Taylor Adams: No Mercy – Diese Fahrt überlebst du nicht

Taylor Adams: No Mercy – Diese Fahrt überlebst du nicht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
James und Elle wollen noch einmal neu anfangen. Nachdem Ihre Wohnung abgebrannt ist, müssen sie ohnehin umziehen. Die Route zu ihrem neuen Wohnort führt teils durch die Mojave-Wüste. Doch ein Straßenabschnitt ist abgesperrt, sodass sie einen Umweg in Kauf nehmen müssen. Hier ist die Straße mehr ein Feldweg und sehr holprig. Die Hitze ist mörderisch. Und doch spaziert hier ein Mensch herum, der jedoch ihren näher kommenden Wagen ignoriert. Irgendetwas stimmt hier nicht. James und Elle ist klar, dass sie dem Mann helfen und dann schleunigst verschwinden müssen.

Aus zunächst nicht nachvollziehbaren Gründen gibt das Auto den Geist auf. Es gibt keine Möglichkeit Hilfe zu rufen, denn Handyempfang gibt es nicht. Wasser und Verpflegung werden nicht lange reichen. Was nun?

Aus etwa einer Meile Entfernung werden sie von ihrem zukünftigen Mörder beobachtet. Er freut sich, dass ihm weitere Opfer ins Netz gegangen sind. Seine Pläne gingen bisher immer auf. Er ist geübt in dem, was er tut. Es gibt kein Entkommen. Für niemanden. Er ist ein guter Scharfschütze und er ist bestens vorbereitet. Der Tag hat noch ein paar Stunden und er hat genügend Munition, einen verlässlichen Helfer und ausreichend Energydrinks.

Elle uns James haben diesem Gegner nicht viel entgegenzusetzen. Sie rechnen sich keine großen Chancen aus. Aber der Autor hat die beiden, wie es scheint, mit mehreren Leben ausgestattet. Selbst schlimmste Verletzungen halten sie nur kurzzeitig auf. Es ist dann auch eine echte Überraschung, wie sich beide der Situation stellen. Besonders James rechnet akribisch Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten durch.

Der Thriller nimmt schnell ordentlich Tempo auf. Zwei Erzählstränge laufen parallel. In der Hauptsache geht es um James und Elle. Zwischendurch wird aus der Sicht des Täters erzählt, sodass auch seine verdrehte Motivation klar wird.

Die Handlung ist gut nachvollziehbar. Der Autor arbeitet viel mit Vergleichen, die sehr treffend sind, aber auch irgendwie verharmlosend. Ich glaube, ohne dieses Stilmittel wäre das Buch zu drastisch gewesen. Die Spannung wird ohnehin bis zum Äußersten ausgereizt. So aber gewinnt es vor allem an Unterhaltungswert.

Rezension von Heike Rau

Taylor Adams
No Mercy – Diese Fahrt überlebst du nicht
Aus dem Englischen von Robert Brack
400 Seiten, Klappenbroschur
Heyne Verlag, Dezember 2020
ISBN-10: 345344101X
ISBN-13: 978-3453441019
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Prof. Dr. Axel Buether: Die geheimnisvolle Macht der Farben – Wie sie unser Verhalten und Empfinden beeinflussen

Prof. Dr. Axel Buether: Die geheimnisvolle Macht der Farben – Wie sie unser Verhalten und Empfinden beeinflussen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Unsere Welt ist voller Farben. Mal nehmen wir sie nebenbei wahr, mal ganz bewusst. Wir wissen, dass sie eine bestimmte Wirkung haben können und uns und andere beeinflussen. Prof. Dr. Axel Buether betrachtet nun die Farben aus wissenschaftlicher Sicht und deckt ihre wahre Macht auf.

Zunächst geht es allgemein um Farben. Wobei „allgemein“ sicher das falsche Wort ist. Denn es wird sehr ausführlich gezeigt, wie das Farbsehen funktioniert, welche Funktionen Farben in der Natur haben, welche Sinne von den Farben angesprochen werden und was das Farbsehen im Alltag für uns bedeutet und wie es uns beeinflusst.

Längst ordnen wir uns bestimmten Farben unter und hinterfragen das nicht. Wir bleiben stehen, wenn die Ampel rot ist, wir werden müde, wenn die Dunkelheit hereinbricht, wir verbinden Lavendelduft mit einer Farbe und auch unser Geschmackssinn interessiert sich für Farben. Wobei wir hier aufpassen und uns nicht von künstlichen Farben beeinflussen lassen sollten. Verpackungsfarben bestimmen sogar unser Einkaufsverhalten. Ob wir uns in unserem Zuhause wohlfühlen oder nicht, hängt auch vom Farbkonzept ab. Der Autor zeigt viele weitere spannende Erkenntnisse auf.

Farben wirken nicht auf jeden gleich. Es gibt nicht die eine Lieblingsfarbe. Mitunter ändert sich der Geschmack oder folgt einfach der neuesten Mode. Manche Farben wecken die Kreativität, andere wirken entspannend.

13 Farben mit ihren Abstufungen werden hinsichtlich ihrer Symbolkraft untersucht. Das Wirkspektrum wird in Bildtafeln visualisiert. Die Ausführungen des Autors zu den verschiedenen Farben erlauben es dem Leser, Farben differenzierter zu betrachten oder wahrzunehmen. Das ermöglicht interessante Rückschlüsse auf den eigenen Umgang mit Farben, die sich nun gezielter hinsichtlich ihrer Wirkung nutzen lassen.

Das Buch folgt einem hohen Anspruch und ist doch sehr gut lesbar. Der Autor versteht es, Sachverhalte unterhaltsam und verständlich zu beschreiben.

Rezension von Heike Rau

Prof. Dr. Axel Buether
Die geheimnisvolle Macht der Farben – Wie sie unser Verhalten und Empfinden beeinflussen
320 Seiten, gebunden
Droemer, 4. Edition, Oktober 2020
ISBN-10 : 3426277875
ISBN-13 : 978-3426277874
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Joe Biden: Versprich es mir

Joe Biden: Versprich es mir

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Joe Biden hat ein langes Politikerleben als Mitglied der Demokratischen Partei in den USA hinter sich.

Er berichtet im vorliegenden Erinnerungsbuch sowohl von seinen Aufgaben als Politiker als auch über sein Leben als Vater, Ehemann und Freund.
Die Geschichte eröffnet ein Panorama an Einblicken in ein Privatleben, wie man es selten bei Politikern findet.

Er wurde 1973 für die Demokratische Partei in den amerikanischen Senat gewählt. Kurz zuvor kam seine junge Frau mit der kleinen Tochter ums Leben. Die zwei kleinen Söhne überlebten. Die Vaterrolle hat er mit der politischen Karriere unter großen Anstrengungen in Einklang gebracht und ist unbeirrt seinen politischen Weg gegangen.

Als Vizepräsident unter Obama entwickelten beide Männer eine enge Freundschaft zueinander.

Obama hat ihm vertraut und überließ ihm die Außenpolitik im Nahen Osten, in Afghanistan, Irak und der Ukraine. Es waren schwierige Verhandlungen und Entscheidungen zu treffen. Man bekommt interessante Einblicke in das politische Leben der Jahre unter der Präsidentschaft von Obama.

Die Art von Bidens Erzählstil zeigt ihn als liebevollen und graden Menschen, der zielstrebig, versöhnlich und klar in der Sache handelt. Er ist klug und selbstdiszipliniert, warmherzig und teilnahmefähig.

Der Tod seines ältesten Sohnes im Jahr 2015 spät nach dem Verlust seiner ersten Frau und Tochter ist ein schwerer Schicksalsschlag, den er nur schwer verkraftet. Auch hier hilft ihm seine Selbstdisziplin und die Fürsprache und Tröstung guter Freunde und seiner Familie. Das Versprechen, das er seinem Sohn vor dessen Tod gab, sich nicht aufzugeben und seinen Idealen treu zu bleiben, bietet den Titel zu seinem Buch.

Amerika, wie wir es uns vorstellen, wird an den Stellen sichtbar, wo es um die Weite des Landes, die Schönheit der Natur und die Großzügigkeit liebevoller und von Hochachtung gekennzeichneter Begegnungen geht.

Insgesamt ist die Autobiographie informativ und anrührend, weil man einen sehr menschlichen und nahbaren künftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika erlebt. Er kämpft für eine gerechtere Welt, in der Gleichberechtigung unter den Menschen angestrebt wird, und auch die Armen sicher versorgt seine sollen. Die Hoffnung vieler politischer Freunde ruht auf seiner zukünftigen Präsidentschaft. Es wird keine leichte Aufgabe sein in einer Welt, die voller Konflikte, kriegerischer Auseinandersetzungen und ungleicher Machtansprüche steckt.

Das Buch ist sehr zu empfehlen.

Joe Biden
Versprich es mir
Über Hoffnung am Rande des Abgrunds
250 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3406767133
ISBN-13: 978-3406767135
C.H.Beck, November 2020
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Franziska Rubin: 7 Minuten am Tag – Endlich gesünder leben

Dr. med. Franziska Rubin: 7 Minuten am Tag – Endlich gesünder leben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sollte es tatsächlich möglich sein, mit 7-Minuten-Aktivitäten gesünder zu leben? Es wäre fantastisch. Tatsächlich sind es ja oft die kleinen Dinge in unseren Verhaltensweisen, die etwas bewirken. Die Ärztin Dr. Franziska Rubin weiß das nur zu genau. Auch sie schaut immer wieder, was sich bewährt hat und was es Neues zum Thema gibt. Ihr ist eine Bewertung möglich, denn sie kennt die medizinischen Hintergründe, hat die neusten Studienergebnisse parat und verfügt über eigene Erfahrungen.

Das Buch ist keines, das in einem Rutsch gelesen wird. Vielmehr muss es 7 Wochen lang Tag für Tag zur Hand genommen werden. Für jeden Tag gibt es eine kleine Aufgabe, die nur 7 Minuten in Anspruch nimmt, aber auch gerne verlängert werden kann. Dabei werden verschiedene Bereiche angesprochen, darunter Mind-Body-Medizin, Entspannung, Ernährung und Bewegung. Wir pflegen unsere Hände, probieren das Ölziehen aus, genießen eine goldene Milch, bemühen uns um Nachhaltigkeit, machen ein Mini-Work-out, bereiten ein gesundes Müsli zu oder erholen uns mit Powernapping. Die Aufgaben sind also meist sehr einfach und gar nicht mal unbedingt neu.

Zum Wochenende hin, am Ankertag, findet die schriftliche Auswertung statt. Im Buch ist viel Platz für Notizen. Jeder kann für sich entscheiden, welche Tipps gefallen und welche nicht. Eine Lebensstiländerung bzw. die Änderung von Gewohnheiten geschieht nicht von heute auf morgen. Es setzt auch ein bisschen Kopfarbeit voraus und das gelingt mit den Ankertagen gut. Am Ende bleibt eine Liste mit Aktivitäten übrig, die zukünftig immer wieder im Alltag aufgegriffen werden sollen. Langfristig gesehen führen diese zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit.

Das Buch wirkt sehr ansprechend, auch weil der Leser direkt angesprochen wird und die Autorin Erfahrungen aus ihrem Privatleben mit einfließen lässt. Der Schreibstil ist motivieren und inspirierend und manchmal herrlich humorvoll. Die Aufgaben werden hinsichtlich ihrer Wirkung auf Körper und Geist genau erklärt und mit Studien oder zumindest Erfahrungswerten belegt.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Franziska Rubin
mit Anna Cavelius
7 Minuten am Tag – Endlich gesünder leben
176 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana, November 2020
ISBN-13 : 978-3426658673
ISBN-10: 3426658674
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

James Baldwin: Giovannis Zimmer

James Baldwin: Giovannis Zimmer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es geht in diesem Roman u.a. um Homosexualität, um Liebe und den Rausch, den diese auszulösen vermag.

Ein ratloser junger Mann nimmt eines Tages in New York eine Passage nach Frankreich. Er hat seine Orientierung verloren, da auch sein Vater nach dem Tod seiner Frau seinen inneren Halt verloren zu haben scheint.
In Paris lebt David schlecht und recht von Ersparnissen, die sich bald dem Ende zuneigen.
In einer Bar lernt er Giovanni kennen. Dieser wird zu seinem Schicksal!

Die Atmosphäre im Paris der fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts bestimmt das Geschehen.
Es ist eine morbide, eine zügellose und doch so anziehende Welt, in die der Amerikaner David fällt. Die nächtlichen Eskapaden mit viel Alkohol und mit der Begegnung ungewöhnlicher Männer und Frauen nimmt ihn gefangen. Sex in einer runtergekommenen und anzüglichen Form legt einen Schleier der Verruchtheit über die Geschichte.
Aller bürgerlichen Tabus beraubt fällt man der ungezügelten Gier nach Lust, Genuss und Ausschweifung zum Opfer.

David ist verlobt und sehnt sich nach bürgerlicher Ordnung. In seiner ungewöhnlichen Liebe zu Giovanni fällt er jedoch aus seinem bisherigen Leben heraus.

James Baldwin wäre nicht der herausragenden Schriftsteller, als der er uns bekannt ist, wenn die Geschichte nicht einen tieferen Sinn hätte. Abgesehen von seiner hinreißenden Sprache mit Bildern, die gelegentlich fast biblisch anmuten, geht es um die Gefühle einer sich verlierenden Generation: Alkohol, Sex, Frauen und Homosexualität spielen ihre Rolle bei der Suche nach der wahren Identität. Es geht um Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung. Im Nachtleben von Paris kommen die Genies und die Versager zusammen.

Als Extrakt der Geschichte möchte man festhalten: wenn man die Unschuld verliert, hat man den Garten Eden verlassen. Man fällt der Fratze der Hässlichkeit, der ungezügelten Gier und Lust anheim, und man schaut in die Grimasse des Betrugs und der Besitzgier.

Zuweilen fühlt man sich beim Lesen abgestoßen von der Darstellung, kann sich aber dem tieferen Sinn der Geschichte nicht entziehen. Alle Schranken sind gefallen, und man lebt nur noch auf der Suche nach Geld, Zeitvertreib und Lustgewinn. Das Verbotene treibt Menschen in immer höhere Sphären der Exzesse bei gleichzeitig zunehmender Düsternis der Gemüter.

Das muss ein tragisches Ende nehmen!

Der erste Verlag von Baldwin lehnte die Veröffentlichung ab und trennte sich von ihm.

Immerhin befinden wir uns in der Mitte der fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, als gänzlich andere Regeln den Umgang unter den Menschen bestimmten. Es gab noch längst keine auch gesetzlich verankerten Freiheiten, wie wir sie heute im Zusammenleben von Männern und Frauen kennen.

Baldwin lebte von 1924 bis1987. Er war zu seiner Zeit ein vielfach geehrter Schriftsteller und hat sich für Gleichberechtigung im Geschlechterkampf, zwischen arm und reich, Mann und Frau und zwischen Menschen unterschiedlicher Hautfarbe eingesetzt.

James Baldwin
Giovannis Zimmer
208 Seiten, gebunden
dtv Verlagsgesellschaft, Februar 2020
ISBN-13: 978-3423282178
ISBN-10: 3423282177
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hervé le Tellier: All die glücklichen Familien

Hervé le Tellier: All die glücklichen Familien

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist ein wenig Mode geworden in Frankreich, die eigene Familiengeschichte zum Thema von Romanen zu machen. Ob Annie Ernaux oder Edouard Louis: man begibt sich in die Familiengeschichten und findet heraus, wie und auf welche Weise sie Anteil des eigenen Lebens waren, und welchen Einfluss sie auf die eigene Lebensgestaltung genommen haben.
So macht es auch Hervé le Tellier mit seinem neuen Roman „ All die glücklichen Familien“.
Er zeichnet sich allerdings dadurch aus, dass er mit großer Distanz auf die einzelnen Familienmitglieder herabblickt. Dass er mit Spott sich selbst zum „Monster“ mangels Sohnesliebe erklärt, ist nur eine Seite der Geschichte.

Ob Mutter, Vater, Stiefvater oder Großvater: er betrachtet mit Ironie und Witz, wie sie sich zueinander verhalten. Der Großvater, ein Patriarch, in dessen Obhut der kleine Tellier die ersten Jahre seines Lebens verbringt, kommt da noch glimpflich davon. Schlimmer ist der leibliche Vater, der sich schon kurz nach Geburt seines Sohnes aus dem Staub gemacht hat. Die Mutter lässt den Sohn bei ihren Eltern, um ihrerseits ihr ungebundenes und unabhängiges Leben dem eigenen Familienleben vorzuziehen. Dass sie zuletzt bei einem penetranten, adeligen Langweiler endet, ist nur eine Pointe dieses skurrilen Familienromans. Durch Adoption trägt Hervé zuletzt auch noch dessen Nachnahmen.

Recht traurig wird es bei Telliers Verhältnis zur Mutter. Was für ein Kampf gegen diese lieblose, zornige Frau! Seine Versuche, ihr näher zu kommen, prallen alle an ihr ab.

Er erzählt nicht larmoyant sondern nimmt wahr, wie alle diese Onkel, Tanten und Erwachsenen an ihrer Unfähigkeit zur Lebensgemeinschaft kaputtgehen. Echte Liebe findet sich kaum. An Hinweisen und Bezügen zu literarischen und biblischen Vergleichen oder einschlägigen Texten fehlt es in dieser Geschichte nicht.

Hervé le Tellier hat alles im Blick. Ihm entgehen keine Sonderbarkeiten und Charakteristiken dieser verrückten Familie. Vielleicht steckt in seinen Beobachtungen auch eine gehörige Portion Sarkasmus im Sinne von „so sind Familien“. Auf jeden Fall findet sich ein Konvolut verschiedener Eigenschaften, die man in Familien finden kann.

Diesen Autor haben Lieblosigkeit und schwere Schicksalsschläge geprägt. Seine Bewältigung ist die Leichtigkeit, mit der er sich der Geschichten annimmt. Gelegentlich spürt man durchaus auch Tragik, wenn er beschreibt, wie sehr ihm Liebe und Anerkennung von Seiten der Väter und der Mutter gefehlt haben.

Der Tenor von Telliers Ausführungen liegt in der Frage: muss man seine Familie lieben?
Und er kommt zu dem Schluss: man muss es nicht!

Eine anspruchsvolle und geistreiche Lektüre erwartet den LeserIn!

Hervé le Tellier
All die glücklichen Familien
154 Seiten
dtv Verlagsgesellschaft. Oktober 2018
ISBN-10: 3423289716
ISBN-13: 978-3423289719
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Frank Holzapfel: Millenia Magika – Der Schleier von Arken

Frank Holzapfel: Millenia Magika – Der Schleier von Arken

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Arken ist ein verschlafenes Nest. Aber Adrians Tante Kamelia, die hier lebt, ist alles andere als langweilig, auch wenn es in ihrem Haus kein Internet gibt. Im ganzen Ort hat das Handy keinen Empfang. Nach dem Zoff zu Hause würde ihm die Ruhe hier guttun. Doch Arken hat seine Geheimnisse, gibt es hier doch, hinter einem magischen Schleier versteckt, auch Hexen und Zauberer. Adrian sieht sich rätselhaften Gestalten gegenüber, die über Fähigkeiten verfügen, die ihm fremd sind.

Und dann verschwindet auch noch seine Tante auf mysteriöse Weise. Die junge Hexe Jazz, die sozusagen bei Magista Kamelia in die Lehre geht, vermutet ein magisches Verbrechen und Troll Juri ist ganz ihrer Meinung. Adrians Tante ist nämlich eine Hexe mit besonderen Kräften. Sie hält die Fäden in der Hand. Ohne ihre Kraft ist Arken in Gefahr.

Zu dritt machen sie sich auf die Suche und treffen auf magische Wesen, die weiterhelfen und auf solche, mit denen man sich besser nicht anlegen sollte. Es ist gar nicht so leicht zu erkennen, wer was im Schilde führt. Nie zuvor ist Adrian Werwölfen und Guhlen begegnet. Die kleine Gruppe kommt in gefährliche Situationen.

Natürlich verfügt auch Adrian über eine Gabe, sonst wäre er wohl kaum der Neffe von Magista Kamelia. Diese offenbart sich aber nur langsam und ist nicht so recht beherrschbar. Adrian hat keine Ahnung, was die seltsame Stimme in seinem Kopf von ihm will.

Die Handlung beginnt recht beschaulich, nimmt aber schnell an Fahrt auf. Man taucht ein in einer Welt voller Magie und lernt sehr interessante Charaktere kennen. Sehr anschaulich sind in diesem Sinne die vielen Zeichnungen vor den Kapiteln, die die Geschichte noch lebendiger wirken lassen.

Es entwickelt sich ein mitreißendes Abenteuer mit ungeahnten Wendungen und gruseligen Überraschungen, in dem Adrian die Hauptrolle spielt. Der Autor beweist sehr viel Ideenreichtum. Er schreibt sehr fesselnd und detailreich, sodass es nicht schwer ist, sich die Kleinstadt Arken und seine Bewohner vorzustellen und der spannenden Handlung zu folgen.

Rezension von Heike Rau

Frank Holzapfel
Millenia Magika – Der Schleier von Arken
352 Seiten, gebunden
ab 10 Jahren
Schneiderbuch, Oktober 2020
ISBN-13: 978-3505143564
ISBN-10: 3505143561
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Brit Bennett: Die verschwindende Hälfte

Brit Bennett: Die verschwindende Hälfte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Brit Bennett hat einen Roman von kraftvoller Intensität geschrieben.

Es geht um ein Familienepos, Schwierigkeiten verschiedener Ethnien im Zusammenleben und um eine Gemeinde, die sich von der übrigen Welt isoliert hat. Rassismus spielt die tragende Rolle in dieser Familiengeschichte.

Zwillingsschwestern, die als Schwarze geboren wurden, bilden den Plot der Handlung. Sie haben wie alle in ihrem Dorf eine helle Haut, die sie zu Weißen machen könnte.
Mallard in Louisiana heißt der Ort, in den sie hineingeboren wurden. Gegründet wurde das Dorf von einem ehemaligen Sklaven.
Der Vater von Desiree und Stella wird von Weißen ermordet. Ihre Mutter schlägt sich als Putzhilfe mit ihren Töchtern tapfer durch. Die Mädchen müssen helfen, indem sie ebenfalls als Haushaltshilfen arbeiten.

Eines Tages sind die sie weg. Niemand weiß, wohin sie gegangen sind.
Sie nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand, verlieren sich aber später ganz aus den Augen.
Desiree heiratet einen ganz schwarzen Mann und bekommt ein ganz schwarzes Kind.
Stella ist weg und wird erst spät im Roman wiederauftauchen.

Desiree kehrt eines Tages nach Misshandlungen durch ihren schwarzen Mann nach Mallard zurück.
Ihre schwarze Tochter June fühlt sich in Mallard als Außenseiterin. Sie wird gehänselt und gemobbt, bis sie über den Sport den Sprung an eine Universität schafft.
Nun ist es plötzlich ihre Geschichte, die den Plot stellt.

Jede der Schwestern lebt nun in einer eigenen Welt, die nichts mit der Welt der jeweils anderen zu tun hat. Dass Stella ihr Leben auf den Kopf stellt, indem sie sich als Weiße verlobt, verheiratet und ihr „Schwarzsein“ fortan als ihr ganz tief verborgenes Geheimnis wahrt, lässt sie sehr einsam werden. Sie lebt ein Leben voller Lug und Trug und befindet sich ständig im Zustand innerer Zerrissenheit.
Auch Stella hat eine Tochter, die wie June eine tragende Rolle in diesem Familiendrama übernimmt.

Brit Bennett schreibt in einen einnehmenden Stil, mit dem sie treffsicher Situationsbeschreibungen wiedergibt und ganz tief in die Geschicke ihrer Figuren eintaucht.
Sie hat sich eines großen Themas angenommen: es geht um Rassentrennung, leben in Armut und Reichtum, Identitätssuche und Verlust des eigenen Ichs.

Der Roman führt uns zu den Abgründen des Menschseins. Die Doppelbelastung, schwarz und weiß zu sein, wirft eine Fülle von Fragen auf, die einmal mehr die Konflikthaftigkeit von getrennten Ethnien im Zusammenleben beleuchten.
Brit Bennett vermittelt uns die Wahrheit: dass niemand frei von Vorurteilen gegenüber dem „Andersartigen“ ist.

Ein mitreißender und wunderbar poetisch gestalteter Rahmen gibt dem Roman Tiefe und lässt wirklich an Toni Morrison denken, die eine der ganz Großen in der amerikanischen Literaturszene war.

Brit Bennett
Die verschwinden Hälfte
416 Seiten, gegunden
ISBN-10: 3498001590
ISBN-13: 978-3498001599
Rowohlt Buchverlag, September 2020
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Irene Diwiak: Malvita

Irene Diwiak: Malvita

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Christina leidet. Betrogen von ihrem Freund und der besten Freundin, ist sie ein wenig aus der Bahn geraten. Obwohl sie keine ausgebildete Fotografin ist, reist sie nach Italien zu ihrer Cousine Marietta, um deren Hochzeit fotografisch festzuhalten. Ihre Mutter und die Mutter Mariettas sind Schwestern, dennoch kennt sie ihre Verwandten nicht. Die Familie Esposito lebt im verlassenen Ort Malvita in einer riesigen Villa. Damit taucht Christina in eine ihr fremde Welt von Reichtum und fragwürdigem Benehmen ein.

Was ist hier eigentlich los? Die Familie gibt sich unnahbar, die Atmosphäre hat etwas äußerst Seltsames. Christine, obwohl Familienangehörige, wird in einer kleinen Kammer weitab von den Räumlichkeiten der Familie einquartiert. Unzählige Bedienstete hetzen die Gänge entlang. Früher haben sie in der Lederwarenfabrik im Ort gearbeitet, die nun aber geschlossen ist.

Christina fühlt sich nicht wohl hier, doch sie bleibt aus unerfindlichen Gründen. Vielleicht ist es Neugier, vielleicht auch eine seltsame Faszination. Ich konnte mich dem Gefühl nicht entziehen, dass sie hier nicht sicher ist und etwas Schreckliches passieren wird. Und es kommen tatsächlich Dinge ans Tageslicht, die unglaublich sind.

Christina versucht, hinter die Kulissen zu schauen. Sie versucht zu verstehen, was ihre Cousinen Marietta und Elena, ihren Cousin Jordie und ihre Tante Ada antreibt, welche Rolle die gruselige Hochzeitsplanerin Angelina dabei spielt und welche Gedanken sich ihr Onkel Tonio und Mariettas Bräutigam Marcello machen, die kaum die Bühne betreten.

Als die Leiche von Blanca gefunden wird, sie sollte eigentlich die Hochzeit fotografieren, wird Christina überrascht von der Distanziertheit der Frauen. Es ist zu erahnen, dass sie sehr eigenwillige Pläne verfolgen.

Die Hintergründe ihrer verzweifelten Inszenierung sind irgendwann klar, die daraus resultierenden Ziele aber kaum nachvollziehbar. Und so bleibt auch das Ende offen. Die Geschichte bricht regelrecht ab, als die Handlung gerade besonders dynamisch ist. Und so bleiben Fragen über Fragen offen, die mit der eigenen Fantasie zu klären sind.

Rezension von Heike Rau

Irene Diwiak
Malvita
304 Seiten, gebunden
Paul Zsolnay Verlag
ISBN-10: 3552059776
ISBN-13: 978-3552059771
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Alys Fowler: Plant Love – Die perfekte Zimmerpflanze für jede Ecke

Alys Fowler: Plant Love – Die perfekte Zimmerpflanze für jede Ecke

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das eine oder andere Problem hat wohl jeder mit seinen Zimmerpflanzen. Meist liegt es daran, dass die Ansprüche nicht zum Standort passen und die Pflege nicht optimal ist. Doch wie soll man wissen, was eine Pflanze braucht? Nicht selten stehen keine Pflegehinweise am Topf oder sie sind zu kurz gehalten. Manchmal ist nicht einmal bekannt, wie die Pflanze heißt, die man da aus einem geschenkten Ableger gezogen hat.

Wenn Pflanzen nicht gedeihen wollen, muss die Auswahl überdacht werden. Vor allem hier setzt das Buch an. Es informiert darüber, welche Pflanze für die verschiedenen Lichtverhältnisse in der Wohnung geeignet sind. Die Pflanzenporträts sind entsprechend sortiert, sodass er leicht ist, eine passende Zimmerpflanze zu finden. Es gibt hier auch noch mal einen praktischen Pflanzenfinder mit einer Übersicht.

In den über 70 Porträts beschreibt die Autorin die verschiedenen Pflanzen genau. Es ist immer wichtig zu wissen, woher sie ursprünglich stammen, um ihren Bedürfnissen, so gut wie es eben geht, nachkommen zu können. Das ist natürlich sehr spannend zu lesen und hilft auch dabei, für bereits vorhandene Pflanzen bessere Bedingung zu schaffen. Auch kümmerliche Zimmerpflanzen lassen sich so wieder aufpäppeln.

Die Autorin belässt es nicht bei den Pflanzenporträts. Sie erklärt im vorderen Teil des Buches, warum Zimmerpflanzen wichtig für das Raumklima und das Wohlbefinden sind. Auch praktische Tipps zum Umtopfen und zum Vermehren gibt es. Wie Schädlinge ferngehalten werden, erfährt man ebenfalls. Das Kapitel Pflanzennachwuchs aus der Küche wird viele begeistern. Ich weiß, wie viel Spaß es macht, eine Avocadopflanze aus einem Kern selbst zu ziehen oder einen Stängel vom Basilikum im Wasserglas Wurzeln treiben zu lassen. Aber es gibt auch einen Vorschlag, der mir neu ist und den ich demnächst ausprobieren werde.

Alys Fowler gelingt es sehr gut, ihre Begeisterung für Zimmerpflanzen auf mich zu übertragen. Was sie schreibt, ist sehr inspirierend. Die Gestaltung des Buches gefällt mir ebenfalls, auch wenn die Fotos für meinen Geschmack etwas zu dunkel gehalten sind. Dafür wirken sie natürlich.

Rezension von Heike Rau

Alys Fowler
Plant Love – Die perfekte Zimmerpflanze für jede Ecke
Mit Fotografien von Simon Wheeler
Aus dem Englischen von Claudia Händel
176 Seiten, Klappenbroschur
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3818610312
ISBN-13: 978-3818610319
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen