Ayana Mathis: Zwölf Leben

Ayana Mathis: Zwölf Leben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Vom vergeblichem Aufwärtsstreben und Niedergang…

Mit dem hier vorliegenden Roman gilt es, eine begabte amerikanische Erzählerin zu entdecken!

Die Geschichte handelt von einer farbigen Familie, die sich aus bitterer Armut aus den Südstaaten der USA in der Hoffnung auf ein besseres Leben in den Norden begibt.

Aus Georgia zieht es Hattie mit Mutter und zwei Schwestern nach Philadelphia. Hattie ist erst 15 Jahre alt, und die Jahreszahl 1925 steht über dem ersten Kapitel. Die Zeit des großen Aufbruchs farbiger Afroamerikaner aus dem Süden der USA in die Nordstaaten von Amerika war in vollem Gange. Dort im Norden hoffte man auf bessere Lebensbedingungen. Die Bürgerrechtsbewegung mit dem Ziel der Gleichstellung von Farbigen zog sich von 1910 bis 1970 hin und ist bis heute im Land der großen Freiheit nicht überall gelungen.

In Philadelphia beginnt Hattie ihr Leben als Familienmutter mit zahlreichen Kindern.

Doch das Glück ist ihr nicht hold. Ihre ersten beiden Kinder, ein Zwillingspärchen mit den hoffnungsvollen Namen Philadelphia und Jubilee, sterben an einer Lungenentzündung. Ihre weiteren Kinder gehen nach Jahren der Armut in die Welt, um ihr Glück zu versuchen. Hattie bleibt als immer währender Hort der Stärke für alle zurück. Liebe und Zärtlichkeit waren nicht ihre besten Seiten. Dazu musste sie sich zu sehr plagen, um alle zu kleiden und zu ernähren.

Die Geschichten ihrer Kinder sind voller Widersprüche. Ihre Lebenskreise ziehen sich durch das ganze 20. Jahrhundert und bieten ein Stück amerikanischer Zeitgeschichte, die aufschlussreich ist.

Wenn auch das Unglück überwiegt, so ist die Darstellung von Ayana Mathis’ atmosphärischen Geschichten so geartet, dass man sich mit den Menschen verbunden fühlt und an ihren Schicksalen Anteil nimmt. In weitem Bogen umspannt die Autorin von den frühen bis zu den späten Lebensjahren das Ergehen von Hattie mit ihren Sorgen und gelegentlichem Versagen, von ihrem Mann, ihren Kindern und ihrem einzigen Liebhaber.

Farbig und belebend sind die Schilderungen der Milieus, in denen die Kinder ihr Leben gestalten. Man spürt die Kälte im Winter und die Hitze im Sommer. Und man erfährt einiges über die Lage der Schwarzen, die noch lange nicht rosig aussieht. Arbeitslosigkeit, Trunksucht und die Spielleidenschaft der Männer lassen in zahlreichen Familien ihre Mitglieder auf der Strecke. Die Liebe zwischen Hattie und ihrem Mann August verliert sich in Küchendunst, im Hunger und in der Not der Kinder. Hattie sieht die Hoffnungslosigkeit ihrer Lage, und alle Ausweichmanöver misslingen. Sie bleibt stolz und unbeugsam in den wenigen glücklichen Augenblicken und im Unglück. Doch sie kann auch böse, bitter und zornig sein.

Ayana Mathis zeigt herausragendes Erzähltalent bei den Schilderungen dieses großen Familienromans.

Ihre Figuren sind aus Fleisch und Blut. Man kann sie spüren mit allen ihren Emotionen und auf ihren verwinkelten Lebenswegen.

Ayana Mathis wird in der Nachfolge von Toni Morrison gehandelt, die 1993 als einzige Amerikanerin in langen Jahren den Literaturnobelpreis erhalten hat. Ayana Mathis neuer Roman ist ein absolutes Muss für die Freunde gehobener Literaturgattungen.

Ayana Mathis
Zwölf Leben
368 Seiten, gebunden
Deutscher Taschenbuch Verlag, Mai 2014
ISBN-10: 342328028X
ISBN-13: 978-3423280280
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hanno Charisius und Richard Friebe: Bund fürs Leben – Warum Bakterien unsere Freunde sind

Hanno Charisius und Richard Friebe: Bund fürs Leben – Warum Bakterien unsere Freunde sind

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein bisschen provokativ klingt der Titel schon. Denn Bakterien haben ja eher einen Ruf als Krankmacher. Man bekämpft sie kategorisch mit antibakteriellen Putzmitteln und Seifen und schluckt, ohne dass es wirklich nötig wäre, zur Vorsicht ein Antibiotika, in dem Glauben, dass es zumindest nicht schaden wird. Mikroben-Phobie nennen die Autoren das. Zwar gibt es diese Problembakterien, die wirklich schwere Krankheiten verursachen können, aber mit einem Rundumschlag bringt man möglicherweise auch die guten Bakterien zur Strecke. Und das Fehlen dieser kann uns auch krank machen und zu Übergewicht, Allergien und sogar Krebs führen. Sogar unsere Stimmung und unser Denken soll von Bakterien beeinflusst werden. Es wird Zeit, sich einmal näher damit zu befassen.

Es ist ein kompliziertes Thema. Aber die Autoren, die studierten Biologen und Wissenschaftsjournalisten Hanno Charisius und Richard Friebe, verstehen es, Sachverhalte auf verständlich und sogar sehr unterhaltsame Art und Weise an den Leser zu bringen. Dabei ist das Buch so spannend wie ein Thriller.

Ganz tief hinein in unser Körperinneres geht es. In den Darm. Aber die Autoren nähern sich dem Ort des Geschehens mit Humor. Sie schreiben in einer einfachen Sprache und malen anschauliche Bilder, so dass jeder ihren Ausführungen gut folgen kann. Ihre Erklärungen sind also gut nachvollziehbar. Für kleine Atempausen sorgen die Illustrationen zwischen den verschiedenen Buchteilen.

Sicher interessieren sich auch Menschen für das Buch, die sich Hilfe bei Darmproblemen erhoffen. Die Ausführungen hierzu sind allerdings ernüchternd. Soweit ist die Forschung noch nicht. Selbst bereits bestehende Angebote zur Darmsanierung und der sogenannten Entschlackung kommen nicht besonders gut weg. Ratschläge zur Lebensführung sind allgemein gehalten. Aber es besteht Hoffnung. Denn es ist einiges im Gange. Therapiemöglichkeiten wird es geben. Auf neue Studienergebnisse darf man gespannt sein.

Rezension von Heike Rau

Hanno Charisius und Richard Friebe
Bund fürs Leben – Warum Bakterien unsere Freunde sind
Mit Illustrationen von Veronique Ansorge
319 Seiten, gebunden
Carl Hanser Verlag
ISBN-10: 3446438793
ISBN-13: 978-3446438798
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Armin Mueller-Stahl: Dreimal Deutschland und zurück

Armin Mueller-Stahl: Dreimal Deutschland und zurück

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine Kindheit und Jugend in Deutschland und später ein Leben in der ganzen Welt.

Dieser sympathische, integere und hervorragende Schauspieler hat einen Lebensrückblick verfasst, der beredt subjektive Eindrücke des vergangenen letzten halben Jahrhunderts wiedergibt.

In seinen Erinnerungen beschwört Armin Mueller-Stahl die Jahre seiner Kindheit, der Berufsfindung und seines langen Lebensweges bis heute herauf. 1930 geboren erlebte er bewusst noch den Ausgang des Zweiten Weltkriegs mit. Kurz vor der Kapitulation am 8. Mai 1945 starb der Vater in einem Lazarett. Von seinem Tod erfuhr die Familie erst 1973.

Armin Mueller-Stahl entstammte einer glücklichen Familie mit fünf Kindern. Aufgewachsen ist er zuerst in Tilsit, später dann in Plenzdorf. Seine Erfahrungen mit der Familie, mit der Schule und seinen diversen Aufenthalten bei Verwandten und Freunden haben ihn Lebensfreude gelehrt. Kein Unglück konnte ihm wirklich etwas anhaben. Krieg, Zerstörung und Flucht bargen für ihn mehr Abenteuer als Gefahren. Unverbrüchlich hat er die Klippen des Lebens mit der freundlichen und liebevollen Mutter im Rücken zu meistern verstanden. Ein glückliches Gemüt gab ihm das Vertrauen, sich zunächst dem Geigenspiel und später dann der Schauspielkunst hinzugeben.

Es ist, als vertraue einem der Schauspieler sein Leben an, wenn er über die einzelnen Stationen der Vergangenheit mit den glücklichen Wendungen berichtet. Der Leser kann über die nähere Geschichte der frühen Nachkriegsjahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs einiges erfahren.

Man hört über seinen Aufenthalt in Westberlin 1948, wie er die Kunst, das Theater und die ganze Vielfalt der kulturellen Erneuerung mit wachem Geist und neugierigem Interesse wahrnimmt.

Zahlreiche Berichte gelten den Filmen und Regisseuren, mit denen Mueller-Stahl gearbeitet hat.

Der Autor schreibt so engagiert, dass man sich beim Lesen unmittelbar berührt fühlt von dem reichen Leben, das der begabte Musiker, Schauspieler und zuletzt noch Maler hinter sich hat. Er blieb zeitlebens ein aufgeschlossener aber kritischer Beobachter der Zeit und seiner Mitmenschen, Politiker wie Freunden. Durch die Stasizeit ist er unbehelligt gekommen, musste aber wie viele andere erleben, wie er bespitzelt wurde, und dass auch enge Freunde zu den Verrätern gehörten.

Der Titel zum Buch entstammt der Hitlerzeit, dem Leben unter der Diktatur in der DDR, den Erfahrungen im Westen nach seinem Weggang aus der DDR 1979, und dem Leben in Amerika und wieder der neuen BRD. Müller-Stahl fühlt sich zuletzt in beiden Ländern wohl. Heimatgefühl empfindet er da, wo die Familie und Freunde sind.

Mit Preisen gesegnet blieb er dennoch ein nachdenklicher und reflektierter Mensch, der sich dem Taumel von Ruhm Glamour nicht überlassen hat. Ein bemerkenswerter und rundum gelungener Lebensabriss erwartet den interessierten Leser.

Armin Mueller-Stahl
Dreimal Deutschland und zurück
240 Seiten, gebunden
Hoffmann und Campe, April 2014
ISBN-10: 3455503179
ISBN-13: 978-3455503173
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Tomas Pfister und Reinhard Saller u. a.: Heilkräuter im Garten – pflanzen, ernten, anwenden

Tomas Pfister und Reinhard Saller u. a.: Heilkräuter im Garten – pflanzen, ernten, anwenden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer Heilkräuter verwenden möchte, kann diese gut auch im eigenen Garten anbauen. Die Heilkräuterkunde hat Geschichte und darauf gehen die Autoren zu Beginn in ihrer Einführung ein. Auch die wichtigsten Kräuter, die in jeden Garten gehören, werden hier benannt. Die Einleitung umfasst über 50 Seiten. Grundsätzliches wird also vor Beginn der Pflanzenporträts vermittelt.

Das Buch hebt sich ab von anderen Werken zum Thema. Man sieht es sofort an den Bildern. Die Pflanzen wurden nicht einfach zur schönsten Blütezeit in Szene gesetzt, vielmehr wird hier auch mit für verschiedene Jahreszeiten typischen Pflanzenbildern gearbeitet. Es wird Bildmaterial aus unterschiedlichen Wachstumsphasen zur Verfügung gestellt.

Die Pflanzenporträts sind sehr ausführlich gehalten. Man erfährt alles über die Herkunft und Verbreitung der Pflanze und erhält eine Pflanzenbeschreibung. Man kann nachlesen, wie die Pflanze angebaut und gepflegt wird. Wie und was geerntet wird und wie die Lagerung auszusehen hat. Die traditionelle Anwendung in der Volksmedizin wird beschrieben und die Inhaltsstoffe aufgelistet. Die erfahrungsgemäßen und die nachgewiesenen Wirkungen werden aufgezeigt. Hier findet man Rezepte zu Heilzwecken und Möglichkeiten der Einbeziehung in die Gartentherapie, aber auch die Verwendung von Pflanzen in der Kräuterküche.

Bei der Anwendung der Pflanzen als Heilmittel ist es natürlich wichtig zu wissen, ob es Wechselwirkungen, Nebenwirkungen oder Gegenanzeigen gibt oder ob in der Schwangerschaft davon abzuraten ist. Auch diese Punkte werden aufgegriffen.

Man kann sich sehr umfassend informieren. Es gibt viel zu lesen, aber alles ist wichtig, wenn man sich ernsthaft mit dem Anbau und der Verwendung von Heilkräutern befassen möchte. Das Buch kann zunächst Lehrbuch sein und später dann Nachschlagewerk.

Rezension von Heike Rau

Tomas Pfister und Reinhard Saller u. a.
Heilkräuter im Garten – pflanzen, ernten, anwenden
360 Seiten, broschiert
Haupt Verlag
ISBN-10: 3258078300
ISBN-13: 978-3258078304
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Romain Puértolas: Reise des Fakirs

Romain Puértolas: Reise des Fakirs

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Charmant und skurril: Reise ins Abenteuer!

Ein wenig verrückt mutet die folgende Geschichte schon an:

Da macht sich ein Fakir, Ayran, auf die Reise aus einem kleinen Dorf in Indien nach Paris, um bei Ikea ein neues Nagelbett zu erwerben.

Es soll 15000 rostfreie Nägel enthalten! Nach dem Erwerb will er gleich zurückreisen. Doch das geht schief.

Bei seinem Rundgang durch das Geschäft hat er die hübsche Marie kennen gelernt. Auch gefällt ihm ein Schrank sehr gut, in dem er sich für die kommende Nacht verstecken will. Doch Tücke des Geschicks: der Schrank wird am nächsten Tag für eine große Reise verladen. Es geht nach Barçelona und auch hier erwarten unseren Helden so mancherlei Missgeschicke und Freuden. Auf der Fahrt zu seinem Ziel leidet Ayran an Hunger und Durst, bis ihn ein freundlicher Sudanese, der auch auf der Flucht ist, befreit.

Es geht in der Erzählung immer so weiter, und eine skurrile Erfahrung folgt auf die nächste. Ayran, der kleine Scharlatan, denn das ist er, wird für ein zu erwartendes Buch, das er schreiben will, reichlich entlohnt. Jeder wünscht ihm Glück bei seinen Ungenauigkeiten und Versprechungen, die er nicht immer halten kann. Ein Taxifahrer aus Paris, den er um einen Geldschein betrogen hat, ist ihm mit seinen Rachegelüsten immer auf den Fersen.

Romain Puértolas hat einen Schelmenroman geschrieben. In ihm finden sich die Vorurteile gegen Einwanderer unerklärlicher Herkunft ebenso wieder wie die schalkhaften Chancen eines Weiterlebens unter ungünstigen Umständen. Über die Reise im Schrank gelangt der Held bis nach Rom und von dort zu einer unerwarteten Ballonfahrt. Schließlich kehrt er zurück nach Paris zu seiner Flamme Marie.

Diese Abenteuergeschichte enthält so manche Überraschung für den belustigten Leser bereit. Man staunt und schmunzelt über die Chuzpe, mit der einer durch die Welt gondelt und am Ende noch Glück bei seinen Abenteuern hat, die nicht immer ganz ungefährlich sind.

Es ist ein komisches Buch mit allerlei absurden und unterhaltsamen Abenteuern. Man sonne sich und lese es, dann wird das ein heiteres Ferienvergnügen.

Romain Puértolas
Reise des Fakirs
304 Seiten, gebunden
S. FISCHER, April 2014
ISBN-10: 3100003950
ISBN-13: 978-3100003959
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jutta Profijt: Knast oder Kühlfach

Jutta Profijt: Knast oder Kühlfach

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist kaum zu glauben. Aber Dr. Martin Gänseweins Freund, Hauptkommissar Gregor Kreidler, soll seine Exfrau ermordet haben. Und das Schlimmste ist, er schweigt zu den Vorwürfen. So sitzt er im Knast und schimmelt vor sich hin. Seine Freunde, seine Kollegen bei der Polizei und seine Freundin können sich nicht erklären, was hier vorgefallen sein soll. Also beginnt Pascha, der Geist, der nur zu Martin Gänsewein gedanklichen Kontakt aufnehmen kann, zu ermitteln. Aber Martin hat im Moment ganz andere Sorgen. Seine Birgit ist drauf und dran ein Kind zur Welt zu bringen. Beide sind mitten in den Geburtsvorbereitungen.

Die Spur führt in eine Seniorenresidenz. Hier hat die Ermordete, die Journalistin war, irgendetwas recherchiert. Hier, wo auch ihr Vater lebt, gab es auffällig viele Todesfälle, wie Pascha herausfindet.
Währenddessen erhärtet sich der Verdacht gegen Gregor. Was hatte er mit einem zwielichtigen Nachtklubbesitzer zu tun? Und überhaupt, warum schweigt er nach wie vor und will nichts von seinem besten Freund Martin Gänsewein hören?
Pascha findet allerhand heraus. Nur ist es schlecht, wenn ihm niemand zuhören kann. Oder wenn er Informationen an Martin weitergibt, die der aber für sich behalten muss, weil er nicht erklären kann, wie er da dran gekommen ist.

Der Krimi ist wieder gut gemacht. Man wird perfekt unterhalten. Zwar entwickelt sich der Fall recht langsam und bleibt lange undurchsichtig. Aber Pascha mit seiner furchtbar schrecklichen, aber irgendwie eben auch liebenswürdigen Art füllt die Lücken perfekt aus und sorgt dafür, dass der Krimi immer spannend bleibt. Er ist der perfekte Schnüffler. Niemand sieht ihn, niemand hört ihn und er hat nichts zu verlieren. Er ist schon tot. Jedenfalls so gut wie. Seine Ausdrucksweise und der Wortwitz sind wirklich unschlagbar.
Aber diesmal sind noch andere schräge Typen und Geheimniskrämer in den Fall verwickelt oder auch nicht. Man hat keinen Hinweis auf den Mörder, wird vielmehr immer wieder auf die falsche Fährte gelockt. Das macht das Ende umso spannender.

Rezension von Heike Rau

Jutta Profijt
Knast oder Kühlfach
336 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423215062
ISBN-13: 978-3423215060
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Frank Arnold: Der beste Rat, den ich je bekam

Frank Arnold: Der beste Rat, den ich je bekam

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gerade wenn man jung ist, braucht man in vielen Lebenssituationen einen Rat, auch dann, wenn es um die Berufswahl und das berufliche Fortkommen geht. Um diese Art Ratschläge geht es im Buch. Topmanager und Unternehmer, also Menschen, die erfolgreich sind, über reichlich Lebenserfahrung verfügen und wissen, was sie wollen, blicken zurück und analysieren, welche Ratschläge für sie besonders hilfreich waren oder es noch sind. Diese zu nutzen hat manchmal Chancen eröffnet oder Veränderungen bewirkt, die sonst nicht möglich gewesen wären.

Im Buch kommen in kurzen Worten erfolgreiche Menschen zu Wort, die stets Weitblick und Durchsetzungsvermögen bewiesen haben, die aber mitunter auch Schicksalsschläge zu verkraften hatten und die trotzdem den Blick auf die Zukunft nicht verloren haben.
Steve Jobs, Peter F. Drucker, Josef Ackermann und viele weitere Männer und auch einige wenige Frauen, berichten, was sie voran gebracht hat in ihrem Leben. Sie geben die ihnen gemachten Ratschläge und Denkanstöße weiter an den Leser. Die Wortmeldungen sind spannend und interessant.

Man kann von den Ratschlägen profitieren, die im Buch gemacht werden. Aber im Grunde sind diese bekannt. Sie sind allgemein gültig. Und sicher ist es gut, solche Ratschläge ins Bewusstsein zu rufen und zu überdenken. Es ist interessant, den Werdegang der Persönlichkeiten in deren eigenem Rückblick zu betrachten und ihre Einschätzungen, was ein besonders in Erinnerung gebliebener Ratschlag bewirkt hat.

Als Leser kann man diese Ratschläge annehmen oder auch nicht. Man muss schließlich auch sehen, dass nicht jeder den Mut hat, extreme Veränderungen oder gar einen kompletten Richtungswechsel herbeizuführen. Davon abgesehen gibt es auch schlechte Ratgeber. Nicht alles ist auf die eigene Situation zu beziehen. Man muss also immer abwägen.

Rezension von Heike Rau

Frank Arnold
Der beste Rat, den ich je bekam
240 Seiten, gebunden
Carl Hanser Verlag
ISBN-10: 3446438726
ISBN-13: 978-3446438729
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sarah Wiener Stiftung (Hrsg.): Landschaft schmeckt – Nachhaltig kochen mit Kindern

Sarah Wiener Stiftung (Hrsg.): Landschaft schmeckt – Nachhaltig kochen mit Kindern

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
„Landschaft schmeckt“ beschäftigt sich mit regionaler und saisonaler Küche, die im Rahmen der Sarah Wiener Stiftung für Kinder erlebbar gemacht wird. Das Buch dient dabei Eltern, Erziehern, Lehrern und allen Interessierten als Grundlage mit Kindern Lebensmittel zu erkunden und gemeinsam zu kochen.

Die Sarah Wiener Stiftung mit ihren Autoren nimmt sich diesem Thema auf spielerische Art und Weise ein. Kinder werden mit Selbstverständlichkeit an gesunde Ernährung herangeführt. Dabei wird alles rund um das Thema Lebensmittel besprochen und es wird aufgezeigt wie Kinder von Anfang an einbezogen werden können. Kinder erleben das Thema also nicht nur in der Küche. Es geht raus in den Garten, auf das Feld, auf den Bauernhof mit den Tieren und auch ans Wasser, wo der Fisch herkommt. Bio-Lebensmittel werden favorisiert.

Der Blick auf unsere Umwelt wird bei den Kindern geschärft. Nachhaltigkeit wird geübt. Fertiggerichte in Plastikverpackungen sind kein Thema. Es wir regional und saisonal aus frischen Lebensmitteln gekocht. Der Gesundheitswert wird herausgestrichen. Spiel und Spaß kommen beim Erkunden der Lebensmittel nicht zu kurz.

Mit im Buch sind viele Rezepte. Einfache Rezepte, die sich gut mit Kindergruppen nachkochen lassen, die Spielraum für eigene Ideen lassen, und die zeigen, wie vielfältig die Auswahl an Lebensmitteln ist. Zu kochen und zu essen macht Spaß. Und hier werden Reste natürlich nicht weggeschmissen, sondern auch aufgebracht. Ideen hierfür werden ebenfalls aufgezeigt. Es gibt jede Menge zu lernen und zu entdecken. Kinder sind hier von Natur aus neugierig und interessiert. Dabei wird auch mal über den Tellerrand hinausgeschaut, denn was Kinder in anderen Ländern essen, ist auch spannend.

Das Buch ist eine gute Grundlage, Kinder für ihre Ernährung und für Nachhaltigkeit zu interessieren.

Rezension von Heike Rau

Sarah Wiener Stiftung (Hrsg.)
Landschaft schmeckt – Nachhaltig kochen mit Kindern
Mit Texten von Kerstin Ahrens, Stephanie Lehmann, Meike Rathgeber
213 Seiten, gebunden
Beltz Verlag
ISBN-10: 3407753969
ISBN-13: 978-3407753960
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Arno Strobel: Der Sarg

Arno Strobel: Der Sarg

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In Köln treibt ein Serientäter sein Unwesen. Er entführt Frauen und begräbt sie lebendig in einem Sarg. Doch damit nicht genug: Er spielt mit der Polizei. Ergibt ihnen Hinweise. Doch sobald diese den Sarg gefunden haben, ist die Frau darinnen tot. Zur gleichen Zeit glaubt eine erfolgreiche Geschäftsfrau, Mitte Dreißig, ihrem Verstand anzweifeln zu müssen. Sie hat Gedächtnislücken und findet sich in mancher Situation wieder, ohne sich daran zu erinnern, wie sie in diese Situation gekommen ist, was sie in den Minuten oder Stunden zuvor gemacht hat. Immer wiederkehrend ist ein Traum, bei dem sie in einem Sarg aufwacht. Auch hier weiß sie nicht, wie sie in den Sarg hineingekommen ist. Doch wenn der Traum vorbei ist, liegt sie in ihrem Bett, mit Blutergüssen und Kratzern an ihrem Körper. Sie verzweifelt.

In diesem Psychothriller bekommt ein Team vom Kölner KK11 eine sehr harte Nuss zu knacken. Der Leser des Buches nicht minder. Allzu lose werden verschiedene Handlungsstränge zwischen die Seiten gelegt, bevor sich erst zum Schluss alles zu einem Ganzen zusammenfügt. Jeder Strang hält mögliche Motive und Täter bereit, die man als Leser gern in seine eigenen Überlegungen einbezieht. Was die Beschreibungen der Situationen im Sarg angeht, so möchte man glauben, Strobel hätte sich selbst probeweise in einem solchen einschließen lassen. So authentisch kommen die Ängste der Opfer beim Leser an. Die Spannung wird durch die diversen Stränge von vorne bis hinten gehalten, aber auch innerhalb eines Strangs. Das Buch lässt sich so kaum aus der Hand legen.

Ein Psychothriller mit hohem Rätselpotential. Allein dadurch schon lohnt es sich, ihn zu lesen.

Arno Strobel
Der Sarg
S. Fischer, Frankfurt
ISBN-10: 3596191025
ISBN-13: 9783596191024

© Detlef Knut, Düsseldorf 2014
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sabine Zeller: Wilde Sträuße – Selbst gepflückt aus der Natur

Sabine Zeller: Wilde Sträuße – Selbst gepflückt aus der Natur

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer keinen Garten hat, muss trotzdem kein Geld für Blumensträuße ausgeben. Wildblumen wachsen kostenlos überall in der Natur. Einen Blick dafür muss man natürlich haben und auch Fantasie, um aus Wildblumen schöne Arrangements zu binden. „Wilde Sträuße – Selbst gepflückt in der Natur“ hilft hier weiter.

Zunächst sollte man die Einführung lesen. Hier erfährt man, was beim Pflücken von Wildblumen zu beachten ist, wo man Ausschau halten sollte, was überhaupt gepflückt werden darf und was nicht und wann der richtige Zeitpunkt zum Blumenschneiden ist. Es geht hier auch um Erhaltung von Lebensräumen und Artenvielfalt.

Natürlich wird auch aufgezeigt, wie das Prinzip des Blumenbindens funktioniert und wie die Blumen zu handhaben sind, damit sie lange frisch bleiben in der Vase.

Die Autorin folgt dann dem Jahresverlauf und zeigt Pflanzen, die schöne Blüten haben und die es lohnt zu pflücken. Es gibt fantasievolle Pflanzenporträts und Bildmaterial. Allerdings sind die Fotos, die bestimmte Wildblumen zeigen sehr klein, sodass man hier kaum Details erkennen kann. Ein schön arrangierter Strauß wird dann ganzseitig gezeigt.

Man kann sich inspirieren lassen und einen duftenden Veilchenstrauß binden, der sehr gut in einem Eierbecher zur Geltung kommt. Rote Taubnessel und Wiesenschaumkraut sehen in einem Porzellankrug sehr schön aus. Sehr ansprechend sieht der Strauß mit Maiglöckchen und Waldmeister aus. Auch Walderdbeere und Frauenmantel machen sich gut in der Vase. Die kleinen Erdbeeren laden zum Naschen ein.

Also auch Früchte und Beeren lassen sich mit in Sträuße, Gestecke oder Kränze einbinden. Unreife Brombeeren, Holunderbeeren und Feuerdorn sind geeignet. Auch mit Zieräpfeln, Walnüssen und Schlehenzweigen kann gearbeitet werden.

Die Autorin regt mit ihren Texten die Fantasie an. Sie beschreibt das Farbzusammenspiel oder auch die Formen der Blumen hinsichtlich ihrer Wirkung. Da bekommt man Lust, sich beim Spaziergang nach Wildblumen umzusehen, für einen selbst zusammengestellten Strauß.

Rezension von Heike Rau

Sabine Zeller
Wilde Sträuße – Selbst gepflückt aus der Natur
Fotos von Jens Hasler
112 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799505237
ISBN-13: 978-3799505239
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen