Nikolaus Nützel: 7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden

Nikolaus Nützel: 7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Später einmal erfolgreich im Leben zu sein, dass wünschen sich sicher viele Kinder und Jugendlichen. Sich etwas leisten zu können, bringt Lebensqualität. Doch wie stellt man es an, zu Geld zu kommen. Wie werden die Weichen im Leben gestellt? Schließlich gibt es auch Menschen, die in Armut leben, auch wenn hierzulande niemand verhungern muss.

Der Autor zeigt einige Erfolgsgeschichten auf. Er beschreibt, wie andere Familien zu Geld gekommen sind. Bestes Beispiel sind die Brüder Karl und Theo Albrecht von der Ladenkette Aldi. Interessant auch wie sie Sängerin Beoncé Knowles es zu Wohlstand gebracht hat oder der Fonds-Manager John Paulson.

Aber es kann auch ganz anderes gehen, wenn Erwachsene ihren Job verlieren oder krank werden. Man erfährt, was Hartz IV ist und wie es sich davon lebt. Beleuchtet wird in diesem Zusammenhang auch die Arbeitsmarktsituation. Denn es scheint so zu sein, dass nicht jeder, der Arbeit sucht, auch eine findet. Und wie stellt sich die Situation im Alter dar? Schließlich heißt es, dass immer weniger Erwerbstätige auf einen Rentner kommen. Wird die Rentenversicherung denn dann noch sicher sein?

Gewährt wird ein Blick hinter die Kulissen, damit man versteht, wie das mit dem Geld überhaupt ist, wo es ursprünglich herkommt, wie es verteilt wird. Erklärt wird unsere wirtschaftlich Lage im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Auswirkungen, natürlich auch hinsichtlich der Finanzkrise. Der Autor erklärt, wie es soweit kommen konnte und welche Überlegungen es gibt, solche Krisen zukünftig zu verhindern.

Das Buch ist auf eine sehr unterhaltsame Weise geschrieben. Wirtschaftliche Zusammenhänge werden sehr anschaulich und spannend erklärt. Natürlich gibt es noch viel mehr Aspekte, wie oben erwähnt, die Beachtung finden.
Dabei verwendet der Autor einen Schreibstil, dem Kinder ab etwa 12 Jahren und Jugendlich gut folgen können. Der Text ist perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt und überfordert nicht. Das unterstreichen auch die gut gemachten Illustrationen von Flix. So manche Ausführung des Autors wird mit Hilfe von Kühen auf den Punkt gebracht. Spannende Überleitungen von Kapitel zu Kapitel sorgen dafür, dass man mit großem Interesse immer weiter liest.
Das Buch macht schlau und wer dann, was kein Wunder wäre, noch mehr wissen möchte, bekommt viele Hinweise auf weitere Informationsmöglichkeiten.

Rezension von Heike Rau

Nikolaus Nützel
7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden
Das etwas andere Buch über Wirtschaft
224 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570138461
ISBN-13: 978-3570138465
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Antone Isambert und Emmanuelle Redaud: Was Männer zum Kochen bringt

Antone Isambert und Emmanuelle Redaud: Was Männer zum Kochen bringt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Natürlich sollte auch ein Mann kochen können, wenigstens einfache Gerichte. Wer keine Küchenerfahrung hat, muss aber nicht dauerhaft am Imbiss essen, wenn wegen einer Scheidung keine Frau mehr für ihn kocht. Man kann das Kochen lernen, zum Beispiel mit dem vorliegenden Buch.

Zuerst einmal braucht man eine gute Küchenausstattung. Anhand einer erklärten Liste kann man sich gut orientieren. Eine Küchenwaage wäre noch zu ergänzen, um die Mengenangaben in den Rezepten einhalten zu können.
Natürlich sollte auch der Vorratsschrank gut gefüllt sein. Wobei man bei dieser Liste als Anfänger schon ins Stocken geraten kann. Drei Sorten Essig, verschieden Zuckersorten, die Liste ist unendlich lang. Aber gut, das sind nur Vorschläge.
Wie man die Küche organisiert, wird auch beschrieben. Es geht hier um die Planung des Einkaufs, wobei auch Beachtung findet, was an Obst und Gemüse gerade Saison hat. Zudem gibt es kurze Hinweise, wie eine ausgewogene Ernährung aussehen sollte.
Man erfährt, wie man Lebensmittel lagert und Gemüse küchenfertig vorbereitet und verarbeitet.
Es gibt Rezepte zu einfachen Nudel- oder Reisgerichten, wobei die Soße selbst zubereitet wird. Man erfährt, wie man Eier kocht, Fleisch brät und Fisch zubereitet. Diese grundlegenden Rezepte, mit denen man ja eine Weile üben müsste, stehen eng zusammengefasst, unübersichtlich und unbebildert auf den Seiten. Als ärgerlich erweist sich auch, dass das Buch einfach nicht aufgeschlagen liegen bleiben will.

Es folgen die ersten „richtigen“ Rezepte für einen Erwachsenen und drei Kinder. Schon das erste Rezept hat es in sich, obwohl es sich hier nur um Kartoffelsalat handelt. Aber es ist, wie es ist, auch das Kartoffelschälen muss man lernen. Man kann Fisch oder Fleisch dazu servieren. Gekocht werden auch schmackhafte Suppen.
„Schmorbraten vom Schwein“ oder „Brathähnchen“, das ist für den Anfänger dann doch schon eine Herausforderung. Ob man unbedingt „Muscheln im Weißwein-Dill-Sud“ für die Kinder kochen muss, sei dahingestellt. Auch Pizza wird gebacken, wobei man hier zum Glück auf küchenfertigen Pizzateig zurückgreifen darf. Es gibt auch Süßes, wie zum Beispiel „Kirsch-Clafoutis“ und „Milchreis“, der hoffentlich nicht anbrennt.

Die nächsten Rezepte sind gedacht, wenn Freunde zu Gast sind. Gekocht wird für 6 Personen. Anhand der Vorbereitungszeiten kann man sehen, wie viel Zeit man einplanen muss. Ob Anfänger in diesem Zeitrahmen bleiben können, ist allerdings fraglich. Es gibt „Orangen-Enten-Terrine“, „Millefeuille aus Apfel, Garnelen und Avocado“, „Kaninchen in Pastis-Marinade“ und auch Desserts wie „Trifle mit roten Früchten“ oder „Erdbeer-Tarte“.

Zum Schluss gibt es noch „Dinner für Two“. Denn bei der nächsten Frau wird alles anders. Dann will man schon mit seinen neu erworbenen Kochkünsten beeindrucken. Wie wäre es mit „Warmen Austern mit Safran“ oder einem „Orangen-Tiramisu“?

Zunächst einmal, es ist ein gutes Kochbuch. Aber ist es auch eins für Anfänger? Bereitet jemand Garnelen oder Schmorbraten zu, der eben gerade weder ein Ei kochen, noch Kartoffeln schälen konnte? Es wird zu viel vorrausgesetzt. So schnell lernt man nicht. Es gibt zu wenig Bilder, nicht mal zu jedem Gericht eines. Und auch anschauliche Fotos, für schwierige Schritte in der Kochanleitung fehlen.
Dann sollte man eher mit einem einfachen Kinderkochbuch anfangen und dann auf diese hier umsteigen. Damit die Grundlagen schon einmal sitzen.

Gut geeignet ist das Buch für Männer, die verheiratet bleiben wollen und sich ab sofort auch in der Küche engagieren wollen. Auch für diese Zielgruppe ist das Buch gedacht. Da kann man sich dann nach und nach etwas abgucken, sich mit der Zeit immer mehr einbringen und dann seine Frau auch einmal mit einem selbstgekochten raffinierten Gericht überraschen oder mal für die ganze Familie kochen.

Rezension von Heike Rau

Antone Isambert und Emmanuelle Redaud
Was Männer zum Kochen bringt
Das Kochbuch für geschiedene Männer
und verheiratete, die es bleiben wollen
160 Seiten, Klappenbroschur
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800169967
ISBN-13: 978-3800169962
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anita Shreve: Weil sie sich liebten

Anita Shreve: Weil sie sich liebten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Unglückliche Folgen einer Jugendverfehlung.

Anita Shreve zieht ihre Krimis in besonderer Weise auf: sie hebt den Fokus der Untat zuerst in den Blick, und bemüht sich danach erst wie im richtigen Leben um Aufklärung über die Hintergründe eines Verbrechens.

Hier veranstalten in einem feinen Eliteinternat in Vermont drei Jungen und ein 14jähriges Mädchen eine sexuelle Orgie, die auf einem Band von einem fünften Täter festgehalten und zur Kenntnis der Schulleitung gebracht wird. Die Bilder sind ekelhaft und der Schulleiter Mike Bordwin ist geschockt. Niemand kann sich einen Reim darauf machen, wie es zu dem Verstoß gegen alle guten Sitten und die Internatsordnung kommen konnte.

In einer strengen Analyse versucht Anita Shreve, Ordnung in das äußere Chaos der Handlung zu bringen. Aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet sie Ehen, Familien und einzelne Personen mit ihren Verbindungen, Neigungen und unglücklich verlaufenden Lebensdaten. Absonderliche Handlungen brechen sich Bahn, und Anita Shreve beschreibt mit klarem Blick das Ausmaß menschlicher Schwächen. Im Alkoholrausch verlieren alle Schranken bürgerlicher Wohlanständigkeit ihre Gültigkeit. Die Tragödie, die Ehen und Beziehungen zwischen ganz normalen Menschen zerstört, fördert geheime Wünsche und Abartigkeiten zu Tage.

Anita Shreve gelingt das Soziogramm einer Jugendgemeinschaft, in der sich Handlungen verselbständigen, und perverse Bedürfnisse ohne Rücksicht auf die Folgen ausgelebt werden.

Charaktere von Eltern und Schülern werden in ihrer Verschiedenartigkeit geschildert, und Schuld, Liebe und Sühne verschwimmen mit einander.

Handlungsabläufe bringen uns einzelne Protagonisten nahe. Gebannt folgt man der Entwicklung, die eine ganze Schule und zuletzt die Stadt in Misskredit bringt, Familien zerstört und Existenzen bedroht.

Der Roman hat unmittelbaren Realitätsbezug und ist somit ein Dokument unserer Zeit. Außerdem zeigt er, was alles möglich ist, und in welcher Weise Medien bei der Verbreitung und Bekanntmachung eines Verbrechens mitwirken, so dass schließlich alle Betroffenen auf der Strecke bleiben.

Anita Shreve schreibt sich mit dieser subtilen Romanhandlung einmal mehr in die Herzen der Krimifreunde.

Anita Shreve
Weil sie sich liebten
353 Seiten, gebunden
Piper, September 2010
ISBN-10: 3492052851
ISBN-13: 978-3492052856
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Stefanie Koch: Die Stunde der Artisten

Stefanie Koch: Die Stunde der Artisten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Man glaubt gar nicht, was sich auf Düsseldorfs Straßen und in seinen Häusern und Varietés alles während einer Fußball-WM abspielt. Bei einem toten Varietémanager bleibt es nicht, schnell gesellen sich weitere tote Artisten und ein toter Taxifahrer hinzu. Dass der Tod des Leiters des weit über Düsseldorf hinaus bekannten Apollo-Theaters (Roncalli) etwas mit dem Tod der Artistin zusammenhängt, mag angehen. Doch wie passt der tote Taxifahrer hier hinein?

Kommissar Lavalle steht mit seinem Team vor seinem dritten Fall, dessen Aufklärung aussichtslos bis unmöglich scheint. Daran ist allerdings Düsseldorfs Polizeipräsident mit seiner Karrieresucht nicht ganz unschuldig (ein beliebtes Spielfeld auch für andere Düsseldorfer Krimiautoren wie Horst Eckert oder Klaus Stickelbröck). Im Falle von Stefanie Koch setzt besagter Polizeichef eine aus Frankfurt kommende, alkoholabhängige Beamtin auf Lavalle und seine Leute an, damit sie dessen Posten übernehmen und seine Mitarbeiter gefügig machen kann. Die kranke Polizistin zieht alle Register des Mobbings und behindert damit die Ermittlungen, deren Erfolg sie sich selbst an die Brust heften möchte.

Stefanie Koch ist eine zwar verworrene, aber umso mehr faszinierende und spannende Verschachtelung der Plots aus Haupt- und Nebenhandlungen gelungen, die den Leser sofort in ihren Bann ziehen. Ihre Zeit und Mühen, die die Autorin in die Recherchen im Artistenmilieu investierte, haben in dem Buch reiche Früchte getragen. Mit einer Detailtreue ist dieses Milieu beschrieben und als Leser ist man Willens zu glauben, dass viele Informationen und Abläufe der Realität entsprechen. Mit der bildhaften Beschreibung wird der Leser direkt in die Szenerie gesetzt, so dass er der Meinung sein könnte, unmittelbar an den Ermittlungen beteiligt zu sein. Gleich mehrere Figuren haben das Zeug in sich, mit dem sich die Leser identifizieren können, egal ob es sich dabei um die Kollegen oder Freunde von Lavalle handelt. Die Handlungen und Gedanken sind nachvollziehbar, weshalb dann auch die Problemchen in Lavalles persönlichem Umfeld unterhaltsam und spannend sind.

Die ungeheuer komplexe Geschichte hätte jedoch nicht gleich von Beginn an so komplex erscheinen müssen. Zu viele Personen wurden ins Spiel gebracht. Die Einführung der notwendigen Personen im Rahmen der Handlung hätte sicherlich ausgereicht. Nicht nur namentlich werden ein mehrköpfiges Ermittlerteam, vier Töchter, von denen zwei im weiteren Verlauf ein Rolle spielen, zwölf Artisten und weitere Personen charakterisiert. Doch dann wird es mit fortschreitender Handlung ruhiger, was die Charakterisierung angeht, nicht was die Handlung betrifft. Die Spannung bleibt bei allem immer auf gleich hohem Niveau. Das Tempo wird von der Handlung diktiert, die nicht nur wegen ihrer Bilder, sondern auch dank der alltagstauglichen Dialoge, die in einem ausgewogenen Wechsel zu den erzählten Passagen auftauchen. Die Chronologie der Handlung, die innerhalb einer Woche abläuft, ist mit entsprechenden Absatzüberschriften und Ortsangaben versehen, was nicht nur dem Düsseldorfer Leser eine Orientierung gibt.

Die rasante Handlung und die Turbulenzen im Team und im Leben des Kommissars mit französischen Wurzeln lassen das Buch schnell und flüssig lesen. Es ist wünschenswert, dass die Autorin ihr in der Danksagung gegebenes Versprechen einhält und Lavalle mit seiner Mannschaft noch weitere Fälle am Rhein lösen wird.

_______________________
Stefanie Koch
Die Stunde der Artisten
272 Seiten, broschiert
Ars Vivendi
ISBN-10: 3897169835
ISBN-13: 978-3897169838
________________________

(c) Detlef Knut, Düsseldorf, 2010
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Peter Auer: Saucen

Peter Auer: Saucen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Saucen, das sind helle und dunkle Saucen, Saucen für Fisch, Buttersaucen, Gemüse- und Fruchtsaucen, kalte Saucen und Dessertsaucen. Selbstgemacht übertreffen sie geschmacklich Fertigsaucen und sind frei von Geschmacksverstärkern, künstlichen Aromen und anderen Zusatzstoffen.

Zunächst wird das benötigte Küchenwerkzeug vorgestellt, aber wer gerne kocht, hat dieses ohnehin zur Hand. Dann geht es an die Erklärung der Grundlagen. Man erfährt, wie man aus Knochen vom Rind, Kalb oder Lamm, aus Geflügel-, Fisch- oder Krustentierkarkassen oder eben auch Gemüse einen Fond bereitet. Natürlich muss das Ganze gut gewürzt werden. Die wichtigsten Gewürze und Würzmittel werden beschrieben. Wie man Saucen perfekt bindet, wird auch erklärt.

Es folgen die Rezepte. Hier einige Beispiele querbeet: „Dunkler Kalbsfond“, „Rahmsauce mit grünem Pfeffer“, „Béchamelsauce“, „Grüne Sauce nach Frankfurter Art“, „Tomatensauce mit frischen Kräutern“, „Petersilienpesto“, „Mango-Chutney“, „Nougatsauce“.

Die Rezepte sind gut strukturiert. Man hat die Zutatenliste und die Anleitungen nach Schritten. Man erfährt, wozu die Sauce passt und erhält Tipps. Man kommt gut klar mit den Rezepten, auch wenn es mal kompliziert wird, dank zusätzlicher Hinweise. Die Fotos sind eine Augenweide, einfach perfekt. Man bekommt direkt Lust auf das Nachkochen, auch wenn man für mache Rezepte sehr viel Zeit aufbringen muss. Oftmals sind das aber auch Kochzeiten. Man kann in der Zwischenzeit also anderes erledigen. Diese Zeitangaben sind angegeben. Auch welche Menge man mit dem Rezept herstellt, kann man ersehen. Manches eignet sich zum kurzzeitigen Aufbewahren oder aber sogar zum Einfrieren, so dass auch einiges der aufgewendeten Zeit wieder hereinkommt.

Bei Kurzgebratenem fehlen oftmals Saucen ganz. Aber selbst dazu findet man Rezepte, die sich schnell machen lassen und ein Gericht perfekt ergänzen. Für Hobbyköche ist das Buch praktisch ein Standartwerk. Man bekommt ja ganz genau erklärt, wie eine Sauce zubereitet wird, was in einem normalen Kochbuch doch manchmal zu kurz kommt.

Rezension von Heike Rau

Peter Auer
Saucen
Samtig, schaumig, cremig
Fotos von Martina Görlach
160 Seiten, gebunden
Franckh-Kosmos Verlag
ISBN-10: 3440122417
ISBN-13: 978-3440122419
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Er erkennt Grace, als sie in den Buchlanden kommt, in dem er den Sommer über arbeitet. Sie bemerkt ihn natürlich nicht, denn dazu hätte sie ihm in die Augen sehen müssen. Dann hätte sie bemerkt, dass es die Augen des Wolfs sind, der im Winter in einem Rudel im Boundary Wood lebt. Der Wolf, den sie beobachtet. Als Kind war sie einmal von Wölfen angegriffen worden, doch er hatte sie gerettet.
Die Wölfe im Wald sind nicht friedlich. Das weiß man, seit sie Jack Culpeper getötet haben. Doch Grace weiß, dass Jack nicht tot ist. Von den Wölfen gebissen zu werden, hat andere Folgen. Man wird infiziert von etwas Unerklärlichem, dass einen verändert.
Aber das weiß niemand. Und so wird im Ort beschlossen, die Wölfe zu erschießen. Grace will ihren Wolf retten. Mit einer Lüge versucht sie Officer Koenig dazu zu bringen, die Jagd abzubrechen. Aber die Schüsse verhallen nicht. Grace wird nach Hause gebracht, ohne zu wissen, was mit den Wölfen ist. Zuhause auf der Veranda findet sie Sam. Er ist angeschossen worden, hat dadurch seine menschliche Gestalt angenommen.
Sie sorgt dafür, dass er im Krankenhaus verarztet wird und nimmt Sam mit zu sich. Ihre Eltern sind selten zu Hause und wenn, schenken sie ihrer Tochter wenig Aufmerksamkeit. So fällt nicht auf, dass Sam da ist.
Die beiden verlieben sich ineinander. Doch Jack weiß, wenn der Winter kommt, würde er Grace verlassen müssen. Er würde wieder zum Wolf werden und sich diesmal nie mehr zurückverwandeln können.

Es ist eine traumhaft schöne Liebesgeschichte. Sehr zartfühlend geschrieben. Die Geschichte ist beginnt eher ruhig und melancholisch, lebt vor allem von der Romantik zwischen Grace und Sam. Die Handlung entwickelt sich nur langsam. Es gibt keine großen Höhepunkte in den ersten zwei Dritteln des Buches und doch liest man mit großer Faszination. Man wird von dem Buch gefangen genommen, ja verzaubert.
Doch irgendwann laufen die Geschehnisse aus dem Ruder. Andere werden infiziert, Mitschüler von Grace. Spannung wird aufgebaut. Die Zeit läuft davon, es wird kühler und man wünscht sich nichts sehnlicher, als dass die Grace und Sam zusammenbleiben können.
Aber dafür müsste ein Heilmittel gefunden werden. Das, so viel ist klar, gibt es längst. Grace hat sich nach einem Biss nie verwandelt, doch weiß sie nicht, weshalb. Und so geht es weiter mit einer nervenaufreibenden Jagd nach einer Erklärung dafür.

Das Buch ist gut geschrieben. In die Charaktere kann man sich perfekt hineinversetzen. Die Gefühle zwischen Grace und Sam werden nachfühlbar gemacht. Auch wenn der Spannungsaufbau nicht ganz ausgewogen ist, wegen der sehr ruhigen Handlung anfangs, den nicht zu leugnenden Längen in der Mitte und der dann doch überraschend hochgefahrenen Spannung am Ende, so begeistert das Buch dennoch. Das Werwolf-Thema wurde auf eine sehr originelle Weise umgesetzt.

Rezension von Heike Rau

Maggie Stiefvater
Nach dem Sommer
Übersetzt von Sandra Knuffinke und Jessika Komina
423 Seiten, gebunden
Loewe Verlag
ISBN-10: 3839001080
ISBN-13: 978-3839001080
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Wolf-Dieter Storl: Die Pflanzen der Kelten

Wolf-Dieter Storl: Die Pflanzen der Kelten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Natur hält magische Heilkräfte für uns parat. Einiges an Wissen nutzen wir auch heute noch oder wieder, aber vieles ist in Vergessenheit geraten. Die uralte Pflanzenkunde der Kelten lebt mit dem Buch wieder auf. Überliefertes Wissen wird hier festgehalten.

Zunächst geht es um die keltische Kultur und Geschichte. Dann beschreibt der Autor den Jahresverlauf aus Sicht der Kelten, vorgegeben von der Natur, angepasst an diese. Bräuche, Rituale und Jahresfeste mit keltischen Wurzeln werden benannt, Mythen und Legenden werden lebendig, besondere Orte mit magischer Bedeutung ins Blickfeld gerückt. Dabei wird herausgestrichen, was von der keltischen Kultur heute noch lebendig ist. So profitieren wir von einigen Erfindungen oder eben dem Heilwissen.

Im Buch wird beschrieben, welche Bedeutung und Kräfte man den Pflanzen in der Volksheilkunde beimaß und wie man das heute sieht, wo ja Inhaltsstoffe und Wirkungen untersucht werden können.
Die Pflanzen werden in ausführlichen Porträts vorgestellt, so dass auch deutlich wird, auf welche Weise die Heilpflanzen angewendet wurden. Dabei kommt die Naturverbundenheit der Kelten zum Ausdruck, ihre Weisheit, denn ihr Wissen beruhte auf Erfahrung.

Im Rhythmus der Natur zu leben, zu beobachten, die Natur anzunehmen, das kommt uns immer mehr abhanden. Vielleicht mag manches Ritual im Buch oder mancher Glaube befremdlich erscheinen, aber vieles hat auch heute noch Bedeutung oder sollte welche haben. Man findet im Buch den keltischen Jahreskreis und Baumkalender, der das Leben ordnete.

Manchmal wird es etwas kompliziert, aber im Allgemeinen ist das Buch gut zu verstehen. Es geht nicht einfach darum, Wissen zu vermitteln, sondern auch darum, das Magische spüren zu lassen. Schließlich gibt es auch Dinge, die mit bloßem Verstand nicht zu erfassen sind.

Rezension von Heike Rau

Wolf-Dieter Storl
Die Pflanzen der Kelten
Heilkunde – Pflanzenzauber – Baumkalender
488 Seiten, broschiert
Knaur – MensSana
ISBN-10: 3426874652
ISBN-13: 978-3426874653
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Gewinnspiel zum Kinostart von „Wir sind die Nacht“ (Kinostart: 28. Oktober 2010)

Gewinnspiel zum Kinostart von „Wir sind die Nacht“ (Kinostart: 28. Oktober 2010)

Wir sind die Nacht – Gewinnspiel zum Kinostart

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!

KURZINHALT:
Die 20-jährige Berlinerin LENA (Karoline Herfurth) hält sich durch kleinere Diebstähle über Wasser. Beim nächtlichen Beutezug durch einen illegalen Club trifft sie auf die jahrhundertealte LOUISE (Nina Hoss). Die mondäne Erscheinung ist die Besitzerin des Clubs und zugleich die Anführerin eines weiblichen Vampir-Trios, dem auch die elegante CHARLOTTE (Jennifer Ulrich) und die abgedrehte NORA (Anna Fischer) angehören. Louise verliebt sich in die verwahrloste Lena und beißt sie in der ersten gemeinsamen Nacht. Fortan erfährt Lena den Fluch und Segen ihres neuen, ewigen Lebens. Sie genießt den Luxus, die Partys, die grenzenlose Freiheit, doch schon bald machen ihr der Blutdurst und die Mordlust ihrer neuen Freundinnen zu schaffen. Als sich auch noch die Berliner Polizei an die Fersen der Frauen heftet und Lena ihre Gefühle für den ermittelnden Kommissar TOM SERNER (Max Riemelt) entdeckt, geraten die Ereignisse völlig außer Kontrolle.

PRESSENOTIZ:
Mit WIR SIND DIE NACHT setzen der preisgekrönte Regisseur Dennis Gansel (NAPOLA – ELITE FÜR DEN FÜHRER) und Erfolgsproduzent Christian Becker (WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER, HUI BUH – DAS SCHLOSSGESPENST, NEUES VOM WIXXER) ihre vielfach ausgezeichnete Zusammenarbeit fort: Auf den Fernsehthriller „Das Phantom“ (2000) und das Jugenddrama DIE WELLE (2007) folgt am 28. Oktober 2010 ein blutiges Großstadtabenteuer voller Leidenschaft, Lust und Spannung. Gemeinsam mit Autor Jan Berger (DIE TÜR, EINE ANDERE LIGA, FC VENUS) entwickelte Dennis Gansel die packende Geschichte einer ungewöhnlichen Vampir-Clique, die nach ihren eigenen Gesetzen lebt, feiert und mordet. Gedreht wurde von Oktober bis Dezember 2009 an faszinierenden Berliner Schauplätzen wie dem Teufelsberg, dem Plänterwald, dem Tiergartentunnel und dem Stadtbad Lichtenberg sowie in der Freizeitparkanlage Tropical Island.

GEWINNSPIEL:
Wer ganz einfach 3 Fanpakete bestehend aus dem Buch zum Film aus dem Heyne Verlag und dem offiziellen Filmplakat gewinnen möchte, der/die schreibe hier bitte einen netten Kommentar, worum er/sie gewinnen möchte.

WIR SIND DIE NACHT
mit Karoline Herfurth, Nina Hoss, Jennifer Ulrich, Anna Fischer, Max Riemelt u.v.a.
Produzent: Christian Becker
Drehbuch: Jan Berger und Dennis Gansel
Regie: Dennis Gansel
Kinostart: 28. Oktober 2010
wirsinddienacht.film.de/

Trailer zu „Wir sind die Nacht“:

Jill Norman: Kräuter & Gewürze

Jill Norman: Kräuter & Gewürze

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine kleine Auswahl Kräuter und Gewürze besitzt wohl jeder, selbst wenn nur ab und an gekocht wird. Ambitionierte Hobbyköche sind da schon experimentierfreudiger. Das Buch „Kräuter & Gewürze“ zeigt die Vielfalt, die zur Verfügung steht und die abwechslungsreichen Verwendungsmöglichkeiten.

Zunächst einmal wird erklärt, was man unter Kräutern und Gewürzen versteht. So einfach ist die Trennung in diese Kategorien nämlich manchmal nicht. Auch der gesundheitliche Wert von Kräuter und Gewürzen wird dargestellt.

Als Erstes werden im Buch die Kräuter vorgestellt. Was in der Küche Tradition hat und was neu am Markt ist, wird aufgezeigt. Auch wie man Kräuter auswählt und verwendet, wird erklärt.
Die Kräuter sind in Rubriken eingeteilt, beispielsweise findet man „Frische und milde Kräuter“, „Süße Kräuter“, „Zitronenartige, saure Kräuter“ oder „Scharfe und würzige Kräuter“.

Die Kräuterporträts sind sehr ausführlich gehalten. Den Anfang macht die Petersilie, also krause Petersilie, glatte Petersilie und die Wurzelpetersilie. Man erfährt, wie man sich das Aroma vorstellen muss, welche Teile verwendet werden, wo man Petersilie kauft, wie man das Kraut lagert und was zu beachten ist, wenn man selbst Petersilie im Garten anbauen möchte. Ausführlich wird erklärt, wie man Petersilie in der Küche verwendet, zu welchen Speisen Petersilie passt und mit welchen anderen Kräutern und Gewürzen die Petersilie harmoniert.

Man findet im Buch fast alle bekannten Kräuter, aber auch weniger bekannte wie Tellerkraut, Süßdolde, Duftnessel und weitere. Leider fehlt Stevia, dass immer beliebter werdende Süßkraut.

Unter den Gewürzen, die ebenfalls gut sortiert und ausführlich beschrieben sind, wecken Akaziensamen, Tamarinde, Berberitze, Zitronenmyrte, Curryblätter oder Bockshornklee Interesse.

Schön ist, dass man gleich lernt, wie man mit den Kräutern und Gewürzen umgeht. Hierzu gibt es direkte Anleitungen in Wort und Bild. Man kann diese auch gleich einsetzen. So gibt es Rezepte zu Kräuter- und Würzmischungen, Soßen und Würzsoßen und Marinaden aber auch Rezepte zu Gerichten, wie „Vietnamesische Frühlingsrollen“ oder „Thailändisches Rindercurry“. Ländertypisches wird auf diese Art und Weise vermitteln.

Sehr schön anzusehen, sind die Fotos. Man betrachtet sie gerne einen Moment länger. Alle Kräuter und Gewürze hat der Fotograf Dave King perfekt in Szene gesetzt.

Da manche Kräuter und Gewürze schwer zu beschaffen sind, erhält man auch Hinweise zu Bezugsquellen, spezialisierten Gärtnereien oder Gewürzhändlern, auch Internetadressen gibt es. Wer auf Entdeckungstour gehen will, wird sich übe die Liste mit Kräutergärten freuen.

Fazit: Das Buch überrascht durch seine Vielfalt. 120 Kräuter und Gewürze wurden ins Buch aufgenommen, darunter auch sehr exotische. Es gilt also auf Bewährtes zu setzen, aber auch mit weniger bekannten Kräutern und Gewürzen zu experimentieren.

Rezension von Heike Rau

Jill Norman
Kräuter & Gewürze
Herkunft – Geschmack – Verwendung
Fotografien von Dave King
336 Seiten, gebunden
DK – Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 383101745X
ISBN-13: 978-3831017454
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Joachim Faulstich: Das Geheimnis der Heilung

Joachim Faulstich: Das Geheimnis der Heilung

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Würde man eine Erkrankung rein körperlich betrachten, könnte man vom „Maschinenmensch“ sprechen. Immer wieder wird, trotz aller Fortschritte in der Medizin, der Mensch nur repariert. Wird keine körperliche Krankheit festgestellt, dann muss die Krankheit seelisch sein und wird als solche, etwa mit Psychotherapie behandelt. Doch beides kann man nicht streng voneinander trennen.

Immer mal wieder hört man von Wunderheilungen. Eine streng wissenschaftliche Erklärung findet man hier unter Umständen nicht. Der Autor hat recherchiert, um der Sache auf den Grund zu gehen. Seine Erkenntnisse stellt er auf eine sehr anschauliche, gut vorstellbare und verständliche Weise im Buch dar.

Die erstaunlichen Heilerfolge sind bestimmten Methoden zu verdanken, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Man sagt dies beispielsweise der Homöopathie nach.
Nicht unterschätzen darf man offenbar die ordnende Macht der inneren Bilder, die Macht des Glaubens.
Unsere Vorstellungskraft kann heilende Wirkung haben, wie der Placeboeffekt beweist.
Auch die traditionelle chinesische Medizin wird als Chance gesehen oder auch das Handauflegen, der persönliche Zuspruch durch einen Therapeuten. Auch der Musiktherapie wird eine Wirkung zugesprochen.

Im Text wird keinesfalls die konventionelle Medizin in Abrede gestellt. Vielmehr geht es darum, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, den Menschen zu behandeln, nicht nur die Krankheit. In machen Arztpraxen wird das schon gemacht. Doch die Therapieverfahren werden noch zu selten eingesetzt.

Man liest im Buch von Erfahrungen, die Ärzte, Therapeuten und Heiler bereits gemacht haben. Manchmal bezieht man sich hier auf uraltes Wissen, das in Vergessenheit geraten ist. Untermauert werden diese Erfahrungen von dem, was Neurobiologen und Wissenschaftler heute bereits wissen. Und so können dann doch bestimmte Heilerfolge wissenschaftlich belegt werden, andere bleiben geheimnisvoll. Dennoch verdienen auch diese Therapien viel mehr Aufmerksamkeit.

Rezension von Heike Rau

Joachim Faulstich
Das Geheimnis der Heilung
Wie altes Wissen die Medizin verändert
352 Seiten, gebunden
MensSana bei Knaur
ISBN-10: 3426656558
ISBN-13: 978-3426656556
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen