Vladimir Jabotinsky: Die Fünf

Vladimir Jabotinsky: Die Fünf

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Aufstieg und Niedergang einer jüdischen Familie im alten Odessa um 1905.

Vladimir Jabotinsky hat sich in seinen Erinnerungen in die Stadt Odessa zu Beginn des 20. Jahrhunderts begeben.
Dort, in der Vielvölkerstadt, lernte er die Familie Milgrom kennen.
Die fünf Kinder der jüdischen Familie bilden die Rahmenhandlung zu einer Geschichte, in der es um Judentum, Assimilation, Gesellschaftsleben und Aufruhr geht.

Marussja, Marko und Lika, die Rebellische, Serjosha und Torik sind die handelnden Personen. Über allen wacht ihre Mutter Anna Michailowna Milgrom. Der Autor begegnet Mutter und Tochter Marusscha zum ersten Mal im Theater und danach immer wieder bei diversen Geselligkeiten.

Es fällt nicht ganz leicht, dem Handlungsstrang zu folgen. Die Stadt Odessa ist zu Anfang des 20. Jahrhunderts eine lebendige Metropole, in der sich die Welt im Kleinen spiegelt. Geschichtlich gehörte Odessa zuerst zum Osmanischem Reich, danach vorübergehend zu Österreich-Ungarn und ab 1922 zur Sowjetunion.

Die Schulstreiche der Kinder der Familie Milgrom, erste Annäherungen an die schon ältere Marussja und die politisch aufsässige Lika bieten Stoff, um über jeden einzelnen von ihnen zu berichten. Anna Michailowna ist die liberale, gütige jüdische Mutter, eine junge Mutter dazu, die ihren Kindern mit Aufmerksamkeit zur Seite steht.

In der „Literaturka“ versammeln sich Anhänger mit aufsässigem Gedankengut. Hier herrscht das freie Wort und Gedankenfreiheit, und der Autor wundert sich selbst, dass die Obrigkeit diesen keinen Einhalt gebot. „Tschechows Wehmut wurde als Protest gegen die herrschende Ordnung und Dynastie verstanden, Gorkis erfundene Barfüßer bis hin zu Malwa als Barrikadenruf; wie und warum, könnte ich jetzt nicht mehr erklären, aber so war es.“
In diesem Ton geht die Geschichte voran, bezieht sich auf Zusammenkünfte, auf die herrschende Stimmung in der Stadt mit ihrer Vielfalt kultureller Möglichkeiten.

Vladimir Jabotinsky ist in Gestalt eines Journalisten immer dabei, wenn es Neuigkeiten in der Familie zu erzählen oder zu erleben gibt. Dass er darüber hinaus dem Bild Odessas, ihrer ausnehmend anspruchsvollen und von zahlreichen Einflüssen geprägten Architektur und der mit Akazien gesäumten Steilküste zum Schwarzen Meer hin gedenkt, geben seiner Erzählung den äußeren Anstrich, von dem man sogleich neugierig auf die Ereignisse blickt.

Man erlebt die Familie umsäumt von den politischen Geschehnissen, die einzelne Familienmitglieder der Familie entfremden. Was aus ihnen allen geworden ist, nimmt breiten Raum ein und schlägt den Leser in Bann. Zwischen Faulenzerei und Aufruhr, zwischen Schicksalsschlägen und Verlust betrachtet man Aufstieg und Niedergang einer Familie, die symptomatisch für das aufstrebende Bürgertum und seinen Fall war.

Der Journalist und Zionist Vladimir Jabotinsky (1880 -1940)  galt zu seiner Zeit als politisch engagierter Kopf, der den Staat Israel in den Grenzen des biblischen Palästinas forderte. Er war zugleich Schriftsteller und Politiker. Seine Prosa ist durchsetzt mit poetischen Bildern und bietet Einblicke in die Welt des jüdischen Odessas mit allen ihren Möglichkeiten zur Entfaltung einer differenzierten, kultivierten und aufgeschlossenen Geisteshaltung der Bewohner. Es sind diese Merkmale, die das kaufmännische Großbürgertum ausmachten.

Die äußere Aufmachung des Buches ist edel und anspruchsvoll und erscheint in der Übersetzung von Ganna-Maria Braungardt und Jekatherina Lebedewa.

Vladimir Jabotinsky
Die Fünf
350 Seiten, gebunden
AB – Die Andere Bibliothek, Dezember 2012
ISBN-10: 3847703366
ISBN-13: 978-3847703365
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Franziska Franke: Sherlock Holmes und der Fluch des grünen Diamanten

Franziska Franke: Sherlock Holmes und der Fluch des grünen Diamanten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dieser neue Sherlock-Holmes-Roman von Franziska Franke führt den Leser zur Weltausstellung in Antwerpen zu Ende des 19. Jahrhunderts. Sherlock Holmes befindet sich in Paris und geht cheminischen Experimenten nach. Während dieser Zeit macht sich David Tristram, sein detektivischer Sparringspartner, Assistent und Azubi zugleich, auf den Weg nach Belgien, um die Weltausstellung zu besuchen. Bei seiner Ankunft auf dem Bahnhof in Antwerpen stellt er fest, dass sein Koffer vertauscht wurde. Sofort begibt er sich auf die Suche nach seinem Gepäckstück. Dabei trifft er auf Jan Peters, der denselben Koffer wie er hatte. Jan Peters ist ein Brüsseler Juwelier. Wenige Tage später, sowohl Jan Peters als auch David Tristram sind im selben Hotel abgestiegen, wird der Juwelier tot aufgefunden. Er wird als Wasserleiche aus der Schelde gefischt. Da Zeugen bestätigen, dass sich Tristram mit Peters ein Wortgefecht geliefert hatte, befürchtet der Hobbydetektiv Tristram, dass er sehr schnell unter Tatverdacht geraten wird. Aus diesem Grund schreibt er ein dringendes Telegramm nach Paris und bittet seinen Freund Sherlock Holmes, nach Antwerpen zu kommen. Gemeinsam finden sie heraus, dass der Juwelier in Antwerpen weilte, um für einen Engländer den sagenumwogenen King-Diamanten zu begutachten. Hierbei handelt es sich um einen lupenreinen großen Diamanten, der angeblich großes Unheil über seinen Besitzer bringt.

Dieser vierte Sherlock-Holmes-Roman von Franziska Franke ist meines Erachtens der gelungenste Roman dieser Reihe. Die Autorin überzeugt mit ihrer Einfühlsamkeit in das Milieu. Sehr gute Kenntnisse des Umfelds von Sherlock Holmes, verknüpft mit Fakten aus der damaligen Zeit in Antwerpen generiert nahezu authentische Erlebnisse beim Lesen. Zusammen mit den Protagonisten Holmes oder Tristram ein Haus zu betreten, schafft ein Gefühl, als würde man es selbst betreten und die Düfte riechen, die die beiden riechen, genauso, wie man als Leser die Möbel sieht, wie diese beiden sie sehen. Das Detailwissen über das Umfeld des von Arthur Conan Doyle geschaffenen Privatdetektivs aus unzähligen Romanen und Geschichten hat Franziska Franke bereits in den drei zuvor erschienenen Romanen bewiesen. Natürlich hat sie auch in denen schon ihre Fähigkeit gezeigt, von ihr recherchiertes historisches Wissen in den neuen Romanen mit den Figuren geschickt zu verbinden. Aber noch nie ist es ihr so detailtreu, verknüpft mit der Weltausstellung in Antwerpen, gelungen. Der Roman liest sich flüssig und ruhig, ist spannend von vorne bis hinten, und schafft für die Fans dieses Detektivs ein nahezu berauschendes Erlebnis.
Ein Detektivroman alter Schule auf höchstem Niveau.

Franke, Franziska
Sherlock Holmes und der Fluch des grünen Diamanten
KBV-Verlag, Hillesheim
ISBN-10: 3942446669
ISBN-13: 9783942446662

© Detlef Knut, Düsseldorf 2012
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Mona Binner und Luisa Marschall: Kulinarische Zaubereien für Advent, Weihnachten und Silvester

Mona Binner und Luisa Marschall: Kulinarische Zaubereien für Advent, Weihnachten und Silvester

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Plätzchen, Kuchen und andere kleine Köstlichkeiten dürfen in der Weihnachtszeit auf keiner Kaffeetafel fehlen. Selbstverständlich folgt man hier Traditionen. Neue Ideen sind trotzdem immer gerne gesehen. Es macht Spaß unbekannte Rezepte auszuprobieren oder bekannte auf raffinierte Art zu verändern. Die Rezeptideen im Buch sind tatsächlich sehr besonders. Und dank der wirklich wunderbaren Fotografien bekommt man sofort eine Vorstellung davon und Lust zum Ausprobieren.

Man findet in der Rubrik „Plätzchen, Stollen und Lebkuchen“ unter anderem Rezepte zu Zimtstern-Schaum, Lebkuchenlollis und Schokoladenstollen mit Marzipan. Unter „Kleine Nikolausgeschenke“ geht es dann mit Granatapfellikör, Weißen Schokoladenblüten mit Kakaohülle und Zimtstangen im Schokoladenmantel weiter. In „Einladung zum Adventskaffe“ findet man dann Wärmenden Winterkaffee, Glühwein-Schnittchen mit Schmandcreme und eine Lebkuchen-Sahnetorte.

Damit hat man Rezepte zu Gebäck, kleinen essbaren Geschenken und raffinierten Getränken. Aber damit nicht genug. Im Buch werden auch noch drei festliche Weihnachtsmenüs vorgestellt. Menü 1 soll hier genannt werden. Es besteht aus drei Gängen: Orientalischer Feldsalat mit Entenbrust, Rosa Schweinefilet mit Pastinaken und Spekulatius-Kaffee-Traum mit Mascarponecreme.
Außerdem gibt es Ideen für ein Schlemmer-Büfett, darunter Mediterraner Nudelsalat, Festliche Champagnercremesuppe, Hähnchen-Chili-Spieße und Beschwipste Zimtbirne.

Die schöne Aufmachung des Buches begeistert. Die Fotos sind eine Pracht. Die Seitengestaltung überzeugt, dabei sind die Rezeptanleitungen übersichtlich dargestellt. Das Farbkonzept vermittelt eine weihnachtliche Stimmung. Dazu tragen auch die Texte bekannter Weihnachtslieder bei. Damit ist das Buch ein wirklich ausgesucht schöner Begleiter durch die Weihnachtszeit.

Rezension von Heike Rau

Mona Binner und Luisa Marschall
Kulinarische Zaubereien für Advent, Weihnachten und Silvester
144 Seiten, gebunden
Bassermann Inspiration
ISBN-10: 3572080762
ISBN-13: 978-3572080762
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Berit Brockhausen: Hoheitsgebiete – Revierkämpfe in der Liebe

Berit Brockhausen: Hoheitsgebiete – Revierkämpfe in der Liebe

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Als Paar zusammen zu leben, ist nicht immer einfach. Hier sind nun mal zwei völlig unterschiedliche Menschen zusammen und voneinander abhängig. Zusammenzuarbeiten und das Leben gemeinsam zu gestalten, ist eine Aufgabe, die erfüllt werden muss. Dabei kommt man sich schon mal in die Quere oder tritt sich auf die Füße. Immer wieder herrscht Uneinigkeit und aus Diskussionen wird Streit. Jeder verteidigt seine Bedürfnisse und verlangt vom anderen, was dieser möglichweise gar nicht leisten kann oder will. Es ist ein weites Feld. Manchmal wird der Ausweg nur noch in einer Trennung gesehen, auch wenn der Gedanke schmerzt. Doch gerade weil es schmerzt, weil man den anderen eigentlich nicht verlieren möchte, besteht noch Hoffnung.

Die Autorin verwendet in ihrem Buch den Begriff „Hoheitsgebiete“. Jeder Mensch hat sein eigenes unantastbares Territorium. Daneben gibt es die gemeinsamen Gebiete, die unter beider Verantwortung stehen. Grenzverletzungen sind es, die für Irritation sorgen. Diese Territorialkämpfe können aber diplomatisch ausgetragen werden. Dabei muss sich das Paar auf Augenhöhe und mit Respekt begegnen können. Denn nur dann geht es gestärkt daraus hervor.

Die Autorin vermittelt ihr Anliegen nicht nur auf eine theoretische Art und Weise. Vielmehr wird das von ihr Gesagte mit Beispielen untermauert. Dabei wird keiner in einer Paartherapie bevorzugt. Zu einer Beziehung gehören immer zwei und jeder hat das Recht angehört zu werden. Jeder hat ganz eigene Gefühle, Empfindungen und Gründe für sein Handeln, nur kann der Partner keine Gedanken lesen und versteht manches falsch. Die Autorin zeigt, wie sie diese Verstrickungen durch gezielte Einwürfe oder Fragen löst. Die vermeintlichen Gegner werden wieder zusammengebracht.

Es sind wirklich Alltäglichkeiten in einer Paarbeziehung, um die es geht. Deshalb ist das Buch auch allen Paaren zu empfehlen. Es führt hinter die Kulissen, hinterfragt Denkweisen und Absichten. Es braucht Übung, das Gelesene anzuwenden. Es ist harte Arbeit und kann nicht von einem auf den anderen Tag gelingen. Territoriale Konflikte lassen sich ja nicht vermeiden. Aber es ist der Umgang damit, der entweder Probleme schafft oder eben, wenn man es richtig angeht, die Konflikte auflöst, so dass beide glücklich damit sein können. Das vermittelt die Autorin auf gekonnte Art und Weise, mit viel Verständnis und auch ein wenig Humor.

Rezension von Heike Rau

Berit Brockhausen
Hoheitsgebiete – Revierkämpfe in der Liebe
224 Seiten, Klappenbroschur
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517087947
ISBN-13: 978-3517087948
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Ulrich Strunz: Das neue Anti-Krebs Programm – Dem Krebs keine Chance geben – So schalten Sie die Tumorgene ab

Dr. med. Ulrich Strunz: Das neue Anti-Krebs Programm – Dem Krebs keine Chance geben – So schalten Sie die Tumorgene ab

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Krebs vermeiden und bekämpfen, darum geht es in diesem Buch. Angesprochen werden vor allem Krebspatienten. Dr. med. Ulrich Strunz weiß aus Erfahrung, dass die Behandlung der Schulmedizin wirkungsvoll ergänzt werden kann mit einer Änderung der Lebensgewohnheiten. Das heißt, der Heilungserfolg wird vergrößert und die Rückfallquote verringert. Gesunde Ernährung, Bewegung und positives Denken sind der Schlüssel zum Erfolg. Und wenn man dieses Programm schon ohne krank zu sein anwendet, wird Krebs gar nicht erst entstehen, so der Autor.

Wenn das alles nur so einfach wäre! Tatsächlich müssen Lebensgewohnheiten und vor allem das Ernährungsverhalten drastisch umgekrempelt werden. Was wir allgemein essen, sind Krankmacher. Dazu zählt vor allem der Zucker oder vielmehr Kohlenhydrate allgemein. Das wegzulassen bedeutet natürlich Einschränkungen ohne Ende. Man muss also seine Einstellung zum Essen komplett ändern und die neue Ernährungsweise positiv sehen.

Die Sache mit den Kohlenhydraten ist nachvollziehbar. Ein Verzicht darauf bedeutet, den Krebs auszuhungern, der ja darauf angewiesen ist. Der eigene Körper sorgt zudem bei ordentlich Bewegung dafür, dass die Restmengen Zucker die man aufnimmt und sei es Fruchtzucker aus Gemüse und Obst, verheizt wird. Leicht ist es dennoch nicht, sich ausgewogen zu ernähren, denn sonst gäbe es die Hinweise auf Nahrungsergänzungsmittel und Eiweiß-Shakes nicht.

Dr. Ulrich Strunz tritt als stark motivierender und sehr laut werdender Trainier im Buch auf. Er lebt selbst, was er hier predigt. Er ist sehr direkt und der Zeigefinger schnellt öfter in die Höhe. Damit man verinnerlicht, was er schreibt, wiederholt er Wichtiges oft.

Ich habe das Buch aus allgemeinem Interesse gelesen, weil ich mich für Gesundheits- und Ernährungsthemen interessiere. Tatsächlich kann man viel lernen mit dem Buch. Zweifel werden dennoch immer bleiben, denn es gibt ja nun mal auch Bücher mit ganz anderen Ratschlägen und Überzeugungen, was gesunde Ernährung betrifft. Sicher nicht, was den Zucker angeht, aber eben den Verzicht auf Brot, Nudeln, Reis usw. Die kohlenhydratarme Diät tritt hier gegen das Vollkornbrot an. Aber wie gesagt, geht es im Buch nicht nur um die Ernährung, sondern um die Lebensgewohnheiten insgesamt.

Rezensionen von Heike Rau

Dr. med. Ulrich Strunz
Das neue Anti-Krebs Programm
Dem Krebs keine Chance geben – So schalten Sie die Tumorgene ab
224 Seiten, Klappenbroschur
Wilhelm Heyne Verlag, München
ISBN-10: 3453200195
ISBN-13: 978-3453200197
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Harlan Coben: Nur zu deinem Schutz

Harlan Coben: Nur zu deinem Schutz

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mickey Bolitar lebt nach dem Tod seines Vaters bei seinem Onkel Myron, zu dem er bisher nie Kontakt hatte. Er geht zur Schule und verliebt sich hier in Ashley Kent, die ebenfalls neu an der Schule ist. Allerdings verschwindet sie nach kurzer Zeit spurlos. Mickey macht sich Sorgen, aber niemand kann ihm Auskunft geben. Noch etwas anderes belastet Mickey. Es gibt im Ort eine Frau, die als Hexe bekannt ist. Vielen Kindern hat sie schon Angst und Schrecken eingejagt. Während einer kurzen Begegnung behauptet die Frau, dass Mickeys Vater noch leben würde. Zusammen mit Ema, einer Außenseiterin der Schule, wagt er sich dorthin und geht, während Ema ihm den Rücken frei hält, in das Haus der Hexe hinein und stößt dort auf Seltsames. Als ein Auto kommt, treten die beiden den Rückzug an.
Auch nach Ashley forscht Mickey weiter. Hier hilft ihm der Sohn des Hausmeisters weiter, der von ihm scherzhaft Löffel genannt wird.
Unbemerkt geblieben ist der kleine Einbruch ins Hexenhaus nicht. Das wird Mickey klar, als er feststellt, dass er beim Basketballtraining beobachtet wird. Genau diesen Mann hat er bei beim Hau der Hexe gesehen.
Es ist wirklich seltsam. Irgendetwas geht vor. Doch das, was Mickey mit seinen Freunden Löffel und Ema herausfindet, will einfach nicht zusammenpassen. Mickey beschließt noch mehr zu riskieren und gerät dabei geradewegs in Lebensgefahr.

Die Geschichte ist spannende gemacht, die Handlung wird mit der Zeit allerdings immer fantasievoller und wirkt dadurch ein bisschen konstruiert. Aber man kann darüber hinwegsehen, denn das Buch liest sich gut. Vom Schreibstil her ist es einfach gehalten und man kann gut folgen. Die Charaktere, insbesondere Mickey, sind gut dargestellt, auch wenn die Freunde insgesamt zu jung wirken für das, was sie tun. Gut gefällt der Zusammenhalt zwischen den Freunden, die ja alle Außenseiter sind.
Die Handlung ist nicht vorhersehbar und dadurch sehr geheimnisvoll. Erst am Ende wird klar, worum es wirklich geht und dass das Geschehen auf Ereignissen beruht, die sehr weit in der Vergangenheit liegen. Was anfangs nicht zusammenpassen will, fügt sich schließlich zu einem Bild.
„Nur zu deinem Schutz“ ist der Auftakt einer Reihe. Das Buch, auch wenn es einigermaßen in sich abgeschlossen ist, endet so, dass man neugierig auf den nächsten Band wird.

Rezension von Heike Rau

Harlan Coben
Nur zu deinem Schutz
Aus dem Amerikanischen von Anja Calić
352 Seiten, Klappenbroschur
cbt, München
ISBN-10: 3570161439
ISBN-13: 978-3570161432
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Gaito Gasdanow: Das Phantom des Alexander Wolf

Gaito Gasdanow: Das Phantom des Alexander Wolf

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Liebe und Tod als unversöhnliche Gegenpole.

Der Icherzähler und Held der vorliegenden Geschichte lebt als russischer Emigrant Ende der zwanziger Jahre in Paris. Er ist Journalist. Mit unverhohlener Gewalt plagen ihn Erinnerungen an einen Mord, den er als Weißgardist im Russland der Revolutionsjahre begangen hat. In der Gestalt einer Erzählung meint er, den von ihm Ermordeten wieder zu erkennen.

Mit feinem Strich und äußerst delikat beginnt eine Geschichte, in der es um Mord und Totschlag, um Liebe, Schuld, um Tod und Auferstehung geht.
Man wird nicht müde, der Erzählung zu folgen, die sich mit zarten Details über die moralischen Skrupel des Icherzählers auslässt.

Er war jung, vielleicht 14 oder 15, als er dem Gegner in einem Waldstück in Südrussland auf Erkundungstour begegnete. Um selbst dem Tod zu entgehen, hat er aus Notwehr zuerst geschossen. Dass der Getroffene den Angriff überlebt haben könnte, war ihm nie in den Sinn gekommen.
Doch er findet 15 Jahre später im Exil in Paris die Erzählung „I’ll Come Tomorrow“ von Alexander Wolf. In ihr werden die Ereignisse von damals so detailgenau beschrieben, dass unser Held nicht umhin kann, den von ihm vermeintlich Ermordeten in ihnen wieder zu erkennen.
Nun beginnt eine intensive Suche nach Alexander Wolf. Doch ist er ein Phantom oder ein lebender Schriftsteller?
Man wird sehen.

Fein ziseliert und konstruiert erlebt man die Geschichte die ganze Zeit als verwirrend, mysteriös und schemenhaft. Eine unergründliche Düsternis überschattet das Werk. Die dramatische Liebe zu Jelena verwirrt den LeserIn ebenso, wie vielfältige andere Begegnungen mit Exilrussen. Paris war zur damaligen Zeit das Auffangbecken für zahlreiche russische Emigranten, die nach der Revolution in ihrer Heimat nicht mehr bleiben konnten. Doch geht es hier um die innere Erkundung der jeweiligen seelischen Befindlichkeiten und nicht etwa um die politischen Verhältnisse. Erstere sind faszinierend und stimmen zuweilen sprachlos. Eine Erzählstrang greift unerklärlich in den nächsten, so dass man eifrig am Ball bleiben muss, um den Faden nicht zu verlieren.

Gaito Gasdanow ist ein spät wieder entdeckter russischer Schriftsteller, dessen kleine Novelle bereits 1947 zum ersten Mal aufgelegt worden ist. Jetzt ist sie in der Übersetzung von Rosemarie Tietze auf Deutsch erschienen. Die Kritiken zu seinem Werk ergehen sich in höchstem Lob. Zu Recht, wie ich finde!

Gaito Gasdanow
Das Phantom des Alexander Wolf
Kindle Edition
Seitenzahl des Buches: 133 Seiten
Carl Hanser Verlag, August 2012
ISBN-10: 3446238530
ISBN-13: 978-3446238534
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Martin Hirte: Impfen Pro & Contra – Das Handbuch für die individuelle Impfentscheidung

Martin Hirte: Impfen Pro & Contra – Das Handbuch für die individuelle Impfentscheidung

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Martin Hirte ist Facharzt für Kinderheilkunde und hat eine klassisch homöopathisch arbeitende Kinderarztpraxis. Er ist kritisch, was Impfungen betrifft, aber das sind wir Eltern auch. Zuletzt sind wir es ja, die über die Impfungen unserer Kinder entscheiden müssen. Angst, Verunsicherung und Sorge spielen da leider mit hinein. Natürlich kann man einfach den Impfempfehlungen der deutschen Impfkommission folgen, aber da kommt eine Vielzahl von Impfungen zusammen. Und so notwendig eine Impfung auch sein mag, ein Risiko bleibt.

Eltern, die genau über Impfungen Bescheid wissen wollen, die abwägen möchten, was für ihr Kind an Impfungen sinnvoll ist und was nicht und die für ihr Kind einen individuellen Plan zum Impfen erstellen wollen, finden in dem Buch Aufklärung und Rat, können ihre Vorstellungen dann mit dem Kinderarzt absprechen und dann entsprechend zum Wohle des Kindes handeln.

Es geht im Buch aber nicht nur um Impfungen für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Man erfährt, welche Impfungen man haben sollte, wann der Impfschutz aufgefrischt werden soll, wie man die den Impfschutz und die Wirksamkeit einer Impfung überprüfen kann oder was auf Reisen hinsichtlich des Impfschutzes zu beachten ist.

Natürlich hat Martin Hirte eine eigene Meinung zum Thema, warum auch nicht. Auch er wägt ab, stellt dar und hat dafür sehr viel an Material gesichtet und zeigt die Referenzen dafür auch auf. Vieles an Wissen beruht auf Fakten, anderes ist nicht beweisbar und durch Beobachtungen und Erfahrungen untermauert oder angenommen. Es kommt alles auf den Tisch. Dennoch wird mit diesem Buch nicht noch weiter verunsichert, auch solche Bücher gibt es ja, es trägt vielmehr sehr zur eigenen Meinungsbildung bei. Ich denke, eine verantwortungsvolle Entscheidung kann nach dem Lesen des Buches besser getroffen werden.

Rezension von Heike Rau

Martin Hirte
Impfen Pro & Contra – Das Handbuch für die individuelle Impfentscheidung
512 Seiten, broschiert
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426876191
ISBN-13: 978-3426876190
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sabine Martin: Die Henkerin

Sabine Martin: Die Henkerin

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die de Bruce, eine Adelsfamilie, und die Wilhelmis, eine Kaufmannsfamilie, sind erzverfeindet seit vielen Jahrzehnten. Als der Sohn von Ottmar de Bruce getötet wird, kann der nicht mehr an sich halten und schwört sich, alle Wilhelmis ohne Ansehen von Alter und Geschlecht zu töten. Das gelingt ihm. Bis auf die zehnjährige Melisande. Zwischen all den Toten hatte jemand das kleine Mädchen in die Büsche gezerrt und vor den Häschern von de Bruce in Sicherheit gebracht. Weil diese das Kind gar nicht bemerkt hatten, berichteten sie stolz ihrem Herrn von der gesamten Ausrottung der Kaufmannsfamilie. Ottmar de Bruce aber bleibt skeptisch, ohne genau zu wissen, warum. Vielleicht nur, weil er nicht dabei war?

Melisande wurde von Raimund, dem Henker von Esslingen, gerettet. Um sie weiterhin zu schützen, gibt er sie in der Stadt als seinen stummen Neffen aus und lehrt ihr das Henkershandwerk.

Fünf Jahre später trifft den Henker unverhofft der Schlag. Schneller als gedacht muss Melisande in seine Fußstapfen als Henker treten. Den Ratsherren gefällt das zwar nicht, aber da Not am Manne ist und sie wissen, dass Melchior (alias Melisande) eine sehr gute Ausbildung genoss, lassen sie ihn zunächst wirken.

Melisande, die sich nach der Hinmetzelung ihrer Familie geschworen hatte, Ottmar de Bruce ebenfalls zu richten, wird zufällig von diesem beauftragt, ihm das Köpfen mit dem Schwert beizubringen. Melchiors Perfektion in diesem Bereich hat sich trotz seiner Jugend bereits herumgesprochen. Melisande sieht dies als ihre Chance, ihre Rache wahr werden zu lassen.

Der im 14. Jahrhundert spielende Roman von dem Autorenpaar Sabine Klewe und Martin Conrad (Pseudonym: Sabine Martin) ist Unterhaltung und Spannung pur. Dem Genre des historischen Romans entsprechend werden Bilder in die Köpfe der Leser projiziert, die das Mittelalter lebendig werden lassen. Dafür haben die Autoren eine Sprache, einen Stil gefunden, der mit besonders unverbrauchten Vergleichen die Bilder entstehen lässt. Sie bleiben umso besser im Kopf hängen und sind immer wieder abrufbar. Beispielsweise, wenn es um die Schmerzen eines gewaltsam gebrochenen Fußes geht oder die süße Erinneruing an eine Kindheit, in der die Bachläufe der Gegend in Stauseen verwandelt wurden.

Geschickt wurden die einzelnen Figuren in individuelle Handlungen verstrickt, sodass als Leser viele spannende Nebenhandlungen zu bewältigen sind, bevor „des Pudels Kern“ aufgedeckt wird. Es sind abenteuerliche Nebenhandlungen, die das Salz eines historischen Romans bilden. Wer das Buch mit Spannung liest, wird anschließend ebenso gespannt auf „Die Tränen der Henkerin“ warten, was für Frühjahr 2013 angekündigt ist.

Martin, Sabine
Die Henkerin
Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach
ISBN-10: 3404166329
ISBN-13: 978-3404166329

© Detlef Knut, Düsseldorf 2012
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kami Garcia und Margaret Stohl: Eighteen Moons – Eine grenzenlose Liebe

Kami Garcia und Margaret Stohl: Eighteen Moons – Eine grenzenlose Liebe

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Seit sich Lena selbst berufen hat, ist sie Licht und Dunkel zugleich. Die Ordnung der Dinge ist seit der Rückkehr von der Weltenschranke zerstört. Eine nie dagewesene Hitzewelle macht den Bewohner von Gatlin zu schaffen. Dazu kommt eine Insektenplage. Nur Ravenwood ist als Rückzugsort geblieben, dank Schutzmagie und Bannsprüchen. Mit Abraham Ravenwood, der seine böse Macht demonstrieren will, kommt auch noch ein Vex-Tornado über die Stadt mit katastrophalen Folgen. Ein normales Leben ist danach nicht mehr möglich.
Alles dreht sich um die Frage, wie die Ordnung der Welt wieder herzustellen ist. Ethan erhält Hinweise mit dem Shadowing Song seiner toten Mutter. Doch sie spricht in Rätseln. Der Eine, der zwei ist, ist der Auserwählte, der es vermag, die Ordnung wieder herzustellen. Ist es John Breed? Ist es möglicherweise Lena? Oder ist es Ethan selbst? Ethan spürt, dass etwas mit ihm nicht stimmt, seit Amma und Lena ihn an der Weltenschranke von den Toten zurückgeholt haben. Amma scheint die Einzige zu sein, die weiß, worum es geht. Schließlich ist sie eine Seherin. Aber sie weiht Ethan nicht ein. Also bleibt nur abzuwarten und zu sehen, was weiter geschieht. Dabei ist keine Zeit, denn es gibt noch andere, die sich eine neue Ordnung wünschen. Allerdings wäre das eine Ordnung in der das Lichte vom Dunkeln eingenommen werden würde.

„Eighteen Moons – Eine grenzenlose Liebe“ ist der dritte Band der Buchreihe. Wieder ändert sich die Stimmung komplett und wird diesmal getragen von einer Unheil verkündenden Spannung. Es ist die Ruhe vor dem Sturm. Als Leser muss man sich also zunächst in Geduld üben. Es ist nicht vorhersehbar, was geschehen wird. Unterschwellig, und das ist wirklich gut gemacht, wird die Geschichte immer dramatischer. Es sind die leisen Töne, die für Gänsehaut sorgen. Und es ist die Liebe zwischen Lena und Ethan, die zu Tränen rührt. Es ist die Zerrissenheit, die endlos wirkt. Nichts ist, wie es scheint. Die Lage spitzt sich zu. Magie vermag Unmögliches möglich zu machen. Der Schluss dieses Teils ist an Tragik nicht zu übertreffen. Es ist nicht zu fassen, was geschieht. Das Ende kann das nicht sein. Tatsächlich bleibt es nicht bei diesem dritten Band, es wird einen vierten geben.

Rezension von Heike Rau

Kami Garcia und Margaret Stohl
Eighteen Moons – Eine grenzenlose Liebe
Aus dem Amerikanischen von Petra Koob-Pawis
512 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570154726
ISBN-13: 978-3570154724
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen