Fabio Andina: Tage mit Felice

Fabio Andina: Tage mit Felice

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es handelt sich hier um eine wunderschöne Erzählung aus den Tessiner Alpen.

Ein Icherzähler berichtet, wie die Tage in diesem Dorf vergehen. Langsam! Das darf man schon sagen!

Der namenlose Erzähler begleitet den 90 jährigen Felice eine Woche lang in seinem Alltag. Es ist November und der Winter kündigt sich mit Kälte und Schnee an. Der Alltag von Felice besteht aus fast immer gleichen Handlungen. Er fährt mit seinem Auto über die umliegenden Dörfer. Morgens früh läuft er den Berg hinauf, wo er in einem Flussloch, einem so genannten Gumpen, ein Bad nimmt. Im Winter muss zuerst eine Eisschicht durchstoßen werden. Das ist wahrlich ein entbehrungsreiches Einsiedlerdasein!

Das Leben um das Dorf Leontica herum ist karg und einsam. Zahlreiche Einwohner begegnen sich bei unterschiedlichen Gelegenheiten. Man trinkt zusammen einen Schoppen und schwätzt über dies und das und erzählt sich die Neuigkeiten der Dorfbewohner. So ist man immer auf dem Laufenden.

Die Menschen sind genügsam in ihrer Armut. Es gibt die kleinen Läden, Restaurants und Bars, in denen sich die Dorfbewohner treffen. Doch auch der Schwatz über die Straße reicht häufig zum Gedankenaustausch.

Mehrheitlich sind die Bewohner alt, d.h. um die 70 bis 80 Jahre. Es tut sich nicht viel, und es gibt in diesem kurzen Roman keinen Handlungsstrang. Allerdings sind die Figuren in ihren Eigenheiten charakterlich meisterhaft gezeichnet. Sie sind skurril und zuweilen auch witzig.

Zentrale Figur bleibt Felice, auch er ein armer Kauz, der doch Zufriedenheit ausstrahlt.

Er fährt mit seinem alten Auto die Dörfer ab, und unser erzählender Begleiter erlebt ihn und seine Welt mit staunender Bewunderung.

Gekocht wird, was die Natur hergibt. Viele Male wird aus den geernteten Kräutern ein Sud gekocht, der als Tee herhalten muss. Das Feuer im Kamin muss als Heizung reichen.

In langen Schilderungen der Natur bei Schnee, Regen und Sonnenschein taucht man ganz in die Stimmung aus Kälte, Einsamkeit und Kargheit ein.

Dieses Buch liest man mit Beschaulichkeit und hingegeben an die Atmosphäre einer hinreißenden Landschaft. Die Ruhe überträgt sich auf den Leser und man meint fast, selber die herrliche Luft und das Bergpanorama zu erleben. Ein paar Tiere, Kinder und wenige jüngere Bewohner bereichern das Bild von einem Ort der Stille.

Man weiß nicht, was den Icherzähler dazu angeregt hat, sich mit Felice und dem Leben dort zu befassen.

Im SFR Literaturclub wurde das Buch empfohlen als Möglichkeit, sich zu entschleunigen. So sehe ich es auch: man kommt zur Ruhe! Die poetischen Beschreibungen der Naturereignisse bieten so viel Abwechslung, dass man immer wieder hineinversetzt wird in diese ruhige Bergwelt mit ihren grünen Oasen, kleinen Wasserquellen und vielseitigen Früchten.

Das Buch ist etwas für Liebhaber ruhiger Lebenseindrücke. So geht es zu in den abgelegenen Dörfern der Schweizer Bergwelt! Da gibt es keine Hetze und kein Jagen nach immer neuen Events und Abwechslung.

Der Roman verlangt dem Leser einiges an Geduld und Ausdauer ab. Er wird belohnt mit der Sichtweise eines beschaulichen und reizvollen Lebens fern aller sonst allenthalben zu beobachtenden Hektik und Unruhe. Felice, der Glückliche, macht es einem vor, wie es sich auf diese Weise lebt!

Fabio Andina
Tage mit Felice
224 Seiten, gebunden
Rotpunktverlag, März 2020
ISBN-10: 3858698636
ISBN-13: 978-3858698636
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Food Revolution: 333 Rezepte – Low Carb für Berufstätige – 5:2 Diät – Smoothies zum Abnehmen

Food Revolution: 333 Rezepte – Low Carb für Berufstätige – 5:2 Diät – Smoothies zum Abnehmen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Buch besteht aus den drei Büchern „Low Carb für Berufstätige“, „Das 5:2 Diät Kochbuch“ und „Smoothies zum Abnehmen“. Wir haben es hier also mit drei Methoden zum Abnehmen zu tun, die einzeln funktionieren oder in Kombination miteinander. Der Rezeptteil umfasst nun sagenhafte 333 Rezepte.

Zugrunde liegt immer die Low Carb Ernährung. Das Intervallfasten und die Smoothie-Rezepte sind also auch Low Carb. Was das ist, wird im Buch genau beschrieben. Der Leser erfährt, was Kohlenhydrate sind und wie sie verstoffwechselt werden. Da stellt sich natürlich die Frage, welche Lebensmittel gesund und arm an Kohlenhydraten sind. Hierzu gibt es Listen. Es wird aber auch aufgezeigt, welche Lebensmittel aus dem Ernährungsplan gestrichen werden sollten.

Unter den 333 Rezepte im Buch sind viele, die ohne großen Zeitaufwand zubereitet werden können. Am schnellsten sind sicherlich die Smoothies gemacht, die auch mal eine Hauptmahlzeit ersetzen können, und die auch gut zum Mitnehmen geeignet sind. Wer einen stressigen Alltag hat, wird sich darüber freuen. Die Smoothie-Rezepte lassen sich auch perfekt in die 5:2 Diät einbauen, besonders dann, wenn das strenge Fasten durch kalorienreduzierte Fastenmahlzeiten ersetzt werden soll. Alle Rezepte sind mit Nährwertangaben versehen.

Wer es als zu kompliziert empfindet, sich selbst einen Wochenplan zusammenzustellen, kann die 30-Tage-Challenges ausprobieren oder alle drei Challenges kombinieren. Die Ernährungspläne sind ein guter Einstieg! Sich durch drei Bücher durchzublättern, ohne den Überblick zu verlieren, ist nämlich nicht einfach.

Insgesamt hat das Buch viel Wissenswertes zur Low Carb Ernährung zu bieten. Die Rezepte sind einfach gehalten und gut nachzuvollziehen. Leider gibt es keine Bilder zu den Gerichten. Dafür ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut. Schließlich erhält man drei Bücher in einem Band. Die Vielfalt an Rezepten ist deshalb ausgesprochen groß. Dazu kommen die vielen Smoothie-Rezepte. Wer es nicht schafft, mit der Low Carb Ernährung abzunehmen, kann diese im Rahmen des Intervallfastens ausprobieren. Das sind schon wirklich viele Möglichkeiten, die man hier hat, um die Pfunde purzeln zu lassen.

Rezension von Heike Rau

Food Revolution: 333 Rezepte – Low Carb für Berufstätige – 5:2 Diät – Smoothies zum Abnehmen
306 Seiten, broschiert
Independently published, Mai 2019
ISBN-10: 1099731453
ISBN-13: 978-1099731457
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ulla Coulin-Riegger: Mutters Puppenspiel

Ulla Coulin-Riegger: Mutters Puppenspiel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Was für eine grässliche Mutter!

Ulla Coulin-Riegger hat mit diesem Debütroman wohl ihrem Herzen aus der reichlichen Erfahrung ihrer psychotherapeutischen Arbeit Luft gemacht!

Es gibt sie! Diese Mütter aus Vorwurf, Selbstmitleid und Erwartung. Immer voller Anspruch und Eifersucht bis hin zu kränklichen Zuständen, mit denen das Kind, in diesem Fall die Tochter Lisette, zu Gehorsam und Fürsorge gezwungen wird. Diese Tochter kann sich einfach nicht befreien aus dem Zwang der Abhängigkeit.

Sie, die Tochter, ist 38 Jahre alt, Ärztin und toll verliebt in einen verheirateten Mann mit Frau und Tochter im Hintergrund. Anlass zu Ärger für die Mutter ohne Ende!

Ulla Coulin –Riegger beschreibt die Beziehungen aller beteiligter Personen so wahrhaftig, dass man ganz gefangen wird von den verworrenen Beziehungsstrukturen. Man ärgert sich mit der Tochter mit, man möchte ihr helfen, herauszukommen aus der Abhängigkeit sowohl vom Liebhaber als auch von der Mutter.

Es fehlt nicht an existenziellen Ereignissen, die das ganze starre System zum Zusammenbruch zu bringen droht.

Liebe, Zärtlichkeit und Erwartungsfreude zum Liebhaber werden erst angeknackst, als Emil immer und immer wieder eine Stellungnahme und Entscheidung für oder gegen die Geliebte hinauszögert.

Alle Personen haben Schwierigkeiten, sich auf wirkliche Nähe, Distanz oder notwendige Konfrontationen einzulassen.

Erst als eine neue Freundin der Tochter ins Spiel kommt, eine Psychotherapeutin, gelingt es Lisettte, aus der Umklammerung der Mutter fast herauszufinden. Ruth, diese neue Freundin, hat zwar auch ein Problem, aber sie scheint es besser in den Griff zu bekommen.

So wie Ulla Coulin-Riegger alles beschreibt, wird man zum Zuschauer des psychodynamischen Geschehens. Man sieht, was alles nicht stimmt, und glaubt, Lösungen zu kennen; aber man ist ja nur von außen dabei. Es macht einen Unterschied, ob man selbst in so einer bizarren Verstrickung lebt, oder nur Zuschauer mit Brennglas ist.

Zuletzt wird noch ein überraschendes Geheimnis gelüftet, das aber wichtig ist und den Leser sehr erschüttert.

Dass am Ende alles recht glücklich endet, ist fast nicht zu glauben.

Ein spannendes, aufregendes und fesselndes kleines Buch, das viel über die Psyche und ihre Verstrickungen verrät.

Sehr lesenswert!

Ulla Coulin-Riegger
Mutters Puppenspiel
174 Seiten, gebunden
Klöpfer, Narr, 30. März 2020
ISBN-10: 3749610274
ISBN-13: 978-3749610273
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hubert Achleitner: flüchtig

Hubert Achleitner: flüchtig

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Hier wird die Geschichte von Maria und Herwig, einem freundlichen und zugänglichen Paar in Österreich, erzählt.

Nach dreißig Jahren Ehe, in denen es existenzielle Konflikte gab, ist Maria eines Tages verschwunden. Niemand hat eine Erklärung dafür.

Die beiden hatten nicht in heißer Liebe zu einander gefunden. Sie waren sich ganz im Gegenteil erst langsam nähergekommen. Als Maria schwanger wurde, heirateten sie. Nach einigen Wochen verlor sie das Kind, und das Unglück darüber war groß.

In langsam vorbeiziehenden Bildern und Berichten entwickelt Hubert Achleitner das Psychogramm einer Ehe, wie es sie wohl häufiger gibt. Entfremdung, Ehebruch, Heimlichkeiten: es fehlt nichts, was uns diese Geschichte nicht verstehen lässt. Man leidet mit, trauert mit und ist sehr berührt vom Schicksal dieser zwei Menschen. Es gipfelt im Verschwinden von Maria, die bei ihrem Verschwinden keinerlei Spuren hinterlässt.

Nach dem ersten noch sehr realitätsnahen Teil der Geschichte, wird der zweite Teil recht abstrus und sonderbar.

Er führt zu einer abenteuerlichen äußeren und inneren Reisebeschreibung, die aus dem fernen Österreich tief in den Süden bis nach Griechenland zu einem Heiligen Berg und abgelegenen Kloster führt. Hier wird es für den Leser zuweilen irritierend. Seelenzustände und Landschaftsbeschreibungen, menschliche Begegnungen und Abenteuer wechseln sich ab. Maria führt ab jetzt eine Aussteigerexistenz. Der Leser erfährt von immer neuen Irrwegen menschlichen Seins. Es geht um Selbstverwirklichung, Erleuchtung und psychedelische Erfahrungen, die sich auf vielerlei Art und Weise manifestieren. Ganz oben aber steht der Wunsch nach einem Leben ohne innere Zwänge, genau gesagt: Freiheit. Zuweilen verwirrend, immer aber spannend lässt uns Achleitner an den dramatischen Abenteuern und Erfahrungen seiner Protagonisten teilnehmen.

Gesellschaftliche und politische Bezüge in Musik und Lebensformen weisen auf die achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts hin.

Hubert Achleitners Fantasien im Erfinden abstruser Erlebnisse und Aktionen zeugt von impulsiver Vitalität und Vielfalt. Gelegentlich scheint es einem fast zu viel des Guten.

Zuweilen ist es schwer, allen verworrenen Beziehungsstrukturen zu folgen. Doch kann man dem Autor eine wahrhaftig lebhafte, bilderreiche und malerische Schreibkultur nicht absprechen.

Wer sich gut unterhalten will, kommt wunderbar auf seine Kosten!

Hubert Achleitner ist in seinen Kreisen ein bekannter Vertreter der Neuen Volksmusik, der mit diesem Debütroman Erfolg haben wird!

Rezension von Claudine Borries

Hubert Achleitner
Flüchtig
304 Seiten, gebunden
Paul Zsolnay Verlag, 2. Auflage Mai 2020
ISBN-10: 3552059725
ISBN-13: 978-3552059726
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Christine Breier: Der Genussgarten: Zier- und Nutzpflanzen gekonnt kombinieren

Christine Breier: Der Genussgarten: Zier- und Nutzpflanzen gekonnt kombinieren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In einem kleinen Garten wachsen Blumen oder Gemüse. Beides zusammen würde zu viel Platz wegnehmen und den Garten unruhig wirken lassen. Doch die Entscheidung muss nicht getroffen werden. Christine Breier beschreibt in ihrem aufwendig bebilderten Buch wie Nutz- und Zierpflanzen gemeinsam im Beet kultiviert werden können. Dabei verweist sie beispielsweise auf ländliche Bauerngärten, die so herrlich bunt sind mit ihrer Blumenpracht und ihrer Vielfalt an Kräutern, Obst und Gemüse.

Zunächst werden Grundlagen vermittelt. Man wird angeregt, sich zu überlegen, welche Gegebenheiten feststehen, wie der Garten zukünftig genutzt werden soll und welche Umgestaltungsmöglichkeiten möglich sind.

Es gibt Pflanzen, die miteinander harmonieren und solche, die nicht nebeneinander wachsen wollen. Eine entsprechende Auswahl ist also nötig. In aussagekräftigen Porträts werden beispielsweise Zierpflanzen, Gemüse und Obstgehölze beschrieben und ihre Bedürfnisse aufgezeigt. Man könnte also selbst ein Beet zusammenstellen.

Es ist aber sicher anfangs leichter, sich an die Pflanzpläne, Gestaltungsideen und Beetbeispiele zu halten. Sie erleichtern die Arbeit sehr und helfen dabei, ein Projekt direkt anzugehen und zu verwirklichen. So entsteht mit der Zeit ein eigener Genussgarten, der mit seiner Blumenpracht schön anzusehen ist, gleichzeitig zum Naschen einlädt und den Speiseplan bereichert. Es wird vermittelt, was wichtig ist, damit alles gut wächst und gedeiht.

Doch nicht nur im klassischen Beet wird gepflanzt. Auch Hochbeete können mit eingebunden werden. Es werden viele Möglichkeiten aufgezeigt, platzsparend zu gärtnern. Wer wenig Zeit hat, kann auf pflegeleichte Pflanzen setzen.

Der Schreibstil der Autorin wirkt motivierend, ohne zu überfordern. Die Fotos sind schön anzusehen und haben eine inspirierende Wirkung. Man kann sich gut ein kleines Projekt vornehmen, sich damit befassen und dazulernen. Wer ambitioniert ist und eine große Umgestaltung des kleinen Gartens plant, wird ebenfalls fündig.

Rezension von Heike Rau

Christine Breier
Der Genussgarten: Zier- und Nutzpflanzen gekonnt kombinieren
GRÄFE UND UNZER
228 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3833866411
ISBN-13: 978-3833866418
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Melanie Göppert: Zero Waste Kosmetik – Natürlich schön und gepflegt mit Karotte, Kaffeepulver & Co

Melanie Göppert: Zero Waste Kosmetik – Natürlich schön und gepflegt mit Karotte, Kaffeepulver & Co

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Pflegeprodukte enthalten oft problematische Inhaltsstoffe. Die Zutatenliste ist kompliziert und enthält Angaben, mit denen kaum einer etwas anfangen kann. Dazu kommt, dass die Verpackung nicht umweltfreundlich ist. Immer mehr Menschen stehen solchen Produkten skeptisch gegenüber, wollen aber nicht auf eine gute Pflege von Haut und Haar verzichten.

Melanie Göppert zeigt, wie natürliche Alternativen aussehen können. Viele Zutaten sind immer im Kühlschrank und im Vorratsschrank zu finden oder sie wachsen im Garten. Es handelt sich um Lebensmittel, die auch pflegende Eigenschaften haben. Die Autorin arbeitet beispielsweise mit Pflanzen, Milchprodukten und guten pflanzlichen Ölen.

Im Buch gibt es überraschend einfache und alltagstaugliche Rezepte, die manchmal nur aus ein oder zwei Zutaten bestehen. Die Frische der Naturkosmetik gefällt mir dabei besonders gut. Alle Rezepte sind außerdem unglaublich flexibel und bestimmte Zutaten sind schnell ausgetauscht. Jede Haut ist anders und es ist wichtig, auf die innere Stimme zu hören.

Zunächst wird erklärt, was man an Basisausstattung braucht, welche Hygieneregeln zu beachten sind und wie es mit der Haltbarkeit der selbst gerührten Kosmetik aussieht.

Den Anfang macht die Gesichtspflege. Der Leser lernt, wie er einen Gesichtsreiniger, ein Gesichtswasser, ein Dampfbad, ein Peeling oder eine Maske herstellen und Creme rühren kann. Weiter geht es mit der Handpflege, Reinigungs- und Pflegeprodukten für den Körper sowie selbst gemachtem Deo und Deocreme, Mundpflege sowie reinigenden und pflegenden Produkten fürs Haar.

Insgesamt sind 125 natürliche Rezepte in dem ansprechend bebilderten Buch. Es macht Spaß, sich eingehend damit zu beschäftigen und die täglich anwendbare oder auch mal eine besondere Pflege herauszusuchen, die zum eigenen Hauttyp passt. Tatsächlich lässt sich vieles, was im Bad steht problemlos austauschen. Verpackung wird eingespart und für den Geldbeutel ist es auch gut!

Rezension von Heike Rau

Melanie Göppert
Zero Waste Kosmetik – Natürlich schön und gepflegt mit Karotte, Kaffeepulver & Co
160 Seiten, Klappenbroschur
Verlag Eugen Ulmer, April 2020
ISBN-10: 3818609578
ISBN-13: 978-3818609573
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Christine Gitter: Ist das gesund oder kann das weg? – Wirklich alles über Nahrungsergänzungsmittel

Christine Gitter: Ist das gesund oder kann das weg? – Wirklich alles über Nahrungsergänzungsmittel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Irgendwas an Nahrungsergänzungsmitteln hat fast jeder im Schrank stehen. Die Werbung offeriert Wunder und das hat eine verkaufsfördernde Wirkung. Man braucht kein Rezept und keinen ärztlichen Rat, um ein Mittel zu kaufen, das der eigenen Gesundheit auf die Sprünge helfen soll. Doch tut man sich mit den Mittelchen, die oft richtig teuer sind, nicht immer einen Gefallen.

Die erfahre Apothekerin durchleuchtet die Welt der Nahrungsergänzungsmittel. Dabei zeigt sie auf, wo der Unterschied zu Medikamenten liegt. Der Leser erfährt, wie der Tagesbedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen ermittelt wurde und welche Aussagekraft er hat. Die wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe werden hinsichtlich ihrer Notwendigkeit und Wirksamkeit als Nahrungsergänzungsmittel bewertet. Hier zeigt sich, dass viele Wundermittel keine sind, auch wenn die Werbung das suggeriert. Sie sind nicht selten nutzlos und überflüssig. Bei Überdosierung kann es sogar gefährlich werden. Auch Wechselwirkungen mit Arzneimitteln sind möglich. Für manches Nahrungsergänzungsmittel ist das ein Ausschlusskriterium.

Christine Gitter ist sehr deutlich in ihren Ausführungen. Werbeversprechen werden nicht selten mit witzigen Vergleichen restlos ruiniert. Der Rat, etwas einzunehmen, kommt selten und ist nur in begründeten Fällen notwendig.

Und nun? Wie decken wir denn jetzt unseren Bedarf an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen? Der Blick geht hin zu unserer Ernährung. Doch war da nicht was? Heißt es nicht, dass in unserem Obst und Gemüse weniger Nährstoffe sind als noch vor Jahren? Auch dieser Frage geht die Autorin nach.

Das Buch ist unterhaltsam und leicht verständlich geschrieben. Die Autorin hat viel recherchiert und Studien gelesen und begründet ausführlich, warum Nahrungsergänzungsmittel und die dahinter stehenden Werbebotschaften kritisch zu betrachten sind.
Wer sich tiefer mit dem Thema beschäftigen möchte, erfährt, wie seriöse Gesundheitsinformationen aufzufinden sind, wie man Statistiken besser bewerten und Studien besser einschätzen kann.

Rezension von Heike Rau

Christine Gitter
Ist das gesund oder kann das weg? Wirklich alles über Nahrungsergänzungsmittel
340 Seiten, Klappenbroschur
Droemer Verlag, Mai 2020
ISBN-10: 3426278081
ISBN-13: 978-3426278086
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Melitta Breznik: Mutter. Chronik eines Abschieds

Melitta Breznik: Mutter. Chronik eines Abschieds

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Melitta Breznik zeichnet mit feinem Stift und reflektierenden Gedanken ihre Stimmungen nach, die sie beim Sterben ihrer Mutter hat. Sie begleitet sie über Tage und Wochen bei diesem schmerzlichen Abschied.

Eine unheilbare Diagnose hat den Tod angekündigt.

Die Familie lebt in Österreich, wo der Vater herstammte, und wo er seine Arbeit hatte.
Melitta Breznik kehrt an den Ort ihrer Kindheit zurück und überlässt sich neben der Fürsorge für ihre Mutter ihren Erinnerungen an die Tage ihrer Kindheit.
Sie enthüllt offen ihre Gedanken und Gefühle, die sie in diesen langen Wochen mit ihrer Mutter bewegen.

Unweigerlich melden sich Erinnerungen, die während der vergangenen Jahre verborgen waren. Danach war das Einvernehmen zwischen den beiden Frauen nicht immer sehr einfach. Es gab innere und äußeren Trennungen und Unvereinbarkeiten, die Wunden schlugen.

Während der Vater hart arbeiten musste, blieb die Mutter ihrem Hausfrauenleben verhaftet, etwas, das Melitta Breznik für sich nie anstrebte. Man ist erstaunt, wie Melitta aus diesem Kinderleben herausgefunden hat.

Sie ist seiner Zeit dem häuslichen Umfeld entkommen, lebt in der Schweiz, hat studiert und wurde Ärztin. Insofern musste sie Zeit und Orte überspringen, um hier zu ihren Wurzeln zurückzufinden.

Es gab Familiengeheimnisse, es gab Verluste von ungeborenen Kindern, den Tod eines älteren Bruders, und es gibt einen jüngeren Bruder, der eine Familie gründete und in der Nähe der Eltern blieb.

In wunderbaren Worten, mit Herz und Verstand beschreibt die Autorin Augenblicke der wehmütigen Erinnerungen. Die Landschaft bietet ihr Anregung, sich dem Leben als Kind noch einmal zuzuwenden. Der Herbst, der kommende Winter, Kälte und Schönheit: alle diese Eindrücke bieten ihr die Möglichkeit, ihren Gedanken nachzuhängen. Zugleich erlebt man eine Frau, die sich mit viel Mühen und fast zärtlichen Gefühlen der Frau widmet, die ihre Mutter war und ist. Sie umgibt sie mit Fürsorge, umsichtig und einfühlsam, zuweilen auch verzagt.

Man erlebt die Wandlung einer Beziehung, die im Angesicht des Todes manches verzeiht.

In dem schmalen Büchlein berichtet Melitta authentisch über die körperlichen und geistigen Veränderungen der Mutter während des Sterbens, das bis zum Ende nicht leicht war. In kurzen, prägnanten Sätzen lässt sie uns zu Teilnehmern ihrer inneren Bewegungen werden.

Ein anrührendes und liebevolles Porträt der Vergänglichkeit gemahnt den Leser an eigene Erfahrungen und Vorgänge, die auf das Lebensende hinweisen.

Die Autorin zeigt ungeschminkt ihre einfühlsamen, teilnehmenden, sensiblen und auch ambivalenten Empfindungen, mit der sie sich von ihrer Mutter verabschiedet.

Melitta Breznik ist Autorin, Ärztin und Psychotherapeutin. Sie lebt in der Schweiz.

Melitta Breznik
Mutter. Chronik eines Abschieds
160 Seiten, gebunden
Luchterhand Literaturverlag, Mai 2020
ISBN-10: 3630875068
ISBN-13: 978-3630875064
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Taffy Brodesser-Akner: Fleishman steckt in Schwierigkeiten

Taffy Brodesser-Akner: Fleishman steckt in Schwierigkeiten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mitten in der Nacht lädt Rachel die Kinder bei Toby ab. So war es nicht abgemacht, auch wenn er natürlich gerne auch nach der Trennung weiter Verantwortung für die Kinder übernimmt. Er ist jedoch nicht mehr so eingespannt. Er genießt seine Freiheit und die Möglichkeiten, die ihm Dating-Apps bieten.

Es ist kein Problem für ihn, sich jetzt umzuorganisieren. Wenn es nicht anders geht, kann er die Kinder sogar mit zur Arbeit nehmen. Sie können im Konferenzraum der Klinik spielen, während er sich in seiner Funktion als Arzt um die Patienten kümmert. Es ist ein Beruf, der ihm gefällt.

Rachel war nie zufrieden mit seinen beruflichen Ambitionen. Nach ihrer Meinung hätte Toby viel mehr erreichen können. Doch er ist immer auf die Bremse getreten, wenn sie ihn vorwärtstreiben wollte. Er hat nicht ihre Ansprüche. Also hat Rachel den größeren Teil zum Einkommen der Familie beigetragen und er hat sich um Haushalt und Kinder gekümmert und sämtliche damit verbundene Pflichten übernommen. Es gab viel Streit deswegen, auch weil sie sich, seiner Meinung nach, zu wenig um die Kinder und um ihn gekümmert hat. Und das hat schließlich zur Trennung geführt.

Mit Erstaunen muss er nun hinnehmen, das Rachel die Kinder nicht wieder abholt. Er kann sie nicht erreichen. Wahrscheinlich arbeitet sie und bringt ihre Karriere weiter voran. Es soll ihm egal sein. Aber was sagt er den Kindern? Zum Glück kann er sie vorerst im Sommer-Camp unterbringen.

Toby steckt in einer emotionalen Krise. Aber er genießt auch sein neues Leben. Frei und ungebunden, kann er ausleben, was ihm scheinbar bisher gefehlt hat. Seine Zerrissenheit wird etwas zu ausführlich dargestellt und auch wie er versucht, sein mangelndes Selbstbewusstsein aufzubügeln. Sein Leben wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, auch aus seiner eigenen. Die Sprünge, auch in der Zeit, ergeben schließlich ein Gesamtbild. Toby macht Rachel allein für das Scheitern ihrer Ehe verantwortlich.

Dann, man erwartet es nicht mehr, kommt im letzten Teil des Buches Rachel zu Wort. Das ganze Kartenhaus aus Tobys Beschuldigungen Rachel gegenüber stürzt mit lautem Krach zusammen und man kommt zu interessanten Erkenntnissen!

Rezension von Heike Rau

Taffy Brodesser-Akner
Fleishman steckt in Schwierigkeiten
Aus dem amerikanischen Englisch von Britta Mümmler
512 Seiten, gebunden
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423282215
ISBN-13: 978-3423282215
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Romy Hausmann: Marta schläft

Romy Hausmann: Marta schläft

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Da liegt er nun in seinem eigenen Blut. Er ist selbst schuld. Er hat es provoziert. Doch erst hinterher wird Laura bewusst, was es für Folgen haben könnte. Sie kann nicht ins Gefängnis gehen, hat sie doch eine kleine Tochter, um die sie sich kümmern muss. Also ruft sie Nadja an. Vielleicht kann sie ihr helfen. Sie arbeitet in der Anwaltskanzlei von Lauras Mann Gero. Eine Freundin ist sie nicht, aber sie war es einmal.

Nadja hat eigene Probleme. Sie ist eine verurteilte Mörderin, die die Tat immer bestritten hat und die nun nach der Haftentlassung versucht, für Normalität in ihrem Leben zu sorgen. Nach außen hin gelingt ihr das. Doch in ihrem Inneren sieht es anders aus. Dennoch ist sie bereit, Laura zu helfen. Nicht auszudenken, wenn Lauras Ehemann herausfindet, dass sie ihn betrogen hat. Gero darf nicht wissen, was im Haus geschehen ist. Die Leiche muss weg! Und so ersinnt Laura einen Plan, den sie mit Nadjas Hilfe ausführen will. Nadja ahnt nicht, was in Wirklichkeit hier gespielt wird.

Der Einstieg in die Geschichte ist ziemlich schwerfällig. Vielleicht liegt es an den verwirrenden Zeitsprüngen, den unterschiedlichen Perspektiven und den Briefen zwischen den Kapiteln, deren Sinn sich zunächst nicht erschließt. Nadja, die Hauptfigur in diesem Buch, ist nicht eben eine sympathische Persönlichkeit. Und auch zu den anderen Figuren bekommt man kaum Zugang. Dabei erscheint der Plan zur Vertuschung des Mordfalls genial. Erst nach und nach entdeckt man mit Verblüffung, welche Rolle den handelnden Personen tatsächlich zugedacht ist. Unglaublich! Doch erneut ist man auf dem Holzweg, denn immer wieder gibt es Wendungen, die für eine dramatische Änderung der Lage sorgen.

Die verschiedenen Erzählstränge werden schließlich zusammengeführt, sodass man glaubt, klarer zu sehen. Die Geschichte fesselt, auch wenn zwischendurch ab und an die Orientierung verloren geht. Am Ende wird der Leser dann noch einmal mit einer Erkenntnis überrascht, die so nicht zu erwarten war.

Rezension von Heike Rau

Romy Hausmann
Marta schläft
400 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423262508
ISBN-13: 978-3423262507
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen