Karl Newedel: Kürbis & Karotte

Karl Newedel: Kürbis & Karotte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit Kürbis und Karotte wird traditionell vor allem im Herbst gekocht, auch wenn insbesondere die Möhre als Frisch- und Lagergemüse ganzjährig zur Verfügung steht. Beide Gemüsesorten lassen sich zu vielen Gerichten verarbeiten. Auch Karl Newedel hat das offenbar inspiriert. Er stellt im Buch interessante und teils wirklich sehr außergewöhnliche Rezepte vor.

Nach einer kleinen Einstimmung auf die beiden Gemüsesorten geht es auch gleich mit den Rezepten los. Aufgefallen sind mir insbesondere unter den Kürbisrezepten „Rindersteak mit Kürbis-Bohnen-Gemüse“, „Kürbis-Kartoffelauflauf“, „Gänseschmalz-Kürbis-Aufstrich“, „Kürbis und Mais vom Grill“ und das „Kürbismousse mit Schoko-Cornflakes“.
Bei den Karottenrezepten sind es „Gemüsepfanne mit Dilljoghurt“, „Karotten-Brokkoli-Terrine“, „Karotten-Thunfisch-Aufstrich“ und die „Kleinen Karotten-Zucchini-Kuchen“.

Kürbis und Karotte spielen in den Rezepten also die Hautrolle oder werden kreativ als Zutat eingesetzt. Man findet im Buch herzhafte Gerichte, Eingelegtes, aber auch Desserts und Kuchen. Die Ideen für kreative Verwendungsmöglichkeiten sind natürlich besonders gut zu nutzen, wenn die eigene reichliche Ernte aus dem Garten verarbeitet werden möchte.
Es gibt etwas aufwändigere, aber auch schnelle Gericht. Es ist eine gesunde Küche, die gut im Alltag einsetzbar ist.

Es gibt im Buch natürlich viele vegetarische Gemüserezepte. Aber auch wer gerne Fleisch und Fisch mag, kommt auf seine Kosten, wie „Kalbsrahmgulasch mit Estragon-Karotten“, „Rindersteak mit Kürbis-Bohnen-Gemüse“ und „Lachssteak mit Karotten-Kürbis-Püree“ beweisen.

Die Rezeptanleitungen sind übersichtlich gehalten und gut nachvollziehbar. Das Buch ist insgesamt sehr schön gestaltet. Es gibt zu jedem Rezept ein ansprechendes ganzseitiges Foto, so dass man eine gute Vorstellung vom Gericht hat und gleichzeitig Ideen zum Anrichten für sich entnehmen kann.

Rezension von Heike Rau

Karl Newedel
Kürbis & Karotte
80 Seiten, gebunden
Bassermann Inspiration
ISBN-10: 3572080606
ISBN-12: 978-3572080601
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Amanda Hocking: Die Tochter der Tryll – Verborgen

Amanda Hocking: Die Tochter der Tryll – Verborgen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wendy Everly ist eine Außenseiterin. Sie hat ihren eigenen Kopf, gibt sich unangepasst und lässt niemanden an sich heran. Ihr Tante Maggie und ihr Bruder Matt ermöglichen ihr dennoch einen Neustart in einer anderen Stadt und einer weiteren Schule. Wendy will sich diesmal wirklich Mühe geben und auch ihren Schulabschluss machen. Vielleicht kann sie sogar mit Finn Holmes, einem ebenfalls neuem Schüler, Freundschaft schließen. Auf dem Schulball tanzen beide sogar gemeinsam, auch wenn Finn sich Wendy gegenüber bald seltsam benimmt. Er kennt ihre Fähigkeiten. Wie sich herausstellt, weiß er, dass sie andere Leute mit ihrer Gedankenkraft beeinflussen kann.
Er sagt, sie wäre eine Tryll und nicht das Kind ihrer Eltern. Wendys Mutter hatte auch immer behauptet, dass sie nicht ihr Kind sein könne und sogar versucht, die Tochter umzubringen. Sie wusste, dass sie in Wirklichkeit einen Jungen geboren hat, auch wenn ihr nie jemand geglaubt hat.
Finn erzählt ihr von der Welt der Tryll und dass er beabsichtigt Wendy dorthin zu bringen. Wendy möchte ihre Tante und den geliebten Bruder, auch wenn sie das in Wahrheit nicht sind, keinesfalls verlassen. Doch bald wird sie dazu gezwungen. Sie muss sich eingewöhnen in die Welt der Tryll und akzeptieren lernen, dass sie die Tochter Königin Eloras ist und damit eine Prinzessin.

Die Geschichte ist auf märchenhafte Art gestaltet. Die ahnungslose Wendy hat bisher ein relativ normales, wenn auch schwieriges und von Schicksalsschlägen geprägtes Leben geführt. Als Leser kann man daran teilhaben, wie Wendy erfährt, dass sie kein Mensch, sondern eine Tryll ist. Zunächst fügt sie sich in das neue und sehr andere Leben ein. Doch ganz und gar verbiegen lassen möchte sie sich nicht. Und schon gar nicht will sie sich die Liebe zu Finn, der weit unter ihr steht, verbieten lassen.

„Verborgen“ ist der Auftakt einer Trilogie. Es ist ein gelungener Anfang, der Lust auf mehr macht. Das Buch ist spannend geschrieben und, auch wenn es an Tiefgang fehlt, sehr unterhaltsam. Dabei lässt es sich sehr flüssig lesen.
Wendy ist ein interessantes Mädchen. Man folgt ihr gerne auf ihrem Weg in eine spannende Zukunft. Das erste Teil deutet darauf hin, dass noch einiges zu erwarten ist.

Rezension von Heike Rau

Amanda Hocking
Die Tochter der Tryll
Band 1: Verborgen
Aus dem Amerikanischen von Violeta Topalova
304 Seiten, broschiert
cbt, München
ISBN-10: 3570161447
ISBN-13: 978-3570161449
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ursel Bühring: Kuren für Körper und Seele

Ursel Bühring: Kuren für Körper und Seele

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Unsere Zeit ist von Stress, Hektik und Zeitmangel geprägt. Hohe Anforderungen sind eine nicht zu unterschätzende Belastung. Wer gesund und leistungsfähig bleiben möchte, muss gegensteuern. Mit einer Kur kann man das tun. Und das, wenn man möchte, ganz nebenbei und unkompliziert, aber mit Regelmäßigkeit und natürlich dem Bewusstsein, sich Gutes zu tun.
Mit „Kuren für Körper und Seele“ bietet die Autorin entsprechende Anleitungen.

So kümmert man sich im Jahresverlauf für eine bestimmte Zeit um ein Organ. Entweder zur Vorbeugung, zur Gesunderhaltung oder auch weil bereits spürbar wird, dass Hilfe nötig ist. Vorn im Buch gibt es einen Kurplan für zwei Jahre. Man kann diesem Plan genauso folgen oder einfach raussuchen, was einem selbst wichtig ist und nur eine oder zwei Kuren im Jahr machen. Das ist das Schöne am Buch: Die Autorin gibt keine Anweisungen, sie macht Vorschläge.

Die Kur selbst lässt sich ebenfalls unterschiedlich gestalten. Es richtet sich danach, was man an Vorkenntnissen in der Naturheilkunde hat und wie viel Zeit zur Verfügung steht. Man kann selbstgesammelte und aufbereitete Kräuter verwenden, in der Apotheke oder im Reformhaus gekaufte oder fertige Zubereitungen.

Durch jede Kur führt die Autorin auf ansprechende Weise. Sie geht auf das jeweilige Organ ein, das gestärkt werden soll, zeigt die Heilkräuter, die eingesetzt werden und beschreibt deren heilkräftige Wirkung. Wann immer es sich anbietet, werden Kräuter auch in genussvollen Rezepten mitverarbeitet. Weiterhin gibt es zahlreiche Tipps zur gesunden Lebensführung.

Das Buch überzeugt inhaltlich. Man kann eine Menge Nützliches lernen und bekommt Hilfe zur Selbsthilfe. Man lernt außerdem Verantwortung für seine Gesundheit zu übernehmen. Über Kuren Krankheiten vorzubeugen und Wohlbefinden zu schaffen, muss nicht schwierig oder zeitaufwändig sein.

Auch die Gestaltung des Buches gefällt gut. Die Inhalte sind gut sortiert und übersichtlich gehalten. Es gibt außerdem sehr viel anschauliches Bildmaterial. Die Autorin motiviert. Sie bringt ihre Begeisterung für die Heilpflanzenkunde auf eine sehr ansprechende Weise an den Leser weiter.

Rezension von Heike Rau

Ursel Bühring
Kuren für Körper und Seele
192 Seiten, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800176726
ISBN-13: 978-3800176724
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jay Asher und Carolyn Mackler: Wir beide, irgendwann

Jay Asher und Carolyn Mackler: Wir beide, irgendwann

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist Mai 1996, als Emma ihren ersten Computer von ihrem Vater geschenkt bekommt. Internet erhält sie über ihren Freund Josh, der ihr eine AOL-CD bringt. Als Emma sich zum ersten Mal einloggt, um eine E-Mail verschicken zu können, kommt sie auf eine Facebook Seite und sieht ihr Profil. Fünfzehn Jahre sind vergangen. Die Emma aus der Zukunft ist unglücklich verheiratet und arbeitslos. Emma glaubt, dass Josh sich mit dieser Seite einen Scherz erlaubt hat. Aber so ist es nicht. Vielmehr vermutet Josh, dass Facebook aus der Zukunft kommt. Über ihn selbst gibt es tatsächlich auch eine Seite. Er wird in fünfzehn Jahren erfolgreich sein und glücklich verheiratet. Seine Zukünftige ist allerdings eine Überraschung. Es ist eine Mitschülerin, die beide kennen.

Emma und Josh beschäftigen sich mit ihrer Zukunft. Während Josh es einfach als Information nimmt, versucht Emma aktiv auf ihre Zukunft Einfluss zu nehmen. Sie stellt fest, dass kleine Änderungen jetzt in der Gegenwart große Folgen für die Zukunft haben. Auch Josh erliegt schließlich der Faszination. Er beachtet plötzlich seine zukünftige Ehefrau Sydney Mills, auch wenn er sich nicht vorstellen kann, mit ihr zusammenzukommen.

Es ist natürlich immer eine interessante Vorstellung, einmal in die eigene Zukunft blicken zu können. Aber es ist ein Blick aus der gegenwärtigen Zeit heraus. Es ist eine Momentaufnahme. Es dauert, bis Emma und Josh begreifen, bis sie verstehen, dass sie jederzeit durch kleine Entscheidungen oder Sinneswandlungen in der Gegenwart ihre Zukunft schon wieder verändern. Das begrenzt ihren Einfluss. Josh kommt schließlich viel eher im Hier und Jetzt wieder an, als es Emma tut. Es ist sehr interessant den Verlauf, den die Geschichte nimmt, zu beobachten. Der Leser ist bei einem Experiment dabei, dessen Ausgang ungewiss ist. Das macht die Sache spannend.

Interessant ist, dass man als Leser mehr sieht, als die Hauptpersonen selbst. Man weiß von Anfang an, dass Emma und Josh zusammengehören. Das Buch ist eine Liebesgeschichte, auch wenn besonders Emma das nicht wahrhaben möchte. Josh dagegen schon, auch wenn er sich keine Chance bei Emma ausrechnet.
Geschrieben ist das Buch aus zwei Perspektiven, der von Emma und der von Josh. Man kennt als Leser also auch die Gedanken, die beide voreinander verheimlichen. Das bringt Tiefgang in die Geschichte und hilft, beide zu verstehen.

Das Buch hat also gleich mehrere Aspekte, die für eine Leseempfehlung sprechen. Dabei ist es auch noch wirklich gut geschrieben. Gerade junge Leser erhalten viele Denkanstöße, ihr eigenes Leben in die Hand zu nehmen und mutig nach ihren Wünschen zu gestalten, ohne Angst vor der Zukunft zu haben.

Rezensionen von Heike Rau

Jay Asher und Carolyn Mackler
Wir beide, irgendwann
Aus dem Amerikanischen von Knut Krüger
400 Seiten, gebunden
cbt, München
ISBN-10: 357016151X
ISBN-13: 978-3570161517
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Karl Newedel: Apfel, Zwetschge & Holunder

Karl Newedel: Apfel, Zwetschge & Holunder

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Im Spätsommer bis in den Herbst hinein haben Äpfel, Zwetschgen und Holunderbeeren Saison. Manche Jahre fällt die Ernte besonders reichlich aus. Dann braucht man Ideen für Rezepte, um das Angebot verarbeiten zu können. Insgesamt dreißig sind im Buch vertreten.

Die Früchte werden auf klassische Art und Weise verarbeitet. Es gibt aber auch neue Rezeptideen und ganz Besonderes. Das gibt eine schöne bunte Mischung.
Bei den Apfelrezepten findet man beispielweise „Rosa Apfelmousse“, „Schnellen Apfelstrudel“, „Apfel-Lebkuchen“ und Hähnchensalat mit Apfel und Süßkartoffel“ und bei den Zwetschgenrezepten „Gebackene Zwetschgen mit Weinschaum“, „Zwetschgenmus“ und „Zwetschgenknödel mit Zimtbrösel“. Es folgen die Holunderrezepte unter anderem mit „Holunder-Birnen-Grütze mit Eis“, „Hollerdatschi mit Streuseln“ und „Rinderlende mit Holler-Chutney“.

Der Autor beginnt sein Buch mit einer kleinen Einführung und Warenkunde zu Apfel, Zwetschge und Holunder. Dann folgen die Rezepte nach Früchten geordnet. Die Rezeptanleitungen sind sehr übersichtlich gestaltet, dabei ausführlich gehalten und gut nachvollziehbar. Immer wieder gibt es Tipps oder interessante Hinweise. Man erfährt auch, wie viel Zeit man für die Zubereitung einplanen muss. Konzipiert sind die meisten Rezepte für vier Personen. Zu jedem gibt es ein sehr schön gestaltetes ganzseitiges Foto. Das fertige Gericht wird hier auf eine sehr ansprechende Weise gezeigt. Die Gestaltung des Kochbuches gefällt also sehr gut.
Mit im Buch ist auch ein Rezeptregister in zweifacher Ausführung. Einmal sind hier die Rezepte der Reihe nach aufgeführt und dann noch in alphabetischer Reihenfolgen.

Das Buch ist also für alle geeignet, die wieder einmal mit Apfel, Zwetschge und Holunder kochen und backen möchten, die alte Rezepte wiederentdecken und neue ausprobieren wollen. Auch wer den Früchtchen bisher keine Aufmerksamkeit geschenkt hat, aber zum Beispiel einen Holunder im Garten hat und die Beeren endlich mal verarbeiten möchte, wird sich über die Rezepte freuen.

Rezension von Heike Rau

Karl Newedel
Apfel, Zwetschge & Holunder
80 Seiten, gebunden
Bassermann Inspiration
ISBN-10: 3572080592
ISBN-13: 978-3572080595
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jussi Adler Olsen: Verachtung

Jussi Adler Olsen: Verachtung

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Während eines Empfangs begegnet Nete Rosen dem Arzt Curt Wad. Fast dreißig Jahre sind vergangen, seit sie ihn das letzte Mal gesehen hat, seit er ihr Leben auf tragische Weise beeinflusst hat. Es ist Nete gelungen, das Ruder herumzureißen. Sie ist jetzt mit Andreas Rosen, einem angesehenen und wohlhabenden Mann, verheiratet. Doch Curt Wad zerstört ihr Leben innerhalb weniger Minuten zum zweiten Mal. Er bezeichnet sie als Hure, spricht von der Besserungsanstalt auf der Insel Sprogø, von Schwangerschaftsabbrüchen und Sterilisation. Nichts davon hatte Nete ihrem Mann erzählt. Die Vergangenheit sollte ruhen.
Nete spürt, wie ihr Mann sich von ihr abwendet. Den einzigen Ausweg sieht sie in einen Verkehrsunfall, den sie auf dem Heimweg provoziert. Andreas kommt ums Leben, während sie schwer verletzt überlebt.
Sie geht weg, um neu anzufangen. Doch nach dem sie Curt Wade noch einmal begegnet, schmiedet sie einen Racheplan, bei dem sechs Menschen sterben sollen.

Dreiundzwanzig Jahre später ist das Sonderdezernat Q unter Leitung von Carl Mørck mit einigen rätselhaften Vermisstenfällen aus dem Jahr 1987 beschäftigt. Die Mitarbeiter Rose und Assad stellen fest, dass die Personen alle an einem Tag von der Bildfläche verschwunden sind. Nach wie vor fehlt von ihnen jede Spur. Irgendetwas muss passiert sein, es muss einen Zusammenhang geben. Noch einmal werden die vermissten Personen unter die Lupe genommen. Sie alle waren seltsamerweise altersmäßig in derselben Lebensphase. Dennoch bleibt die Sache geheimnisvoll, bis das Team herausfindet, dass zwischen zwei der Vermissten doch eine Verbindung bestand und sie sich gekannt haben. Gitte Charles und Rita Nilsen waren zur selben Zeit auf Sprogø. Die eine angestellt, die andere zwangsweise eingewiesen.
Ein leerer Briefumschlag, gefunden in der über die Jahre unverändert gebliebenen Bleibe eines der Vermissten, bringt schließlich einen Hinweis auf Nete Hermansen. Und der vermisste Anwalt Philip Nørvig ergibt eine Spur zu Curt Wade, der immer noch aktiv ist und seine unmenschlichen, skrupellosen Pläne zusammen mit anderen Mitstreitern weiter verfolgt.

Der Autor hat sich mit diesem Krimi einem sehr ernsten Thema angenommen. Die Anstalt für Frauen auf der Insel Sprogø hat es tatsächlich gegeben.
Im Bewusstsein von Carl Mørck und seinem Team war das allerdings nicht. Das Team wird also nicht nur mit einem schwierigen Fall konfrontiert, sondern auch mit der Vergangenheit des Landes, die auch in der Gegenwart durch Curt Wade noch eine Rolle spielt. Und natürlich durch Leidtragende wie Nete Hermansen.

Das Buch ist überaus gut geschrieben und vom Lesefluss perfekt. Der Fall ist vielschichtig, kompliziert und äußerst nervenaufreibend für die Ermittler und wirkt sich auch auf ihr Privatleben aus. Aber selbst als Gefahr für ihr Leben besteht, weil Kurz Wad allzu neugierige Polizisten auszuschalten gedenkt, machen sie weiter.
Die Spannung wird im Buch stets auf einem sehr hohen Niveau gehalten. Zum einen durch die Ermittlungserfolge, zum anderen auch durch den überaschenden Verlauf des Falls. Selbst das Ende ist überzeugend gemacht. Hier wird der Leser noch einmal völlig aus dem Konzept gebracht mit einer unfassbaren Wende.

Rezension von Heike Rau

Jussi Adler Olsen
Verachtung
Der vierte Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q
Aus dem Dänischen von Hannes Thiess
544 Seiten, gebunden
Dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423280026
ISBN-13: 978-3423280020
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Richard Ford: Kanada

Richard Ford: Kanada

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Von bösen und guten Gelegenheiten zum Scheitern oder zum Überleben.

Dell ist der Held einer Geschichte, in der es um die Abgründe und wechselvollen Schicksale einer kleinen Familie geht.

Mit dem ersten Absatz ist man mitten in einer Erzählung, in der es um einen Banküberfall und um Mord und Totschlag, aber auch um das Leben und die Verirrungen geht, denen ein jeder in seinem Leben anheimfallen kann.

Aus der Sicht des jungen Dell, Zwillingsbruder seiner Schwester Berner, der um 1960 ungefähr fünfzehn Jahre alt ist, schaut man auf seine Eltern, die so gut wie gar nicht zusammenpassen. Man steht im Wahlkampf für John F. Kennedy. Dells Vater ist ganz auf dessen Seite.

Aus einer Zufallsbegegnung ist die Ehe der Eltern zustande gekommen. Von Beginn an ist sie nicht glücklich, denn die beiden passen so gar nicht zusammen. Neeva Parsons ist kopfgesteuert, vernünftig und rational denkend. Bev Parsons aber ist ein Träumer und Schaumschläger, der sein Leben nicht in den Griff bekommt. Er war bei der Air Force und hat vor kurzem seinen Abschied genommen.

Die Familie lebt in einem armseligen Häuschen in Great Falls/Montana.

Wie in einen Strudel zieht Bev seine Frau mit in ein finanzielles Abenteuer, das für beide vernichtend endet.

Nach einem Banküberfall landen die jungen Eltern mit Mitte dreißig im Gefängnis. Berner haut mit ihrem Freund Rudy ins Unbekannte ab. Dell aber gelangt mit Hilfe einer Freundin seiner Mutter nach Kanada. Hier beginnen seine Abenteuer, die ihn durch Einsamkeit, harte Arbeit und dürftige Unterkünfte auf ein Leben vorbereiten, von dem man nicht weiß, wo es ihn hinführen wird.

In Kanada erfährt er Lebensbedingungen, die extrem sind für einen Jungen von 15 Jahren. Er haust in abgelegenen Hütten und ist zwei Männern mit offensichtlich kriminellen Strukturen ausgeliefert. Mit einfachster Arbeit hilft er aus, wo immer er gebraucht wird und geht sein Leben ohne innere Widerstände an. Wunderbare Landschaftsbeschreibungen und atmosphärisch einprägsame Stimmungen begleiten unseren Helden, der seine Unschuld und Offenheit trotz der gravierenden Erlebnisse nicht zu verlieren scheint.

Hervorragend in Konzeption und Aufbau bannt die Geschichte vom ersten Moment an. Dell sieht mit aufmerksamem Blick und feinem Gespür für alles, was von der täglichen Norm abweicht, wie sich um seine Eltern etwas zusammenbraut, das ihn beängstigt. Das große Können Richard Fords lässt uns durch die Augen Dells erfahren, wie es zu den Abwegen und Fehlentwicklungen seiner Eltern kommen konnte, und wie er in seinem eigenen abenteuerlichen Leben in Kanada seinen Weg findet.

Das melancholische und verständnisvolle Ende beleuchtet eine wichtige Erkenntnis, die Dell auf seinem langen Weg zur Normalität gefunden hat. Sie gipfelt in der Einsicht, dass jeder im Leben eine Chance hat, die man nur nutzen muss. Mit Verlusten umgehen und das Gute im Verborgenen finden lernen ist die große Kunst des Lebens.

Man ist fasziniert und hingerissen von den feinen psychologischen Details, mit denen Richard Ford seine Geschichte fort und fort schreibt. Er ist einer der ganz großen Erzähler amerikanischer Herkunft, dessen Erzähltalent ihn in die unendlichen Gefilde ruhmvoller und anerkannter Schriftsteller einreiht.

Richard Ford
Kanada
464 Seiten, gebunden
Hanser Berlin, August 2012
ISBN-10: 3446240268
ISBN-13: 978-3446240261
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nina Blazon: Laqua – Der Fluch der schwarzen Gondel

Nina Blazon: Laqua – Der Fluch der schwarzen Gondel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kristina und Jan müssen die Weihnachtsferien mit ihrer Tante Sara verbringen, weil ihr Vater auf Geschäftsreise ist. Allerdings ist die Wohnung der Vianellos nach einem Wasserrohrbruch kaum bewohnbar. Da Tante Sara die Kinder aber auch nicht in ihrer Berliner WG unterbringen kann, gehen die drei zur Urgroßmutter nach Venedig, die in einem alten Palazzo mit Hotelbetrieb wohnt. Gäste gibt es in der Weihnachtszeit keine im Hotel.
Es wird ein gruseliges Weihnachtsfest. Ein Gewitter sorgt für angespannte Stimmung und dann wird das alte Haus auch noch von einer geisterhaften Erscheinung heimgesucht. Es ist ein fremdes Kind, das allerdings keiner der Erwachsenen zu sehen scheint. Kristina und Jan sind aber überzeugt von seiner Existenz. Auch weil sie bestohlen werden.
Die Geschwister entdecken durch einen Zufall einen geheimen Innenhof. Nur durch das Fenster über einer verschlossen Tür ist dieser zu sehen. Die Tür zu öffnen, ist unmöglich. Auch von außen gibt es keinen Zugang. Das geheimnisvolle Kind kennt allerdings eine fast unsichtbare Lücke in der Mauer draußen. Kristina und Jan, für die dieses Loch zu klein ist, sehen es hineinschlüpfen. Die beiden legen sich auf die Lauer. Ins Netz geht ihnen allerdings ein kleines Mädchen aus der Nachbarschaft. Pippa Pezzi wird von ihrem Cousin Luca verteidigt, obwohl sie das gestohlene Skateboard bei sich hat.
Dennoch, das fremde Kind existiert. Es kommt zu einer Begegnung der unheimlichen Art, als Kristina das Kind verfolgt. Die Großmutter spricht vom Fluch der toten Tage, von den Pestkindern und einer alten Familienlegende, die bis ins Jahr 1355 zurückgeht und mit Urahnin Violetta zu tun hat, die Tante Sara so ähnlich sieht.

Die Geschichte erzählt von einer alten Familienlegende, die wieder auflebt und in der Gegenwart zu einem Ende gebracht werden muss. Ein Fluch soll gebrochen werden, um das Schicksal, das sich auf dramatische Art und Weise sonst zu wiederholen droht, zu brechen.
Das Ganze spielt in Venedig, das zu einem geheimnisvollen, unheimlichen und vor allem magischen Ort wird. Es gelingt der Autorin sehr gut, diesen Eindruck zu vermitteln.
Es fällt allerdings nicht leicht, die Geschichte anzunehmen oder sich darauf einzulassen. Sie ist ohne Frage spannend, aber auch sehr kompliziert und vielschichtig aufgebaut. Zugang zu den Figuren zu bekommen, ist anfangs auch nicht ganz einfach, vielleicht, weil dem Einzelnen zu wenig Aufmerksamkeit zukommt. Im Laufe der Geschichte verändert sich dieser Eindruck mehr in eine positive Richtung, wenn man anfängt die Geheimnisse zu durchschauen und etwas mehr Klarheit in die Geschichte kommt. Auch der Schreibstil wird mit der Zeit flüssiger. Es gibt viele atemberaubend spannende Szenen, Augenblicke voller Magie, undurchschaubare Momente und leider auch einige Längen. Es ist kein ganz einfach zu lesendes Buch und doch hat die Geschichte etwas Faszinierendes.

Rezension von Heike Rau

Nina Blazon
Laqua – Der Fluch der schwarzen Gondel
384 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570154750
ISBN-13: 978-3570154755
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elizabeth George: Im Angesicht des Feindes

Elizabeth George: Im Angesicht des Feindes

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mehr als 700 Seiten Spannung und englischen Charme präsentiert die amerikanische Bestsellerautorin in diesem Krimi.

Als Täter für das plötzliche Verschwinden ihrer zehnjährigen Tochter Charlotte hat die konservative Politikerin Eve Bowen sofort einen Verdacht. Es kann nur der Vater von Charlotte sein, mit dem sie vor über zehn Jahren während eines Parteikongresses ein kurzes sexuelles Verhältnis gepflegt hatte. Sie war damals noch keine Berühmtheit, er war nur ein kleiner Journalist. Heute ist er der Chefredakteur einer der größten Zeitungen Englands und als solcher bemüht, die konservative Regierung zu stürzen. Für Eve Bowen ist es sonnenklar, dass Dennis Luxford eine Kampagne gegen sie fährt. Dabei schreckt er offensichtlich nicht vor seiner eigenen Tochter zurück. Selbst mit der Nachricht, dass Charlotte tot aufgefunden wurde, ändert sich nichts an ihrem Verdacht gegen den Chefredakteur.

Erst mit dem Tod des Mädchens treten die bekannten Ermittlerfiguren Inspector Lynley und Seargent Barbara Havers auf die Bühne. Umfassend lässt Elizabeth George sehr viel Raum für ihre Hauptfiguren. Obwohl es sich beim vorliegenden Roman nicht um den ersten mit diesen Figuren handelt, so ist man als Leser zwingend auf die vorhergegangenen Romane angewiesen, um sich in die Beziehungen zwischen den Figuren hineinzufühlen. Über Freunde und Familie wird man bestens in Kenntnis gesetzt. Die Bilder der Familien entstehen vor dem inneren Auge. Dazu gehören die Ängste vor dem Heiraten, vor einer Beziehung zu einem Mann, die unsensible Art, auf die Nöte der Freunde einzugehen.

Es macht Spaß, die Leute kennenzulernen und die Haupthandlung scheint in den Hintergrund zu treten. Trotz der immer überraschenden Wendungen, die sie vollzieht. Rasend schnell vergeht die Zeit beim Lesen und ein Stück England wird einem dabei auch noch näher gebracht. Besonders die Gegend in Wiltshire um Salisbury und Marlborough.

George, Elizabeth
Im Angesicht des Feindes
735 Seiten, broschiert
Goldmann
ISBN-10:3442441080
ISBN-13:978-3442441082

© Detlef Knut, Düsseldorf 2012

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dagmar Reichel: Komm zum Kaffeeklatsch

Dagmar Reichel: Komm zum Kaffeeklatsch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Freunde zum Kaffeeklatsch einladen? Eine Backparty feiern? Das sind gute Ideen und mit dem vorliegenden Buch sind diese Aktivitäten auch ganz einfach umzusetzen. Hier werden nämlich nicht nur Rezepte vorgestellt. Es geht nicht nur um das Genießen, sondern auch um das Einladen und Dekorieren.

Es gibt im Buch klassische Rezepte zu Zimt- und Zuckerkuchen, Marzipantorte, Spritzgebäcktörtchen, Pfirsich-Crumple oder Waffelherzen.
Besonders sind die Rezepte zu den bunten Macarons, den Gugelhüpfchen, den Cake-Pops, der beerigen Eistorte und der Herbstwelle mit Hagebutte.
Ganz nach Belieben kann man also eine Torte machen oder einen Kuchen backen, einfach so oder für festliche Anlässe oder auch Kleingebäck für ein Buffet zusammenstellen oder direkt während einer Backparty mit Freunden in der Küche werkeln.

Mit im Buch sind auch Vorschläge für Getränke. Das kann natürlich Kaffee oder Tee sein, aber auch Tee-Punsch, Chai oder Moccaccino. Gern darf auch ein Likör gereicht werden. Voll im Trend liegt man mit Bubble Tea. Im Winter kommt ein Glühwein gut an, im Sommer vielleicht eine Limonade mit selbst gemachtem Sirup.

Eine Kaffeetafel oder ein Büfett kann auf einfache Weise dekoriert werden. Es gibt wirklich tolle Ideen im Buch, die ganz einfach umgesetzt werden können. Die Vorschläge regen die Kreativität an. Auch mit einfachen Mitteln und bereits Vorhandenem kann stilvoll dekoriert werden. Manchmal sind es wirklich nur Kleinigkeiten, die zum Blickfang werden.

Mit dem Buch kann man also eine Feierlichkeit oder einen Kaffeeklatsch mit Freunden perfekt planen. Es gibt sehr viele Anregungen. Schon beim Durchblättern wird man inspiriert. Die Rezeptanleitungen sind übersichtlich gestaltet und gut nachvollziehbar. Der Zeitbedarf ist mit angegeben.

„Komm zum Kaffeeklatsch“ ist wirklich ein außergewöhnliches Backbuch!

Rezensionen von Heike Rau

Dagmar Reichel
Komm zum Kaffeeklatsch
Einladen, dekorieren, genießen
144 Seiten, gebunden
Franckh-Kosmos Verlag
ISBN-10: 3440132862
ISBN-13: 978-3440132869
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen