Browsed by
Kategorie: Krimi und Thriller

Øystein Wiik: Leiche in Acryl

Øystein Wiik: Leiche in Acryl

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Vernissage verspricht, ein Erfolg zu werden. Johan Darre ist ein Ausnahmekünstler. Die Galeriegäste sind zwar von seiner neuen Idee überfordert, doch die Kunstsammlerin Irene Willum versteht es, eine Brücke zu bauen und für Begeisterung zu sorgen.

Die Lieferung, die dann eintrifft, hält man zunächst für ein Geschenk zur Ausstellungseröffnung. Galerist Philippe Lugol ist allerdings wenig begeistert von Störung und entsetzt, als er feststellen muss, dass er die zum Kunstwerk präparierte Leiche Gerhard Elmings vor sich hat, einem gefürchteten Kunstkritiker.

Hauptkommissarin Catherine Price wird in die Galerie PL gerufen. Ihr zur Seite steht immer wieder Peter Werring, der sein Jurastudium mit kleineren Arbeiten für die Polizei finanziert.

Bei Philippe Lugol sitzt der Schock tief. Er glaubt, der Nächste zu sein, der ermordet werden soll. Besondere Sorge macht ihm ein makaberes Angebot. Tatsächlich interessiert sich ein anonymer Käufer für das angebliche Kunstwerk Gerhard Elming.

Der Ehemann von Catherine Price, die beiden leben getrennt, wird auf merkwürdige Weise in den Fall hineingezogen. Opernjournalist Tom Hartmann wittert in einem Kunstgeschäft einen beruflichen Neustart, wird aber in kriminelle Machenschaften hineingerissen.

Der Fall ist ausgesprochen kompliziert und nicht zu durchschauen. Die Polizei beißt sich die Zähne aus. Hauptkommissarin Catherine Price ist schwanger und hat sich außerdem um ihre Tochter aus der Ehe mit Tom Hartmann zu kümmern. Aus der Überbelastung zieht sie allerdings keine Konsequenzen und arbeitet konzentriert weiter, was sich negativ auf ihre Schwangerschaft auswirkt.

Unglaublich viele Personen haben in diesem Buch ihren Auftritt. Da hat man schon etwas Mühe, den Faden in diesem Katz-und-Mausspiel nicht zu verlieren. Der Fall ist spannend, keine Frage, aber hin und wieder eben doch auch ziemlich verwirrend und es gibt auch einige Längen. Ein unglaubliches Tempo baut sich dann plötzlich am Schluss des Krimis auf. Die Auflösung des Falls ist überraschend, wird aber leider sehr schnell abgehandelt.

Rezension von Heike Rau

Øystein Wiik
Leiche in Acryl
Aus dem Norwegischen von Günther Frauenlos und Maike Dörries
320 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423214384
ISBN-13: 978-3423214384
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Krischan Koch: Rote Grütze mit Schuss

Krischan Koch: Rote Grütze mit Schuss

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Entführungsfall kommt wie gerufen. Für Dorfpolizist Thies Detlefsen ist es nämlich viel zu ruhig im Dorf. Da steht dann doch zu befürchten, dass seine Stelle im beschaulichen Fredenbüll weg rationalisiert wird. Was tatsächlich passiert ist, weiß keiner, aber Thies rechnet grundsätzlich mit Schlimmsten, denn nur das macht Eindruck. Fest steht jedenfalls, dass Swaantje, die Frau des Versicherungsmaklers Leif Ketels, unauffindbar ist, auch wenn sie heute Morgen noch beim Friseur war, wie Thies von seiner Frau Heike weiß. Wenn eine Frau dann aber nicht wie gewohnt, mit dem Abendessen auf ihren Mann wartet, kann nach Thies Meinung nur eine Entführung vorliegen.

Dass Swaantje sich heimlich mit Biobauer Jörn Brodersen in der alten Remise getroffen hat, kann Thies nicht wissen. Dass Leif Ketels den beiden auf die Spur gekommen ist, ahnt er nicht. Ebenfalls noch lange geheim bleiben wird, dass es hier zu einigen unglücklich verlaufenden Ereignissen gekommen ist.
Jedenfalls bleibt Swaantje verschwunden und Jörn Brodersen erleidet einen seltsamen Unfall mit dem Mähdrescher, bei dem er zu Tode kommt. Für Thies ist das ganz klar Mord. Also fordert er eilig Verstärkung an. Und die kommt auch in Gestalt der überaus hübschen Kriminalhauptkommissarin Nicole Stappenbek.

Weit ab vom Schuss liegt das nordfriesische Fredenbüll. Die Schafe sind hier in der Überzahl. Bei 176 Einwohnern kennt man sich untereinander. Die Dorfidylle ist ganz wunderbar in Szene gesetzt. In der Dorfkneipe und beim Frisör spielt sich das Leben ab. Der Krimi unterhält sehr gut, denn der Fall wird mit Humor betrachtet. Die Charaktere sind allesamt sehr eigenwillig. Eine komische Szene jagt die nächste. Der Fall selbst ist einigermaßen skurril. Was da zusammenkommt, ist schon beachtlich.

Interessant ist, dass der Leser in die Vorkommnisse eingeweiht wird. Beim Lesen ist man also der Polizei immer eine Ecke voraus und weiß, wann Thies und seine Kollegin richtig liegen oder sich täuschen. Man weiß, wer etwas zu verbergen hat und wann einer lügt. Nur den Mörder kennt man nicht.
Das Buch unterhält wirklich ausgesprochen gut!

Rezension von Heike Rau

Krischan Koch
Rote Grütze mit Schuss
272 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423214333
ISBN-13: 978-3423214339
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Koethi Zan: Danach

Koethi Zan: Danach

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dieses Buch sprengt fast alle Thriller, die man sich vorstellen kann.

Nackt und bloß finden sich eines späten Abends Sarah und ihre enge Freundin Jennifer in einem dunklen Kellerverlies wieder. Sie sind auf eine infame Weise entführt worden.
Anwesend sind bereits zwei andere nackte und abgemagerte junge Mädchen. Man kann kaum etwas sehen. In diesem Verlies müssen die vier drei Jahre ausharren. Jennifer hat es besonders schlimm erwischt, denn sie steckt zusätzlich in einer engen Kiste.

Schon bald erfährt man, dass der Täter ein Psychologieprofessor war, der an seinen Opfern spezielle Versuche ausprobiert. Die Details seiner Versuche erscheinen verrucht, gruselig und brutal.
Die Geschichte wird in Episoden erzählt, so dass man zunächst die schlimmsten Grausamkeiten nur in Andeutungen erfährt. Der Fantasie ist Tür und Tor geöffnet, um sich auszumalen, welcher Art die Torturen sind.

Die Tat liegt zehn Jahre zurück, der Täter sitzt im Kittchen und die vorzeitige Entlassung des offensichtlich geisteskranken Entführers steht bevor. Die Polizei bittet Sarah um Mithilfe beim Aufdecken weiterer Verbrechen dieses abnormen Täters. Sie lebt mittlerweile in New York, hat sich seit ihrer Befreiung streng verbarrikadiert und meidet alle irgendwie gefährlichen Situationen. Jetzt wird sie in die Nachforschungen nach dem Verbleib ihrer Freundin und dem kranken Täter hineingezogen.

Eine rasante Suche beginnt. Man ist den geheimen Zeichen einer Sekte auf der Spur, die sich sadomasochistischer Praktiken bedient. Neben dem Psychologieprofessor, der sich die schlimmsten Exzesse ausgedacht hat, sind noch weitere Kreise und Personen in die Geschichte verwickelt. Mädchenhandel, Gehirnwäsche und Abartigkeiten aller Art lassen den Leser erschauern.

Die dramatische Jagd nach den Verbrechern wird zu einem unglaublich spannenden Abenteuer. Immer neue Einzelheiten der Verbrecherbande führen den Leser und die Opfer auf gefährliche Spuren.

Koethi Zan hat einen unglaublich fesselnden Thriller gelandet. Sogar Leser, die nicht unbedingt zu den begeisterten Krimilesern gehören, werden das Buch nicht aus der Hand legen. Die psychologischen Feinheiten sind raffiniert und überzeugend dargelegt. Man staunt allerdings, zu welchen Abartigkeiten der Mensch fähig ist, und dass eine Autorin sich diese Geschichten ausdenken kann.

Auf jeden Fall reizt dieser Krimi die Nerven zum Zerreißen.

Koethi Zan
Danach
448 Seiten, broschiert
FISCHER Scherz, Mai 2013
ISBN-10: 3651000451
ISBN-13: 978-3651000452
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

John Katzenbach: Das Opfer

John Katzenbach: Das Opfer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In diesem Psychothriller geht es um die Liebe, die zu einem Albtraum wird. Es ist eine Liebe der extremsten Art. Die attraktive und nette Studentin Ashley hat eines Tages einen Fehler gemacht, der zunächst als solches nicht erkennbar ist. Auf einer Party hat sie Michael O’Connell kennen gelernt. Was sie zu diesem Zeitpunkt nicht weiß, ist, dass Michael ein Computerfreak und ein Hacker ist. Auf der Party kommt es zu einem One-Night-Stand. Das hätte Ashley lieber nicht zulassen sollen. Doch Ashley denkt sich nichts dabei, und für sie soll Michael auch nur ein nettes Erlebnis auf einer Party bleiben. Doch für Michael scheint es mehr zu sein. Er kann nicht nachlassen, Ashley anzurufen und ihr seine Liebe zu gestehen.

Ashley wird dieser Typ lästig, doch so sehr beunruhigt ist sie nicht. Zunächst. Bei weiterer Gelegenheit lernt sie einen anderen netten Jungen kennen, mit dem Sie sich gerne erneut treffen würde. Es bleibt jedoch bei der Vereinbarung, in Kontakt zu bleiben. Doch Ashley wartet lange auf dessen nächsten Anruf. Zu lange. Dabei hatte er gar nicht den Eindruck gemacht, als würde die Begegnung mit ihr für ihn auch nur eine einmalige Angelegenheit sein. Doch, was Ashley nicht weiß, ist, dass dieser Junge nach dem ersten Treffen mit ihr so zusammengeprügelt wurde, dass er sein weiteres Leben nur noch in einem Rollstuhl verbringen kann. Während er zunächst viele Wochen in einer Klinik verbringt und gar keine Gelegenheit hat, sich mit Ashley in Verbindung zu setzen, so hat er anschließend jede Hoffnung aufgegeben, Ashley jemals als Krüppel wiederzusehen.

Während Ashley weiterhin versucht, ihren lästigen Michael loszuwerden, geschehen merkwürdige Dinge an ihrer Uni und in dem Museum, in welchem sie jobbt. Sie wird von der Uni geworfen und verliert ihren Job. Völlig verständnislos muss sie diese Tatsachen hinnehmen. Diese Merkwürdigkeiten ziehen ihre Eltern auf dem Plan. Ashley hat im Prinzip drei Elternteile: ihren Vater und die von ihm getrennt lebende Mutter, sowie die lesbische Lebensgefährtin der Mutter. Ashley ist mit diesen dreien zusammen aufgewachsen und obwohl der Vater und die Lebensgefährtin der Mutter nicht gut miteinander können, raufen sich diese drei zusammen, um Ashley zu helfen.

Es beginnt ein perfides Katz- und Mausspiel, den der Psychopath Michael ins Leben gerufen hat. Das, was er als Liebe bezeichnet, ist nichts anderes als Macht ausüben und Besitz ergreifen wollen über Ashley. Er denkt sich immer wieder neue Scheußlichkeiten aus, um Ashley und ihre Helfer in die Schranken zu weisen. Aber er schreckt auch nicht vor Brutalität zurück.

Katzenbach hat diesen spannenden Psychothriller in eine besondere Erzählform gebracht. Die Handlung wird begleitet von den Recherchen des Autors. In jedem Kapitel befindet sich eine zweite Ebene des Erzählens. Am Ende stehen immer weniger Seiten manchmal auch nur eine halbe Seite, in welcher der Leser die Recherchen des Autors verfolgen kann. Während dieser Recherchen interviewt der Autor Zeugen und Angehörige des Dramas. Diese Abschnitte sind zwar optisch kenntlich gemacht, aber gerade zu Beginn hat der Leser Schwierigkeiten, diesen verwirrenden Strang in die Handlung einzubringen. Erst nach 3-5 Kapiteln kann man sich damit anfreunden und erkennt immer wieder die gleichlaufenden Passagen von der Recherche des Autors und der tatsächlichen Handlung. Die größten Teile des Buches verfolgt der Leser mit Spannung, wie Michael, der Psychopath, äußerst clever und präzise sein Opfer und deren Angehörige jagt. Es wird schnell klar, dass ihm die Opfer nicht viel entgegen setzen können. Erst als die Arroganz des Täters zunimmt, scheint sich das Blatt zu wenden.

650 Seiten Spannung pur und dank schlafloser Nächte rasant schnell durchgelesen. Volle Punktzahl!

Katzenbach, John
Das Opfer
Taschenbuch
Knaur TB, München
ISBN-10: 342663757X
ISBN-13: 978-3426637579

© Detlef Knut, Düsseldorf 2013
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kevin Brooks: Bis es dunkel wird

Kevin Brooks: Bis es dunkel wird

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
„Schlafende Geister“ hieß der Krimi, in dem Privatdetektiv John Craine seinen ersten Fall hatte. Danach ist er auf Hale Island untergetaucht. Er verbindet Kindheitserinnerungen mit dieser Insel. Außerdem lebt Serina Mayo hier. Ihre Tochter Robin könnte seine Halbschwester sein. Craine will sehen, ob sich ein Kontakt herstellen lässt.

John Craine ist in einem Hotel untergekommen, das schon bessere Zeiten gesehen hat. Aber es ist ein guter Ort, um alten Erinnerungen nachzuhängen. Dabei geht es nicht nur um den Selbstmord seines Vaters, sondern auch um seine Frau Stacy, die immer noch irgendwie jeden Tag bei ihm ist, obwohl sie seit 17 Jahren tot ist.

Craine trinkt viel zu viel. Aber dass am Strand in dem alten Bunker die Leiche eines Mädchens durch die Schießscharte hindurch sieht, ist er schon noch fähig, zu handeln. Als die Polizei kommt, ist die Tote allerdings verschwunden, ohne dass es dafür eine Erklärung gäbe. Aber Craine weiß, dass er sich das alles nicht nur eingebildet hat. Er kennt das Mädchen. Sie wohnt oder vielmehr wohnte mit ihren Eltern im gleichen Hotel wie er. Plötzlich heißt es, die Chelseys seien vorzeitig abgereist.

Craine will das Ganze nicht auf sich beruhen lassen. Er dringt in das ehemalige Zimmer der Familie ein. Doch auch ein anderer interessiert sich dafür. Es ist also offensichtlich, dass etwas vorgeht. So beginnt Crain, privat zu ermitteln. Er fischt sozusagen im Trüben. Aber er weiß, dass es irgendwann eine Reaktion geben wird und darauf wartet er geduldig.

Nach wie vor macht John Craine die Vergangenheit zu schaffen. Längst hätte er ein neues Leben beginnen müssen, aber er schafft es nicht. Er hat in manchen Dingen einfach kein Zutrauen in sich. Er hat alle Chancen auf eine neue Beziehung, wagt aber den nächsten Schritt nicht.
Auch wenn er trinkt, als privater Ermittler ist er unschlagbar. Vor allem, weil er nie aufgibt. Auch in diesem Roman ist es wieder sein Neffe Cal, der sich Zugriff zu Datenbanken verschafft, um John mit Hintergrundinformationen zu versorgen.

Craine bewegt sich mit seinen Ermittlungen auf dünnem Eis. Er hat es nicht nur mit Drogenschmugglern zu tun, sondern mit einem skrupellosen Mörder, der bereit ist, jeden aus dem Weg zu räumen, der seine Geschäfte entdeckt oder behindert. Demensprechend gibt es sehr gewalttätige Szenen. Es wird ausgesprochen spannend. John Craine ist so einem Mann eigentlich nicht gewachsen. Und so spitzt sich die Lage dramatisch zu bis hin zu einem wirklich extremen Ende. Das bringt Craine zur Besinnung. Vielleicht wird er in einem nächsten Krimi ein anderer sein.

Rezension von Heike Rau

Kevin Brooks
Bis es dunkel wird
Deutsch von Uwe-Michael Gutzschhahn
400 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuchverlag
ISBN-10: 3423214317
ISBN-13: 978-3423214315
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Viveca Sten: Mörderische Schärennächte

Viveca Sten: Mörderische Schärennächte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Zu jedem echten Krimi gehört ein Mord. Bei der Suche nach dem Mörder ergeben sich üblicherweise Fallen und Störungen, die alle Nachforschungen zu einem Abenteuer werden lassen.

Viveca Sten ist es wie in allen vorherigen Krimis gelungen, eine Spannung aufzubauen, die den Leser bei der Suche nach dem oder den Mörder/n nicht mehr los lässt.

Dieses Mal geht es um eine hart gedrillte militärische Eliteeinheit, in der die Geschundenen immer kurz am Tod vorbeischrammen. Schließlich musste einer wirklich dran glauben! Mit feinem Gespür für menschliche Abartigkeiten beschreibt die Autorin einen Ausbilder als so sadistisch, dass er mehrfach die jungen Soldaten an den Rand der physischen und psychischen Erschöpfung treibt.

Der Student Marcus Nielsen schreibt eine Arbeit über diese Küstenjägerausbildung um 1976, wozu er Aufzeichnungen eines damals Beteiligten zu Hilfe nimmt.

Bei seinen Recherchen stößt er auf Geheimnisse, die offensichtlich verborgen bleiben sollen. Dafür sorgen schon die Mitglieder dieser forschen Truppe, damit niemand ihre Ehre in Zweifel zieht.

Doch findet man eines Tages Marcus Nielsen erhängt vor! War es Selbstmord? Manches deutet darauf hin. Doch gibt es Indizien, die auch einen Mord möglich erscheinen lassen.

Viveca Sten baut ihren Roman so auf, dass man immer auch die     Kriminalbeamten mit ihren persönlichen Lebensumständen im Auge behält. Man erfährt etwas über verkrachte Ehen, über persönliches Unglück und viele andere Details aus dem Leben der Kriminalbeamten. Sie lösen Sympathien oder Mitleid aus, je nach Lage der Dinge. Kinder, Ehemänner und Liebschaften bereichern den Blick auf die Geschichte, die in ihren kriminellen Dimensionen sehr aufregend ist.

Die schwedische Landschaft, das kalte Wetter, Schnee und Regen erzeugen eine Stimmung, die nach Erlösung sucht. Einzig in den Behausungen der Protagonisten fühlt man sich wohl, während draußen Kälte und Ungemütlichkeit herrscht.

Kommissar Thomas Andreasson lässt nicht locker, bis er den schwierigen Fall, der mit dem Tod Marcus Nielsens begann, zur Auflösung bringen kann.

Der neue Roman von Viveca Sten verspricht Aufregung und Spannung bis zuletzt. Da sehnt man sich umso mehr nach der Wärme und dem Frühling dort wie hier!

Viveca Sten
Mörderische Schärennächte
416 Seiten, broschiert
Kiepenheuer & Witsch, April 2013
ISBN-10: 3462045288
ISBN-13: 978-3462045284
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Volker Klüpfel und Michael Kobr: Herzblut

Volker Klüpfel und Michael Kobr: Herzblut

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Da ist mir neulich doch glattweg der neue Krimi von Klüpfel und Kobr auf den Schreibtisch geflattert. Ich muss zugeben, bisher hatte ich mich geziert, einen Roman von diesen Krimi-Duo zu lesen. Irgendwie hatte ich nie Bock auf bayerische Krimis. Doch man lernt nie aus. Gerne lasse ich mich zu einem guten Krimi überreden. Gerne lasse ich mich überhaupt auf einen neuen Roman ein. Das Genre ist mir dabei völlig egal, Hauptsache, es verbirgt sich eine interessante und unterhaltsame Geschichte dahinter. So ist es bei Kluftingers neuem Fall.

Kluftinger wird von einem Stechen am Herzen bzw. in der Brust geplagt. Nebenbei wird ein Taxifahrer ermordet. Der Mord an dem Taxifahrer scheint sehr schnell geklärt. Es gibt ein Geständnis. Noch während der Pressekonferenz zu der schnellen Aufklärung bekommt Kluftinger einen Anruf auf sein Handy. Zum Entsetzen aller Leute nimmt Kluftinger diesen Anruf entgegen. Peinlich genug für ihn, dass er sein Handy nicht auf Lautlos oder Vibrieren gestellt hatte. Doch nach der Pressekonferenz wird er den Gedanken nicht los, dass er während dieses Anrufes Hörerzeuge eines Mordes geworden ist. Seine Kollegen haben nichts als hämische Witze dafür übrig. Deshalb ermittelt Kluftinger zunächst auf eigene Faust und findet am vermeintlichen Tatort jede Menge Blut. Leider aber keine Leiche. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und gleich auf mehrere Mordfälle werden Kluftinger und seine Kollegen aufmerksam. Doch zunächst können Sie keine Zusammenhänge zwischen all diesen Morden herstellen. Neben dem Stress bei den Ermittlungen hat Kluftinger nach wie vor den privaten Stress aufgrund der Schmerzen in seiner Brust. Der Klufti sieht sich dem eigenen Sarg schon nahe. Selbst ein Testament schreibt er.

Der Stil der Autoren ist unterhaltsam und flüssig zu lesen. Auf tiefen bayerischen Dialekt wird weitgehend verzichtet. Dennoch sind leichte Anklänge des bayerischen immer wieder zu lesen und sollten auch für den Norddeutschen keine Probleme bereiten. Insgesamt lässt sich die Geschichte in drei große Teile untergliedern. Während des ersten Teils, der vielleicht bis zur Hälfte des Buches geht, spielen die Kriminalfälle gar keine so wesentliche Rolle. Doch dann nimmt deren Volumen ab der Hälfte des Romans wesentlich mehr Raum ein. In der ersten Hälfte ist der Kluftinger sehr viel mit seinem Herzen, seiner Familie und den Kollegen beschäftigt. Der erste Fall wird sehr schnell gelöst. Die anderen Fälle, da ziehen sich die Ermittlungen einfach hin. In diesem Teil lernt man als Leser den Kluftinger und sein privates wie auch dienstliches Umfeld umfassend kennen. Das bringt einen wesentlichen Vorteil, da es sich bei diesem Roman nicht um den ersten Kluftinger-Roman handelt. Als Leser muss man aber nicht bis an die Anfänge des Autorenduos zurück, sondern kann tatsächlich mit diesem Roman einsteigen, und findet sich dennoch sofort in der Szenerie zurecht und ist mit allen Figuren in der Handlung vertraut. Im zweiten Teil, der sich dann hauptsächlich um die Ermittlungen dreht, geht es spannend von einer Überraschung zur nächsten. Die Autoren scheinen jetzt die Familie von Kluftinger vergessen zu haben. Es dreht sich alles um die Ermittlungsarbeit. Einen dritten Teil gibt es dann etwa 40-50 Seiten vor dem Schluss. Dieser dritte Teil ist ein ägyptischer reicher Show-down. So viel Action hätte man dem gemütlichen Kluftinger gar nicht zugetraut. Eines haben alle von mir vorgenommenen Unterteilungen bzw. Teile gemeinsam: Sie stecken voller humorvoll. Der Spott und die Witzeleien kommen auch während der hektischen und harten Ermittlungen nicht zu kurz.
Ich vergebe fünf Punkte, weil mir dieser Roman sehr viel Spaß und Unterhaltung geboten hat.

Klüpfel/ Kobr
Herzblut
400 Seiten, gebunden
Droemer, München
ISBN-10: 3426199378
ISBN-13: 978-3426199374

© Detlef Knut, Düsseldorf 2013
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Marko Hautala: Schatteninsel

Marko Hautala: Schatteninsel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Einladung zum Familientreffen können Jenni und Aaron schlecht ausschlagen. Also machen sie sich mit ihrem kleinen Sohn Miro auf den Weg nach Spegelö, einer einsamen Insel. Hier lebt Aarons erwachsener Sohn Markus nach einem Unfall. Bei ihm sind seine Mutter, also Aarons Exfrau Lisa, und Jennis Schwester Ina, die die Pflege von Markus übernommen hat und auch so etwas wie seine Geliebte ist. Früher war Jenni mit Markus zusammen, bis sie sich in Aaron verliebt hat.

Markus hat nicht mehr lange zu leben und es gibt noch einige Dinge zu klären. Das ist allerdings nur vorgeschoben. Die Stimmung im Haus ist eiskalt. Jenni sieht sich Lisas Hass ausgeliefert. Furcht und Schuldgefühle machen sich in Jenni breit. Doch Aaron, von dem sie sich eigentlich Hilfe erwartet hätte, hält sich raus. Miro bekommt das natürlich mit. Er verändert sich, läuft sogar weg. Jenni verliert ihren Sohn aus den Augen. Auf der Suche nach ihm, gerät sie in Albtraum.

Die Familien-Konstellation ist kompliziert. Zunächst wird man davon verwirrt, aber nach und nach, wird klar, wie die Familienmitglieder zueinander stehen und das es ein Geheimnis gibt, von dem aber doch mehrere Personen wissen und es für sich auszunutzen gedenken.
Man kann anfangs nicht sagen, wohin die Geschichte führen wird. Aber diese albtraumhafte Stimmung und die zunehmende Dramatik sorgen dafür, dass man weiter liest. Jemand beeinflusst die Situation und manipuliert die Menschen um sich herum. Die wahren Hintergründe erschließen sich aber erst zum Ende hin.

Das Buch darf sich Psychothriller nennen. Tatsächlich steigt die Spannung unaufhörlich. Die Nerven flattern schon ein wenig beim Lesen. Inhaltlich ist das Ganze allerdings etwas fragwürdig, weil nicht alles offengelegt wird. Es geht vielmehr hauptsächlich darum, ob Jenni es schafft, der Verschwörung zu entgehen, ob es ihr gelingt, aus diesem Spinnennetzt aus Beeinflussung, zu entkommen. Und auch, ob sie ihren Sohn retten kann.

Rezension von Heike Rau

Marko Hautala
Schatteninsel
Psychothriller
304 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423214260
ISBN-13: 978-3423214261
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rosa und Torsten Wirtz: Die Kunst der letzten Stunde

Rosa und Torsten Wirtz: Die Kunst der letzten Stunde

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer einen Eifelkrimi sucht, der ist bei diesem Roman genau richtig. Das Ermittlerpaar des nicht unähnlich wirkenden Autorenpaares Wirtz ist ebenfalls ein Autorenpaar mit den Namen Malu und Markus Poschen. Während Malu über Gott und die Welt labert, am meisten dabei über ihren Mann quasselt, ist Markus auf einer Nordic Walkingtour durch die nahe Eifellandschaft. Dabei stolpert er buchstäblich über den schwer verletzten Lokalpolitiker Jean-Marie Caspers. Seines Zeichens ein Kasper, wie alle Politiker. Caspers ist zuvor in einer Szene des Buches von einem Modellflugzeug attackiert worden. Während er noch nach dem merkwürdigen Summen Ausschau hält, hat ihn der Flieger bereits ins Visier genommen. Die Ermittlungen führen an das Gymnasium. Vermutet wird zunächst, dass die Gegner des neuen Schulprojektes, für das sich Caspers einsetzt, ihn mit seltsamen Methoden attackieren. Doch wie so oft in allen Krimis, verlaufen die diversen Ermittlungen irgendwie im Nirwana und fördern kaum handfeste Ergebnisse zu Tage. So ergeht es auch dem Ermittlerpaar Poschen, bis dann das Unerwartete eintritt.

Ein Buch mit ganz viel Eifel drin, ja, aber auch ein Buch mit wenig Krimi. Ein Buch mit ganz viel Humor für Leute, die sich darin wiedererkennen. So mancher Name lässt auf reale Größen der Schriftstellerszene Deutschlands schließen. Das Geschwafel von Malu Poschen, welches meist nichts mit den Ermittlungen und dem Kriminalfall zu tun hat, regt zum Schmunzeln an, aber kann vom Krimiliebhaber durchaus überblättert werden. Für die verbissene Ermittlungsarbeit ist Markus Poschen zuständig, und der kniet sich sehr zum Ärger seiner Frau tief in die Ermittlungsarbeit hinein. Manchmal fängt zwar auch er zu schwätzen an, aber dann hat es wenigstens mit dem Fall zu tun.

Die Geschichte wird aus drei verschiedenen Perspektiven erzählt. Zunächst aus der Sicht Malu Poschens, dann aus der Sicht ihres Ehemann Markus Poschen, und schließlich aus der Sicht des unbekannten dritten Erzählers. Da die Abschnitte des Ermittlerehepaars beide in der Ich-Form geschrieben sind, kommt es trotz des Hinweises in Form einer Überschrift leicht zu Verwirrungen und Irritationen. Für den Leser ist es gewöhnungsbedürftig, dass zwei verschiedene Personen in der Ich-Form und mit gleicher Sprache und Stil erzählen. Es wurde bewusst der Plauderton gewählt, schließlich soll es hier um bodenständige Eifelaner gehen. Wortkombinationen wie „ja nun natürlich auch“ muss der Leser in nahezu jedem Satz hinnehmen. Das kann nervig sein. Wesentlich eleganter lesen sich die Abschnitte des dritten Erzählers aus dem Off.

Alles in allem ein lesbares Buch. Der Liebhaber von Rätselkrimis kommt auf seine Kosten, aber er wird eben lange Strecken mehr mit Süßholzraspeln abgelenkt als mit spannender Parallelhandlung. Drei von fünf Punkten für die schnelle Lektüre.

Wirtz, Rosa & Thorsten
Die Kunst der letzten Stunde
245 Seiten, broschiert
Taschenbuch
KBV, Hillesheim
ISBN-10: 3942446685
ISBN-13: 978-3942446686

© Detlef Knut, Düsseldorf 2013
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Claudia Rusch: Zapotek und die strafende Hand – Der erste Fall

Claudia Rusch: Zapotek und die strafende Hand – Der erste Fall

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Henning Zapotek, eigentlich Kriminalhauptkommissar in Hamburg, hat sich eine Auszeit genommen, um Richtung Nordpol zu segeln. Doch zunächst hat er sich um andere Dinge zu kümmern. Der Mieter seines Elternhauses, Ingo Scheel, hat sich erhängt. Möglicherweise hat er den tödlichen Arbeitsunfall seines Vaters in der Bootsbrauerei nicht verkraftet. Das Haus in Klokenzin bei Stralsund muss nun jedenfalls verkauft werden.

Dass er wieder im Ort ist, gibt ihm die Möglichkeit einige Dinge zu regeln. Vor 27 Jahren ist er in den Westen, ohne sich von seiner Freundin zu verabschieden. Nun sieht er Ulrike Torstensen wieder. Die alte Liebe ist noch da, aber beide sehen die Dinge nun realistischer.

In der Nacht muss jemand ins Haus eingestiegen sein. Ingos Zimmer wurde durchsucht und die Katze hat Zapotek im Vorratsraum eingeschlossen vorgefunden. Anzeige erstatten will er allerdings nicht, er beschließt, das Problem selbst zu lösen. Seine Ermittlungsarbeiten werden allerdings nicht gern gesehen, schon gar nicht von Hermann Klöver, dem die Bootsbauerei gehört. Er stellt sich Hennig Zapotek mit aller Macht entgegen. Und mit seiner Mutmaßung, dass da mehr dahintersteckt, liegt Zapotek nicht falsch, auch wenn er auf die falsche Fährte gerät.

Der Krimi liest sich leicht und unterhält gut. Henning Zapotek ist eine interessante Persönlichkeit, auch weil er nicht als Held dargestellt wird, sondern als Mensch mit Ecken und Kanten. Er verbucht nicht nur Sympathiepunkte für sich und er handelt auch schon mal entgegen der Vorschriften, an die er eigentlich als Kriminalhauptkommissar gebunden sein sollte. Für das Sabbatjahr nimmt er sich Freiheiten heraus.

Alles dreht sich um den Unfall in der Bootsbauerei, der möglicherweise keiner gewesen ist und um das seltsame Verhalten Hermann Klövers, der sich immer mehr verdächtig macht. Interessant ist das Umfeld, in dem die Handlung spielt, ein abgelegenes Dorf. Erwähnenswert ist auch der alte Nachbar von Zapotek, Kurt Jansen, der alles beobachtet und alles weiß und mit seinen spitzfindigen Bemerkungen immer goldrichtig liegt. Das alles zusammengenommen macht das Buch spannend.

Rezension von Heike Rau

Claudia Rusch
Zapotek und die strafende Hand – Der erste Fall
288 Seiten, Klappenbroschur
Mareverlag
ISBN-10: 3866481721
ISBN-13: 978-3866481725
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen