Wo Schmatzen und Schlürfen erlaubt ist!

Wo Schmatzen und Schlürfen erlaubt ist!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Einmal über den Tellerrand schauen zu dürfen, ist für Kinder sicher sehr spannend. Von Land zu Land unterscheiden sich nicht nur die angebotenen Gerichte, sondern auch die Tischsitten und Essgewohnheiten. Nicht überall wird am Tisch sitzend mit Messer und Gabel gegessen. Und was man in Deutschland gerne ist, kennt man woanders womöglich gar nicht. Umgekehrt ist das natürlich genauso. Die Autorin Sonja Floto-Stammen hat Kontakt zu 35 Kindern von allen 7 Kontinenten aufgenommen um Informationen zu Esskultur und Tischsitten zu sammeln. Und diese Kinder haben natürlich auch erzählt, welche ihre Lieblingsrezepte sind. Wer möchte, kann diese nachkochen. Beim Essen eines indonesischen Hühnchens darf dann auch ruhig mal geschmatzt werden. Die Tacos, die in den USA sehr beliebt sind, kann man mit den Händen essen und die japanischen Okonami-Yaki mit den Stäbchen.

Das Buch ist untergliedert in die einzelnen Kontinente und dann wiederum in die verschiedenen Länder, für die immer eine ganze Doppelseite Platz ist. Man findet hier Informationen über den Kontinent und da jeweilige Land und sieht das Kind, das über die Tischsitten spricht, auf einem Foto. Ein Wissensquiz trägt zur Unterhaltung bei. Außerdem kann man ablesen, was „Guten Appetit“ in der Landessprache heißt. Die Rezepte zeigen die Lieblingsspeisen der Kinder. Neben den Zutatenlisten für vier Portionen findet man die Zubereitungsanleitung. Diese ist sehr gut verständlich, so dass auch tatsächlich Kinder mitkochen können. Auf einem Foto sieht man das fertige Gericht ansprechend präsentiert. Die Rezepte sind durchweg alltagstauglich, wenn sie auch manchmal etwas ungewöhnlich in der Zusammenstellung wirken. Aber genau das macht ja den Reiz aus. Neues zu probieren, ist auch immer ein Abenteuer.

Das Buch hat also viel mehr zu bieten als ein herkömmliches Kochbuch, weil man so viele Informationen über Land und Leute darin findet. Die Gerichte werden direkt von Kindern für Kinder weitergegeben. Die perfekte Einladung also, diese Rezepte in der Familie auszuprobieren. Es macht sehr viel Spaß, das aufwändig gestaltete Buch anzuschauen und sich von den Rezepten zum Nachkochen inspirieren zu lassen.

Rezension von Heike Rau

Sonja Floto-Stammen / Sandra Kretzmann
Wo Schmatzen und Schlürfen erlaubt ist!
35 Lieblingsrezepte aus aller Welt – von Kindern für Kinder
93 Seiten, gebunden
ab 7 Jahren
moses. Verlag
ISBN-10:3897774127
ISBN-13: 978-3897774124

Agility – Spaß und Sport im Team

Agility – Spaß und Sport im Team

Agility ist ein immer beliebter werdender Sportart für Mensch und Hund, die auch gerne in einen Wettbewerb mit anderen Teams treten wollen. Im Mittelpunkt steht die Freunde von Mensch und Tier gemeinsam aktiv die Zeit zu verbringen. Geschicklichkeit und Ausdauer sind erforderlich, um Erfolge erzielen zu können. Halter und Hund müssen perfekt zusammenarbeiten.

Im Buch wird diese Sportart eingehend vorgestellt. Die Grundlagen werden vermittelt. Da der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund besondere Bedeutung zukommt, wird auch noch einmal gezeigt, wozu ein Hund fähig ist und wo seine Grenzen liegen. Es geht darum mit Spaß zu trainieren, ohne den Hund zu überfordern. Beleuchtet wird hier auch, wie man mit dem Hund am besten kommuniziert, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Beim Training kommt es darauf an, zu erkennen, wie ein Hund lernt und dies auszunutzen. Dazu gehört es auch, zu wissen, wie man das Tier motivieren kann.

Im Buch wird genau erklärt, wie man mit dem Hund am besten trainiert und welche Herausforderungen zu meistern sind. Jedes Gerät, ob eine Hürde, ein Tunnel, ein Steg, eine Wippe usw. muss sorgfältig angelernt werden. Mit Wort und Bild wird der Leser des Buches hier unterstützt. Nach dem Anlerntraining kann es dann auch schon in den Parcour gehen. Die Autorin zeigt, wie ein Parcour aufgebaut ist und wie man nun weiter trainiert. Vorgestellt werden hier dann auch Wettbewerb-Parcours zur Vorbereitung auf ein Turnier. Dabei werden auch die Vorraussetzungen für eine Teilnahme benannt. Es gibt viele praktische Tipps gerade auch für Neulinge.

Die Autorin informiert sehr ausführlich über diese Sportart. Das Erlernen fällt so um vieles leichter, schließlich soll das Training Freunde machen. Deshalb wird der Hund als Tier in den Vordergrund gerückt. Das Buch ist sehr spannend geschrieben. Es ist also zugleich auch Motivation, sich in dieser Sportart auszuprobieren. Der Text ist perfekt aufgebaut und sehr übersichtlich. Das Buch eignet sich besonders für Anfänger. Aber auch Menschen, die schon Erfahrungen auf diesem Gebiet mit ihrem Hund gesammelt haben, finden Interessantes. Die Autorin geht nämlich sehr ins Details, auch was die Trainingsabläufe angeht, die man so durchaus mit dem Wissen aus dem Buch noch optimieren kann. Die vielen Fotos im Buch sind dabei eine zusätzliche Hilfe.

Rezension von Heike Rau

Elke Calmbacher
Agility – Spaß und Sport im Team
137 Seiten, gebunden, 79 Farbfotos, 41 Farbzeichnungen
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
ISBN: 978-3-8001-5480-7
Bestellen

Liebe ein Leben lang?

Liebe ein Leben lang?

Es gibt Paare, die über viele Jahre glücklich verheirat sind. Selbstverständlich scheint das nicht zu sein. Die Scheidungsraten heutzutage sind erschreckend hoch. Manche Paare heiraten gar nicht erst, weil es eine Trennung leichter macht. Woran liegt es, dass so viele glücklich begonnenen Beziehungen nach wenigen Jahren wieder auseinander gehen?

Die Autoren des Buches gehen von einer anderen Seite an die Problematik heran. Sie fragen nach dem Erfolgsrezept für langjährige Partnerschaften. Grundlage ist ein Forschungsprojekt aus dem Jahre 2001. 663 Ehepaare aus den alten Bundesländern wurden zu ihrer Partnerschaft befragt. Es wird aber auch auf andere statistische Erhebungen und Studien geschaut.

Ein bestimmtes allgemeingültiges Rezept für eine gute Ehe gibt es zwar nicht, aber es gibt einige Erfolgsfaktoren, die im Buch näher betrachtet werden. Sie sind der Grundpfeiler einer guten Ehe. Man sollte sich also an ihnen orientieren. Die Autoren analysieren diese Grundsätze, so dass man mit der eigenen Situation vergleichen und Schlussfolgerungen daraus ziehen kann. Nun ist es nicht neu, dass zu einem guten Miteinander Dinge wie Liebe, Vertrauen und Toleranz gehören, doch mit der Umsetzung scheint es oft zu hapern. Also besteht Informationsbedarf.

Die eigene Ehe kann man mit Hilfe von anspruchsvollen Fragebögen analysieren und nach Schwachstellen abtasten. Jeder Bogen wird im Anschluss ausgewertet. Wer schlecht abschneidet, kann sich an den zahlreichen Ratschlägen orientieren, die die Autoren machen. Dabei geht es vor allem auch darum, eigene Denk- und Verhaltensweisen, die einer guten Ehe nicht zuträglich sind, abzulegen. Es ist aber schon nötig, dass beide Partner sich gemeinsam das Buch anschauen und zusammenarbeiten. Die Autoren gehen mit ihren Lesern sehr feinfühlig um. Man kann ihren Rat, als Ergebnis der Studie, gut annehmen.

Rezension von Heike Rau

Eva Wunderer / Klaus A. Schneewind
Liebe ein Leben lang?
Was Paare zusammenhält
220 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN: 978-3423246774
Bestellen

Mary Hooper: Im Haus des Zauberers

Mary Hooper: Im Haus des Zauberers

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Um ein klein wenig Geld zu verdienen, verkauft Lucy auf dem Markt Lavendelstäbe. Das hat offensichtlich jemand ihrem Vater zugetragen, denn dieses Mal wird Lucy von ihm erwischt. Als der hartherzige und gewalttätige Vater ihr das Geld abnehmen will, flüchtet sie. Aus Angst vor der Strafe kann Lucy nun nicht länger zu Hause bleiben, der Meinung ist auch ihre Mutter. London liegt zwei oder drei Tagesmärsche entfernt. Lucy macht sich auf den Weg, um dort eine Anstellung zu finden.
Unterwegs eilt sie zwei Mädchen zu Hilfe, die im Schlamm des Flusses in Schwierigkeiten gekommen sind. Einer von ihnen rettet sie mit ihrem beherzten Einsatz sogar das Leben. Merryl und Beth sind die Kinder von Dr. John Dee, dem Magier der Königin. Lucy wird ihre Hilfe hoch angerechnet. Sie wird als Kindermädchen eingestellt. Doch bald wird sie in eine seltsame Zeremonie hineingezogen, bei der es um eine Totenbeschwörung geht. Dabei kommt sie einer Verschwörung auf die Spur. Das Leben Königin Elizabeth steht auf dem Spiel!

Das 17. Jahrhundert geht zu Ende, als Lucy eine Anstellung bei Dr. Dee findet. Sie ist eine Verehrerin der Königin und möchte nichts lieber, als ihr nah sein. In Dr. Dees Haus könnte sie ihr begegnen, denn die Königin kommt immer wieder, um sich von Dr. Dee beraten zu lassen. Lucy ist eine sehr neugierige Person. Sie verfolgt ihre Ziele mit viel Mut. Doch genau das ist es, was sie sehr schnell in Schwierigkeiten bringt. Ihre Aktivitäten zu beobachten, macht sehr viel Spaß. Die Autorin stellt Lucy nicht nur als sehr zielstrebig dar, sie hat auch Herz und Verstand.
Die Handlung ist sehr gut ausgedacht. Das Buch ist spannend, aber auch gruselig. Im Hause eines Magiers geschehen eben Dinge, denen man im Grunde besser fern bleiben sollte. Doch Lucy ist auch fasziniert.

Die Lektüre des Buches ist äußerst aufregend. Dazu kommt, dass das Buch sehr gut geschrieben ist. Der Stil der Autorin gefällt. Die Sätze fließen perfekt ineinander.
Es ist ein historischer Roman. Was belegt ist und was fiktiv, beschreibt die Autorin in einem Nachwort. Man bekommt einen guten Einblick in das 17. Jahrhundert, das mit dem Buch ein Stück weit wieder lebendig wird.

Rezension von Heike Rau

Mary Hooper
Im Haus des Zauberers
Aus dem Englischen von Marlies Ruß
256 Seiten, gebunden
ab 12 Jahren
Bloomsbury Kinderbücher und Jugendbücher
ISBN-10: 3827053188
ISBN-13: 978-3827053183
Bestellen

Stehle

Stehle

Robert, der Icherzähler dieses Romans, hat es geschafft: mit einem Freund und zwei Frauen bewohnt er eine WG. Er ist Programmierer, verdient am meisten und ist der Hauptmieter.
In der WG der Freunde erscheint eines Tages ein sonderbarer Mensch: er hat nichts, braucht nichts und will doch gleich in die kleine Kammer neben der Tür einziehen, die für die WG bisher nur Ballast beherbergt hat. Trotz der Einwände eines Freundes wollen es die Mitglieder mit Stehle, so heißt der Neue, versuchen.
Stehle bezieht eine Kammer, die voll gemüllt war, und als alternativer Zeitgenosse ist ihm das Zimmerchen gerade recht. Er bringt einen Anorak und eine Zahnbürste mit. Alles Weitere ergibt sich!
Sehr subtil und unscheinbar erkennen die anderen, dass da in der Tat ein Sonderling neu eingezogen ist. Jeans und Pullover der anderen sind häufiger einfach verschwunden, oder sie haben in der Waschmaschine ihre Form verloren. An Roberts Computer hat sich jemand zu schaffen gemacht, und auf einer Party verlustiert sich Stehle mit der polnischen Küchenhilfe.
Dann zerbricht die ganze WG und Robert findet eine Wohnung für sich, klein, überschaubar und ganz auf seine Bedürfnisse zugeschnitten.
Als Robert zufällig Stehle in einem Supermarkt trifft, lässt er sich erneut mit ihm ein, und die Geschichte geht erst richtig los. Die Eskapaden von Stehle weiten sich aus und führen zu unvorhergesehenen Absurditäten.

Andreas Münzner beschreibt mit schwarzem Humor ein Stück Psychogeschichte.
In ihr mischt sich Wahrheit und Fiktion, und in ihr findet man den ganz normalen Alltagswahnsinn auf die Spitze getrieben. Die Aussteigermentalität und das tägliche zu beobachtende Stalking spiegeln unseren Alltag treffend wider. Die Verrücktheiten unseres Alltags mit ihren unterschiedlichen Gesichtern finden sich hier zusammen gedrängt, skurril, witzig und zuweilen unheimlich. Robert kann sich den Verrücktheiten nicht entziehen, hat sogar zuweilen selber Spaß am Mitspielen, und pendelt doch zwischen seiner Welt der Normalität und jener der Absurdität hin und her. Ein hoch aktueller Roman, teils Science – Fiktion, teils der Realität abgeschaut, auf jeden Fall amüsant und ein wenig schauerlich zu lesen.
Claudine Borries

Andreas Münzner
Stehle
Über die Abgründe des Menschen am Beispiel eines Sonderlings.
ISBN:3935890559
Bestellen

Lisa Hark und Darwin Deen: Gesunde Ernährung

Lisa Hark und Darwin Deen: Gesunde Ernährung

Wer möchte nicht auch gesund leben? Neben dem Lebensstil kommt der Ernährung dabei natürlich besondere Aufmerksamkeit zu. Man kann hier einiges falsch machen, wenn das entsprechende Wissen fehlt. Wer nach Informationen sucht und etwas für seine Gesundheit tun will, ist mit dem vorliegenden Buch gut beraten.

Zunächst muss erst einmal festgestellt werden, wo überhaupt Veränderungen angebracht sind. Dazu werden die eigenen Essgewohnheiten unter die Lupe genommen. Es gilt einen Fragebogen auszufüllen, der zeigt, wie gesund man im Moment lebt. Man lernt, seine Figur und sein Gewicht richtig einzuschätzen und erfährt, welche Gesundheitsrisiken lauern, wenn die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten nicht optimal sind. Auch die eigenen Krankengeschichte ist von Bedeutung.

Veränderungen vorzunehmen, ist nicht immer einfach. Alte Gewohnheiten müssen abgelegt werden, doch das geschieht Schritt für Schritt und nicht von heute auf morgen. Im Kapitel „Gesunde Ernährung“ kann man nachlesen, was der Körper braucht, um gesund und leistungsfähig zu bleiben oder wieder zu werden. Der Nährstoffbedarf wird analysiert, so lernt der Leser, welche Nahrungsmittel aus welchem Grund auf den Speiseplan gehören, damit der Körper mit allem, was er braucht, versorgt werden kann. Auch hier gibt es wieder Fragebögen, so kann man auf einen Blick zum Beispiel sehen, ob man sich zu fettreich ernährt und wie man das ändern kann.

Gesunde Ernährung beginnt beim Einkauf. Der Leser erfährt deswegen, auf welche ungesunde Lebensmittel er besser verzichten sollte und wo man zu zugreifen sollte. Die einzelnen Produkte werden dabei verglichen. Viel Wissenswertes lässt sich über Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Geflügel, Hülsenfrüchte Samen und Nüsse und Getränke nachlesen. Es gibt viele Einkaufstipps. Bei der Ernährung werden sogar die verschiedenen Lebensphasen, die ein Mensch durchläuft, beachtet. Nicht nur der Einkauf wird beleuchtet, der Leser erfährt auch alles über vorteilhafte Zubereitungsarten. Selbstverständlich gibt es im Buch auch viele Rezepte. Sogar eine Nährstofftabelle ist vorhanden.

Manch einer, mit Übergewicht, kommt auf die Idee, eine Diät auszuprobieren. Die Autoren zeigen, welche Erfolg versprechen und welche nicht und begründet dies. Dass gesundes Essen, das Wohlbefinden steigert, ist klar. Doch man kann damit auch Erkrankungen vorbeugen oder die Ernährung in die Behandlung einer bereits bestehenden Krankheit mit einbeziehen. Auch hierzu erhält der Leser viele Ratschläge.

Es fällt sofort auf. Das Buch ist inhaltlich ausgesprochen umfangreich. Es ist dennoch leicht verständlich geschrieben. Man kann es gut als Richtlinie für eine gesunde Ernährung hernehmen, denn es enthält eine Fülle praktisch übertragbarer Vorschläge und Tipps, umsetzbar von der Kindheit bis ins hohe Alter. Viele aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse kommen dabei zum Tragen. Der Text ist gut gegliedert und damit übersichtlich. Zudem ist das Buch mit vielen Fotos und Grafiken versehen. Auch die farbige Gestaltung gefällt gut. Es ist eine wirklich interessante Lektüre, die man nach eingehendem Studium auch gut als Nachschlagewerk nutzen kann.

Rezension von Heike Rau

Lisa Hark & Darwin Deen
Gesunde Ernährung
336 Seiten, broschiert
Dorling Kindersley Verlag
ISBN: 978-3831011957
Bestellen

Wie Kinder gesund und fit bleiben

Wie Kinder gesund und fit bleiben

Dass unsere Kinder sich wohlfühlen, gesund und fit sind und sich in der Schule gut konzentrieren können, hängt auch mit von der Ernährung ab. Von Anfang an, sollte deshalb gesund Ernährung Gewohnheit sein. Der Informationsbedarf ist groß, gerade auch deshalb, weil versucht wird Eltern von allen Seiten zu beeinflussen. An den Werbebotschaften kann man sich aber selten orientieren. Sogenannte Kinderlebensmittel oder Fertigprodukte sind nicht in jedem Fall gesund. Vielmehr sind sie daran Schuld, dass viele Kinder übergewichtig werden, sich schlapp und träge fühlen.

Die Autorin erklärt, wie eine angemessene Ernährung für Kinder aussehen sollte. Sie beschreibt was Kinder brauchen und was nicht. Dabei werden die vom Körper benötigten Nährstoffe genau unter die Lupe genommen. Der Leser erfährt, welche Lebensmittel bevorzugt werden sollten. Ein Blick auf das Etikett wird geworfen, so dass der Leser lernt, dieses auszuwerten. Aufgelistet werden hier zum Beispiel auch die E-Nummern.
Kinder sind, was ihre Ernährung betrifft, manchmal wählerisch oder lehnen Bestimmtes ab. Die Autorin leistet hier Hilfe zur Erziehungsarbeit und zeigt, wie man Kindern etwas schmackhaft macht oder eben Alternativen anbietet.

Den größten Teil des Buches nimmt der Rezeptteil ein. So kann man das mit dem Buch erlangte Wissen auch gleich einsetzen. Rezepte für alle Mahlzeiten sind hier vertreten, auch für das Pausenbrot in der Schule. Die Rezepte sind ausgesprochen abwechslungsreich. Man muss keine Einschränkungen hinnehmen. Vielmehr geht es darum Vielfalt in die Ernährung zu bringen. Dabei muss man nicht zum Gesundheitsapostel werden, wie die Autorin beweist. Ihre Gerichte sind schmackhaft und abwechslungsreich, eine gesunde Mischkost eben. Leider fehlen Kalorienangaben. Sicherlich ist das Kalorienzählen bei einer gesunden Ernährung nebensächlich, wenn man in normalen Portionen isst. Aber gerade bei übergewichtigen Kindern, ist es von Vorteil, wenn sie einschätzen lernen, was viele Kalorien mit sich bringt.

Fazit: „Wie Kinder gesund und fit bleiben“ ist ein empfehlenswerter Ratgeber für Eltern, die Wert auf gesunde Ernährung legen.

Rezension von Heike Rau

Monika Arndt
Wie Kinder gesund und fit bleiben
275 Rezepte für die ganze Familie
255 Seiten, broschiert, Neuausgabe Juni 2008
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN: 978-3423344838
Bestellen

Ratgeber Welpen

Ratgeber Welpen

Die Anschaffung eines Hundes muss gut überlegt sein. Wenn es ein Welpe ist, der ins Haus kommt, muss man für die erste Zeit sehr viel Zeit einplanen. Welche Aufgaben auf den Hundehalter zukommen, erklärt die Hundetrainerin Petra Quante in ihrem Buch. Sie hat in diesem Bereich vielfältige Erfahrungen gesammelt. Die neusten Erkenntnisse sind in ihr Buch eingeflossen.
Der Leser erfährt, welche Überlegungen er vor der Anschaffung eines Hundes machen sollte. Hat man sich für einen Welpen entschieden, müssen die entsprechenden Vorbereitungen getroffen werden. Die Autorin zeigt, wie die Wohnung hundesicher gemacht werden kann und was der Hund an Ausstattung braucht. Die erste Zeit mit dem Hund, bis etwa zur 16. Woche, ist die Sozialisierungsphase. Der Hund lernt aber immer weiter. Die Autorin spricht über alles Relevante, von der Fütterung bis hin zur Stubenreinheit. Der Hund wird erzogen, lernt Kommandos, wird beim Lernen und Spielen beschäftigt. Und natürlich wird auch über die Gesundheit des Welpen gesprochen oder auch über die Möglichkeiten einer Hundeschule.

Zwar geht die Autorin mit ihrem Buch nicht ins Detail, aber als erstes Buch zur Information über Welpen, ist es unbedingt zu empfehlen. Man wird fürs Erste für die Aufnahme eines Welpen gut vorbeireitet und lernt einzuschätzen, worauf man sich einlässt. Gut informiert zu sein, verhindert Frust. So kann man sich von Anfang an über seinen Hund und mit seinem Hund freuen. Schließlich ist es ein ganz besonderes Abenteuer, sich einen Welpen anzuschaffen. Damit er ein guter Freund wird, muss man bei der Erziehung geplant vorgehen, gerade Welpen müssen ihre Umwelt erst kennen lernen. Die Autorin setzt auf liebevolle, artgerechte Erziehung. Im Miteinander zwischen Mensch und Hund sind so kaum Probleme zu befürchten. Wenn man die Ratschläge im Buch beherzigt, hat man einen gut sozialisierten und erzogenen Hund im Haus.
Mit im Buch sind viele Fotos, auch von der Autorin selbst. Zwar lässt hin und wieder die Qualität zu wünschen übrig, dafür wirken die Aufnahmen nicht gestellt, was sehr gut gefällt.

Rezension von Heike Rau

Petra Quante
Ratgeber Welpen
95 Seiten, gebunden
Verlag J. Neumann-Neudamm
ISBN: 978-3788811525
Bestellen

House of Skirl – Meister der 13 Stühle

House of Skirl – Meister der 13 Stühle

Nach dem Tod seiner Mutter kommt der 13-jährige Kim nach Skirl, einem alten verwahrlosten Herrensitz. Den Hausherrn, Colonel Drago, bekommt Kim kaum zu sehen. Vielmehr kümmern sich die Cousine des Colonels, Alba Hockmuth, und Mr. Quake, der Hauslehrer, um Kim. Offensichtlich meinen es beide nicht gut mit ihm.

Kurz vor Weihnachten kommt ein Fremder auf das Anwesen. Er behauptet, ein Verwandter zu sein. Eine Bibel mit Widmung hat er als Beweis dabei, dass er zur Familie Drago gehört. Niemand glaubt ihm, doch er ist im Besitz von viel Geld, so heruntergekommen er auch aussieht. Also darf er erst einmal bleiben. Ighty Ma-tuu Clava, der von Kim Iggy genannt wird, wird schon deshalb von der Polizei überprüft, weil er in Verdacht steht, der Mann zu sein, der den Menschen in der Gegend unangenehm aufgefallen ist und der möglicherweise etwas mit dem Verschwinden der Hausangestellten Bella Brown zu tun haben könnte. Doch nachzuweisen ist ihm nichts. Er wird über Weihnachten auf Skirl bleiben.

Iggy weiß um die Geister im Haus, die auch Kim schon begegnet sind. Er will das Geheimnis aufklären, das sich um den alten Landsitz rankt. Laut einer alten Karte befinden sich hier die Linien von Tarle, einem Riss in der Zeit. Ein Gemälde im Hause Skirl, das sich „Meister der 13 Stühle“ nennt, gibt Rätsel auf. Viele Einzelheiten sind zu sehen. Darunter auch ein alter Mann bei den Tarle-Steinen. Trotz des eiskalten Winterwetters wollen Iggy und Kim dorthin. Den alten Mann gibt es wirklich. Er ist ein Wächter und bewacht die Brücke in eine andere Zeit. Er kennt auch das Geheimnis um die 13 Stühle, die den Tod bedeuten. Elf sind bereits umgefallen, die beiden anderen stehen für Kim und Iggy. Des Rätsels Lösung liegt in der Vergangenheit, doch die Zeit wird knapp.

Erzählt wird eine unheimlich aufregende Geschichte. Von der ersten Seite an wird der Leser gefesselt. Es ist das Mysteriöse, was den Reiz der Geschichte ausmacht. Das gruselige Herrenhaus ist die perfekte Kulisse. Kim weiß, dass hier Unglaubliches vorgeht, doch erst mit der Ankunft Iggys, erfährt er, was wirklich dahinter steckt. Dass sein Leben in Gefahr ist, ahnte er nicht, bis Iggy in seinem Leben auftaucht und er Freundschaft mit dem alten Mann schließt, dem so viel Ablehnung entgegen kommt.

Der Text geht direkt unter die Haut. Der Schreibstil des Autors trägt seinen Teil dazu bei. Es geht aber nicht so weit, dass Beklemmung aufkommt. Vielmehr wird die Spannung hochgehalten, dass es nur so knistert. Der Autor zeigt sich einfallsreich. Er überzeugt mit einer Geschichte, die Seinesgleichen sucht, die sich klar und deutlich abhebt aus der Masse, der auf dem Markt angebotenen Fantasy-Bücher.

Rezension von Heike Rau

Henry Porter
House of Skirl
Meister der 13 Stühle
Aus dem Englischen von Anne Braun
334 Seiten, gebunden
ab 10 Jahren
Loewe Verlag
ISBN: 978-3785563625
Bestellen

Prinzessin Gwendolina – Ein königlicher Auftritt

Prinzessin Gwendolina – Ein königlicher Auftritt

Immer wieder tut Gwendolina Dinge, die eine Prinzessin nicht machen sollte. So erscheint sie zum Frühstück im Nachtgewand. Ihr Vater König Gustav stört sich kaum daran. Er hat nur seine bevorstehende Schuhanprobe im Kopf. Seine Schwester Prinzessin Gunduhla ist allerdings entsetzt und macht ihrem Unmut überdeutlich Luft. Der Schuhtick des Vaters ist auch Grund zur Sorge. Man müsste die Steuern erhöhen. Doch dafür fühlt der König sich nicht zustände. Immer bleibt alles an Prinzessin Gunduhla hängen.
Dass ihre Tante sich um die Finanzen und ihr Vater um die neusten Schuhmodelle kümmern muss, kommt Gwenolina sehr gelegen, bedeutet es doch, dass niemand für sie Zeit hat.
Doch Prinzessin Gunduhla ordnet Unterricht beim Hauslehrer an, obwohl Sonntag ist. Jeder Widerspruch ist zwecklos. Widerwillig muss Gwendolina sich von der Zofe ankleiden und frisieren lassen.
Der Hauslehrer hat aber anscheinend gar nicht die Absicht Unterricht zu erteilen. So kann Gwendolina ein Gespräch zwischen ihrer Tante und dem Finanzminister erlauschen, das ihr überhaupt nicht gefällt. Grund genug, für sie, dazwischen zu gehen. Für dieses ungehörige Verhalten bekommt Gwendolina Dachbodenarrest und wird weggesperrt. Doch damit ist die Geschichte längst noch nicht zu Ende. Gwendolin entdeckt einen Geheimgang, der aus dem Schloss hinausführt. Der Arrest wird wohl alles andere als langweilig werden.

Die kleine Prinzessin Gwendolina schließt man sofort ins Herz. Sie ist ein freches, munteres Mädchen und sie lässt sich von ihrer strengen, boshaften Tante nicht unterkriegen. Die Geschichte wird Kindern gefallen. Sie ist überaus witzig und fantasievoll. Mit Prinzessin Gwendolina kann man tolle Abenteuer erleben.
Auch die anderen Charaktere im Buch gefallen, wie zum Beispiel der gutmütige König mit seinem Schuhtick.
Es ist klar, dass der Alltag im Schloss recht langweilig ist, da hilft auch der Unterricht bei dem vergesslichen Lehrer nicht viel weiter. Für Gwendolina erschließt sich also endlich ein Weg in die Freiheit, als sie den Geheimgang findet. Als Zuhörer ist man natürlich sehr gespannt, was sie dort erleben wird. Das Anhören der CDs macht keine Mühe. Anna König liest sehr ausdrucksstark. Es ist ein Vergnügen, ihr zuzuhören. Gekonnt setzt sie ihre wandlungsfähige Stimme ein und begeistert mit ihrer fröhlichen Art zu lesen.

Rezension von Heike Rau

Patricia Schröder
Prinzessin Gwendolina – Ein königlicher Auftritt
gelesen von Anna König
2 CD, ca. 153 Minuten
ab 8 Jahren
Steinbach sprechende Bücher
ISBN: 978-3886986392
Bestellen