Browsed by
Kategorie: Sachbuch

Ulrich Eberl: Zukunft 2050 – Wie wir schon heute die Zukunft erfinden

Ulrich Eberl: Zukunft 2050 – Wie wir schon heute die Zukunft erfinden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wie wird unsere Welt wohl im Jahre 2050 aussehen? Wo geht die Entwicklung hin? Um das sagen zu können, blickt Wissenschafts- und Technikautor Ulrich Eberl zunächst in die Vergangenheit. Denn Vorhersagen, was die Zukunft betrifft, wurden auch früher schon gemacht. Es ist spannend zu erfahren, was Wirklichkeit geworden und was Vision geblieben ist. Es ist also gar nicht so leicht, die Zukunft vorauszusagen. Der Autor stellt deshalb den gegenwärtigen Stand von Forschung und Entwicklung dar und schätzt realistisch ein, wie es weitergehen könnte.

Interessante Themen wurden dafür gewählt. Eines davon ist der drohende Klimawandel. Was unserer Umwelt schadet, wird hier aufgeführt. Ein Umdenken ist nötig und ein Anfang gemacht. Ob wir es letztendlich schaffen, das Ruder noch einmal herumzureißen, hängt von unserem Engagement ab und den Innovationen, die auf den Weg gebracht werden. Wie wir mit der Herausforderung umgehen, wird unsere Zukunft bestimmen.

Ein weiteres Thema ist unsere Gesundheit. Werden heute noch als unheilbar geltende Krankheiten dann besiegt sein? Viel mehr als heute wird es um Vorbeugung gehen, damit Krankheiten gar nicht erst entstehen. Was wir heute als Wunder ansehen, könnte in vierzig Jahren möglich sein. Blinde könnten, wieder sehen und Querschnittgelähmte möglicherweise ein Stück weit ihre Bewegungsfähigkeit zurückerlangen. Auch hier ist die Forschung dran. Erfolge sind weiter zu erwarten.

Unser alltägliches Leben wird sich verändern. Unsere Wohnumwelt und unsere Art die Freizeit zu verbringen. Dabei muss jeder mit Ressourcen sparsamer umgehen und umweltfreundlicher leben. Auch unsere Arbeitswelt wird das beeinflussen. Welche Berufe gebraucht werden, um zukunftsfähig zu bleiben und um die Aufgaben unserer Zeit zu bewältigen, wird erklärt.

Es ist ein überaus spannendes Buch. Der Autor hat seine Voraussagen für Zukunft auf eine solide Basis gestellt. Deutlich wird, dass wir selbst es in der Hand haben, wo die Reise hingehen wird. Woran Wissenschaftler und Forscher heute arbeiten, wird zukunftsweisend sein.

Das Buch ist unglaublich spannend. Der Autor versteht es, Interesse zu wecken. Seinen Ausführungen zu folgen, macht keine Mühe. Das Buch ist übersichtlich aufgebaut. Jedes Kapitel wird mit einer Szene eingeleitet, die sich so im Jahre 2050 abspielen könnte. Der folgende Text ist klar strukturiert und leicht verständlich.

Man macht also nicht nur eine Zeitreise in die Zukunft. Das Besondere am Buch ist, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verschmelzen und die Entwicklung, die die Menschheit genommen hat und weiter machen wird, eine Einheit bilden und Zusammenhänge und Auswirkungen unseres Handels über die Jahrhunderte deutlich werden.

Rezension von Heike Rau

Ulrich Eberl
Zukunft 2050 – Wie wir schon heute die Zukunft erfinden
240 Seiten, gebunden
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407753527
ISBN-13: 978-3407753526
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

David Servan-Schreiber: Das Antikrebs-Buch

David Servan-Schreiber: Das Antikrebs-Buch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Was unsere Gesundheit betrifft, gibt es immer neue Erkenntnisse. Es ist also wichtig, gerade bei Gesundheitsratgebern, auf Aktualität zu achten. So liegt das erfolgreiche „Antikrebs-Buch“ von David Servan-Schreiber aus dem Jahre 2008 nun in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage von.

David Servan-Schreiber war 31, als bei ihm Krebs diagnostiziert wurde. Die Schulmedizin war seine Rettung. Erst nach einem Rückfall wurde ihm bewusst, dass er sich nicht mehr allein darauf verlassen will. So nahm er sich die neuesten Forschungsarbeiten vor und suchte nach Erkenntnissen. Genauso weckten alternative Heilmethoden sein Interesse. Er brachte in Erfahrung, dass Krebs nicht unbedingt schicksalhaft ist. Die Gene spielen eine eher untergeordnete Rolle. Vielmehr ist es unsere Lebensweise, die den Ausbruch von Krebs begünstigen kann. Auch wenn man sich sicher nicht zu viel Hoffnung machen darf, ist das doch ein vielversprechender Ansatz. Das veranlasste den Neurowissenschaftler und Psychiater sein Leben zu ändern.

Seine gemachten Erfahrungen und die erlangten Erkenntnisse stellt der Autor jedem Leser mit seinem Buch zur Verfügung. Ganz genau beschreibt er, was die Entstehung von Krebs begünstigen kann und damit verbunden, was das Krebswachstum hemmt. Unsere Umwelt und unsere Lebensweise spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle und hier kommt wiederum der Ernährung eine entscheidende Rolle zu. Ganz bewusst kann man mit diesen Erkenntnissen die schulmedizinische Behandlung wirkungsvoll ergänzen. Von der Passivität, dem sich behandeln lassen, wird der Weg frei hin zur Aktivität.

Das Buch ist Erfahrungsbericht und Ratgeber zugleich. Der Leser erfährt den aktuellen Forschungsstand zu Krebs und kann sich ein Bild von den Behandlungsmethoden, den schulmedizinischen und den alternativen, machen. Das ist interessant für an Krebs Erkrankte, aber auch für gesunde Menschen, die vorbeugen wollen. Der Text selbst ist ausgesprochen verständlich und auch sehr anschaulich geschrieben. Der Autor versteht es, auch schwierige Sachverhalte gut zu erklären. Zudem lassen sich die Informationen aus dem Buch sehr gut praktisch umsetzen, wenn man nur will.

Für die Neuauflage wurde Kapitel 9 „Die Antikrebs-Psyche“ überarbeitet. Der Autor macht deutlich, dass sich Gefühle von Ohnmacht und Verzweiflung negativ auf die Gesundheit auswirken. Das sollte man nicht unterschätzen. Es wird eine direkte Anleitung gegeben, wie man nach und nach zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden kann.
Was die Ernährung betrifft, haben weitere Studien neue Erkenntnisse gebracht. Zum Beispiel zu grünem Tee. Sehr spannend sind auch die Erkenntnisse zu Zucker bzw. natürlichen Süßungsmitteln und Weißmehl. Hier rückt der Insulinspiegel ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Weitere Nahrungsmittel als die bisher bekannten, die Krebs hemmen, finden Erwähnung. Herausgestrichen werden aus die Vorteile von Bio-Lebensmitteln.

Sehr interessant sind auch die Ratschläge zum sichereren Gebrauch von Handys.

Die Richtung wurde also ein wenig korrigiert. Immer noch ist die Ernährung am wichtigsten. Aber auch ein starkes Immunsystem ist nötig, um einer Krebserkrankung zu entgehen oder dieser mit Hilfe der Schulmedizin Einhalt zu gebieten. Der Lebensstil in seiner Gesamtheit, also auch bezüglich Bewegung und Stressmanagement, spielt eine beachtenswerte Rolle auf dem Weg zu einer guten Gesundheit.

Rezension von Heike Rau

David Servan-Schreiber
Das Antikrebs-Buch
Was uns schützt: Vorbeugen und Nachsorgen mit natürlichen Mitteln
Aus dem Englischen von Heike Schlatterer und Ursel Schäfer
Illustrationen von Silvie Dessert
Aktualisierte Neuausgabe 2011
360 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 388897707X
ISBN-13: 978-3888977077
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jürgen Todenhöfer: Teile Dein Glück

Jürgen Todenhöfer: Teile Dein Glück

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gedanken zum Leben und über dies und das…

J. Todenhöfer berichtet in dieser ausführlichen Schrift über seine Gedanken zum Thema Glück und Zufriedenheit. Frei lässt er seine Gedanken schweifen und betont, wie leichtsinnig und unbedacht er in seiner Jugend gelebt hat. Doch scheint der Autor noch heute einem erstaunten Jungen zu gleichen, der die Welt betrachtet und das Unrecht sieht, mit der wir handeln, ohne zu bedenken, wie es unserem Nächsten geht.

Reich an Anekdoten und Beobachtungen im Freundeskreis und im politischen Milieu, zu dem er einst gehörte, zeigt er die Ungerechtigkeiten, die es überall auf der Welt gibt, schaut auf die Eigenheiten von Bürgern bei der Verwirklichung ihrer Ziele und betrachtet den Unsinn, mit denen Kriege angezettelt werden und verloren gehen. Seine Sinnsuche treibt ihn zu weiten Reisen, auf denen er zu neuen Einsichten und Erkenntnissen findet. Er lebt in angenehmem Wohlstand, den er sich redlich erarbeitet hat, und den er durch die Gründung verschiedener Stiftungen mit anderen teilt. Zugleich scheut er sich nicht, über eigene Fehler zu sinnieren, die er nachträglich bereut. Zwischen dem Streben nach dem „guten Menschen“ in sich und dem Eingeständnis der Fehlbarkeit schwanken seine Beobachtungen, mit denen er vielleicht anderen Mut machen will, sich diesen ebenso zu stellen.

Er geht ganz sicher einen sehr eigenen Weg, in dem er seine Überzeugungen in Taten umwandelt. Im politischen Bonn galt Todenhöfer einst als Paradiesvogel. Er selbst bezeichnet sich mehrfach als Träumer, sicher ein liebenswerter, was man nach den hier vorliegenden Anekdoten und Lebensweisheiten wohl glauben mag.

Man gewinnt den Eindruck, dass hier einer gegen die ungerechte Welt aufbegehrt, wohl wissend, dass alleine Kontemplation und Reflexion mit innerer Einkehr keine Wende zum Besseren bringen wird.

Ein wenig gleicht dieses Buch einer Plauderei über dies und das, in der frei assoziierend Vergangenes und Gegenwärtiges zu einem Ganzen verschmolzen wird. Frei flottierend wird über das Universum, das Dasein als Mensch und über Religion ebenso berichtet wie über die bedrohlichen Kriegszustände in aller Welt. J. Todenhöfer ist ein guter Mensch, der guten Willens und von anerkennenswerten Impulsen erfüllt ist, wie man die Welt verbessern könnte. Er predigt Demut und lebt sie z.T. auch, zugleich aber erscheint er mit seinen vermeintlich weisen Einsichten als Moralapostel.

Die Demut hebt sich auf, wenn man bewusst ein Understatement lebt, mit dem man als gutes Beispiel für andere gelten will. Es lässt sich gut Wasser predigen, wenn man Wein trinken kann! Das soll die Anerkennung für gelebtes soziales Miteinander und seine vielen Stiftungen, denen sich Jürgen Todenhöfer verschrieben hat, nicht schmälern.

Jürgen Todenhöfer
Teile Dein Glück
C. Bertelsmann Verlag, November 2010
ISBN-10: 3570100693
ISBN-13: 978-3570100691
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ranga Yogeshwar: Ach so!

Ranga Yogeshwar: Ach so!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Reiches Wissen leicht vermittelt!

Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar ist unschlagbar in seiner Umtriebigkeit, mit der er komplizierte physikalische Geschehnisse zu erklären vermag.
Mit ausufernder Fantasie begabt, lässt es niemanden kalt, wenn er loslegt und erklärt, warum Klöße schwimmen und warum man brennendes Öl nicht mit Wasser löschen soll; was es mit statischen Aufladungen an Tankstellen auf sich hat und warum ein tonnenschweres Schiff schwimmt!

Man wundert sich, wie viele Dinge unseres täglichen Lebens zu Fragen Anlass geben, ohne dass wir uns dessen immer bewusst sind. Hier besitzt ein Wissenschaftler die Gabe, alles, was ihm im Alltag begegnet oder auffällt, zu Fragen umzufunktionieren. Ohne die Fähigkeit, sich in das Denken anderer hineinzuversetzen, könnte er nicht alles und jedes auf eine Frage und Antwort hin untersuchen. Wie könnte Ranga Yogeshwar sonst auch die Frage beantworten, warum der Apfel vom Baume fällt?
R. Yogeshwar ist ein unermüdliche Aufklärer, und jedes Kind sollte sein Taschenbuch „Ach so!“ besitzen! Denn niemals ist die Neugierde auf die Welt und ihre vermeintlichen Wunder so groß, wie im Kindsalter. Genau dafür hat R. Yogeschwar immer die kurzen und z.T. auch lustig erklärten Tatsachen bereit. Er weiß nicht nur, über physikalische Ereignisse zu referieren, sondern kennt auch die Seele des Menschen ganz genau. Nur so kann man verstehen, warum er den Placeboeffekt beim Menschen erklären kann.
Es macht Freude, in diesem Büchlein alltäglichen Sachfragen nachzugehen. Die Lust an der Erkenntnis und an immer neuen Denkaufgaben teilt sich dem Leser mit, so dass auch Kinder, die nicht gerne lesen, zum Lesen angeregt werden.

Alles in Allem ist dieses ein kluges, wissensreiches und anschauliches kleines Werk, in dem komprimiert zur Erklärung der Welt beigetragen wird.

Ranga Yogeshwar
Ach so!
297 Seiten, broschiert
Kiepenheuer & Witsch, 18. November 2010
ISBN-10: 3462042653
ISBN-13: 978-3462042658
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Yehan Sadat: Meine Hoffnung auf Frieden

Yehan Sadat: Meine Hoffnung auf Frieden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Manifest einer mutigen und tatkräftigen Frau.

Als der 11.September 2001 mit seinen schrecklichen Folgen über die Menschheit hereinbrach, saß Yehan Sadat in ihrem Haus im Norden Virginias und konnte nicht fassen, was da geschah!

Ihre Erinnerungen tragen sie zurück zum Tag der Ermordung ihres Mannes 1981, der sie in eine ähnlich traumatische Verfassung gebracht hatte. Im Alter von 15 Jahren war sie mit Anwar Sadat verheiratet worden, dem späteren Staatspräsidenten Ägyptens. Es war eine lange und gute Ehe gewesen, die mit seiner Ermordung jäh endete.

Heute lebt, schreibt und lehrt Yehan Sadat abwechselnd in Amerika und Kairo, wo sie spät noch Literaturwissenschaften studierte, promovierte und sich als Friedensbotschafterin und Frauenrechtlerin betätigt.

Mit ihren Friedenshoffnungen, denen Yehan Sadat in ihrem Buch Ausdruck gibt, hat sie zugleich ein Manifest über die langwierigen und widerständigen Friedensbemühungen im Nahen Osten verfasst.

Sie beschreibt in ihrem Buch die vielfältigen Anstrengungen, die schon ihren Mann zu seinen Lebzeiten als Politiker der Friedenssuche ausgezeichnet hatte. Sein Friedensvertrag mit Israel kostete ihn schließlich das Leben, denn der Widerstand gegen eine Aussöhnung mit Israel bestand ja in weiten Kreisen der arabischen Welt fort.

Die Ausführungen Yehan Sadats setzen ein hohes Interesse am Fortgang der politischen Entwicklung im Nahen Osten voraus. Nicht alle Namen der Rebellionen und Ereignisse, die den Friedensprozess behindern, sind uns geläufig.

In einem Vorwort beschreibt der ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt, wie sehr er Anwar Sadat vor allen anderen Staatsführern verehrte, da er mit ihm über die großen monotheistischen Religionen sprach. Noah, Abraham, Isaak und Ismael, Moses, Jesus und die jüdischen Propheten, sie alle kommen nach Aussagen in diesem Gespräch auch im Koran vor, so dass man von den gleichen Wurzeln aller drei Religionen sprechen kann.

Yehan Sadat erklärt  in langen Passagen die Intentionen des Islam, und stellt ebenfalls immer wieder die Verbindung zwischen den drei Religionen her. Dabei geht sie dem Friedensgedanken, der Versöhnung und den demokratischen Spielregeln nach, die sie in allen Religionen wieder findet.

Natürlich ist dieses Buch auch eine Hommage an einen geliebten Ehemann, die mit der Einrichtung eines  Anwar- Sadat Lehrstuhls in Kalifornien gekrönt wird.

Yehan Sadat ist eine fromme und sehr kluge Frau, der man glauben kann, dass sie die Dinge mit gerechtem Blick und Zukunftsvisionen sieht. Dass der Islam von Ideologen zu politischen Zwecken und Zielrichtungen missbraucht wird, ist wohl anzunehmen. Yehan Sadat richtet mit ihren Thesen den Blick auf Versöhnung, und der gute Wille, mit dem sie zwischen den Völkern und Religionen vermitteln will, ist glaubwürdig.

Leider hinkt die Realität den gutgläubigen Vorstellungen von Yehan Sadat hinterher.

Sie leistet mit ihren Ausführungen dennoch einen anerkennenswerten Beitrag zur Verständigung zwischen der arabischen und der übrigen Welt.

Yehan Sadat
Meine Hoffnung auf Frieden
250 Seiten, gebunden
Hoffmann und Campe /2009
ISBN-10: 3455501265
ISBN-13: 978-3455501261
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jutta Meurers-Balke und Tünde Kaszab-Olschewski (Hrsg.): Grenzenlose Gaumenfreuden

Jutta Meurers-Balke und Tünde Kaszab-Olschewski (Hrsg.): Grenzenlose Gaumenfreuden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Am Beispiel der Claudischen Kolonie beim Altar der Agrippinenser, also dem heutige Köln und der Umgegend, soll die provinzialrömische Küche beleuchtet werden. Der Forschungsstand ist hier sehr gut.

Zunächst werden das Gebiet und der zeitliche Rahmen umrissen. Ausführungen über das Leben der einheimischen Bevölkerung werden gemacht.
Näher erforscht wurde die Ernährung, wobei auf schriftliche Quellen zurückgegriffen wurde, wie etwa antike Rezeptsammlungen, darunter das Apicius-Buch „Über die Kochkunst“ mit seinen nahezu 500 Rezepten, das in überlieferter Form aus dem 4. Jh. n. Chr. stammt.
Welche Erkenntnisse aus der Römerzeit gezielte Forschung, Ausgrabungen und die Auswertung von Funden brachte, wird im Buch sehr ausführlich dargestellt, wobei hier insbesondere zwei Teilgebiete der Archäologie, die Archäozoologie und Archäobotanik zum Tragen kommen.

Kapitel für Kapitel wird erzählt, wann Mahlzeiten in welchem Umfang von den Provinzbewohnern eingenommen wurden und wo und in welchem Umfeld gespeist wurde. Der Bogen wird gespannt von einfachen Haushalten bis hin zu wohlhabenden. Man erfährt, welches Koch- und Tafelgeschirr es gab und wie die Küchen eingerichtet waren. Vorstellbar wird auch die Lagerung und Vorratshaltung der Lebensmittel gemacht.

Der Hauptteil des Buches ist den Lebensmitteln gewidmet. Hauptnahrungsmittel war das Getreide neben Hülsenfrüchten. Man erfährt, welche Gemüse- und Salatsorten auf den Tisch kamen, welche Obstsorten und Nüsse. Erklärt wird, was an Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte herangezogen wurde. Man liest antike Rezepte und erfährt, wie Speisen gewürzt wurden. Man erfährt auch viel über verarbeitete Lebensmittel, wie etwa Käse. Teilweise wurden Nahrungsmittel importiert. Auch hierzu liest man Näheres. Des weiteren wird sich mit den Getränken beschäftigt.

Der Text wurde mit Fotomaterial zu archäologischen Funden, Rezepten aus dem oben erwähnten Buch und Beiträgen von Gastautoren ergänzt. So ist ein interessantes, gut vorstellbares Bild der damaligen Essgewohnheiten entstanden, gut nachvollziehbar für historisch interessierte Leser, auch ohne Vorkenntnisse gut zu lesen.

Rezension von Heike Rau

Jutta Meurers-Balke / Tünde Kaszab-Olschewski (Hrsg.)
Grenzenlose Gaumenfreuden
Römische Küche in einer germanischen Provinz
168 Seiten, gebunden
Verlag Philipp von Zabern
ISBN-10: 3805342411
ISBN-13: 978-3805342414
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Mario Ludwig: Invasion – Wie fremde Tiere und Pflanzen unsere Welt erobern

Mario Ludwig: Invasion – Wie fremde Tiere und Pflanzen unsere Welt erobern

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nandus in den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns? Freilebende bunte Papageien in Großstädten wie Köln? Man mag es kaum glauben! Doch tatsächlich gibt es eine Reihe fremder Tiere, die sich bei uns ansiedeln. Auch Pflanzen sind auf dem Vormarsch, wie zum Beispiel der Riesen-Bärenklau, der eigentlich im Kaukasus beheimatet ist.

Insgesamt werden im Buch 31 Tier- und Pflanzenarten beschrieben. Das geschieht aber nicht auf eine trockene Art und Weise. Viel mehr legt der Autor auch Wert darauf, seine Leser zu unterhalten.
So liest man zum Beispiel vom Taubenschwänzchen, das aufgrund seines Aussehens gerne zunächst für einen Kolibri gehalten wird. Das Taubenschwänzchen ist kein Vogel, sondern ein Schmetterling, den man immer öfter auf dem Balkon entdecken kann, der aber auch in Parks und Gärten unterwegs ist. Der Wanderfalter kommt aus dem Mittelmeerraum zu uns und überwintert nun hier sogar häufiger, in hohlen Baustämmen beispielsweise. Ob der Klimawandel Ursache ist?

Weniger erfreulich ist die Ansiedlung der Beifuß-Ambrosie, die eigentlich in Nordamerika beheimatet ist. Wahrscheinlich kam sie mit einer Schiffsladung amerikanischer Kleesaat zu uns, trat zunächst nur vereinzelt auf, bevor sie sich dann aber doch etablierte. Vielleicht liegt es am Futter für Vogelhäuschen, das mit Ambrosia-Samen verunreinigt sein kann. Dann wächst die Pflanze in Gärten. Die Beifuß-Ambrosie ist ein starker Allergieauslöser und kann sogar Asthma auslösen. Kein Wunder also, dass man bestrebt ist, die Pflanze zu vernichten.

Die Porträts der Tiere und Pflanzen sind sehr ausführlich gehalten. Man erfährt woher diese kommen und auf welche Weise sie sich bei uns eingerichtet haben. Beleuchtet werden auch ökologischen und ökonomischen Folgen, die deren Ansiedlung bei uns hat. Andererseits wird man aber auch mit interessanten Geschichten und Kuriosem unterhalten.

Ein Inhaltsverzeichnis gibt es nicht. Dafür aber eine Karte, an der man sich gut orientieren kann. Hier findet man die Tiere und Pflanzen, die im Buch Einlass gefunden haben, mit Seitenangaben. Man erfährt schon einmal vorab, wo ursprünglich ihre Heimat war und welche Route sie vermutlich genommen haben, um zu uns zu kommen. Aufgezeigt werden neben Auswanderergeschichten nach Deutschland aber auch einige andere spannende.
Der Text wird von interessantem Bildmaterial begleitet.

Rezension von Heike Rau

Mario Ludwig
Invasion – Wie fremde Tiere und Pflanzen unsere Welt erobern
190 Seiten, 51 Farbfotos
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
ISBN-10: 3800169479
ISBN-13: 978-3800169474
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

James Hamilton-Paterson: Vom Meer

James Hamilton-Paterson: Vom Meer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Faszination, die vom Meer ausgeht, ist für jeden spürbar. Es hat etwas Anziehendes, etwas Geheimnisvolles.
Auch der Autor ist fasziniert vom Meer. Im Buch geht es aber nicht, um die romantischen Gefühle und die traumhaft schönen Vorstellungen, die man mit dem Meer verbindet. Vielmehr ist es ein realistischer Blick, der hier zum Tragen kommt.

Der Autor ist oft außerhalb der Saison unterwegs. Er wandelt eher selten auf Touristenpfaden. So räumt er auf mit Klischees und Illusionen.
Er schreibt über Kur- und Badeorte im Wandel der Zeit, aber auch über Fischerdörfer, die ums Dasein kämpfen.
Er schreibt über Piraten, abseits von Legenden und über vermeintliche Meeresungeheuer, die keine sind.
Man erfährt, welche ökologischen Auswirkungen Umweltverschmutzung, Überfischung und unsere Lust auf kulinarische Köstlichkeiten, wie Kaviar, haben.
Für die verschiedensten Phänomene werden Erklärungen bereit gehalten. Manche Erkenntnis ist überraschend.
Besonders aber sind es die ganz persönlichen Begegnungen des Autors mit dem Meer und seinen Bewohnern, die tiefste Gefühle widerspiegeln.

Das Buch ist damit ganz anders, als erwartet. Selbst der Sonnenuntergang wird entmystifiziert. Aber auch wenn die eher unbekannten Seiten vom Meer gezeigt werden, die echte Faszination bleibt.
Das Buch ist ausgesprochen lesenswert. Der Autor schreibt nicht nur über das Thema, er setzt sich damit tiefsinnig auseinander. Der Blick kommt von verschiedenen Seiten. Das Geschriebene besticht durch die Vielfalt, die vom Meer gezeigt wird. Unterhaltsam, lehrreich und bedenkenswert zugleich ist das Buch.

Die Texte, die zunächst in Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind, wurden für die Zusammenstellung im Buch aktualisiert. Es sind sehr ernsthafte, ausdrucksstarke Essays. Es wird angepackt und analysiert, was manchmal gern verborgen bleibt. Diese Ehrlichkeit entzaubert manches, anderes wird in seine Tragweite aber auch erst bewusst.

Rezension von Heike Rau

James Hamilton-Paterson
Vom Meer
Über die Romantik von Sonnenuntergängen,
die Mystik des grünen Blitzes
und die dunkle Seite von Delfinen
Aus dem Englischen von Thomas Bodmer
240 Seiten, gebunden
Mareverlag, Hamburg
ISBN-10: 3866481195
ISBN-13: 978-3866481190
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Len Fisher: Schwarmintelligenz

Len Fisher: Schwarmintelligenz

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Zunächst einmal wird erklärt, was Schwarmintelligenz überhaupt ist. Mit Beispielen. Jeder kennt sie, die Schwäre von Fischen, Insekten oder Vögeln. Aber auch die Stadionwelle, ausgelöst durch einen einzelnen Menschen und die schnelle Weitergabe der Information durch andere, ist solch ein Beispiel.
Das alles, so erklärt der Autor, läuft nach bestimmten Regeln ab. Diese werden dargestellt. Zur Erforschung des Phänomens werden auch Computersimulationen genutzt. Man kann im Buch nachlesen, welche Erkenntnisse man daraus zieht.

Dargestellt wird im Buch wie Schwarmverhalten entsteht und welchen Einfluss der einzelne auf die Gruppe hat. Schwarmintelligenz lässt sich im Alltag des Menschen nutzen. Man kann nachlesen, wie Abstimmungsmethoden funktionieren oder wie Netzwerke arbeiten.
Aber auch privat kann man Erkenntnisse anwenden, beispielsweise wenn knifflige Entscheidungen zu treffen sind. Hilfreich sein kann das Erkennen bestimmter Muster oder das Einbinden passender Formeln. Es werden auch Tipps gegeben, wie Massenpaniken möglicherweise verhindert werden können. Oder auch wie das Leben in einer Stadt optimiert werden kann.

Der Leser wird im Buch direkt angesprochen und in die Überlegungen des Autors einbezogen. Die locker Art des Autors zu schreiben und zu erklären, hilft auch über etwas kompliziertere Absätze hinweg. Allgemein ist das Buch aber gut verständlich gehalten und vor allem sehr aufschlussreich.
Es ist sehr unterhaltsam, den Text zu lesen, auch weil so viel Skurriles darin Eingang gefunden hat. Ganz locker wird an das Thema herangeführt. Und so wird bewusst gemacht, wo überall im Alltag oder im Berufsleben die Schwarmintelligenz schon genutzt wird, oftmals sogar ganz unbewusst.

Man kann direkt mit dem Buch arbeiten. Über die Anmerkungen auf den letzten Seiten findet man weiterführende Angaben, so auch Links im Internet. Im Buch nur kurz Angerissenes kann man auf diese Weise weiter erforschen.
Gut gefällt, dass man direkt auch Tipps erhält, die im Alltag anwendbar sind oder Erkenntnisse, die es erleichtern, Gruppenverhalten zu durchschauen und das eigene Verhalten mit Blick auf ein Ziel anzupassen oder zu ändern. So hat das Buch auch einen praktischen Nutzen.

Rezension von Heike Rau

Len Fisher
Schwarmintelligenz
Wie einfache Regeln Großes möglich machen
Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
268 Seiten, gebunden
Eichborn Verlag
ISBN-10: 3821865253
ISBN-13: 978-3821865256
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nikolaus Nützel: 7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden

Nikolaus Nützel: 7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Später einmal erfolgreich im Leben zu sein, dass wünschen sich sicher viele Kinder und Jugendlichen. Sich etwas leisten zu können, bringt Lebensqualität. Doch wie stellt man es an, zu Geld zu kommen. Wie werden die Weichen im Leben gestellt? Schließlich gibt es auch Menschen, die in Armut leben, auch wenn hierzulande niemand verhungern muss.

Der Autor zeigt einige Erfolgsgeschichten auf. Er beschreibt, wie andere Familien zu Geld gekommen sind. Bestes Beispiel sind die Brüder Karl und Theo Albrecht von der Ladenkette Aldi. Interessant auch wie sie Sängerin Beoncé Knowles es zu Wohlstand gebracht hat oder der Fonds-Manager John Paulson.

Aber es kann auch ganz anderes gehen, wenn Erwachsene ihren Job verlieren oder krank werden. Man erfährt, was Hartz IV ist und wie es sich davon lebt. Beleuchtet wird in diesem Zusammenhang auch die Arbeitsmarktsituation. Denn es scheint so zu sein, dass nicht jeder, der Arbeit sucht, auch eine findet. Und wie stellt sich die Situation im Alter dar? Schließlich heißt es, dass immer weniger Erwerbstätige auf einen Rentner kommen. Wird die Rentenversicherung denn dann noch sicher sein?

Gewährt wird ein Blick hinter die Kulissen, damit man versteht, wie das mit dem Geld überhaupt ist, wo es ursprünglich herkommt, wie es verteilt wird. Erklärt wird unsere wirtschaftlich Lage im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Auswirkungen, natürlich auch hinsichtlich der Finanzkrise. Der Autor erklärt, wie es soweit kommen konnte und welche Überlegungen es gibt, solche Krisen zukünftig zu verhindern.

Das Buch ist auf eine sehr unterhaltsame Weise geschrieben. Wirtschaftliche Zusammenhänge werden sehr anschaulich und spannend erklärt. Natürlich gibt es noch viel mehr Aspekte, wie oben erwähnt, die Beachtung finden.
Dabei verwendet der Autor einen Schreibstil, dem Kinder ab etwa 12 Jahren und Jugendlich gut folgen können. Der Text ist perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt und überfordert nicht. Das unterstreichen auch die gut gemachten Illustrationen von Flix. So manche Ausführung des Autors wird mit Hilfe von Kühen auf den Punkt gebracht. Spannende Überleitungen von Kapitel zu Kapitel sorgen dafür, dass man mit großem Interesse immer weiter liest.
Das Buch macht schlau und wer dann, was kein Wunder wäre, noch mehr wissen möchte, bekommt viele Hinweise auf weitere Informationsmöglichkeiten.

Rezension von Heike Rau

Nikolaus Nützel
7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden
Das etwas andere Buch über Wirtschaft
224 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570138461
ISBN-13: 978-3570138465
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen