Johanna Geiges: Das Geheimnis der Medica

Johanna Geiges: Das Geheimnis der Medica

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Bruder Marians wahre Identität kennt im Kloster Heisterbach niemand. Nur Pater Urban weiß, dass Marian eigentlich ein Mädchen namens Anna ist. Warum Anna das geheim halten muss, weiß sie nicht, aber sie vertraut darauf, dass ihre Eltern und Pater Urban ihre Gründe dafür haben.

Anna arbeitet als Famulus bei Pater Urban und hat, obwohl sie noch so jung ist, bereits medizinische Kenntnisse, die sie auch anwendet. Allerdings wendet sich das Blatt als der Erzbischof das Kloster besucht. Anna muss verschwinden, denn die Gefahr ist zu groß, dass sie enttarnt wird. Allerdings werden ihre Fluchtpläne vereitelt. Hier spielt der Neffe des Erzbischofs, Gero von Hochstaden, eine Rolle, den sich Anna zum Feind macht. Dann entdeckt Anna, dass beim plötzlichen Tod von Pater Urban nichts alles mit rechten Dingen zugegangen sein kann. Offenbar ist er vergiftet worden. Anna erkennt, dass der Erzbischof damit zu tun haben muss.

Auch Anna, immer noch als Bruder Marian verkleidet, erkrankt ganz plötzlich. Sie soll die Lepra haben und wird des Klosters verwiesen. Sie schlägt sich zum Dorf ihrer Eltern durch. Gero von Hochstaden ist ihr auf der Spur. Er will ihren Tod. Doch Anna bekommt eine zweite Chance. Sie ertrinkt nicht, als sie in den Fluss springt.

Auf ihrer weiteren Reise hilft sie einem Medicus, der überfallen wurde, und erfährt, dass sie nicht krank ist. Sie folgt ihm nach Oppenheim. Doch auch Gero von Hochstaden verschlägt es eine Zeit später nach Oppenheim. Zwar glaubt er, dass Bruder Marian tot ist. Doch an ihren zwei verschiedenen Augen wird er Anna immer erkennen können.

Dem Buch liegt eine ausgefeilte Handlung zugrunde. Das hält die Spannung stets hoch. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, sodass man insbesondere zu Anna Zugang bekommt und sie auch in ihrem Tun gut verstehen kann. Die ganze Handlung ist bildlich vorstellbar. Die Einblicke, die man in die damalige Medizin bekommt, sind in diesem historischen Roman sehr gut dargestellt.
Dazu kommt, dass das Buch wirklich gut geschrieben und damit vom Lesefluss her perfekt ist. Die Lektüre ist nicht ohne Anspruch und dennoch leicht. Man wird ausgesprochen gut unterhalten.

Rezension von Heike Rau

Johanna Geiges
Das Geheimnis der Medica
Ein Mittelalter-Roman
512 Seiten, broschiert
Ullstein Verlag
ISBN-10: 3548284329
ISBN-13: 978-3548284323
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Torsten Körner: Die Familie Brandt

Torsten Körner: Die Familie Brandt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Psychogramm einer eindrucksvollen Familie.

Mit ungewöhnlichem Feingefühl hat sich der Autor Torsten Körner in seiner Biographie über die Familie Brandt den einzelnen Persönlichkeiten angenähert. Viele wissen noch, welche Rolle Willy Brandt(1913-1992) als Oberbürgermeister von Berlin (1957-66) und als vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969-1974) spielte. Sein Rücktritt der Guillaumeaffäre wegen ist Legende.

Torsten Körner hat unendlich viele Quellen benutzt, hat ebenso viele Interviews mit Weggefährten, Freunden, Genossen und insbesondere mit den Söhnen Willy Brandts geführt und hat sich damit aus verschiedenen Sichtweisen ein Bild gemacht vom Charisma des begabten und eindrucksvollen Politikers Willy Brandt. Vom Exil in Norwegen bis zu seiner politischen Karriere in der Bundesrepublik Deutschland reicht der Bogen der Historie. Wir erleben einen Mann, der Suchender, Zweifler und Visionär in Einem war. Brandts erste und seine zweite Frau waren ebenso außergewöhnliche Persönlichkeiten wie er selbst. Sie werden als charakterstark, liebevoll und großzügig beschrieben. Rut ist die uns bekannteste seiner Frauen, mit der er drei Söhne hat.

Rut Brandt ist wohl den längsten Weg mit ihm gegangen. Sie wird uns gezeigt als fröhliche, ausgleichende und fürsorgliche Frau und Mutter, ohne den Gedanken der Emanzipation zu vernachlässigen. Sie gewann auf internationalem Parkett Anerkennung, denn sie konnte das Bild der deutschen „Mutti“ mit ihren Auftritten revidieren.

Herkömmlich galt Willy Brandt als fremdelnden und abgehobenen Politiker. Aus Briefen, Zeugenaussagen und dem Werdegang seiner Söhne lässt sich dagegen schließen, dass er bei aller Gefühlsenthaltsamkeit ein fürsorglicher, liebevoller und vor allem toleranter Vater gewesen ist. Torsten Körner hat ein Psychogramm dieser Familie entwickelt, das an keiner Stelle Fragen offen lässt. Behutsam und sensibel nähert er sich einer jeden Person, die etwas über die Familie sagen kann. Auch Schattenseiten werden nicht ausgespart. Brandt war ein zuweilen an Selbstzweifeln und Depressionen leidender Mann. Der Autor hebt hervor, wie authentisch Willy Brandt wirkte, weil er sich seinen Zweifeln und den Niederlagen stellte. Ein zutiefst menschliches Bild ist unter der Feder von Torsten Körner über die Familie Brandt entstanden. Die einzelnen Mitglieder der Familie waren autonom und unabhängig; sie waren jedoch nicht unangefochten, wie sie durch die Sturmfluten des politischen Geschehens steuerten. Sehr beeindruckend bleibt für mich, dass bei aller Individualität und Stärke der einzelnen Personen ein fester Familienzusammenhalt über die Jahre bestehen blieb.

Nebenbei bietet die Recherche noch einmal Einblicke in die politische Landschaft der Nachkriegszeit mit den unsagbaren Krisen um die Stadt West-Berlin, die durch den Ost- West-Konflikt im Fokus politischer Auseinandersetzungen stand.

Alles in allem ist die Biographie höchst lesenswert!

Torsten Körner
Die Familie Brandt
512 Seiten, gebunden
FISCHER, August 2013
ISBN-10: 3100404076
ISBN-13: 978-3100404077
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Tobias Müller und Anja Grambihler: Teestunde! – Lieblingstees aus Kräutern, Früchten & Co. selbst mischen

Tobias Müller und Anja Grambihler: Teestunde! – Lieblingstees aus Kräutern, Früchten & Co. selbst mischen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Tees sind immer für eine Pause gut. Dass die richtige Mischung Kraft und Energie gibt, wissen Teetrinker längst. Und diese Mischungen kann man auch ganz leicht selbst nach eigenen Bedürfnissen und Geschmack zusammenstellen. Die Kräuter dafür müssen nicht alle gekauft werden. Vieles lässt sich in der Natur sammeln.

Die Autoren bringen ihre Erfahrungen ein. Beide sind Apotheker, Anja Grambihler hat eine Zusatzqualifikation für Homöopathie und Naturheilverfahren, und Tobias Müller vertreibt über eine Online-Teemischplattform Tees, für die er im Buch auch immer wieder Werbung macht.

Zunächst gibt es allgemeine Informationen über Teekräuter und das Sammeln und Trocknen dieser und Hinweise zu den im Buch vorgestellten Teemischungen, die in zwei Rubriken, die Wellnesstees und die Gesundheitstees, untergliedert sind.

Die Wellnesstees sollen für Entspannung und Wohlbefinden sorgen. So gibt es hier zum Beispiel einen Entspannungstee mit Lavendelblüten, Melissenblättern, Hopfenzapfen, grünem Hafer und Griechischem Bergtee. Ganz anders ist der frische Früchtetee mit Granatapfelschalen, Hagebuttenfrüchten, Holunderbeeren, Heidelbeeren und Berberitzenbeeren. In diesem Kapitel findet man auch einen Männertee mit interessanter Rezeptur.

Bei den Gesundheitstees stehen Kräutermischungen im Vordergrund, die heilsam sind. Auch hier kann man sich heraussuchen, was gebraucht wird. Das kann ein Bronchialtee sein oder ein Magen- und Darmtee.

Es macht Spaß, sich mit dem Buch zu beschäftigen. Es ist sehr ansprechend mit Fotos illustriert. Die Texte sind gut und verständlich geschrieben. Es sind nicht nur Teesorten aufgeführt, die jeder kennt, sondern schon einige mehr. Wobei die Erklärungen im Buch zu diesen eher unbekannten Wurzeln und Kräutern schon etwas knapp gehalten sind. Aber das ist dann wiederum auch eine Anregung hier weiter zu recherchieren, wenn Bedarf besteht.

Zu jedem Tee gibt es Hinweise für Kräutersammler. Mit diesen ersten Informationen und einem guten Pflanzenbestimmungsbuch kann man sich dann auf in die Natur machen und Kräuter selbst sammeln.

Es lässt sich gut mit dem Buch arbeiten, das informativ und inspirierend zugleich ist. Sehr praktisch ist es, dass auch gleich noch diese zwei Teefilterhalter mit zum Set gehören. Sie haben, und das ist sehr witzig gemacht, die Form einer klassischen Teekanne und decken Tasse oder Kanne beim Ziehenlassen des Tees gut ab.

Rezension von Heike Rau

Tobias Müller und Anja Grambihler
Teestunde! – Lieblingstees aus Kräutern, Früchten & Co. selbst mischen
Set mit Buch und 2 Teefilterhaltern
64 Seiten, gebunden
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517089672
ISBN-13: 978-3517089676
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jussi Adler-Olsen: Erwartung – Der Marco-Effekt

Jussi Adler-Olsen: Erwartung – Der Marco-Effekt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Carl Mørck vom Sonderdezernat Q hat es nicht einfach. Der Chef der Mordkommission Marcus Jacobsen geht in Pension und wird durch Lars Bjørn ersetzt, den Carl absolut nicht leiden kann. Und dann gibt ihm auch noch seine Freundin den Laufpass, obwohl Carl die Beziehung eigentlich nun endlich mal auf eine solide Basis stellen wollte. Und den neuen Mitarbeiter Gordon Taylor, den der neue Chef dem Sonderdezernat zugeteilt hat, hält Carl für untragbar. Lieber hätte er weiter nur mit Rose und Assad zusammengearbeitet.

Es ist Rose, die durch Zufall einen neuen Fall entdeckt. Eine Suchmeldung weckt ihr Interesse. Ein junges Mädchen sucht ihren Stiefvater. Ihre Hoffnung, ihn lebend zu finden, ist allerdings umsonst. Aber das weiß natürlich nur der Mörder – und der 15-jährige Marco. Er hat sich auf der Flucht vor seinem betrügerischen Clan ausgerechnet in Starks Grab versteckt. Er würde gerne zur Polizei gehen, wagt es aber nicht, denn sicherlich käme er selbst aufgrund seiner Vergangenheit hinter Gitter.

Für Carl Mørck und sein Team ist der Fall nur schwer zu durchschauen. Aber es gibt bald genügend Hinweise darauf, dass irgendetwas nicht in Ordnung ist. Stark war nach Kamerun gereist, um ein Entwicklungshilfeprojekt zu kontrollieren. Warum er vorzeitig und überraschend wieder nach Deutschland zurückkam, vermag niemand zu sagen. Er ist nach seiner Ankunft verschwunden. Allerdings werden den Ermittlern bald interessante Details zugespielt. Und Marco rückt mit seinen gezielten Hinweisen immer weiter in den Blick der Ermittler, denen er sich aber auf keinen Fall offenbaren will.

Carl Mørck verliert dieses Mal viel an Sympathie. Er lässt sich von seinen Gefühlen leiten. Seine Intuition ist zwar unschlagbar, aber sein Verhalten anderen gegenüber ist kaum haltbar. Oft geht er übers Ziel hinaus und hat sich nicht im Griff. Irgendwie hat man das Gefühl, das Carl Mørck nicht mehr lange in der Lage ist, das Sonderdezernat zu leiten.

Der Fall ist wieder sehr interessant und nervenaufreibend. Der Leser weiß immer schon ein bisschen mehr über die Hintergründe, die das Team des Sonderdezernats Q sich erst erarbeiten muss. Der Aufbau des Thrillers ist also spannend gemacht, auch wenn es etwas dauert bis die Handlung Fahrt aufnimmt. Betrachtet wird das Geschehen wieder aus verschiedenen Perspektiven. Immer mal wieder kommen die Erzählstränge sich nahe, aber eben erst am Schluss wirklich zusammen. Einem Schluss, der nicht ganz korrekt, aber menschlich schon nachvollziehbar ist.

Rezension von Heike Rau

Jussi Adler-Olsen
Erwartung – Der Marco-Effekt
Aus dem Dänischen von Hannes Thiess
576 Seiten, gebunden
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423280204
ISBN-13: 978-3423280204
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Paul Auster: Winterjournal

Paul Auster: Winterjournal

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Selbstbiographie mit Tiefgang.

In diesem Herbst gilt es erneut einen wunderbaren amerikanischen Schriftsteller zu entdecken.

War ich bisher an seinen Werken gescheitert, so eröffnet dieses Buch der Erinnerungen eine Weite und einen Blick auf sich selbst und die Welt, wie man sie selten findet!

Blendend und einfühlsam hält der Dichter in seiner Autobiographie mit seinem imaginierten Selbst als Gegenüber Zwiesprache. Die Kindheit, das körperliche Wachsen, Gefühle und Ängste, Krankheiten, Unfälle und die große Liebe nach einigen voran gegangenen – sie alle machen den Reiz dieses Werkes aus. Die Perspektiven wechseln. Einmal erzählt der kleine Junge von seinen Kindheitserlebnissen, dann wieder ist der erwachsene und sogar alternde Mann das Gegenüber. Panik und Todesangst, Elternliebe und Verluste: Paul Auster hat eine Biographie verfasst, die seine sehr persönlichen Erfahrungswerte spiegeln.

Und immer siegt im Hintergrund stellvertretend für sein Alter von 66 Jahren der Winter mit einen Reizen und Irritationen! Sommerbilder sind eher die Ausnahme.

Selbstkritisch und schuldbewusst zählt er auf, wo er versagt hat. Die Liebe und körperliche Erfahrungen als Kind, Jugendlicher und erwachsener Mann prägen den Bericht ebenso, wie die liebevolle und zaghaft angedeutete Bewunderung für seine schöne Frau Siri Hustvedt. Mit den Innenansichten eines wachsenden Jungen und Mannes bestreitet der Autor den Inhalt seiner Biographie. Die seltene Offenheit, mit der uns Paul Auster an seinem Werden und Gedeihen während der letzten fünfzig Jahre seines Lebens teilnehmen lässt, ist bewundernswert. Seine Aufzeichnungen sind ehrlich aber nie indiskret, sie  sind poetisch und philosophisch und zeugen von einem sensiblen und einsichtigen Charakter, der aus seinen Fehlern Konsequenzen zog. So ist er nach einem schweren Autounfall nie wieder Auto gefahren.

Aus seinem Bericht kann man auch erfahren, dass er ein liebender und liebevoller Mann und Vater ist. Anrührend, zuweilen elegisch und von sicherer Distanz zu sich selbst berichtet Paul Auster über sein vergangenes Leben in Erwartung auf das Alter, das ihn nicht unberührt lässt.

Wer den Film über Siri Hustvedt gesehen hat, der vor einiger Jahren bei Arte gezeigt wurde, der weiß, dass dieses schöne Paar mit dem gemeinsamen Schriftstellerberuf bei einander Erfüllung gefunden hat!

Paul Auster
Winterjournal
256 Seiten, gebunden
Rowohlt, September 2013
ISBN-10: 349800087X
ISBN-13: 978-3498000875
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Bernardo Stamateas: Toxische Typen – Wenn andere Gift für uns sind und was wir dagegen tun können

Bernardo Stamateas: Toxische Typen – Wenn andere Gift für uns sind und was wir dagegen tun können

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es gibt Menschen, die können uns zur Verzweiflung bringen. Sie machen uns das Leben schwer und lassen einfach nicht locker. Es sind Kollegen, Familienangehörige oder andere Menschen aus dem näheren Umkreis. Man müsste auf den Mond auswandern, um ihnen zu entfliehen.

Vielleicht wird es auch etwas einfacher, wenn man Bernardo Stamateas‘ Buch liest und sich einmal ausführlich mit diesen Charakteren beschäftigt. Der Autor hat die toxischen Typen in bestimmte Gruppen unterteilt. Der Schuldzuweiser, der Manipulator, der Jammerlappen, das Klatschmaul, der Neurotiker und andere nervige Zeitgenossen werden charakterisiert. Ihr Verhalten wird analysiert und bewertet. Es wird sozusagen hinter die Kulissen geschaut. Daraus ergibt sich dann, wie mit diesen Menschen umgegangen werden sollte, damit einen so wenig wie möglich von ihrem Gift trifft.

Auch das eigene Verhalten kommt auf den Prüfstand. Anfangs eher unauffällig, dann immer deutlicher, denn in jedem von uns stecken möglicherweise auch Charaktereigenschaften, die ein Miteinander mit anderen erschweren. Nicht selten gießen wir dann mit unserem eigenen Verhalten noch Öl ins Feuer. Es geht im Buch auch nicht darum, die anderen, die uns das Leben schwer machen, zu ändern. In seltensten Fällen fruchten diese Erziehungsmaßnahmen. Es geht vielmehr darum, einen anderen Umgang zu finden und Verletzungen, Beleidigungen und verbale Attacken nicht mehr an sich heranzulassen.

Das alles ist nicht einfach. Das Buch stellt Charaktere und Verhaltensmuster auch nur allgemein dar. Aber es bietet zahlreiche Denkansätze, die sich vertiefen lassen. Und damit ist das Buch sehr empfehlenswert für alle, die bereit sind, sich mit dem Thema intensiv auseinanderzusetzen. Mit dem Lesen des Buches ist es natürlich nicht getan, aber es kann damit gearbeitet werden.

Rezension von Heike Rau

Bernardo Stamateas
Toxische Typen – Wenn andere Gift für uns sind und was wir dagegen tun können
Aus dem Spanischen von Luis Ruby
240 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423249781
ISBN-13: 978-3423249782
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Antje Wagner: Vakuum

Antje Wagner: Vakuum

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Warum Kora im Jugendgefängnis ist, verrät sie niemanden. Die Spekulationen lässt sie ins Leere laufen. Kontakt sucht sie nicht, auch wenn sie sich in der Zelle mit ihrer Mitbewohnerin irgendwie arrangieren muss. Auch eine Ausbildung, um wenigstens irgendwie den Tag sinnvoll zu nutzen, macht sie. In der wenigen Zeit, die sie trotz der Vorgaben doch so verbringen kann, wie sie es möchte, wäre sie gerne allein. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als einmal ihre Ruhe zu haben. Dieser Wunsch geht auf seltsame Weise in Erfüllung. Als sie sich beim Hofgang für einen Moment abwendet und dann wieder zurück über den Hof blickt, ist sie allein. Alle sind weg. Niemand ist auf dem Hof, niemand in den Gebäuden. Es gibt keine Insassen und keine Wachen mehr.

So wie Kora geht es noch einigen anderen jungen Leuten. Es ist als wäre die Zeit stehengeblieben. Alles ist, wie es eben noch war, aber die Menschen sind weg. Tamara erwischt es im Zug, als sie auf dem Weg nach Mannheim ist. Leon und seine Schwester Alissa verlieren ihre Freunde bei einem Campingausflug, um dann wenig später festzustellen, dass auch sonst niemand mehr da ist. Und dann ist da noch Hannes, der gerade eine Idee für eine neue Horrorgeschichte hat, als er feststellt, dass alles viel zu ruhig ist.

Es scheint ein Zufall zu sein, dass diese fünf jungen Leute zusammenkommen. Doch nach und nach, auf einem Weg durch ein seltsames Grauen, wird klar, dass eine Verbindung besteht. Es geht hier vor allem um Psychologie und um Erlebnisse, die nicht aufgearbeitet worden sind. Um das klar zu machen, wagt die Autorin den Gang bis ins Übernatürliche. Das ist wirklich gut gemacht.
Die Charaktere wirken sehr authentisch. Was jeder empfindet, was ihm zu schaffen macht, was unausgesprochen blieb und warum, wird in der Geschichte sehr glaubhaft aufgearbeitet. Das zeichnet dieses Buch aus, das dadurch sehr viel Stoff zum Nachdenken bietet.

Rezension von Heike Rau

Antje Wagner
Vakuum
304 Seiten, gebunden
Bloomsbury Verlag, Berlin
ISBN-10: 3827054370
ISBN-13: 978-3827054371
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Klaus Stickelbroeck: Schnell erledigt – Kurzkrimis mit und ohne Privatdetektiv Hartmann

Klaus Stickelbroeck: Schnell erledigt – Kurzkrimis mit und ohne Privatdetektiv Hartmann

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Beinahe hätte ich gesagt: Das wird auch Zeit. Der zu den Krimi-Cops gehörende Klaus Stickelbroeck hat nach vier erfolgreichen Detektivromanen um den Düsseldorfer Privatdetektiv Hartmann nun im KBV-Verlag einen Sammelband seiner vielen Kurzkrimis veröffentlicht.
Kurzgeschichten zu perfektionieren scheint eine seiner leichtesten Übungen. Viele von Ihnen sind bereits zuvor in Anthologien unterschiedlichster Verlage veröffentlicht. Doch in dem nun vorgelegten Erzählband sind neben einigen seiner „Klassiker“ viele noch nicht veröffentlichte Geschichten enthalten. Um der Vielfalt Ausdruck zu verleihen, wurde dem Buch der Untertitel „Kurzkrimis mit und ohne Hartmann“ verliehen. Schließlich zeigt sich, dass der Autor nicht nur Hartmann kann. Insgesamt fanden 25 Krimis unterschiedlichster Stile Einzug in das Buch. Die Kürze nund Agbeschlossenheit ist natürlich ideal für immer Zwischendurch.

Spannend und rasant sind die Geschichten in jedem Fall. Doch der oft flappsige, manchmal auch weibliche, Erzähler, der mal in der dritten, mal in der ersten Person über das Geschehen berichtet, versteht sich auf die unterschiedlichsten Varianten des Humors. Spürt man in einer Geschichte den Schalk im Nacken des Autors, so erscheint eine andere Geschichte schon sehr makaber („Hasi soll nicht sterben!“). Lebensrettung ist nicht immer gleich Lebensrettung und hat manchmal handfeste monetäre Gründe („Aussichtslos“). Interessant wird es auch, wenn ein Täter erzählt („Dreckig“), oder jemand gesteht, dass Muttertag nicht sein Ding ist.

Es ist die Vielfalt der knackigen, kurzweiligen Geschichten, die mich an diesem Buch begeistert, die immer wieder wechselnden Blickwinkel, die perfektionierte Pointe in jeder Geschichte. Wird man zu Beginn einer jeden Geschichte sehr schnell in das Setting hineingezogen, anhand amüsanter und ungewöhnlicher Vergleiche und Bilder in den Zustand versetzt, als würde man einen Roman lesen, so wird man am Ende kurz und bündig von einer wundervollen Pointe überrascht. Dafür gebe ich gerne volle Punktzahl.

Klaus Stickelbroeck
Schnell erledigt – Kurzkrimis mit und ohne Hartmann
KBV, Hillesheim
ISBN-10: 3942446928
ISBN-13: 978-3942446921

© Detlef Knut, Düsseldorf 2013
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ina Sperl: Die Vielfalt kehrt zurück – Alte Gemüsesorten nutzen und bewahren

Ina Sperl: Die Vielfalt kehrt zurück – Alte Gemüsesorten nutzen und bewahren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Alte Gemüsesorten wie die Pastinake oder die Wurzelpetersilie sind mittlerweile auf Wochen- oder in Supermärkten zu finden. Die Vielfalt könnte allerdings sehr viel größer sein.

Wer einen eigenen Garten hat, hat es da schon ein bisschen leichter. In manchen dieser Gärten werden Raritäten gehegt und gepflegt und vor allem erhalten.
Im diesem Buch werden engagierte Gemüsegärtner vorgestellt, dies sich dieser Philosophie verschrieben haben. Ihre Arbeit stellt Ina Sperl, die selbstständige Journalistin ist, in spannenden Reportagen vor und macht damit Lust auf die fast vergessenen Gemüsesorten.

„Rattenschwanzradies“, „Rote Hirschzunge“, „Schluddererzen“, „Forellenschuss“ oder „Baumspinat“? Das sind einige Pflanzen, die in diesem Buch vorgestellt werden. Bei anderen, wie der Kartoffel und der Tomate, geht es eher um die ungeahnte Sortenvielfalt.

Die Gemüsegärtner stellen vor, was sie anbauen und streichen die Besonderheiten der Gemüsesorten, auch der regionalen Sorten, heraus. Ihre Liebe zur Natur wird dabei deutlich. Meist engagieren sie sich Initiativen und Vereinen, die sich für Sortenvielfalt und gentechnikfreies Saatgut einsetzen und produzieren auch selbst Saatgut.

Jedem Hobbygärtner, aber auch dem Balkongärtner, wird es Spaß machen, im Buch zu blättern und sich inspirieren zu lassen. Man erfährt viel Wissenswertes zum Gemüseanbau alter Sorten, erhält aber auch zahlreiche Informationen. Was zeichnet alte Sorten aus? Wie ist das mit dem Sortenschutzgesetz? Viele Fragen werden hier beantwortet.

Der Schwerpunkt der Reportgagen liegt immer bei einer Gemüsesorte, die dem jeweiligen Gärtner besonders am Herzen liegt. Hier gibt es dann auch noch einmal spezielle Ratschläge zum Anbau, zur Pflege und zur Ernte. Mitgeliefert wird auch immer ein Rezept.

Das Buch ist sehr schön gestaltet und mit sehr viel ansprechendem Bildmaterial versehen. Hier sieht man sie, die Gärtner, die Gärten und natürlich die Gemüsesorten. Man hat hier als nicht nur ein Lesebuch, sondern auch ein praktisches Arbeitsbuch. Es inspiriert und hilft bei der Umsetzung der entstanden Pläne zum Anbau von fast vergessenen Gemüsesorten.

Rezension von Heike Rau

Ina Sperl
Die Vielfalt kehrt zurück – Alte Gemüsesorten nutzen und bewahren
176 Seiten, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800178982
ISBN-13: 978-3800178988
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Louis Begley: Erinnerungen an eine Ehe

Louis Begley: Erinnerungen an eine Ehe

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Untreue, Verrat und Betrug.

Louis Begley ist einem breiten Publikum bekannt durch seine Romane über Schmidt, den New Yorker Anwalt, den man über einige Jahre seines Lebens begleiten konnte. Der Autor hat mit seinen Reflexionen über das Leben und die verrinnende der Zeit den Menschen aus der Seele gesprochen.

An jene Erfolge kann Begley mit seinem neuen Roman „Erinnerungen an eine Ehe“ nicht unbedingt anknüpfen. Zu ausufernd benennt er Namen und Orte, an denen die Handlung spielt, und zu zahlreich und ausschweifend sind die vielen Nebenfiguren, mit denen die Erzählung angereichert ist. Sie werden in schneller Folge aufgezählt und eingeschoben und die Aufmerksamkeit des Lesers erlahmt ein wenig.

Zum Plot:

Philip, ein erfolgreicher Schriftsteller, der in New York und Paris zu Hause ist, hat schon früh Tochter und Frau verloren. Er führt ein recht einsames Leben. Nach Jahren kehrt er aus Paris nach New York zurück und trifft überraschend Lucy, eine frühere Bekannte und geschiedene Frau seines mittlerweile verstorbenen Freundes Thomas Snow. Philip und Lucy sind inzwischen um die siebzig Jahre alt, und Lucy tritt mit dem dringenden Anliegen an Phil heran, über ihre Ehe mit ihm zu sprechen. Ihr geht es darum, sich selber ins rechte Licht zu rücken und Thomas schlecht zu machen. Philip nimmt es mehr unwillig als wirklich interessiert zur Kenntnis, bis ihn die Neugierde überkommt, doch noch Näheres über die missglückte Ehe der beiden zu erfahren. Durch die ausführlichen Schilderungen anderer Freunde, die sowohl Thomas als auch Lucy kennen, rundet sich das Bild einer „femme fatale“ wie sie im Buche steht.

Es wird viel Alkohol konsumiert in den Gesellschaftskreisen der beiden, und man erlebt die New Yorker Partyszene zu Beginn des 21. Jahrhunderts als feier- und genussfreudig. Lucy ist eine Frau, die Männer benutzte und von diesen benutzt wurde. Sie hat sich vergeblich Selbstbestätigung aus ihren Affären versprochen. Jahrelange Analysen bei einem Psychoarzt konnten ihr nicht helfen. Am Ende ist aus der einst schönen Frau eine bissige und verbitterte Alte geworden.

Das New Yorker Gesellschaftsleben, das Gefälle zwischen Arm und Reich, eine gewisse Leichtigkeit des Seins und viele illustre Anwälte und Banker bevölkern den Roman, der zuletzt noch mit einem besonderen Kick den Charakter von Lucy De Bourgh beleuchtet!

Louis Begley zeigt einmal mehr sein Talent, Gesellschaftsklatsch, schöne Welt mit den Amouren seiner Figuren zu verbinden.

Wer sich im New York der Reichen und Schönen, der Erfolgreichen und Gebildeten umsehen möchte, wird trotz der oben genannten Einschränkungen seine Freude an dem Roman haben.

Louis Begley
Erinnerungen an eine Ehe
222 Seiten, gebunden
Suhrkamp Verlag, September 2013
ISBN-10: 3518423924
ISBN-13: 978-3518423929
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen