Romain Puértolas: Reise des Fakirs

Romain Puértolas: Reise des Fakirs

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Charmant und skurril: Reise ins Abenteuer!

Ein wenig verrückt mutet die folgende Geschichte schon an:

Da macht sich ein Fakir, Ayran, auf die Reise aus einem kleinen Dorf in Indien nach Paris, um bei Ikea ein neues Nagelbett zu erwerben.

Es soll 15000 rostfreie Nägel enthalten! Nach dem Erwerb will er gleich zurückreisen. Doch das geht schief.

Bei seinem Rundgang durch das Geschäft hat er die hübsche Marie kennen gelernt. Auch gefällt ihm ein Schrank sehr gut, in dem er sich für die kommende Nacht verstecken will. Doch Tücke des Geschicks: der Schrank wird am nächsten Tag für eine große Reise verladen. Es geht nach Barçelona und auch hier erwarten unseren Helden so mancherlei Missgeschicke und Freuden. Auf der Fahrt zu seinem Ziel leidet Ayran an Hunger und Durst, bis ihn ein freundlicher Sudanese, der auch auf der Flucht ist, befreit.

Es geht in der Erzählung immer so weiter, und eine skurrile Erfahrung folgt auf die nächste. Ayran, der kleine Scharlatan, denn das ist er, wird für ein zu erwartendes Buch, das er schreiben will, reichlich entlohnt. Jeder wünscht ihm Glück bei seinen Ungenauigkeiten und Versprechungen, die er nicht immer halten kann. Ein Taxifahrer aus Paris, den er um einen Geldschein betrogen hat, ist ihm mit seinen Rachegelüsten immer auf den Fersen.

Romain Puértolas hat einen Schelmenroman geschrieben. In ihm finden sich die Vorurteile gegen Einwanderer unerklärlicher Herkunft ebenso wieder wie die schalkhaften Chancen eines Weiterlebens unter ungünstigen Umständen. Über die Reise im Schrank gelangt der Held bis nach Rom und von dort zu einer unerwarteten Ballonfahrt. Schließlich kehrt er zurück nach Paris zu seiner Flamme Marie.

Diese Abenteuergeschichte enthält so manche Überraschung für den belustigten Leser bereit. Man staunt und schmunzelt über die Chuzpe, mit der einer durch die Welt gondelt und am Ende noch Glück bei seinen Abenteuern hat, die nicht immer ganz ungefährlich sind.

Es ist ein komisches Buch mit allerlei absurden und unterhaltsamen Abenteuern. Man sonne sich und lese es, dann wird das ein heiteres Ferienvergnügen.

Romain Puértolas
Reise des Fakirs
304 Seiten, gebunden
S. FISCHER, April 2014
ISBN-10: 3100003950
ISBN-13: 978-3100003959
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jutta Profijt: Knast oder Kühlfach

Jutta Profijt: Knast oder Kühlfach

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist kaum zu glauben. Aber Dr. Martin Gänseweins Freund, Hauptkommissar Gregor Kreidler, soll seine Exfrau ermordet haben. Und das Schlimmste ist, er schweigt zu den Vorwürfen. So sitzt er im Knast und schimmelt vor sich hin. Seine Freunde, seine Kollegen bei der Polizei und seine Freundin können sich nicht erklären, was hier vorgefallen sein soll. Also beginnt Pascha, der Geist, der nur zu Martin Gänsewein gedanklichen Kontakt aufnehmen kann, zu ermitteln. Aber Martin hat im Moment ganz andere Sorgen. Seine Birgit ist drauf und dran ein Kind zur Welt zu bringen. Beide sind mitten in den Geburtsvorbereitungen.

Die Spur führt in eine Seniorenresidenz. Hier hat die Ermordete, die Journalistin war, irgendetwas recherchiert. Hier, wo auch ihr Vater lebt, gab es auffällig viele Todesfälle, wie Pascha herausfindet.
Währenddessen erhärtet sich der Verdacht gegen Gregor. Was hatte er mit einem zwielichtigen Nachtklubbesitzer zu tun? Und überhaupt, warum schweigt er nach wie vor und will nichts von seinem besten Freund Martin Gänsewein hören?
Pascha findet allerhand heraus. Nur ist es schlecht, wenn ihm niemand zuhören kann. Oder wenn er Informationen an Martin weitergibt, die der aber für sich behalten muss, weil er nicht erklären kann, wie er da dran gekommen ist.

Der Krimi ist wieder gut gemacht. Man wird perfekt unterhalten. Zwar entwickelt sich der Fall recht langsam und bleibt lange undurchsichtig. Aber Pascha mit seiner furchtbar schrecklichen, aber irgendwie eben auch liebenswürdigen Art füllt die Lücken perfekt aus und sorgt dafür, dass der Krimi immer spannend bleibt. Er ist der perfekte Schnüffler. Niemand sieht ihn, niemand hört ihn und er hat nichts zu verlieren. Er ist schon tot. Jedenfalls so gut wie. Seine Ausdrucksweise und der Wortwitz sind wirklich unschlagbar.
Aber diesmal sind noch andere schräge Typen und Geheimniskrämer in den Fall verwickelt oder auch nicht. Man hat keinen Hinweis auf den Mörder, wird vielmehr immer wieder auf die falsche Fährte gelockt. Das macht das Ende umso spannender.

Rezension von Heike Rau

Jutta Profijt
Knast oder Kühlfach
336 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423215062
ISBN-13: 978-3423215060
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Frank Arnold: Der beste Rat, den ich je bekam

Frank Arnold: Der beste Rat, den ich je bekam

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gerade wenn man jung ist, braucht man in vielen Lebenssituationen einen Rat, auch dann, wenn es um die Berufswahl und das berufliche Fortkommen geht. Um diese Art Ratschläge geht es im Buch. Topmanager und Unternehmer, also Menschen, die erfolgreich sind, über reichlich Lebenserfahrung verfügen und wissen, was sie wollen, blicken zurück und analysieren, welche Ratschläge für sie besonders hilfreich waren oder es noch sind. Diese zu nutzen hat manchmal Chancen eröffnet oder Veränderungen bewirkt, die sonst nicht möglich gewesen wären.

Im Buch kommen in kurzen Worten erfolgreiche Menschen zu Wort, die stets Weitblick und Durchsetzungsvermögen bewiesen haben, die aber mitunter auch Schicksalsschläge zu verkraften hatten und die trotzdem den Blick auf die Zukunft nicht verloren haben.
Steve Jobs, Peter F. Drucker, Josef Ackermann und viele weitere Männer und auch einige wenige Frauen, berichten, was sie voran gebracht hat in ihrem Leben. Sie geben die ihnen gemachten Ratschläge und Denkanstöße weiter an den Leser. Die Wortmeldungen sind spannend und interessant.

Man kann von den Ratschlägen profitieren, die im Buch gemacht werden. Aber im Grunde sind diese bekannt. Sie sind allgemein gültig. Und sicher ist es gut, solche Ratschläge ins Bewusstsein zu rufen und zu überdenken. Es ist interessant, den Werdegang der Persönlichkeiten in deren eigenem Rückblick zu betrachten und ihre Einschätzungen, was ein besonders in Erinnerung gebliebener Ratschlag bewirkt hat.

Als Leser kann man diese Ratschläge annehmen oder auch nicht. Man muss schließlich auch sehen, dass nicht jeder den Mut hat, extreme Veränderungen oder gar einen kompletten Richtungswechsel herbeizuführen. Davon abgesehen gibt es auch schlechte Ratgeber. Nicht alles ist auf die eigene Situation zu beziehen. Man muss also immer abwägen.

Rezension von Heike Rau

Frank Arnold
Der beste Rat, den ich je bekam
240 Seiten, gebunden
Carl Hanser Verlag
ISBN-10: 3446438726
ISBN-13: 978-3446438729
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sarah Wiener Stiftung (Hrsg.): Landschaft schmeckt – Nachhaltig kochen mit Kindern

Sarah Wiener Stiftung (Hrsg.): Landschaft schmeckt – Nachhaltig kochen mit Kindern

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
„Landschaft schmeckt“ beschäftigt sich mit regionaler und saisonaler Küche, die im Rahmen der Sarah Wiener Stiftung für Kinder erlebbar gemacht wird. Das Buch dient dabei Eltern, Erziehern, Lehrern und allen Interessierten als Grundlage mit Kindern Lebensmittel zu erkunden und gemeinsam zu kochen.

Die Sarah Wiener Stiftung mit ihren Autoren nimmt sich diesem Thema auf spielerische Art und Weise ein. Kinder werden mit Selbstverständlichkeit an gesunde Ernährung herangeführt. Dabei wird alles rund um das Thema Lebensmittel besprochen und es wird aufgezeigt wie Kinder von Anfang an einbezogen werden können. Kinder erleben das Thema also nicht nur in der Küche. Es geht raus in den Garten, auf das Feld, auf den Bauernhof mit den Tieren und auch ans Wasser, wo der Fisch herkommt. Bio-Lebensmittel werden favorisiert.

Der Blick auf unsere Umwelt wird bei den Kindern geschärft. Nachhaltigkeit wird geübt. Fertiggerichte in Plastikverpackungen sind kein Thema. Es wir regional und saisonal aus frischen Lebensmitteln gekocht. Der Gesundheitswert wird herausgestrichen. Spiel und Spaß kommen beim Erkunden der Lebensmittel nicht zu kurz.

Mit im Buch sind viele Rezepte. Einfache Rezepte, die sich gut mit Kindergruppen nachkochen lassen, die Spielraum für eigene Ideen lassen, und die zeigen, wie vielfältig die Auswahl an Lebensmitteln ist. Zu kochen und zu essen macht Spaß. Und hier werden Reste natürlich nicht weggeschmissen, sondern auch aufgebracht. Ideen hierfür werden ebenfalls aufgezeigt. Es gibt jede Menge zu lernen und zu entdecken. Kinder sind hier von Natur aus neugierig und interessiert. Dabei wird auch mal über den Tellerrand hinausgeschaut, denn was Kinder in anderen Ländern essen, ist auch spannend.

Das Buch ist eine gute Grundlage, Kinder für ihre Ernährung und für Nachhaltigkeit zu interessieren.

Rezension von Heike Rau

Sarah Wiener Stiftung (Hrsg.)
Landschaft schmeckt – Nachhaltig kochen mit Kindern
Mit Texten von Kerstin Ahrens, Stephanie Lehmann, Meike Rathgeber
213 Seiten, gebunden
Beltz Verlag
ISBN-10: 3407753969
ISBN-13: 978-3407753960
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Arno Strobel: Der Sarg

Arno Strobel: Der Sarg

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In Köln treibt ein Serientäter sein Unwesen. Er entführt Frauen und begräbt sie lebendig in einem Sarg. Doch damit nicht genug: Er spielt mit der Polizei. Ergibt ihnen Hinweise. Doch sobald diese den Sarg gefunden haben, ist die Frau darinnen tot. Zur gleichen Zeit glaubt eine erfolgreiche Geschäftsfrau, Mitte Dreißig, ihrem Verstand anzweifeln zu müssen. Sie hat Gedächtnislücken und findet sich in mancher Situation wieder, ohne sich daran zu erinnern, wie sie in diese Situation gekommen ist, was sie in den Minuten oder Stunden zuvor gemacht hat. Immer wiederkehrend ist ein Traum, bei dem sie in einem Sarg aufwacht. Auch hier weiß sie nicht, wie sie in den Sarg hineingekommen ist. Doch wenn der Traum vorbei ist, liegt sie in ihrem Bett, mit Blutergüssen und Kratzern an ihrem Körper. Sie verzweifelt.

In diesem Psychothriller bekommt ein Team vom Kölner KK11 eine sehr harte Nuss zu knacken. Der Leser des Buches nicht minder. Allzu lose werden verschiedene Handlungsstränge zwischen die Seiten gelegt, bevor sich erst zum Schluss alles zu einem Ganzen zusammenfügt. Jeder Strang hält mögliche Motive und Täter bereit, die man als Leser gern in seine eigenen Überlegungen einbezieht. Was die Beschreibungen der Situationen im Sarg angeht, so möchte man glauben, Strobel hätte sich selbst probeweise in einem solchen einschließen lassen. So authentisch kommen die Ängste der Opfer beim Leser an. Die Spannung wird durch die diversen Stränge von vorne bis hinten gehalten, aber auch innerhalb eines Strangs. Das Buch lässt sich so kaum aus der Hand legen.

Ein Psychothriller mit hohem Rätselpotential. Allein dadurch schon lohnt es sich, ihn zu lesen.

Arno Strobel
Der Sarg
S. Fischer, Frankfurt
ISBN-10: 3596191025
ISBN-13: 9783596191024

© Detlef Knut, Düsseldorf 2014
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sabine Zeller: Wilde Sträuße – Selbst gepflückt aus der Natur

Sabine Zeller: Wilde Sträuße – Selbst gepflückt aus der Natur

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer keinen Garten hat, muss trotzdem kein Geld für Blumensträuße ausgeben. Wildblumen wachsen kostenlos überall in der Natur. Einen Blick dafür muss man natürlich haben und auch Fantasie, um aus Wildblumen schöne Arrangements zu binden. „Wilde Sträuße – Selbst gepflückt in der Natur“ hilft hier weiter.

Zunächst sollte man die Einführung lesen. Hier erfährt man, was beim Pflücken von Wildblumen zu beachten ist, wo man Ausschau halten sollte, was überhaupt gepflückt werden darf und was nicht und wann der richtige Zeitpunkt zum Blumenschneiden ist. Es geht hier auch um Erhaltung von Lebensräumen und Artenvielfalt.

Natürlich wird auch aufgezeigt, wie das Prinzip des Blumenbindens funktioniert und wie die Blumen zu handhaben sind, damit sie lange frisch bleiben in der Vase.

Die Autorin folgt dann dem Jahresverlauf und zeigt Pflanzen, die schöne Blüten haben und die es lohnt zu pflücken. Es gibt fantasievolle Pflanzenporträts und Bildmaterial. Allerdings sind die Fotos, die bestimmte Wildblumen zeigen sehr klein, sodass man hier kaum Details erkennen kann. Ein schön arrangierter Strauß wird dann ganzseitig gezeigt.

Man kann sich inspirieren lassen und einen duftenden Veilchenstrauß binden, der sehr gut in einem Eierbecher zur Geltung kommt. Rote Taubnessel und Wiesenschaumkraut sehen in einem Porzellankrug sehr schön aus. Sehr ansprechend sieht der Strauß mit Maiglöckchen und Waldmeister aus. Auch Walderdbeere und Frauenmantel machen sich gut in der Vase. Die kleinen Erdbeeren laden zum Naschen ein.

Also auch Früchte und Beeren lassen sich mit in Sträuße, Gestecke oder Kränze einbinden. Unreife Brombeeren, Holunderbeeren und Feuerdorn sind geeignet. Auch mit Zieräpfeln, Walnüssen und Schlehenzweigen kann gearbeitet werden.

Die Autorin regt mit ihren Texten die Fantasie an. Sie beschreibt das Farbzusammenspiel oder auch die Formen der Blumen hinsichtlich ihrer Wirkung. Da bekommt man Lust, sich beim Spaziergang nach Wildblumen umzusehen, für einen selbst zusammengestellten Strauß.

Rezension von Heike Rau

Sabine Zeller
Wilde Sträuße – Selbst gepflückt aus der Natur
Fotos von Jens Hasler
112 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799505237
ISBN-13: 978-3799505239
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. Dietmar Hansch: Burnout – Mit Achtsamkeit und Flow aus der Stressfalle

Dr. Dietmar Hansch: Burnout – Mit Achtsamkeit und Flow aus der Stressfalle

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In eine Lebenskrise gerät man mitunter schnell. Doch bei genauerem Hinsehen, wird klar, dass dies nicht von heute auf morgen geschieht. Überforderung, Stress und Ruhelosigkeit münden irgendwann in Erschöpfungszustände, wenn nicht für Ausgleich gesorgt wird. Doch eben diesen Ausgleich, also Entspannung, Ruhe und Bewegung, braucht Zeit und die ist bei aller Hektik einfach nicht vorhanden. Die Arbeit muss gemacht werden und die Familie fordert auch Aufmerksamkeit. Und so werden die Batterien, die nicht mehr aufgeladen werden, immer leerer.

Und dann sitzt man vor diesem Buch und erhofft sich Hilfe aus der Misere. Die Zeit zum Lesen wird man sich nun nehmen müssen. Doch man wird schnell gefangen genommen von der Lektüre. Man findet sich wieder, so wieder Autor diesen Strudel hinein in die Stressfalle beschreibt. Man kann es ja drehen und wenden wie man will, man hat seinen Anteil an dieser so tiefgehenden Erschöpfung. Und man selbst ist, so der Autor, derjenige, der sich da wieder heraus manövrieren muss. Mit Hilfe selbstverständlich. Das kann einen Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik erfordern oder aber, wenn man dazu in der Lage ist, auch durch Lesen des Buches und die Umsetzung der Ratschläge.

Das bedeutet, aktiv die eigene Situation zu ändern. Der Autor gibt hierzu viele Denkanstöße. Er vermittelt Einsicht und macht klare Ansagen. Da wird nichts schwammig umschrieben. Eine Änderung der Lebenssituation ist keine leichte Sache. Aber es nützt nichts, so hart das auch wird, will man sich wieder wohlfühlen in seiner Haut. So weiterzumachen wie bisher, ist keine Option.

Es wird im Buch sehr genau beschrieben, wie Lebenszufriedenheit sich anfühlt und wie man umgehen muss mit sich selbst, um das zu erreichen. Das Buch überzeugt. Der Autor versteht es, dem Leser nahe zu kommen und ihm zu vermitteln, wie er herauskommen kann aus der Stressfalle, den negativen Gefühlen, dem Erschöpfungszustand. Damit ist das Buch ein unbedingt empfehlenswerter Ratgeber. Man kann es übrigens auch gut zur Vorbeugung lesen. Also auch schon dann, wenn man ab und an denkt, so kann es nicht weitergehen.

Rezension von Heike Rau

Dr. Dietmar Hansch
Burnout – Mit Achtsamkeit und Flow aus der Stressfalle
208 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426657422
ISBN-13: 978-3426657423
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Annette Kretzschmar: Meine wilde Küche – Die besten Rezepte mit Wildblumen und -früchten

Annette Kretzschmar: Meine wilde Küche – Die besten Rezepte mit Wildblumen und -früchten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Annette Kretzschmar hat in diesem Buch die beliebtesten Rezepte aus ihren bereits erschienenen Büchern „Die Wildblumenküche“ und „Die Wildfrüchteküche“ zusammengestellt. Man findet hier herzhafte und süße Rezepte mit Zutaten, die die Natur zu bieten hat und die man bei einem Spaziergang, manchmal auch direkt vor der Haustür und auch im eigenen Garten auffinden kann.

Es gibt hier aber wirklich nur Rezepte. Will man das Buch verwenden und danach kochen, muss man die Wildpflanzen und -früchte also gut kennen. Dazu gehören Scharbockskraut, Gundermann, Rotklee, Pimpinelle, Gundelrebe, Felsenbirnen, Holunder, Sanddorn, Berberitzen und mehr. Hat man die diesem Kochbuch zugrundeliegenden Bücher, findet man dort aber die entsprechenden Information und einiges mehr an Bildmaterial.

Die Rezepte sind gut ausgewählt und begleiten fast durch das ganze Jahr, auch wenn man dem Buch leider nicht entnehmen kann, wann was wächst. Wie gesagt, man muss sich auskennen oder in die anderen Bücher der Autorin schauen.

Zubereiten kann man „Kräuterquark mit Scharbockskraut“, „Marinierte Kornelkirschen mediterran“, „Taubnesselpesto“, „Kartoffelsuppe mit Schafgarbe und Bratwurstklößchen“, „Kräuteromlette mit Berberitzen“,
„Mariniertes Fleisch mit Franzosenkraut in Kokosmilch“, „Himbeersorbet“, „Holunderbeerensirup“ und „Wildfruchtessig aus gemischten Früchten“.

Man findet im Buch also ausgesuchte Köstlichkeiten mit blühenden Kräutern und Wildfrüchten, aufgewertete Alltagsgerichte und auch viele Rezepte für die Vorratsküche oder zum Verschenken und hat damit ein breites Betätigungsfeld.

Die Rezepte sind gut nachvollziehbar immer auf einer Seite dargestellt. In Schritten geht es durch die Anleitungen. Außerdem gibt es zu vielen Rezepten auch ein Foto, entweder vom Gericht selbst, manchmal aber auch von der verwendeten Pflanze. Ausgelegt sind die Gerichte im Schnitt für vier bis sechs Personen.

Rezension von Heike Rau

Annette Kretzschmar
Meine wilde Küche – Die besten Rezepte mit Wildblumen und -früchten
88 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799505229
ISBN-13: 978-3799505222
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Gabriele Goettle: Haupt- und Nebenwirkungen – Zur Katastrohe des Gesundheits- und Sozialsystems

Gabriele Goettle: Haupt- und Nebenwirkungen – Zur Katastrohe des Gesundheits- und Sozialsystems

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gabriele Göttle schreibt, wie man ihrer Autorenbiographie entnehmen kann, über den Alltag in Deutschland. Ihre Reportagen erscheinen in der taz. Ihre Aufzeichnungen zum Gesundheits- und Sozialsystem sind im vorliegenden Buch zusammengefasst.

Dass hier nichts Gutes auf den Leser wartet, kann schon dem Titel entnommen werden. Es handelt sich hier um ein sehr kritisches Buch.
Die Autorin ist mit Menschen ins Gespräch gekommen, die sich auskennen, den Rentenexpertem Dipl. –Ing. Otto Teufel, den Armutsforscher Dr. Christoph Butterwegge, den Soziologen Dr. Phil. Habil. Wilhelm Heitmeyer, dem Statistikprofessor Gerd Bosbach, der Sozialwissenschaftlerin und Historikerin Dr. Phil. Gisela Notz und vielen anderen.

Sie alle sind Kritiker, die unser System hinterfragen, und so werden Haupt- und Nebenwirkungen unserer Politik aufgezeigt. Für den Leser zeigt sich, wo Fallstricke lauern und was das für jeden von uns bedeutet. Jeder hat wohl hier schon einschlägige Erfahrungen gemacht. Aber es wird auch ein Blick auf die zukünftig zu erwarteten Auswirkungen geworfen.

Meinungen und Standpunkte zu lesen zu undurchsichtigen Vorgängen, ist immer interessant. Wer durchschaut schon unser Gesundheits- und Sozialsystem oder den Sinn oder Unsinn der vielen Reformen, die es gegeben hat.
Interessant ist auch der Ausblick, der zeigt, wo es hingehen könnte, wenn es weiter läuft wie bisher. Wobei es nicht leicht ist, hier eine Prognose abzugeben.

Das Buch rüttelt wach. Es verdeutlicht die Umstände in denen wir leben. Es zeigt, wie gelenkt und geschoben wird und das nicht unbedingt zum Wohl der Bevölkerung. Tatsächlich schleicht sich der Gedanke ein, dass es so nicht weitergehen kann. Wer sich für Politik interessiert, für unser Gesundheits- und Sozialsystem, sollte das Buch lesen. Von den Haupt- und Nebenwirkung ist jeder betroffen.

Rezension von Heike Rau

Gabriele Goettle
Haupt- und Nebenwirkungen – Zur Katastrohe des Gesundheits- und Sozialsystems
Reportagen
252 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3888979358
ISBN-13: 978-3888979354
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hans-Ulrich Grimm: Die Suppe lügt – Die schöne neue Welt des Essens

Hans-Ulrich Grimm: Die Suppe lügt – Die schöne neue Welt des Essens

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Suppe lügt nicht nur, sie dürfte sich wahrscheinlich nicht mal Suppe nennen. In einer Tütensuppe ist nämlich nicht viel drin. Die paar Krümel Trockenfleisch oder Trockengemüse und das Bisschen an Salz und Gewürzen sorgen wohl kaum dafür, dass das Pulvergemisch in Wasser eingerührt und gekocht, wirklich schmeckt. Zutaten aus der Chemieküche machen es möglich. Den Verbraucher scheint das nicht zu interessieren, denn diese Tütensuppen verkaufen sich gut.

Dennoch gibt es mittlerweile auch kritische Verbrauchen, die hinterfragen, was drin ist in den Tütensuppen und in den anderen industriell hergestellten Lebensmittel und Fertiggerichten. Hans-Ulrich Grimms Bücher geben hier einen guten Einblick und klären auf verständliche Art und Weise auf.

Dabei ist „Die Suppe lügt“ ein Buch, das schockiert. Der Autor spricht von einer Parallelwelt der industriellen Nahrungsmittelproduktion. Hier wird betrogen und getäuscht. Dabei handelt es sich um einen legalisierten Betrug mit Aromen, Farbstoffen und anderen Zusätzen. Dass diese Geschmacksmanipulation immer öfter zu einer Gesundheitsgefährdung führt, wird unter den Tisch gekehrt.
Was dagegen dem Verbraucher aufgetischt wird, erklärt Hans-Ulrich Grimm in seinem Buch ganz genau. Die Zusatzstoffe und Herstellungsprozesse werden aufgezeigt und besprochen.

Es geht um überraschende Details bei der Herstellung von Erdbeeraroma; um Aromen, die vegetarische Fleischalternativen wie echtes Fleisch schmecken lassen; um erstaunliche Zusätze in Babybreis; um Kinderlebensmittel, die wahre Zuckerbomben sind; um Light-Getränke, die dick machen und um Würstchen, die statt geräuchert geduscht werden, ohne dass der Verbraucher davon erfährt.

Dabei scheint es keine Grenzen bei der Geschmacksmanipulation und der Schönfärberei der Zutatenlisten zu geben, wie der Autor in seiner Zukunftsprognose beschreibt. Zumindest wer „Die Suppe lügt“ oder andere Bücher des Autors zum Thema gelesen hat, ist gewarnt und wird ab sofort kritisch hinterfragen, was drin ist, in dem, was er da so alles isst. Denn es gibt eine Alternative zur Tütensuppe. Das Beste ist, so meint der Autor, wieder frische und naturbelassene Lebensmittel zu kaufen, auf den Wochenmarkt zu gehen und selbst zu kochen.

Rezension von Heike Rau

Hans-Ulrich Grimm
Die Suppe lügt – Die schöne neue Welt des Essens
320 Seiten, Klappenbroschur
Droemer Verlag
ISBN-10: 3426276313
ISBN-13: 978-3426276310
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen