Maile Meloy: Bewahren Sie Ruhe

Maile Meloy: Bewahren Sie Ruhe

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Kreuzfahrt war eine Idee von Liv gewesen. Sie will damit ihre Cousine Nora nach dem Tod deren Mutter auf andere Gedanken bringen. An Bord gehen also Nora mit ihrem Mann Raymond und den Kindern June und Marcus sowie Liv mit ihrem Mann Benjamin und den Kindern Penny und Sebastian. Die Kinder sind die meiste Zeit im Kids Club, sodass die Eltern auch mal Zeit für sich haben. Bei einem Mittagessen lernen sie ein argentinisches Paar kennen, das ebenfalls zwei Kinder hat, Hector und Isabel.

Für etwas Abwechslung soll ein Landgang sorgen. Eine Zipline-Tour durch die Baumwipfel des Regenwaldes wird angeboten. Da die Männer lieber Golf spielen wollen, brechen die drei Mütter mit ihren Kindern allein auf. Und kurze Zeit später beginnt der Alptraum. Die Kinder, sie sind zwischen 6 und 16 Jahren verschwinden spurlos, als niemand auf sie aufpasst.

Die Geschichte ist an Dramatik nicht zu übertreffen. Ein kurzer Moment Sorglosigkeit reicht aus, das Leben auf den Kopf zu stellen. Der Leser kann nun beide Erzählstränge parallel verfolgen. Während die Kinder, die eigentlich nur nach Hause wollen, ihres Lebens bald nicht mehr sicher sind, diskutieren die Elternpaare die Schuldfrage und stellen bald ihre Ehe, ihr ganzes Leben und die eigene Person infrage.

Als eine ungefähre Theorie über den Verbleib der Kinder herauskristallisiert, steigt die Angst. Die Eltern sind hilflos und schätzen die Polizei ebenso ein. Sie sind in nicht zu Hause. Hier läuft alles anders. Niemand verfügt über Kontakte, die weiterhelfen können.

Die Autorin nimmt die Gefühlswelt der Eltern derb auseinander. Sie schildert den Ausnahmezustand auf eine sehr beunruhigende Art und Weise. Immer wieder setzt sie noch eins drauf, sodass der Roman immer komplizierter und irgendwann auch zu anstrengend und zu langatmig wird.

Rezension von Heike Rau

Maile Meloy
Bewahren Sie Ruhe
Aus dem Amerikanischen von Anna-Christin Kramer und Jenny Merling
440 Seiten, gebunden
Kein & Aber
ISBN-10: 3036957766
ISBN-13: 978-3036957760
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Aimee Ray: Fang an zu filzen – Kuschelige Waldwesen

Aimee Ray: Fang an zu filzen – Kuschelige Waldwesen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Bastelset ist in einer schönen Box untergebracht. Enthalten ist alles, was gebraucht wird: Filzblätter in verschiedenen Farben, gestanzte Vorlagen, Stickgarn, Füllwatte, Nadel und Stift. 20 Projekte sind im Buch. 10 davon können mit den vorhandenen Materialien bewerkstelligt werden. Dazu gehören beispielsweise der Waschbär, der Biber, das Rotkehlchen, die Tanne und das Blatt.

Die Bastelanleitungen stehen in einem kleinen Buch. Zunächst gibt es ein Glossar mit den verwendeten Materialien. Hier werden auch die verschiedenen Näh- und Stickstiche erklärt. Die Anleitungen sind in Schritte untergliedert und gut nachvollziehbar.

Auch wenn ich kein Kind bin, will ich versuchen ein Tier zu basteln, das ich später verschenken kann. Mir gefällt das kleine Reh am besten. Ich suche also die Materialien heraus, die ich brauche. Mithilfe der Schablonen und einem Stift übertrage ich die Formen auf den Filz und schneide alles aus. Dann gestalte ich das Reh so, wie es auf dem Bild zu sehen ist. Zum Schluss werden Vorder- und Rückseite miteinander vernäht. Bevor ich die Naht schließe, schiebe ich ein wenig Füllwatte durch eine kleine Öffnung, um dem Tier etwas Form zu geben.

Das kleine Reh ist gut gelungen! Die Arbeit hat Spaß gemacht! Die Autorin zeigt im Buch verschiedene Verwendungsmöglichkeiten auf. So kann das Reh, mit einer Schlaufe versehen, ein Anhänger für ein Geschenk sein. Vielleicht wird das Tier ja zum Glücksbringer! Ohne Füllwatte und mit einer Öffnung unten kann es eine Fingerpuppe zum Theaterspielen sein. Aus mehreren Tieren kann ein Mobile gebastelt werden.

Kreative Kinder werden begeistert sein von diesem Set! Es ist nicht schwer, die Tiere zu basteln, wenn die Näh- und Stickstiche gelingen. Mit jedem neuen Filztier geht das garantiert besser. Wer mag, kann sich weitere Filzblätter besorgen und einen ganzen Wald mit Bäumen und Tieren zum Spielen gestalten.

Rezension von Heike Rau

Aimee Ray
Fang an zu filzen – Kuschelige Waldwesen
10 Projekte mit 20 gestanzten Vorlagen
Schritt für Schritt Anleitung mit 28 Seiten
LV Buch im Landwirtschaftsverlag
ISBN-10: 3784355366
ISBN-13: 978-3784355368
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jürgen Seidel: Die Rettung einer ganzen Welt

Jürgen Seidel: Die Rettung einer ganzen Welt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit diesem Roman eröffnet sich nochmal das Panorama zur zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts. Angefangen bei Hitlerdeutschland mit der Verschärfung der Judenverfolgung 1939 geht es über Berlin mit Bella, der Hauptprotagonistin, zum Ende hin nach Amerika.

Das Versteck für die jüdische Familie in Berlin bietet ein Ägyptischer Arzt, der auch eine arrangierte Hochzeit für Bella organisiert, womit sie nicht mehr Jüdin ist sondern zur Muslima wird.

Abenteuerreich und fantasievoll geht es durch das ganze Buch. Bella wird Ärztin, heiratet in Amerika einen lieben Mann, der früh stirbt. Mit 43 Jahren ist sie Witwe mit zwei kleinen Töchtern.

Ein Familientreffen alle paar Jahre führt die Familie immer einmal wieder zusammen. Bei dieser Gelegenheit erfährt man die Schicksale und Lebenswege der verschiedenen Familienzweige und ihrer Sprösslinge, die auch in Irland Wurzeln hat.

Die Vielfalt der Charaktere und das Auf und Ab der Lebenswege ist von spannender Detailgenauigkeit. Zeitsprünge machen den Zusammenhang zuweilen etwas unübersichtlich, so dass man Mühe hat, immer richtig Schritt zu halten. Dass Bella ihre große Liebe in Berlin zurücklassen musste und ihn später unter anderem Namen in Amerika wiederentdeckt, gibt der Geschichte den besonderen Kick.

Alles in allem ist das Buch ein lesenswerter Schmöker mit zahlreichen Verwicklungen, die sowohl jüdisches als auch muslimisches Leben widerspiegeln. Amerika mit seinem Gesellschaftsbild spielt eine eher nachrangige Rolle. Allerdings ist New York ein Schmelztiegel der Nationen, was durchaus eine Rolle bei der ganzen Geschichte spielt.

Jürgen Seidel
Die Rettung einer ganzen Welt
480 Seiten, broschiert
dtv Verlagsgesellschaft, Februar 2018
ISBN-10: 3423261668
ISBN-13: 978-3423261661
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Steven R. Gundry: Böses Gemüse – Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen: Lektine – die versteckte Gefahr im Essen

Dr. med. Steven R. Gundry: Böses Gemüse – Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen: Lektine – die versteckte Gefahr im Essen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Pflanzen produzieren Stoffe, die sie vor Fressfeinden schützen sollen. Das ist bekannt. Zu diesen Fressfeinden gehören auch wir. Darüber hat vielleicht noch nicht jeder nachgedacht. Wer viel Obst und Gemüse isst und reichlich Vollkornprodukte, dazu wird ja im Rahmen einer gesunden Ernährung immer wieder geraten, nimmt unter Umständen auch viel Lektin auf. Die schädlichen Proteine können, wenn der Körper nicht damit umgehen kann oder wenn es einfach zu viel für ihn wird, zu verschiedenen Krankheiten führen. So können Lektine Ursache für Autoimmunerkrankungen sein. Eine lektinreiche Ernährung kann beispielsweise zu Diabetes, Morbus Crohn, Reizmagen oder auch zu Schilddrüsenproblemen führen.

Die Informationen, die im Buch vermittelt werden, können ein Schock für gesundheitsbewusste Menschen sein. Denn eine Ernährung mit samenreichen Obst und Gemüse, mit Vollkorngetreide und Hülsenfrüchten, könnte zu einem ersthaften Problem werden. Der Autor schärft das Bewusstsein dafür. Denn für Menschen, die gesundheitliche Probleme mit dem Verdauungssystem haben, muss das, was als gesund gilt, nicht unbedingt tatsächlich gesund sein. Das schlägt sich oft zunächst in Darmproblemen nieder. Auch Übergewicht kann ein Hinweis sein.

Wer nun durch das Lesen des Buches Lektine als Ursache für seine Beschwerden vermutet, kann testweise eine lektinfreie Ernährung versuchen. Es gibt im Buch eine Negativ-Liste und eine Positiv-Liste mit Lebensmitteln und Ernährungspläne mit Rezepten. Die Umsetzung dürfte nicht leicht sein, denn von der gewohnten Ernährung muss man sich zunächst verabschieden. Oftmals kann die zunächst strenge Diät wieder gelockert werden, wenn bestimmte Zubereitungshinweise beachtet werden.

Tja, der Verzicht wird ausgeweitet. Immer wieder gibt es Erkenntnisse, die unsere Ernährung stark beeinflussen. Man weiß gar nicht mehr, was man essen soll und was nicht! Aber dass die als gesund angepriesene Ernährung, es nicht ist, kann man direkt sehen. Die sogenannten Zivilisationskrankheiten nehmen immer weiter zu und auch unter Übergewicht haben extrem viele Menschen zu leiden. Vielleicht kann dem einen oder anderen Leser das Buch weiter helfen!

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Steven R. Gundry
Böses Gemüse – Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen: Lektine – die versteckte Gefahr im Essen
Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Seidel
384 Seiten, Klappenbroschur
Beltz Verlag
ISBN-10: 3407865120
ISBN-13: 978-3407865120
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Fern Green: Power Snacks – Naschen ohne Zucker

Fern Green: Power Snacks – Naschen ohne Zucker

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Autorin stellt im Buch Rezepte zu zuckerfreien Power Snacks vor. Zuckerfrei heißt hier aber nur, dass kein Haushaltszucker verwendet wird. Dieser wird ersetzt durch zuckerreiche Trockenfrüchte wie Datteln sowie durch Honig, Ahornsirup, Reissirup und Agavendicksaft.

Zunächst werden die Vorteile selbst gemachter Riegel herausgearbeitet. Die Zutaten werden kurz erklärt. Auch Einkaufstipps gibt es. Interessant ist der Rezeptbaukasten. Wer also selbst Zutaten zusammenstellen möchte, erhält hier eine Richtlinie, was die Mengen betrifft.

Das Buch ist unterteilt in drei Rubriken: „Power-Riegel ohne backen“, „Gebackene Power-Riegel und „Energy Balls“. Am Ende des Buches wird noch erklärt, wie Proteinmus hergestellt wird. Das ist eine Zutat, die für viele Rezepte benötigt wird.

Es gibt eine Vielzahl von Power Snacks im Buch. Die Autorin sorgt für viel Abwechslung. Schwierig in der Zubereitung sind die Riegel und Kugeln nicht.
Viele der Zutaten gibt es im Supermarkt, einige im Reformhaus oder im Bioladen. Nicht gefunden habe ich allerdings die Carob Chips. Diese sind hier scheinbar nicht erhältlich. Manche der Zutaten sind teuer. Aber die Riegel sollen natürlich auch besonders hochwertig sein. Durch Zugabe von Eiweißpulver wird die Proteinzufuhr erhöht werden.

Die Riegel und Balls können eine gute Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten oder gekauften Riegeln sein. Eingepackt in Butterbrotpapier lassen sich die Energiespender mit zur Arbeit oder zum Sport mitnehmen.

Es gibt ganz einfache Rezepte. Für „Cashewkerne & Datteln“ werden auch nur diese zwei Zutaten verwendet. Auch der „Geröstete Mandeltraum“ besteht nur aus Mandeln und Reissirup, wird aber gebacken.

Außergewöhnlich sind die Riegel „Erdnuss & Banane“, „Kakao & Schwarze Bohnen“, „Himbeer-Streusel“ sowie die „Stracciatella Balls“, die „Açaí-Fruchtzwerge“ und die „Zitronenkugeln“. Mein Favorit sind die Kugeln „Äpfel & Zimt“, die übrigens ohne Nüsse auskommen.

Die Rezepte sind sehr gut nachvollziehbar. Die Autorin nennt immer die gesundheitlichen Vorteile und die wichtigsten Inhaltsstoffe. Zu den Rezepten, die ja recht kurz gehalten sind, da wenig aufwendig, gibt es immer ein Foto von den Zutaten und eins von den fertigen Riegeln oder Kugeln. Das gefällt mir ausgesprochen gut. Das Buch macht einen hochwertigen Eindruck.

Rezension von Heike Rau

Fern Green
Power Snacks – Naschen ohne Zucker
Fotos von Deidre Rooney
160 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley
ISBN-10: 3831034249
ISBN-13: 978-3831034246
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rita Falk: Kaiserschmarrndrama – Ein Provinzkrimi

Rita Falk: Kaiserschmarrndrama – Ein Provinzkrimi

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Direkt im Wald von Niederkaltenkirchen wird eine Tote gefunden. Zunächst ist ihre Identität unklar. Aber bald stellt sich heraus, dass die junge Frau aus dem Dorf ist. Sie bewohnte seit kurzer Zeit eine kleine Wohnung über der Fleischerei Simmerl. Unter dem Namen Mona hatte sie eine Stripshow im Internet.

Franz Eberhofer beginnt nur halbherzig mit den Ermittlungen. Er hat schließlich auch ein Privatleben, das ihn fordert. Das Doppelhaus, das er mit Susi und Paul beziehen wird, weil er muss, ist bald fertig. Dass seinem Bruder Leopold die andere Haushälfte gehört, gefällt ihm nicht. Und Hund Ludwig geht es auch nicht gut. Die Runde durch den Wald wird immer beschwerlicher.

Als ein zweiter Mord geschieht, wird der Dorfpolizist aber munter. Auch der Birkenberger, der noch mit den Nachwirkungen des Autounfalls zu kämpfen hat, muss mit ran. Es kann nicht sein, dass in Niederkaltenkirchen ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Allerdings ist die Sache einigermaßen pikant. Denn einige von Monas Kunden kennt der Eberhofer aus dem näheren Bekannten- und Verwandtenkreis. Da muss er bei den Ermittlungen mit Fingerspitzengefühl vorgehen, tut er aber nicht!

Perfekt! Der 9. Krimi mit dem Dorfpolizisten Franz Eberhofer ist wieder sehr unterhaltsam und spannend!
Privat gerät der Eberhofer immer weiter unter Druck. Noch verweigert er das Familienleben. Aber seine Susi ist so schlau und lässt ihm seine Freiheiten. Sie macht seine Spielchen mit. Wie immer spielt sich ein großer Teil der Handlung im privaten Umfeld ab, was mir gut gefällt.

Aber auch der Fall ist spannend, zumal es Verdächtige in der Familie und in der Dorfgemeinschaft gibt. Die Details zusammen zu puzzeln, ist nicht leicht. Jeder Verdächtige versucht den Eberhofer zum Schweigen zu verpflichten.

Der Dorfpolizist sieht sich etwas an den Rand gedrängt, weil polizeilich Unterstützung erhält, die er nicht nötig hat, wie er meint. Er beißt kräftig um sich. Es kommt zu einigen urkomischen Situationen. Die Autorin spart nicht mit Wortwitz. Ihre Art, sich auszudrücken, ist wirklich gut. Der Fall wird zum Schluss natürlich auch schlüssig aufgelöst.

Rezension von Heike Rau

Rita Falk
Kaiserschmarrndrama – Ein Provinzkrimi
304 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423261927
ISBN-13: 978-3423261920
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Johann Scheerer: Wir sind dann wohl die Angehörigen

Johann Scheerer: Wir sind dann wohl die Angehörigen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein 13 jähriger Junge erlebt unerwartet und schockierend den Zusammenbruch seiner Welt der Geborgenheit und Sicherheit.

Johann Scheerer ist der Sohn von Jan Philipp Reemtsma, dem anerkannten und tief in seine Bücher versunkenen Sozialwissenschaftler. Man besitzt zwei Häuser in Hamburg und ist wohlhabend. Der Vater pflegt abends nochmals in seinem Haus mit den vielen Büchern zu verschwinden. Als er an jenem Abend um Ostern 1996 herum nicht wieder im Haus der Mutter erscheint, wird diese unruhig, und es beginnt eine unruhige und dramatische Suche nach dem Vater. Man erfährt sehr bald, dass er entführt wurde, um ein hohes Lösegeld mit seiner Freilassung zu erpressen. Die Geschichte machte Furore und hielt ein ganzes Volk in Atem.

Johann Scheerer berichtet über seine Erinnerungen an die dramatische Nacht und deren Folgen. Im Haus wimmelt es von Freunden der Familie, Anwälten und Polizeiangehörigen.

Es wird alles versucht, um möglichst kein Aufsehen zu erregen. Mehrere Geldübergaben scheitern und es folgen bange Tage des Wartens, der Verzweiflung im Wechsel mit Hoffnung.

Der Junge macht sich seine eigenen Gedanken, die den Tod des Vaters einschließen. Er bildet mit der Mutter eine Einheit, obwohl sie immer wieder versucht, ihn vor den gröbsten Enttäuschungen zu bewahren. Mit einer gewissen Distanz, gelegentlichem Humor, immer aber mit kritischem Blick sucht der Junge der größten Verzweiflung Herr zu werden. Er beobachtet, registriert und bleibt bei einer sehr trockenen Darstellung. Ihm haftet keine Sensationslust, Eitelkeit und Aufgeregtheit an. Mit Einsamkeit lässt sich wohl sein Gemütszustand am ehesten beschreiben. Es gibt wirklich nur einen Freund, dem er sich mitteilt.

Die Atmosphäre verzweifelter Entschlossenheit gepaart mit irrlichternden Strategieversuchen, einen Ausweg zu finden, teilt sich dem Leser durch die Darstellung von Johann Scheerer unmittelbar mit. Man kann sich vorstellen, was es für einen pubertierenden Jugendlichen bedeutet, gerade in der jugendlichen Ablösungsphase durch das Ereignis aller Lösungsmöglichkeiten beraubt zu werden. Die Sorge um den Vater gibt dem Jungen nur schwer eine Möglichkeit, zuzulassen, dass ihn und den Vater gravierende Interessensunterschiede trennen. Ob Musik oder Bücher: Johann geht einen eigenen Weg und lässt sich vom Vater nicht davon abbringen.

Die Erzählung lässt vermuten, dass hier ein spannungsreicher Konflikt aufgeschoben wird, weil das Wohl des Vaters über allem steht. Deutlich wird aber auch, wie sehr Jan Philipp an seiner kleinen Familie hängt und um seine Wiederkehr bangen muss.

Wir wissen, wie die Geschichte ausging. Johann Scheerer hat ihr einen eigenen Klang verliehen, mit dem man aus Sicht eines Jungen spannungsreiche und die Nerven angreifende Stunden und Tage erlebt. Es lohnt sich, das Buch zu lesen!

Johann Scheerer wird aus der Lektüre als eigenständiger, klarer und seinen eigenen Weg meisternder Mensch sichtbar.

Johann Scheerer
Wir sind dann wohl die Angehörigen
240 Seiten, gebunden
Piper, März 2018
ISBN-10: 3492059090
ISBN-13: 978-3492059091
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Peng: Kurt der Bär ist viel zu ……! – Lustige Tiergeschichten für kleine Poeten

Peng: Kurt der Bär ist viel zu ……! – Lustige Tiergeschichten für kleine Poeten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Schon das Cover ist interessant! Es sieht von der Gestaltung her doch etwas anders aus als bei herkömmlichen Kinderbüchern. Da lohnt es sich für Eltern, etwas genauer hinzuschauen. Denn vorn drauf ist schon der erste Reim zu sehen, den es zu vervollständigen gilt. Der kleine Cartoon wird auf der Rückseite spitzfindig fortgesetzt. Wer Kinder hat, die gerne reimen, wird also direkt von diesem Buch angesprochen und eingeladen, es aufzuschlagen.

Verschiedene kreativ dargestellte Tiere haben in diesem Buch ihren Auftritt. Wir haben hier Tiger Toni, die Schlange Mathilda, das Einhorn Luisa, den alten Hasen Harry, das kleine Känguru Frida und viele weitere. Dass, was sie da Lustiges tun, kann für Kinder wirklich spannend sein!

Was auf dem Bild zu sehen ist, wird in einem kleinen Reim erzählt. Meist ist es das letzte Wort, das fehlt. Das ist durch einfaches Weiterreimen aber schnell gefunden. Da kann wirklich jedes Kind mitmachen! Das fehlende Wort kann auch direkt in das Buch hineingeschrieben werden. Es ist genügend Platz vorhanden. Bei Kindern, die noch nicht schreiben können, gelingt das sicher irgendwann mithilfe der vorlesenden Eltern.

Die Gestaltung der Seiten gefällt gut. Sie sind farbenfroh, wirken aber kein bisschen überladen. Der Blick fällt auf das Wesentliche, also auf das, was die Tiere tun oder zeigen. Und das ist lustig! Eine vergnügliche Stunde können Eltern mit ihrem Kind beim Anschauen des Buches verbringen. Es gibt Anreiz, eigene Reime zu erfinden. Man muss sich bloß umschauen. Überall gibt es Dinge und Situationen, die in einem lustigen Reim verpackt und auch gemalt werden können!

Das Buch ist also bestens geeignet für Kinder, die nicht nur schauen und sich vorlesen lassen wollen. Denn aktives Mitmachen ist beim Reimen gefragt. Empfohlen wird das Buch wird für Kinder von 2 bis 4 Jahren.

Rezension von Heike Rau

Peng
Kurt der Bär ist viel zu ……! – Lustige Tiergeschichten für kleine Poeten
32 Seiten, gebunden
Anje Kunstmann Verlag
ISBN.10: 395614239X
ISBN-13: 978-3956142390
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Laurie Lee: Cider mit Rosie

Laurie Lee: Cider mit Rosie

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Laurie Lee, geboren 1914, erzählt in diesem Buch von seiner Kindheit. Er nimmt dabei noch einmal die kindliche Sichtweise ein. Die Familie zieht, als er drei Jahre alt ist, in ein Haus am Rande eines einsam gelegenen englischen Dorfs. Das Haus ist nicht schön, aber umgeben von Natur. Mutter Rosie erzieht die sieben Kinder, nur drei sind ihre eigenen, allein.

Der Vater, er war Rosies große Liebe, hat sich aus dem Staub gemacht. Es ist schwer für den kleinen Laurie, sich an diesem neuen und so bunten Ort zu orientieren. Rosie ist eine einfache Frau, aber sie hält die Familie zusammen. Es ist ein bescheidenes Leben, das sie führt. Die Zeit ist stehengeblieben auf dem Lande. Es ist kein Fortschritt zu spüren. Aber die drei Jungs und vier Mädchen sorgen für Trubel, Freude und Sorgen.

Mich hat das Buch tief beeindruckt. Beim Lesen verschwindet man in dieser Geschichte und wird zum aufmerksamen Beobachter der Vorgänge, die ein Kind wahrnimmt, das nicht alles versteht, bis es etwas älter ist, und das vorerst in der Lage ist, alles so hinzunehmen wie es ist. Das Leben ist hart, aber vielleicht nicht für den Jungen, der es nicht anders gewohnt ist, und den die Natur beflügelt, und den die Schwestern ganz selbstverständlich auf ihre laute und turbulente Art umsorgen. Es ist keine Idylle, nie ist genug Geld da. Die Familie muss sich auch mit dem versorgen, was die Natur bietet.

Die Mutter ist unglaublich chaotisch, aber auch liebevoll dargestellt. Das Haus ist nie aufgeräumt. Man lebt von der Hand in den Mund und dennoch gelingt es ihr immer wieder für Überraschungen zu sorgen, die vom harten Alltag ablenken. Sie liebt die Kinder über alles und ist auf ihre Weise frei und glücklich, auch wenn sie nicht aufhört zu hoffen, dass ihr Mann zurückkehrt.

Der Autor hat einen faszinierenden Schreibstil. Das Buch ist auf eine tiefsinnige, berührende, melancholische und hoffnungsvolle Art geschrieben. Es ist kein Wunder, dass dieses Buch ein gerne gelesener Klassiker ist.

Rezension von Heike Rau

Laurie Lee
Cider mit Rosie
Aus dem Englischen von Pociao und Walter Hartmann
Aquarelle von Laura Stoddart
320 Seiten, gebunden
Unionsverlag
ISBN-10: 3293005322
ISBN-13: 978-3293005327
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Catherine Egan: Schattendiebin Band 2 – Die verbotene Wahrheit

Catherine Egan: Schattendiebin Band 2 – Die verbotene Wahrheit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Julia besitzt eine ganz besondere Gabe, die sie in Band 1 (Die verborgene Gabe), bereits eingesetzt hat. Sie arbeitete damals für einen geheimnisvollen Auftraggeber als Dienstmädchen bei Frau Och. Im Haus ging Merkwürdiges vor. Da Julia sich unsichtbar machen kann, war es ihr möglich, ungesehen zu spionieren. Doch als eine junge Frau und ihr Baby, die bei Frau Och Schutz suchen, dadurch in Gefahr geraten, wird ihr bewusst, wie gefährlich der Auftrag ist.

Julia hat nun, so kann man es vielleicht sagen, die Seiten gewechselt. Ihr Gewissen belastet sie sehr, hat sie doch die junge Frau und ihr Baby, das nun zu einem Kleinkind herangewachsen ist, in Lebensgefahr gebracht. Das wieder gutzumachen, ist ihr Ziel. Dafür muss sie einem mächtigen Feind entgegentreten. Sie arbeitet nun weiter für Frau Och und versucht, den Mönch Ko Dan ausfindig zu machen. Er könnte den kleinen Teo möglicherweise von dem magischen Artefakt, das er in sich trägt, befreien. Doch niemand kennt seinen Aufenthaltsort.

Julia setzt immer wieder ihre Gabe ein. Doch birgt diese auch Gefahren. Wenn sie sich unsichtbar macht und aus der Welt zu weit hinaustritt, kommt sie in einer Schattenwelt, die ihr unheimlich erscheint und die doch auch etwas mit ihrer Herkunft zu tun haben könnte. Auch weiß Julia nichts über die wahren Beweggründe von Frau Och, die Julia immer auffordert, ihre Gabe zu verwenden, um bestimmte Dinge herauszufinden. Sie nutzt Julia aus. Eine Vertrauensbasis gibt es nicht.

Die Fortsetzung ist sehr spannend. Die Geschichte entwickelt sich auf dramatische Weise fort. Ich bin überrascht davon. Sehr viel mehr fantastische Elemente kommen nun zum Tragen. Und auch Julia entdeckt ihre Fähigkeit, sich unsichtbar zu machen neu. Die Gefahr, die darin verwurzelt ist, wird ihr immer mehr bewusst. Das ist längst kein Spiel mehr! Die Autorin führt das alles sehr gut aus. Sie gibt der Geschichte Raum, sich zu entwickeln. Ihre wunderbar fließende Ausdrucksweise zieht den Leser durch das Buch. Jeder Satz, so der Eindruck, ist perfekt ausformuliert. Ich erwarte den nächsten Band mit großer Spannung!

Rezension von Heike Rau

Catherine Egan
Schattendiebin Band 2 – Die verbotene Wahrheit
Aus dem amerikanischen Englisch von Katharina Diestelmeier
480 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473401595
ISBN-13: 978-3473401598
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen