Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann: Power für die Schilddrüse – Alles für einen gesunden Hormonhaushalt

Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann: Power für die Schilddrüse – Alles für einen gesunden Hormonhaushalt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Schilddrüse kann Ursache für viele gesundheitliche Probleme sein. Die Schulmedizin ist dann gefragt. Aber es gibt weitere Möglichkeiten, denn auch der Lebensstil spielt eine Rolle für die Gesundheit der kleinen Drüse. Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann geht es also um eine ganzheitliche Medizin.

Die Autorin beschreibt, wie die Schilddrüse funktioniert, welche Vorgänge sie steuert und welche Störungen auftreten können. Zur Sprache kommen Unter- und Überfunktion der Schilddrüse, Vergrößerung der Schilddrüse sowie Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis und Morbis Basedow werden erklärt und mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dargestellt.
Neben den unbedingt nötigen schulmedizinischen Behandlungen gibt es weitere Möglichkeiten, die Gesundheit zu unterstützen. Zum Beispiel spielt der Darm eine Rolle. Eine gute Darmflora unterstützt das Immunsystem. Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann hat die Zusammenhänge zwischen Darmflora und Gesundheit erforscht und ihre Erkenntnisse bereits in Büchern dargestellt. Hier im Buch geht es um die Wechselwirkungen zwischen dem Darm und der Hormonbalance im Körper. Bestehen gleichzeitig Probleme mit Schilddrüse und Darm, sollte ein Versuch unternommen werden, die Darmflora mit einer probiotischen Therapie wieder aufgebaut werden. Auch über die Ernährung lässt sich viel machen. Der Körper, so erklärt die Autorin, muss mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt werden. Aber auch eine Überdosierung beispielsweise bei Jod, kann Probleme machen.
Was die Schilddrüse genau braucht, wird aufgezeigt. Davon können auch Gesunde vorbeugend profitieren.

Wer eine entsprechende Erkrankung hat, bekommt zudem Hilfe bei der Bewertung der Diagnose und der Befunde. Auch die Einnahme der vom Arzt verordneten Medikamente wird unter die Lupe genommen. Verschiedene Sachverhalte werden differenziert bewertet, so beispielsweise zum Thema Nahrungsergänzung mit Jod. Wenn nötig, werden auch kritische Töne angeschlagen.

Im letzten Kapitel wird das Schilddrüsen-Programm präsentiert. Hier bekommt der Leser Hinweise zur Gesunderhaltung der Schilddrüse bzw. zu Anpassungen des Lebensstils bei Autoimmunkrankheiten mit dem Ziel, das Wohlbefinden zu verbessern. Der zugehörige Rezeptteil enthält jodreiche und jodarme Gerichte.

Das Buch ist inhaltlich umfangreich. Aber die Autorin nimmt sich Zeit für ausführliche und verständliche Erklärungen. So fällt es leicht, sich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen und die wichtigsten Informationen für sich selbst herauszufiltern. Aufgelockert wird die Thematik mit Bildmaterial, das erklärend oder einfach nur illustrierend ist.

Rezension von Heike Rau

Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann
Power für die Schilddrüse – Alles für einen gesunden Hormonhaushalt
208 Seiten, Klappenbroschur
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517097241
ISBN-13: 978-3517097244
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Achim Werner und Jens Dummer: Backen – von der Steinzeit bis ins Mittelalter – Brot, Gebäck und Kuchen aus 8000 Jahren

Achim Werner und Jens Dummer: Backen – von der Steinzeit bis ins Mittelalter – Brot, Gebäck und Kuchen aus 8000 Jahren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Brot ist ein alltägliches Lebensmittel. Wer gerne wissen möchte, seit wann Brot in welcher Form gebacken wird, liegt mit diesem Buch richtig. Die Autoren gehen in der Zeit zurück und präsentieren Brot- und Gebäckrezepte aus 8000 Jahren Geschichte. Archäologische Funde mit Erkenntnissen der Archäobotanik sowie schriftliche Überlieferungen bzw. Bilddarstellungen liegen den Rezepten zugrunde. Das ist im ersten Teil des Buches zu lesen. Auch wie gebacken wurde, ist ein Thema. Hier geht es zurück zu den ersten Backöfen. Zudem wird ausführlich erklärt, wie genau der Brotteig zubereitet wird, sodass die Rezepte infolge mit einer kurzen Anleitung auskommen.

Die Rezepte sind nach verschiedenen Epochen untergliedert. Stellvertretend für die Jungsteinzeit und Kupferzeit steht „Emmerbrötchen mit Dörräpfeln“, für die Bronzezeit „Weizen-Hirsebrot mit Thymian“, für die Keltischen Zeit „Gallisches Rosinenbrot“, für die Römischen Zeit „Apfeltäschlein mit Mandeln“, für die Völkerwanderungszeit „Pfannenbrot mit Dinkel und Grünkern“, für das Frühmittelalter „Sachsenfinger mit Röstzwiebeln“, für das Mittelalter „Walnussplätzchen“ und für das Hoch- und Spätmittelalter „Konstanzer Konzilspizza“.
Zu jeder Epoche gibt es eine Einführung, die beschreibt, welche Lebensmittel zum Backen zur Verfügung standen. Auch Ausführungen hinsichtlich der Anbaumöglichkeiten beispielsweise von Getreide gibt es.
Im Buch befinden sich auch eine kleine Getreidekunde und ein Glossar mit Fachbegriffen.

Das Backbuch hat eine sehr schöne Aufmachung! Die Bilder zu den Rezepten sind mit passenden Fotoaccessoires ausgestattet. Es gibt interessantes Hintergrundwissen, das ebenfalls bebildert ist.

Die Rezeptanleitungen sind ohne Probleme nachvollziehbar. Insgesamt gibt es 55 Rezepte aus 8 Epochen. Daraus ergibt sich ein breites Betätigungsfeld für Hobbybäcker, denn es werden unterschiedliche Brotsorten, Brötchen, Kuchen und Plätzchen gebacken. Mein Lieblingsrezept ist das „Fränkische Walnussbrot“ aus dem Frühmittelalter. Es ist ein Buttermilch- Vollkornbrot mit Weizen, Dinkel, Apfel und Walnusskernen, das ausgezeichnet schmeckt.

Rezension von Heike Rau

Achim Werner und Jens Dummer
Backen – von der Steinzeit bis ins Mittelalter – Brot, Gebäck und Kuchen aus 8000 Jahren
192 Seiten, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3818605602
ISBN-13: 978-3818605605
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elizabeth Strout: Alles ist möglich

Elizabeth Strout: Alles ist möglich

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wie immer nimmt sich Elizabeth Strout des Lebens der kleinen Leute an. Sie leben im Mittelwesten in Illinios oder Iowa. Man betreibt Mais- und Sojaanbau oder Milchwirtschaft, womit der Lebensunterhalt je nach Erntelage gesichert scheint. Tommys Hof ist abgebrannt, so dass er sich als Hausmeister einer Schule verdingt. Da bekommt man einiges mit, was in den Familien passiert.

Es gibt die Eheleute mit einem langen gemeinsamen Leben, in dem sich dennoch ihr Glück nicht erfüllt; man findet verkorkste junge und ältere Leute, liebestolle Partner und impotente Ehemänner. Auch der nicht erfüllte Kinderwunsch findet sich unter den Ehefrauen. Eine jede Person hat ein ihr eigenes Schicksal. Es gibt Kinder, die den elterlichen Schlägen ausgesetzt waren, und aus denen nichts geworden ist. Aber auch eine erfolgreiche Schriftstellerin findet sich unter den beschriebenen Menschen, die E. Strout mit ihrem unnachahmlichen Erzähltalent der Realität der kleinen Provinzstädte nachempfunden hat.

Sie fängt ein Klima der Kleinbürgerlichkeit und der Engherzigkeit, der Intimität und der Absurdität ein, wie es ihresgleichen sucht. Ihre Erzählweise ist so lebendig und berückend, dabei keineswegs herablassend, dass man unwillkürlich in das Leben der von ihr beschriebenen Menschen reinschaut und zum Teilnehmer der vielen unterschiedlichen Lebensentwicklungen wird. Verbindungen der einzelnen Schicksale ergeben sich aus Nachbarschaft, Familienkonstellationen, Mitschülern und Ähnlichem. Man kann kaum glauben, wie beredt Elizabeth Strout sich in die Menschen einfühlt, denen sie Gesichter und Farben gibt. Und dann finden sich einfache Sätze wie „Sie berührte nur kurz seinen Arm. Da saßen sie, in der Sonne“, mit dem ein Kapitel schließt. (S.64) Besser kann man kaum ausdrücken, wie sich ein Ehepaar auch ohne große Worte versteht.

Liebesglück und Alterseinsamkeit, Eifersucht und Armut, Anhänglichkeit und nachbarschaftlicher Tratsch füllen ihren Roman, und wir erleben, wie die Welt wirklich ist.

Bescheidenheit und Anspruchslosigkeit, Gelassenheit und „sich abfinden“ sind die wahren Grundlagen für ein glückliches Leben. Aber wer findet zu dieser Weisheit? Es sind nur wenige, doch auch sie haben ihren Platz in der Erzählung.

Sich in diesem Kosmos zu bewegen und den Figuren zu folgen schafft dem Leser Glück und Anregung, sich über das Leben in seinen verschiedenen Schattierungen eigene Gedanken zu machen und zu den eigenen Erfahrungen neue Erkenntnisse hinzuzufügen. Am Ende heißt es in einem melancholischen Abgesang „Alles war möglich, für jeden“.

Ein rundum gelungener Roman liegt mit dieser Neuerscheinung vor.

Elizabeth Strout lebt in New York und Maine. Sie wurde für ihre Romane vielfach ausgezeichnet.

Elizabeth Strout
Alles ist möglich
256 Seiten, gebunden
Luchterhand Literaturverlag, November 2018
ISBN-10: 3630875289
ISBN-13: 978-3630875286
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Benjamin Cors: Leuchtfeuer – Ein Normandie-Krimi – Ein neuer Fall für Nicolas Guerlain

Benjamin Cors: Leuchtfeuer – Ein Normandie-Krimi – Ein neuer Fall für Nicolas Guerlain

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein alter Fluch versetzt die Einwohner von Vieux-Port in Angst und Schrecken! Nach dem ersten Mord bittet der Bürgermeister Nicolas Guerlain zu helfen. Doch der Personenschützer hat keine Zeit. Das Gerichtsverfahren wegen fahrlässiger Tötung gegen seine Lebensgefährtin läuft in Paris und er hat es noch nicht geschafft, Beweise für Julies Unschuld und die wahren Hintergründe zu finden. So geschieht ein weiterer schrecklicher Mord in Vieux-Port. Nicolas bereut, sich nicht gekümmert zu haben. Es ist zu befürchten, dass der Teufel wieder zuschlagen wird. Die Gefahr ist greifbar.

Wir haben zwei Erzählstränge. Das Gerichtsverfahren gegen Julie, für die es nicht gut aussieht, und die grausamen Morde in Vieux-Port. Beides ist spannend, auch wenn Vieux-Port mehr Raum einnimmt. Dieser Fall ist äußerst verwickelt. Die Hintergründe, so scheint es, reichen Jahrzehnte zurück. Damals wurde der Fluch ausgesprochen. Zu ergründen sind die Geheimnisse, die dahinterstecken und so gerät ein möglicher Täter bald ins Visier der Ermittler, die Nicolas Guerlain auf seine Weise unterstützt. Doch dieser Mörder kennt sich aus in Vieux-Port. Damit hat er einen entscheidenden Vorteil.

Der Krimi fordert ein Mitdenken beim Leser ein. Es sind nur kleine Details im Handlungsverlauf, die erkannt werden wollen. Nicolas Guerlain hat ein Gespür dafür. Er ist ein guter Beobachter. Es wird äußerst dramatisch! Die Zeit läuft! Dabei muss der Personenschützer auch noch für Julie einige Dinge regeln. Auch hier offenbaren sich unglaubliche Hintergründe.

Sehr gut gefällt mir, wie der Autor durch die Handlung führt. Mit Spannung aufbauenden Sätzen hinter manchem Kapitel greift er dem Geschehen kurz vor und macht den Leser neugierig. Man kann das Buch dann nicht einfach aus der Hand legen!
Der durchweg interessante Krimi hat dann natürlich auch ein überraschendes Ende.

Rezension von Heike Rau

Benjamin Cors
Leuchtfeuer – Ein Normandie-Krimi – Ein neuer Fall für Nicolas Guerlain
432 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423262109
ISBN-13: 978-3423262101
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Kai Michael Beeh: Die atemberaubende Welt der Lunge – Warum unser größtes Organ Obst mag, wir bei Konzerten husten müssen und jeder Atemzug einzigartig ist

Dr. med. Kai Michael Beeh: Die atemberaubende Welt der Lunge – Warum unser größtes Organ Obst mag, wir bei Konzerten husten müssen und jeder Atemzug einzigartig ist

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist vollkommen selbstverständlich für uns, zu atmen. Pausenlos! Was die Lunge leistet, ist jedoch bemerkenswert. Der Lungenspezialist Kai-Michael Beeh ist davon begeistert. Für ihn ist die Lunge ein Wunderwerk! Sein Wissen teilt er in diesem Buch auf verständliche Weise mit seinen Lesern. Er schreibt bildhaft und erklärt auch schwierige Sachverhalte gut. Humor, wo immer angebracht, kommt nicht zu kurz. Das macht das Buch zu einem unterhaltsamen Ratgeber, dem man viel für die eigene Lungengesundheit entnehmen kann.

Der Prozess des Atmens wird im Buch genau beschrieben, mit allem was da im Körperinneren vor sich geht. Meist läuft alles reibungslos. Doch die Lunge ist sensibel und vielen Gefahren ausgesetzt. Dazu zählt die Luftverschmutzung mit Schadstoffen wie Feinstaub. Die derzeitige Dieseldebatte ist also auch für die Lunge relevant. Auch das Klima ist von Bedeutung. Auswirkungen könnte beispielsweise die stärker werdende Pollenbelastung haben. Atemwegsprobleme werden also häufiger werden, wenn nicht gegengesteuert wird und die Schutzmechanismen nicht mehr greifen. Davon abgesehen geht der Autor natürlich auch auf die Schädlichkeit des Rauchens ein.

Im Buch werden mögliche Krankheiten erklärt und das sind nicht nur Asthma, Bronchitis und Lungenentzündungen. Es wird gezeigt, welche Fortschritte die Medizin gemacht hat und wie eine Behandlung aussehen muss.
Auch wer nicht betroffen ist, wird angesichts der vielen möglichen Krankheiten aufmerksam. Es ist vielleicht doch angebracht, der Lunge mehr Aufmerksamkeit zu widmen! Der Autor beschreibt wie eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung im Park oder im Wald, hier ist die Luft sauberer, der Lunge helfen. Auch Entspannungs- und Atemtechniken wirken sich positiv aus. Die Lungenmuskulatur wird gestärkt, das Lungenvolumen erhöht und Stress abgebaut. Bestehende Beschwerden lassen sich abmildern.

Der Autor geht mit diesem Buch gegen das Öffentlichkeitsproblem vor, dass die Lunge seiner Meinung nach hat. Nach der Lektüre des Buches sind die Sinne geschärft. Es wird Zeit, ab und an auch mal an die Lunge zu denken!

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Kai Michael Beeh
Die atemberaubende Welt der Lunge
Warum unser größtes Organ Obst mag, wir bei Konzerten husten müssen und jeder Atemzug einzigartig ist
288 Seiten, Klappenbroschur
Heyne Verlag
ISBN-10: 3453207076
ISBN-13: 978-3453207073
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Marko Simsa und Doris Eisenburger: Der Zauberlehrling

Marko Simsa und Doris Eisenburger: Der Zauberlehrling

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dann nehmen wird doch mal das Buch, legen die CD ein und gehen ins magische Musiktheater der Zauberschule!

Der Hexenmeister hat sich wegbegeben und der Zauberlehrling beschließt, das auszunutzen. Er möchte selbst zaubern. Das gelingt ihm recht gut, so scheint es. Der alte Besen, stellt sich auf zwei Beine, nimmt sich wie befohlen einen Topf und springt die Treppe hinunter und den Weg entlang, um Wasser zu holen. Begleitet wird der Besen vom Fagott und dem Klang der gezupften Saiten der Streichinstrumente. Auch im Bilderbuch wird das entsprechend dargestellt. Das Wasser wird anschließend unter Begleitung der Geigen und Bratschen Topf um Topf in die Wanne gefüllt.
Doch der Zauberlehrling schafft es nicht, den Besen anzuhalten, als die Wanne voll ist. Er hat das Zauberwort vergessen. Auch fangen lässt sich der Besen nicht. Die Situation spitz sich zu, was am wilden Glockenspiel zu hören ist, dem bald das halbe Orchester samt den Blechblasinstrumenten folgt. So geht das Drama weiter, bis endlich der große Meister erscheint.

Das musikalische Bilderbuch vereint verschiedene Darstellungsmöglichkeiten, die Kindern die Ballade von J. W. v. Goethe mit der Musik von Paul Dukas näher bringen. Und das auf eine sehr spannende Weise! Die CD enthält die Geschichte mit Erklärungen zu Goethes Ballade. Die Verbindung zur Musik und zum Orchester, dem von Cornelius Meister dirigierten ORF Radio-Symphonieorchester Wien, wird gezogen. Die im Konzert eingesetzten Instrumente sind noch einmal in einer Übersicht zu sehen. Erklärt wird, was aus der Musik herauszuhören ist und wie Klänge in ihrer Aussagekraft auf die Ballade bezogen, einzuordnen sind. So wird klar, wie die Handlung durch die verschiedenen Musikinstrumente aufgebaut wird. Der Erzähler Marko Simsa macht seine Arbeit gut. Es ist ein Vergnügen, seinen Ausführungen zu folgen. Die Zeichnungen von Doris Eisenberger tragen dazu bei, dass die zuhörenden Kinder Bilder vor Augen haben. Das ist eine sehr gelungene Kombination für Kinder ab fünf Jahren!

Rezension von Heike Rau

Marko Simsa
Der Zauberlehrling
Illustrationen von Doris Eisenburger
Die Musik von Paul Dukas zur Ballade von J. W. v. Goethe
32 Seiten, gebunden
Begleit-DC mit Musik und Text
Annette Betz im Ueberreuter Verlag
ISBN-10: 3219117791
ISBN-13: 978-3219117790
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Julia Korff: Basics aus Webware nähen – Über 100 Designbeispiele – 20 Modelle – Größe 34 – 50

Julia Korff: Basics aus Webware nähen – Über 100 Designbeispiele – 20 Modelle – Größe 34 – 50

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Vorgestellt werden im Buch Basics, die sich mit Webware gut nähen lassen. Anleitungen gibt es für Blusen, Röcke, Kleider, Jacken und weitere Kleidungsstücke. Insgesamt gibt es 20 Schnittmuster zu einem wirklich guten Preis! Durch Variationen ergeben sich Abwandlungsmöglichkeiten.

Das erste Projekt ist ein Blusenshirt mit V-Ausschnitt. Die Probenäherinnen haben es mit unterschiedlichen Stoffen in ihrer jeweiligen Größe genäht. Das beflügelt natürlich die Fantasie. Einen Rundumblick auf das Blusenshirt gibt es online mit der Funktion 360°-Fashion, für die man ein Kundenkonto besitzen oder anlegen muss. Die Nähanleitungen sind gut strukturiert und für einen guten Überblick auf das Wesentliche begrenzt. Wer Erfahrungen im Nähen hat, wird sehr gut damit klarkommen.

Anfänger, die zusätzliche Hilfe brauchen, finden diese im Grundlagenteil. Hier erhält man Wissenswertes zu unterschiedlicher Webware, Anleitungen zum Maß nehmen, Hinweise zum Arbeiten mit dem Schnittmuster, nötigen Anpassungen und zum Zuschneiden des Stoffs.
Die verschiedenen Nähtechniken, vom Versäubern bis hin zum Ärmeleinsetzen, werden erklärt. Das ist sehr hilfreich!
Die Schnittmuster sind auf den Bögen in Originalgröße in der Regel ohne Nahtzugabe dargestellt. Es gibt eine farbige Kennzeichnung. Teilweise liegen aber mehrere Schnittmuster dicht übereinander, sodass man beim Abpausen sehr aufpassen muss, zumal die Größen 34-50 aufgedruckt sind.
Interessant ist die Fertigmaßtabelle, die zeigt, welche Maße ein Kleidungsstück nach dem Nähen hat. Man kann vorab den Sitz mit schon vorhandener Kleidung überprüfen.

Insgesamt gefallen mir die vorgestellten Projekte, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade haben, sehr gut. Mich spricht besonders an, dass es verschiedene Designbeispiele gibt, die zeigen, wie unterschiedlich ein Kleidungsstück wirken kann, sodass man gut den eigenen Stil einbringen kann.

Rezension von Heike Rau

Julia Korff
Basics aus Webware nähen – Über 100 Designbeispiele – 20 Modelle – Größe 34 – 50
144 Seiten, gebunden
Frech Verlag
ISBN-10: 3772481450
ISBN-13: 978-3772481451
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jean-Philippe Blondel: Ein Winter in Paris

Jean-Philippe Blondel: Ein Winter in Paris

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Victor studiert am Lycée D. Paris in der Vorbereitungsklasse. Er stammt aus einfachen Verhältnissen und ist froh, nun ein eigenes Leben zu haben. Doch es fällt ihm nicht leicht, dem Druck standzuhalten. Das Studium überfordert in. Dazu kommt, dass er kaum wahrgenommen wird. Freunde findet er nicht, dabei sehnt er sich nach Halt und Austausch. Aber vielleicht lässt sich mit Mathieu etwas aufbauen. Hin und wieder eine Zigarette zusammen zu rauchen, könnte der Anfang einer Freundschaft sein, auch wenn Mathieu einen Kurs unter ihm ist. Victor nimmt sich vor, ihn zu seinem Geburtstag einzuladen.

Doch soweit kommt es nicht. Mathieu stürmt nach einem Vorfall aus dem Klassenraum und springt über das Geländer. Victor sieht ihn am Boden liegen und kann es nicht fassen. Nur langsam realisiert er, was geschehen ist.
Auch wenn beide sich kaum kannten, wird er nun als Freund des Opfers für die anderen sichtbar. Mathieus Vater kommt nach Paris. Er will wissen, was geschehen ist und hofft darauf, dass Victor ihm helfen kann.

Das Buch ist sehr ergreifend. Es geht nicht so sehr um Mathieu und die Gründe für seinen Selbstmord, auch wenn das starre Schulsystem zusammen mit dem tyrannischen Lehrer Clauzet zur Sprache kommt. Vielmehr ist Victor die Hauptperson. Er lernt Mathieu erst nach dessen Tod besser kennen. Er wird erst jetzt zu einem Freund, so seltsam das klingt. Victor ist verstört und angreifbar, wie sollte es auch anders sein? Dadurch gelingt es Mathieus Vater Patrick Lestaing ihn für sich zu instrumentalisieren. Vielleicht geschieht das nicht bewusst. Aber Victor ist der Einzige, der ihn seinem Sohn noch einmal näher bringen kann. Er hat viel versäumt als Vater.

Die Geschichte wird im Rückblick erzählt. 30 Jahre sind vergangen, aber nichts ist vergessen. Das bietet viel Raum für Interpretationsmöglichkeiten. Der Schluss im Buch ist kein Ende. Es lässt den Leser zurück mit seinen Gedanken über das eigene Leben. Die melancholische Atmosphäre bleibt. Die Geister der Vergangenheit bleiben. Das Buch ist sehr traurig und doch auch melancholisch schön und anrührend.

Rezension von Heike Rau

Jean-Philippe Blondel
Ein Winter in Paris
Aus dem Französischen von Anne Braun
192 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-13: 978-3552063778
ISBN-10: 3552063773
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

John Jay Osborn: Liebe ist die beste Therapie

John Jay Osborn: Liebe ist die beste Therapie

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dieser Roman erzählt in fachlich kompetenter Weise von einer Ehetherapie.

Das Paar Stev und Charlotte haben sich getrennt und wollen einen letzten Versuch wagen, ihre Ehe zu retten. Sie ist Universitätsdozentin und er Teilhaber an einer großen Kapitalinvestmentfirma. Sie haben zwei kleine Kinder und wohnen bereits in getrennten Wohnungen.

Sandy, die Eheberaterin, führt gekonnt in die Gesprächstechnik ein, mit der sie sich den Menschen in ihren besonderen Konfliktsituationen nähert.

Feinfühlig sind ihre Fragen und Aufforderungen, mit denen sie die Partner animiert, sich zu dieser oder jener Situation zu äußern.

Sie registriert in Zwischengedanken ihre Eindrücke, die sich ihr aus den Worten der Klienten erschließen.

Worum geht es?

Wie in so vielen Ehen haben Steven und Charlotte aufgehört, miteinander zu reden.
Jeder ist seiner Wege gegangen bis hin zu neuen Partnerbeziehungen. Das allerdings haben sie beide so nicht ausgemacht! Diese Beziehungen werden folglich als Seitensprünge bezeichnet.

So wie sich die Beziehung der beiden entwickelt, sieht es nicht danach aus, dass sie wieder zusammenkommen könnten. Charlotte ist aufmüpfig und wütend über Stevs Seitensprünge, während Stev nach heftigem Zerwürfnis immer neue Versuche startet, um Charlotte zurückzugewinnen, die ebenfalls inzwischen außereheliche Beziehungen eingegangen ist. Er ist eifersüchtig, spioniert ihr nach und macht ihr Zusammensein fast unmöglich.
Da beide zusammen eine Ehetherapie beginnen, scheinen sie die Hoffnung zu hegen, vielleicht noch etwas retten zu können.

Man merkt, dass der Autor Jay Osborn genaue Kenntnis vom unterschwelligen Miteinander ratsuchender Kontrahenten hat.

Die Gespräche mit der Therapeutin werden als Versuch dargestellt, erst einmal Ordnung in die Gefühlswelt der Ratsuchenden zu bringen d.h., sich selbst bewusst zu machen, wo sie überhaupt stehen, und was sie wollen. Es ist ein mühsames Unterfangen!

Es gibt Szenen von wütendem Aufbegehren und Missverstehen und langsam wachsender Einsicht, wie sehr einer den anderen verletzt hat.

Menschen wissen oft nicht, wie sie über ihre Gefühle sprechen sollen und geraten gerade dadurch in so genannte „Kommunikations Sackgassen“. Erst, wer seine eigenen Gefühle kennt und direkt darüber sprechen kann, wird im Leben Frieden finden und sich nicht im Netz von Missverstehen, falschen Verdächtigungen und Kränkungen verfangen.

Die Therapeutin Sandy sucht immer neue Wege, um die Klienten zu Selbsteinsichten zu führen. Diese könnten eine Änderung im Verhalten erst möglich machen.

Man wird als Leser quasi zum voyeuristischen Zuschauer beim Aufblättern zweier unterschiedlicher Charaktere und deren Ausdrucksformen. Der Roman wird zu einer Lehre in Sachen „Eheberatung“.
Dieses Fazit lässt sich aus den hervorragenden Beschreibungen von John Jay Osborn ziehen. Der Roman ist nicht nur von literarischem Wert sondern bietet auch lehrreiche Einblicke in therapeutische Abläufe.

John Jay Osborn ist Juraprofessor, Anwalt und lebt in Palo Alto.

John Jay Osborn
Liebe ist die beste Therapie
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Diogenes, Oktober 2018)
ISBN-10: 3257070438
ISBN-13: 978-3257070439
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Caroline Bretherton: Nudeln mal anders – Selbst gemacht aus Zucchini, Linsen und mehr – 80 kreative Rezepte

Caroline Bretherton: Nudeln mal anders – Selbst gemacht aus Zucchini, Linsen und mehr – 80 kreative Rezepte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nur die üblichen Nudelgerichte zu kochen, wird irgendwann langweilig. Dabei gibt es mittlerweile wirklich spannende Nudelsorten, die ausprobiert werden können. Auch ist es nicht schwer, den Nudelteig einmal selbst zu machen. Wer die ganze Vielfalt an Nudeln entdecken möchte, liegt mit dem Buch genau richtig!

Sicher sind Reisnudeln, Dinkelnudeln und Maisnudeln als Alternative zu den üblichen Weizennudeln bekannt. Aber es gibt wesentlich Spannenderes, wie die Autorin im Buch beschreibt. Sie führt die Vielfalt an Nudeln aus Getreide, Pseudogetreide, Hülsenfrüchten und Gemüse auf und spart Zutaten wie Nüsse und in Wasser eingelegte Nudeln nicht aus.

Beschrieben wird, wie Nudeln selbst gemacht werden und wie der frische Nudelteig verarbeitet wird. Auch wie natürliche Aromen und Farben hinzugefügt werden können, wird erklärt. An Teigrezepten gibt es beispielsweise „Rote Beete & Reismehl“ und „Mandel- und Tapiokamehl“. Nudelformen können mit der Maschine oder von Hand hergestellt werden. Auch wie Gnocchi und Spätzle gemacht werden, wird gezeigt.

Es folgen die Rezepte mit Nudelsuppen, Nudelsalaten, Nudeln zum Sattessen und Nudeln aus dem Ofen. Es gibt klassische Rezeptversionen, die Autorin hat aber auch eigene Interpretationen von Nudelgerichten anderer Länder einfließen lassen.
Sehr interessant finde ich „Roggennudeln mit geröstetem Lachs & Fenchel“. Hier hat sich die Autorin von einem klassischen Roggensandwich inspirieren lassen. Sehr gut gefällt mir außerdem die „Puten-Kürbis-Lasagne“. Die Lasagne-Platten werden hier durch Kürbisscheiben ersetzt. Ganz wunderbar ist auch die „Regenbogenbowl mit Ingwerdressing“. Hierfür werden Möhren, Rote Bete, Gurke und Sommerkürbis für einen farbenfrohen Salat mit dem Spiralschneider in Gemüsespiralen geschnitten.
Die Rezeptanleitungen sind in Schritten dargestellt, verständlich erklärt und gut umsetzbar. Zu vielen Gerichten gibt es ein ansprechendes Foto.

Das Buch bietet ein breites Betätigungsfeld und lässt die Wahl, ob die Pasta selbst zubereitet oder gekauft wird. Es gibt viel zu entdecken, gerade was eher unbekannte Nudelsorten betrifft. Nach manchen Zutaten und Nudelsorten muss man ein bisschen schauen, da sie nicht im Supermarkt erhältlich sind. Aber es macht Spaß, auf Entdeckungstour im Bio-Laden, im Reformhaus oder bei Online-Händlern zu gehen, um die Rezepte nachkochen zu können!

Rezension von Heike Rau

Caroline Bretherton
Nudeln mal anders – Selbst gemacht aus Zucchini, Linsen und mehr – 80 kreative Rezepte
192 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831035903
ISBN-13: 978-3831035908
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen