Annette Sabersky: Apfelessig neu entdeckt – Der Alleskönner und seine unbegrenzten Verwendungsmöglichkeiten

Annette Sabersky: Apfelessig neu entdeckt – Der Alleskönner und seine unbegrenzten Verwendungsmöglichkeiten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Apfelessig soll unglaublich gesund sein! Das liest und hört man immer wieder. Die Frage ist, ob das stimmt. Die Ernährungswissenschaftlerin Annette Sabersky hat recherchiert und sich Studien, die sich mit der gesundheitlichen Wirkung von Apfelessig beschäftigen, durchgesehen. Sie hat interessante Erkenntnisse herausgefiltert und für dieses Buch aufgearbeitet.

Zunächst wird die Frage geklärt, seit wann Essig für medizinische Zwecke genutzt wird und hier natürlich auch speziell der Apfelessig. Weiter geht es mit der Herstellung und den verschiedenen möglichen Verfahren. Es folgt eine Einkaufsberatung, die deutlich macht, wie sich die unterschiedlichen Qualitäten unterscheiden und was das für die Wirkung bedeutet. Wer möchte, kann den Apfelessig einmal selbst herstellen. Zwei einfache Methoden werden vorgestellt.

Die Liste der gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe, die der Apfelessig enthält, ist lang. Gezeigt wird, welche Möglichkeiten sich daraus aus wissenschaftlicher Sicht tatsächlich ergeben und wo die Grenzen liegen.

Die Inhaltsstoffe, dazu zählen beispielsweise Essigsäure, Milchsäurebakterien und Polyphenole, werden genau unter die Lupe genommen. Ob es stimmt, dass Apfelessig reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Ballaststoffen ist, wird ebenfalls geklärt. So manche Annahme stellt sich dann aber doch als Illusion heraus. Die Autorin ist hier durchaus kritisch.

Und dennoch ist und bleibt der Apfelessig gesund. Es wird gezeigt, wie er angewendet werden kann und bei welchen Beschwerden Linderung zu erwarten ist.
Apfelessig gehört aber nicht nur in die Hausapotheke, sondern auch in die Küche, wie an den Rezepten zu erkennen ist. Die Naturheilkunde hat ihre Grenzen und deswegen wird erläutert, wo Vorsicht angeraten ist.
Apfelessig kann außerdem als Desinfektionsmittel angewendet werden. Inwieweit die Essigsäure gegen das Coronavirus wirksam ist, wird ebenfalls im Buch geklärt.
Außerdem kann der Fruchtessig zu einem gepflegten Äußeren beitragen. Es werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt.

Das mit ansprechend gestalteten Fotos versehene Buch ist gut strukturiert und übersichtlich gestaltet. Es steckt voller spannender Erkenntnisse und ist verständlich geschrieben. Sehr schön ist, dass passende Rezepte gleich mitgeliefert werden, die darauf warten, ausprobiert zu werden. Das Buch ist für gesundheitsbewusste Menschen sehr zu empfehlen.

Rezension von Heike Rau

Annette Sabersky
Apfelessig neu entdeckt – Der Alleskönner und seine unbegrenzten Verwendungsmöglichkeiten
176 Seiten, Klappenbroschur
Südwest Verlag, April 2021
ISBN-10: 351709983X
ISBN-13: 978-3517099835
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Laura Imai Messina: Die Telefonzelle am Ende der Welt

Laura Imai Messina: Die Telefonzelle am Ende der Welt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Was für eine wunderbare Einrichtung das ist! Eine Telefonzelle steht in einem Garten scheinbar am Ende der Welt am Hang des Kujirayama, etwa eine Fahrstunde von Tokio entfernt. Der Wind rauscht und umtost die Telefonzelle, die zahlreiche Menschen tägliche besuchen, um mit ihren verstorbenen Angehörigen nach alter buddhistischer Sitte zu sprechen. Der Garten Bell Gardia muss ebenfalls wunderschön sein.

Bei einem Taifun 2011 sind unglaublich viele Menschen umgekommen. Auch Yui, die Moderatorin des Radios, macht sich eines Tages auf zu diesem bezaubernden Ort, denn sie hat Mutter und kleine Tochter bei dem Tsunami verloren. Sie lernt den Arzt Takeshi kennen, der nach seiner verstorbenen Frau forscht. Beide beginnen einen vorsichtigen Kontakt miteinander.

Eingeflochten in die Erzählung erlebt man weitere handelnde Personen, die mit Mutter oder verstorbenen Kindern sprechen wollen. Das alles wirkt wie ein Traum!

In einer langen, gut erdachten Geschichte erhält man einen Blick auf Japan, wie man sich das Land herkömmlich vorstellt: zarte menschliche Umgangsformen, sehr höflich und zurückhaltend. Doch die Leiden und Freuden der Welt bleiben sich am Ende immer gleich. Yui ist eine äußerst empfindsame Person und Takeshi ein rücksichtsvoller und liebevoller Mann. Beide fahren drei Jahre lang zu dieser Telefonzelle, um sich mit Menschen zu treffen, die fast alle einen Verlust zu beklagen haben. Insofern ist es der Tod, der die Erzählung mitbestimmt. Aber nicht nur! Die Hoffnung auf einen Neubeginn ist immer mit dabei.

Laura Imai Messina, die Autorin des Buches, ist schon in jungen Jahren zum Studium nach Japan gegangen und lebt heute dort mit Mann und zwei Kindern. Wenn man ihre Erzählung liest, kann man schon verstehen, wie sehr sie vom Leben und der Schönheit des Landes entzückt war und ist. Die Zartheit im Umgang der Menschen miteinander, die ausgeprägte Selbstdisziplin, die ästhetischen Farben der Landschaft und so vieles mehr zeigen uns ein Land, in dem die Menschen nicht laut und dröhnend sind. Messina gibt dem vornehmen und eher zurückhaltenden zwischenmenschlichen Ton Raum. Alle Personen haben in ihren Erinnerungen an die Verlorenen eigene Vorstellungen. Es gibt den Verlust des Glücks, die Schuldgefühle über begangenes Unrecht und eine äußerst liebevolle Sehnsucht nach all dem Vergangenen. Keiner mag wirklich glauben, dass die Liebsten für immer verloren sind.

Laura Messina besitzt eine ausdrucksvolle Sprache, mit der sie die Poesie der japanischen Seele einfängt.
Ihre Liebesszenen sind diskret und zeugen von einer sensiblen Sprachkultur. Gebannt schaut der Leser auf das Geschehen, das diese ruhigen, beschaulichen Landschaftsbilder zu Zeiten in böse, alles zerstörende Orkane verwandeln kann.
Die ganz und gar ungewöhnliche Liebesgeschichte gibt der Erzählung das Gerüst und bietet den roten Faden, mit dem man das Erlebte nachempfinden kann.
Es ist eine von tiefer Empathie getragene Geschichte.

Schon das Deckblatt bietet einen Blick auf eine Telefonzelle, die wie verlassen im leeren Raum steht. Ein zarter Zweig mit rosa Blüten weist in ihre Richtung.

Im Anhang findet man Erklärungen zu japanischen Wörtern und Symbolen.

Laura Imai Messinas Roman war lange auf den Bestzellerlisten in aller Welt.

Laura Imai Messina
Die Telefonzelle am Ende der Welt.
btb Verlag, März 2021
352 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3442758963
ISBN-13: 978-3442758968
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jonathan Stroud: Scarlett & Browne Band 1 – Die Outlaws

Jonathan Stroud: Scarlett & Browne Band 1 – Die Outlaws

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die 17-jährige Scarlett ist eine Gesetzlose, die sich mit Banküberfällen durchschlägt. Sie geht dabei nicht gerade zimperlich vor. Gerade flieht sie wieder mit einem Rucksack voller Geld. Die Verfolger sind ihr schon auf der Spur, geben aber gewöhnlich recht schnell auf.

Doch dann lässt sie sich von einem verunglückten Bus, der in einer Schlucht liegt, aufhalten. Sie entdeckt Albert Browne, den einzigen Überlebenden. Sie sollte ihn einfach zurücklassen, doch ihre Gutmütigkeit schlägt durch und so erlaubt sie Albert, sich ihr anzuschließen. Scarlett ist fasziniert von diesem weltfremden Jungen, der immer gut gelaunt ist und sich von den kleinsten Dingen begeistern lässt. Aber er behindert die Flucht und stets muss sie ihn antreiben. Die Verfolger sind irgendwie anders drauf als sonst und scheinbar nicht bereit, sich geschlagen zu geben. Scarlett ahnt nicht, dass nicht sie es ist, die hier erbarmungslos verfolgt wird.

Dass Albert etwas zu verbergen hat, wird Scarlett schnell klar. Aber über seine Vergangenheit möchte er nicht sprechen. Nun, Scarlett auch nicht. Mehr haben die beiden aber nicht gemeinsam. Immerhin gibt Albert vor, ein Ziel zu haben. Er will zu den freien Inseln, die er für einen geeigneten Zufluchtsort für sich hält.

Ja, die Welt ist eine andere geworden. Aber was genau passiert ist, wird dem Leser nicht offenbart. Und so geht die Flucht durch unwegsames und unbewohnbares Gelände. Keiner will denjenigen begegnen, die sich hier versteckt halten.
Und auch in den verbliebenen Städten herrscht Untergangsstimmung. Es hat den Anschein, als wäre die Uhr hier in Großbritannien sehr lange rückwärts gelaufen oder als wäre etwas Schreckliches passiert.

Ein Überraschungsmoment folgt dem nächsten. Die ganze Geschichte ist spannend und actionreich. Sie liest sich wunderbar flüssig. Der Autor lässt mit seinen detailreichen Schilderungen die Fantasie sprudeln, sodass es keine Mühe macht, sich die von ihm beschriebene gefahrvolle Welt bildlich vorzustellen.

Wirklich Zugang zu Scarlett und und dem etwas jüngeren Albert, die beide vom Charakter her sehr unterschiedlich sind, bekommt man nur schwer. Man kann sie sich eher nicht als Team vorstellen, auch wenn es scheint, dass sie sich in einigen Dingen erstaunlich gut ergänzen. Aber der 1. Band ist ein guter Einstieg und die beiden werden sicher zusammenwachsen und weitere spannende Abenteuer erleben.

Rezension von Heike Rau

Jonathan Stroud
Scarlett & Browne Band 1 – Die Outlaws
488 Seiten, gebunden
cbj, April 2021
ab 13 Jahren
ISBN-10: 3570165965
ISBN-13: 978-3570165966
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Niklas Aronsson: Der illustrierte Vogelkalender 2022

Niklas Aronsson: Der illustrierte Vogelkalender 2022

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer gerne Vögel beobachtet, wird seine Freunde an diesem Kalender haben. Jeder Monat beginnt mit einer Aquarellzeichnung und Betrachtung über den aktuellen Monat, verbunden mit der Jahreszeit und der Natur.
Jede Woche wird dann ein heimischer Vogel mit einer kleinen Aquarellzeichnung und einem interessanten Text vorgestellt. Es geht hier nicht unbedingt um eine detailreiche Beschreibung des Vogels, es handelt sich hier ja nicht um ein Vogelbestimmungsbuch, sondern eher um Wissenswertes und Besonderheiten, die den jeweiligen Vogel auszeichnen. Darunter sind überraschende Erkenntnisse. Der Vogelexperte Niklas Aronsson versteht es gut, Interesse für die Vogelwelt zu wecken.

Das Buch ist vom Aufbau her wie ein normaler Kalender gestaltetet. Jeweils eine Woche ist auf einer Doppelseite untergebracht. Die Wochentage stehen übersichtlich in Spalten nebeneinander und die darunter liegenden Zeilen lassen sich zum Eintragen von Terminen nutzen. Aber hauptsächlich ist der Kalender für Notizen zu Vogelbeobachtung gedacht. Alle Vogelsichtungen können auf den Tag genau dokumentiert werden. Vielleicht ist sogar der in der Woche vorgestellte Vogel dabei.

Wer die Natur beobachtet, hat auch einen Blick für das Wetter. Deshalb ist jeder Tag mit entsprechenden Piktogrammen zum Markieren versehen.

Im hinteren Teil des Buches befindet sich ein Jahreskalender für 2023. Auch eine Liste mit den häufigsten Vogelarten Deutschlands ist hier zu finden. In jeder Zeile ist ein wenig Platz für Anmerkungen, sodass sich hier notieren lässt, welchen der Vögel man wann und wo gesehen hat.

Der Hardcover-Vogelkalender mit Lesebändchen macht einen robusten und hochwertigen Eindruck. Es ist liebevoll gestaltet. Jeder Monat ist in einer anderen dezenten Farbe abgesetzt. Die Illustrationen von Bill und Dan Zetterström heben sich ab und sind ein sehr schöner Blickfang. Das Kalenderbuch ist ein idealer Begleiter für Vogel- und Naturliebhaber.

Rezension von Heike Rau

Niklas Aronsson
Zeichnungen von Bill Zetterström und Dan Zetterström
Der illustrierte Vogelkalender 2022
168 Seiten, gebunden
LV.Buch, März 2021
ISBN-10 : 3784356893
ISBN-13 : 978-3784356891
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Gabriele von Arnim: Das Leben ist ein vorübergehender Zustand

Gabriele von Arnim: Das Leben ist ein vorübergehender Zustand

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es gibt Bücher, die lösen Glücksgefühle beim Leser aus.

Gabriele von Arnims vorliegendes Buch ist so eines.
Nicht, weil es eine schöne, leichte Geschichte ist, sondern im Gegenteil: weil man ein Schicksal von ungeheurer Tragweite in einer Sprache und reflektierten Wiedergabe erzählt bekommt, wie sie vergleichbar kaum vorkommt. Am ehesten ist die Amerikanerin Joan Didion noch mit diesem Stil gleichzusetzen.

Aber beginnen wir von vorn.
Gabriele hat ihrem Mann gesagt, dass sie nicht länger mit ihm leben kann.
Spät abends erfährt sie, dass ihr Mann im Krankenhaus liegt.
Er hatte einen Schlaganfall.

Es beginnt eine Zeit, die sich keiner vorstellen mag. Noch zahlreiche weitere gesundheitliche Einbrüche folgen dem ersten. Er bleibt viele Wochen im Krankenhaus. Erst nach und nach wird erkennbar, wie geschädigt sein Gehirn ist.

Mit eindringlichem Ton und in abwägenden Worten erzählt Gabriele von Arnim über ihren Mann, wie er war, was sie vermissen wird, wie ihm die „Gefangenschaft“ im eigenen Körper zur Qual wird. Er, ein freiheitsliebender Mensch, ein Redner und Diskutant par excellence, wird nie wieder richtig artikulieren können; er wird nicht lesen und nicht schreiben können, keinen Sport mehr treiben können und lebenslänglich auf körperliche Hilfe angewiesen sein. Dazu bleibt er im Geist und Verstand wach und präsent.

Wie von Arnim sich der Tragödie nähert; wie sie ernst und aufrichtig, gescheit und ehrlich die verschiedenen Phasen dieser Jahre andauernden Leidenszeit schildert: das zeigt uns eine Frau von außerordentlicher Bildung und großer Charakterstärke, die Zitate vieler Autoren parat hat, mit denen sie ihre eigenen Gefühle jeweils noch untermauern kann.

Es ist überwältigend, wie sie auch intimste Gedanken preisgibt, von Stimmungsschwankungen berichtet und über die wechselnden Phasen sich selber fast vergessen hat. Es ist aber auch das Bekenntnis zu einer innigen Liebe, die im Angesicht dessen, was sie zusammen durchmachen, noch an Intensität gewinnt.

Die Erzählung geht ans Herz und öffnet dem Leser, der vielleicht vergleichbare Erfahrungen hatte, die Möglichkeit, in Gedanken just die gleiche Leidenszeit in passende Worte gefasst zu finden.

Viel mehr mag man nicht sagen, weil im Angesicht der Schwere dieses Schicksals jedes Wort aus fremden Mund zu viel sein könnte!

Gabriele von Arnim
Das Leben ist ein vorübergehender Zustand
Rowohlt Buchverlag, März 2021
240 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3498002457
ISBN-13: 978-3498002459
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Anne Fleck: Energy! – Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth

Dr. med. Anne Fleck: Energy! – Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer ist nicht gelegentlich schlapp und müde? Es ist normal, sich nach einem wirklich anstrengenden Tag erschöpft zu fühlen. Es gibt aber Menschen, bei denen dieser Energielosigkeit Alltag ist, ohne dass dafür ein Grund auszumachen ist. Dr. Anne Fleck bietet Hilfe an. Sie ist Ärztin für Innere Medizin, Rheumatologie, Präventiv- und Ernährungsmedizin und verfolgt ganzheitliche Ansätze. Sie möchte mit ihrem Buch den Ursachen für die Abgeschlagenheit auf die Spur kommen und Lösungsansätze anbieten.

Zunächst wird beschreiben, was die Energie rauben kann. Es ist Detektivarbeit. Möglicherweise steckt eine gestörte Verdauung, eine stumme Entzündung, eine unbemerkte Infektion oder eine Nahrungsmittelintoleranz dahinter. Die verschiedenen Ursachen werden nach Problemfeldern aufgeschlüsselt und genau betrachtet. Selbsttests mit verschiedenen Fragen erleichtern die Zuordnung. Mit dem erlangten Wissen und dem „Spickzettel für den Arztbesuch“ ist es möglich, einen Verdacht zu untermauern. Der Hausarzt bleibt also, wenn möglich und gewollt, Ansprechpartner.

Anne Fleck bietet aber auch Hilfe zur Selbsthilfe an. In einem weiteren Teil des Buches geht es um das Alltagsleben. Man wird angeleitet, es wieder in einen vorteilhaften biologischen Rhythmus zu bringen. Hier wird beispielsweise auf die Organuhr, ausreichend Schlaf, Bewegung, den Umgang mit Stress oder das Essverhalten eingegangen. Eine Menge Ratschläge prasseln auf den Leser ein. Aber es geht nicht darum, alles Punkt für Punkt umzusetzen. Man merkt jedoch schnell, was man bisher außer Acht gelassen hat. Es sind nicht selten die kleinen Dinge, die eine Veränderung herbeiführen können.

Die Ernährung kommt auf den Prüfstand. Denn Gluten, Milch, Zucker und einige weitere Lebensmittel können wahre Energieräuber sein. Andere hingegen geben uns Energie. In diesem Zusammenhang stellt die Autorin ihre Energy!-Ernährung vor, die hilft, den Verdauungstrakt zu regenerieren und die Nährstoffversorgung zu verbessern, sodass das Wohlbefinden steigt.

Das Buch ist sehr umfangreich. Aber es bietet eine Strategie gegen die Müdigkeit. Es kann sich also lohnen, sich damit zu beschäftigen und es Seite für Seite im eigenen Tempo durchzuarbeiten. Natürlich kann man sich auch am Inhaltsverzeichnis orientieren und das Buch zum gezielten Nachschlagen nutzen.

Die Autorin spricht den Leser direkt an und versteht es, Interesse zu wecken und zu motivieren, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern. Es bleibt nicht bei allgemeinen Ausführungen. Man bekommt hier die Möglichkeit, sich neues Gesundheitswissen zu erarbeiten. Aber es hilft sehr, dass schwierige Sachverhalte ausführliche dargestellt und auf ein halbwegs verständliches Niveau gebracht werden. Das geschieht in einem angenehm lockeren Ton.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Anne Fleck
Energy! – Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth
432 Seiten, gebunden
dtv Verlagsgesellschaft, März 2021
ISBN-10: 3423282770
ISBN-13: 978-3423282772
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Juli Zeh: Über Menschen

Juli Zeh: Über Menschen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In ihrer unübertroffen leicht ironischen Sprache erzählt Juli Zeh wieder einmal über Menschen.

Wir sind in der Jetztzeit angekommen. Es herrscht Corona all überall.

Dora, ca 36 und Texterin von Beruf, ist von Berlin aufs Land gezogen. Warum? Sie wollte weg von ihrem Freund mit seinen Klimagedanken und seiner Unruhe. Jetzt lebt sie in Bracken, einem kleinen Dorf in Brandenburg.
Das Haus, das sie erworben hat, besitzt noch wenig Charme aber einen großen Acker, den sie zu bestellen gedenkt.
Ein seltsamer Kauz bewohnt das Nebenhaus. Er streut rechtes Gedankengut aus.
Sie beobachtet fleißig, was um sie herum geschieht. Das ist zumeist gar nichts.

Zu ihrer Geschichte sei noch kurz angemerkt, dass ihre Mutter tot, der Vater ein angesehener Neurochirurg und der Bruder ein ausgemachter Faulpelz ist.

Wie lebt es sich in ihrem neuen so ungewöhnlichen und von der Großstadt Berlin mit seiner Hektik entfernten Umfeld?
Juli Zeh nutzt die Erzählung, um in kurzen Kapiteln, die kleinen Geschichten gleichen, ihre zutreffenden gesellschaftlichen Beobachtungen zu machen.

Während ihr Roman „Unter Leuten“ eine Vielzahl von eigenbrötlerischen Gestalten mit besonderen und sehr unterschiedlichen Charakteren in einem Dorf vereint, geht ihre Protagonistin Dora einen ganz eigenen Weg.
Sie will ihre Individualität leben und sich von niemandem vereinnahmen lassen.
Das fängt bei ihrem Freund Robert an und hört bei ihrem Bruder Axel auf, der als Hausmann nur allzu gerne sie als Tante und Babysitter für seine Kinder einsetzen möchte.

Die Kunst von Juli Zeh besteht im Wesentlichen darin, dass sie jede Gelegenheit nutzt, um auf die Defizite menschlicher Verhaltensweisen in ihren stets gelungenen Analysen hinzuweisen.
Ob es die einsame Dora mit ihrem Hund Jochen- der- Rochen oder die komplizierte Beziehung zu ihrem der Apokalypse verfallenen Freund Robert ist: mit einer neben der Ironie oft Witz versprühende Diktion ist sie in ihren Schilderungen punktgenau und intelligent.
Sie sieht sehr genau hin und vergisst das Unglück nicht, in dem sich Seelen häufig verfangen.

Gote, der skurrile Nachbar, bei dem ein AFD Schild an der Haustür prangt, und die beiden verbundenen Kerle, die ebenfalls Zweifel am politischen Tun äußern, gehören zu ihren Dorfbetrachtungen. Zugleich sind alle erstaunlich hilfsbereit. Der Zwiespalt und die Widersprüchlichkeit menschlichen Tuns wird immer wieder in einzelnen Szenen festgehalten.

Juli Zeh zeigt die menschliche Seite und verlässt ihren sarkastischen Stil, als sich so einiges Unvorhergesehenes ereignet.
Wie immer sieht sie beide Seiten des Menschen: Unglück und Glück, Hilfsbereitschaft und Takt. Und wie immer stoßen Menschen an Grenzen.

Ein wenig umfangreich ist das Buch mit 412 Seiten geraten. Eine gewisse Kürzung hätte ihm nicht geschadet.
Dennoch volle Empfehlung von mir!

Juli Zeh
Über Menschen
Luchterhand Literaturverlag, März 2021
416 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3630876676
ISBN-13: 978-3630876672
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Philippa Gregory: Gezeitenland

Philippa Gregory: Gezeitenland

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
1648. Die junge Kräuterfrau Alinor Reekie, die mit ihren zwei Kindern Rob und Alys in ärmsten Verhältnissen am Wattenmeer in der Grafschaft Sussex lebt, hat sich am Mittsommerabend auf dem kleinen Friedhof eingefunden. Sie hofft, auf den Geist ihres verschollenen Mannes zu treffen. Hätte sie Gewissheit, dass er tot ist, wäre sie eine Witwe und frei.

Stattdessen trifft sie im unheimlichen Mondlicht auf einen lebenden Menschen. Der junge Mann stellt sich als Pater James vor. Er gibt vor, auf einer geheimen Mission zu sein. Sie gewährt ihm schließlich Unterschlupf im Netzschuppen und hilft ihm am nächsten Tag, einen Kontakt zu knüpfen. Für ihr Schweigen wird sie bezahlt. Als sich die beiden verabschieden, ist eine unerklärliche Wehmut zu spüren.

Als Alinor ihm in der Kapelle erneut begegnet, ist er in die Gemeinde integriert. Niemand im Dorf kennt seine wahre Identität. Alinor und James sollten sich fern voneinander halten und können es doch nicht. Alinor weiß, wie schnell Gerüchte entstehen und wie gefährlich das ist. Als Kräuterkundige und Hebamme hat sie einen Ruf zu verlieren. So mancher glaubt, in ihr eine Hexe zu sehen.

Erzählt wird eine spannende Liebesgeschichte vor einem historischen Hintergrund. Pater James spielt ein falsches Spiel. Niemand darf wissen, in wessen Auftrag er unterwegs ist und dass er dazu berufen ist, den König zu befreien, dem eine Anklage wegen Hochverrats droht. Und so konzentriert sich die Handlung zunächst zum größten Teil auf Alinor, die trotz ihrer Armut eine sehr beeindruckende Persönlichkeit ist. Dass sie Unterstützung haben muss, bleibt jedoch nicht verborgen. Missgunst und Neid schlagen ihr entgegen. Diese Stimmen werden lauter.

Das harte Alltagsleben von Alinor wird sehr ausführlich beschrieben. Es ist ein beschwerlicher Kampf um das tägliche Brot. Doch trotz der widrigen Umstände verliert sie nie die Hoffnung. Sie lebt mit den Gezeiten. Beeindruckend bildgewaltig ist die Natur mit in die Handlung eingebunden.

Der flüssige Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen. Sie bedient sich einer ausgefeilten Sprache. Die Geschichte von Alinor und James ist faszinierend und das Ende an Dramatik kaum zu übertreffen.

Rezension von Heike Rau

Philippa Gregory
Gezeitenland
544 Seiten, Klappenbroschur
Knaur, April 2021
ISBN-10: 342622724X
ISBN-13: 978-3426227244
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Helga Schubert: Vom Aufstehen

Helga Schubert: Vom Aufstehen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sie ist alt geworden! Und jetzt kommen ihr so viele Erinnerungen an ihre Heimat, ihr Leben in der DDR, Überwachung durch die Stasi und die Wende 1989!

Nun sollte alles anders werden.

In einer wunderbaren Sprache erzählt uns Helga Schubert, wie sehr sie das Land liebt, in dem sie lebt. Vor-und Hinterpommern, später Mecklenburg sind ihre Sehnsuchtsorte aus der frühen Kindheit. Über die Weiten der Felder und das Aufwachen in der Hängematte im Garten ihrer Großmutter in den Sommerferien in Greifswald erzählt sie voller Hingabe. Und wie man im Winter durch die zugefrorenen Furchen des Ackers gehen kann. Imme wieder blitzen die Erinnerungen über die Schönheit des Landes auf.

Schon die ersten Sätze des Buches voller Erinnerungen sind bestrickend und ziehen uns zu dieser Frau hin, die mit so viel Wärme zu erzählen weiß. Die Großmutter ist die Mutter von Helgas Vater, der im Krieg gefallen ist, und auf den die Großmutter so stolz war. Zu ihrer Schwiegertochter, Helgas Mutter, pflegt sie keinen Kontakt.

Helga Schubert fallen so schöne kleine Gedichte ein, die sie als Kind lernte! Das ist rührend mit zu erleben. Die Sommer ihrer Kindheit bei der Großmutter waren glücklich, und „sie fühlte sich geborgen bei einem unsichtbaren Vater“.

Das Leben als Schriftstellerin in dieser DDR war ein Leben, wie sie schreibt, in dem sie sich in verschiedenen Rollen fühlte. Sie war Mitglied der Kirche, sie zitiert kenntnisreich sicher Zitate aus der Bibel und von Brecht, aber auch von längst vergangenen Berühmtheiten wie Heine und Kleist; und sie spricht über den Besuch von der Mayröcker, die spontan sagt „hier könnte ich nicht leben“.

Sie darf abwechselnd als gerühmte Schriftstellerin ausreisen, ein anderes Mal nicht. Es ist ein unsicheres Pflaster, auf dem man sich als SchriftstellerIn bewegt.

Das Buch atmet den Geist der Vergänglichkeit! Der Vater, der so früh im Krieg fiel, und von dem sie nur aus Erzählungen erfährt. Großmütter, die starben, Verwandte, die sie und die Mutter auf der Flucht zurückließen; kann man sich in so einem Leben überhaupt freuen?

Ja, sie hat Erfolg als Schriftstellerin, und sie hat einen langjährigen Gefährten, um den sie sich im Alter sorgt, und den sie versorgt.

Über der ganzen Erzählung liegt ein Schatten von Melancholie. Assoziativ folgt eine Erinnerung der nächsten. Eine kalte und böse Mutter hat es ihr schwergemacht, diese zu akzeptieren. Zu ihr blieb das Verhältnis zeitlebens getrübt. Sie fühlt diese Beziehung als Last und Schuld, mit der sie nicht umzugehen weiß.

In der Kirche sucht sie Trost, findet ihn höchstens in den Versen von Bonhoeffer und Paul Gerhard.

Gegenwart vermischt sich mit Vergangenem, Liebevolles mit Boshaftigkeit.

Man folgt diesen Reflexionen und empfindet mit, wie sie die Jahre mit den Erschwernissen von Vertreibung, Flucht und Neubeginn überlebt und eine anerkannte Schriftstellerin wird. Es ist ein zu Herzen gehendes Vermächtnis, das sicher Leser mit ähnlichen Erinnerungen ansprechen wird. Aber auch andere, die sich auf Erinnerungen über das Altwerden einlassen wollen, werden dieses Buch gerne lesen. Ich empfehle es sehr!

Helga Schubert
Vom Aufstehen
dtv Verlagsgesellschaft, März 2021
224 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3423282789
ISBN-13: 978-3423282789
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Susanne Riha: Komm mit zum Wasser! – Tiere und Pflanzen von der Quelle bis zum Meer

Susanne Riha: Komm mit zum Wasser! – Tiere und Pflanzen von der Quelle bis zum Meer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Am Teich, am See, am Bach, am Fluss und am Meer und gibt es viel zu entdecken. Hier sind viele Tiere und Pflanzen zu finden. Die Autorin hat dieses Themengebiet aufgegriffen und für Kinder anschaulich aufbereitet.

Schauen wir uns das Kapitel „Am Teich“ einmal näher an. Gleich auf der ersten Seite blicken wir vom Ufer aus über das Wasser. Verschiedenen Tiere, darunter Enten und ein Schwanenpaar, sind zu sehen und Pflanzen, die am Ufer und im Teich wachsen. Im Sachtext gegenüber wird erklärt, welche Gewässer als Teich bezeichnet werden und was hier im Jahresverlauf passiert.
Auf den folgenden Seiten geht es ins Detail. Den Pflanzen, den Insekten, den Amphibien und den Fischen ist jeweils eine eigene Seite gewidmet. Wir entdecken das Schilfrohr in der Seichtwasserzone und die Seerose in der Schwimmblattzone. Wir schauen in den Teich hinein und sehen, wie ein Gelbrandkäfer eine Kaulquappe jagt, während ein Wasserläufer über die Wasseroberfläche eilt. Auch die verschiedenen Fische, die in einem Teich leben können, werden benannt. Die Augen wandern gespannt von Bild zu Bild.
Dem Wasserfrosch ist sogar eine Doppelseite mit einer kurzen Geschichte gewidmet. Sehr interessant sind auch die „Hast du gewusst, dass …“-Kästchen.

Kinder ab 5 Jahren werden mit dem Buch eingeladen, die Tier- und Pflanzenwelt verschiedener Gewässer kennenzulernen. Es wird viel an spannendem Wissen vermittelt, das auch wichtig für die Schule ist.

Die Seiten sind gut strukturiert und übersichtlich. Der Platz im großformatigen Buch wird gut genutzt. Die Illustrationen sind sehr detailreich. Alle Sachtexte sind einfach und verständlich gehalten. Besonderheiten werden herausgestrichen. Interessante Begriffe sind fett markiert.
Kind und Vorleser können sich sehr lange mit dem Sachbilderbuch beschäftigen. Es regt dazu an, sich aktiv mit der Natur zu beschäftigen.

Jedes Kind sich freuen, im Buch ein großes Wendeplakat zu entdecken, das den Wasserkreislauf zeigt und erklärt.

Rezension von Heike Rau

Susanne Riha
Komm mit zum Wasser!
Tiere und Pflanzen von der Quelle bis zum Meer
ab 5 Jahren
48 Seiten, gebunden
Annette Betz im Ueberreuter Verlag, März 2021
ISBN-10 : 3219118879
ISBN-13 : 978-3219118872
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen