Gewinnspiel zum Kinostart von „Vorstadtkrokodile 3“

Gewinnspiel zum Kinostart von „Vorstadtkrokodile 3“

Vorstadtkrokodile 3 – Kinostart 20.01.2011!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!

KURZINHALT:
Die VORSTADTKROKODILE feiern Hannes’ (NICK ROMEO REIMANN) Geburtstag und den Start in einen grandiosen Sommer: Auch wenn die Kinder im Laufe der Zeit schon erwachsener geworden sind und unterschiedliche Interessen verfolgen, halten sie als eingeschworene Bande immer noch wie Pech und Schwefel zusammen. Kai (FABIAN HALBIG) fährt ins Basketball-Camp und Olli (MANUEL STEITZ) mit seiner Freundin in den Urlaub, während der Rest der Truppe alias Hannes, Maria (LEONIE TEPE), Frank (DAVID HÜRTEN), Jorgo (JAVIDAN IMANI) und Peter (ROBIN WALTER) mit halsbrecherischem Tempo über die Kart-Bahn heizt. Da passiert ein dramatischer Unfall – Frank wird mit Blaulicht ins Krankenhaus transportiert und schwebt in Lebensgefahr: Nur die schnelle Organspende eines nahen Verwandten kann ihn noch retten. Einziger möglicher Spender ist sein Bruder Dennis (JACOB MATSCHENZ) – doch der sitzt mit seinem Einbruchs-Kumpel Kevin (AXEL STEIN) im Gefängnis. Die Zeit rennt, aber ein Krokodil gibt niemals auf! Mit Hilfe von VORSTADTKROKODIL Jenny (ELLA-MARIA GOLLMER) und Hannes’ Mutter (NORA TSCHIRNER) schmiedet die Bande einen unkonventionellen Plan …

Kinostart: 20. Januar 2011

Mit: Nick Romeo Reimann, Fabian Halbig, Leonie Tepe, Manuel Steitz, Javidan Imani, Robin Walter, David Hürten, Ella-Maria Gollmer, Axel Stein, Jacob Matschenz und Nora Tschirner sowie Michael Kessler. Als Gäste Horst Lichter und Christian Durstewitz
Drehbuch: Christian Ditter, Thomas Bahmann, Ralf Hertwig nach einer Story von Christian Ditter angelehnt an Figuren und Motive des Romans „Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün.
Produzenten
: Lena Schömann, Christian Becker
Regie:
Wolfgang Groos

Gewinnspiel zum Kinofilm „Vorstadtkrokodile 3“:

Wer eines von zwei Fanpaketen, jeweils bestehend aus dem Buch aus dem cbj Verlag, dem Hörspiel aus dem cbj audio Verlag und dem offiziellen Filmplakat gewinnen möchte, der muss nur eine klitzekleine „Aufgabe“ lösen: Werdet Fan der Leselupe auf Facebook. Dazu hier www.facebook.com/leselupe einfach nur auf „Gefällt mir“ drücken (ganz oben) und schon seid ihr beim Gewinnspiel dabei! Viel Glück! Teilnahmeschluss ist der 30.01.2011, also jetzt schnell mitmachen und gewinnen!

Trailer Vorstadtkrokodile 3 – Freunde für immer!

Volker Friedrich: Pflastern mit Naturstein

Volker Friedrich: Pflastern mit Naturstein

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit Natursteinen gepflasterte Einfahrten, Wege, Terrassen oder andere Sitzplätze am Haus und im Garten sehen besonders schön aus. Wer über handwerkliches Geschick verfügt und vielleicht schon erste Erfahrungen gesammelt hat, kann so ein Vorhaben auch selbst verwirklichen. Das vorliegende Buch ist eine gute Hilfe bei Planung und Umsetzung.

Im Buch werden viele Beispiele gezeigt, die sich so oder so ähnlich umsetzen lassen. Es gibt hierzu Zeichnungen und Fotos. Das Material in seiner Vielfalt wird im 3. Teil ausführlich vorgestellt. So erfährt man, welche Steinarten auf dem Markt erhältlich sind, woher diese ursprünglich stammen und welche Farbvarianten zur Verfügung stehen. Man erfährt außerdem, was an Werkzeugen und anderen Materialien neben den Steinen vorhanden sein muss. Auch Formeln zur Berechnung, beispielsweise des Materialbedarfes, gibt es.

Im ersten Teil geht es vor allem um Gestalterisches. Man erfährt, wie man die eigene Kreativität einbringen kann und liest, was möglich ist und wie Vorstellungen umgesetzt werden könnten.

Das Pflastern selbst wird im 2. Teil in ausführlichen bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt. Man kann das Buch für Planung und Vorbereitung der Baustelle nutzen und erfährt wie die verschiedenen Techniken des Pflasterns umgesetzt werden, wie Verlegeformen, Muster und Ornamente entstehen. Es sind relativ einfache kleinflächige Verlegearbeiten dabei, aber in der Mehrzahl eher schwierige oder großflächige, für die man ein Grundgerüst an Erfahrungen braucht. Auch wie man das Natursteinpflaster später pflegt, wird erklärt.

Natursteinpflaster zu verlegen, ist keine einfache Sache. Man muss wirklich sehr viel bedenken. Aber im Buch findet man eine gute Anleitung. Wenn man so schon viel an Haus und Garten macht, kann man auch dieses Vorhaben erfolgreich meistern. Zudem ist das Buch für Garten- und Landschaftsbauer mit Vorkenntnissen eine Bereicherung.

Die Erklärungen im Buch sind durch ihre Ausführlichkeit sehr gut zu verstehen. Der Autor erklärt für Laien verständlich, schaltet Fehlerquellen aus und gibt viele hilfreiche Tipps. Sehr anschaulich ist auch das Bildmaterial mit Fotos und Zeichnungen, das reichlich vorhanden ist. Vieles findet man in Übersichten zusammengefasst, so dass man sich gut orientieren kann.
Das Buch ist empfehlenswert, auch weil der Autor weit denkt. Nicht nur der Umsetzung, sondern auch der Planung des Vorhabens ist viel Platz gewidmet. Das zahlt sich später aus.

Rezension von Heike Rau

Volker Friedrich
Pflastern mit Naturstein
3. überarbeitete Auflage 2010
138 Seiten, 118 Farbfotos, 43 Zeichnungen, 18 Tabellen
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
ISBN-10: 3800169568
ISBN-13: 978-3800169566
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jutta Profijt: Kühlfach zu vermieten

Jutta Profijt: Kühlfach zu vermieten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist heiß in Köln. Die Menschen leiden unter der Hitzewelle. Menschen sterben.
Im Rechtsmedizinischen Institut muss man dennoch einen kühlen Kopf bewahren und seine Arbeit tun. Doch es herrscht Chaos, seit der Chef weg ist. Unten im Keller bei den Kühlfächern ist es noch viel unheimlicher, seit obendrüber die Räumlichkeiten eine Baustelle sind.
Mit Entsetzen stellt man schließlich auch noch fest, dass eine Leiche fehlt, dabei ist nicht einmal die Identität geklärt, und eine andere ist nicht in Ordnung. Da hat sich jemand auf makabere Art und Weise dran vergriffen und Haut gestohlen.
Als auch noch einer die kühlen Kellerräume nutzt, um eine Leiche samt Sarg ungefragt unterzustellen, bringt das den neu eingesetzten Chef, der nicht vom Fach ist, auf eine geniale Idee. Jetzt, wo es so viele Hitzetote gibt, könnte man freie Kühlfächer teuer vermieten. Das stößt auf wenig Gegenliebe bei den Mitarbeitern.

Es treten noch weitere „Unregelmäßigkeiten“ auf. Dr. Martin Gänsewein, der eigentlich nur seine Arbeit tun soll und sonst nichts, betätigt sich als Ermittler. Ihm assistiert ein Geist, den niemand sehen und außer ihm niemand hören kann. Pascha hat den Weg ins Licht aus unbekannten Gründen noch nicht geschafft. Weil Dr. Gänsewein sein einziger Kontakt ist, hält er sich immer gerne in seiner Nähe auf. Auch dann, wenn er nicht soll. Das macht es schwierig für Gänsewein eine normale Beziehung mit seiner Freundin zu führen. So ganz rund laufen die Ermittlungsarbeiten nicht. Pascha selbst verliebt sich Hals über Kopf. Doch nach und nach kommen die beiden einer großen und unfassbaren Sache auf die Spur.

Das Buch ist ausgesprochen unterhaltsam. Dr. Gänsewein in seiner nüchternen Art und Weise und Geist Pascha, der nie Ruhe halten kann, ergänzen sich perfekt. Pascha fungiert als unsichtbarer Privatdetektiv. Er hat Augen und Ohren überall und hilft Dr. Gänsewein ordentlich auf die Sprünge. Manchmal gibt er sich allerdings auch seinen Gefühlen hin und träumt von seiner neuen Liebe. Dann ist es Dr. Gänsewein der ihn wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen muss.

Der Krimi ist witzig. Paschas Verhalten ist aber manchmal dann doch unangebracht, wenn man den Ernst der Lage beachtet. Schließlich geht es im Buch um einen Fall, der gar nicht lustig ist. Dadurch, dass Pascha so viel Raum eingeräumt wird, gerät die Aufklärung des Falls auch immer wieder ins Stocken. Während das Buch also über weite Strecken vor allem schön kurzweilig ist, wird der Fall erst am Ende so richtig spannend.

Rezension von Heike Rau

Jutta Profijt
Kühlfach zu vermieten
304 Seiten, broschiert
dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 342321256X
ISBN-13: 978-3423212564
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Vanessa F. Fogel: Sag es mir

Vanessa F. Fogel: Sag es mir

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Liebe, Krieg und die Folgen…

Oszillierend zwischen Gegenwart und Vergangenheit entwirft Vanessa Fogel in ihrem Debütroman ein Bild ihrer Generation und damit der dritten nach dem Holocaust.

Die Icherzählerin Fela lebt zu Beginn ihrer Geschichte in New York und will mit ihrem Großvater nach Polen reisen, um ihm auf seinen Spuren in die Vergangenheit zu folgen. Über Berlin führt sie der Weg dorthin. Hier hört sie viele Geschichten aus des jüdischen Großvaters Leben als KZ Häftling und über seine Familie, von denen nur wenige den Holocaust überlebt haben. Seine Mutter war schon 1931 gestorben, so dass ihr Grab die einzige Erinnerungsstätte für ihn bleibt. Die Asche aller anderen ist weit verstreut. Mit den Erzählungen des Großvaters begleitet Vanessa ihn auf einer Reise, in der sie über eigene Befindlichkeiten und gegenwärtige Zustände ebenso nachdenkt wie über ihre Kindheit in Israel in den achtziger Jahren.

Sie ist die Tochter einer Deutschen und eines Zionisten, deren Ehe über die bewaffneten Konflikte in Israel zerbricht. Auch Fela erlebte in ihrer Kindheit die Ängste und Schrecken einschlagender Raketen und eine stets gegenwärtige Todesfurcht. Ihr Vater postuliert, dass es den Juden nie wieder so ergehen soll wie im dritten Reich. Mit dieser Aussage bekräftigt der Vater den Überlebenswillen seines Volkes in Zeiten der Kriege und der versuchten Auslöschung des Staates Israel.

Mit der Mutter lebt Fela nach der Trennung ihrer Eltern einen großen Teil ihrer Jugendjahre in New York. Doch die Sehnsucht nach ihrem Bruder Tom und dem Freund ihrer Kindheit  in Israel hält sie innerlich gefangen. In langen Reflexionen gedenkt sie ihres jungen vergangenen Lebens.

Die sehr hübsche, wache und sensible Erzählerin trifft mit ihrem Ton die Stimmung der jüngeren Menschen unter den Juden, die teilweise eine  Heimat in Israel fanden, und teilweise immer auf der Suche nach der wahren Heimat blieben. Die Wurzeln ihrer Vorväter reichen in zahlreiche europäische Länder zurück, aus denen sie als Folge des Zweiten Weltkriegs vertrieben wurden oder den Tod fanden. Mit der Hypothek um das Wissen dieser Vergangenheit sucht auch Vanessa Fogel einen Weg, auf dem sie sich sicher und zu Hause fühlen könnte. Wird das überhaupt möglich sein?

Venessa Fogel hat einen Jugend -und Entwicklungsroman der ganz feinen Sorte geschrieben. Ihre Gedanken sind sensibel, hoch empfindsam, wechselnd zwischen Fragen, Antworten, Phantasien und täglicher Realität. Angerührt und betroffen legt man den Roman beiseite, in dem noch einmal und immer wieder das Schicksal der Juden in aller Welt angesprochen wird. Dass eine persönliche Liebesgeschichte und Adoleszenz hineingestrickt ist, gibt dem Roman die persönliche Note, die ihn so anrührend macht und Empathie auslöst.

Vanessa F. Fogel
Sag es mir
334 Seiten, gebunden
Weissbooks, September 2010
ISBN-10: 3940888583
ISBN-13: 978-3940888587
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Charles Sealsfield: Häuptling Tokeah und die Weiße Rose

Charles Sealsfield: Häuptling Tokeah und die Weiße Rose

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Oconees haben sich zurückgezogen in ein unbewohntes und unwegsames Gebiet. Doch unaufhaltsam rücken die Siedler vor.
Der junge Mann wäre wohl an seinen Verletzungen, zugefügt durch einen Alligator, gestorben. Aber Canondah und Rosa nehmen sich seiner an. Der Miko, der Häuptling der Oconees, ist mit seinen Männern zur Herbstjagd aufgebrochen. Die jungen Frauen fürchten, dass er ihre Hilfe nicht gutheißen wird, bieten dem Fremden dennoch ihre Gastfreundschaft an.
James Hodges, ein britischer Seemann behauptet, von Seeräubern überfallen worden und später geflüchtet zu sein. Den Häuptling des Salzsees, dem Rosa versprochen ist, bezeichnet der Brite als Dieb und Mörder. Das führt zu Unstimmigkeiten.
Canondah, die Tochter des Häuptlings, könnte sich vorstellen, dass er bleibt und Rosa zu sich nimmt, die ebenfalls eine Weiße ist. Auch sie genießt Gastfreundschaft, sieht sich aber auch immer wieder mit Misstrauen der Indianer konfrontiert.
Doch der Brite will nicht bleiben. Rosa liebt ihn ohnehin nicht, sie ist ihm eher freundschaftlich verbunden. Auf ihre Bitte hin zeigt ihm Canonda den Weg in die Freiheit und verhilft ihm so zur Flucht.
Als Häuptling Tokeah, der Miko der Oconoees, von der Jagd zurückkehrt, setzt er sofort mit seinen Männern dem Flüchtigen nach.

Beschrieben wird in diesem Buch die Gegenwehr der Indianer gegen die weißen Siedler, die immer mehr Raum einnehmen und die Indianer zurückdrängen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Häuptling Tokeah und seine Ziehtochter Rosa, die Weiße Rose genannt. Sie wird mit sehr viel Liebe aufgezogen, auch wenn das im Widerspruch zu den Überzeugungen der Indianer steht. Als ein Fremder in die scheinbare Idylle eindringt, ändert sich vieles. Man kommt nicht länger umhin, der Realität ins Auge zu blicken. Und so entwickelt die Geschichte immer mehr an Dramatik. Charles Sealsfield ist ein sehr genauer Beobachter. Er hat die Geschichte wortreich ausgeschmückt. Beleuchtet werden dabei beide Standpunkte. Die der Siedler und die der Indianer. Es ist ein trauriges, bedrückend wirkendes Buch. Denn umfassende, schmerzliche und ungerechte Veränderungen bringt die Zeit mit sich.

Ganz einfach zu lesen, ist das Buch nicht. An den Schreibstil muss man sich gewöhnen, obwohl der Text überarbeitet wurde. Diese Lesefassung wurde von Alex Bischoff erstellt. Zugrunde lag eine zeitgenössische Ausgabe von 1843.
Näheres zu Charles Sealsfield, seinem Leben und seiner schriftstellerischen Arbeit gibt es im Anhang.

Rezension von Heike Rau

Charles Sealsfield
Häuptling Tokeah und die Weiße Rose
381 Seiten, broschiert
Unionsverlag
ISBN-10: 3293205046
ISBN-13: 978-3293205048
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

50 Cent – Die Wahrheit über die 25kg-Diät des Rap-Poeten!

50 Cent – Die Wahrheit über die 25kg-Diät des Rap-Poeten!

50 Cent – Die Wahrheit über seine 25kg-Diät

Im ersten Moment mag dies wie ein lustiges, offensichtliches Thema klingen. Wenn man sich die Hintergründe dazu aber genauer anschaut, erkennt man die Ernsthaftigkeit. Ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion über die Frage der (Un-)sinnigkeit von Diäten führen, das ginge zu weit. Ich möchte nur versuchen zu erklären, warum 50 Cent in 9 Wochen tatsächlich 25 kg abgenommen hat.

Hat 50 Cent in 9 Wochen wirklich 25 kg abgenommen?

Ja, 50 Cent hat in ca. neun Wochen tatsächlich 25 Kilogramm abgenommen. Und das mit einem guten Grund. Für seinen neuen Kinofilm „Things fall apart“, der Mitte 2011 in die Kinos kommen soll, spielt der amerikanische Rapper einen krebskranken Footballspieler namens Deon. Das sehr ernste Sport-Drama, mit „Fifty“ in der Hauptrolle ist ein große Herausforderung an das Image von 50 Cent und zugleich eine Hommage an einen verstorbenen Jugendfreund. Fifty war auch am Drehbuch beteiligt.

50 Cent - Vorher & nachher!

Wie kann man in 9 Wochen 25 kg abnehmen?

In Bezug auf 50 Cent und die veröffentlichten Fotos kam immer wieder die berechtigte Frage auf, wie man in 9 Wochen 25 kg abnehmen kann. Laut der amerikanischen Zeitung US-Weekly nahm 50 Cent während der Diät keinerlei feste Nahrung zu sich und stand jeden Tag ca. drei Stunden auf dem Laufband. Zweifel an der Seriösität der Fotos wurden entkräftet: Die bekannten Tatoos von 50 Cent wurden auf den Fotos und für den Film überschminkt, die Muskeln verschwanden ohne das tägliche Training und die entsprechende Ernährung von selbst, die markante Zahnlücke wurde kaschiert und die tiefen Augenringe ergaben sich durch die Unterernährung. So nahm der Rapper innerhalb von neun Wochen 25 kg ab, von 97 af 72 kg. Inzwischen hat der Musiker sein Normalgewicht wieder erreicht. Also, weder Grund zur Sorge noch zum Zweifeln! Weitere Berichte dazu finden sich z.B. auch in der Bild, in der Gala, in der Bunten, und, und, und…





Das Beweisvideo:

Eure Meinung?!

Mich interessiert eure Meinung zu dem Thema! Was haltet ihr von der Diät? Was von dem Tribut an seinen Jugendfreund? Oder glaubt ihr die ganze Sache womöglich immer noch nicht?

Gespannte Grüße,
Tim

Gefällt dir das??? ->

Jürgen Todenhöfer: Teile Dein Glück

Jürgen Todenhöfer: Teile Dein Glück

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gedanken zum Leben und über dies und das…

J. Todenhöfer berichtet in dieser ausführlichen Schrift über seine Gedanken zum Thema Glück und Zufriedenheit. Frei lässt er seine Gedanken schweifen und betont, wie leichtsinnig und unbedacht er in seiner Jugend gelebt hat. Doch scheint der Autor noch heute einem erstaunten Jungen zu gleichen, der die Welt betrachtet und das Unrecht sieht, mit der wir handeln, ohne zu bedenken, wie es unserem Nächsten geht.

Reich an Anekdoten und Beobachtungen im Freundeskreis und im politischen Milieu, zu dem er einst gehörte, zeigt er die Ungerechtigkeiten, die es überall auf der Welt gibt, schaut auf die Eigenheiten von Bürgern bei der Verwirklichung ihrer Ziele und betrachtet den Unsinn, mit denen Kriege angezettelt werden und verloren gehen. Seine Sinnsuche treibt ihn zu weiten Reisen, auf denen er zu neuen Einsichten und Erkenntnissen findet. Er lebt in angenehmem Wohlstand, den er sich redlich erarbeitet hat, und den er durch die Gründung verschiedener Stiftungen mit anderen teilt. Zugleich scheut er sich nicht, über eigene Fehler zu sinnieren, die er nachträglich bereut. Zwischen dem Streben nach dem „guten Menschen“ in sich und dem Eingeständnis der Fehlbarkeit schwanken seine Beobachtungen, mit denen er vielleicht anderen Mut machen will, sich diesen ebenso zu stellen.

Er geht ganz sicher einen sehr eigenen Weg, in dem er seine Überzeugungen in Taten umwandelt. Im politischen Bonn galt Todenhöfer einst als Paradiesvogel. Er selbst bezeichnet sich mehrfach als Träumer, sicher ein liebenswerter, was man nach den hier vorliegenden Anekdoten und Lebensweisheiten wohl glauben mag.

Man gewinnt den Eindruck, dass hier einer gegen die ungerechte Welt aufbegehrt, wohl wissend, dass alleine Kontemplation und Reflexion mit innerer Einkehr keine Wende zum Besseren bringen wird.

Ein wenig gleicht dieses Buch einer Plauderei über dies und das, in der frei assoziierend Vergangenes und Gegenwärtiges zu einem Ganzen verschmolzen wird. Frei flottierend wird über das Universum, das Dasein als Mensch und über Religion ebenso berichtet wie über die bedrohlichen Kriegszustände in aller Welt. J. Todenhöfer ist ein guter Mensch, der guten Willens und von anerkennenswerten Impulsen erfüllt ist, wie man die Welt verbessern könnte. Er predigt Demut und lebt sie z.T. auch, zugleich aber erscheint er mit seinen vermeintlich weisen Einsichten als Moralapostel.

Die Demut hebt sich auf, wenn man bewusst ein Understatement lebt, mit dem man als gutes Beispiel für andere gelten will. Es lässt sich gut Wasser predigen, wenn man Wein trinken kann! Das soll die Anerkennung für gelebtes soziales Miteinander und seine vielen Stiftungen, denen sich Jürgen Todenhöfer verschrieben hat, nicht schmälern.

Jürgen Todenhöfer
Teile Dein Glück
C. Bertelsmann Verlag, November 2010
ISBN-10: 3570100693
ISBN-13: 978-3570100691
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ranga Yogeshwar: Ach so!

Ranga Yogeshwar: Ach so!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Reiches Wissen leicht vermittelt!

Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar ist unschlagbar in seiner Umtriebigkeit, mit der er komplizierte physikalische Geschehnisse zu erklären vermag.
Mit ausufernder Fantasie begabt, lässt es niemanden kalt, wenn er loslegt und erklärt, warum Klöße schwimmen und warum man brennendes Öl nicht mit Wasser löschen soll; was es mit statischen Aufladungen an Tankstellen auf sich hat und warum ein tonnenschweres Schiff schwimmt!

Man wundert sich, wie viele Dinge unseres täglichen Lebens zu Fragen Anlass geben, ohne dass wir uns dessen immer bewusst sind. Hier besitzt ein Wissenschaftler die Gabe, alles, was ihm im Alltag begegnet oder auffällt, zu Fragen umzufunktionieren. Ohne die Fähigkeit, sich in das Denken anderer hineinzuversetzen, könnte er nicht alles und jedes auf eine Frage und Antwort hin untersuchen. Wie könnte Ranga Yogeshwar sonst auch die Frage beantworten, warum der Apfel vom Baume fällt?
R. Yogeshwar ist ein unermüdliche Aufklärer, und jedes Kind sollte sein Taschenbuch „Ach so!“ besitzen! Denn niemals ist die Neugierde auf die Welt und ihre vermeintlichen Wunder so groß, wie im Kindsalter. Genau dafür hat R. Yogeschwar immer die kurzen und z.T. auch lustig erklärten Tatsachen bereit. Er weiß nicht nur, über physikalische Ereignisse zu referieren, sondern kennt auch die Seele des Menschen ganz genau. Nur so kann man verstehen, warum er den Placeboeffekt beim Menschen erklären kann.
Es macht Freude, in diesem Büchlein alltäglichen Sachfragen nachzugehen. Die Lust an der Erkenntnis und an immer neuen Denkaufgaben teilt sich dem Leser mit, so dass auch Kinder, die nicht gerne lesen, zum Lesen angeregt werden.

Alles in Allem ist dieses ein kluges, wissensreiches und anschauliches kleines Werk, in dem komprimiert zur Erklärung der Welt beigetragen wird.

Ranga Yogeshwar
Ach so!
297 Seiten, broschiert
Kiepenheuer & Witsch, 18. November 2010
ISBN-10: 3462042653
ISBN-13: 978-3462042658
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Harry Dolan: Böse Dinge geschehen

Harry Dolan: Böse Dinge geschehen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist eher als ungewöhnlich anzusehen, wenn man von seinem Chef gebeten wird, einen Spaten zu besorgen, um eine Leiche begraben zu müssen. David Loogan nimmt das erst einmal so hin. Bei dem Toten handelt es sich um einen Einbrecher, macht Tom Kristoll deutlich. Einen Dieb, der durch die Terrassentür ins Haus eingestiegen ist. Es versteht sich von selbst, dass man sich wehrt. Der Tote muss verschwinden bevor Kristolls Frau nach Hause kommt. Also wird Michael Beccanti in den Wald geschafft und vergraben.
Tom Kristoll ist Herausgeber der Krimi-Zeitschrift „Gray Streets“ und Loogan arbeitet als Lektor für ihn. Auch wenn Kristoll alles versucht, um glaubwürdig zu erscheinen, hat Loogan sofort seine Zweifel. Wäre das, was er zu hören bekommen hat, eine Geschichte für „Gray Streets“, hätte er als Lektor ein paar Änderungen vorgeschlagen.

Doch bevor Loogan seinem Chef auf die Schliche kommt, begeht dieser Selbstmord, indem er sich aus dem Bürofenster im 5. Stock stürzt. Elisabeth Waishkey und Carter Shan beginnen mit den Ermittlungsarbeiten. Die Selbstmordtheorie kann nicht lange gehalten werden. Die Gerichtsmedizinerin bestätigt dies. Man hat es also mit einem Mord zu tun. David Loogan sollte sich aus der Sache heraushalten. Aber seine Neugier ist groß und so ermittelt er auf eigene Faust.

Von Anfang an macht der Krimi sehr viel Spaß. Loogan hat Erfahrungen mit Krimis. Er weiß, wie man diese plant. Das ist allerdings Theorie, denn er ist ja kein Verbrecher, sondern Autor und Lektor. Dennoch hilft ihm sein scharfer Verstand, der Wahrheit immer näher zu kommen. Echte Erfahrungen, was Kriminalfälle betrifft, hat das Ermittlerteam. Hier sind es insbesondere die Gespräche zwischen Elisabeth Waishkey und Carter Shan, die begeistern. Sachlich gehen beide an den Fall heran. Bis Elisabeth Waishkey Gefallen an Loogan entwickelt und ihre Gefühle Achterbahn fahren. Schließlich ist auch er ein Tatverdächtiger. Und er hat ein Verhältnis mit Tom Kristolls Frau! Auch wenn Loogan äußerst sympathisch ist, muss man ihm gegenüber auch als Leser misstrauisch sein, wird er doch im Buch immer mal wieder als Mann, der sich David Loogan nennt, bezeichnet. Auch er hat offensichtlich etwas zu verbergen.

Man wird immer schön neugierig gehalten. Der Spannungsbogen stimmt. Man wird in ein Verwirrspiel hineingezogen, von dem man lange nicht weiß, wer das Drehbuch geschrieben haben könnte. Der Krimi ist rätselhaft und lässt dem Leser viel Platz zum Spekulieren.

Rezension von Heike Rau

Harry Dolan
Böse Dinge geschehen
Kriminalroman
Deutsch von Martin Ruben Becker
416 Seiten, Klappenbroschur
dtv – Deutscher Taschenbuch-Verlag
ISBN-10: 3423248122
ISBN-13: 978-3423248129
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lieblingsrezepte aus Kindheitstagen

Lieblingsrezepte aus Kindheitstagen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gerichte, die Kindheitserinnerungen wecken, kennt wohl jeder. Es sind ganz spezielle Rezepte, die von Generation zu Generation weitergetragen werden. Mit diesem Buch bewahren Sterne- und Fernsehköche, Kochbuchautoren und andere diese Rezepte. Und so mancher Leser wird vielleicht das ein oder andere lang vermisste Gericht hier wiederfinden oder zumindest eine Version davon.

So findet man im Buch schöne Rezepte zu „Matjes nach Hausfrauenart“, die „Klassische Rinderroulade“, „Ente mit Apfelfüllung und Rotkohl“, „Gefüllte Paprikaschoten“, „Wiener Schnitzel“, „Letscho“ und „Falscher Hase“.
In der Rubrik „Süße Hauptspeisen findet man „Arme Ritter“ oder Grießauflauf mit Kirschen“.
An „Nachspeisen“ werden unter anderem angeboten: „Kaiserschmarrn“ und „Holunderküchlein“.
Auch „Kuchen und Gebäck“ fehlen nicht. Man hat die Wahl zum Beispiel unter „Käsekuchen“ oder „Kalter Hund“.

Viele Lieblingsrezepte wurden von Profi- und Hobbyköchen beigesteuert. Zu diesen gibt es immer auch eine Geschichte oder Kindheitserinnerung. Dazu gehören unter anderem „Beamtenstippe mit Kartoffelbrei“ vom Food-Fotografen Cornelis Gollhardt, aber leider ohne Foto, „Bohnensuppe mit Milch“ von Kochbuchredakteurin Susanne George, „Schlosserbuben“ von Foodbloggerin Ellja und auch der „Schmand-Mandarinen-Kuchen“ von Köchin und Kuchenbäckerin Suse Owschinski.

Es gibt aufwändige Rezepte wie den „Christstollen“, aber auch ganz einfache wie die „Pellkartoffeln mit Schnittlauchquark“. Es ist also für jeden Anspruch etwas dabei. Schade, dass es nicht noch mehr Fotos gibt. Die, die vorhanden sind, gefallen nämlich ausgesprochen gut. Angerichtet wurden die Speisen passend auf schönem altem Geschirr.

Die Gestaltung des Kochbuches gefällt gut. Die illustrierenden Kachelmotive fügen sich harmonisch ein und lassen zusammen mit den Fotos zu den Gerichten direkt ein Gefühl von Nostalgie entstehen.
Die Rezepte sind gut sortiert und auch sehr schön übersichtlich angeordnet. Man kann den Kochanleitungen gut folgen. Insgesamt gibt es 120 Rezepte.

Rezension von Heike Rau

Lieblingsrezepte aus Kindheitstagen
120 Gericht, die wie zu Hause schmecken
160 Seiten, gebunden
Egmont VGS
ISBN-10: 3802537319
ISBN-10: 978-3802537318
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen