Browsed by
Kategorie: Krimi und Thriller

Frank Goldammer: Tausend Teufel

Frank Goldammer: Tausend Teufel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In seinem zweiten Fall ist Max Heller Oberkommissar in der neu gegründeten Volkspolizei. Dresden gehört 1947 zur sowjetischen Besatzungszone. Es ist ein eiskalter Winter. Die Menschen leiden und haben kaum das Nötigste zum Überleben. Es mangelt einfach an allem. Angst und Verzweiflung sind ständige Wegbegleiter.

Heller wird in die Dresdner Neustadt beordert. Doch der tote Rotarmist, den er sich anschauen sollte, wird schnell vom Militär mitgenommen. Heller versucht, sich trotzdem ein Bild zu machen und Spuren zu sichern . In einem herrenlosen Rucksack findet er schließlich einen abgetrennten Kopf. Er beginnt mit den Ermittlungsarbeiten. Sein Assistent Werner Oldenbusch steht ihm zur Seite.

Der Oberkommissar weiß bald nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Seine Ermittlungsarbeiten werden behindert. Er wird beeinflusst, manipuliert und belogen. Die politischen Umstände spielen dabei eine große Rolle. Doch Max Heller ist keiner, der sich verbiegen lässt.

Das Buch ist nicht nur als Krimi interessant. Der Autor sorgt auch für eine außergewöhnliche Stimmung. Der bitterkalte Winter und die Probleme der Menschen werden oft in den Vordergrund gestellt.

Der Fall selbst ist spektakulär! Was da abläuft, ist kaum nachvollziehbar. Ein Mord reiht sich an den nächsten, auch Anschläge sind zu verzeichnen. Aber der Autor wird nicht zu drastisch in seinen Beschreibungen der Taten, was ich sehr gut finde. Der Krimi ist auch so insgesamt dramatisch genug und atmosphärisch sehr dicht gewebt.

Max Heller hat nichts als Vermutungen. Doch hier habe ich mich getäuscht. Der Oberkommissar lässt sich nicht immer in die Karten schauen. Er ist ein guter Beobachter und äußerst aufmerksam bei Befragungen. Ich war am Ende echt überrascht von dem, was hinter den Morden steckt. Das war so tatsächlich nicht vorherzusehen. Der Krimi ist sehr fesselnd und gefällt mir besser als das erste Buch um Max Heller, das der „Der Angstmann“ heißt.

Rezension von Heike Rau

Frank Goldammer
Tausend Teufel
Kriminalroman
368 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423261706
ISBN-13: 978-3423261708
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jens Henrik Jensen: Oxen – Das erste Opfer

Jens Henrik Jensen: Oxen – Das erste Opfer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Niels Oxen ist ein ehemaliger Elitesoldat, der für seine besondere Tapferkeit viele hochrangige Auszeichnungen erhalten hat. Aber diese Zeit ist vorbei. Nach dem Militärdienst ist er traumatisiert und schafft es kaum, wieder Fuß zu fassen. Mit seinem Hund Mr. White zieht er in den Wald, um endlich Ruhe zu finden.

Der Plan geht allerdings nicht auf. Ein nächtlicher Streifzug zum Schloss Nørlund wird ihm zum Verhängnis. Der ehemalige dänische Botschafter Hans-Otto Corfitzen ist hier durch Folter zu Tode gekommen. Sein Hund, was zunächst unbedeutend erscheint, wurde erhängt. Kommissar Grube ermittelt. Auch der Inlandsgeheimdienst mit Axel Mossman rückt an. Oxen wird nicht direkt verdächtigt, aber er wird gebeten, sich inoffiziell an der Klärung des Falls zu beteiligen. Er ist der richtige dafür, denn hier wird jemand gebraucht, der nicht davor zurückschreckt, sich außerhalb des Gesetzes zu bewegen. Als Oxen seinen Hund erhängt auffindet, erklärt er sich einverstanden. Er geht damit ein hohes Risiko ein. Tatsächlich bleibt es nicht bei dem einem Todesopfer.

Der Autor schreibt flüssig und legt von Anfang an ein ordentliches Tempo vor. Der Thriller ist undurchsichtig, aber die Vorkommnisse treiben die Spannung auf die Spitze. Oxen zeigt sich nicht als Superheld, aber seine Fähigkeiten sind natürlich von Vorteil. Schließlich kristallisiert sich ein mögliches politisches Motiv für die Morde heraus. Doch es ist schwer, Beweise zu finden. Sie zu sichern, ist noch viel schwieriger. Ein unvorstellbar heftiges Machtspiel entwickelt sich. Es ist schon interessant, wie Zusammenarbeit geheuchelt wird, während der eine den anderen belügt, hintergeht und überwacht. Und jeder glaubt, er ist der Schlauste. Zusammen mit der Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck, deren Loyalität sich schlecht einschätzen lässt, kommt Oxen schließlich einem Geheimbund auf die Spur, der scheinbar über Leichen geht.

Der Thriller ist ausgesprochen interessant und überaus fesselnd! „Oxen – Das erste Opfer“ ist der Auftakt einer Trilogie. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Rezension von Heike Rau

Jens Henrik Jensen
Oxen – Das erste Opfer
Aus dem Dänischen von Frederike Buchinger
464 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423261587
ISBN-13: 978-3423261586
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Paul Grote: Am falschen Ufer der Rhône

Paul Grote: Am falschen Ufer der Rhône

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Simone Latroye wird von ihrem Patenonkel Martin Bongers, einem Winzer in Bordeaux, ein Praktikum auf einem anderen Weingut fast schon aufgezwungen. Sie soll mehr lernen und andere Meinungen hören.

Châteauneuf-du-Pape scheint ihm geeignet. Allerdings erfährt er bei einem ersten Anruf, dass Didier Lamarc seit zwei Jahren verschwunden ist. Die Polizei hat nicht herausfinden können, was ihm passiert ist. Ein anderer Winzer kam bei einem Autounfall mit Fahrerflucht ums Leben. Genau wie Didier Lamarc hatte auch Joseph de Bergerac einen renommierten Preis mit seinen Weinen gewonnen.

Simone tritt nun am linken Ufer der Rhône ihr Praktikum an. Sie lernt den Jungwinzer Thomas Achenbach kennen, der sich wegen privater Probleme am rechten Ufer auf ein Weingut zurückgezogen hat. Er braucht die Veränderung, um nachdenken zu können. Doch dazu bleibt keine Zeit. Als er einen Diebstahl auf dem Weingut verhindert, wirft das ganz andere Fragen auf. Die Polizei scheint den Fall verschleppen zu wollen, was sehr merkwürdig erscheint. Er beginnt zusammen mit Simone und ihrem Patenonkel Nachforschungen anzustellen, was sich als sehr gefährlich herausstellt.

Ich habe selten so ein langatmiges Buch gelesen. Es soll ja ein Krimi sein! Aber fast 200 Seiten passiert eigentlich nichts. Man liest von Regionen, Weingütern und Weinen und den Familien, die diese herstellen. Das mag interessant sein, aber nicht in dieser Ausführlichkeit.

Dann läuft die Krimihandlung ganz langsam an, immer wieder unterbrochen von weiteren Weinproben. Erst zum Ende hin passiert endlich etwas und es wird halbwegs spannend.

Mit den Figuren konnte ich mich auch nicht so recht anfreunden. Simone Latroye ist mir fremd geblieben, obwohl sie die Hauptperson ist. Bei Martin Bongers geht es mir genauso. Sehr begeistert hat mich dagegen Thomas Achenbach, der für einige Überraschungen sorgt. Im Grunde ist er es, der das Buch rettet. Für ihn habe ich mich von Anfang an interessiert und deshalb bis zum Ende durchgehalten.

Rezension von Heike Rau

Paul Grote
Am falschen Ufer der Rhône
432 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423216913
ISBN-13: 978-3423216913
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jérémy Fel: Die Wölfe kommen

Jérémy Fel: Die Wölfe kommen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Eltern kommen bei einem Hausbrand um, den der Sohn aus Hassgefühlen heraus, verursacht hat. So fängt es an. Gewalttätige Personen kommen in jedem Kapitel des Buches vor. Ihre Taten sind unbeschreiblich brutal. Ausersehene Opfer müssen mit allem rechnen. Die einzelnen Kapitel scheinen nicht zusammenzuhängen, sodass ich mich frage, wohin dieses Durcheinander an Mord, Folter und Vergewaltigung führen soll. Jede dieser kurzen Geschichten im Buch nimmt an Dramatik zu. Der Autor führt direkt in ein Labyrinth. Es gibt keinen roten Faden, der den Weg weisen könnte. Der eine oder andere Leser könnte sich schnell verloren fühlen.

Der Autor hat sich natürlich etwas dabei gedacht. Zu viel möchte ich im Rahmen dieser Rezension allerdings nicht verraten. Es geht um einen brutalen Verbrecher der seine Kreise dreht und dem die Polizei scheinbar nicht auf die Spur kommt. Nun ja, eigentlich spielt die Polizei überhaupt keine Rolle. Sie wird auf merkwürdige Weise ausgeklammert. Sonst würde das Buch nicht funktionieren. Der Täter kommt also über Jahre damit durch für Angst und Schrecken zu sorgen.

Der Thriller ist unglaublich spannend, aber diese Spannung wird vor allem durch die verschiedenen Formen der Gewalt hergestellt. Das ist nicht unbedingt meins. Und das wirklich gut angelegte Buch hätte das in dieser krassen Form auch wirklich nicht gebraucht. Es ist ein ungewöhnlicher Thriller. Ein derartig komplexer und durchdacht in Szene gesetzter Aufbau kommt sehr selten vor. Mir fällt kein vergleichbares Buch ein. Kurze Episoden werden zu einem großen Ganzen. Die extrem beklemmende Atmosphäre strapaziert die Nerven ungemein. Der Schreibstil ist gut. Wobei das aber auch wieder den Nachteil hat, dass Bilder herauf beschworen werden, die ich nicht sehen will. Schnell überblättern! Zum Ende hin tritt dann der abgründige Aha-Effekt ein. Unglaublich!

Rezension von Heike Rau

Jérémy Fel
Die Wölfe kommen
Thriller
Aus dem Französischen von Anja Nattefort
400 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423261439
ISBN-13: 978-3423261432
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Benjamin Cors: Gezeitenspiel – Ein Normandie-Krimi

Benjamin Cors: Gezeitenspiel – Ein Normandie-Krimi

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nicolas Guerlain hat nie wahrhaben wollen, dass seine Julie einfach so verschwunden ist. Er hat immer nach ihr gesucht, immer versucht herauszufinden, was passiert sein können. Julie einfach aufzugeben, war für ihn keine Option. In diesem Buch betritt sie nun tatsächlich wieder die Bühne. Es besteht ein Zusammenhang mit geplanten Anschlägen auf die Atlantikküste der Normandie. Julie war all die Jahre ganz nah an der Zielperson dran, dem Abgeordneten Pierre Melville.

Nicolas Guerlain ist Personenschützer. Nach einem spektakulären Einsatz arbeitet er nun wieder für die französische Regierung. Aber er hat sich auch mit dem drohenden Anschlag zu beschäftigen. Was Genaues ist nicht zu sagen, nur dass dieser am 6. Juni, dem Tag der Alliierten-Landung, stattfinden soll. Julie ist, als Geliebte von Pierre Melville, eingeweiht. Nur fragt sich Nicolas Guerlain, ob Pierre Melville sie nicht durchschaut hat.

Das Buch ist extrem spannend geschrieben. Viele Extremsituationen spielen sich in Zeitlupe ab. Der Autor schildert praktisch jede Zehntelsekunde. Die Zeit wird zum Zerreißen gespannt. Andererseits läuft die Zeit davon. Denn selbst wenn Pierre Melville festgesetzt werden würde, heißt das noch lange nicht, dass er das Spiel verloren hat. Das ist sehr faszinierend!
Besonders interessant ist Julies Rolle, deren Verschwinden in den vorgehenden Büchern Nicolas Guerlain sehr beschäftigt hat. Er gerät durch sie praktisch wieder in einen Ausnahmezustand, obwohl das überwunden zu sein schien. Dabei ist es so wichtig, dass er die Nerven behält. Von ihm hängt viel ab. Das wird immer wieder deutlich gemacht. Zum Ende hin wird die Situation immer brenzliger! Schachzug um Schachzug bis zum Tag des geplanten Anschlags.
Wieder hat das Buch kein Ende, auch wenn der Fall natürlich abgeschlossen ist. Man darf also weiter gespannt sein.

Rezension von Heike Rau

Benjamin Cors
Gezeitenspiel – Ein Normandie-Krimi
Ein neuer Fall für Nicolas Guerlain
448 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423261412
ISBN-13: 978-3423261418
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Leila Slimani: Dann schlaf auch du

Leila Slimani: Dann schlaf auch du

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein grausiges Psychogeschehen eröffnet sich dem Leser mit diesem Roman.

In der Wohnung in einem ruhigen Pariser Vorort werden ein totes Baby und ein sterbendes kleines Mädchen gefunden. Die Mutter der beiden Kinder kommt fröhlich und nichts ahnend nach Hause. Beim Anblick ihrer Kinder bricht sie schreiend zusammen.

Eine dritte Person, offensichtlich Kindermädchen und Täterin zugleich, hat versucht, sich zu töten. Letzteres ist ihr nicht gelungen.

Mit einem grausamen Auftakt beginnt Leila Slimani die Geschichte einer unglaublichen Persönlichkeitsentwicklung.

Im Mittelpunkt der Handlung steht das Kindermädchen Louise.

Myriam und Paul, ein bis dahin glückliches Paar, haben nach der Geburt ihrer zwei Kinder eine Kinderfrau gesucht, die nach allem, was sie über Louise hörten und sahen, perfekt war. Sie haben sich alle Mühe gegeben, die Beste unter vielen anderen auszuwählen.

Nach anfänglicher Begeisterung gleitet man in Betrachtung dieser Person in eine unglaubliche Geschichte hinein.

Leila Slimani entwickelt das Psychogramm einer abstrusen und sehr ungewöhnlichen Persönlichkeit in Gestalt von Louise.

Die langsame Veränderung, in der Louise zuerst die Kinder und später auch die Eltern einwickelt und sich allen gegenüber nach und nach unentbehrlich macht, zeugt von psychopathischer Struktur mit einleuchtendem Muster.

Angefangen von kleinen Auffälligkeiten zeigt Louise sehr bald paranoide, ängstliche und von übertriebener Fürsorge gekennzeichnete Merkmale ihrer Persönlichkeit. Man spürt, dass mit Louise etwas nicht stimmt, kann es aber nicht benennen.

Die Eltern sind zunächst noch begeistert von der Fürsorge und Sorgfalt, mit der Louise den Haushalt führt, die Kinder versorgt und selbst den Eltern stets zu Diensten ist. Langsam aber entgleist die Fürsorge und führt zu einer penetranten Intimität und Eigenmächtigkeit mit zwanghaften Zügen in der Persönlichkeit der Hauptfigur.

Leila Slimani weiß die richtigen Akzente zu setzen und den Spannungsbogen trefflich zu steigern. Die Szenen werden nach und nach düster und bedrohlich. Man möchte mit dieser Art Mensch eigentlich nichts zu tun haben und mag doch nicht aufhören, sich dem grausigen Geschehen in der Rückschau zu nähern.

Insgesamt ist dieser Psychothriller die ganze Zeit überschattet von der alles beherrschenden offensichtlichen seelischen Not einer Frau, die durch unglückliche Herkunft und Verluste mit dem Leben kaum noch fertig wird. Sie saugt sich fest, um aus dem Leben anderer ihre emotionalen Spannungen zu bewältigen. Als sie damit scheitert, wird sie zur Mörderin.

Bemerkenswert ist die Form des Romans, in dem der Schluss vorweggenommen wird, um das Augenmerk ganz auf die psycho- pathologische Seite der Hauptprotagonistin zu fokussieren.

Leila Slimani stand mit diesem Buch lange auf Platz 1 der französischen Bestsellerlisten und erhielt dafür den Prix Concourt.

Leila Slimani
Dann schlaf auch du
224 Seiten, gebunden
Luchterhand Literaturverlag, August 2017
ISBN-10: 3630875548
ISBN-13: 978-3630875545
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elly Griffiths: Engelskinder

Elly Griffiths: Engelskinder

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein typisch britischer Kriminalroman mit dem ganzen Flair von Ermittlern wie Lynley, Lewis oder Barnaby. Dabei wird ein historischer Kriminalfall ebenso aufgeklärt wie ein aktueller. Doch zunächst zum Geschehen.

Als die forensische Archäologen Dr. Ruth Galloway in einer Burg ein Skelett aus viktorianischer Zeit freilegt, glaubt sie, die Gebeine der berüchtigsten Mörderin Norfolks gefunden zu haben. »Mother Hook« soll zu Lebzeiten Kinder in Pflege genommen und getötet haben. Infolgedessen tritt ein Fernsehteam auf die Bühne, um die Folge einer Mystery-Doku-Serie mit der Archäologin zu drehen.
Parallel dazu knüpft sich DCI Nelson eine junge Mutter vor, der bereits das dritte Kind nur wenige Monate nach dessen Geburt gestorben war. Ein- und derselben Mutter. Nelson glaubt nicht mehr an Zufälle. Er fühlt der Mutter und auch ihrem Ex-Mann auf die Zähne. Doch abgelenkt werden er und sein Team von plötzlich verschwundenen Kindern. Sogar Kinder aus seinem engsten Bekanntenkreis.

Die Ablenkungsmanöver der Autorin sind schon etwas sehr Besonderes. Sie lenken nicht nur die Ermittler ab, sondern auch als Leser ist man beinahe geneigt, den Todesfall des sechs Monate alten Babys komplett zu vergessen, weil zunächst die verschwundenen Kinder im Mittelpunkt stehen.
Die Verflechtung der Toten und verschwundenen Kinder aus dem Hier und Jetzt mit denen aus der viktorianischen Zeit um »Mother Hook« bereitet ein ebenso interessantes Vergnügen. Aufklärung über forensische Arbeit inklusive.
Das durchaus wirre Beziehungskonzept der auftretenden Figuren hinterlässt zunächst etwas Chaos im Kopf des Lesers. Wer von wem der Ex ist und wer der Vater von welcher Figur ist, hätte ein bisschen weniger Verstrickung gut getan.

Dennoch alles in allem ein empfehlenswerter Roman, bei dem streckenweise keine Mordermittlung im Zentrum steht. Außerdem fasziniert er mit dem britischen Charme einer Val McDermid oder eines Simon Beckett. Daumen hoch!

Elly Griffiths
Engelskinder
Aus dem Englischen von Tanja Handels
Wunderlich Verlag, Hamburg
ISBN 9783805250962

© Detlef Knut, Düsseldorf 2017
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

George Pelecanos: Hard Revolution

George Pelecanos: Hard Revolution

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Beinahe möchte man diesen Roman schon als historischen Roman einordnen. Dabei liegt die Zeit der Handlung, 1959 und 1968, gar nicht so lange zurück. Dennoch nimmt er historische Ereignisse auf, beleuchtet sie auf interessante Weise aus verschiedenen Blickwinkeln. Thema ist der Rassismus gegen die farbige Bevölkerung in den USA.

Während der ersten Handlungszeit 1959 werden mehrere Figuren vorgestellt, als sie noch Kinder waren. Es bilden sich Freundschaften, es gibt erste Rangeleien. Die Freundschaften verlaufen über Familien unterschiedlichster Herkunft. In Washington gibt es Viertel für Farbige, für Griechen, für Juden, für Italiener. Jede Gruppe bleibt eigentlich unter sich, doch in der Schule mischt sich einiges und die Freundschaften erstrecken sich über diese Gruppen hinweg.

Zehn Jahre später sind aus den Kindern junge Erwachsene geworden. Einige von ihnen haben einen „vernünftigen“ Job, andere einen Aushilfsjob nur zum Geldverdienen. Einige waren bereits in Vietnam, haben dort Gehorsam und Töten gelernt, andere sind aus Vietnam nicht zurückgekehrt. 1968 ist ein Jahr der großen Unruhen in den USA. Die Afroamerikaner jubeln dem Menschenrechtler Dr. Martin Luther King zu. So wie im ganzen Land toben die immensen Unruhen in Washington.

Pelecanos beschreibt den brodelnden Kessel in all seinen Details und hauptsächlich über die Figuren und ihre Beziehung zueinander. Dreck, Schmutz, Freundschaft, Ehre und Gangs spürt der Leser unmittelbar. Drogen und vor allem Musik des Labels Motown liegen stets in der Luft. Mit sehr vielen alltäglichen Ereignissen, wie die Musiktitel, die Sänger, aber auch Fernsehserien, versucht der Autor den Leser mit Erinnerungsstücken in die damalige Zeit zu versetzen. Viele Stränge sorgen für Spannung, stets ist man gefordert, um zu erfahren, welche Gang, welche Leute gerade etwas aushecken wollen.

Besonders Interesse gewann ich an dem Verhältnis der beiden Polizisten Derek Strange (farbig) und Troy Peters (weiß). Über alle Seiten des zweiten Teils hinweg Ihre Annäherung zu lesen, macht allein schon den Roman lesenswert.

Gar nicht gefallen hat mir im Gegenteil im ersten Teil des Romans die Anzahl der eingeführten Figuren, die alle mit Namen und einer Biographie versehen wurden, selbst kleinste Nebenfiguren. Im zweiten Teil ist dann die Fluktuation geringer und man weiß, wer zu wem gehört, um wen es sich handelt und in welchem Stang jeder mitspielt. Heutige TV-Serien und Nachrichten aus den USA zeigen leider immer noch, dass es in der amerikanischen Gesellschaft kaum einen Unterschied zu der damaligen gibt.

George Pelecanos
Hard Revolution
Aus dem Amerikanischen von Gottfried Röckelein
Ars Vivendi Verlag, Cadolzburg
ISBN 9783869137667

© Detlef Knut, Düsseldorf 2017
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kristina Ohlsson: Bruderlüge

Kristina Ohlsson: Bruderlüge

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dieser Roman ist ein zweiter Teil zu dem vor wenigen Monaten erschienenen Teil „Schwesterherz“. Aber keine Bange! Gute Nachricht für so manchen Leser: Man muss nicht zwangsläufig den ersten Teil gelesen haben. Alle zum Verständnis notwendigen Informationen gibt es in komprimierter Form auch in diesem Thriller.

Die Struktur für die Übersichtlichkeit des Lesens entspricht der von „Schwesterherz“. Zu Beginn jedes Kapitels gibt es ein Interview des Protagonisten Martin Benner mit einer Journalistin. Hiermit wird kurz, aber präzis die Spannung für das folgende Kapitel aufgebaut. Ein Stil, den ich bereits in meiner Besprechung zum Vorgänger positiv hervorhob.

Ähnlich wie in anderen Serien (Roman und oder TV) wird der erste Teil zwar mit einer Auflösung abgeschlossen. Doch es gibt da noch einen winzigen Punkt, vielleicht ist er auch nur nebensächlich, der nicht aufgelöst wurde. Diese „winzige Nebensächlichkeit“ ist der Ausgangspunkt für „Bruderlüge“. Somit beginnt eine weitere Jagd. Den Auftrag dazu hat Martin Benner vom großen Unbekannten mit dem Spitznamen Lucifer. Zum Teufel aber auch, dass Martins Freundin Lucy heißt. Martin ist sich sicher: Den Auftrag Lucifer’s kann er nur lösen, wenn er weiß, wer Lucifer ist. Ihm rennt aber offenbar die Zeit davon, während ein Unterstützer von ihm nach dem anderen umgebracht wird und er selbst immer wieder als Tatverdächtiger in den Fokus der Polizei gerät.

Kristina Ohlsson hat auch in diesem zweiten Teil von Martin Benner auf Spannung gesetzt. Immer wieder zwingt sie den Leser zu einer gedanklichen Kehrtwende. Immer wieder scheinen die Spuren ins Nirgendwo zu führen. Das macht riesigen Spaß beim Lesen. Wer den ersten Roman nicht kennt, muss nicht unbedingt davor zurückschrecken, mit dem zweiten zu beginnen. Wer aber die Gelegenheit hat, beide Romane in der richtigen Reihenfolge nacheinander zu lesen, sollte auf dieses spannende Lesevergnügen nicht verzichten.

Kristina Ohlsson
Bruderlüge
Aus dem Schwedischen von Susanne Dahmann
Limes Verlag, München
ISBN 9783809026679

© Detlef Knut, Düsseldorf 2017
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Klaus -Peter Wolf: Totenstille im Watt

Klaus -Peter Wolf: Totenstille im Watt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein ungewöhnlicher Krimi liegt hier von dem bekannten Autor Klaus-Peter Wolf vor.

Gleich zu Beginn befindet man sich im Leben von Dr. Bernhard Sommerfeldt.

So heißt der Mann zwar erst nach einer Verwandlung, denn zuvor war er ein unglücklicher Zeitgenosse. Ungeliebt von der Mutter und verachtet von seiner Frau hat er die väterliche Firma heruntergewirtschaftet, bis nur noch der Bankrott drohte.

Er entschließt sich zur Flucht aus seinem bisherigen Leben. Was könnte da wirkungsvoller sein als ein anderer Name und ein neuer Beruf?

Ganz schmissig und spritzig folgt man seiner zielstrebigen Verwandlung in eine andere Person mit erfundener Identität.

Es zieht unseren Helden gen Norden nach Ostfriesland. Hier findet er Ruhe, einen angesehenen Beruf als Hausarzt und die Anerkennung, die ihm so wichtig ist. Der Arzt ist beliebt bei seinen Patienten. Er kann gut zuhören, beruhigen und tut seinen Patienten in jeder Hinsicht gut. Eine liebevolle Gefährtin komplettiert sein Glück.

Bei diesem Krimi ist man sofort dabei. Es geht von Beginn an nicht um die Aufklärung eines Verbrechens. Nein, man fühlt mit dem Mann mit, der sein Schicksal aus der Trostlosigkeit der Gegenwart, zugegebenermaßen reichlich illegal, zu seinen Gunsten zu drehen vermag.

Erst ganz allmählich wird man zum Beobachter einer Entwicklung, die sehr skurrile Wege nimmt und das Bild eines schwerstpathologisch gestörten Menschen bietet.

Diese Form des Krimis ist ungewöhnlich, weil man sich zunächst ganz auf die Charaktere der Protagonisten konzentriert. Jeder ist auf seine Weise interessant, weist aber, wie im wirklichen Leben auch, Brüche auf.  Die liebebedürftige Frau, deren Vergangenheit eine wichtige Rolle zu spielen beginnt, und der anhänglich–liebevolle Mann wirken zuerst ganz normal. Dass der Arzt nur ein Scheindoktor ist, spielt erst mal keine so wichtige Rolle. Man merkt allerdings, dass hier die Geschichte suspekt zu werden beginnt.

Nun, wie in jedem guten Krimi folgen wie erwartet die Morde, die einem geheimen Plan entstammen. Psychologisch gekonnt zeigt uns Klaus-Peter Wolf die Schattenseiten des Lebens, wenn man einmal aus der Bahn geworfen wurde. In der Ichform geschrieben fühlt man zu Beginn mit dem Hauptschuldigen mit und begibt sich nur zögernd auf die Seite der Strafbehörden. Die Opfer sind teilweise sehr böse und überheblich. Den Täter aber erfüllt kalte Wut, die ihn zu grausamen Morden treibt. Irgendwie sind alle schuldig, und die Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen wird zur eigentlichen moralischen Instanz. Sie gehört zum Dezernat „Serienkiller“ und macht einen guten Job. Auch sie aber braucht geraume Zeit, um der Schweinwelt des Dr. Sommerfeldt auf die Spur zu kommen.

Ein hoch spannendes Abenteuer verspricht dieser Krimi! Das sagt eine Leserin, die sich bisher nur selten mit Krimis anfreunden konnte. Also: gutes Lesevergnügen allen Interessierten!

Klaus-Peter Wolf
Totenstille im Watt
416 Seiten, broschiert
FISCHER Taschenbuch, Juni 2017
ISBN-10: 3596297648
ISBN-13: 978-3596297641
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen