Browsed by
Kategorie: Sachbuch

Bill François: Die unwahrscheinliche Süße der Erdbeeren – Erstaunliche Geschichten aus der Speisekammer der Natur

Bill François: Die unwahrscheinliche Süße der Erdbeeren – Erstaunliche Geschichten aus der Speisekammer der Natur

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dann schauen wird doch mal, was die Nahrungsmittel auf unseren Tellern uns erzählen können. Selten machen wir uns Gedanken darüber, wo sie herkommen und was ihre Geschichte ist. Bill François ist Biophysiker und Naturforscher und hat interessante Einblicke. Diese bringt er uns nun in diesem Buch näher. Dabei geht er zurück zu den Ursprüngen der Lebensmittel und lässt uns an ihrer Entstehungsgeschichte und Entwicklung teilhaben. Er beginnt mit dem Aperitif, gefolgt von der Vorspeise, lässt dann das Hauptgericht servieren, anschließend das Dessert und beendet das köstliche Mahl mit einem Kaffee.

Dann gehen wir doch mal zu den titelgebenden Erdbeeren, die mit dem Obstsalat serviert werden. Es gibt sie, so wie wir sie kennen, noch gar nicht so lange. Und es war für die Züchter ein umständlicher Weg, eine wohlschmeckende Erdbeere von akzeptabler Größe hervorzubringen. Schließlich führt uns Bill François in den Jardin do Roi in Paris, hier kamen eine köstliche kleinfrüchtige und eine geschmacklose großfrüchtige Erdbeerpflanze auf Umwegen zusammen. Sie hatten jedoch ein Geheimnis, das Wissenschaftler erst noch ergründen mussten und so sollte es noch einige Zeit dauern, bis große und gleichzeitig schmackhafte Früchten überall zu haben waren.

Der Autor erzählt auf eine besonders poetische Weise von unseren Nahrungsmitteln, egal ob es um Fisch, Fleisch, Pilze, Getreide, Obst oder Gemüse geht. Die Sätze fließen in harmonischen Überleitungen von einem Thema zu nächsten. Leidenschaft und Wertschätzung ist zu spüren. Man erfährt Interessantes, Amüsantes, Unglaubliches und Befremdliches. Spannend ist auch, was wir der Neugier von Wissenschaftlern zu verdanken. So begegnen wir beispielsweise immer wieder dem bekannten Journalisten und Naturforscher Frank Buckland.

Im Buch gibt es so einige überraschende Geschichten zu entdecken. Forschungsergebnisse werden mit Annahmen verwebt. Und zwischen den Zeilen liest man, wie gefährdet unsere doch so schützenswerte Umwelt ist und wie die Vielfalt an Lebensmitteln darunter leidet. Wie wichtig die Insekten in diesem Zusammenhang sind, wird ebenfalls deutlich gemacht.

Auch wenn man dem Geschmack unserer Nahrungsmittel mit diesem Buch nur nachsinnen kann und manchmal auch nichts anderes möchte, ist es ein Genuss, es zu lesen.

Rezension von Heike Rau

Bill François
Die unwahrscheinliche Süße der Erdbeeren
Erstaunliche Geschichten aus der Speisekammer der Natur
Aus dem Französischen von Frank Sievers
287 Seiten, gebunden
‎C.H.Beck, Mai 2025
ISBN-10: 3406830684
ISBN-13: 978-3406830686
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer: Die ganze Wahrheit über das Lügen – Ein Sachbuch voller Fakten, Tricks & Täuschungen

Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer: Die ganze Wahrheit über das Lügen – Ein Sachbuch voller Fakten, Tricks & Täuschungen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Jeder lügt. Auch wenn etwas vertuscht oder ausgeschmückt wird, ist es nicht die ganze Wahrheit. Manchmal wird richtig schlimm gelogen, manchmal nur geflunkert oder geschummelt und dann wieder belügen wir uns sogar selbst. Im Buch wird der Frage nachgegangen, warum wir das tun und das auf eine lustige Art und Weise. Das Buch regt zum Nachdenken an über die eigene Haltung zum Lügen und natürlich wird auch aufgezeigt, wie man Lügner entlarvt.

Meisten besteht kein Grund zum Lügen, deshalb sagen wir die Wahrheit. Vertrauen ist schließlich wichtig und jetzt wird es kompliziert. Denn um es zu erhalten, muss manchmal die Unwahrheit herhalten. Doch folgt darauf das schlechte Gewissen. Schuldgefühle machen sich breit und setzen Grenzen.

Was ist nun eigentlich richtig fies gelogen und was einfach nur Quatsch? Dazu kann sich jedes Kind im Buch einmal die Zeichnungen ansehen und eine Einschätzung abgeben. Das Lüg-O-Meter kann dabei eine Hilfe sein. Aufgezeigt wird auch, wie es sich anfühlt, zu lügen. Es ist doch meist mit einer gewissen Anspannung und vielfältigen Emotionen verbunden nicht nur bei einem selbst. Auch wenn das Gegenüber lügt, fallen diese „Symptome“auf. Manche Lügen sind aber auch so schlecht, dass keiner darauf reinfällt.

Es werden zahlreiche Gründe analysiert, die uns dazu verleiten, zu lügen, etwas nicht zugeben zu wollen oder etwas zu beschönigen. Was damit gemeint ist, wird wieder anschaulich in Wort und Bild gezeigt. Es gibt jedoch auch Situationen, da muss unbedingt die Wahrheit ans Tageslicht.

Im Buch wird gezeigt, dass Lügner interessante Fähigkeiten haben, vom schauspielerischen Talent einmal abgesehen. Deshalb kann es schwierig sein, die Lügen der Profis aufzudecken. Aber natürlich wird jedes Kind befähigt, diese zu erkennen und zwar mit Achtsamkeit, genauem Zuhören und Beobachten und einer Portion gesundem Misstrauen.

Das Buch wird sicher jedem Kind gefallen. Es wird ja nicht kritisiert oder der Zeigefinger erhoben, sondern spielerisch und kindgerecht über das Lügen aufgeklärt. So geht es insbesondere um Zwischenmenschliches, um Gefühle und auch um Verantwortung. Dazu kommt, dass die Seiten mit beispielhaften Bildern, die den Text verdeutlichen, illustriert sind, sodass die Auseinandersetzung mit dem Thema interessant ist und viel Spaß macht.

Das Buch ist für Kinder ab 8 Jahren gedacht und gut zum Vorlesen geeignet. Ältere Kinder können sich allein damit auseinandersetzen. Es bietet viel Stoff zum Nachdenken und für Gespräche mit anderen Kindern und den Eltern.

Rezension von Heike Rau

Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer
Die ganze Wahrheit über das Lügen
Ein Sachbuch voller Fakten, Tricks & Täuschungen
62 Seiten, gebunden, ab 8 Jahren
Beltz & Gelberg, Februar 2025
ISBN-10: 3407759827
ISBN-13: 978-3407759825
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Florian Illies: Zauber der Stille

Florian Illies: Zauber der Stille

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Florian Illies hat sich in seinem neuen Buch mit dem Maler Caspar David Friedrich (1774–1840) beschäftigt. Dieser Maler lebte und malte zur Zeit der Romantik, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Schwange war.

Illies hat sich schon in seinen früheren Büchern als wunderbarer Erzähler erwiesen, der vergangene Zeiten zum Leben erwecken kann.
Eingebettet in die vier großen Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft hat er das Werk Caspar David Friedrichs beleuchtet.

Im Eingangsteil widmet er sich dem „Feuer“ und beschreibt uns, wie die Werke des Malers immer wieder vom Feuer bedroht wurden, und wie es zur Vernichtung bemerkenswerter Bilder kam.

Das Privatleben des Malers wird durch Illies großartige Erzählkunst sehr anschaulich.
Er muss ein verschrobener Kauz gewesen sein. Äußerlich war er unscheinbar und mental eher der Melancholie verfallen. So liebte er sein dunkles Maleratelier in Dresden, in dem er mit Vorliebe die Abend -oder Morgendämmerung zum Sujet seiner Malerei nahm. Das Wasser, an dem er sich zumeist aufhielt, und die Berge, die er nur von Abbildungen her kannte, waren seine liebsten Malvorlagen. Figuren konnte er nicht zeichnen, so dass man diese immer nur von hinten sieht. Wir kennen die fast seelenlosen Bilder, in denen der Mond vorherrscht und alles Leben zu ruhen scheint.

Lange lebte er alleine und heiratet schließlich mit 44 Jahren. Mit seiner viel jüngeren Frau bekommt er in kurzen Abständen drei Kinder. Das Geld reichte hinten und vorne nicht. Ihn störte die Unruhe, die im Hause herrschte. Man merkt bald, dass er wirklich ein eigenbrötlerischer Kauz war.

Es gab über alle Zeiten hinweg Menschen, die sich für den Künstler CDF interessierten. Darunter waren bekannte und weniger bekannte Berühmtheiten. Goethe und Rilke, Kleist und preußische Könige und Prinzen, Kunsthistoriker und Künstler; es wäre müßig, sie alle hier aufzuzählen. Seine Bekanntheit reichte weit über seinen Tod hinaus und gilt bis heute.

Während der großen Kriege überdauerten die erhaltenen Bilder in diversen Verstecken.
Nicht zuletzt suchte Hitler ihn für sich und sein Weltbild zu vereinnahmen.

Als Künstler der Romantik ist CDF in die Geschichte eingegangen und hat dort seinen Stellenwert. Seine Bilder hängen heute in Museen in aller Welt und sind hochgeschätzt.

Florian Illies gelingt ein Lebensbild von starker Ausprägung. Man staunt, wie er den Werken auf die Spur kommt, auch jenen, die schon längst durch Feuer, Wasser oder andere Malaisen vernichtet wurden. Er ist ein ausgezeichneter Rechercheur. Akribisch hat er den Lebensweg nachgezeichnet und ist dem Verbleib der Werke gefolgt. Er muss Archive durchforstet und die Lebensorte des Künstlers aufgesucht haben, so dass ihm zuletzt wie in allen seinen Büchern ein rundum gelungenes Porträt des Malers gelungen ist.

Für die Lektüre sind Geschichtskenntnisse eine gute Voraussetzung!

Florian Illies
Zauber der Stille
S. FISCHER; 2. Auflage,Oktober 2023
256 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3103972520
ISBN-13: 978-3103972528
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dean Lomax, John Woodward und Stevie Derrrick: Total verrückt! Dinosaurier

Dean Lomax, John Woodward und Stevie Derrrick: Total verrückt! Dinosaurier

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kinder finden Dinosaurier überaus faszinierend. In fast jedem Kinderzimmer findet sich ein Dino-Spielzeug, sei es ein Dino-Puzzle oder eine Figur zum Spielen. Anders als Fabelwesen gab es die Dinosaurier wirklich, das erhöht das Interesse. Kein Wunder also, dass der Wissenshunger nach immer neuen Details groß ist. Eltern sehen sich mit vielen Fragen konfrontiert, die gar nicht so einfach oder kindgerecht zu beantworten sind. Ohnehin erweitert sich das Wissen über die Urzeitriesen ständig.

Das Buch setzt hier an und geht allen möglichen Kinderfragen nach. Jeder Frage ist eine Doppelseite gewidmet, die sehr abwechslungsreich gestaltet ist. Kurze Texte, reichlich spektakuläres Bildmaterial, aufschlussreiche Grafiken und Kästchen mit spannendem Wissen finden sich hier. Die Autoren arbeiten oft mit Vergleichen, die das Vorstellen bestimmter Sachverhalte für Kinder vereinfachen. So wird auch die Größe der Dinos anschaulich ins Verhältnis gesetzt. Zusätzliche Wissensseiten beleuchten weitere interessante Details.

Die Fragen sind bunt gemischt: Welcher Dinosaurier war am schwersten? Trugen die Dinosaurier ein Federkleid? Lebten manche Dinosaurier in einem Erdbau? Wie groß waren Dinosaurier-Eier? Für die Beantwortung der Fragen wurden Forschungsergebnisse herangezogen. Bei nicht bewiesenen Details werden für die Beantwortung bestimmter Fragen Vermutungen der Wissenschaft aufgezeigt, sodass sich wahrscheinlich klingende Bild ergibt. Auch ist es für Kinder interessant zu sehen, was sich aus Fossilienfunden herausgelesen lässt. Dabei wird auch ein Blick auf den Fundort geworfen.

Das Buch ist großformatig, sodass die Bilder gut zur Geltung kommen und die Schrift ausreichend groß ist. Es ist prall gefüllt mit Dino-Wissen, sodass die Beschäftigung damit für Kinder ausgesprochen kurzweilig ist. Zudem wird ein Bogen bis in die Gegenwart geschlagen, denn es werden die Tiere vorgestellt, die die Katastrophe, die für das Aussterben der Dinosaurier verantwortlich gemacht wird, überlebten.

Rezension von Heike Rau

Dean Lomax, John Woodward und Stevie Derrrick
Total verrückt! Dinosaurier
Was du garantiert noch nicht über die Urzeitriesen weißt
176 Seiten, gebunden
ab 7 Jahren
Dorling Kindersley, August 2023
ISBN-10: 3831047391
ISBN-13: 978-3831047390
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

David Kermani: Das Alphabet bis S

David Kermani: Das Alphabet bis S

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dieses Buch fordert dem Leser einiges an Ausdauer und Konzentration ab.

Eine namenlose Schriftstellerin schreibt eine Art Tagebuch. U.a. sortiert sie die Bücher in ihrem Schrank nach dem Alphabet und möchte daran anknüpfend einige noch einmal lesen. Das ist ein zeitraubendes und aufwendiges Unterfangen.

Zunächst aber wird der Alltag beschrieben: was sie so treibt, wie sie ihre Zeit verbringt, wie es um ihr Familienleben bestellt ist und so fort. Die Mutter stirbt, der Mann hat sie verlassen und ihr Sohn erleidet einen Herzinfarkt.

Wie Kermani selber stammt auch seine Erzählerin aus dem Iran, was von keiner geringen Bedeutung ist.

Eingeflochten in das tägliche Geschehen beobachtet sie mit feinem Gespür den menschlichen Geist und Umgang und lässt ihren Reflexionen freien Lauf.
Da geht es um die sterbende Mutter und um das Altwerden allgemein, um Krankheiten und Lebenseinsichten, um Generationenkonflikte wie z.B. „…weil Eltern an ihren Kindern schuldig werden, ihnen unrecht tun, Fehler begehen, genauso wie umgekehrt, umgekehrt meistens noch mehr“. (S. 27) Es geht um die Beziehungen zwischen Großeltern und Enkeln und Erinnerungen an frühe Kindheitserfahrungen. Auch das Alter mit seinen Erscheinungsformen wird gestreift. Z.B. …“Alter bedeutet, Stück für Stück zu verlieren, was selbstverständlich war, nach den Eltern die Freunde, die Geschwister, die Frau oder den Mann, Organ um Organ zu bemerken, das nicht mehr will etc…..“(S.28)
Es gäbe hier noch so vieles aufzuzählen!

Die Notizen sind ehrlich in der Selbsterkenntnis und von tiefer Wahrheit.
Es geht aber beileibe nicht nur um Altersbetrachtungen, sondern um alles, was bemerkenswert ist.
Oder gibt es Tage, wo nichts geschieht?

Das Leben als Schriftsteller bietet zahlreiche Gelegenheiten, um sich mit Alltagsfragen auseinanderzusetzen. Menschen begegnen einem, die Liebe verlässt einen und Einsamkeit umfängt einen.

Obwohl aus dem Blickwinkel einer Schriftstellerin geschrieben, erkennt man doch in jedem Satz Navid Kermani selbst, der seine Gedanken, Fantasien und Erkenntnisse hier zu Papier bringt.

Es ist ein umfangreiches Werk. Wenn auch als Roman deklariert, so möchte man das Buch doch als Sachbuch sehen. Philosophische Einsichten und die zahlreichen Autoren, die zitiert werden, lassen keinen Zweifel, dass persönliche Erfahrungen mit Erkenntnissen aus der Philosophiegeschichte in den Text einfließen.

Da es keinen Handlungsstrang gibt, sondern Ereignisse, Beobachtungen und Gedanken fast übergangslos ineinanderfließen, bedarf es der Muße, um sich auf diese langen Ausführungen einzulassen.

Navid Kermani ist ein anerkannter Dichter, der viele Auszeichnungen aufzuweisen hat.
Für mich gehört er zu den Ausnahmeschriftstellern!

Navid Kermani
Das Alphabet bis S
Carl Hanser Verlag, 3. Auflage, September 2023
592 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3446277455
ISBN-13: 978-3446277458
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Daan Heerma Van Voss: Die Sache mit der Angst

Daan Heerma Van Voss: Die Sache mit der Angst

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der holländische Autor Daan Heerma van Voss hat ein wissenswertes Buch über Depressionen und Angstzustände geschrieben.

Als sich die Freundin von ihm trennt, weil sie seine Ängste nicht mehr ertragen kann, fasst er den Entschluss, den eigenen Ängsten auf die Spur zu kommen.
Konfrontiert mit immer neuen Angstphasen, besucht er zunächst einen Freund in Frankreich, wo er sich in intensivem Studium mit den Ursprüngen der Ängste befasst. Er staunt selber über Statistiken, aus denen hervorgeht, wie verbreitet Ängststörungen sind.
Es gibt chemische Formeln, mit denen man im Gehirn bei der Untersuchung am Menschen abweichende Normen für mentale Zustände diagnostizieren konnte.
Seine Studien führen den Autor zu seinen Ahnen in Indonesien, von denen ebenso bekannt ist, dass sie unter Ängsten litten.
Sehr präzise macht er den Weg aus, der bis zur Erkenntnis des heutigen Begriffs “Angststörung“ geführt hat. Da ist zunächst von Überarbeitung die Rede, neurasthenischer Veranlagung, Nervosität, Unruhe und vielen Begriffen mehr.

Schon zu Beginn des 19.Jahrhunderts finden sich Andeutungen über Melancholie. Aber es geht noch weiter zurück bis hin zur griechischen Mythologie.
Ängstlich vermieden die Betroffenen, ihren Zustand als krank zu bezeichnen. Man beließ es gerne bei äußeren Einflüssen: Überarbeitung und wirtschaftlicher Not etc. Allerdings hat man bei Forschungen schon in Darwins Tagebüchern Aufzeichnungen gefunden, die auf gelegentliche Stimmungsschwankungen schließen lassen.

In der Literatur gibt es vielfache Hinweise auf psychische Not wie z.B. bei Proust, Hölderlin, ja selbst Goethe schrieb über die Melancholie; man findet sie bei Heine, Stefan Zweig, Thomas Mann und vielen anderen mehr.

Der Autor bemüht zahlreiche Studien, führt Gespräche mit Psychiatern und Psychologen, um zu dem heutigen Begriff der „Angststörung“ vorzudringen. Er bezeichnet seinen Weg als einen, der durch die Familiengeschichte, Wissenschaft, Literatur, Geschichte und Philosophie führte, um sich selber besser zu verstehen.
Es geht ihm eindeutig darum, mit der Ursachenforschung die Begründung für seine eigenen Malaisen zu finden. Dabei geht er neben eingeschobenen eigenen Stadien der Krankheit sehr wissenschaftlich vor. Er beeindruckt durch seine klare Sprache, seinen ungetrübten Blick und die rückhaltlose Offenheit. Dazu gehört ein immenses Wissen an verschiedenen Forschungsrichtungen, mit denen man den dehnbaren Begriff der „Angststörung“ auf die Spur zu kommen trachtete. Spannend wird sein Bericht dadurch, dass häufig Wissenschaftler oder auch Entdecker für weitere Forschung am eigenen Leib mit den Merkmalen von ungeklärten Symptomen geschlagen waren als da sind: Phobien, Melancholie, Unruhe, Schwindel, Platzangst etc.

Van Voss zieht als Fazit aus seinen Studien und der Ahnenforschung die Bilanz, dass genetische Faktoren, soziale Einflüsse und defekte chemische Strukturen im Gehirn erst zu den krankhaften Erscheinungen an Leib und Seele führen können.
Durch die Einschübe eigener Angstphasen und Gesprächen mit anderen Betroffenen wird die Verbindung zwischen realem Leben und Forschungserkenntnissen einleuchtend und lebendig.

Van Voss beginnt und lässt seinen Bericht enden mit seiner Liebe zu einer Lebensgefährtin, die seine Ängste weder verstand noch tolerierte.
Tabus belegen auch heute noch diese Krankheiten, die doch seit Jahrhunderten schon die Menschheit bedrängen.

Van Voss leistet mit seinem Buch einen hervorragenden Beitrag zu den so weit verbreiteten Formen der Angst und Depression mit der damit einhergehenden Einsamkeit. Sie zeitigen häufig tragische Folgen für die Betroffenen.
Ein gründliches und verstehbares Wissen macht den Bericht auch für den Laien sehr lesenswert.

Daan Heerma van Voss, Historiker, Autor und Journalist gilt als eine wichtige Stimme seiner Generation in Holland.

Im Anhang gibt es ein ausführliches Quellenverzeichnis.

Daan Heerma Van Voss
Die Sache mit der Angst
Diogenes, März 2023
384 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3257072309
ISBN-13: 978-3257072303
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Navid Kermani: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen

Navid Kermani: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gedanken an Gott und die Auslegung religiöser Sprachen.

Im Zwiegespräch mit seiner zwölfjährigen Tochter versucht Navid Kermani, die Welt und die Religionen, vorwiegend den Islam, zu erklären.
Die Frage nach dem „Woher“ und „Wohin“ ist eine Menschheitsfrage von allgemeiner Bedeutung.
Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Was war vor uns und was wird nach uns sein: das sind die Kernfragen unseres menschlichen Daseins. Zahlreiche weitere Fragen schließen sich an. Wie entstand das Universum? Wo fängt es an und wo endet es? Gab es einen Anfang und wird es ein Ende geben?

Kermani versteht es hervorragend, Religionen in ihren unterschiedlichen Ausrichtungen zu beschreiben.
Ob Hinduismus, Buddhismus, die christliche Religion, der Islam oder das Judentum: eine jegliche Religion hat eigene Gesetze und Normen. Und doch ist nach Kermanis Auslegung allen gemeinsam, dass es sich um „Beziehungen“ handelt. Ob zu Gott, der Unendlichkeit oder dem Menschen in seiner Kleinheit der Unendlichkeit gegenüber: Menschen suchen einen Anhaltspunkt, der ihnen die Welt und das Sein zu begreifen hilft. Dass dabei viele Fragen nicht zu beantworten sind, räumt Kermani in seinen Gesprächen ein.

Navid Kermanis Antworten auf die Fragen seiner Tochter sind so ausgeprägt und beispielhaft, dass auch der erwachsene Leser anhand seiner Erklärungen einen Wissensgewinn erfahren wird. Allerdings ist die Fülle der Beispiele an historischem Wissen und den Ergebnissen religionswissenschaftlicher Forschungen überwältigend.

In wortreichen Beispielen überzeugt Kermani mit seinen detailreichen Kenntnissen, mit denen er den Gott im Islam und den in anderen monotheistischen Religionen zu erklären trachtet. Dabei steht Gott für ihn für vieles, ja für alles, was menschliche Beziehungen ausmachen. Die zitierten Suren des Islam könnten nach Inhalt und in ihrer Bedeutung christliche Bibelverse sein.
Man merkt an den Fragen der Tochter, dass Physik, Quantenmechanik und die Erforschung der Natur als Ganzes in viele Antworten mit einfließen muss.
Zahlreich sind die Beispiele, mit denen der Autor alleine die „Sprache“ in ihrer vielschichtigen Verwendung und Bedeutung beispielhaft erklärt.

Alles in allem ist dieses Buch eine umfassende Geschichte der Religionen und ihrer Bedeutung für den Menschen.
Dass Navid Kermani die Erzählung gelegentlich auflockert, indem er auf die Tochter mit ihren alltäglichen Wünschen eingeht, gibt der ganzen Geschichte immer wieder einen bodenständigen Grundton.
Alles in allem kann man das Buch jedem empfehlen, der sich mit Religionen im Allgemeinen und dem Islam im Besonderen auseinandersetzen will. Eine Anleitung zum Glauben kann es nicht sein!

Navid Kermani
Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen
Carl Hanser Verlag, Januar 2022
240 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3446271449
ISBN-13: 978-3446271449
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Marianne Koch: Unser erstaunliches Immunsystem

Dr. med. Marianne Koch: Unser erstaunliches Immunsystem

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Unser Immunsystem schützt uns vor Viren und Bakterien, die uns krank machen können. Gerade jetzt in der Corona-Pandemie kommt ihm eine besondere Bedeutung zu. Allgemeines Wissen zur Körperabwehr und auch seine Schwächen ist von großer Bedeutung für die Gesundheit. Viele Themen, das ist zu sagen, werden eher nur kurz angerissen, aber eben so, dass sich ein rundes Bild ergibt und alles für den Laien verständlich bleibt.

Dr. med. Marianne Koch erklärt im Buch, wie das Immunsystem funktioniert. Sie geht dabei auf das angeborene und das erworbene Immunsystem ein und zeigt auf, was die Abwehr leistet, wenn der Körper mit Krankheitserregern in Kontakt kommt.

Vorbeugung ist hier ein bedeutender Aspekt. Die wichtigsten Tipps, wir haben sie mittlerweile alle drauf, werden genannt und begründet. Aber es geht noch weiter, denn auch eine gesunde Lebensweise kann helfen, das Immunsystem zu stärken und Krankheiten zu vermeiden. Und natürlich Impfungen. Darüber gibt es ebenfalls viel zu erfahren. Als das Buch erschien, gab es jedoch noch keine gegen Corona. Das hat sich mittlerweile geändert.

Dass sich das Immunsystem auch mal irren kann, wird im nächsten Kapitel aufgezeigt. Hier ist beispielsweise von allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen, allergischen Kontaktekzemen oder Allergien gegen Medikamente und Insektengift die Rede. Therapiemöglichkeiten werden aufgezeigt. Weiter geht es mit den Autoimmunkrankheiten und was die medizinische Forschung darüber mittlerweile weiß.

Doch nicht immer ist ein starkes Immunsystem erstrebenswert. Bei Organtransplantationen beispielsweise muss es sogar heruntergefahren bzw. unterdrückt werden. Und auch um den Fortschritt neuer Immuntherapien bei Krebs geht es im Buch.

Sehr spannend! Der Autorin gelingt es gut, die Funktionsweise des Immunsystems im Wesentlichen zu erklären und auch etwas komplizierte Sachverhalte verständlich darzustellen. Sie bedient sich dabei einer bildhaften Sprache und entsprechenden Vergleichen, was mir sehr gut gefallen hat. Immer wieder greift sie Fragen auf, die der Leser haben könnte und tritt auf diese Weise gefühlt in direkten Kontakt. Es lassen sich viele wertvolle Tipps für die Gesundheit entnehmen.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Marianne Koch
Unser erstaunliches Immunsystem
Wie es uns schützt, wie es uns heilt – und wie wir es jeden Tag stärken können
208 Seiten, gebunden
dtv Verlagsgesellschaft, September 2020
ISBN-10: 3423282274
ISBN-13: 978-3423282277
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

James Hamblin: Natürlich waschen! – Was unsere Haut wirklich gesund hält

James Hamblin: Natürlich waschen! – Was unsere Haut wirklich gesund hält

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Schon morgens folgen wir einer Routine, die unserer Körperpflege dient. Wir duschen, cremen und desodorieren. Dabei helfen uns zahlreiche Pflegemittel. Mit der Liste der Inhaltsstoffe kann kaum jemand etwas anfangen, mit den Werbeversprechen auf der Vorderseite der Flaschen und Tiegel dagegen schon.

James Hamblin betrachtet die Produkte der Kosmetikindustrie kritisch und lässt sich von den Werbeslogans nicht beeindrucken. Selbst wer viel Aufmerksamkeit in seine Hautpflege steckt, hat kaum gesündere und strahlendere Haut. Manche Produkte schaden sogar mehr, als sie nutzen. Nebenwirkungen sind nicht auszuschließen. Woran liegt das? Und was braucht die Haut tatsächlich?

Doch erst mal wird zurückgespult. James Hamblin, ein ehemaliger Arzt, geht in die Zeit zurück, in der Wasser und Seife für die Körperreinigung ausreichten. Die Erfindung der Seife war eine beachtliche Errungenschaft; Grundstein für einen Seifenboom und die Entwicklung zahlreicher Hygieneprodukte. Unternehmen verbesserten die Produktionsprozesse, entwickelten Marketingstrategien, vergrößerten ihren Gewinn und wuchsen. Und heute stehen wir vor meterlange Regalen mit Kosmetikprodukten, die jeder haben sollte, der gepflegt erscheinen möchte.

Doch gibt es auch Menschen, die sich hier entziehen, auch weil die Umwelt darunter leidet. Dem ersten Satz im Buch kann die Leserschaft entnehmen, dass der Autor vor fünf Jahren aufgehört hat, zu duschen. Er verwendet die üblichen Körperpflegeprodukte nicht mehr und hat sein Leben geändert. Aus dem Arzt ist ein an Prävention interessierter Journalist geworden.

Im Buch geht es um das Mikrobiom der Haut bzw. unsere Hautbarriere, die unter den Pflegeprodukten leidet. Es regt dazu an, Gewohnheiten zu überdenken. Der Autor geht der Frage nach, was Hautpflege bewirkt und welche gesundheitlichen Schäden sie anrichten kann. Bestimmte Inhaltsstoffe werden unter die Lupe genommen. Wobei hier nicht alles auf den deutschen Markt übertragen werden kann. Im Anhang lässt sich nachlesen, welche Anforderungen Kosmetikprodukte in der EU erfüllen müssen und wie das kontrolliert wird.

Das Buch ist spannend und sehr aufschlussreich. Es räumt mit der Vorstellung von einer optimalen Körperpflege und ihrem Gesundheitswert auf. Dabei stützt er sich auch auf die Meinung von Ärzten verschiedener Fachrichtungen, Forschern und kleinen Herstellern von natürlicher Kosmetik. Interessant ist auch die Entwicklung von Produkten, die bei Problemhaut tatsächlich helfen könnten. Es ist ein weites Feld und sehr interessant, hier einzutauchen.

Rezension von Heike Rau

James Hamblin
Natürlich waschen! – Was unsere Haut wirklich gesund hält
Aus dem amerikanischen Englisch von Christine Ammann
256 Seiten, gebunden
Kunstmann, September 2021
ISBN-10: 3956144619
ISBN-13: 978-3956144615
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lucy Pollock: Das Buch über das Älterwerden

Lucy Pollock: Das Buch über das Älterwerden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die in England bekannte Geriaterin Dr. Lucy Pollock hat ein Sachbuch über das Altern geschrieben.
Es zeichnet sich dadurch aus, dass es voller Verständnis, liebevoller Einfühlung und Wissen um die Malaisen des Altwerdens geschrieben worden ist.

Dass wir heutzutage viel älter werden als in vergangenen Zeiten, ist eine Binsenweisheit.
Gerade deshalb sind Einschränkungen in zahlreichen körperlichen Befindlichkeiten fast immer mit diesem langen Leben verbunden. Nur wenigen ist es gegeben, gesund und munter erst hochbetagt zu sterben.

Dr. Pollock erzählt von ihren Erfahrungen und führt Beispiele über ihren Umgang mit älteren Menschen an. Sie berichtet von deren Eigenheiten, Ängsten und Verleugnungen, wenn der Köper unangenehme Erscheinungen aufweist. Auch bezieht sie nahe Angehörige mit ein und bespricht die wichtigsten Fragen und nur verschämt geäußerten Selbstzweifel auf ganz natürliche und ungezwungene Art und Weise.

Die Geriaterin widmet lange Kapitel der Inkontinenz, die mit zu den unangenehmen Begleiterscheinungen des Alterns gehört. Welche Mittel gibt es, um Abhilfe zu schaffen?
Hier setzt die Fachfrau an. Sie beschreibt Medikamente, Physiotherapie und Eigenhilfe, um dem Übel beizukommen. Sie macht Mut, sich mit der neuen Lebenslage auseinanderzusetzen und falsche Scham abzulegen.

Ein sehr langes Kapitel widmet die Autorin Medikamenten, die sich in ungeheurer Zahl über Jahre angesammelt haben. Zuweilen weiß keiner mehr, wofür sie ursprünglich verordnet wurden. Auch die Verträglichkeit der Medikamente untereinander in ihrer Anwendung müssten gründlich erforscht werden. Dr. Pollock geht diesen Fragen mit viel Verständnis für ihr Gegenüber nach. Die Liste der Medikamente werden gemeinsam mit ihrem/ihrer Patient*in besprochen und auf die Notwendigkeit zur Einnahme überprüft.

Nach und nach handelt Dr. Pollock die ganze Liste erwähnenswerter Vorsorgevorkehrungen ab.
Ob Demenz, Patientenverfügungen, Wiederbelebung nach Ausfall wichtiger Organe, Geschäftsfähigkeit und Behandlung multimorbider Krankheitszustände etc.: alles wird gründlich erklärt und mit Beispielen aus der Praxis belegt.

Die Begegnungen mit Patienten*innen und deren Angehörigen während ihrer langjährigen Praxis haben offensichtlich ihr Menschenbild geprägt. Aus Sachfragen werden auf diese Weise lebendige Geschichten mit menschlichem Gesicht. Rührend, anteilnehmend, teilweise gar humorvoll, zeigt sie uns ihre Patienten: wer sie sind, welche Geschichte sie haben, wie sie sich in den jeweiligen Situationen verhalten, wie die Angehörigen reagieren, und wie man sich mit diesen ganzen z.T. schweren Schicksalen auseinandersetzt.

Selbst als Laie ist dieses Buch für alle Angehörigen und vielleicht sogar den/die Leser*in von hohem Interesse.

Ich kann es gerne empfehlen als Hilfe für die langen Jahre, in denen man noch lebt aber schon von zahlreichen Einschränkungen betroffen ist! Dr. Lucy Pollock scheint eine wahre Menschenfreundin zu sein. Sie lebt in Somerset, wo sie sich als Beraterin und Betreuerin für ältere Menschen betätigt.

Dr. Lucy Pollock
Das Buch über das Älterwerden
DuMont Buchverlag, Mai 2021
340 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3832181504
ISBN-13: 978-3832181505
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen