304 Seiten, gebunden
Bloomsbury Verlag, Berlin
ISBN-10: 3827054370
ISBN-13: 978-3827054371
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jonathan Stroud: Lockwood & Co. – Die seufzende Wendeltreppe (Band 1)

Jonathan Stroud: Lockwood & Co. – Die seufzende Wendeltreppe (Band 1)

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lucy Carlyle hat eine Begabung, Geister zu sehen und deren Stimmen zu hören. Es gelingt ihr bei der Agentur Lockwood & Co. eingestellt zu werden. Neben Anthony Lockwood gehört noch George Cubbins zum Team. Alle drei wohnen zusammen in Lockwoods Haus. Hier ist auch die Agentur untergebracht.

Der erste Fall, bei dem Lucy dabei ist, geht gründlich schief. Bei dem Versuch den Geist einer jungen Frau zu bannen, brennt das Haus der Auftraggeberin ab. Die Agentur Lockwood & Co. wird auf Schadenersatz verklagt. Allerdings verfügt Anthony Lockwood nicht über die geforderte Summe und es scheint auch nicht möglich, diese innerhalb der gesetzten Frist von vier Wochen aufzutreiben. Außer – das Geheimnis um die tote junge Frau wird gelüftet und ihr Mörder gefunden. Lucy hat eine Kette der Toten mitgehen lassen, deren Gravur vielleicht ein Hinweis geben kann.

Zu diesem Zeitpunkt kommt unerwartet ein Auftrag herein. Auftraggeber ist der Fabrikant John William Fairfax, der ein Anwesen besitzt, das von Geistern besetzt gehalten wird. Combe Carey Hall hat einige unheimliche Geheimnisse zu bieten, wie George bei seinen Recherchen herausbekommt. Man sollte diesem Ort lieber fern bleiben, denn das alte Anwesen hat schon viele Opfer gefordert. Doch Lockwood hat keine Wahl, denn der Auftraggeber biete an, den Schadenersatz zu übernehmen und damit die Agentur Lockwood & Co. vor dem Ruin zu bewahren.

Zunächst verwendet der Autor viel Zeit darauf, in die Handlung hineinzuführen und den Leser mit den Charakteren bekannt zu machen. Die Agenten der Agentur Lockwood & Co. sind Jungendliche, die über Fähigkeiten verfügen, die Erwachsene nicht mehr haben. Von Geistern und Erscheinungen heimgesuchte Häuser gibt es im ganzen Land in großem Ausmaß und die Hilfeersuchen an Agenturen, die es verstehen, Geister zu bannen, sind zahlreich.

Die Fälle haben es in sich und so werden auch Lockwood, George und Lucy auf eine harte Probe gestellt und mit ihnen natürlich auch der Leser. Das Buch ist gruselig und unheimlich spannend.
Die Ausdrucksweise, derer sich der Autor bedient, trägt dem Rechnung. Das Geheimnisvolle und Unerklärliche ist immer spürbar. Der Leser wird hineingezogen in eine Geschichte voller übernatürlicher Erscheinungen und seltsamer Phänomene. „Die seufzende Wendeltreppe“ macht Lust auf weitere Fälle der Agentur Lockwood & Co. und ist damit ein guter Einstieg in diese als Fortsetzungsreihe angelegte Geschichte.

Rezension von Heike Rau

Jonathan Stroud
Lockwood & Co. – Die seufzende Wendeltreppe (Band 1)
Aus dem Englischen von Katharina Orgaß und Gerald Jung
432 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570156176
ISBN-13: 978-3570156179
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen