Johanna Marthens: London Calling – Der lange Weg zum Ruhm

Johanna Marthens: London Calling – Der lange Weg zum Ruhm

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Susanne Pagels, genannt Suzie, hatte bereits als Kind den Bolzplatz geliebt. Sie wollte nie etwas anderes machen, als Fußball zu spielen. Da wundert es nicht, dass sie nach wie vor engagiert im Frauenfußball ist. Sie spielt beim 2. FFC Turbine Potsdam. Die Fußballwelt, besonders die des Frauenfußballs, ist ihr Leben. Ihr größter Wunsch ist es, in der Frauenfußballnationalmannschaft zu spielen. Sie kennt bereits viele Spielerinnen aus der Nationalmannschaft, weil sie mit diesen gelegentlich zusammen trainiert und sozusagen als Sparringspartner mit ihnen Fußball spielt. Doch dann passiert ein Unglück. Die Nationalspielerin Tanja Klemme fällt wegen Krankheit aus. Es sind nur noch wenige Wochen bis zu den Olympischen Spielen. Tanja Klemme wird bis dahin nicht wieder fit sein. Doch es ist genau diese Fußballerin, die Suzie als Ersatz für sich bei der Fußballbundestrainerin Silvana Gier empfiehlt. Die Bundestrainerin macht sich schlau, spricht mit Suzies Trainer bei Turbine Potsdam und schaut sich einige Videos zum spielerischen Können von Suzie an. Suzie erhält tatsächlich die einmalige Chance, bei den Olympischen Spielen in Großbritannien im Team der Frauenfußballnationalmannschaft dabei zu sein. Suzie kann es nicht glauben, dass ihr so viel Glück widerfährt. Obwohl es auf den Unglück einer anderen Spielerin passiert. Aber die Olympischen Spiele werden alles andere als ein schönes Urlaubserlebnis für Suzie. Ihr spielerisches Können steht außer Frage, doch lastet ein ungemeiner Druck auf ihr. Sie möchte es allen beweisen. War sie bei Turbine Potsdam der Star, so ist sie in der Nationalmannschaft ein unbeschriebenes Blatt, selbst wenn einige Spielerinnen sie bereits kennen.

Der Autorin ist es hervorragend gelungen, den Weg in die Nationalmannschaft auf spannende und unterhaltsame Weise zu beschreiben. Im Roman wird mit vielen Höhepunkten und Rückschlägen gearbeitet, so wie es einer Nationalmannschaft bei einem solch großen Wettbewerb passieren kann. Bei einer Weltmeisterschaft oder bei den Olympischen Spielen ist das erringen der Meisterschaft nicht einfach ein bequemer Durchgang. Der Weg ist steinig und eine Mannschaft muss mit vielen Unwägbarkeiten rechnen. Diese Unwägbarkeiten wurden hervorragend als Spannungsmomente in die Handlung eingearbeitet. Der Leser fiebert nicht nur mit Suzie mit, sondern er fiebert auch mit der Mannschaft um den Titel des Olympiasiegers mit. Höchst emotional werden von Johanna Marthens viele Momente auf dem Weg in die vollwertige Mitgliedschaft der Nationalmannschaft beschrieben. Sehr authentisch werden Spielstrategien, Taktiken, Presseinterviews und Pressestatements an den Leser überbracht. Der hat zwangsläufig den Eindruck, die Autorin dieses Romans wisse ganz genau, wovon sie erzählt. Ein kleines Schmunzeln kann sich über das Gesicht des Lesers ausbreiten, wenn er den einen oder anderen Namen, der im Roman handelnden Figuren, liest. Ob es sich dabei nun um die fiktive Topspielerin Birgit Prinzen oder den fiktiven Fernsehmoderator Josef Clay Gerner handelt, der Leser weiß, wer gemeint ist.

Ein Roman, der definitiv für Fußballfans gemacht wurde, aufgrund seiner spannenden Unterhaltung aber nicht nur für diese Zielgruppe. Vielleicht mögen sich viele weibliche Leserinnen besonders angesprochen fühlen, aber dem muss nicht unbedingt so sein. Die passende Sommerlektüre, zumal unsere Damen momentan doch wieder spielen. Mir hat die Lektüre außerordentlich viel Spaß gemacht. Ich vergebe dafür fast alle Punkte.

Marthens, Johanna
London Calling – Der lange Weg zum Ruhm
Ebook
Netnovela Verlag
ASIN: B00BXP5W6I

© Detlef Knut, Düsseldorf 2013

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Gewinnspiel zum Kinostart der „Chroniken der Unterwelt – City of Bones“

Gewinnspiel zum Kinostart der „Chroniken der Unterwelt – City of Bones“

Chroniken der Unterwelt – City of Bones: Ab 29. August 2013 im Kino

Chroniken der Unterwelt – City of Bones ist ein fantastisches Event-Kino: Der spannende Auftakt zu der modernen und urbanen Fantasy-Saga überzeugt mit einem fesselnden Mix aus Action, spektakulären Effekten, glaubhaften Charakteren und je einer guten Portion Romantik und Humor. Das Kinohighlight des Sommers basiert auf dem ersten Buch der gleichnamigen, weltweit erfolgreichen Abenteuerreihe der Bestsellerautorin Cassandra Clare.

Inhalt: Chroniken der Unterwelt – City of Bones erzählt die Geschichte von Clary (Lily Collins), die entdeckt, dass sie einer viele Generationen alten Gruppe von Schattenjägern angehört, einem Geheimbund von Halbengel-Kriegern, die dafür kämpfen, unsere Welt vor Dämonen zu bewahren. Nach dem rätselhaften Verschwinden ihrer Mutter schließt sich das Mädchen einer Gruppe von Schattenjägern an, die ihr das New York einer Parallelwelt zeigen – voll mit Dämonen, Zauberern, Werwölfen, Vampiren und anderen tödlichen Kreaturen. Gemeinsam mit den Schattenjägern Jace (Jamie Campbell Bower), Alec (Kevin Zegers) und Isabelle (Jemima West) macht sich Clary auf die Suche nach ihrer Mutter. Außerdem müssen die vier verhindern, dass der finstere Valentine Morgenstern (Jonathan Rhys Meyers) in den Besitz des mächtigen Kelchs der Engel gelangt…

Regisseur Harald Zwart (KARATE KID) inszenierte Hauptdarsteller Lily Collins (SPIEGLEIN, SPIEGLEIN), Jamie Campbell Bower (NEW MOON – BIS(S) ZUR MITTAGSSTUNDE, BREAKING DAWN – BIS(S) ZUM ENDE DER NACHT), Jonathan Rhys Meyers („Die Tudors“, FROM PARIS WITH LOVE) und Kevin Zegers („Gossip Girl“, FROZEN – EISKALTER ABGRUND). In einer Gastrolle ist Elyas M’Barek (TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER, HEITER BIS WOLKIG) zu sehen. Mehr auch auf facebook.com/ChronikenderUnterwelt.Film
Foto: TM & © 2013 Constantin Film Verleih GmbH

Gewinnspiel zum Film Chroniken der Unterwelt – City of Bones

Mitmachen und gewinnen! Pünktlich zum Kinostart von “Chroniken der Unterwelt – City of Bones” verlosen wir drei Filmpakete, bestehend aus dem Buch zum Film mit exklusivem Bildmaterial aus dem Arena Verlag und einem Filmplakat. Wer gewinnen möchte, teile / veröffentliche diesen Beitrag hier als Link auf Facebook / Twitter oder Google+ und schreibe einen kleinen Beitrag, warum er gewinnen möchte, hier in den Kommentaren. Einsendeschluss ist der 31.08.2013!

Trailer vom Kinofilm Chroniken der Unterwelt – City of Bones

Patti Callahan Henry: Die schwere des Lichts

Patti Callahan Henry: Die schwere des Lichts

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ellie Calvin ist 47 als sie ihn zur Beerdigung ihrer Mutter wiedersieht. Hutch O’Brien ist ihre Jugendliebe. Über die Trennung ist sie nie hinweggekommen. Sie hat einen anderen geheiratet, Rusty, und mit ihm eine Tochter bekommen. Doch die Gefühle für Hutch sind nicht erloschen. Aber auch er ist an eine andere vergeben.

Ellie kümmert sich um den Nachlass ihrer Mutter. Auch die verschlossenen Schublade sieht sie sich an, weil ihr Vater sie darum gebeten. Sie findet hier das Tagebuch ihrer Mutter. Es gibt nur einen Eintrag pro Lebensjahr, der aber sehr ausführlich gehalten ist.

Ausgerechnet Hutch O’Brien hat im Rahmen einer Ausstellung mit Ellies Mutter zusammengearbeitet und möchte diese Arbeit nach ihrem Tod zu Ende führen. Er bittet Ellie um ihre Hilfe, denn es gibt Lücken in ihrem Lebenslauf, die er füllen möchte.

Durch das Tagebuch erfährt Ellie von einem Mann, denn ihre Mutter vor ihrer Geburt über alles geliebt haben muss. Nie wird sein Name genannt. Und auch andere Dinge, von denen sie nichts geahnt hatte, werden nun offenbar. Ihre Mutter hatte viele Geheimnisse.

Es geht um die Liebe im Buch. Vor allem um die unerfüllte. Es geht um Entscheidungen, die einst getroffen wurden und die im Rückblick bereut werden. Ellie fühlt sich in der unglücklichen Liebe mit Rusty gefangen, ohne das direkt an etwas festmachen zu können. Er ist kein schlechter Kerl, aber eben sehr berechnend. Ihre wahre Liebe ist Hutch. Nun versucht sie die Jahre aufzuarbeiten und herauszufinden, was sie wirklich will. Dieser Prozess wird im Buch dargestellt.

Allerdings fällt es recht schwer, Ellie hier zu folgen, die sich doch sehr in ihr Gefühlschaos zu verstricken scheint. Sie scheint zu egoistisch, zu sehr auf sich selbst bedacht und auch zu naiv für ihr Alter. Diese Oberflächlichkeit wird verstärkt durch weitere Charaktere ohne wirkliche Tiefe und Dialoge, die nicht wirklich aussagekräftig sind. Dazu kommt, dass die Geschichte vorhersehbar ist und das nimmt leider viel Spannung weg.

Rezension von Heike Rau

Patti Callahan Henry
Die schwere des Lichts
Aus dem Amerikanischen von Karen Sanden
313 Seiten, broschiert
Aufbau Taschenbuch
ISBN-10: 3746629551
ISBN-13: 978-3746629551
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

David Foenkinos: Zum Glück Pauline

David Foenkinos: Zum Glück Pauline

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Leben ist Glückssache!

Der Icherzähler dieses hinreißenden Romans befindet sich in keiner guten Lage. Er lebt mit seiner Frau in Paris zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Unerträgliche Rückenschmerzen plagen ihn und führen zu den wildesten Fantasien über die möglichen Ursachen. Seine Frau Élise und er sind zwanzig Jahre verheiratet und um die vierzig Jahre alt. Die Tochter ist kürzlich mit einem Freund zusammengezogen, und der Sohn, noch nicht einmal 18 Jahre alt, zieht ein Studium in den USA dem weiteren Verbleib im Elternhaus vor. Die Eltern sind geschockt über den Zustand des unwiederbringlichen Alleinseins. Darüber helfen die Freunde Édouard und Sylvie auch nicht hinweg.

Der Icherzähler reflektiert unermüdlich seine Lage, die darauf schließen lässt, dass er hochgradig hypochondrisch und depressiv ist. Zu allem Übel hat er seinen Job als Architekt gerade verloren. Die Einsicht, wie es mit der Liebe zwischen ihm und Élise steht, macht ihn auch nicht gerade froh. “Manchmal, wenn ich mit ihr zwischen den Blumen umherspazierte, überkam uns die Vergangenheit. Dann gingen wir hinauf ins Schlafzimmer und waren für zwanzig Minuten noch mal zwanzig. Diese Momente waren unendlich kostbar.“ Wie sie ihm aus dem Fenster nachwinkt, oder wie sie beide, ihrer Jugend gedenkend, noch einmal kurz die Liebe erleben, das ist meisterhaft in der Beobachtung und Darstellung.
Hier kehrt einer sein Inneres nach außen, und dem Leser werden Zustände vor Augen geführt, die man gut nachempfinden kann. Verlustängste, Zukunftssorgen, Einsamkeit und Verlorenheit kennzeichnen einen Mann, der mit einem sensiblen Gespür für das, was kommen mag, ausgestattet ist. Es kommt schließlich so viel zusammen, dass er wirklich am Leben verzweifeln könnte! Doch dann begegnet ihm Pauline…

Mit ausnehmender Feinsinnigkeit erweckt David Foenkinos seine Helden zum Leben. Man denkt unwillkürlich an Italo Svevo oder Marcel Proust, die zu dem vorliegenden Werk Pate gestanden haben könnten. Sie beschreiben ebenfalls neurotische Menschen mit ihren Selbstzweifeln, Grübeleien, nostalgischen Erinnerungen an die Kindheit und mit der immer gleichen Unsicherheit beim Leiden am Leben. David Foenkinos, Jahrgang 1974, ist jedoch ein Autor ganz eigener Prägung. Er findet genau die passenden Worte für die wechselnden Gefühle und Stimmungslagen, denen sich der Icherzähler ausgeliefert sieht. Die beschriebenen Rückenschmerzen ziehen sich in ihrer Befindlichkeit durch den ganzen Roman und sind Synonym für das allgemeine Elend, in dem der Held steckt. Die Ängste vor den zahlreichen Untersuchungen und der anstehenden Diagnose für seine Beschwerden wachsen sich zur allgemeinen Panik über seinen Gesundheitszustand aus. Bald erweist es sich, dass die Rückenschmerzen psychosomatischen Ursprungs sind.
Wir erleben nun mit, wie gleichsam in einer Art Metamorphose aus dem ängstlichen, zaghaften und zwanghaften Mann ein befreiter Mensch wird, der seine neuen Freiheiten zu nutzen weiß.

Foenkinos Erzählung pendelt zwischen Ernst, Nostalgie, Melancholie und Ironie. Er übertreibt gelegentlich, so dass die Traurigkeit, mit der unser Held seinen von Angst besetzten Netzen der Einbildung und Vergangenheit zu entkommen trachtet, herabgemildert wird. Damit bietet er die nötige Distanz, um die ganze Geschichte mit einem Hauch menschlich absurden Verhaltens zu würzen. Man trifft dieses ja in der Realität tatsächlich häufig an!

Wieder einmal ein gelungener Roman von dem hoch geehrten Autor David Foenkinos!

David Foenkinos
Zum Glück Pauline
411 Seiten, broschiert
Beck, Juli 2013
ISBN-10: 3406654207
ISBN-13: 978-3406654206
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sarah Moss: Schlaflos

Sarah Moss: Schlaflos

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Haus liegt einsam auf einer Insel im Westen Schottlands. Anna Bennet lebt mit ihrem Mann Giles Cassingham und den Kindern für einige Zeit hier. Während Giles, der Ornithologe ist, die Papageientaucher beobachtet, versucht Anna ein Buch zu schreiben, das sie als Historikerin beruflich weiterbringen soll.

Doch Anna ist zeitlich zu sehr eingeschränkt. Die Kinder, der zweijährige Timothy und der siebenjährige Raphael, lassen ihr nur sehr wenig Zeit zum Arbeiten. Und Gils geht seine Forschungsarbeit über alles. Er ist kaum im Hause. Dazu kommt der Schlafmangel, der Anna fast verzweifeln lässt, denn Timothy schläft keine Nacht durch. Austausch mit anderen Müttern findet nicht statt. Kindergarten und Schule stehen nicht zur Verfügung. Es ist einsam auf der Insel.

Als die Familie im Garten Apfelbäume pflanzen will, stößt sie auf die sterblichen Überreste eines Babys. Die Polizei wird informiert. Der Verdacht steht im Raum, dass die Familie Cassingham damit etwas zu tun hat. So beginnt Anna eine weitere Forschungsarbeit, die Generationen der Familie ihres Mannes betreffend, die hier in Colsay House gelebt haben.

Für Anna ist es nicht einfach, Familie und Beruf zu verbinden. Ihre Hoffnungen und Wünsche für die Gegenwart und die Zukunft schlagen sich in der Geschichte nieder. Gedanken, die wohl alle Mütter betreffen, bilden das Fundament. Dem gegenüber wird die wissenschaftliche Arbeit gestellt, die Anna leistet. Sie erforscht unter welchen Bedingungen Kinder im 18. Jahrhundert lebten. Dazu kommt dann das Stück Familiengeschichte, dass sie aufarbeitet. Und so werden die Generationen bis in die Gegenwart verbunden.

Vielleicht ist es das, was Anna dazu bringt, ihre Zeit auf Colsay dann noch etwas leichter zu nehmen. Es ist vor allem auch die entstehende Selbstironie, die sie weiterbringt. Das fasst die Autorin sehr gut in Worte. Und auch, dass die Zeit vergänglich ist, sich Dinge ändern, wenn man offen für Neues ist, wird vermittelt.

Die Autorin hat einen fesselnden Schreibstil. Das Buch gefällt, weil es mit Verstand, Feingefühl und Wärme geschrieben ist.

Rezension von Heike Rau

Sarah Moss
Schlaflos
Aus dem Englischen von Nicole Seifert
596 Seiten, gebunden
Mareverlag
ISBN-10: 3866481772
ISBN-13: 978-3866481770
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Richard Russo: Diese alte Sehnsucht

Richard Russo: Diese alte Sehnsucht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Familienleben und anderes…

Wieder kann man mit diesem Roman einen hervorragenden amerikanischen Schriftsteller entdecken. Richard Russo gilt als herausragendes Erzähltalent, und den Beweis liefert er mit seinem Roman über ein Ehepaar im Kontext zu ihren Herkunftsfamilien.

Griffin und Joy sind die Hauptprotagonisten, deren Ehe und Familienleben sich Prüfungen aller Art ausgesetzt sieht.

Griffin ist ein glückloser Drehbuchbuchautor und Professor an einem kleineren College im mittleren Westen der USA. Cape Cod ist Ort heimlicher Sehnsüchte und Ferienerinnerungen von Griffin, der sogar ein Drehbuch nach der frühen Ferienbegegnung mit der Familie Brown schreiben will.

Jetzt ist er Mitte fünfzig und hat den undankbaren Auftrag seiner Eltern, ihre Asche ins Meer zu streuen! Aber nicht zu nah beieinander!

Während der ganzen Erzählung drehen sich Griffins Gedanken um die Liebe zwischen Eltern, Kind, Geliebter und Ehefrau.

Joy entstammt einer wohl angesehenen Ehe mit zahlreichen Geschwistern. Die Ehe ihrer Eltern war glücklich, – aber war sie das wirklich?

Griffin hingegen hatte Professoreneltern, die sich trennten als er älter wurde. Er weiß nie, ob sie sich nicht seinetwegen scheiden ließen, denn Kinder mochten sie gar nicht so gerne. Er wuchs ohne Geschwister aber mit umso mehr Sehnsucht nach Gesellschaft Gleichaltriger auf.

Bildet die Erinnerung an frühere Jahre einen Teil der Erzählung, so ereignen sich später slapstickgleich mehr oder weniger verunglückte Familientreffen bei diversen Hochzeiten. Bei den zu überwindenden Schwierigkeiten spielen zukünftige Schwiegereltern keine geringe Rolle. Die Ehe von Griffin und Joy ist zu Beginn sehr glücklich. Nach Jahren aber zeigen sich Abnutzungserscheinungen. Innerhalb eines Jahres nimmt die Ehe der beiden schließlich ernsthaften Schaden, denn über dreißig Jahre Eheleben haben ihre Spuren hinterlassen.

Glück kann fließend in Enttäuschung übergehen.

In teils melancholischen und teils naiv abwartenden Betrachtungen bietet Griffin mit seinen Reflexionen Einblicke in Familienleben, wie man sie überall auf der Welt antreffen kann. Durch die Komik neben der Tragik mit amüsanten und witzig vorgetragenen Bildern aus dem Leben von Joy und Griffin zeigt sich, dass Eheleben glücklich und entsagungsvoll sein kann, einmal für den einen und ein anderes Mal für den anderen zweier Partner. Melancholie, Nachdenklichkeit, Humor und Liebe zählen in diesem Buch. Man liest es angeregt und mit Gewinn.

Richard Russo weiß zu unterhalten, ohne Langeweile aufkommen zu lassen. Bis zuletzt bleibt man in Erwartung der Wechselfälle des Lebens für dieses eindrucksvolle Paar und hofft, dass alles gut enden möge!

Richard Russo
Diese alte Sehnsucht
348 Seiten, broschiert
Dumont Buchverlag, Februar 2012
ISBN-10: 3832161848
ISBN-13: 978-3832161842
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Klaus Kordon: Das Karussell

Klaus Kordon: Das Karussell

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der 450 Seiten starke Roman erzählt eine Familiengeschichte über zwei Weltkriege hinweg. Zunächst wird in parallelen Handlungssträngen von den beiden Kindern Herbert Josef Lenz und Elisabeth Gerber erzählt. Herbert, genannt Berti, ist das Kind einer Vergewaltigung. Seine Mutter war als Dienstmagd von ihrem Dienstherrn vergewaltigt worden. Kein Wunder, dass er von ihr nur halbherzig geliebt wird und sie ihn in ein Waisenheim abschiebt. Als die Mutter später wieder einen Mann findet, hat Berti erst recht keinen Platz mehr in ihrem Leben. Das Waisenhaus wird von einem strengen Pater und einem strengen Lehrer geleitet. Gutes hat Berti von diesen Leuten nicht zu erwarten. Schon als kleines Kind von sechs Jahren, als der Erste Weltkrieg 1914 ausbricht, fragt er sich unentwegt, warum seine Mutter ihn nicht zuhause aufwachsen lässt. Sie kommt ihn zwar oft besuchen, aber das ist nicht das, was er sich wünscht. Die Frage, ob er ein ungeliebtes Kind ist, nagt sehr stark an ihm. Aber er lernt, sich im Heim durchzusetzen und wird zu einem so genannten Rüpel, letztendlich zu einem wahren Prügelknaben. Immer wieder kommt er bei Wasser und Brot in den Karzer oder muss sich über den Prügelbock legen und wird windelweich geprügelt.

Parallel dazu wird die Geschichte von Elisabeth Gerber, genannt Lisa, erzählt. Lisa wächst im Harz, in Thale, als Tochter des Sohns eines Fleischermeisters auf. Die Mutter hatte sich die Hochzeit mit einem Kleinbürger erkämpft, was deren Vater, Hüttenwerker und überzeugter Sozialdemokrat, gar nicht gerne sah. Jedoch spätestens nach der Geburt von Lisa ergab er sich in sein Opadasein mit einem bürgerlichen Schwiegersohn. Ihre Mutter betreibt eine Wirtschaft, doch mit dem Ersten Weltkrieg bricht das Unheil für die kleine Familie ein und der Vater wird in den Krieg berufen. Von nun an musste sich die Mutter mit Lisa und ihren drei Geschwistern alleine durchschlagen, denn der Vater kehrte aus diesem Krieg nicht zurück.

Der Autor hat einen besonders schönen Stil gefunden, diese in Geschichte, die wie eine Familienbiografie anmutet, niederzuschreiben und zu erzählen. Eigentlich wird die Geschichte aus der Perspektive von Bertis Sohn erzählt. Doch dem stehen nur zwei Kapitel zur Verfügung: der Anfang und am Ende der Epilog. Erst im Epilog erfährt der Leser, wie der Erzähler, der ja gar nicht alles miterlebt haben kann, an die Informationen über seine Familie gelangte. Dazwischen wird das gesamte Buch von einem auktorialen Erzähler vermittelt. Über Jugendzeit und Kindheit der beiden Protagonisten Lisa und Berti bis weit in die erste Ehe hinein verläuft die Handlung beider bis zur Hälfte des Buches separat und parallel voneinander. Man erfährt vom Aufwachsen beider über die grausamen Umstände mit denen sie fertigwerden mussten, auch die schönen Momente, die sie im Leben hatten. Man erfährt, wie Lisa einen Menschen heiratet, obwohl sie ihn vielleicht nicht liebte, aber der ihr ein Zuhause bot, und den sie bis über seinen Tod hinaus respektierte. Man erfährt auch von Berti, dass er eigentlich kein Schläger werden wollte. Aber dass er doch ein großes Stück seines Lebens in diesem Waisenhaus verbrachte und sich dort durchsetzen musste, was wiederum dazu führte, dass er sehr wohl austragen konnte, um sich zu verteidigen.

In teils humorvollen Episoden werden viele Lebensabschnitte dieser beiden Personen geschildert. Der aufmerksame Leser wird erwarten, dass sich die Wege von Lisa und Berti irgendwann einmal treffen müssen. Sie werden auch einen gemeinsamen Weg beschreiten. Nahezu anrührend wird das Bemühen der beiden umeinander aufgezeigt.

Der sehr authentisch wirkende Roman ist ein Musterbeispiel für alle diejenigen, die sich berufen fühlen, aus ihrem eigenen Leben oder aus dem Leben naher Verwandter berichten zu müssen. Es gibt sehr viele Lebensgeschichten, sehr viele Lebensberichte aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges und davor. Aber meistens sind diese Berichte Tatsachenberichte, die einfach und schnörkellos erzählt werden. Als solche lassen sie jedoch oft die Spannung vermissen. Dem ist nicht so bei dem vorliegenden Roman. Dieser Roman ist dramaturgisch inszeniert, auch wenn viele Elemente davon autobiografisch oder biografisch sein sollten, ist zu spüren, dass an der Dramaturgie gefeilt wurde, damit die Leser nicht nur an die Informationen gelangen, sondern auch noch Spaß dabei haben. Ein einfühlsamer, bewegender Roman mit einem Ende, wie es sie auch geben mag. Von mir gibt es dafür fünf Sterne.

Kordon, Klaus
Das Karussell
Hardcover
Beltz & Gelberg, Weinheim
ISBN-10: 3407811144
ISBN-13: 978-3407811141

© Detlef Knut, Düsseldorf 2013

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kathy Reichs und Brendan Reichs: Virals 3 – Jeder Tote hütet ein Geheimnis

Kathy Reichs und Brendan Reichs: Virals 3 – Jeder Tote hütet ein Geheimnis

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Tory, Ben, Hi und Shelton haben, nachdem sie von einem tückischen Virus infiziert wurden, besondere Fähigkeiten entwickelt, die eigentlich Wölfen zugehören. Übertragen wurde das Virus durch Torys Wolfshund Coop, an dem der skrupellose Dr. Karsten experimentiert hatte.

In diesem 3. Band werden die Freunde in ein Spiel hineingezogen, das sehr interessant zu sein scheint.

Alles beginnt mit einem Geocache der auf Loggerhead Island, der tierärztlichen Forschungsstation, entdeckt wird. Im Versteck ist ein seltsamer Metallbehälter, der sich nur mit viel Geschick öffnen lässt. Drin ist ein rätselhafter Brief. Die Freunde knacken den Code und werden überrascht von einer Einladung zu einem Spiel. Trotzdem sie misstrauisch sind, lassen sie sich darauf ein. Und so bekommen sie die Hinweise zum nächsten Versteck.

Castle Pinckney ist zum größten Teil eine Ruine und deshalb unbewohnt. Der Ort verspricht Spannung. Doch bald wird den Freunden klar, dass sie in die Falle gegangen sind. Denn hier tickt eine Bombe, die sich scheinbar nicht stoppen lässt. Der Countdown läuft. Es ist zu wenig Zeit, um ihn zu stoppen.

„Jeder Tote hütet ein Geheimnis“ ist der 3. Band der Virals-Reihe und auch der bisher spannendste. Die jungen Leute haben ihre Superkräfte nun halbwegs im Griff und sind bereit, diese einzusetzen. Eine Herausforderung ist das rätselhafte Spiel, das harmlos beginnt, aber dann in ein unglaublich gefährliches Abenteuer übergeht. Es ist ein Spiel um Leben oder Tod, das von einem mysteriösen Spielleiter mit geheimer Identität gelenkt wird.

Das Buch ist sehr flott geschrieben, die Handlung ist schlüssig. Der Leser wird zwischen den Zeilen aufgefordert mitzudenken und das macht sehr viel Spaß. Das Spiel ist geheimnisvoll und äußerst spannend und sehr geschickt eingebettet in das private Leben der Virals, das ja weiterläuft. Die Familien und die Mitschüler dürfen nicht bemerken, so eine Bedingung des Spielleiters, was hinter den Kulissen läuft.

Das Geschichte ist in sich abgeschlossen, setzt aber dennoch gekonnt die beiden ersten Bände fort.

Rezension von Heike Rau

Kathy Reichs und Brendan Reichs
Virals 3 – Jeder Tote hütet ein Geheimnis
Aus dem Amerikanischen von Andreas Helweg
480 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570153673
ISBN-13: 978-3570153673

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Philipp Ardagh: Familie Grunz hat Ärger

Philipp Ardagh: Familie Grunz hat Ärger

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Familie Grunz wohnt in einem selbstgebastelten Wohnwagen, der von zwei Eseln durch die Lande gezogen wird. Herr und Frau Grunz sind chaotisch, unordentlich und sehr seltsam. Meist gibt es Ärger, da wo sie auftauchen. Aber zum Glück bleiben sie nie lange an einem Ort.

Dass Herr und Frau Grunz einen Sohn haben, haben sie einer Wäscheleine zu verdanken. Denn von dieser haben sie Sohnemann mitgehen lassen. Frau Grunz hat ihn mit einem blauen Kleid ausgestattet, da Jungs nun mal Blau tragen sollten.

Sohnemann wundert sich schon ein bisschen über seine Eltern. Irgendwie passt er nicht zu ihnen. Andere Eltern wären ihm tatsächlich lieber. Aber das kann man sich ja nicht aussuchen.

Eines Tages kommen die Grunzens an den Guuthshof des Ehepaares von Guuth, die allerdings auf merkwürdige Weise getrennt voneinander leben, seit sie ihren Sohn verlegt haben und jeder dem anderen dafür die Schuld gibt.

Auch hier, wie soll es anders sein, haben die Grunzens bald wieder Ärger. Mit einem Tritt an einen Strommast macht Herr Grund einen Bienenschwarm wütend. Sohnemann versucht, die Bienen mit einem Glas Honig abzulenken, die sich aber nur ein neues Opfer suchen, den Schuhputzjungen Mimi, der in Wahrheit ein nach Rosen duftendes, hübsches Mädchen ist. Sohnemanns Idee, sie in den Teich zu dirigieren, bewahrt sie vor schmerzhaften Stichen. Auch nass gefällt Mimi ihm noch richtig gut.

Die Geschichte ist ungewöhnlich komisch, ausufernd fantasievoll und merkwürdig spannend. Den Verlauf kann man nicht erahnen und ich glaube, auch der Autor hatte beim Schreiben keinen Plan. Dazu ist Familie Grunz einfach zu eigenwillig.

Junge Leser können also mit jeder Menge haarsträubenden Überraschungen und schnurrigen Abenteuern rechnen. Die Figuren, und zwar alle, sind ausgesprochen skurrile Typen, nehmen das aber mit einer Selbstverständlichkeit, die dann doch wieder von Charakterstärke zeugt.

Damit ist das Buch sehr unterhaltsam, falls man mit dieser irrwitzigen Art von Humor klar kommt und nicht dazu neigt, vom Lachen Bauchschmerzen zu kriegen.

Rezension von Heike Rau

Philipp Ardagh
Familie Grunz hat Ärger
Mit Illustrationen von Axel Scheffler
Übersetzt von Harry Rowohlt
240 Seiten, gebunden
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407820321
ISBN-13: 978-3407820327
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elizabeth Strout: Amy & Isabelle

Elizabeth Strout: Amy & Isabelle

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kleinstadtmilieu und seine Bewohner.

Dieses ist die bewegende Geschichte von Isabelle, die als junges Mädchen vom Freund des Vaters geschwängert wurde, und mit Scham und Lüge ihr eigenes Leben und das ihrer Tochter lebt.

Amy ist eine trotzige und aufmüpfige kleine Person, die schon früh ahnt, dass ihre Mutter nicht so aufrichtig ist, wie sie tut.

In einer Fabrik hat die Mutter Arbeit gefunden, denn ihr Lehrerstudium konnte sie nach dem Tod ihrer Eltern nicht mehr fortsetzen. Sie ist eine beherrschte und etwas hochnäsige Figur, die für ihren Chef schwärmt. Erst allmählich erfährt man die Schicksale einzelner Mitspieler und die Geschichte gewinnt an Fahrt und zeigt damit auch die Veränderungen im Leben einzelner. Amy überragt zuletzt mit ihren Lebenseinsichten alle anderen.

Wie E.Strout ihre Geschichten aufbaut und die handelnden Personen dem Leser näher bringt, das ist gekonnt und sehr einfühlsam. Man lernt mit zu empfinden, was das Schicksal dem einzelnen zufügt. Eingebettet ist die Erzählung in dieses langweilige und genügsame Kleinstadtmilieu, das zu Träumen von einem besseren Leben verführt. Doch alle lernen ihre Grenzen kennen und das Beste aus dem zu machen, was das Leben ihnen zugedacht hat. Freundschaften und Wärme entstehen erst im gemeinsam getragenen Leid.

Elizabeth Strout ist eine Meisterin im Beschreiben des Lebens einfacher Leute. Sie kann in die Herzen ihrer Protagonisten schauen und ihre Gefühle veranschaulichen.

Ein beeindruckender Roman mit langem Nachhall ist der bekannten und gerühmten Autorin E. Strout neben anderen auch mit diesem Roman gelungen.

Elizabeth Strout
Amy & Isabelle
416 Seiten, broschiert
btb Verlag, April 2011
ISBN-10: 3442742498
ISBN-13: 978-3442742493
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen