Iny Lorentz: Das Mädchen aus Apulien

Iny Lorentz: Das Mädchen aus Apulien

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Pandolfina hat nun auch ihren Vater, den Grafen Guthier de Montcœur, verloren. Voller Trauer sitzt die vierzehnjährige am Sterbebett ihres Vaters und hält die Totenwache. Ihre Mutter, eine christliche Sarazenin, war bereits vor Jahren verstorben. Es braucht keine vierundzwanzig Stunden, da steht der Nachbar, Baron Silvio di Cudi, mit einem großen Trupp Söldnern vor dem Tor. Er behauptet, im Namen des Papstes, die Tochter des Grafen ehelichen und deren Erbe verwalten zu wollen. Doch seine Berufung auf den Papst ist nur vordergründig. Tatsächlich geht es ihm und um die Ländereien und somit um die Steuereinnahmen aus ihnen. Denn zur Grafschaft gehören gut zwanzig Dörfer. Außerdem ist die Burg des Grafen viel ansehnlicher als seine eigene, die an einen Wachturm erinnert.

Mit dieser Roman hat sich das erfolgreiche Schriftstellerduo einen weiteren Landstrich Europas und die damit verknüpfte Historie erschlossen. »Auf die Idee hat uns unsere Agenturlektorin und Mentorin mit ihrem starken Interesse an Friedrich II. von Staufen gebracht. Als wir dann mit ihr als Dolmetscherin Apulien und Campanien zur Recherche bereisten, ergab sich der Rest«, teilten mir Iny und Elmar Lorentz mit.

Zwar beginnt dieser Roman wieder mit einer weibliche Figur im Mittelpunkt, aber dies ändert sich im Laufe der Geschichte genauso wie sich Iny Lorentz auch den für dieses Genre gern gesehenen Mitteln der Kämpfe und Schlachten bedienen. Fesselnd sind die Kämpfe einzelner Ritter und Waffenknechte geschildert. Die Eroberung von Bogen mit großen und kleinen Tross liest sich spannend. Zwischen allen Kämpfen und Intrigen machen die Protagonisten eine angenehme Entwicklung durch. Sowohl Pandolfina als auch Leonhard sind am Ende des Romans andere Menschen als bei ihrer Einführung. Mit dem Wissen des Lesers mag man sich zwischenzeitlich über Leonhard ärgern, ahnt aber, dass er den Konflikten durchaus gewachsen sein wird.

Ein abenteuerlicher Schmöker, der bestens dazu geeignet ist, an langen Winterabenden in die vergangenen Zeiten abzutauchen und sich von hinreißenden Figuren in den Bann ziehen zu lassen. Mir gefällt diese Roman ausgesprochen gut und ich empfehle ihn sehr gerne.

Lorentz, Iny
Das Mädchen aus Apulien
Dromer Knaur Verlag, München
ISBN 9783426663820

© Detlef Knut, Düsseldorf 2016
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Reinhard Rohn: Morgen stirbst du

Reinhard Rohn: Morgen stirbst du

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kommissarin Lena Larcher nimmt, weil sie ihren Mann und ihren Sohn verloren hat, an einer Selbsthilfegruppe teil. Hier begegnet sie einem Mann, der sie interessiert. Später dann wird er tot in einem Hotel aufgefunden. Es sieht nach Selbstmord aus. Die Gründe liegen auf der Hand. Der Journalist hat seine Frau und seinen Job verloren. Lena Larcher fällt natürlich auf, dass er in der Selbsthilfegruppe falsche Angaben über sich gemacht hat. Auch dass Mitchi Vogel, eine Bekannte von ihm, meint, dass es sich hier nicht um einen Selbstmord handeln kann, weckt Zweifel. Jörn Falk sollte für sie nach ihrem verschwundenen Liebhaber Ruben suchen, der an einem Buch über die Bilderberger gearbeitet hat. Da außer Lena Larcher jeder den Selbstmord für erwiesen hält, arbeitet die Ermittlerin auf eigene Faust an diesem Fall weiter. Währenddessen wird eine weitere Leiche aufgefunden. Es handelt sich um eine junge Frau. Ihr Gesicht ist nicht mehr zu erkennen, deshalb ist eine Identifizierung schwierig.

Das Buch ist interessant angelegt. Es gibt einen gegenwärtigen Erzählstrang und einen, der zurückgeht. Hier leben Jörn Falk und die junge Frau noch. Falk stößt auf etwas, an dem seine Frau, die Journalistin einer Frauenzeitschrift war, dran war. Möglicherweise war der Autounfall, bei dem sie gestorben ist, in Wirklichkeit von außen verursacht. Als Leser weiß man also, dass hier etwas passieren wird, das einigen Menschen das Leben kosten wird, kennt aber die Hintergründe nicht. Das erhöht die Spannung extrem.
Der Fall ist also sehr komplex. Das erfordert natürlich ein hohes Maß an Konzentration beim Lesen. Das Buch ist aber sehr flüssig und detailreich geschrieben. Das zieht problemlos durch die Handlung. Dazu kommt, dass man sich den Hauptpersonen Lena Larcher und Jörn Falk gut annähern kann, auch wenn sie von ihrer Persönlichkeit her doch eher schwierig sind.
„Morgen stirbst du“ ist ein Krimi, der mich sehr gut unterhalten hat.

Rezension von Heike Rau

Reinhard Rohn
Morgen stirbst du
400 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423216522
ISBN-13: 978-3423216524
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nele Neuhaus: Im Wald

Nele Neuhaus: Im Wald

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit einer besonderen Spannung wartet der neue Kriminalroman von Nele Neuhaus auf. Bevor die eigentliche Handlung beginnt, gibt es zwei Abschnitte, die auf den ersten Blick nichts mit dem aktuellen Kriminalfall zu tun haben. Dabei ist der Prolog offensichtlich, nicht nur durch die mitgelieferte Datumsangabe, eine Rückblende auf ein Ereignis von mehr als vierzig Jahren. Der erste Abschnitt des ersten Kapitels lässt den Leser an dem Brand eines Wohnwagens auf einem Campingplatz teilhaben. Die gerne von Alkohol beseelte Felicitas Molis schaut mit Schrecken und Fernglas auf das lodernde Feuer.

Beide Abschnitte sorgen für Spannung, weil es sehr interessant wäre, zu wissen, welcher Zusammenhang zwischen ihnen besteht. Danach geht es schnell mit den Ermittlungen zur Sache. Oliver von Bodenstein, der adelige Ermittler dieser Autorin, wird zur Brandstelle gerufen. Doch die erste Vermutung, dass es sich um den seit Wochen tobenden Feuerteufel handelt, wird schnell zerschlagen. Im Wohnwagen wird eine Leiche gefunden. Bodenstein und seine Kollegin Pia Sander müssen in einem Mordfall ermitteln. Dann geht es offenbar Schlag auf Schlag, in kurzer Zeit gibt es weitere Tote. Und als Leser fragt man sich immer noch, warum der Prolog eine Situation von vor vierzig Jahren beschreibt.

Nele Neuhaus hat ein sehr umfangreiches, aber nicht weniger interessantes Figurenensemble geschaffen. Wegen der Geschehnisse vor 42 Jahren geht es in die Kindheit von Bodenstein zurück, seine Schulkameraden und Spielgefährten tauchen wieder in seinem Leben auf. Alte Erinnerungen werden hervorgeholt. Die Figuren sind detailreich und konfliktbeladen ausgearbeitet. Kaum eine gerade Figur. Die aus den vorangegangenen Romanen bekannten Figuren erscheinen in einem neuen Licht und erhalten neue Züge, was auch sie wiederum interessant macht. Die düsteren, in der Vergangenheit liegenden Geschehnisse der Bewohner der Taunusörtchen tun ihr Übriges.

Die Jahresangabe der aktuellen Handlung fand ich unnötig. Auch die sich gelegentlich wiederholende Informationen zu bestimmten Situationen sind redundant, denn dem Leser ist vieles schon nach dem ersten Lesen bekannt. Beide Kritikpunkte Schaden aber nicht meiner Bewertung mit höchster Punktzahl. Top-Buch!

Neuhaus, Nele
Im Wald
Ullstein Verlag, berlin
ISBN 9783550080555

© Detlef Knut, Düsseldorf 2016
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ruth Ware: Im dunklen, dunklen Wald

Ruth Ware: Im dunklen, dunklen Wald

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Als Nora, eine junge Krimiautorin, eine Einladung zu einem Junggesellinnenabschied erhält, ist sie überrascht. Sie hat von ihrer einst besten
Freundin Clare, seit einem schicksalhaften Vorfall vor zehn Jahren, absolut nichts gehört. Doch nun ist die Vergangenheit wieder sehr lebendig. Nora beschließt, ihrer Neugier nachzugeben und hinzugehen. Sie möchte wissen, wen Clare heiraten wird, und was die Zeit aus ihr und den anderen gemacht hat. Das Haus im Wald beschert ihr von Anfang an ein ungutes Gefühl, ohne dass sich das an etwas Bestimmtem festmachen lässt. Es ist nicht unbedingt ein guter Ort, um sich wohl zu fühlen und zu feiern. Schon gar nicht für ein ganzes Wochenende. Und tatsächlich läuft bald alles aus dem Ruder.

Die Autorin versteht es gut, ihre Leser zu fesseln und in die Geschichte hineinzuziehen. Die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut. Das lässt leider dann ein bisschen nach, weil die Konstruktion der Geschichte etwas wackelt. Vieles ist davon abhängig, dass die Akteure sich nicht so verhalten, wie man es normalerweise erwarten würde. Nur eine Person ergreift, allerdings aus anderen Gründen, die Flucht. Es ist klar, dass einer der Anwesenden die Fäden zieht in dem makaberen Spiel, das nun folgt und bei dem man lange nicht weiß, worum es wirklich geht.

Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Der Schreibstil der Autorin gefällt. Auch die Handlung ist soweit in Ordnung, wenn man von kleinen Schwächen absieht und nicht alles zu kritisch hinterfragt. Es fällt nicht schwer, immer weiter zu lesen, zumal die Charaktere auch sehr ungewöhnlich sind. Es ist schon interessant, was für Leute am Junggesellinnenabschied teilnehmen und aus welchen Gründen dieser tatsächlich stattfindet. So geht es am Ende auch ziemlich durcheinander zu, bis in einem großen Knall, die Hintergründe offenbart werden.

Rezension von Heike Rau

Ruth Ware
Im dunklen, dunklen Wald
Deutsch von Stefanie Ochel
384 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423261234
ISBN-13: 978-3423261234
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jonathan Safran Foer: Hier bin ich

Jonathan Safran Foer: Hier bin ich

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit einem großen Familienroman tritt der vielfach ausgezeichnete amerikanische Autor J. S. Foer nach langer Pause wieder an die literarische Öffentlichkeit.

Es handelt sich in seinem neuen Roman um eine jüdische Familie, die aus vier Generationen besteht und in Washington D.C. lebt.

Julia und Jacob aus der mittleren Generation sind das Ehepaar, das im Mittelpunkt der Handlung steht. Er ist Schriftsteller und sie Architektin. Sie sind seit 16 Jahren verheiratet und Eltern von drei Söhnen: Sam, Max und Benjy. Diese machen nicht nur Freude, und Julia und Jakob sind sich oft uneins in Fragen der Erziehung.

Von Beginn an stark reflektierend zeigt uns der Autor ein Paar, das die jungen Jahre der Leidenschaft hinter sich gelassen hat.

Natürlich geht es neben anderem auch um Sex und die Veränderung von Sex in der Ehe.

Zwischen Julia und Jacob hat sich mit den Jahren eine gewisse Scheu entwickelt, ihre geheimen Wünsche zu äußern und auszuleben. In Passagen der Rückschau erleben wir die beiden noch neugierig und experimentierfreudig. Doch der Alltag mit Kind und Kegel hat längst die erste Phase der Begegnung und Entdeckung überlagert. Rücksichtnahme auf die Kinder und die Bedürfnisse des anderen haben einen jeden von ihnen in ein Zwangskorsett versetzt.

Gedanken, wie man sich Freiheit und Unabhängigkeit wünscht, sind dem Anfangsstadium der Verliebtheit gewichen.

In meisterhafter Weise handelt J.S.Foer die langsame Entfremdung zwischen den beiden ab. Es ist schwer auszuhalten, wie man sich bemüht, zusammen zu bleiben und sich doch voneinander entfernt.

In langen und endlosen Gesprächen aller Beteiligter quälen sie sich durch ihr Leben. Die Figuren in dem Roman reflektieren und verdrängen zugleich, so dass sich ein tiefer Zwiespalt offenbart: kann man loslassen, und wohin soll das führen?

Heimatlos zu sein ist nicht erstrebenswert. Und doch ist das der tiefere Gehalt der Geschichte: wir alle suchen Zugehörigkeit und müssen diese mit dem Bewusstsein ertragen, dass wir trotz aller Verbundenheit Individuen mit eigenen Gewohnheiten und Wünschen bleiben.

Der Roman umfasst mehr als 600 Seiten. Szenenwechsel erfolgen schnell und unerwartet. Erzählung, Dialoge und unausgesprochene Gedanken wechseln in schnellem Tempo. Die weit verzweigten Familienverbindungen reichen bis nach Israel, in ein Land, dessen Konflikte und Vorgeschichte mit in den Roman einfließen. Traditionen bleiben bestehen, auch wenn man sehr weltlich ausgerichtet lebt. Man feiert die jüdischen Feiertage und bereitet sich auf die Bar Mizwa von Sam, dem ältesten Sohn von Julia und Jacob, vor. Mit dem Fortlauf der Handlung zeigt sich aber die zunehmende Brüchigkeit der Ehe seiner Eltern. Alles läuft auf eine Trennung hinaus.

Der Titel des Romans klingt fast biblisch: Hier bin ich (…und kann nicht anders…) Ja, zu einem langen Leben zu zweit gehört Ausdauer, zuweilen Anstrengung und Durchhaltevermögen. Dazu ist nicht jeder bereit, wenn sich die Wunschvorstellungen von Glück auf Dauer nicht halten lassen.

Autobiographische Erfahrungen haben den Autor J.Safran Foer zum  Entwurf seiner Romanfigur Jacob vermutlich beeinflusst. Er ist wie Jacob Schriftsteller, hat wie dieser Kinder und ist in seiner Ehe gescheitert.

Ein schwieriges, nachdenkliches und anstrengendes Buch mit ausufernder Handlung hat J.Safran Foer geschrieben, das vom Leser Durchhaltevermögen verlangt.

J.S. Foer war mit der ebenfalls herausragenden Schriftstellerin Nicole Krauss („Kommt ein Mann ins Zimmer“) verheiratet und lebt in New York.

Jonathan Safran Foer

Hier bin ich
688 Seiten, gebunden
Kiepenheuer&Witsch, November 2016
ISBN-10: 3462048775
ISBN-13: 978-3462048773
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jay Asher: Dein Leuchten

Jay Asher: Dein Leuchten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wie immer zu Weihnachten kommt Sierra mit ihren Eltern für einige Wochen nach Kalifornien. Die Familie hat eine Plantage mit Weihnachtsbäumen, die nun natürlich verkauft werden sollen. In diesem Jahr verliebt sich Sierra unsterblich. Caleb, der öfter bei ihr am Stand von seinem Trinkgeld Bäume kauft, um sie zu verschenken, gefällt ihr sofort.

Doch es gibt Gerüchte über seine Vergangenheit. Er soll einmal gewalttätig gewesen und seine Schwester mit einem Messer angegriffen haben. Sierra bringt diese Tat nicht mit dem sanftmütigen Caleb zusammen. Sie verliebt sich in ihn, obwohl die Familie bald wieder abreisen wird. Sie nimmt sich vor, ihn nicht vorzuverurteilen, bevor sie nicht die ganze Geschichte kennt. Erst dann will sie entscheiden, ob sie dieser Liebe, trotz der begrenzten Zeit, die sie hat, eine Chance geben kann.

Die eigentliche Geschichte wäre sicherlich schnell erzählt. Doch Jay Asher schmückt sie aus. Er lässt die Handlung im Zeitlupentempo laufen. Jede Bewegung und jeden Gedanken zeichnet er auf. Diese Langsamkeit hat eine interessante Wirkung. Sierra gewinnt an Raum. Ich fühle mich ihr als Leser sehr nahe.

Diese Weihnachtsgeschichte geht dennoch nicht besonders tief. Es geht um Liebe, um Vorurteile, um Vertrauen, ums Erwachsenwerden und um die damit verbundene Veränderung. Die Geschichte bezaubert, weil sie sentimental und kitschig im positiven Sinne ist. Und natürlich sehr romantisch und warmherzig. Alles glitzert und funkelt weihnachtlich. Aber auch so etwas braucht man einmal, besonders in der kalten Jahreszeit!

Die Charaktere sind gut gezeichnet. Sie bedienen die gängigen Klischees. Damit kann sich besonders Jugendliche gut identifizieren. Auf diese Altersgruppe ist das Buch abgestimmt. Die Botschaft wird klar definiert. Und damit unterhält das Buch sehr gut.

Rezension von Heike Rau

Jay Asher
Dein Leuchten
320 Seiten, Klappenbroschur
Aus dem Amerikanischen von Karen Gerwig
cbt, München
ISBN-10: 3570164799
ISBN-13: 978-3570164792
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lars Simon: Lennart Malmkvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen

Lars Simon: Lennart Malmkvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Geschichte ist anfangs ganz normal. Es geht um Lennart Malmkwist, der in Göteborg lebt und hier seinem Job als Vermögensberater nachgeht. Doch dann plötzlich, als Nachbar Buri Bolmen, der Besitzer eines Zauber- und Scherzartikelladens, auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, ändert sich alles. Lennart erbt. Er soll den Laden übernehmen und den Mops des alten Mannes. Nur steht Lennart nicht der Sinn danach. Er will keinen Laden und auch keinen Mops besitzen. Doch als Lennart bei einem beruflichen Vortrag wie ferngesteuert nur sinnloses Zeug quatscht, ist er seinen Job los. So sieht er sich gezwungen, den grotesken Laden und den mehr als seltsamen Mops Bölthorn zu übernehmen. Damit hört der Wahnsinn aber noch längst nicht auf. Es zeigt sich, dass der Mops bei Gewitter reden kann. Und so hält Magie Einzug in Lennarts Leben.

Was haben wir denn da? Die Geschichte ist echt außergewöhnlich und sehr vergnüglich dazu. Das ist doch mal was, wenn ein Buch beim Lesen ein Dauergrinsen auslöst! Gut, es geschieht auch weniger Erfreuliches und teilweise wird es auch wirklich sehr spannend, aber das gehört dazu. Lennard muss herausbekommen, was hier eigentlich läuft, die Magie als etwas Wahrhaftiges annehmen und den Kampf gegen böse Mächte aufnehmen. Er lässt sich auf dieses Abenteuer schließlich ein. Und als Leser folgt man Lennart gern auf diesem Weg.

Sehr witzig wird der Hund dargestellt. Er ist einerseits durch und durch ein Mops, andererseits aber jemand, der verzaubert ist, und gezwungenermaßen in dem Hundekörper steckt. Witzige Szenen sind also vorprogrammiert. Es gibt aber noch mehr interessante Figuren. Dazu gehört zum Beispiel die mütterliche Nachbarin Maria, die sehr gut kochen kann und Lennarts Freund Frederik der sich vorstellen kann, dass Lennart vielleicht doch keinen Therapeuten braucht und ihm deshalb hilft, soweit seine sensationellen Computerkenntnisse reichen.

Alles in allem eine runde Geschichte. Es gilt viele Geheimnisse zu lösen. Leider ist am Ende alles noch rätselhafter als am Anfang. Aber zum Glück wird es eine Fortsetzung geben.

Rezension von Heike Rau

Lars Simon
Lennart Malmkvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen
432 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423216514
ISBN-13: 978-3423216517
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sempé : Freundschaften

Sempé : Freundschaften

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Heiterkeit, Humor und Ernst: des Lebens Grundlagen für wahre Freundschaft!

Sempé hat die unübertroffene Gabe, Menschen bis in die tiefsten Schichten ihres inneren Wesens zu erkunden und mit seinen Zeichnungen seine Beobachtungen in Worte und Zeichnungen zu fassen!

Wer hätte gedacht, wie schwierig es ist, den Begriff Freundschaft zu definieren?

Sempé schafft es im Gespräch mit Marc Lecarpentier, dieser Frage nachzugehen!

Freundschaft: das ist eine besondere Form menschlicher Zugehörigkeit, die nicht leicht zu erklären ist. Mit welchen Begriffen könnte man sie umschreiben?

Die beiden Gesprächspartner wälzen verschiedene Charakteristiken hin und her, um die Grundlagen für Freundschaft zu erklären.

Sie kommen zu dem Ergebnis, dass Respekt, Zuverlässigkeit und Toleranz wichtige Voraussetzungen sind, um wahre Freundschaft zu entwickeln.

Tiere können anhängliche Freunde sein, sowohl Hund und Katze und sogar ein Huhn! Doch kann man sie wirklich mit Freundschaft zwischen Menschen vergleichen? Sind doch die Ausdrucksmöglichkeiten zwischen Tier und Mensch ganz unterschiedlich Natur, um nicht zu sagen: Tiere haben da sehr ihre Grenzen!

Nun, munter geht die Unterhaltung weiter und Sempé zeichnet unverdrossen die Vielfalt menschlicher Begegnungen! Versonnen schaut eine Frau auf ihre Katze, und ernsthaft interessiert betrachtet ein Mann seinen Hund, mit dem er in ein nachdenkliches Gespräch vertieft zu sein scheint.

Nach zahlreichen wunderbaren Gesprächen mit philosophischem und ernstem Hintergrund kommen die Gesprächspartner Sempé und Lecarpentier zu dem Ergebnis, dass uns Freundschaften in vielerlei Verkleidungen begegnen, „Am Ende braucht es einen umgänglichen Charakter und viel freier Zeit, damit man jede Menge Freunde hat“.

Und weiter: “Die Liebe ist wild, Freundschaft zart und empfindlich…. und stillschweigend“.

Weisheiten wie diese: „sind Sie mit Aristoteles einer Meinung, wenn er sagt: ein Freund, der aufhört, ein Freund zu sein, ist nie einer gewesen?“ geben Anlass zum Nachdenken. So finden sich Gedanken, die vielleicht einen jeden von uns zuweilen umtreiben, wenn es um gute Freundschaften geht.

In diesem Wunderbuch an Erkenntnis, in dem man sich mit Humor und Schmunzeln und mit der Vielfalt menschlicher Charaktere und ihrer Ausdrucksmöglichkeiten konfrontiert sieht, darf man sich einmal mehr über den heiteren und so treffenden Zeichner Sempé freuen! Er öffnet uns die Welt, indem er seinen Figuren Flügel verleiht, mit denen sie die Leichtigkeit des Seins mit dem Ernst der Lage verknüpfen und uns Heiterkeit bescheren!

Patrick Süskind ist der kongeniale Übersetzer dieses wunderschönen Kunstbuchs!

Sempé
Freundschaften
152 Seiten, gebunden
Diogenes, Oktober 2016
ISBN-10: 3257021372
ISBN-13: 978-3257021370
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Matthew Kenney und Meredith Baird: Raw Chocolate – Rohkostschokolade vom Feinsten

Matthew Kenney und Meredith Baird: Raw Chocolate – Rohkostschokolade vom Feinsten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Schokolade selber zu machen, soll ja eine Wissenschaft für sich sein. Seit ich selbst Schokolade mache, weiß ich, dass das nicht so ist. In den meisten Rezeptbüchern wird einfach Kuvertüre verwendet. So wirklich selbst gemacht ist diese Schokolade nicht. Bei dem vorliegenden Buch ist das anders. Hier werden feine Zutaten wie Kakaomasse, Kakaobutter, kaltgepresstes Kokosöl und Zuckeralternativen zu Rohkostschokolade verarbeitet.

Das erste Rezept im Buch ist eine Schokoladenbasis. Diese dunkle Schokolade könnte man, so wie sie ist, essen. Sie wird auch für die Herstellung von Hohlkörpern verwendet. Um Abwechslung zu schaffen, kommen weitere Zutaten dazu.

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt. Es werden sehr viele Geschmacksrichtungen abgedeckt. Mir gefallen Schokolade mit Lavendel und Meersalz, weiße Schokolade mit Vanille, Trüffel mit Matcha, Pralinen mit Pfefferminzcreme, Kokosbällchen, Feigen im Schokoladenmantel, Schokobananen am Stiel und Schokomilch mit Ahornsirup. Es gibt also nicht nur Schokolade, sondern auch andere Süßigkeiten, weiterhin auch Smoothies und vegane Milch-Shakes.

Die Zutaten sind ausgesucht und nicht selten sehr preisintensiv, aber dafür bekommt man auch ganz besondere Superfood-Schokolade. Gesünder als herkömmliche Schokolade ist das auf jeden Fall.

Die Rezeptanleitungen sind gut nachvollziehbar. Schade ist, dass es keine Übersicht mit Begriffserklärungen gibt. Nicht ganz klar ist mir der Unterschied zwischen Kokosnussöl und Kokosnussbutter. Aber ich denke, es ist Kokosnussmus mit Kokosnussbutter gemeint.
Die Gestaltung des Buches gefällt gut. Zu vielen Rezepten gibt es auch ein schönes Foto. Das Buch ist also sehr empfehlenswert für alle, die gesunde Schokolade und kakaohaltige Naschereien selber machen wollen.

Rezension von Heike Rau

Matthew Kenney und Meredith Baird
Raw Chocolate – Rohkostschokolade vom Feinsten
160 Seiten, broschiert
Unimedica Verlag
ISBN-10: 3946566081
ISBN-13: 978-3946566083
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ian McEwan: Nussschale

Ian McEwan: Nussschale

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lebensbeginn mit bösen Voraussetzungen.

Auf diese Idee muss einer schon einmal kommen: die Welt aus den Augen eines Embryos im Mutterleib zu betrachten.

Der Titel verweist auf einen Satz aus dem Hamlet von Shakespeare: im Mutterleib mag man sich ja wie in einer Nussschale fühlen! Aber man ist abhängig und schlechten Träumen ausgeliefert. Hamlet nachempfunden soll dann die ganze Geschichte sein!

Die Besonderheit: der unbenannte Icherzähler, eben jenes Kind im Mutterleib, sieht hört und schmeckt alles. Seine Mutter ist mit ihm im neunten Monat schwanger und hat mit dem Bruder des Vaters ein Liebesverhältnis. Der Vater wurde ausquartiert aus dem Haus, das er einst von seinem Großvater geerbt hat. John, der Vater des ungeborenen Kindes, ist erfolgloser Dichter und Schriftsteller, dick, hautkrank und von schwächlichem Charakter. Sein Bruder Claude  ist Bauunternehmer. Er ist langweilig und dem Dichten und Denken eher abhold. Infamer Weise arbeiten die Mutter des ungeborenen Sohnes und sein Onkel an einem Plan, von dem man nur ahnt, dass er Böses beinhaltet.

Nun, das arme Embryonenkind bekommt mit, wie der Mord an seinem Vater ausgebrütet und vollbracht wird! Ein Embryo, das gewitzt und aufgeweckt Kommentare zu allem und jedem geben kann.

McEwan hat sich da eine reichlich skurrile Geschichte ausgedacht.

Das tägliche Einerlei beobachten, die Trunkenheit der Mutter miterleben, den verhassten Onkel bei seinen Avancen zur Mutter zu spüren und eigene Schlüsse aus den Beobachtungen zu ziehen? Das alles ist nicht komisch, sondern eher makaber bis ein wenig künstlich in seinen Ausführungen. Es erschließt sich einem nicht wirklich, was uns McEwan sagen will: dass die Welt böse und verlogen ist? Dass wir hineingeworfen werden und uns nach den Gegebenheiten zu richten haben? In der Nussschale ist es eng. Man kann nur beobachten aber nicht eingreifen. Also sind wir ohnmächtig dem Bösen ausgeliefert?

Zwischen Krimi und Komik ist die Geschichte angesiedelt. Doch sie kann nicht mitreißen, ist eher breit und langatmig. Es kommt keine rechte Spannung oder Freude auf beim Lesen. Und wie wunderbar waren die Romane, die ich zuvor vom selben Autor gelesen habe!

Dieser gehört nicht dazu!

Ian McEwan
Nussschale
288 Seiten, gebunden
Diogenes, Oktober 2016
ISBN-10: 3257069820
ISBN-13: 978-3257069822
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen