Robert B. Parker: Die Tote in Paradise

Robert B. Parker: Die Tote in Paradise

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!Diese Jesse-Stone-Roman verlief ganz anders als die drei zuvor von mir besprochenen Romane des amerikanischen, leider schon verstorbenen, Schriftstellers Robert B. Parker. Der Stil blieb natürlich unverändert, nur war das Tatgeschehen nicht parallel zu den Ermittlungen miterlebbar.

Dieses Mal ermittelt der alkoholabhängige Polizist, der in LA wegen seines Problems gefeuert worden war und an der Ostküste in einem kleinen Kaff namens Paradise den Job des Polizeichefs erhielt, in einem einzigen Handlungsstrang. Ein klassischer Ermittlerkrimi, bei dem der Schritt, den die Ganoven (meist) voraus sind, nicht mit einem Blick auf deren Szene gesehen werden kann. Dieser Stil bedeutet keines Falls, dass der Roman an Spannung verliert. Die Figur des Jesse Stone (in den Filmen von Tom Selleck gespielt) wird tiefer beleuchtet, die Frage, ob und wie er an den Täter gelangt, wird detailreicher geschildert.

Es wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden, eines Teenagers. Bereits bei der Feststellung ihrer Identität stößt Jesse mit seinem Team auf Ungereimtheiten. Das Mädchen war nicht mehr zur Schule gekommen, ein Gespräch mit ihren Eltern erfolgte ergebnislos, denn diese behaupteten, keine Tochter mit ihrem Namen zu haben. Die Ermittlungen führen zu den Geschwistern und schließlich zu einer Nonne, die sich in Boston, aus der das Opfer stammt, einem sozialen Projekt verschrieben hat. Sie möchte minderjährige Mädchen vor dem Absturz in die Prostitution bewahren.

Wie gewohnt sind die dienstlichen Belange eng mit dem Privatleben Jesse Stones verknüpft. Jesse lernt die Lehrerin des Opfers kennen. In amüsanter Weise flirten beide miteinander und nähern sich einander an. Lilly Summers ist nach einem ausgezehrten Leben endlich wieder in der Lage zu lieben. Als sie Jesse ihre Liebe gesteht, möchte er ihr diese Liebe nicht im gleichen Maße bestätigen. Wohl aber bietet er ihr eine feste Freundschaft an. Jesse hat immer noch nicht die Hoffnung aufgegeben, seine Ex-Frau wieder zurückzuerobern. Schließlich trifft er sie auch in diesem Roman mehr als ein Mal.

Wer diesen Roman zur Hand nimmt, und das ist jedem zu empfehlen, der Krimis mag, der wird
• einen zweifelnden Ermittler erleben, dessen Privatleben betreffend, aber
• einen knallharten Cop, das dienstliche Geschehen betreffend,
• liebenswerte Polizeikollegen und andere Leute kennenlernen.

Jesse Stone ist eine höchst interessant gestaltete Figur von Robert B. Parker, der zuvor auch schon den in vielen Fernsehfolgen verfilmten Privatdetektiv Spenser (mit Robert Urich in der Titelrolle) geschaffen hatte. Ich frage mich nach diesem vierten Jesse-Stone-Roman immer noch: Was war zuerst da? Die fiktive Figur Jesse Stone? Oder der Schauspieler Tom Selleck, dem die Figur auf den Leib geschrieben scheint. Möglicherweise ist daran aber auch die deutsche Übersetzung schuld? Sie ist jedenfalls sehr gut gelungen.

Auch für diesen Roman ein „Daumen hoch!“.

Parker, Robert B.
Die Tote in Paradise
Aus dem Amerikanischen von Bernd Gockel
Pendragon, Bielefeld
ISBN 9783865323699
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hugo Hamilton: Jede einzelne Minute

Hugo Hamilton: Jede einzelne Minute

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Reise in die Vergangenheit…

Eine alternde und kranke irische Schriftstellerin begibt sich mit ihrem viel jüngeren Freund auf eine Abschiedsreise. Sie möchte nach Berlin, um die ihr lieben Orte noch einmal zu sehen und sich von guten Freunden zu verabschieden. Zu den Orten gehört der Botanische Garten, das Pergamonmuseum, die Staatsoper Berlin, Café Einstein, die Paris Bar, alles bekannte und dem Berlinbesucher vertraute Plätze.

Sie wohnt mit ihrem Freund im Adlon unter den Linden. Mehr noch als die Besichtigungen liebt sie die Gespräche mit ihrem Freund, hier Liam genannt. Alte Erinnerungen heraufzubeschwören genießt sie fast ebenso wie die Stadt Berlin, in der sie gute und schöne Augenblicke erlebt hat.

Unter dem Pseudonym Úna verbirgt sich die irische Schriftstellerin Nuala O’Faolein und Liam ist Hugo Hamilton persönlich!

Wie geht es einem, wenn man vor dem kurz bevorstehenden Tod noch einmal eine Reise in die Vergangenheit unternimmt?

Da fließen gute und schlechte Erinnerungen ein, doch überwiegend ist es eine Art Lebensbilanz, die man hier vorfindet.

Über Kindheit, das Menschsein, über Geben und Nehmen, über Geheimnisse und Gewalt in Familien, über Selbstverwirklichung in der Rolle als Frau oder Mutter reflektiert Úna unermüdlich, ja, ihre Überlegungen gipfeln in dem Gedanken, dass Menschsein Geschichten an sich bedeuten. Über nichts als das, was das eigene Erleben an Erkenntnissen schafft, kann man erzählen, egal, in welcher Verkleidung man seine Impressionen und Erfahrungen des Lebens wieder gibt.

Der große Altersunterschied zwischen den Protagonisten lässt an eine Mutter-Kind-Beziehung denken; doch eigene Kinder waren der Autorin versagt. So bleibt die Erzählung in sporadischen Erinnerungsaugenblicken stecken. Das ganze Leben ist eine Geschichte; so wird es von Úna empfunden, und so gibt es Hugo Hamilton weiter.

Zitat aus einer Schrift von Nuala O’Faolain aus dem Nachwort von Elke Heidenreich: „Das Beste, das ich von meiner Kindheit mitbekam, ist das Lesen“ und “Wenn es auch sonst nichts gäbe — für das Lesen lohnte sich das Leben schon“. Ein schöneres Plädoyer für die Literatur lässt sich nicht denken!

Dieses Buch ist beschaulich und bei aller Endzeitstimmung eine ruhige und freundliche Rekapitulation eines langen Lebens. Ein wenig Nostalgie und Melancholie verleihen der Geschichte Glanz und Farbe.

Man liest den Roman mit Anteilnahme und lässt sich auf die sporadischen Erinnerungsgeschichten gerne ein.

Hugo Hamilton
Jede einzelne Minute
352 Seiten, gebunden
Luchterhand Literaturverlag, September 2014
ISBN-10: 3630874258
ISBN-13: 978-3630874258
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ulla Lachauer: Der Garten meines Lebens – Die Geschichte der Sesterhof-Bäuerin

Ulla Lachauer: Der Garten meines Lebens – Die Geschichte der Sesterhof-Bäuerin

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ulla Lachauer, Dokumentarfilmerin und Journalistin, erzählt in ihrem von Bigi Möhrle reich bebilderten Buch von Agnes Sester. Die 87-jährige lebt auf einem Bauerhof im Kinzigtal zu Füßen des Schwarzwaldes. Die Liebe der alten Bäuerin gehört neben ihrer Familie dem Garten. Auch darauf liegt ein Schwerpunkt, den die Autorin setzt, denn diese Biografie soll auch ein Gartenbuch sein.

Erinnerungen werden wach. Agnes Sester erzählt. Von ihrer Kindheit, dem Zweiten Weltkrieg und der Zeit danach, dem Traum vom eigenen Bauernhof, der Heirat, der Geburt der Kinder und den frühen Tod ihres Mannes. Den Lebensunterhalt sichert der Bauernhof, der sich wandelt im Laufe der Jahrzehnte.
Agnes Sester ist offen für Neues, das auch Einzug hält auf dem Hof. Man muss mitgehen mit der Zeit. Und so kommen Urlaubsgäste auf den Hof, die angetan sind von der Ruhe, den Tieren und dem Garten. Hier wachsen nicht nur Gemüse, obwohl das einst so war, sondern bald auch Beerenobst und Blumen. Agnes Sester mag Blumen. Bunt soll alles sein. Die stimmungsvollen Gartenbilder sind schön anzusehen.

Als Leser kann man mit verfolgen, wie die Familie größer wird und wie der Hof sich entwickelt. Viele Fotos illustrieren den Text. Die Schar der Enkelkinder wächst. Eine der Töchter übernimmt mit ihrem Mann den Sesterhof. So manche Traditionen wir fortgeführt. Zur Kirschenzeit gibt es Kriese-Plotzer, im Sommer zu Mariä Himmelfahrt werden Kräuterbüschel gebunden, nach Weihnachten wird der Schnaps gebrannt.

Die Lebensgeschichte von Agnes Sester ist auf eine sehr berührende Art und Weise geschrieben. Es gibt so viele emotionale Momente. Hell und Dunkel sind nah beieinander, wie Agnes Sester sagt. So mache Erinnerung weckt Wehmut. Die Hoffnung bleibt. Nächstes Jahr, auch wenn Agnes Sester auf ihre alten Tage nicht mehr so viel tun will wie im letzten Jahr, wird sie vielleicht wieder einen Kriese-Plotzer backen.

Rezension von Heike Rau

Ulla Lachauer
Der Garten meines Lebens – Die Geschichte der Sesterhof-Bäuerin
Mit Fotografien von Bigi Möhrle
158 Seiten, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800182599
ISBN-13: 978-3800182596
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Gewinnspiel zum Kinostart von “YALOMS ANLEITUNG ZUM GLÜCKLICHSEIN”

Gewinnspiel zum Kinostart von “YALOMS ANLEITUNG ZUM GLÜCKLICHSEIN”

YALOMS ANLEITUNG ZUM GLÜCKLICHSEIN ab 02.10.2014 im Kino

Der 83-jährige Psychiater und Bestsellerautor Irvin D. Yalom ist der wohl bedeutendste Vertreter der existentiellen Psychotherapie. Eine faszinierende Persönlichkeit, die uns nicht nur auf die Suche nach den Tiefen und Untiefen der menschlichen Psyche mitnimmt, sondern auch intime Einblicke in sein eigenes Innenleben gibt. In YALOMS ANLEITUNG ZUM GLÜCKLICHSEIN lässt er uns an seinem reichen Erfahrungsschatz teilhaben und gibt uns Antworten auf Fragen, die uns alle bewegen: Wie lebe ich ein glückliches und erfülltes Leben? Wie führe ich eine harmonische Beziehung? Und wie kann ich alte Verhaltensmuster durchbrechen und mein eigenes Selbst finden? YALOMS ANLEITUNG ZUM GLÜCKLICHSEIN weckt die Leidenschaft, sich und andere besser zuverstehen und inspiriert den Zuschauer dazu, nie die Neugier auf sich selbst zu verlieren – denn dazu ist es nie zu spät!

Seit über 50 Jahren sind Irvin D. Yalom und seine Frau Marylin verheiratet, bereits in ihrer Jugend lernten sie sich kennen. Seitdem führen sie eine tiefe und harmonische Beziehung mit allen Höhen und Tiefen auf Augenhöhe. Er lebt den Zuschauern die intime Verbundenheit mit einem anderen Menschen direkt vor, deren Wichtigkeit er uns im Film erzählt, denn „wir alle sind mit Gefühlen der Isolation konfrontiert, wir alle möchten unser einsames Ich in einem Wir verschmelzen”. Das Werk von Irvin D. Yalom, dem einflussreichsten Psychotherapeuten der USA, dreht sich um menschliche Beziehungen und den Wert der Selbsterkenntnis. Und auch der Film YALOMS ANLEITUNG ZUM GLÜCKLICHSEIN bietet dabei mehr als eine klassische Biographie: Yalom nimmt die Zuschauenden mit auf eine existentielle Reise durch die vielen Schichten der menschlichen Psyche. In der Rolle des Reiseleiters teilt er seine Einsichten und gewährt tiefe Einblicke in sein eigenes Seelenleben. Mehr zum Film auch auf www.yalom-derfilm.de und auf www.facebook.com/yalom.derfilm

Gewinnspiel zum Film “YALOMS ANLEITUNG ZUM GLÜCKLICHSEIN”

Mitmachen und gewinnen! Pünktlich zum Kinostart von “YALOMS ANLEITUNG ZUM GLÜCKLICHSEIN” verlosen wir drei Filmpakete bestehend aus einem Filmplakat und einem Buch zum Film von Irvin D. Yalom – Die Liebe und ihr Henker (btb Verlag). Wer gewinnen möchte, teile / veröffentliche diesen Beitrag hier als Link auf Facebook / Twitter oder Google+ und schreibe einen kleinen Beitrag, warum er gewinnen möchte, hier in den Kommentaren. Einsendeschluss ist der 15.10.2014!

Trailer zum Kinofilm “YALOMS ANLEITUNG ZUM GLÜCKLICHSEIN”

Christina Rasmussen: Lebe – lache – liebe – Neustart ins Leben nach einem schmerzlichen Verlust

Christina Rasmussen: Lebe – lache – liebe – Neustart ins Leben nach einem schmerzlichen Verlust

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Christina Rasmussen ist Gründerin der Organisation „Second firsts“. Sie arbeitet als Therapeutin und Kriseninterventionsberaterin und berät Menschen nach einem schweren Verlust. Sie tut dies aus eigener Erfahrung heraus. Als ihr Mann, der Vater ihrer zwei Töchter, nach schwerer Krankheit starb, ist sie selbst in ein tiefes Loch gefallen. Nach einem Schicksalsschlag wieder ins Leben hineinzufinden ist ein langer Prozess, der Anleitung bedarf. Und diese will Christina Rasmussen mit diesem Buch geben.

Die Autorin nimmt die Trauer ernst. Nur darf man nicht darin gefangen bleiben. Das Leben wird nie mehr sein wie vorher, aber es kann nach einen Neustart neu aufgebaut werden. Ihr Neustarter-Übungsprogramm soll hier Hilfe und Unterstützung sein. Es ist sehr gut aufgebaut. Die Autorin geht auf den Menschen zu und nimmt ihn mit seiner Trauer, seinen Ängsten und Nöten ernst. Deshalb sind die Schritte, die nach und nach zu gehen sind, auch sehr klein. Das Tempo bestimmt der Betroffene. Die Autorin erklärt und motiviert. Dabei geht es direkt auch um biochemische Vorgänge im Körper, insbesondere im Gehirn. Alte Denk- und Verhaltensmuster werden durch realistische und positive Vorgänge in vorteilhaftere Bahnen gelenkt.

Die Autorin schreibt in einer sehr einfühlsamen Sprache. Sie schildert ihre eigene Geschichte auf ehrliche Art und Weise und betrachtet diese auch im Rückblick.
Neben dem Übungsprogramm findet man im Buch auch persönliche Briefe an den Leser, die sogenannte Flaschenpost. Mit diesen Briefen macht die Autorin Mut, wieder ins Leben zurückzukehren.
Ich sehe dieses Buch durchweg positiv. Wem es nach einem Schicksalsschlag an Lebensmut fehlt, wer wieder ins Leben zurück will und doch nicht vorwärts kommt, der sollte dieses Buch lesen. Es tröstet, macht neuen Mut und gibt konkrete Hilfestellung.

Rezension von Heike Rau

Christina Rasmussen
Lebe – lache – liebe – Neustart ins Leben nach einem schmerzlichen Verlust
Aus dem Englischen von Judith Elze
224 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426657430
ISBN-13: 978-3426657430
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Thomas Hettche: Pfaueninsel

Thomas Hettche: Pfaueninsel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ausflug in die Geschichte einer längst vergangenen Welt…

Wer dieses Buch zur Hand nimmt, wird entzückt sein von der feinen Aufmachung und dem auf edlem Papier geschriebenen Roman. Schon bei den ersten Seiten überkommen einen Erinnerungen an Fontane mit seinen herrlichen Beschreibungen der Mark Brandenburg. Die Pfaueninsel liegt inmitten einer naturnahen Havellandschaft umgeben vom Wasser der Havel. Fauna und Flora nehmen breiten Raum in der Schilderung ein, denn es raschelt vom Schilf, das tief in den See hineinzuwachsen scheint, vom Gezwitscher der Vögel, dem Rauschen der Blätter und dem Wechsel der Jahreszeiten.

Man ahnt die Pracht und Herrlichkeit einer zu Beginn des 19.Jahrhunderts noch wundersamen Beschaulichkeit.

In diesem Gelände blühen neben den realen geschichtlichen Ereignissen mythische Figuren und Erlebnisse.

Preußenkönige haben sich hier einen Landsitz geschaffen, zu dem entsprechendes Personal gehört. Gärtner haben das Gelände urbanisiert und pflegen und hegen die königlichen Gebäude und Gärten. Marie und ihr Bruder Christian sind die hervorgehobenen Figuren, die sich in dieser Landschaft mit ihren bäuerlichen Gewohnheiten wohlfühlen. Beide sind zwergwüchsig und in ihrer Anomalie anziehend für die Leute des Personals und schockierend für die Königin Louise, die Marie als Monster bezeichnet. Gustav verliebt sich in das Schlossfräulein Marie, und sie schaut scheu auf ihn, den groß gewachsenen Gärtnersohn. Sie beherrscht mit ihrem Charme, ihrer besonderen Beobachtungsgabe und teils heiterer und teils melancholischer Gelassenheit das weitere Geschehen.

Die Insel entwickelte sich zu einem Zoo exzotischer Tiere und Planzen, zu denen die kleinwüchsiger Menschen oder Riesen ihren Beitrag leisteten

Mit den Figuren umspielt Th. Hettche seinen Roman über die Geschichte der Pfaueninsel, die uns weit in den Beginn des 19.Jahrhunderts zurückführt. Zwischen Befreiungskriegen und damit einhergehend politischen Umbrüchen aller Art, Gartenkunst und Schlossherrlichkeit erfährt man allerlei Wissenswertes über die Geschichte der Insel und ihrer Herrschaft. Bekannte Namen der Gartenkunst und der Architektur von Schinkel bis zu Lenné tauchen auf und zeigen uns die Baukunst und die Denkmalpflege in ihrer damaligen Pracht. Die Nähe zur Natur und die Verwirrung um die Protagonisten vermitteln uns den Eindruck einer entrückten Welt. Th. Hettche findet jedoch immer wieder auf den Boden der realen Geschichte zurück. Die wahre Geschichte der Pfaueninsel mit ihrer Entstehung und Verwendung bis zu ihrem Untergang wird uns in ästhetischen Bildern nahe gebracht. Poetische Ausflüge in die Naturgegebenheiten sind es, die uns mitreißen!

Diesen wunderschönen Roman kann man uneingeschränkt empfehlen!

Thomas Hettche
Pfauensinsel
352 Seiten, gebunden
Kiepenheuer & Witsch, August 2014
ISBN-10: 3462045997
ISBN-13: 978-3462045994
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ralph Ronneberger: Liebe, Sex und Kurioses (Buchvorstellung)

Ralph Ronneberger: Liebe, Sex und Kurioses (Buchvorstellung)

Im Rahmen der Edition Leselupe bieten wir Autoren die Möglichkeit, ihre Bücher als Taschenbuch und Hardcover zu veröffentlichen. Die aktuellen Veröffentlichungen stellen wir Ihnen natürlich auch auf dem Blog der Leselupe vor.

Wenn Sie schon immer einmal wissen möchten, ob zum Beispiel das hässliche Rumpelstilzchen wirklich nicht in der Lage war, selbst ein Kind zu zeugen oder wie man sich als stinknormaler Bauleiter zum Geschäftsführer hochschläft. Wenn es Sie interessiert, welchen Einfluss der sächsische Dialekt auf das „Stehvermögen“ haben kann, wie es beim „Alien-Sex“ zugeht oder wie ein Roman fast zur Dezimierung der Männerwelt führt, dann sind Sie hier genau richtig.
In „Liebe, Sex und Kurioses“ mischen sich Erfahrung und Phantasie zu einem Mix, dem Sie sich in aller Ruhe – vielleicht bei einem Glas guten Rotwein – zuwenden können. Dabei werden Sie erfahren, dass Liebe und Sex auch oder gerade in kuriosen Situationen eine wichtige Rolle spielen können.
Bei den hier vorgestellten Geschichten und Gedichten handelt es sich um sogenannte „leichte Kost“, die den Leser vor allem unterhalten möchte.

Leseprobe: http://www.leselupe.de/lw/titel-Liebe–Sex-und-Kurioses-Leseprobe-119429.htm

Ralph Ronneberger
Liebe, Sex und Kurioses
Als eBook, Taschenbuch & Hardcover erhältlich
Taschenbuch: 204 Seiten
Verlag: Edition Leselupe (1. September 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3849595803
ISBN-13: 978-3849595807

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon oder direkt in der Edition Leselupe bestellen.

Jessica Frej und Maria Blohm: Glutenfreies Brot – Rezepte für gesunden Genuss

Jessica Frej und Maria Blohm: Glutenfreies Brot – Rezepte für gesunden Genuss

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Glutenfrei zu backen, ist eine Herausforderung. Jeder, der es probiert hat weiß, dass ein glutenhaltiges Mehl nicht einfach durch ein glutenfreies Mehl ersetzt werden kann. Das gibt ein trockenes, schweres Brot, das man zwar essen kann, das aber nicht schmeckt, wie das ursprüngliche Gebäck. Die Rezepte müssen also Zutaten aufweisen, die Gluten ersetzten können bzw. bestimmte Backeigenschaften haben. Die Autorinnen haben sich darüber Gedanken gemacht und ihre Zutatenlisten danach abgestimmt.

Diese Zutaten, wie zum Beispiel Buchweizenmehl, Flohsamenschalen, Maisstärke, Kartoffelmehl und Hagebuttenschalenmehl (zu kaufen gibt es hierzulande aber scheinbar nur Hagebuttenpulver), werden zunächst mit Bild und kleinem Text vorgestellt. Auch als glutenfrei gekennzeichneter Hafer wird in den Rezepten verwendet.

Es gibt grundsätzliche Erklärungen zum Backen und zum Backvorgang bei glutenfreiem Gebäck. Das ist sehr gut nachvollziehbar. Hinten im Buch ist noch eine Nährwertberechnung, die Diätassistentin Karolina Byström vorgenommen hat, zu finden. Sie spricht den Leser in einem informativen Text auch noch einmal persönlich an.

Eine direkte Sortierung der Rezepte gibt es nicht. Liest man das Inhaltsverzeichnis durch, sieht man aber sofort, dass es herzhafte und süße Brote und Brötchen gibt. Verschiedene Aufstriche oder anderes, das gut zu Brot passt, wird gleich mitgeliefert. Das ist natürlich eine gute Sache!

Es gibt „Rosinenbrötchen“ aus Buchweizenmehl, „Kerniges Knäckebrot“ mit Mandelmehl, Chia-Samen und Kürbiskernen, „Rustikales Brot“ mit … Weizenmehl??? … (Auf der Homepage des Verlages steht das berichtigte Rezept. Statt des Weizenmehls muss Buchweizenmehl verwendet werden.), „Weihnachtsbrot“ mit Zuckerrübensirup und entsprechenden Gewürzen, „Sonnenblumenkernbrötchen“ mit Soja-, Buchweizen- und Reismehl, mit Mohn bestreutes „Toastbrot“ und mehr.
An Aufstrichen haben wir beispielsweise „Schoko-Nuss-Creme“, „Pflaumenmarmelade“ und „Weiße Bohnencreme“.
Wenn es reichhaltiger sein soll, können „Chickenwraps“, „Steak-Sandwich“ oder „Pizza“ zubereitet werden.

Ausprobiert habe ich die Maisbrötchen, die ich als Mini-Brote gebacken habe. Der Teig lässt sich sehr einfach zusammenrühren. Die Konsistenz erinnert aber eher an Eierkuchenteig. Deshalb war ich auch sehr gespannt, wie die kleinen Brote werden würden. Beim Backen wurde der Teig fest und als eine leichte Bräunung zu erkennen war, habe ich die duftenden Brote aus dem Ofen genommen.
Nach dem Abkühlen habe ich das erste Brot aufgeschnitten und mit Butter bestrichen gekostet. Die Brote waren relativ weich und fast schon als saftig zu bezeichnen. Das Gebäck schmeckt sehr gut und macht vor allem auch schön satt. Selbst am nächsten Tag schmeckten die Brote noch fast wie frisch gebacken.

Das Buch gefällt sehr gut. Die Rezepte sind abwechslungsreich und kreativ. Die Zutaten sind gut aufeinander abgestimmt. Die Rezeptanleitungen sind verständlich und nachvollziehbar. Die Fotos sind stilvoll gehalten und zeigen das fertige Backwerk bzw. die Aufstriche. Aber insgesamt ist das Buch doch recht dunkel gehalten.

Rezension von Heike Rau

Jessica Frej und Maria Blohm
Glutenfreies Brot – Rezepte für gesunden Genuss
144 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799505733
ISBN-13: 978-3799505734
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Karen Foxlee: Das nachtblaue Kleid

Karen Foxlee: Das nachtblaue Kleid

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Rose Lovell ist ein einsames Mädchen. An keinem Ort hält sie sich lange auf. Das liegt an ihrem Vater, der nicht sesshaft ist und stattdessen lieber mit dem Wohnwagen von einem Ort zum nächsten reist. Vater und Tochter stranden an einem Campingplatz an der Pazifikküste Australiens. Rose ist noch schulpflichtig, sie muss also, ob sie möchte oder nicht, am Unterricht in der nahegelegenen Schule teilnehmen.
Hier lernt sie Pearl Kelly kennen. Sie hilft Rose, sich einzugewöhnen, sodass das verschlossene Mädchen sich sogar vorstellen kann, am Erntefest teilzunehmen. Für den Ball anlässlich der Zuckerrohrernte braucht Rose ein Kleid. Ihr Vater wird ihr keins finanzieren können. Allerdings gibt es diese alte Frau, die früher eine berühmte Schneiderin war, nun aber aus guten Gründen sehr zurückgezogen lebt. Edith Baker erklärt sich bereit, ein Kleid zu nähen und so kommt Rose immer wieder in ihr heruntergekommenes Haus, um bei der Arbeit mitzuhelfen. Während die beiden an dem nachtblauen Kleid nähen, erzählt Edie Baker von ihrem Leben und gibt auch so manches Geheimnis preis. Das führt Rose an einen geheimen magischen Ort, den sie ganz im Vertrauen nur ihrer Freundin Pearl zeigt. Doch Pearl verrät die Freundschaft und so nehmen die Dinge einen unheilvollen Verlauf.

Dem Buch liegt eine faszinierende Stimmung zugrunde, von der man als Leser sofort gefangen genommen wird. Die Autorin bedient sich einer leisen, aber deutlich durchdringenden Sprache. Das Unheilvolle ist von Anfang an spürbar, sodass man ahnen kann, wie die Geschichte um Liebe und Verrat enden wird.
Dass etwas passiert ist, erfährt man beizeiten. Es gibt einen zweiten Erzählstrang, der später spielt. Hier hat die Polizei schon ihre Ermittlungsarbeiten aufgenommen. Irgendwann werden also Vergangenheit und Gegenwart in einem Unglück zusammenlaufen. Dabei spielt das nachtblaue Kleid eine Rolle. Und Edith Barker, die möglicherweise nicht einfach eine talentierte Schneiderin ist, die aus alten Stoffen Neues macht und die in einem heruntergekommenen Haus lebt, das sich die Natur Stück für Stück zurückerobert. Es ist diese im Buch vorherrschende geheimnisvolle Stimmung, die dies vermuten lässt. Aber wie das im Leben so ist, die Wirklichkeit sieht oft anders aus und so ist es auch mit diesem Buch, das sehr lesenswert ist.

Rezension von Heike Rau

Karen Foxlee
Das nachtblaue Kleid
333 Seiten, gebunden
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407811810
ISBN-13: 978-3407811813
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Richard Dübell: Das Buch der Finsternis

Richard Dübell: Das Buch der Finsternis

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Quirin Klingseis begleitet Meister Guldenmund und die Buchdruckmaschine zum Kloster Admont. Abt Antonius hat den Auftrag erteilt, wichtige Manuskripte der Bibliothek nachzudrucken.
Doch dann geschieht etwas. Alles gerät in Aufruhr und Buchdruckergehilfe Quirin wird von seinem Meister beauftragt, das Kloster zu verlassen und eine kleine Truhe zu Bischof Johann nach Salzburg zu bringen. Kurz darauf ist der Meister tot.
Quirin ist so schlau, sich zu verstecken. Doch gehört dieses Versteck der jungen Anna Hutmann. Quirin hat das Mädchen schon einmal im Kloster gesehen.
Auch Anna hat Fluchtgedanken, seit sie weiß, dass sie eine vom Vater arrangierte Ehe eingehen soll. Sie beschließt Quirin, der sich in der Gegend nicht auskennt, bis zu seinem Ziel zu begleiten.
Allerdings werden beide verraten, sodass die Flucht unter keinen guten Stern steht. Die Verfolgen sind ihnen sofort auf der Spur. Sie wollen das Buch der Finsternis, das sich in der kleinen Truhe befindet, um jeden Preis wieder in ihren Besitz bringen.

Die Geschichte spielt im Jahre 1486. Es geht schon spannend los und der Autor hält diese Spannung durch viele interessante Vorkommnisse und Wendungen aufrecht. Das Geheimnis um das Buch der Finsternis macht die Sache noch interessanter. Wenn man doch wenigstens ansatzweise erfahren würde, was drin steht! Aber nein, weder Quirin noch Anna können lesen. Man kann also nicht sagen, welche Macht dieses Buch wirklich hat. Wer abergläubisch ist, muss das Schlimmste vermuten. Es geht angeblich, so hört man, um Menschen, die der Teufel in der Hand hat. Der Autor regt also die Fantasie seiner Leser ordentlich an.
Quririn ist ein ehrgeiziger Junge. Er möchte den letzen Wunsch seines Meisters erfüllen, auch wenn er nicht weiß, wozu das letztendlich führen wird. Es wird gefährlich, denn die Verfolger sind nicht abzuschütteln. Hier wartet der Autor mit weiteren Überraschungen auf. Wem kann man trauen und wem nicht? Wer ist ehrlich und wer spielt ein falsches Spiel?
Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und liest sich ganz wunderbar. Die Art des Autors zu erzählen, gefällt ausgesprochen gut.
Und das Ende? Ist natürlich anders als erwartet, auch wenn es hier und da Hinweise gibt.

Rezension von Heike Rau

Richard Dübell
Das Buch der Finsternis
384 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473401129
ISBN-13: 978-3473401123
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen