Tea Time

Tea Time

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!Ich mag die kleinen handlichen Büchlein von Thorbecke und habe schon eine Auswahl davon. Dieses Mal ist die Tea Time kulinarisches Thema. Wobei die leckeren Kleinigkeiten, die zum Tee gereicht werden sollen, sicherlich auch gut zu einer Tasse Kaffee passen.

Ansprechend gestaltet ist das Buch. Das macht einen sehr freundlichen Eindruck und gefällt mir gut. Es gibt eine kleine Einführung zu den historischen Hintergründen der Tea Time und dann geht es auch schon los mit den Rezepten.

Auf der einen Seite findet man die Rezeptanleitung und auf der anderen ein hübsches Foto. Die Auswahl gelingt am besten, wenn man die einstimmenden Sätze vor jedem Rezept liest. Von königlichem Genuss ist hier die Rede und von feinen Aromen. Das macht Lust aufs Ausprobieren.

Gut gefallen haben mir die „Walnuss-Karamell-Schnitten“, die „Heidelbeerküchlein“, die „Cassis-Törtchen“, das „Himbeer-Baiser-Gebäck“ und die „Schokoladen-Gewürz-Tartelettes“. Die Fotos sind einfach hinreißend!

Etwas weniger Zeit vom Aufwand her braucht man für den „Zitronengugelhupf“ oder die „Cranberry-Shortbread-Herzen“, die ich gleich ausprobiert habe. Wobei ich statt der Cranberries, die ich nicht da hatte, Rosinen verwendet habe. Der Rezeptanleitung kann man gut folgen. Der Teig ist schnell zubereitet, nach der Zeit zum Abkühlen ausgerollt und die Herzen ausgestochen. Die Plätzchen sind also schnell gemacht und trotzdem sehr lecker zum Tee. Mit Cranberries werden sie sicher noch einmal anders schmecken. Das muss ich unbedingt noch probieren!

Es macht Spaß im Buch zu blättern. Es gibt 30 Rezepte, das ist eine übersichtliche Anzahl. Man behält also gut den Überblick. Und es ist keine große Sache, eine Kleinigkeit zum Tee herauszusuchen, je nachdem wie viel Zeit man hat. Auch für besondere Anlässe wird man fündig.

So ein kleines Büchlein eignet sich auch immer gut zum Verschenken.

Rezension von Heike Rau

Tea Time
64 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799510095
ISBN-13: 978-3799510097
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Val McDermid: Northanger Abbey

Val McDermid: Northanger Abbey

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die schottische Thrillerautorin Val McDermid hat sich auf ein ganz besonderes Experiment eingelassen und einen Liebesroman geschrieben. Das Genre ist schon ungewöhnlich genug, aber noch ungewöhnlicher ist die Tatsache, dass sie einen bestehenden Roman der großen Schriftstellerin Jane Austen in die heute Zeit transformiert hat. Sie hat sich Northanger Abbey vorgenommen und neu geschrieben. Dabei aber das 19. Jh. gegen das 21. Jh. ausgetauscht. Herausgekommen ist ein sehr frisch wirkender jugendlicher Liebesroman, der immer noch genügend Auskunft über das gesellschaftliche Gebaren der britischen Bevölkerungsschichten gibt. Das Projekt ließe sich auch als „Val McDermid feat. Jane Austen“ nicht besser beschreiben, um es mit heutigen Worten zu sagen.

Catherine Morland, genannt Cat, 17 Jahre, Tochter ens Pfarrers in Dorset, jüngere Schwester von James, lebt in ihrer kleinen, liebevollen Familie. Sie ist das, was heute als Bücherjunkie bezeichnet wird. Sie verschlingt Bücher und lebt auch in ihren Tagträumen in den Geschichten, die sie liest. Vorrangig sind das momentan Vampirromane. Ihre Tagträume lassen die reale Welt mit der virtuellen Welt verschmelzen. Eines Tages wird sie von den Nachbarn, einem freundlichen kinderlosen Ehepaar namens Allen, zu einem Buchfestival nach Edinburgh eingeladen. Mr Allen fährt seit vielen Jahren jedes Jahr teils geschäftlich dort hin. Dieses Jahr fährt seine Gattin mit und denkt mit der Nachbarstochter Cat an eine nette Begleitung. Cat nimmt die Einladung natürlich an, schließlich kann das nur ein großes Abenteuer werden. Etwas anderes als ein Abenteuer erwartet sie eh nicht vom Leben. Genauso wie in den Geschichten. Cat gewinnt in Edinburgh neue Freunde, lernt neue Menschen kennen und besonders die Familie Tilney, denen das Anwesen Northanger Abbey gehört, welches etwas außerhalb Edinburghs liegt. Die Tilneys laden Cat dann ihrerseits nach Northanger Abbey ein. Dort muss sie in den alten Gemäuern mit verschlossenen Türen, Gängen und Treppen feststellen, dass irgendetwas mit dieser Familie nicht zu stimmen scheint. Der Tod deren Mutter vor wenigen Jahren erscheint ihr besonders mysteriös.

Val McDermid hat den Stoff von Jane Austen hervorragend umgesetzt und auch die deutsche Übersetzung hat das gängige moderne Vokabular, um der Geschichte einen frischen Anstrich zu geben. SMS, Facebook, Twitter gehören genauso dazu wie aktuelle Buch- und Musiktitel. Die weiblichen Figuren stehen voll im heutigen Leben und lassen nichts vom generösen Staub des 19. Jh., wie es zwangsläufig im Original erscheint, spüren. Gerne bin ich Cat gefolgt, wie sie ihren Weg ins Leben findet und zu dem Schluss gelangt, dass das reale Leben nicht das ihrer Romanhelden ist.

Eine hinreißende, moderne Liebesgeschichte nicht nur für Jugendliche.

McDermid, Val
Northanger Abbey
Aus dem Englischen von Doris Styron
HarperCollins, Berlin
ISBN 9783959670180

© Detlef Knut, Düsseldorf 2016

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Verschwunden

Verschwunden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein stiller Ort am Meer in Irland: Galway an der Atlantik Küste.

Eine Mutter verbringt hier ihren ersten Weihnachtsurlaub alleine mit dem Sohn Tomas. Der Vater hat sie verlassen.

In sehr stimmungsvollen Bildern wird uns die Ruhe, der Geruch des Meeres, Sturm und das Tosen der Brandung nähergebracht.

Tomas bekommt einen Neoprenanzug zu Weihnachten. Er liebt es, im Meer zu sein. Mit seinen 13 Jahren ist er schon kräftig. Aber er ist auch unfügsam und ungebärdig. Außerdem ist er gehörlos.

Man erfährt noch, dass er ein russisches Kind war, das Rebecca und ihr Mann eines Tages adoptiert haben.

Am Morgen nach dem Fest ist Tomas verschwunden.

In dieser wilden, herben Landschaft ist man den Gezeiten ausgesetzt wie nirgendwo.

Colum McCann kann sehr aufwühlend und sensibel von dem Beisammensein von Mutter und Kind berichten.

Konnte Rebecca keine eigenen Kinder haben? Warum hat sie sich ausgerechnet dieses damals sechsjährige Kind in Russland ausgesucht?

Man weiß es nicht. Nur so viel: sie liebt diesen angenommenen Sohn sehr und ist fassungslos, als er nun plötzlich nicht mehr auffindbar ist.

Die poetisch und fein beschriebenen Vorgänge lassen einen gar nicht los. Sie erzeugen unter der ruhigen Oberfläche eine unterschwellig wahrnehmbare Spannung, die einen ganz in Bann zieht. Vor allem meint man immer wieder den aufgerissenen Himmel und die raue Luft zu spüren, die mit den tragischen Ereignissen um Mutter und Sohn korrespondieren.

Diese kurze aber feine Erzählung liest sich leicht und schnell und eindrucksvoll. Sie eignet sich bestens auch als kleines Geschenk für diverse Gelegenheiten.

Nikolaus Hansen, der Herausgeber dieser kleinen netten Reihe Edition Kattegat im Dörlemann Verlag fügt der Erzählung noch einige Eindrücke im Zusammensein mit Colum McCann an. Sie erhellen den Blick auf einen außergewöhnlichen Autor.
Er fügt wunderbar feinfühlig Realismus mit Fiktion zusammen.

Colum McCann wurde in Dublin geboren und lebt heute mit Frau und Kindern in New York.

Colum McCann
Verschwunden
112 Seiten, gebunden
Dörlemann, Januar 2016
ISBN-10: 3038200301
ISBN-13: 978-3038200307
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sabine Goette: Selbstheilung – Warum Gesundheit im Kopf beginnt und was die Wissenschaft darüber weiß

Sabine Goette: Selbstheilung – Warum Gesundheit im Kopf beginnt und was die Wissenschaft darüber weiß

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Jeder Mensch hat Selbstheilungskräfte. Das kann man oft genug beobachten. Die Wissenschaftsjournalistin Sabine Goette geht diesem Thema auf den Grund. Das Buch beruht auf der TV-Dokumentation „Die Heilkraft des inneren Arztes“ und auch in ihrem Buch „Die Heilkraft des inneren Arztes – Wie jeder seine Selbstheilungskräfte wecken kann“ ging es bereits um dieses Thema.

Insbesondere chronisch Krankheiten und Beschwerden sind es, die zu der Frage führen, was man selbst tun kann. Die Schulmedizin kann hier helfen. Aber bisweilen führt das eben nicht zu einer Besserung der Symptome. Manchmal wird nicht einmal die Ursache für die lang anhaltenden Beschwerden gefunden. Die Autorin vermittelt, dass es immer auch auf die innere Einstellung des Patienten ankommt, auf sein grundlegendes Befinden und auf seine aktive Mitarbeit. Der Mensch muss ganzheitlich betrachtet werden. Also auch die Psyche und die Lebensumstände. Die Autorin spricht hier zum Beispiel auch von Entspannungs- und Körperwahrnehmungstechniken, die eine schulmedizinische Behandlung erweitern können.

Vielleicht gelingt es nicht immer, die Selbstheilungskräfte so zu aktivieren, dass komplette Gesundheit sich einstellt. Und natürlich hat die Selbstheilung ihre Grenzen. Aber es ist eine Chance und auch etwas, dass man vorbeugend tun kann. So ist nicht selten Stress ein Auslöser für Krankheiten und gerade hier gibt es Strategien sich davon nicht im Alltag überrollen zu lassen. Das ist nicht einmal sehr zeitaufwändig.

Die Autorin spricht also viele Aspekte an. Manche Vorgänge kann man dann besser verstehen, und viele Erkenntnisse für sich selbst nutzen. Ganz neu ist das Thema natürlich nicht. Autogenes Training und Homöopathie sind bekannt. Aber im Buch wird alles auf einfache Weise erklärt und schafft besseren Zugang – auch für Skeptiker.

Rezension von Heike Rau

Sabine Goette
Selbstheilung – Warum Gesundheit im Kopf beginnt und was die Wissenschaft darüber weiß
256 Seiten, broschiert
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426876388
ISBN-13: 978-3426876381
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Minette Walters: Das Echo

Minette Walters: Das Echo

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein vor sechs Jahren verschwundener Betrüger, ein vor sechs Monaten verhungerter Obdachloser, ein Journalist, der von seinem Chef gedrungen wird, endlich mal wieder eine große Story zu schreiben, die sich für die Zeitung lohnt. So könnte man die Eckpunkte dieses Romans der englische Schriftstellerin Minette Walters benennen. Er beginnt damit das in der Garage der wohlhabenden Architektin Amanda Powell eines Tages ein Stadtstreicher tot aufgefunden wird. Dem ersten Anschein nach ist er verhungert. Merkwürdig ist aber, dass die Architektin die Bestattungskosten für diesen Unbekannten übernimmt. Dies findet besonders der Journalist Michael Deacon, auf der Suche nach einer großen Story. Sein Interesse ist geweckt, um an dem Schicksal des Stadtstreichers dran zu bleiben. Es dauert nicht lange, da stößt Deacon auf den Ex-Ehemann von Amanda, der vor sechs Jahren nach einem aufgeflogenen Betrugsskandal spurlos verschwunden ist. Hat der verschwundene Ehemann etwas mit dem Obdachlosen zu tun?

Neben dem besonders gut verschachtelten Plot hat mir die Figur des Michael Deacon sehr zugesagt. Er ist keiner der nach Karriere strebenden Journalisten, sondern einfach nur ein besonnener Typ, der eine gute Arbeit abliefern möchte. Vor Jahren ist ihm seine Frau davongelaufen, weshalb es schließlich auch zum Zerwürfnis mit seiner Mutter kam. Er lebt allein in seiner Wohnung und führt ein einsames Single-Dasein. Doch bei seinen Recherchen trifft er auf den 14jährigen Kerry, der ebenfalls unter den Stadtstreichern lebt. Der Junge ist beeindruckt von dem Respekt, den ihm der ältere Mann zollt. Kerry schließt Deacon schließlich ins Herz. Doch diese Zuneigung ist keine Einbahnstraße. Deacon bietet dem jungen Unterkunft in seiner Wohnung an. Diesem Duo schließt sich letztendlich noch ein Kollege von Deacon an. Dieser Kollege hat irgendwie seine Pubertät verschlafen und verfügt deshalb über eigenartige sexuelle Gelüste. Auch ihm gewährt Deacon Unterkunft in seiner Wohnung. Die Konstellation dieses Dreiergespanns beinhaltet jede Menge Konfliktstoff, andererseits aber auch Grund genug für humorvolle Szenen und Dialoge.

Minette Wolters ist ein schwer zu durchschauender Krimi gelungen. Die Hauptfiguren des Romans sind authentisch und letztendlich sympathisch, auch wenn es sich dabei um Täter handeln sollte. Die Dialoge sind zum Teil humorvoll und es macht Spaß, den Leuten „zuzusehen“, wie sie sich in ihrem Chaos verstricken. Ein lesenswerter Roman.

Walters, Minette
Das Echo
Aus dem Amerikanischen von Mechthild Sandberg-Ciletti
Goldmann Verlag
ISBN 9783442445547

© Detlef Knut, Düsseldorf 2016
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hans-Peter Karr und Walter Wehner: Geierfrühling

Hans-Peter Karr und Walter Wehner: Geierfrühling

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Bereits in den 1990er Jahren waren die Bücher der Gonzo-Reihe des Autorendupo Karr & Wehner erschienen. 2015 gab es eine Neuauflage der vier Romane im Klartext-Verlag. Die Krimis, die mit dem Glauserpreis des SYNDIKATS ausgezeichnet worden waren, handeln von dem Essener Videoreporter Gonschorek, der den Spitznamen Gonzo trägt. Er ist einer, der stets mit der Videokamera herumläuft, den Polizeifunk abhört und von einem Tatgeschehen zum nächsten Unfall hastet, um einige Bilder einzufangen, die er dann an die TV-Sender verkaufen kann. Er lebt also davon, stets als Erster zu wissen, wo gerade etwas passiert, um daraus eine Story zu machen, die in den Medien aufschlägt.
In „Geierfrühling“ gerät Gonzo unversehens in einen Kriminalfall, weil er eher zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Er tummelt sich am Essener Hauptbahnhof auf der Suche nach der Story, spricht mit Obdachlosen, Prostituierten und den Leuten eines privaten Sicherheitsdienstes. Kurze Zeit später ist einer der Sicherheitsleute tot. Er wurde im Bahnhofsklo gefunden. Die Polizei verdächtigt eine Polin, die am Bahnhof anschaffen geht. Doch Gonzo weiß, dass sie es nicht gewesen sein kann, denn zur fraglichen Zeit hatte sie ihm eine seiner Videokameras geklaut. Er war das Alibi für sie. Nun beginnt Gonzo selbst zu ermitteln. Nicht zuletzt deshalb, weil er eine Story daraus machen will, die er verkaufen kann.

Das Autorenduo hat diesen Krimi als schnellen, schmutzigen und actionreichen Regionalkrimi angelegt. Hier wird keinesfalls gemächlich ermittelt, sondern der Protagonist torkelt von einem Chaos ins andere, bekommt selbst heftig Hiebe, weil er sich mit den falschen Leuten anlegt und Gerät in den Tatverdacht bei der Polizei. Dabei werden von den Autoren Themen aufgegriffen, die es damals genauso gab wie heute: z. B. das Thema der rechten Neo-Nazis, die heute offenbar wieder salonfähig geworden sind, damals aber noch an Glatzen und Bomberjacken erkennbar waren. Kurze Dialoge tragen zu der Schnelligkeit der Handlungen bei und unterstützen den Jargon, der den Kreisen, in denen Gonzo arbeitet, offenbar gerecht wird. Die Regionalität dieses Krimis wird durch die Handlungsorte, die durch ganz Essen und hauptsächlich rund um den Hauptbahnhof führen, unterstrichen. Mit dem Auto geht es häufig von einen Stadtteil in den anderen. Die Bilder, die dem Leser daheim in den Kopf projiziert werden, sind sehr realistisch. „Geierfrühling“ ist ein rasanter, harter Krimi, dem lediglich die überaus kleine Schrifttype im Druckbild angelastet werden kann.

(Es gibt die vier Gonzo-Romane auch zusammen in einem Schuber!)

Karr und Wehner
Geierfrühling
Klartext Verlag, Essen
ISBN: 9783837514070

© Detlef Knut, Düsseldorf 2016
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lynne Schwartz: Für immer ist ganz schön lang

Lynne Schwartz: Für immer ist ganz schön lang

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Über das Auf und Ab in der Liebe…

Oh ja, eine Ehe kann einem ganz schön zu schaffen machen!

Lynne Schwartz, ich muss bekennen, dass ich die Autorin noch nicht kannte, hat einen wunderbaren Roman über ein Paar geschrieben, das es sich nicht leicht gemacht hat mit dem Zusammenleben.

Ivan und Caroline sind Akademiker, leben und arbeiten an einer Universität in Boston und konnten sich nur schwer auf eine feste Bindung einlassen. Ihre Berufe erfüllen sie beide sehr. Sie ist Mathematikerin, und er ist Kunstsachverständiger. Ein Kinderwunsch stellte sich erst nach Jahren und dann sehr heftig bei Caroline ein. Es war zunächst schwer, zur Erfüllung dieses Wunsches zu gelangen.

Kinder verändern das Leben. Das kann man bei diesen beiden charaktervollen Menschen sehr deutlich erfahren. Die beiden bekommen in langen Jahren Abstand zwei Töchter. Erst jetzt beginnt die wahre Herausforderung für ihre Liebe. Sie müssen Beruf, Familie und Interessen unter einen Hut bringen.

Lynne Schwartz zeichnet zwei Liebende, die immer wieder Zeiten der inneren Trennung durchleben. Zwischen Zuneigung und Entfremdung vergehen die Jahre. Nach zwanzig Jahren ist dann ein Tiefpunkt erreicht, aus dem fast kein Entrinnen möglich scheint.

Wie dieses Paar das Leben zu zweit meistert, wie sehr sie sich lieben und doch auch in Gegnerschaft aneinander geraten, das ist grandios beobachtet und fesselnd beschrieben. Man liest das Buch mit wachsender Spannung und erlebt eine Biographie, die der Wirklichkeit abgeschaut zu sein scheint. Als das Paar später in New York lebt, bietet sich genug Anschauungsmaterial, um sich ein Bild von ihrem Alltag zu machen. Im Zentrum der Erzählung stehen immer wieder die Liebe, die Zweifel an der Dauer einer Liebe, das Durchhalten in belastenden Situationen, der gemeinsame Kampf um den Erhalt ihrer Zusammengehörigkeit und das Älterwerden.

Das Buch ist ein gelungenes Meisterwerk, das alle Wünsche nach anspruchsvoller Unterhaltung erfüllt. Empfehlungen von Raymond Carver und Joyce Carol Oates bürgen für literarische Glanzleistungen.

Der Roman von Lynne Schwartz ist bereits 1980 in Amerika publiziert worden und liegt jetzt in einer Neuübersetzung in Deutsch von Ursula Maria Mössner in Verlag Kein & Aber vor.

Lynne Schwartz
Für immer ist ganz schön lang
256 Seiten, gebunden
Kein & Aber, September 2015
ISBN-10: 3036957251
ISBN-13: 978-3036957258
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Judith Winter: Sterbegeld

Judith Winter: Sterbegeld

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Polizei kommt zu spät. Der kleine Junge, der die Polizei angerufen hat, ist tot. Auch seine Schwester und die Eltern leben nicht mehr. Fassungslosigkeit macht sich breit. Bald gibt es einen Verdächtigen. Doch sind es nur Indizien, die auf Armin Bormann s Schuld verweisen. Ein Motiv fehlt.

Diesen Fall bekommen acht Monate später Emilia Capelli und Mai Zhou auf den Tisch. Die Ermittlungen sollen ihnen Rückendeckung geben für eine ganz andere Sache. Seit Kollege Thorsten Mohr, Mitglied einer Spezialeinheit, bei einer Razzia getötet worden ist, gilt es als erwiesen, dass sich ein Maulwurf in den Reihen der Polizeibeamten befindet.

Es ist das dritte Buch um Emilia Capelli und Mai Zhou. Auch „Siebenschön“ und „Lotusblut“ habe ich gelesen, fand diese beiden Bücher aber sehr viel spannender. Ich habe nicht auf Anhieb in den Krimi hineingefunden. Emilia Capelli und Mai Zhou gehen eigene Wege und ergänzen sich nicht mehr ganz so perfekt. Der Ton scheint rauer geworden zu sein. Aber das ist der ganzen Situation geschuldet, die die beiden Ermittlerinnen stresst.

Der Fall um die Ermordung der Familie Svensson ist erschütternd und hier wollen sich die die Puzzleteile einfach nicht zusammenfügen. Pflichtverteidiger Karel Schubert, eine sehr starke Figur, nimmt seine Sache sehr ernst und legt sich ins Zeug für den des Mordes angeklagten Armin Bormann, auf den alles deutet, sich aber nicht wasserdicht festmachen lässt. Das ist alles sehr interessant beschrieben. Aber eben auch sehr verworren. Perfekt aufgelöst wird dieser Fall meiner Meinung nach auch nicht.

Die Sache mit dem Maulwurf hat Priorität und geht den Ermittlerinnen an die Nieren. Zumal ein weiterer gefährlicher Einsatz ansteht, der nun eigentlich abgesagt werden müsste. Hier zeigt Emilia Capelli, in gewohnter Weise, was sie kann. Während Mai Zhou, dies sich eher darum kümmert, Armin Bormann festzunageln, hier im Hintergrund bleibt, was schade ist.

Die letzten 50 Seiten sind es, die zu gewohnter Spannung auflaufen, sodass man dann doch ganz zufrieden aus dem Krimi geht.

Rezension von Heike Rau

Judith Winter
Sterbegeld
Emilia Capelli und Mai Zhou ermitteln
464 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423216166
ISBN-14: 978-3423216166
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Julian Barnes: Am Fenster

Julian Barnes: Am Fenster

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Abhandlungen über das Leben als Schriftsteller.

Julian Barnes gehört zu meinen unbedingten Favoriten unter den englischsprachigen Autoren. Auch mit seinem neuen Buch, den Essays und einer Shortstory, enttäuscht er nicht.
Im Gegenteil: wie er in einem Prolog auf 1 ½ Seiten erklärt, welche Bedeutung die Literatur in unserem Leben hat, zeigt sich der wahre Meister. Ja, durch Literatur lernen wir die Welt verstehen! Zitat “Literatur erklärt und erweitert das Leben mehr als jede andere schriftliche Form“. Und ein weiteres Zitat: “Romane erzählen uns die reinste Wahrheit über das Leben; was es ist, wie wir es leben, wozu es da sein könnte, wie wir es genießen und was es uns wert ist, wie es misslingt und wie wir es verlieren“. Prägnanter und kürzer könnte man nicht ausdrücken, wie Literatur unser Leben erfasst.
Hinzu kommt seine Wortwahl, mit der sich der Leser unmittelbar angesprochen und in seine Überlegungen mit einbezogen fühlt.

In den folgenden Essays beschäftigt sich Barnes mit Ford Madox Ford, dessen Vorzüge in seinen Schriften er zu beschreiben weiß. Zahlreiche namhafte Schriftsteller wie George Orwell, Graham Greene, Henry James und viele andere mehr finden Eingang in seine Gedanken. Kiplings Frankreich und Frankreichs Kipling zeigen seine geist – und kenntnisreiche Art, sich mit Autoren auseinanderzusetzen und sich in deren Werke zu vertiefen.
Barnes erwähnt die Vorlieben dieser Dichter, ihre schriftstellerischen Besonderheiten, den Umgang mit dem Leser und so fort. Er offenbart sein breites Wissen über Schriftsteller der Vergangenheit und Gegenwart. Man wird sich manche Namen merken und andere wieder vergessen. Kipling, Dickens und Houellebeque werden ausführlich erörtert. Wer die Romane der genannten Autoren kennt, ist besser dran beim Lesen der Essays als der Unwissende.

Am unmittelbarsten nähert sich Julian Barnes dem Leser, wenn er ihn mit seiner eigenen Entdeckung der Literatur konfrontiert.
Seine Ausführungen gleichen Vorlesungen über Literatur. Man kann sie in schneller Folge lesen oder immer mal wieder in den Essays blättern. Das ganze Buch ist ein Plädoyer für die Welt der Bücher!

Julian Barnes
Am Fenster
352 Seiten, gebunden
Kiepenheuer&Witsch,Januar 2016
ISBN-10: 3462048643
ISBN-13: 978-3462048643
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lynn Raven: Windfire

Lynn Raven: Windfire

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Jesse lebt ihr Leben. Die junge Frau schlägt sich mit mehreren Jobs durch, sorgt zudem für ihren jüngeren Bruder und zahlt seine Arztrechnungen. Für ein Amulett, das sie notgedrungen zum Pfandleiher bringt, bekommt sie nur wenig Geld. Kurze Zeit später begegnet sie Shane. Er ist auf dem Suche nach diesem Schmuckstück und erwartet ihre Hilfe, um es in seinen Besitz zu bekommen. Dabei verhält er sich herrschsüchtig. Jesse hofft, ihn wieder los zu sein, sobald er das Schmuckstück hat.

Jesse und Shane sind in ihrem Charakter sehr gegensätzlich. Feuer und Wind treffen aufeinander, was eigentlich nicht gut gehen kann. Denn Shane ist zu einer Hälfte ein Djinn und Jesse ist eine Windhexe. Doch von ihren übersinnlichen Kräften ahnt Jesse noch nichts.

Das Amulett ist längst weiterverkauft und dieser Umstand bringt Shane in Bedrängnis. Die Suche gestaltet sich schwierig. Und ehe man sich versieht, wird daraus eine Verfolgungsjagd. Denn auch andere haben Interesse an dem Schmuckstück, dem eine geheimnisvolle Macht innewohnt.

Die Geschichte geht tief hinein in eine mysteriöse Vergangenheit und nur nach und nach werden dem Leser die Hintergründe offenbart, deren Erben Jesse und Shane sind. Zwischen den beiden entwickelt sich etwas. Es ist eine besondere Anziehungskraft, die langsam stärker wird.

Das Buch liest sich recht gut. Aber das gewisse Etwas hat es nicht. Ab und an stört mich die Tonart. Gerade am Anfang als sich beide noch gegenseitig „Ms Zimtzicke“ und „Mr Vollidiot“ nennen. Ich konnte die entstehende Liebe nicht mitfühlen. Und es ist nicht der gleiche Schreibstil wie beispielsweise bei „Blutbraut“. Das hat mich sehr verwundert. Die Geschichte entwickelt sich für meine Begriffe auch zu langsam. Was mir gefallen hat, ist die Art, wie Jesse und Shane sich über Grenzen hinwegsetzten, die ihre Abstammung ihnen eigentlich vorschreibt, und neue Wege gehen wollen.

Rezension von Heike Rau

Lynn Raven
Windfire
464 Seiten, Klappenbroschur
cbt, München
ISBN-10: 3570161021
ISBN-13: 978-3570161029
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen