Daniela Krien: Mein drittes Leben

Daniela Krien: Mein drittes Leben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Cover des neuen Romans von Daniela Krien verspricht Leichtigkeit. Aber dem ist nicht so! Traurig ist die Geschichte, und mit Trauer und Verzweiflung macht uns Krien zum Teilnehmer einer schweren Lebenskrise.

Linda heißt die Protagonistin, die durch den Unfalltod ihrer 17 jährigen Tochter jäh aus allen Bezügen gerissen scheint. Sie ist Kuratorin schöner Künste, und ihr Mann Richard ist Maler und Bildhauer.

Linda hat sich nach dem Tod der geliebten Tochter in ein hässliches, stilles Dorf zurückgezogen. Dort lebt sie mit einem Hund und vielen Hühnern. Es ist ein karges, stilles Leben, an dem sie niemanden teilnehmen lässt. Ihren Mann hat sie in der Stadtwohnung in Leipzig zurückgelassen, wo er alleine mit seinem Kummer bleibt.

Daniela Krien kann tief in die Seelen ihrer Figuren hineinschlüpfen. Fein sind die Fäden, mit denen sie uns in ihre Geschichte hineinzieht.

Lindas Familienverhältnisse offenbaren sich uns. Es gab zwei Kinder ihres Mannes aus einer früheren Ehe. Sie verliert sich aber ganz in der Liebe zu ihrer Tochter Sonja, als dieses lang ersehnte Kind in ihr gemeinsames Leben trat.

Nach dem Todesschock ist nichts mehr wie vorher. Sie vegetiert mehr als dass sie lebt. Und Richard, ihr Mann, bemüht sich immer wieder, sie aus ihrem trostlosen Alltag herauszureißen.

Mit wachem Blick und tiefem Nachempfinden versteht es die Autorin, uns an diesen verlorenen Lebensschicksalen teilhaben zu lassen. Sie kann psychologisch nachvollziehbar die Verzweiflung und fast Erstarrung von Linda thematisieren. Da ist keine Bindung an das Leben mehr sichtbar. Ein paar Nachbarn in dem Dorf und eine Freundin mit behindertem Kind sind die einzigen menschlichen Begegnungen, von denen man hört.

Richard sieht sich mit seinem Kummer allein. Dass er schließlich Hilfe bei einer anderen Frau sucht, ist ebenso gut vorstellbar, wie die Verwirrung, in die er und auch Linda hineingezogen werden. Jeder versucht mit seinem Leid auf die eigene Weise fertig zu werden. Man kann einmal mehr sehen, wie verschieden Menschen sind, und wie unterschiedlich sie nach Lösungen suchen. Dass die Hilfe beieinander möglicherweise leichter wäre, wird erst gegen Ende des Romans deutlich.

Die ganze Geschichte ist so gestaltet, dass man mit jeder der Figuren mitfühlen kann. Das ist die hohe Kunst von Schriftstellern, die, wenn auch fiktiv, ihren Protagonisten Leben einhauchen, um auf diese Weise ihre Leser mitzunehmen.

Es ist ein weises und kluges Buch, das uns D. Krien hier präsentiert. Die Trauer ist zwar sehr beherrschend, zeigt aber nur, dass kein Leben ohne Hürden und tiefe Krisen verläuft. Nur die Bewältigungsstrategien unterscheiden sich voneinander

Daniela Krien
Mein drittes Leben
Diogenes, August 2024
304 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3257073054
ISBN-13: 978-3257073058
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Alexia Casale: Ein Mann zum Vergraben

Alexia Casale: Ein Mann zum Vergraben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit der gusseisernen Pfanne hat sie ihn erschlagen. Es war nicht geplant, aber Sally hat sich gewehrt, aus Angst, dass er ihr erneut wehtut. Und nun ist ihr Ehemann tot. Sie weiß, dass sie die Polizei rufen müsste. Doch ihr geht so viel durch den Kopf. Sie will nicht ins Gefängnis. Also isst sie erst einmal ein Stück Kuchen. Die ganze Tragweite ihrer Handlung wird ihr erst später bewusst, da hat sie schon zwei Tage verschwendet. Wie soll sie Jim nur loswerden? Und eine glaubhafte Erklärung für das Verschwinden ihres Ehemannes muss sie auch finden.

Doch geht es auch anderen Frauen wie ihr. Mehr durch Zufall lernt Sally, Ruth und Samira kennen und auch ihre Freundin Janey meldet sich wieder. Keine hat in mörderischer Absicht gehandelt und doch sind nun vier Männer tot. Die Frauen wollen sich zusammen tun, sich um die Entsorgung kümmern und so schmieden einen Plan.

Häusliche Gewalt ist ein schwieriges Thema, mit dem sich kaum einer auseinandersetzen mag. In eine skurrile Geschichte verpackt, scheint es zugänglicher zu sein. So hat es die Autorin gemacht. Dennoch wird ihre Botschaft deutlich.

Das Buch arbeitet das Thema also auf eine humorvolle Weise auf, was eigentlich ein Widerspruch ist. Es wird dennoch aufgezeigt, welche Auswirkungen häusliche Gewalt auf die Lebensbereiche von Frauen haben kann und wie Ängste den Alltag bestimmen. Warum sie dennoch schweigen und ihre Männer nicht verlassen, kann verschiedenste Gründe haben. Das wird ebenfalls aufgegriffen. Sally, Ruth, Samira und Janey haben ihre eigenen Geschichten, die sie, nachdem sie Vertrauen aufgebaut haben, miteinander teilen.

Der Handlungsort ist eine Kleinstadt während des Corona Lockdowns. Das macht es den Frauen nicht gerade leichter, regelmäßig in Kontakt zu kommen. Andererseits müssen sie nicht mit Besuchern rechnen, stattdessen aber mit den neugierigen Blicken einer Nachbarin, die die Einhaltung der Corona-Regeln mit übergroßer Sorgfalt überwacht.

Auch wenn das Buch eine Komödie ist und die Handlung ausgesprochen skurril, wird es doch sehr emotional. Die Ernsthaftigkeit des Themas wird mit Humor überspielt, sodass sich das Buch leicht liest. Ein guter Spannungsbogen macht das Dranbleiben einfach. Zum Ende hin wird es sehr aufregend.

Sally ist die Hauptperson und ihr kommt man besonders nahe. Sie macht sich über so vieles Gedanken und versucht die Geschehnisse aufzuarbeiten, sodass man sich in sie gut hineindenken kann. Im Nachwort zeigt Alexia Casale noch einmal auf, was ihr wichtig ist, und warum sie die Geschichte auf diese Weise geschrieben hat.

Alexia Casale
Ein Mann zum Vergraben
Aus dem Englischen von Christine Blum
432 Seiten, broschiert
dtv Verlagsgesellschaft, Juli 2024
ISBN-10: 3423220805
ISBN-13: 978-3423220804
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Benedict Wells: Die Geschichten in uns

Benedict Wells: Die Geschichten in uns

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Benedict Wells ist ein faszinierender Erzähler!

In seinem neu vorliegenden Werk offenbart er seine tiefsten Einsichten und Erfahrungen auf dem Weg zum Erwachsenwerden und zum Schriftsteller.
Mit rückhaltloser Offenheit berichtet er von seiner Kindheit und Jugend, seinen Irrwegen auf der Suche nach sich selbst und nach dem richtigen Ort für sich.

Seine Eltern waren chaotisch, die Mutter psychisch krank, der Vater ein erfolgloser Glückssucher. Benedict wandert von einem Internat zum nächsten, denn ein Heim konnten seine Eltern ihm nicht bieten. War er einmal mit ihnen in einer Wohnung vereint, schliefen sie auf Matratzen am Boden. Man stelle sich die Umgebung als schmuddelig und unwirtlich vor. In diesem Durcheinander konnte man wahrlich schlecht mit einem Kind hausen.
Benedict wurschtelt sich so durch und sucht einen Weg für sich. Er ist empfindsam, sensibel und feinfühlig.

Seine Eltern, besonders der Vater, führten ihn an Literatur heran, da bei ihm viele Bücher herumlagen. So liest man bei Wells “ihre Liebe trotz aller Probleme und der Zugang zu Literatur gehören zu den größten Privilegien meines Lebens…“ (S.29) und weiter „…trotz traumatischer Momente, Brüche und Probleme gab es in meinem Leben immer auch Liebe, Versöhnung und Gespräche…“ (S. 101)

Enge Bindungen gibt es nicht, auch keine großen Vorbilder außer vielleicht Autoren wie John Irving oder Astrid Lindgren, die zu seinen frühen literarischen Eroberungen gehörten.
In wechselnden Gefühlsphasen wünscht Benedict Wells selber, Schriftsteller zu werden.

Als er von der Nazivergangenheit seiner Familie und besonders der des Großvaters Baldur von Schirach hört, ist er zutiefst beschämt und ändert seinen Nachnamen in „Wells“.

Ein Suchender, oft zweifelnder und auch verzweifelter Benedict Wells führt uns durch die langen Jahre seiner Versuche, einen Roman oder auch nur Geschichten zu schreiben.

Die Ehrlichkeit, mit der Wells über sich und seinen Werdegang berichtet, geht ans Herz. Er lässt nichts aus: die Selbstzweifel und die Vergeblichkeit seiner Bemühungen, seine seelischen Abstürze, das Aufstehen und Weitermachen: das alles macht die Lektüre zu einem Erlebnis, das in keinem Moment Aufrichtigkeit vermissen lässt.

Wir Leser dürfen Zeugen werden, als nach Jahren vergeblicher Versuche von seinem bevorzugten Verlag Diogenes der erste Roman angenommen wird! Man muss dieses Buch lesen, um zu verstehen, wie unendlich mühsam es ist, einen Verlag für ein erstes Buch zu gewinnen!
In diesem Teil des Buches kommen wir dem Autor sehr nah.

In einem zweiten Teil spricht Wells davon, wie man als Schriftsteller an seine Figuren und an sein Werk herangeht. Perspektiven, Wortwahl, Gefühlsebenen und Überlegungen, womit der Leser Interesse am Sujet gewinnen könnte, sind Themen, die viel Zeit und Raum einnehmen. Wie überhaupt kommen die Romanfiguren zum Schriftsteller? Erklärungen dazu klingen fast, als hätten sie ein Eigenleben, mit dem sie zur richtigen Zeit wie aus dem Nichts beim Schriftsteller ankommen.

Differenziert und detailreich fallen dem Autor immer neue Aspekte ein, mit denen er über das „Schreiben“ spricht. Man spürt auch hier, wie leidenschaftlich Wells sich zu seinem Schriftstellerdasein vorgearbeitet hat.
Fast möchte man sich vorstellen, dass eine Vorlesung für angehende Schriftsteller in diesen Ausführungen stecken könnte.

Dieses Buch ist lesenswert und teilweise mitreißend.

Im Anhang gibt es eine beeindruckende Zahl von Danksagungen und eine umfassende Leseliste.

Benedict Wells
Die Geschichten in uns
Diogenes, Juli 2024
400 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3257073143
ISBN-13: 978-3257073140
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Colm Tóibín: Long Island

Colm Tóibín: Long Island

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der bekannte irische Autor Colm Tóibín hat eine hinreißende Liebesgeschichte erfunden.

In Fortsetzung seines Romans „Brooklyn“ lebt die gebürtige Irin Eilis in Long Island mit ihrem Mann und zwei wohl geratenen heranwachsenden Kindern.

Alles scheint glücklich und zufrieden bis Eilis erfährt, dass ihr Mann Toni mit einer Kundin ein Kind gezeugt hat. Er ist Installateur. Seine italienischstämmige Familie mit Geschwistern und Schwiegermutter lebt im Umkreis, so dass Eilis sich von der Familie umgeben weiß. Diese verlangt von ihr, das Kind der anderen im Familienkreis aufzunehmen.
Ihre irische Familie und eine große Liebe hat sie vor zwanzig Jahren in Irland zurückgelassen.
Jetzt packt sie entschlossen ihre Koffer, um ihre alte Mutter in Irland zu besuchen, denn sie hat nicht die Absicht, sich um ein fremdes Kind zu kümmern.

Tóibín baut eine lange Geschichte auf, in deren Verlauf man hineingezogen wird in das irische Leben in einer kleinen Stadt. Mit Spannung erlebt man die verschiedenen Verbindungen, in denen sich die einzelnen Protagonisten befinden. Es ergeben sich so allerhand Verwicklungen dabei.

Hin- und hergerissen ist Eilis zwischen ihrer amerikanischen Familie und Irland, wo sie eher in das enge dörfliche Leben eintaucht.

Intrigen und Klatsch zwischen scheuen Kontakten beherrschen das Geschehen.

Wunderbar spürt man die spröde irische Landschaft, das kalte Meer und die Stimmung zu den verschiedenen Jahreszeiten. Dazwischen die aufwühlenden Gefühle zwischen den Liebenden Eilis und Jim, die zu keinem wirklichen Entschluss für ein weiteres Leben zu zweit finden können.

Mit psychologischem Feingefühl und tiefem Verstehen für die anstehenden Konflikte führt uns der Autor zu den Lebenswegen der verschiedenen Hauptfiguren. Auch die Nebenfiguren aber sind zur Charakteristik der Situation wichtig. Sie scheinen dem wahren Leben entnommen. Fragen tun sich auf, die keine Antworten erfahren. Auf diese Weise bleibt Neugier gepaart mit weiteren Fragen. Das macht den Reiz der Erzählung aus: dass Fragen offenbleiben! Dadurch bekommt das, was wichtig ist, ein größeres Gewicht.

Dass es starke und schwache Charaktere sind, die uns begegnen, ist eklatant. Alles ereignet sich so, wie es im richtigen Leben sein könnte.

Unterschwellig neben allen Schilderungen des Lebens bleibt die Frage: wird Eilis wieder mit Jim zusammenfinden?

Die heimlichen Treffen, die heimlichen Absprachen: alles bleibt in der Schwebe. Der Leser wird stark auf die Folter gespannt und bleibt es bis zum Schluss, dessen Ende hier nicht verraten werden soll.

Der gleichbleibende Fluss der Erzählung beschert dem Leser ein ungetrübtes Lesevergnügen.

Ein gelungeneres Buch habe ich lange nicht gelesen. Familiengeschichte, Liebesgeschichte und Ländergeschichte: es ist alles enthalten und Spannung pur, wenngleich die Gefühle immer verhalten bleiben.

Colm Tóibín kann man durchaus als Meister seines Fachs bezeichnen.

Colm Tóibín
Long Island
Carl Hanser Verlag, 13. Mai 2024
320 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3446279474
ISBN-13: 978-3446279476
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sina Schwenniger und Dr. Nicolle Lindemann: Weg mit dem Stressbauch

Sina Schwenniger und Dr. Nicolle Lindemann: Weg mit dem Stressbauch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer Stress hat, greift oft zu den falschen Lebensmitteln. Aber brauchen wir tatsächlich Süßes, um mit stressigen Situationen fertig zu werden? Ungünstig sind diese zusätzlichen Kalorien ohnehin, denn sie führen insgesamt zu einer Gewichtszunahme und nicht selten zu einem Stressbauch.
Wer schlanker sein will, muss also auch Alltagsstress reduzieren. Die Ernährung umzustellen, reicht nicht aus.

Im Buch geht es deshalb schon im ersten Kapitel um Stress und seine Auswirkungen auf den Körper und die Psyche. Dieses Hintergrundwissen ist wichtig. Die Reaktion auf belastende Stresssituationen kann sehr verschieden sein und wir können diese beeinflussen. Aber dazu muss das eigene Stressverhalten analysiert werden. Die Autorinnen stellen verschiedene Möglichkeiten vor und erklären nachfolgend, was bei Stress und andauernder Belastung im Körper geschieht.

Auch wie der Stressbauch entsteht, wird genau analysiert. Es ist wichtig zu wissen, warum sich Fettgewebe bei Stress bildet. Es muss sich etwas ändern in unserem Umgang mit stressigen Situationen und dem Ernährungsverhalten. Außerdem ist es wichtig, in Bewegung zu kommen.

Diese drei Aspekte werden im Buch genau unter die Lupe genommen, sodass man sich eingehend damit befassen und Zusammenhänge erkennen kann. Es sind viele hilfreiche Ratschläge zu finden, die auch dann interessant sind, wenn man kein Übergewicht hat, aber trotzdem einen besseren Umgang mit Stress erlernen möchte.

Besonders gut gefallen hat mir der strukturierte Aufbau des Buches. Es ist einfach, sich einen Überblick zu verschaffen. Jedes Thema wird verständlich und umfassend aufgearbeitet. Grafiken und Fallbeispielen sorgen für ein besseres Verständnis. Dazu kommen Selbsttests und Vorlagen. Es gibt erstaunlich viele Möglichkeiten, dem Stress etwas entgegenzusetzen. Diese Erkenntnis ist wichtig und motiviert.

Einige Tipps lassen sich sofort anwenden und auch die Rezepte gefallen. Insgesamt braucht es aber, wie erwartet, etwas Zeit, um eine individuelle Strategie für sich zu entwickeln und umzusetzen. Das Buch bietet das entsprechende Wissen und die Autorinnen zeigen, wie es gelingen kann, diese Lebensstilveränderung in den Alltag zu integrieren.

Sina Schwenniger und Dr. Nicolle Lindemann
Weg mit dem Stressbauch
Warum uns Stress dick macht und was wir dagegen tun können
‎Südwest Verlag, Dezember 2023
176 Seiten, broschiert
ISBN-13: 978-3517101422

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

James R. Doty: Mind Magic – Wie du dein bestes Leben manifestierst – neurowissenschaftlich erklärt

James R. Doty: Mind Magic – Wie du dein bestes Leben manifestierst – neurowissenschaftlich erklärt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mind Magic ist ein Ratgeber, der aufzeigt, wie sich bestimmte Lebensziele erreichen lassen. Das Mittel der Wahl ist für James R. Doty, er ist Professor für Neurochirurgie, das Manifestieren. Das bedeutet, dass ein Vorhaben zunächst auf bestimmte Weise visualisiert wird.

Voraussetzung dafür ist es, zunächst zu verstehen, was man sich wünscht, und die Hindernisse, die man sich bisher selbst gedanklich in den Weg gestellt hat, erkennt. Das Ziel muss absolut präsent sein und Eingang in das Unterbewusstsein finden, um ihm näherzukommen und es verwirklichen zu können.

Der Autor beschreibt das Manifestieren in sechs Schritten. Dazu gibt es praktische Übungen, die man schon einmal nach jedem Kapitel ausprobieren kann. Das Sechs-Wochen-Programm mit Entspannungsübungen, Meditationen und Visualisierungen in Kombination ermöglicht es dann, das Manifestieren Schritt für Schritt zu erlernen und zu verinnerlichen. Man kann hier sehr gut folgen.

Das Buch ist aus einer persönlichen Sichtweise geschrieben. James R. Doty beschreibt seinen eigenen Lebensweg und auch anhand anderer Biografien zeigt er auf, was das Manifestieren bewirken kann. Ich bin bei solchen Fallbeispielen immer kritisch und ich finde, dass die Ziele, die hier verwirklicht worden sind, sehr hoch gesteckt sind. Aber sicher hilft das Manifestieren auch dabei, wieder an die eigenen Fähigkeiten zu glauben und Mut zu fassen oder neue Möglichkeiten zu entdecken, sobald man beginnt, auf die Affirmationen anzusprechen. Besonders spannend sind in diesem Zusammenhang die Fakten aus der Neurowissenschaft, die Zusammenhänge deutlich machen. Theorie und Praxis kommen hier also zusammen.

James R. Doty schreibt auf eine zugewandte und motivierende Art und Weise. Das macht es einfach, seinen Ausführungen zu folgen, sie zu verstehen und sich auf die Übungen einzulassen. Alles Weitere sollte sich dann von allein ergeben, wenn man immer wieder Zeit investiert und dran bleibt.

James R. Doty
Mind Magic – Wie du dein bestes Leben manifestierst – neurowissenschaftlich erklärt
336 Seiten, gebunden
O.W. Barth, Mai 2024)
ISBN-10: 3426293366
ISBN-13: 978-3426293362
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Eric Weißmann: Mord unterm Reetdach – Kristan Dennermann ermittelt

Eric Weißmann: Mord unterm Reetdach – Kristan Dennermann ermittelt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Hinnerk Petersen ist tot. Und es sieht nach Mord aus. Der Sylter Immobilienmakler Kristan Dennermann ist fassungslos. Schließlich ist er es, der dessen Anwesen verkaufen soll. Ja, ihm sind seltsame Dinge aufgefallen, als er das Haus besichtigt hat. Doch wer will denn gleich vom Schlimmsten ausgehen? Dass er über eine Leiche stolpern würde, hat er jedenfalls nicht erwartet.

Dennermann hält fortan Augen und Ohren offen, während die Polizei die Ermittlungen aufnimmt. Was den Verkauf der Villa betrifft, bleibt er im Spiel. Petersens Söhne wollen so schnell wie möglich Geld sehen. Mögliche Kaufinteressenten nimmt Dennermann nun genau unter die Lupe. Mit ihnen hat er so seine Not, doch das ist er gewohnt, schließlich arbeitet er schon lange als Makler auf der Insel. Jetzt gilt es herauszufinden, ob sich ein Motiv für den Mord offenbart. Doch bald wird der Spieß umgedreht und Dennermann bekommt heftigen Gegenwind zu spüren. Hauptkommissar Kröger ist keine große Hilfe. Aufgeben kommt aber nicht infrage.

Kristan Dennermann kennt sich bestens aus auf Sylt. Als Hauptfigur ist er interessant gezeichnet und mit einigen Eigenheiten ausgestattet. Seinen Job als Immobilienmakler macht er gut. Als Hobbyermittler muss er sich aber erst beweisen. Er hat jedoch beste Voraussetzungen, kennt er doch viele Leute, die er mit Fragen nerven kann. So kommt er an interessante Informationen. Unterstützung findet er bei seiner kreativen Mitarbeiterin, die er gerne Honeypenny nennt. Auf sie kann er sich verlassen. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, sollte er sich einmal verrannt haben. Das tut er das eine oder andere Mal. Und dann ist da noch der „Prince of Wales“. Seinen über alles geliebten Corgi hat er fast immer bei sich und kümmert sich rührend um ihn. So ein Hund kann ebenfalls Türen öffnen, denn er stimmt die Menschen freundlich, besonders andere Hundebesitzer.

Der Krimi ist unterhaltsam, nicht zu stressig, aber sehr abwechslungsreich. Perfekt für gemütliche Leseabende oder als Urlaubslektüre. Da er aus der Ich-Perspektive geschrieben ist, wird man in jeden Gedanken Dennermanns eingeweiht. Er legt sich ins Zeug, verliert aber bald den Überblick, denn er macht einige Verdächtige aus. Das bietet beim Lesen Raum für eigene Spekulationen, wer als Täter infrage kommt.

Sylt bildet die Kulisse und da der Autor sich auf der Insel gut auskennt, da er selbst hier als Immobilienmakler lebt, entsteht ein stimmiges Bild und es kommt Inselfeeling auf. In der Buchklappe ist eine Karte zu finden und wer mag, kann eine virtuelle Inseltour machen. Das ist eine nette Idee. Bleibt zu sagen, dass die Spannung nicht abreißt und das Ende eine Überraschung ist.

Eric Weißmann
Mord unterm Reetdach – Kristan Dennermann ermittelt
352 Seiten, broschiert
dtv Verlagsgesellschaft, April 2024
ISBN-10: 3423220511
ISBN-13: 978-3423220514
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anna Enquist: Die Seilspringerin

Anna Enquist: Die Seilspringerin

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine Frau um die 40 Jahre steht am Scheideweg: sie ist eine erfolgreiche Komponistin und sehnt sich zugleich nach einem Kind! Doch stete Selbstzweifel und vermeintliche Empfängnisunfähigkeit behindern die Erfüllung dieses Wunsches.

Anna Enquist entwirft das Bild eines Lebens, das düster und lebensunfroh wirkt.

Alice, der Protagonistin der Geschichte, war der Erfolg als Künstlerin nicht in die Wiege gelegt worden. Ihre Eltern waren bildungsfern und bürgerlich angepasst. Eine gute Erziehung, anständige Manieren und ein anerkannter Beruf gehörten zu ihren Lebenszielen. Diesen Ansprüchen will Alice nicht entsprechen! Schon früh zieht es sie zur Musik!

Mit Energie und Ausdauer hat sie es aufs Konservatorium geschafft. Freundliche Lehrer und Dozenten haben sie gefördert. Die eine oder andere Liebesbeziehung verlief nicht glücklich, und Alice sieht in sich immer noch das ungeliebte Kind. Einmal mehr kann man in diesem Roman erfahren, wie sehr die Herkunft das Leben eines Menschen zu beeinflussen vermag.

Eine psychologische Binsenweisheit besteht in der Tatsache, dass Menschen sich in den Augen des Gegenübers spiegeln. Wer als Kind erfährt, dass man dem Idealbild der Eltern nicht entspricht und dadurch ständige Entwertung erfährt, bleibt lebenslang im Zweifel über den Selbstwert.
Das ist keine gute Voraussetzung für ein glückliches Leben.

Alices Ehemann, ein Finanzjurist, bietet ihr äußere Sicherheit. Er wirkt froh, zufrieden und unbeschwert. Für ihre Arbeit interessiert er sich nur nebenbei. Zunehmend wird die Beziehung zu seiner Frau von deren drängendem Kinderwunsch beeinträchtigt.

Alice begibt sich auf eine Gedankenreise in die Vergangenheit. Sie sucht im Vergleich mit bekannten Komponisten Trost für ihr eigenes Los. Haydn hat es ihr dabei besonders angetan. Die Erfolge in der so genannten E -Musik, die sie unzweifelhaft hat, verblassen angesichts ihrer Selbstentwertung, wenn sie bedenkt, dass sie ihr Geld unter einem Pseudonym mit oberflächlichen Werbemelodien verdient. Schließlich begibt sie sich in Therapie.

Bis zuletzt bleibt Alice trotz ihrer wachsenden Erfolge eine von Selbstzweifeln geplagte Frau. Ihr Wunsch nach einem Kind und ihr zunehmender Ruhm als Komponistin zeigen, dass sie von wechselnden Gefühlsausbrüchen gepeinigt wird. Die Autorin überrascht uns mit einem rätselhaften Ende.

Anna Enquist hatte selber eine musikalische Ausbildung und arbeitete nach ihrem Studium der klinischen Psychologie als Psychoanalytikerin.

Das Können und ihr Wissen über musikalische Prozesse, Kompositionslehre und Entstehungsprozesse von Kompositionen aller Art ist beachtlich. Dazu kommt das Wissen der Autorin über seelische Tiefen und Abgründe, das in ihren Figuren ihren Ausdruck findet.

Der Roman ist tiefschürfend, gibt Anregung zum Nachdenken und ist mit den verschiedenen Erzählsträngen zwischen Kinderwunsch, fortschreitendem Alter und Frau unter mehrheitlich männlichen Kollegen ausgesprochen vielschichtig.

Anna Enquist
Die Seilspringerin
Luchterhand Literaturverlag, März 2024
304 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3630877222
ISBN-13: 978-3630877228
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Prof. Dr. Volker Busch: Kopf hoch! – Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten

Prof. Dr. Volker Busch: Kopf hoch! – Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wir leben in schwierigen Zeiten. Viele von uns fühlen sich gestresst und überfordert. Dass wir sorgenvoll in die Zukunft blicken, liegt auch an den vielen negativen Nachrichten, die wir tagtäglich über die verschiedensten Kanäle abrufen oder die uns über persönliche Kontakte erreichen. Unser mentales Immunsystem hat ganz schön viel zu tun. Wir tun also gut daran, es zu stärken. Wie genau das geht, erklärt der Neurologe und Psychiater Prof. Dr. Volker Busch in diesem Buch.

Wer sich überreizt, erschöpft, angespannt oder ängstlich fühlt, hat sich womöglich mit negativen Infoviren angesteckt. Im Kopf geht alles drunter und drüber, weil eine Nachricht die nächste jagt und die Aussichten schlecht sind. Die Reizüberflutung führt zur Überlastung. Wir grübeln und bekommen unsere Zukunftsängste nicht in den Griff. Wir spüren verschiedene Befindlichkeitsstörungen, wenn die Psyche derart angegriffen und nicht mehr widerstandsfähig ist.

Im Buch wird dargestellt, was im Gehirn vorgeht, wenn wir uns von Informationen überrollen lassen, die belastend sind. Jetzt heißt es gegenzusteuern, einen Filter vorzuschalten, Fake News auszusortieren, Distanz zu wahren, eine weitere Ausbreitung zu verhindern, um die Zuversicht nicht zu verlieren.

Prof. Dr. Volker Busch hat dazu viele Tipps. Seine Ausführungen sind leicht verständlich, denn er untermalt diese mit vielen Sprachbildern und Beispielen aus dem Leben. Es ist manchmal schwierig, seine Direktheit im Schreibstil anzunehmen. Man wird jedoch vorgewarnt durch einen einzigartigen Beipackzettel! Diese Art Konfrontation ist nötig und bringt zum Umdenken. Eine Prise Humor und ganz viel Empathie machen die Auseinandersetzung mit dem Thema leichter. So habe auch ich dem Buch viel entnehmen können.

Wer mental stärker und zuversichtlicher werden will und lernen möchte, mit den Unsicherheiten umzugehen, die das Leben nun mal so mit sich bringt, muss bestimmte Strategien umsetzen und seinen Schutz verbessern. Es sind also Veränderungen im alltäglichen Leben nötig. Und diese werden aufgezeigt. Tatsächlich sind viele Ratschläge sofort und leicht umzusetzen, aber man muss auch an sich arbeiten und neue Routinen finden bzw. immer wieder üben, um nicht in alte Muster zurückzufallen. Das dauert seine Zeit. Der Autor motiviert, in dem er die zu erwartenden Wirkung gut nachvollziehbar beschreibt.

Prof. Dr. Volker Busch
Kopf hoch! – Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten
352 Seiten, gebunden
Droemer, März 2024
ISBN-10: 3426279169
ISBN-13: 978-3426279168
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dani Shapiro: Leuchtfeuer

Dani Shapiro: Leuchtfeuer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der vorliegende Roman von Dani Shapiro behandelt eine Familiengeschichte mit berührenden Facetten. Die Erzählung wird nicht chronologisch erzählt, sondern sie verläuft in Zeitsprüngen zwischen 1970, 1985 und 2014 bis 2020.

Die Familie lebt in Avalon im Staat New York.
Beginnend mit einem tragischen Autounfall werden wir den Lebenslinien aller betroffenen Personen folgen.

Sarah ist 17 und Theo 15, als der Autounfall vor ihrem Elternhaus ihr Leben total verändert. Wir erfahren sogleich, was sich zugetragen hat, und wer sich schuldig gemacht hat. In einem stillen Übereinkommen wird über den Vorfall eisern geschwiegen.

Wir sehen Jahre später, wie Sarah sich zu einer erfolgreichen Drehbuchvermittlerin-und Produzentin entwickelt hat.
Sie hat Zwillinge und einen Mann Peter, der nicht gar so erfolgreich ist. Von New York ist ihre kleine Familie nach Los Angeles gezogen, wo sie im Kreise mehr oder weniger erfolgreicher Filmleute ihrem Alltag nachgehen.
Es geht ihnen wirtschaftlich gut. Leise deutet sich an, dass Sarah an einem geheimen Kummer leidet, der sie innerlich peinigt und unüberlegte Handlungen auslöst.

Theo ist am Ende seiner Jugend für viele Jahre verschwunden.
Ben und Mimi Wilf, die Eltern, altern über die Jahre. Auch an ihnen zehrt ein Kummer.

Das alltägliche Leben wird mit allen Schattierungen in den Fokus gerückt.
Jede Figur kommt in einem eigenen Kapitel zur Geltung.
Mimi, die fröhliche und glückliche Frau und Mutter, wird am Ende dement sein.

Wenn ein Kapitel endet, gerät für den Augenblick auch die Figur aus den Blick.

Es gibt neben den Wilfs noch eine Familie in der Nachbarschaft, die Shenkmans. Ben hat als Arzt dem kleinen Sohn ins Leben verholfen, als die Notfallhilfe zu spät kam. Der inzwischen zehnjährige Waldo hat eine tiefe Neigung zur Astronomie. Er ist hingerissen von fremden Himmelskörpern und verbringt viel Zeit damit, das Universum zu erforschen. Sein Vater ist streng und versucht, dem Sohn diese Leidenschaft auszutreiben. Später werden Waldo und Ben dem Rahmen der Handlung einen nachdenklichen Schlusspunkt verleihen.

Die Familien sind ihren Ritualen nach jüdische Familien.
Die eigenen Charaktere aller Protagonisten gewinnen durch die Schilderungen von Dani Shapiro Konturen.
Wie sie ihre Geschichte angeht, zeugt von überragender Fähigkeit, Geheimnisse als solche zu belassen. Sie baut Spannung auf, die den Leser fasziniert und irritiert zugleich.

Kleine Begegnungen, Gespräche und Handlungen leuchten kurz auf, um dem großen Ganzen wieder Raum zu geben. Die Nebengeschichten sind wichtig, weil sie den Blick öffnen, um die Lebensschicksale zu beleuchten und zu verstehen. Warum über das Geheimnis, das alle plagt, nicht gesprochen wird, und zu welchen Konsequenzen unausgesprochene Ereignisse mit belastendem Charakter führen können, das führt Dani Shapiro mit klugen Einlassungen aus.

Diese Familiengeschichte umfasst viele Jahre. Vom Beginn des Lebensglücks bis zu ihrem Fortgang und Ende sehen wir, was mit dem Vergehen der Zeit aus allen geworden ist.
Es ist ein faszinierendes Familienporträt.

Dani Shapiro
Leuchtfeuer
hanserblau, Februar 2024
288 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3446279350
ISBN-13: 978-3446279353
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen