Liz Jensen: Die da kommen

Liz Jensen: Die da kommen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Hesketh Lock ist Anthropologe. Er hat das Asperger-Syndrom und dadurch die besondere Fähigkeit, Zusammenhänge und Muster zu erkennen, die sonst kaum ersichtlich sind.
Im Moment sind es die Nachrichten, die ihm Sorgen machen. Kinder greifen ohne Grund ihre Eltern oder Verwandten an und werden sogar zu Mördern. Erklären können die Kinder ihre Tat später nicht. Sie können sich nicht einmal daran erinnern. In ihrem Verhalten bleiben die Kinder allerdings verändert.

Gleichzeitig spielen sich noch andere Dramen ab. Männer sabotieren die Firmen, in denen sie arbeiten grundlos und ohne Nutzen für sich selbst. Auch sie verhalten sich nach ihren Taten merkwürdig und begehen schließlich Selbstmord.

Hesketh Lock stellt als Erster einen Zusammenhang her. Die Verhaltensmuster sind ähnlich. Eine Erklärung für die Vorkommnisse gibt es allerdings nicht, dabei werden immer mehr erschreckende Vorfälle bekannt. Das Ganze wächst sich zu einer Epidemie unerwarteter Größe aus. Ein normales Leben ist bald nicht mehr möglich. Selbst Freddy, der Sohn seiner Ex-Freundin Kaitlin Kalifakidis, greift seine Mutter an.
Ausgerechnet Stephanie Mulligan soll ihn in seiner Arbeit unterstützen. Die Frau, in die sich Kaitlin verliebte, was letztendlich zur Trennung geführt hat.

Man braucht schon starke Nerven, um das Buch zu lesen. Ein wirklich unglaubliches Szenario wird hier zum Leben erweckt. Es entsteht aus dem Nichts heraus, auch wenn später dann doch einige Ursachen, die in unserer Umwelt und der Art wie wir leben, zutage gefördert werden.

Hesketh Lock ist ein starker Charakter. Er sieht aufgrund seines Asperger-Syndroms die Welt ein wenig anders. Auch ist seine Art, mit Menschen umzugehen, von Problemen geprägt. Sein Arbeitgeber nimmt ihn allerdings, wie er ist, auch weil er seine besonderen Fähigkeiten schätzt.
In seinen Augen bleibt auch Freddy einfach nur ein Kind. Hesketh Lock geht davon aus, dass er den Angriff auf seine Mutter nicht zu verantworten hat. Diese differenzierte Sichtweise ist wichtig für den Verlauf der Geschichte.

Alles in allem ist es ein erschreckendes Buch, eines das verstört und ratlos macht. Das sehr zum Nachdenken anregt. Eine Gänsehaut ist beim Lesen immer mit dabei. Aber es ist ja auch ein Thriller! Und damit ein wirklich gutes Buch.

Rezension von Heike Rau

Liz Jensen
Die da kommen
Deutsch von Susanne Goga-Klinkenberg
320 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423249609
ISBN-13: 978-3423249607
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nataly Savina: Love Alice

Nataly Savina: Love Alice

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Alice Blumberg ist 14 Jahre alt. Sie lebt bei ihrer Mutter an immer wieder anderen Orten. Bereits fünf Schulwechsel hat sie hinter sich. Aber es geht nicht anders. Ihre Mutter Hannah ist Opernsängerin.

Wieder bricht einen neue Spielzeit mit einem Schulwechsel an. Alice versucht gar nicht erst, sich an der neuen Schule einzugewöhnen und gibt sich als Einzelgängerin. Doch die Einsamkeit ist unerträglich. Bis Cherry, die als Außenseiterin gilt, ihre Freundin wird. Die beiden Mädchen vertreiben sich die Langeweile gemeinsam. Sie haben Spaß miteinander. Alice lässt sich von Cherry überreden, verrückte und eigentlich verbotene Dinge zu tun.

Alices Mutter sieht es nicht gern, wenn die Mädchen sich rumtreiben. Schreckliche Geschehnisse veranlassen sie, Alice und Cherry zu raten vorsichtiger zu sein und gut auf sich aufzupassen. Das Unvorstellbare geschieht dennoch. Eines Tages kommt Cherry nicht nach Hause.

Es ist eine sehr berührende und auch verstörend wirkende Geschichte. Anfangs steht gar nicht die Handlung im Vordergrund, sondern die Gefühle der unter schwierigen Umständen heranwachsenden Mädchen, die sehr tief gehen. Cherry ist besonders extrem in ihrem Denken und Handeln, was kaum nachzuvollziehen ist. Beide Mädchen suchen nach Nähe, Glück, Liebe und nach einem festen Platz im Leben. Sie kommen sich unerwartet nahe, rücken wieder ab voneinander, nur um sich dann doch wieder anzunähern. Es ist ein ständiges Auf und Ab.

Alles deutet auf ein nahendes Unglück hin. Schade, dass so vorhersehbar ist, was passieren wird. Als wäre es unausweichlich, als wären die Mädchen selbst schuld, was keinesfalls so ist. Man kann vieles in das Buch hineininterpretieren und die Handlung mit eigenen Gedanken ausfüllen, denn die Autorin lässt dafür ausreichend Raum. Das Buch wird wohl jeden Leser sehr nachdenklich zurücklassen.

Rezension von Heike Rau

Nataly Savina
Love Alice
160 Seiten, Klappenbroschur
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407811411
ISBN-13: 978-3407811417
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Christina Berndt: Resilienz – Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft

Christina Berndt: Resilienz – Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nicht jeder, der Stress hat, überfordert wird oder Schicksalsschläge hinnehmen muss entwickelt körperliche oder seelische Erkrankungen, die darauf zurückzuführen sind. Manche Menschen scheinen einfach stärker als andere zu sein. Ihr Optimismus ist nicht so leicht zu erschüttern, möchte man meinen. Egal wie tief diese Menschen am Boden sind, sie stehen wieder auf. Andere geben die Hoffnung auf, entwickeln Depressionen, Angstzustände und Schlaflosigkeit und brauchen ärztliche und psychologische Hilfe.

Doch wie kommt es zu diesen Unterschieden?

Die Wissenschaftsjournalistin Christine Bernd hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt. Sie hinterfragt das Phänomen der Resilienz, um zu erkunden was die psychische Widerstandskraft stärkt. Sie hat Fachleute nach ihrer Meinung befragt Studien gesichtet und damit insbesondere auch neuste Forschungsarbeiten unter die Lupe genommen. Betrachtet werden Erbanlagen, Umweltfaktoren und das soziale Umfeld. Fest steht, Resilienz ist keine statische Größe, sondern veränderbar, im positiven wie im negativen Sinne. Dem muss man sich bewusst sein.

Im Buch gibt es dann eine Reihe von Ratschlägen zur Steigerung der eigenen Widerstandskraft. Die Strategien sind bekannt aus der Burnout-Prävention. Gutes Stressmanagement, ausreichend Ruhepausen, positives Denken, Optimismus, Frustrationstoleranz und Achtsamkeitsmeditation sind Punkte, die angesprochen werden. Nur wer sich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigt, wird hier Neues erfahren. Für diese Zielgruppe dürfte das Buch besonders interessant sein. Und sicher sind auch die Tests zur Selbsteinschätzung spannend.

Für alle anderen ist das Buch lesenswert, da die Autorin viele Aspekte beleuchtet und hinterfragt und wirklich ins Detail geht. Viele Meinungen sind hier zusammengefasst. Also auch wer etwas tiefer in das Thema eintauchen möchte, ist mit dem Buch in dieser Hinsicht bestens beraten.

Rezension von Heike Rau

Christina Berndt
Resilienz – Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft
260 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423249765
ISBN-13: 978-3423249768
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Silvia Avalone: Ein Sommer aus Stahl

Silvia Avalone: Ein Sommer aus Stahl

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die 13jährigen Mädchen Anna und Francesca leben in der italienischen Hafenstadt Piombino. Das Leben der heranwachsenden Mädchen spielt sich zwischen dem Strand und der Via Stalingrado ab, hier sind sie umgeben von Stahlarbeitern, Staub und der Sommerhitze. Gerne kokettieren sie mit den älteren Jungs. Und obwohl sich die nur wenige Jahre älteren Mädchen abfällig über die provozierenden Freundinnen unterhalten, müssen Sie sich doch eingestehen, dass sie selbst wenige Jahre zuvor nicht anders waren. Die Väter der beiden Freundinnen sind bzw. waren in dem nahe gelegenen Stahlwerk beschäftigt. Sie sind alles andere als treuliebende Familienväter. Im Gegenteil, Alkohol und Prügel für die Ehefrau als auch für die Kinder stehen auf dem Fahrplan. Da wundert es nicht, dass sich der ältere Bruder von Anna um sie kümmert und auf sie aufpasst. Er hält ein waches Auge auf seine kleine Schwester, damit sie nicht von den Jungs angemacht oder gar geschmälert wird. Anna lässt sich davon trotzdem nicht abhalten, den Jungs schöne Augen zu machen.

Was mich an diesem Roman besonders fasziniert hat, ist die Atmosphäre, die durch die Schriftstellerin und deren Übersetzer Michael von Killisch-Horn, erzeugt wird. Da ist zunächst einmal die Stimmung von Sommer, Sonne, Strand und Ferien. Infolge des nahe befindlichen Stahlwerks kommt aber auch ein Hauch von Dortmund aus den fünfziger und sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts zum Vorschein. Die Atmosphäre in dem Mietshaus brachte bei mir ein Gefühl von Duisburg, Essen oder Köln-Kalk hervor. Die Brutalität in der Familie erinnert an das dümmliche Klischee von Hartz-IV-Familien. Diese dort herrschende drückende Enge belastet die heranwachsenden Freundinnen. Sie wollen ausbrechen aus diesem System. In noch während Francesca keine großen Chancen sieht, jemals den Duft der großen weiten Welt einatmen zu können, ist Anna ganz anderer Meinung und möchte ihr Leben richtig anpacken. Während sie mit den Jungs auf dem Motorroller die Via Stalingrado auf- und abfahren, träumen sie von der Insel Elba, die sie in der Ferne am Horizont sehen können und die für sie schon ein Stück der großen weiten Welt bedeutet.

Diese Atmosphäre wird durch unterschiedliche Erzählperspektiven geschaffen, mit denen die Autorin Sylvia Avalone experimentiert. Obwohl es im Wesentlichen um eine Liebesgeschichte geht, ist es weitaus mehr als eine solche. Ein ganz großes Thema sind schließlich die sozialen Spannungen die in dieser Region herrschen, welche von der Stahlindustrie geprägt ist. Dennoch scheint alles mit Leichtigkeit erzählt zu sein. Auch wenn das Leben trotz der blauen Flecke auf den Armen so sorglos scheint und der Leser das Gefühl hat, die Mädel würden einfach nur so in den Tag hinein leben.

Obwohl ich anfangs skeptisch war und das Buch in die Ecke der Jugendliteratur stellen wollte, wurde ich eines Besseren belehrt. Mich hat die Geschichte der Mädchen gepackt. Ich habe sie gerne auf dem Weg ins Erwachsensein begleitet und dabei Spaß gehabt. Ein weiteres Mal habe ich festgestellt, dass mich neben der Spannung der Geschichte auch die Atmosphäre einfangen kann. Wenn dann beides stimmt, um besser. Gerne volle Punktzahl.

Avalone, Silvia
Ein Sommer aus Stahl
Aus dem Italineischen von Michael von Killisch-Horn
414 Seiten, gebunden
Klett-Cotta, Stuttgart
ISBN-10: 3608938982
ISBN-13: 9783608938982

© Detlef Knut, Düsseldorf 2013
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

James Gordon Farrell: Troubles

James Gordon Farrell: Troubles

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Alte Pracht und Herrlichkeit!

In einem von alter Pracht strotzenden, verstaubten und düsteren Hotel an der südirischen Küste findet sich Major Brendan Archer zum Ende des zweiten Weltkriegs wieder. Er will seine „Verlobte“ Angela besuchen. Sie hatten sich bei einem Kurzurlaub 1916 in Brighton kennen gelernt und verlobt. So richtig war dem Major gar nicht klar, dass er verlobt war. Doch die Briefe, die er und Angela gewechselt haben, ließen diesen Schluss zu. Angela Spencer ist die älteste Tochter des Hotelbesitzers. Im Hotel „Majestic“ in Kilnalough halten sich so einige auch schon verstaubte alte Damen auf, die regelmäßig zum Whistspiel zusammentreffen. Alles, sowohl das Hotel als auch die ehemals reichen alten Damen, bieten den Eindruck eines drohenden Untergangs.

Die Schilderungen der Ankunft des Majors und seine Eindrücke der Gegend sind überzeugend und geben ein klares Bild wieder: hier kehren nur noch wenige Gäste ein und man scheint sich außerhalb der übrigen Welt zu befinden. Die Gespräche und das Gebaren der Leute zeigen den Niedergang des englischen Empires. Die Zeit scheint stehen zu bleiben und alles mutet muffig an. Angela sieht ihren Verlobten nur einmal in der Zeit seines ungewöhnlichen Aufenthalts. Kurze Zeit später, der Major wollte sich gerade aus dem Staube machen, ist Angela tot.

Der Major kehrt schon bald zurück, um sich zu dem ungewöhnlichen Panoptikum im Hotel hinzu zu gesellen. Nun beleben die Szenen immer wieder Begegnungen von Menschen, die sich über Gott und die Welt und die unterschwellig brodelnden Emotionen zwischen der katholischen und protestantischen Bevölkerung aufregen. Man spürt und hört, dass es bereits kurz nach dem ersten Weltkrieg in Irland Bestrebungen gab, sich aus dem britischen Empire zu entfernen. Die politischen mit den gesellschaftlichen Bewegungen geben den Ton in der Erzählung an, und mit Bedauern sieht man, wie mit dem Hotel die gesamte Gesellschaftsordnung auf den Prüfstand kommt. Der Nordirlandkonflikt, The Troubles, beherrscht die Geschichte von Beginn an, denn das Ende des Krieges brachte gesellschaftliche Umwälzungen auf zahlreichen Ebenen. Katholiken und Protestanten liegen über Jahre in Fehde und man kennt die Nachrichten über die ständig anhaltenden Kämpfe und Querelen.

Die Erzählung kommt gemächlich daher und birgt unterschiedliche Charaktere, die mit feinen Details beschrieben sind. Dazu gehört der liebeskranke Brendan, der störrische Gentleman Edward Spencer, seine durchgeknallten und aufsässigen Zwillingstöchter Faith und Charity, der etwas tölpelhafte Sohn Ripon und alle die alten Diener, Köche und das Hauspersonal, nicht zu vergessen die Unmenge an Katzen, die das Obergeschoss bevölkern, und für die die Zeit stehen geblieben ist. Man wird in eine ferne Welt zurück versetzt, die nur noch Geschichte ist. Mit feinem Humor und skurrilen Details ist der Gesellschaftsroman konzipiert.

James Gordon Farrell ist eine Legende, denn sein Roman erschien bereits 1970 in England und ist jetzt erst in der Übersetzung von Manfred Allié auf Deutsch erschienen.

James Gordon Farrell
Toubles
550 Seiten, gebunden
Matthes & Seitz Berlin, April 2013
ISBN-10: 388221029X
ISBN-13: 978-3882210293
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Øystein Wiik: Leiche in Acryl

Øystein Wiik: Leiche in Acryl

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Vernissage verspricht, ein Erfolg zu werden. Johan Darre ist ein Ausnahmekünstler. Die Galeriegäste sind zwar von seiner neuen Idee überfordert, doch die Kunstsammlerin Irene Willum versteht es, eine Brücke zu bauen und für Begeisterung zu sorgen.

Die Lieferung, die dann eintrifft, hält man zunächst für ein Geschenk zur Ausstellungseröffnung. Galerist Philippe Lugol ist allerdings wenig begeistert von Störung und entsetzt, als er feststellen muss, dass er die zum Kunstwerk präparierte Leiche Gerhard Elmings vor sich hat, einem gefürchteten Kunstkritiker.

Hauptkommissarin Catherine Price wird in die Galerie PL gerufen. Ihr zur Seite steht immer wieder Peter Werring, der sein Jurastudium mit kleineren Arbeiten für die Polizei finanziert.

Bei Philippe Lugol sitzt der Schock tief. Er glaubt, der Nächste zu sein, der ermordet werden soll. Besondere Sorge macht ihm ein makaberes Angebot. Tatsächlich interessiert sich ein anonymer Käufer für das angebliche Kunstwerk Gerhard Elming.

Der Ehemann von Catherine Price, die beiden leben getrennt, wird auf merkwürdige Weise in den Fall hineingezogen. Opernjournalist Tom Hartmann wittert in einem Kunstgeschäft einen beruflichen Neustart, wird aber in kriminelle Machenschaften hineingerissen.

Der Fall ist ausgesprochen kompliziert und nicht zu durchschauen. Die Polizei beißt sich die Zähne aus. Hauptkommissarin Catherine Price ist schwanger und hat sich außerdem um ihre Tochter aus der Ehe mit Tom Hartmann zu kümmern. Aus der Überbelastung zieht sie allerdings keine Konsequenzen und arbeitet konzentriert weiter, was sich negativ auf ihre Schwangerschaft auswirkt.

Unglaublich viele Personen haben in diesem Buch ihren Auftritt. Da hat man schon etwas Mühe, den Faden in diesem Katz-und-Mausspiel nicht zu verlieren. Der Fall ist spannend, keine Frage, aber hin und wieder eben doch auch ziemlich verwirrend und es gibt auch einige Längen. Ein unglaubliches Tempo baut sich dann plötzlich am Schluss des Krimis auf. Die Auflösung des Falls ist überraschend, wird aber leider sehr schnell abgehandelt.

Rezension von Heike Rau

Øystein Wiik
Leiche in Acryl
Aus dem Norwegischen von Günther Frauenlos und Maike Dörries
320 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423214384
ISBN-13: 978-3423214384
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Eliane Zimmermann: Aromatherapie für Sie – Duftpflaster und Seelentröster

Eliane Zimmermann: Aromatherapie für Sie – Duftpflaster und Seelentröster

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Düfte können uns verzaubern. Sie beeinflussen unsere Stimmung oder wecken Erinnerung. Die Aromatherapie macht sich das zunutze. Damit werden Pflanzendüfte zu Heilmitteln bei seelischen oder körperlichen Beschwerden. Die Autorin, eine Heilpraktikerin mit Diplom in der Aromatherapie, zeigt im Buch ihre Erfahrungen auf und gibt diese auf ansprechende und gut verständliche Art und Weise weiter.

Das Heilverfahren, auch wenn es seine Grenzen hat, ist gut in der Selbstbehandlung anwendbar, wenn man über entsprechendes Wissen in der Anwendung verfügt. Eliane Zimmermann konzentriert sich im Buch auf sechzehn verschiedene ätherische Öle und ihren Einsatz in der Hausapotheke. Damit ist das Buch inhaltlich übersichtlich gehalten und überfordert nicht. Es ist also auch für Einsteiger geeignet.

Zunächst beschreibt die Autorin, was wir mit bestimmten Düften verbinden und wie diese wirken. Man sieht die sechzehn verwendeten ätherischen Öle in einer übersichtlichen Tabelle und kann hier schon einmal die wichtigsten gesundheitlichen Wirkungen ablesen.

Die folgenden Kapitel sind nach Anwendungsbereichen der ätherischen Öle unterteilt. Das sind zum Beispiel „Stress lass nach“ oder „Pflegendes für Haut und Haar“. Viele Rezepte haben Wellness-Charakter. Es geht also darum Wohlbefinden zu schaffen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Gesundheit zu fördern. Wobei ätherische Öle auch zusätzlich zur schulmedizinischen Behandlung eingesetzt werden können. Die Autorin weist auch immer wieder auf die Grenzen der Selbstbehandlung hin und zeigt auf, wann ein Arztbesuch oder der Gang zum Heilpraktiker ratsam ist.

Die Autorin beeindruckt mit ihrem Wissen und ihrem Einfühlungsvermögen. Die Anwendung der ätherischen Öle wird unkompliziert dargestellt. Die Rezepte sind sehr einfach nachzuvollziehen. Verwiesen wird oftmals auch auf weitere sanfte Behandlungsmethoden, wie etwa die Homöopathie. Mit dem Buch und Basisausstattung hat man eine gute Hilfe bei Befindlichkeitsstörungen, Stimmungstiefs und kleinen Wehwehchen zur Hand.

Rezension von Heike Rau

Eliane Zimmermann
Aromatherapie für Sie – Duftpflaster und Seelentröster
Die besten Öle zum Entspannen, Anregen und Heilen
116 Seiten, broschiert
TRIAS Verlag
ISBN-10: 3830468652
ISBN-13: 978-3830468653
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Linn Ullmann: Das Verschwiegene

Linn Ullmann: Das Verschwiegene

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Verschwiegenheit, Einsamkeit und Not!

In Jahr 2008 trifft sich Siri und ihr Mann Jon wie jedes Jahr im Sommer mit den beiden Töchtern Liv und Alma im Haus ihrer Mutter Jenny. Diese wohnt in Mailund/Norwegen. Jon ist Schriftsteller in einer schweren Schaffenskrise, und Siri führt zwei Gaststätten. Sie kommen gerade so über die Runden. Für die Töchter haben sie Mille, ein Au-pair-Mädchen aus Oslo, engagiert. Mit Mille ist etwas nicht so, wie es sein sollte. Sie ist geheimnisvoll, widersprüchlich in sich und Siri bedauert schon, sie für den Sommer als Hilfe angenommen zu haben.

Man erfährt noch über die Mutter von Mille, dass sie eine anerkannte Schriftstellerin in Oslo ist.

Schnitt: Drei Jungen finden im Jahr 2011 bei der Suche nach einem vergrabenen Schatz im Wald auf verweste Leichenteile. Das können nur die Reste von Mille sein, kombinieren sie sogleich! Sie war vor zwei Jahren am Geburtstag von Jenny verschwunden und nie gefunden worden.

Langsam die Personen in ihrem Umfeld umkreisend, nähert sich Linn Ullmann der eigentlichen Geschichte: Familien, die ihre Schwierigkeiten miteinander haben aber nicht darüber sprechen.

Verwirrend die Vielzahl von Personen, die nach und nach wie auf einer Bühne erscheinen. Als umkreiste sie eine Kamera treten sie aus dem Schatten der Erzählung und fügen sich in das Gesamtgeschehen ein. Man tut sich zunächst schwer, den Faden der Geschichte nicht zu verlieren. Spiegelt sich darin die Unfähigkeit auch der handelnden Personen, in Kontakt miteinander zu treten und zu bleiben? Ein Familiendrama mit Toten und Geheimnissen spielt sich ab, das in seiner Ausweglosigkeit schwer erträglich bleibt.

Geheimnisvoll bis zuletzt reflektiert Linn Ullmann die Einsamkeit der Betroffenen und ihre Unfähigkeit, sich einander zu offenbaren. Getragen von düsteren und unterschwellig verborgenen Gedanken und Gefühlen durchlebt man mit der Familie die Abgründe, die sich zwischen Menschen auftun können. Ein schwermütiges und anrührendes Geschehen spielt sich ab, das die Spannung bis zuletzt nicht verliert.

Linn Ullmann ist die Tochter des bekannten verstorbenen schwedischen Regisseurs Ingmar Bergmann und der Schauspielerin Liv Ullmann.

Von ihrem Vater mag sie den tiefenscharfen Blick hinter die Kulissen menschlichen Seins mitbekommen zu haben.

Linn Ullmann
Das Verschwiegene
352 Seiten, gebunden
Luchterhand Literaturverlag, April 2013
ISBN-10: 3630874096
ISBN-13: 978-3630874098
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Krischan Koch: Rote Grütze mit Schuss

Krischan Koch: Rote Grütze mit Schuss

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Entführungsfall kommt wie gerufen. Für Dorfpolizist Thies Detlefsen ist es nämlich viel zu ruhig im Dorf. Da steht dann doch zu befürchten, dass seine Stelle im beschaulichen Fredenbüll weg rationalisiert wird. Was tatsächlich passiert ist, weiß keiner, aber Thies rechnet grundsätzlich mit Schlimmsten, denn nur das macht Eindruck. Fest steht jedenfalls, dass Swaantje, die Frau des Versicherungsmaklers Leif Ketels, unauffindbar ist, auch wenn sie heute Morgen noch beim Friseur war, wie Thies von seiner Frau Heike weiß. Wenn eine Frau dann aber nicht wie gewohnt, mit dem Abendessen auf ihren Mann wartet, kann nach Thies Meinung nur eine Entführung vorliegen.

Dass Swaantje sich heimlich mit Biobauer Jörn Brodersen in der alten Remise getroffen hat, kann Thies nicht wissen. Dass Leif Ketels den beiden auf die Spur gekommen ist, ahnt er nicht. Ebenfalls noch lange geheim bleiben wird, dass es hier zu einigen unglücklich verlaufenden Ereignissen gekommen ist.
Jedenfalls bleibt Swaantje verschwunden und Jörn Brodersen erleidet einen seltsamen Unfall mit dem Mähdrescher, bei dem er zu Tode kommt. Für Thies ist das ganz klar Mord. Also fordert er eilig Verstärkung an. Und die kommt auch in Gestalt der überaus hübschen Kriminalhauptkommissarin Nicole Stappenbek.

Weit ab vom Schuss liegt das nordfriesische Fredenbüll. Die Schafe sind hier in der Überzahl. Bei 176 Einwohnern kennt man sich untereinander. Die Dorfidylle ist ganz wunderbar in Szene gesetzt. In der Dorfkneipe und beim Frisör spielt sich das Leben ab. Der Krimi unterhält sehr gut, denn der Fall wird mit Humor betrachtet. Die Charaktere sind allesamt sehr eigenwillig. Eine komische Szene jagt die nächste. Der Fall selbst ist einigermaßen skurril. Was da zusammenkommt, ist schon beachtlich.

Interessant ist, dass der Leser in die Vorkommnisse eingeweiht wird. Beim Lesen ist man also der Polizei immer eine Ecke voraus und weiß, wann Thies und seine Kollegin richtig liegen oder sich täuschen. Man weiß, wer etwas zu verbergen hat und wann einer lügt. Nur den Mörder kennt man nicht.
Das Buch unterhält wirklich ausgesprochen gut!

Rezension von Heike Rau

Krischan Koch
Rote Grütze mit Schuss
272 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423214333
ISBN-13: 978-3423214339
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Huntley Fitzpatrick: Mein Sommer nebenan

Huntley Fitzpatrick: Mein Sommer nebenan

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Samantha Reed ist sieben Jahre als, als die neuen Nachbar einziehen. Fünf Kinder haben die Garretts zu diesem Zeitpunkt und die Familie bekommt weiterer Familienzuwachs. Samathas Mutter verbietet den Umgang mit den Nachbarn, die ihr viel zu laut und chaotisch sind und ihre Familienplanung offensichtlich nicht im Griff haben.

Samantha ist allerdings fasziniert. Heimlich beobachtet sie die Garretts vom Dachvorsprung aus. Wann immer sie Zeit hat, klettert sie aus ihrem Fenster hinaus und wird zum stillen Beobachter.

Samantha ist siebzehn, als sie Jase Garrett kennenlernt und sich in ihn verliebt. Samatha wird ein Teil der Nachbarsfamilie, ohne dass ihre Mutter etwas davon ahn. Viel zu sehr ist sie in ihre Arbeit vertieft. Sie strebt die Wiederwahl als Senatorin an. Clay Tucker steht ihr zur Seite und unterstützt ihre Ambitionen. Und auch im privaten Bereich nähern sich die beiden an. Samantha scheint es, dass Clay ihre Mutter viel zu sehr beeinflusst, aber ihre Meinung ist nicht gefragt.

Dass sie recht damit hat, wird zur Gewissheit, als etwas geschieht. Ihre Mutter lässt sich in einer entscheidenden Situation negativ beeinflussen, fällt eine falsche Entscheidung und entzieht sich so der Verantwortung. Ausgerechnet die Garretts haben darunter zu leiden. Samantha gerät zwischen die Fronten und in einen harten Gewissenskonflikt. Und ihre Liebe zu Jase, die gerade erst begonnen hat, scheint dem nicht standzuhalten.

In erster Linie geht es in diesem Buch um eine beginnende Liebe. Alles dreht sich um Samantha und Jase. Was sehr romantisch beginnt, wird irgendwann allerdings langatmig. Über einen Großteil des Buches passiert nicht wirklich etwas, das die Handlung voranbringt.
Erst sehr viel später kommt wieder Tempo in die Geschichte. Dann ist Schluss mit Oberflächlichkeit und das wahre Leben mit seinen unvermeidbaren Schicksalsschlägen beginnt. Oder auch nicht, denn irgendwie wird alles wieder gut. Das wackelt die Glaubwürdigkeit der Geschichte schon ein wenig.

Das Buch ist unterhaltsam. Die Autorin hat einen gut lesbaren Schreibstil. Der Spannungsbogen verläuft allerding nicht perfekt. Das liegt an der Konstruktion der Geschichte, die im Verlauf nicht optimal angepasst scheint.

Rezension von Heike Rau

Huntley Fitzpatrick
Mein Sommer nebenan
Aus dem Amerikanischen von Anja Galić
512 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570155722
ISBN-13: 978-3570155721
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen