Browsed by
Kategorie: Kinderbuch

Claudia Huboi: Forschen, tüfteln, bauen – Das Umwelt-Mitmachbuch für Kinder

Claudia Huboi: Forschen, tüfteln, bauen – Das Umwelt-Mitmachbuch für Kinder

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Klima, Recycling, Sonne, Wind, Wasser, Garten und Wald sind die Themengebiete in diesem Buch, das Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren ansprechen soll.
Kurze Sachtexte führen zunächst in die Thematik ein, dann folgt die Auseinandersetzung damit. Das erzeugt ein tiefergehendes Verständnis.

Sehen wir uns das Thema „Garten“ ein wenig näher an. Dafür muss nicht unbedingt ein Garten vorhanden sein. Gärtnern können Kinder auch auf dem Balkon oder der Fensterbank. Kinder werden angeregt, ein kleines Beet anzulegen oder Gemüse und Kräuter in Töpfen auszusäen. Damit auch etwas wächst, müssen die Pflanzen gehegt und gepflegt werden. Was zu beachten ist, wird im Buch beschrieben. So geht es zum Beispiel um das Gießen und Düngen.
Sind dann die ersten Kräuter gewachsen, kann ein Experiment ausgeführt werden. Kinder können testen, ob mit geschlossenen Augen Kräuter anhand des Duftes bestimmt werden können. Außerdem soll dieser Geruch dann noch mit einigen treffenden Worten beschrieben werden.

Gefertigt werden können außerdem Rezeptkarten. Hierfür wird ein Bild der Pflanze auf die Karte abgepaust. Auf die Rückseite kommen einfache Rezepte, die außerdem die Heilwirkung der Kräuter darstellen sollen.
Die Gemüse und Kräuter sollen möglichst in Bioqualität gezogen werden. Erklärt wird, was Bio bedeutet und wie, dann auch wieder auf die eigenen Garten bezogen, dieser Standard erreicht werden kann. Es geht hier um das Düngen mit Kompost oder Pflanzenbrühe und den Umgang mit Schädlingen und Nützlingen. Näher betrachtet wird ein Saisonkalender. Kinder erfahren, was wann bei uns wächst.

Es wird auch wieder gebastelt. Gefertigt wird eine Vogelscheuche. Außerdem wird eine Blumenpresse hergestellt. Daneben gibt es weitere Beschäftigungsmöglichkeiten. So werden in der Küche Kräuterbonbons zubereitet.

Im weiteren Verlauf des Kapitels werden Kinder dazu angeregt, einen Piraten-Garten anzulegen. Dazu sollen Kinder ein ungenutztes Stück Erde in der Stadt finden und bepflanzen. Es wird ein kleiner Plan angelegt. Samen muss nicht gekauft, sonder kann zum Beispiel aus den Fruchtständen von Pflanzen gewonnen werden. Ausgebracht werden kann das Saatgut dann mit einer selbstgebastelten Saatgut-Schleuder. Mit dem Piraten-Wagen können Gießkanne, Rechen und alles was sonst noch benötigt wird, zum Piraten-Garten transportiert werden.

Kinder werden mit dem Buch angeregt, sich für ihre Umwelt zu interessieren. Grundschulkinder brauchen die umfassende Hilfe der Eltern, ältere Kinder können sich teilweise allein mit dem Buch beschäftigen. Wobei das wirklich eine Herausforderung ist, denn die Seiten sind vollgepackt mit unterschiedlichen Themen. Es ist Sachbuch und Bastelbuch in einem und bietet Beschäftigung für Monate. Umweltfreundliches Verhalten soll auf spielerische Art und Weise gefördert werden.

Dabei sind die Sachverhalte selbst gut dargestellt. Die Texte beziehen sich auf Wesentliches. Zusammenhänge werden gut verdeutlicht. Vor allem auch weil Kinder eben nicht nur Text präsentiert wird. Kinder werden ermutigt selbst nachzudenken und hinter die Kulissen zu schauen. Einfache Experimente helfen dem Prozess des Verstehens der Zusammenhänge auf die Sprünge. Das schafft ein Bewusstsein für das eigene Tun und die Auswirkungen auf die Umwelt.

Rezension von Heike Rau

Claudia Huboi
Forschen, tüfteln, bauen – Das Umwelt-Mitmachbuch für Kinder
240 Seiten, Klappenbroschur
Haupt Verlag
ISBN-10: 3258600597
ISBN-13: 978-3258600598
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Andreas Dierßen und Ralf Butschkow: Trecker fahrn

Andreas Dierßen und Ralf Butschkow: Trecker fahrn

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Florian lebt mit seiner Familie im Dorf Papendiek. Zur Schule geht er in Bruchshausen. Seine Mutter bringt ihn morgens mit dem Auto hin und holt ihn mittags auch wieder ab. Nach dem Mittagessen geht Florian immer zu seinem Opa, der außerhalb des Dorfes auf einem Bauernhof wohnt. Der Opa besitzt einen alten Deutz-Trecker, der auch Florina sehr gut gefällt. Es gibt noch einen roten McCormick. An dem hat der Opa den Winter über herumgebastelt. Den kann von nun an Florian haben. Arthur heißt dieser Trecker und Florian kann nun mit ihm fahren, so oft er möchte. Und so dreht Florian mit dem McCormick Runden um die Weiden. Immer schneller möchte Florian sein. Dabei hat er seinem Opa doch versprechen müssen, immer langsam und vorsichtig zu fahren!

Eines Tages fahren die beiden dann doch ein bisschen schneller, dann so schnell sie können. Auf dem Abhang zur Scheune hinunter, wird ihnen das zum Verhängnis. Sie verlieren die Kontrolle und krachen in die Scheune hinein. Florian beschuldigt Arthur, zu schnell gewesen zu sein. Und Arthur behauptet, dass Florian genau das wollte. Es kommt zum Streit. Von da an besucht Florian seinen Opa nicht mehr und Arthur springt nicht mehr an, obwohl der Opa ihn repariert hat.

Hier ist erlaubt, was in Wirklichkeit nicht geht. Das zeichnet eine schöne Fantasiegeschichte aus. Welcher Junge möchte nicht einmal mit dem Trecker fahren. Einem Trecker, der sprechen kann und wie ein Freund ist. Ein solches Abenteuer wie in einem Traum zu erleben, macht sehr viel Spaß. Und das ist das, was Kinder diesem Buch entnehmen können. In der Fantasie ist alles möglich.

Das Buch ist sehr aufwändig illustriert. Die Zeichnungen sind aussagekräftig und detailreich. Ein Beispiel: Auf dem Weg zu seinem Opa muss Florian durch ein Waldstück fahren. Man sieht wie hinter einem Baum Hase, Igel und Maulwurf Karten spielen. Es lohnt sich also für Kinder, die Bilder genauer anzusehen. Denn auch die Trecker kommen ganz groß raus. Kinder, die sich für diese Landmaschinen interessieren, werden begeistert sein.
Es ist Vorlesebuch, das Vater und Sohn gerne gemeinsam lesen werden.

Rezension von Heike Rau

Andreas Dierßen und Ralf Butschkow
Trecker fahrn
32 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830311931
ISBN-13: 978-3830311935
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Willi Weitzel: Willi kocht – Kinderleichte Rezepte für Groß und Klein

Willi Weitzel: Willi kocht – Kinderleichte Rezepte für Groß und Klein

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Willi ist Kindern durch seine Fernsehsendungen und Wissensbücher sicherlich bekannt. Jetzt gibt es ein Kochbuch für Kinder und Erwachse, die gemeinsam in der Küche werkeln wollen. Willi kennt natürlich die Bedenken, die Eltern haben, gibt es doch einige Gefahrenquellen in der Küche. Aber mit Bedacht und Vorsicht lässt sich das regeln und man kann Kindern ein entsprechendes Betätigungsfeld in der Küche überlassen.

Das Buch dürfte bei Kindern schon durch seine Aufmachung für Aufmerksamkeit sorgen. Auf den Fotos ist zu sehen, wie Willi mit Kindern kocht. Und die haben alle ihren Spaß dabei. Gute Laune machen die knalligen Farben und wenn man die fertigen Gerichte auf den Fotos anschaut, bekommt man direkt Appetit.

Ausgelegt sind die Rezepte für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Die Rezepte sind einfach gehalten und der Aufwand hält sich in Grenzen.
Es gibt Suppen, Salate, Kartoffel- und Nudelgerichte, ein Kapitel mit Hauptgerichten, dann Desserts und Getränke.
In den Rezepten findet man zum Beispiel „Süßes Frühstückssüppchen“, „Nüdelchensalat“, „Kartoffelpuffer“, „Nudeln mit Basilikumpesto“, „Pizza für alle“, „Captain Willis Fischstäbchen“, „Vanillequark mit Erdbeeren“, „Feine Waffeln“ und eine echt gespenstige „Gruselbowle mit Monsteraugen und Fledermausohren“.

Die Kochanleitungen sind nicht wie bei einem normalen Kochbuch gemacht. Hier hat sich Willi etwas Besonderes einfallen lassen. Zunächst können Kinder die Kochutensilien zusammensuchen helfen. Die Liste ist mithilfe von Zeichnungen erstellt, so dass Kinder erkennen können, was gebraucht wird.
Die Arbeitsanweisungen sind auf das gemeinsame Kochen von Klein und Groß abgestimmt. Jeder hat seine eigene Spalte. Die Arbeit geht Hand in Hand.
Nebenbei lernen Kinder etwas über die Lebensmittel. Ein bisschen Warenkunde gibt es nämlich auch. Und dann sind da noch Willis ganz persönliche Tipps und Geheimtipps. Es ist ein wirklich spannendes Kochbuch!

Rezension von Heike Rau

Willi Weitzel
Willi kocht – Kinderleichte Rezepte für Groß und Klein
128 Seiten, gebunden
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517087858
ISBN-13: 978-3517087856
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jodi Moore: Das war ich nicht – das war der Drache!

Jodi Moore: Das war ich nicht – das war der Drache!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Leon ist mit seinen Eltern und seiner Schwester am Strand. Es ist ein wunderschöner sonniger Tag. Leon baut also eine Sandburg, um sich die Zeit zu vertreiben. Dann kommt ein Drache mitsamt seinem Gepäck und zieht ein. Er macht es sich gemütlich und bewacht die Burg. Niemand wird es wagen, sie zu zerstören. Und für allerlei Kurzweil kann so ein Drache auch sorgen. Schön ist das!

Andererseits muss Leon natürlich aufpassen, dass der Drache nicht zu viel Feuer spuckt. Den Rauch dürfen die Rettungsschwimmer natürlich nicht sehen. Und auch nicht die großen Drachenspuren. Als Leon seiner Familie mitteilt, dass ein Drache in der Sandburg wohnt, glaubt ihm das keiner. Auch als der Drache die belegten Brote frisst, mit seinem feurigen Schnauben die Limonade zum Sprudeln bringt und den Schokoladenkuchen anknabbert, will niemand hören, dass das der Drache war. Niemand glaubt an seine Existenz. Niemand hat so viel Fantasie wie der kleine Leon.

„Das war ich nicht – das war der Drache!“ ist eine sehr schöne Fantasiegeschichte. In der Vorstellung des kleinen Leon wird sie lebendig. Und da können Kinder, die sich langweilen, etwas abgucken. In der Fantasie ist nämlich alles möglich. Nur übertreiben darf man nicht oder vergessen, dass es auch noch eine Wirklichkeit gibt.

Die Zeichnungen sind traumhaft schön. Die Erlebnisse von Leon zu verfolgen, macht Kindern sehr viel Spaß. Es gibt sehr viel zu sehen und Abenteuerliches zu erleben. Was ist realistisch, was ist Fantasie? Das lernen Kinder sicher schnell zu unterscheiden.
Die Figur des Drachen ist sehr gut gelungen. Dieser „unsichtbare“ Freund ist wirklich ein toller Begleiter, hat er doch allerhand Schabernack im Sinn und sorgt so für Unterhaltung. Auch die Ferienstimmung am Strand wurde richtig gut eingefangen. Geschichte und Zeichnungen gefallen ausgesprochen gut.

Rezensionen von Heike Rau

Jodi Moore
Das war ich nicht – das war der Drache!
Illustriert von Howard McWilliam
40 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830311885
ISBN-13: 978-3830311881
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Annabel Karmel: Koch mit! – Schritt für Schritt

Annabel Karmel: Koch mit! – Schritt für Schritt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ab einem bestimmten Alter können Kinder gut mit bei der Zubereitung von Mahlzeiten helfen. Dabei etwas über gesunde Ernährung zu lernen, bietet sich an. Außerdem macht es Spaß mit der Familie zu kochen und zu essen.

Mit dem vorliegenden Kochbuch kann ein Anfang gemacht werden. Insgesamt werden 50 Rezepte vorgestellt. Auf den ersten Blick sieht man an kleinen Symbolen, welche Zubereitungsschritte Kinder alleine ausführen können und wo ein Erwachsener helfen sollte oder ganz übernehmen muss. Geeignet ist das Buch, so ist es vom Verlag angegeben, für Kinder ab sechs Jahren. Das ist auch meine Einschätzung.

Unterteilt ist das Kochbuch in verschiedene Rubriken.
Unter „Kleinigkeiten“ findet man eine Tomatensuppe, die Grimassen zieht, ein Omelette mit Füllung, Gemüserohkost mit froschgrünem Dip oder mit Käse gefüllte Reisbällchen.
An „Hauptgerichten“ gibt es unter anderem lustige Kartoffelmäuse, kleine Pita-Pizzas, natürlich Spagetti mit Tomatensoße und auch leckere Fischpäckchen.
In der Rubrik „Fruchtiges“ findet man verschiedene Frucht-Shakes, Fruchtspieße mit Mango-Dip und Fruchteis am Stil.
Im letzen Kapitel gibt es eine Auswahl an „Kuchen und Keksen“, darunter Schmetterlingstörtchen und einen Plätzchen-Zoo.

Die Auswahl an Gerichten gefällt sehr gut. Die Fotos sind in der Aufmachung für Kinder sehr ansprechend. Vieles ist hübsch dekoriert.
In der Zubereitung sind die meisten Gerichte einfach gehalten. Man kann Kinder, auch wenn man für die ganze Familie kocht, gut mit einbinden.

Der Aufsteller ist praktisch. Man findet auf der einen Seite den Namen des Rezeptes, eine kleine motivierende Info für das Kind, die Zutatenliste und ein Foto des fertigen Gerichts. Auf der anderen Seite sieht man dann die Zubereitungsanleitung Schritt für Schritt erklärt. Die Fotos zeigen Kinder bei beim Kochen. Man hat also nicht alles auf einen Blick. Wenn man noch mal nach den Zutaten schauen will, muss der Aufsteller gedreht werden.

Insgesamt gefällt das Kochbuch ausgesprochen gut. Es spricht Kinder und Eltern an und ist gut zu verwenden. Es ist auch nicht zu streng, was gesunde Ernährung betrifft. Kinder mögen nun mal auch gerne Süßes und das wird nicht ausgespart im Buch. Vielmehr ist es das Gesamtkonzept, das überzeugt. Die Rezepte sind abwechslungsreich und auch auf den Geschmack von Kindern abgestimmt. Es gibt genügend Anregungen, mal etwas Neues auszuprobieren.

Rezensionen von Heike Rau

Annabel Karmel
Koch mit! – Schritt für Schritt
96 Seiten, Aufsteller mit Ringbindung
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831020086
ISBN-13: 978-3831020089
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Bruce Whatley: Nick und das Land der Nasen

Bruce Whatley: Nick und das Land der Nasen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nick aus dem Land der Nasen hat eine ganz gewöhnliche Nase. Die anderen haben ganz unterschiedliche Nasen, mit denen sie auch ganz tolle Dinge machen können. Es gibt lange Nasen, kurze, dicke und dünne, verdrehte und auch verstopfte Nasen und sehr bewegliche. Auf einer langen dünnen Nase kann man zum Beispiel die Wäsche zum Trocknen aufhängen. Eine flache und stabile Nase kann man zum Sägen benutzen und mit einer Nase, die weit nach oben zeigt, kommt man auch an Hochgelegenes. Eine in sich verdrehte Nase kann man unter anderem als Musikinstrument nutzen.

Nicks Nase ist zu nichts zu gebrauchen. Sie ist einfach nur da. Dabei kann selbst Nicks Hund mit seiner Nase etwas Besonderes, nämlich Bälle balancieren. Nicks Oma dagegen weiß, wozu die Nase ihres Enkels taugt. Sie meint, dass er eine Nase für Unglück hätte. Was immer das heißt. Nick kann mit der geheimnisvollen Aussage seiner Oma nichts anfangen.

Doch dann eines Tages, als Nick gerade in der Stadt unterwegs ist, beginnt seine Nase zu jucken. Nick riecht Pfeffer. Und dass Pfeffer für Nasen gefährlich ist, weiß jeder. Nick gelingt es, die anderen, die bis eben noch völlig ahnungslos waren, zu warnen. Vielleicht können sich seine Nachbarn ja noch vor dem Pfeffersturm retten!

Das Buch ist witzig. Die Figuren mit ihren unterschiedlichen Nasen anzusehen, dürfte Kindern viel Spaß machen. Die Illustrationen sind sehr fantasievoll und in ihrer Art einzigartig. Die Geschichte dazu gefällt gut und lässt sich leicht vorlesen.

Jeder im Nasenland hat das Talent, mit seiner Nase etwas Besonders zu machen. Nur Nick hat seine besondere Fähigkeit noch nicht erkannt. Und davon erzählt das Buch. Das kann man auch in übertragenem Sinne sehen und mit dem eigenen Kind einmal erörtern, wo es seine Besonderheit sieht oder ob diese vielleicht noch nicht entdeckt ist.

Rezension von Heike Rau

Bruce Whatley
Nick und das Land der Nasen
40 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 383031177X
ISBN-13: 978-3830311775
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sue Scullard: Miss Harriets Ballonfahrt um die Welt

Sue Scullard: Miss Harriets Ballonfahrt um die Welt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Miss Harriet ist eine berühmte Ballonfahrerin. Im Moment verbringt sie ihre Zeit allerdings zu Hause. Kein Wunder also, dass die furchtlose Entdeckerin bald wieder die Abenteuerlust packt. Da schlagen Wilhelm und Rebekka ihrer Tante eine Ballonwettfahrt vor, die um die ganze Welt gehen soll. Und natürlich wollen die beiden Miss Harriet begleiten.

Als dann am 21. November, zur Erinnerung an den Jahrestag des ersten bemannten Fluges im Jahre 1783, die Ballons am Eifelturm in Paris aufsteigen, wird der Himmel unglaublich bunt. Die Menge ist begeistert. Wer hat schon jemals so viele Ballons gesehen?

Einmal rund um die Welt soll die abenteuerliche Reise gehen. Tante Harriet, Wilhelm und Rebekka machen ihre Sache gut. Mit ihrem wunderschön gestalteten Ballon „Drachenfeuer“ versuchen sie alle Schwierigkeiten zu meistern. Einfach ist das nicht. So fallen nach und nach Ballons aus. Der eine oder andere ist gezwungen zu landen. Zum Schluss sind nur noch wenige Ballons am Himmel. Wer wird der Sieger sein?

Ein aufregendes Abenteuer erwartet die kleinen Leser und Betrachter des Buches. Die Geschichte ist spannend und lässt sich gut vorlesen. Aber das Besondere am Buch sind die Bilder. Unglaublich farbenfroh und vor allem auch sehr detailreich sind diese. Es gibt eine Menge zu sehen.

An vielen Seiten bleibt der Blick lange hängen. Ein Beispiel ist die Illustration mit den zum Himmel aufsteigenden bunten Ballons, von denen jeder anders gestaltet ist, und den vielen staunenden Menschen am Boden an. Ein wirklich wunderbares Bild! Jede Seite hält neue Überraschungen bereit. Man ist lange mit dem Buch beschäftigt, entdeckt immer wieder neue Details mit seinem Kind.
Im Buchumschlag befindet sich eine einfache Weltkarte. Kinder können also der Reiseroute einmal mit dem Finger folgen und in ihrer Fantasie selbst eine Ballonfahrt unternehmen.

Rezension von Heike Rau

Sue Scullard
Miss Harriets Ballonfahrt um die Welt
32 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830311273
ISBN-13: 978-3830311270
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Matthias Weinert: Fred, der furchtlose Abenteurer

Matthias Weinert: Fred, der furchtlose Abenteurer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Fred ist ein Abenteurer. Mutig und furchtlos. Die ganze Welt ist sein Zuhause. Nichts hält ihn auf, obwohl seine Reisen sehr gefährlich sind. Er wird fertig mit glibberigen Kraken, fiesen Piraten, wilden Löwen und einem gefräßigen Krokodil. Im Rodeln, Bezwingen von wilden Tigern und im Einhornreiten ist er der Beste. Auch als Retter macht er sich gut. Die Liste seiner Heldentaten ist lang. So hat er schon einer Entenfamilie über eine vielbefahrene Straße geholfen, einen Elefanten von einem Stachel im Fuß befreit und eine Prinzessin in einer spektakulären Aktion vor einem feuerspuckenden Drachen gerettet.
Selbst ein Bad im Eismeer oder ein gewaltiger Sturm während einer Bootsfahrt können ihm nichts anhaben. Ein Brot mit Regenwurm-Marmelade isst er, ohne mit der Wimper zu zucken.
Nur im Dunkeln, nun ja, da können furchtbar schrecklich aussehende Monster ihm dann schon einen Schrecken einjagen. Aber selbst das bekommt Fred unter Kontrolle. Er weiß, wie mit Monstern umzugehen ist.

Fred ist ein Junge mit übersprudelnder Fantasie. Seine Tagträume sind sehr lebendig und werden bildhaft dargestellt im Comicstil. Diese Illustrationen sind sehr spannend für Kinder.
Man fragt sich natürlich, woher Fred seine Ideen hat. Als er dann ins Bett muss, bekommt man Einblick in sein Kinderzimmer und sieht es. Es ist sein Spielzeug, das seine Fantasie beflügelt und zu Traum-Geschichten inspiriert.
Man sieht hier ein Spielzeugschiff, einen Löwen einen Elefanten, eine Pflanze, die für den Dschungel steht, ein Einhorn, zwei Enten und auch die drei Monster, um einige Beispiele zu nennen.
Kinder können hier also leicht eine Verbindung herstellen und dann auf die gleiche Art und Weise ihr Spielzeug für spannende Abenteuer nutzen.
Und am Abend kehrt dann Ruhe ein. Nach so einem aufregenden Tag, schläft Fred richtig gut.

Rezension von Heike Rau

Matthias Weinert
Fred, der furchtlose Abenteurer
32 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830311877
ISBN-13: 978-3830311874
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Matthias Sodtke: Auf der Suche nach den goldenen Möhren

Matthias Sodtke: Auf der Suche nach den goldenen Möhren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nulli und Priesemut sind bei wunderschönem Wetter auf der Wiese vor dem Haus. Während der Hase ein Buch liest, langweilt sich der Frosch. Er kann nicht lesen und glaubt, das sei nicht spannend.

Um die Langeweile zu vertreiben, hüpft er auf den Dachboden. Hier gibt es sehr viele interessante Dinge. Und so entdeckt er eine kleine Truhe, die allerdings verschlossen ist. Es könnte ein Goldschatz darin sein. Er nimmt die Truhe mit hinunter zu Nulli, der gleich ein großes Schlüsselbund holt. Tatsächlich passt einer der Schlüssel. In der Truhe liegt ein Foto und Büchlein auf dem steht: „Wo man die goldenen Möhren findet“. Nulli erinnert das an seinen Großvater, der tatsächlich mit auf dem Foto ist.

Priesemut blättert im Büchlein und bedauert nun doch sehr, dass er nicht lesen kann und bittet Nulli, es ihm beizubringen. Das geht natürlich nur nach und nach, so dass Nulli vorlesen muss, was im Buch steht. In kleinen Rätseln wird beschrieben, wie die goldenen Möhren zu finden sind. Die beiden machen sich auf den Weg.

Es versteht sich von selbst, dass es eine spannende Reise wird. Das Rätsel um die goldenen Möhren zu lösen, kommt einem Abenteuer gleich.

Kinder können den Weg direkt mitgehen. Sie werden von Anfang an eingebunden. Zunächst muss der richtige Schlüssel für die Truhe gefunden werden. Dann müssen die Hinweise mit der Wegbeschreibung passend interpretiert werden. Manchmal sind die Rätsel ganz schön knifflig. Wer schon lesen kann, darf das direkt im Büchlein tun. Hier gibt es viele Einträge in Schreibschrift. Die Geschichte hat einen sehr überraschenden Ausgang, der hier natürlich nicht verraten wird.

Die beiden ungleichen Freunde Nulli und Priesmut arbeiten wirklich gut zusammen. Das spiegelt sich auch in den wunderbaren Illustrationen wieder. Es macht wie immer sehr viel Spaß Nulli und Priesemut in Aktion zu erleben.

Ein wirklich tolles Mitmach-Buch für Kinder!

Rezensionen von Heike Rau

Matthias Sodtke
Auf der Suche nach den goldenen Möhren
72 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830311869
ISBN-13: 978-3830311867
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jonathan Emmett und Vanessa Cabban: Zu Hause ist es am schönsten

Jonathan Emmett und Vanessa Cabban: Zu Hause ist es am schönsten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein wunderschöner Morgen begrüßt den Maulwurf, als er aus seinem Bau klettert. Da scheint ihm seine Bleibe plötzlich viel zu eng und dunkel. So wünscht er sich eine andere Wohnung.
Als er den Igel trifft, erzählt er ihm, dass er eine große, helle und wunderschöne Wohnung sucht. Der Igel meint den richtigen Platz zu kennen und zeigt dem Maulwurf einen schönen hohlen Baumstamm. Aber an diesem Ort, der wirklich groß ist, wie der kleine Maulwurf zugeben muss, ist es zu windig. Wie zu Hause fühlt der Maulwurf sich hier nicht.
Auch das Eichhörnchen hat einen Vorschlag. Und so klettern Igel und Maulwurf mühsam auf einen Baum hinauf, denn als neue Behausung für den Maulwurf schlägt das Eichhörnchen ein Vogelnest vor. Hier ist es wirklich schön hell. Aber der Maulwurf fühlt sich hier nicht sicher. Er hat Angst hinauszufallen.
Auch der Hase macht einen Vorschlag und zeigt den Tieren, einer nach seiner Meinung überaus gemütliche Behausung. Aber der Maulwurf kann sich nicht so recht für eine neue Bleibe entscheiden.

Das Buch ist wirklich sehr niedlich gemacht. Es zeigt, dass jedes im Buch vorgestellte Tier andere Ansprüche an sein zu Hause stellt und dies natürlich auch Sinn macht. Zum Schluss weiß der kleine Maulwurf ganz genau, warum er in einem Bau unter der Erde am besten aufgehoben ist.
Die kleine kindgerechte Geschichte lässt sich sehr gut vorlesen. Die Texte sind nicht sehr lang und nehmen auch nicht zu viel vom Bild weg. Das Geschehen ist auf eine sehr ansprechende Weise in den Zeichnungen dargestellt, so dass der Text und die verschiedenen Szenen eine schöne Einheit bilden. Es gibt viel zu sehen. Die Zeichnungen sind detailreich, aber nicht mit Einzelheiten überfrachtet. Die Farben sind natürlich gehalten. Pastelltöne wurden von der Illustratorin hier bevorzugt. Die drolligen Figuren gefallen gut. So macht das Ansehen der großformatigen Bilder den Kleinen sehr viel Spaß.

Rezension von Heike Rau

Jonathan Emmett und Vanessa Cabban
Zu Hause ist es am schönsten
Aus dem Englischen von Peter Ahorner
32 Seiten, gebunden
Annette Betz Verlag
ISBN-10: 3219115144
ISBN-13: 978-3219115147
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen