Peter Härtling: Verdi

Peter Härtling: Verdi

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lebensbild des Giuseppe Verdi auf der Höhe seines Ruhms und seiner Größe.

Mit dem Leben des alternden Verdis, der bereits zu Ruhm und Ansehen gelangt ist, beginnt der neue Roman von Peter Härtling über den Komponisten und bekannten Musiker Giuseppe Verdi.

Dieser besitzt zu dieser Zeit um 1870 mehrere Wohnsitze, eine ihn liebevoll umsorgende Frau, und er macht sich gerade an die Komposition zu einem ersten Streichquartett.

Wir erleben ihn knurrig, leicht unzufrieden und ebenso leicht despotisch. Kritik gegenüber ist er hoch empfindlich. Er komponiert und arbeitet, trifft sich mit Sängerinnen und Sängern und lebt ein ausgefülltes Leben. Voller Unrast und Unruhe reist er von einem Wohnsitz zum nächsten und ist auch von seiner Frau nicht zur Ruhe zubringen.

Als ihn 1883 die Nachricht vom Tod Richard Wagners erreicht, ist er getroffen, wenn er auch dessen musikalisches Werk nicht schätzte.

Doch gerade schwingt er selber sich zu neuen ungeahnten Erfolgen auf: Otello und Falstaff stehen vor den Erstaufführungen. Auch ein Requiem zu Ehren des verstorbenen Dichters Alessandro Manzoni bringen ihm Ruhm und Ehre ein.

Peter Härtlings bedient sich in seinem neuen Roman einer abgeklärten und behäbigen Erzählweise.

Detailversessen beschreibt er die damalige Musikszene in Mailand, Berlin und London. Sänger und Librettisten buhlen um seine Gunst, doch auch die Neider sind nicht fern.

Für den Musikkenner enthält der Roman atmosphärisch dichte Partien. Der ganze Roman entspricht in den Kapiteln einer groß angelegten Fuge.

Härtling ist ein ausgewiesener Musikkenner. In seinen früheren Romanen hat er sowohl Schumann als auch Schubert und Fanny Mendelssohn Denkmäler gesetzt. Unübertroffen bleibt für mich sein Roman über Hölderlin, der mich zu seinem Lesefan gemacht hat.

Dieser letzte Roman erscheint mir ein wenig zu ausufernd. Es gibt u.a. musiktheoretische Anmerkungen, die eine gewisse Fachkenntnis voraussetzen. Im letzten Teil über den Tod und das Sterben findet man feinfühlige poetische Ausführungen. Hier zeigt sich Härtlings Fähigkeit, in unübertroffener Weise Stimmungen und Zeitbilder herauf zu beschwören.

Für Verdifans ist die Lektüre gewiss eine lebendige Quelle der Freude und Information.

Peter Härtling
Verdi
224 Seiten, gebundn
Kiepenheuer&Witsch, August 2015
ISBN-10: 3462048082
ISBN-13: 978-3462048087
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Guido van Genechten: Das Mädchen und das Pony

Guido van Genechten: Das Mädchen und das Pony

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Pony steht ganz allein auf der Wiese. Es hat Gras zum Fressen und jeden Tag frisches Wasser. Es hat auch einen kleinen gemütlichen Stall. Aber es ist nicht zu übersehen, das Pony steht ganz allein und es sieht nicht gerade sehr glücklich aus.

Dem kleinen Mädchen, das an der Weide mit seinem Opa verbeikommt, fällt sofort auf, dass das Pony sehr traurig guckt. Also pflückt es etwas Gras und füttert das Tier vorsichtig damit. Und dann streichelt es ganz sanft die Nase des Ponys, was es sich natürlich gerne gefallen lässt.

Als das Mädchen mit seinem Opa weitermuss, verspricht es, bald wiederzukommen. Es hält sich daran, kommt jeden Tag und so entsteht langsam eine Freundschaft.

Das Buch ist sehr hübsch anzusehen. Es ist mit niedlichen, farbenfrohen Zeichnungen versehen. So, wie Kinder sie gerne betrachten. Es gibt außerdem viel zu entdecken. So sind zum Beispiel einige Marienkäfer im Gras zu sehen und ein Vogel beobachte hin und wieder die Szenerie.

Die dazugehörige Geschichte wird in wenigen Worten, aber sehr schön und kindgerecht erzählt. Die Einsamkeit des Ponys, das allein auf der Weide steht, und die wachsende Freundschaft mit den Mädchen lassen sich ohnehin sehr gut anhand der Bilder nachvollziehen. Dabei ist besonders schön zu sehen, wie das Pony wieder fröhlicher wird und bald mit guter Laune auf der Weide herumspringt.

Das Buch hat ein schönes großes Format. So ist reichlich Platz für die Zeichnungen und das Betrachten macht Spaß. Gedacht ist das Buch für Kinder ab fünf Jahren.

Kinder, die sich für Ponys interessieren, werden das Buch sehr mögen. Es ist eine ruhige Geschichte, die sich auch gut zum Vorlesen eignet, um den Tag ausklingen zu lassen. Durch die deutliche Bildsprache können es die Kinder dann auch gut immer wieder allein ansehen. Es könnte das Lieblingsbuch werden!

Rezension von Heike Rau

Guido van Genechten
Das Mädchen und das Pony
32 Seiten, gebunden
Lingen Verlag
ISBN-10: 394513644X
ISBN-13: 978-3945136447
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Alfred Neven DuMont: Mein Leben

Alfred Neven DuMont: Mein Leben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lebensstationen eines einflussreichen Zeitungsmagnaten.

Alfred Neven DuMont (1927-2015) war einer der bekanntesten Deutschen Zeitungsverleger in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Jetzt liegt seine Autobiographie vor, in der er uns aufschlussreiche Einblicke in sein Leben gewährt.

Aufgewachsen ist er in einem gebildeten und gut situierten bürgerlichen Elternhaus. Die Mutter wird als bezaubernde Erscheinung beschrieben. Sie ist die Tochter des als „Malerfürst“ bekannten Malers Franz von Lenbach, der in München ein stattliches Palais bewohnte.

Während die frühen Jungendjahre mit Kindermädchen, Dienstboten und Hilfskräften aller Art ein anschauliches Bild über das Kölner Großbürgertum vermittelt, beginnt mit dem Zweiten Weltkrieg 1939 ein unruhiges Dasein für den heranwachsenden Alfred. Geliebt, beschützt und verwöhnt nimmt er aber die Unbilden des Krieges mit Leichtigkeit und Neugier auf sich. Starnberg und München bieten Abwechslung und Natureindrücke, von denen er beredt zu erzählen weiß. Dank freundschaftlicher Warnungen und Hilfen entging er der Einberufung, als die letzten Kriegstage angebrochen waren.

Mit dem Kriegsende 1945 versucht er sich zunächst als Schauspieler in München. Er tummelt sich in Theaterkreisen und genießt beachtliche Erfolge.

Die Autobiographie zeichnet sich durch einen leichten Ton und frischen Lebensmut aus. Selbst eine kurze Zeit der Niedergeschlagenheit überwindet Neven DuMont, um sich danach erneut mit Tatendrang ins Leben zu stürzen.

Immer wieder spürt man das wohlwollende Elternhaus im Hintergrund und die weitreichenden Verbindungen der Eltern als sicheren Boden, auf den er bauen konnte. Doch entwickelte er sich selber zu einer souveränen und starken Persönlichkeit mit eigenen Vorstellungen und Ambitionen.

Die Verlegerkarriere im traditionsreichen Familienunternehmen wird schließlich zu seiner Berufung.

Der blendend aussehende Mann voller Elan und Ideen für eine Steigerung der Auflagen des Kölner Stadt-Anzeigers weitete sein Unternehmen zu einer umfangreichen Mediengruppe mit Buchverlag aus.

Unter den westdeutschen Zeitungsverlegern spielte er eine herausragende Rolle und wurde im Laufe seines Lebens mit hohen Auszeichnungen und Preisen geehrt.

Seine Betrachtungen und Erfahrungen sind die Basis dieser Erinnerungen. Vom Privaten geht es in das Berufliche, doch er bleibt stets diskret. Er war im wahrsten Sinne des Wortes ein „Herr“ und lebte kein gewöhnliches Leben. Da er Gott und die Welt kannte,   verkehrte er in den besten Kreisen mit Zugang zu einflußreichen politischen Persönlichkeiten.

Die mit Verve beschriebenen Lebensstationen machen die Lektüre zu einem wirklichen Lesevergnügen. Daneben bieten die Aufzeichnungen ein authentisches Zeitdokument von einigem Rang über die Nachkriegszeit bis in die sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts mit ihren politischen Verwerfungen.

Man verlässt dieses aufregende Leben zu Ende der Lektüre nur ungern.

Im Anhang gibt eine Zeittafel Auskunft über die Lebensstationen.

Man kann die Lektüre uneingeschränkt empfehlen.

Alfred Neven DuMont
Mein Leben
400 Seiten, gebunden
DuMont Buchverlag, August 2015
ISBN-10: 3832198083
ISBN-13: 978-3832198084
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Carol Deacon: 300 Tipps, Tricks & Techniken Tortendekoration

Carol Deacon: 300 Tipps, Tricks & Techniken Tortendekoration

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sie sind in Mode gekommen! Die hübsch verzierten Torten, Geburtstagskuchen, Cupcakes und Cake-Pops. Aber ganz einfach ist es nicht, so ein kreatives Backwerk hinzubekommen. Carol Deacon hat in ihrem Buch alle Techniken zusammengefasst, die die Arbeit erleichtern können. Natürlich braucht man Geschick, Fingerspitzengefühl und Übung, aber die Grundlagen kann man mit dem Buch gut erlernen.

Zunächst geht es um die Back-Grundausstattung, ergänzendes Zubehör und, was ich sehr spannend fand, improvisiertes Zubehör. Mit im Buch sind viele Kuchenrezepte. Die Zutatenlisten stehen in Tabellen und man kann hier die Mengen für verschiedene Kuchengrößen ablesen. Auch das ist sehr hilfreich, denn hier gibt es ja ganz unterschiedliche Formen. Außerdem erfährt man, wie man Mengen auch für ausgefallene Backformen kalkulieren kann.

Das Buch ist unterteilt in die Verarbeitung bestimmter Materialen, also Fondant, Marzipan, Buttercreme und Schokolade. Die Autorin beweist Kreativität und zeigt recht einfache, aber auch sehr aufwändige Verzierungen von Kuchen, Torten und Kleingebäck. Da wird wirklich eine sehr breite Palette abgedeckt. Wenn möglich, gibt es Vorlagen für Dekorationselemente, die man übernehmen kann.

Man hat hier Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem. Wer gerne Kuchen und Torten perfekt verzieren möchte, bekommt Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die verständlich und damit gut nachvollziehbar sind. Es gibt reichlich Bildmaterial, sodass alle Erklärungen sehr anschaulich sind. Dazu gibt die Autorin jede Menge praktische Tipps und verrät Tricks, die die Arbeit erleichtern. Sie beantwortet alle Fragen, die aufkommen könnten. So kann man gut von ihrer Erfahrung profitieren und natürlich auch eigene Ideen besser verwirklichen. Nicht nur für den eigenen Bedarf kann man backen und verzieren, sondern auch sehr schöne persönliche Geschenke herstellen.

Rezension von Heike Rau

Carol Deacon
300 Tipps, Tricks & Techniken Tortendekoration
Das unentbehrliche Nachschlagewerk mit Antworten auf alle Fragen
160 Seiten, gebunden
Frech Verlag
ISBN-10: 3772480098
ISBN-13: 978-3772480096
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dieter Wellershoff: Im Dickicht des Lebens

Dieter Wellershoff: Im Dickicht des Lebens

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein- und Ausblicke in Lebensabrisse.

Dieter Wellershoff ist ein ausgewiesen einfühlsamer und empfindsamer Erzähler. Er kennt die Menschen und das, was sie bedrückt, beglückt oder auch traumatisiert und unglücklich macht.

Wie schon in seinen Romanen bieten seine Erzählungen eine Verdichtung aus tiefen Einblicken in einzelne Lebensschicksale.

Es geht immer wieder um die Liebe, um das Verstehen, um Bindungen und Trennungen, berufliche Erfolge oder Niederlagen. Mit Tiefenschärfe und psychologischem Blick entblößt er die nach außen gezeigten Fassaden seiner Protagonisten.

In seinen Erzählungen werden verschiedene Formen des menschlichen Miteinanders abgehandelt.

Ob da ein Mann in einem Restaurant ein Paar beobachtet und sich aus Gesten, Bewegungen und gesprochenem Wort ein Bild über dieses Paar macht; oder ob da ein Liebespaar auf Zeit in die Zukunft denkt und am Ende der Erfüllung gemeinsamer Träume entsagt.

In allem spürt man den Menschenfreund- und Kenner Dieter Wellershoff. Bemerkenswert spontan ist man von den Erzählungen angezogen und fühlt sich unmittelbar an dem gerade vorgeführte Leben beteiligt. Die Lebensnähe und sprudelnde Lebendigkeit des Erzähltons übt einen seltenen Sog aus.

Wellershoff kann sich durchaus mit bekannten amerikanischen oder kanadischen Erzählern wie Raymond Carver oder gar Alice Munro, die als Meister ihres Faches angesehen werden können, messen. Er bietet Einblicke in kurze Augenblicke eines oder zweier Leben, die einen mitreißen und ansprechen bis man sie wieder ihrem eigenen Leben überlässt. Wie kurze Filmaufnahmen oder auch Schnappschüsse einer Kamera vermögen einen die Geschichten zu bannen.

Ich bin kein großer Freund von Erzählungen. Diese aber haben auch mich gefesselt und angezogen, und ich habe sie mit nicht nachlassender Neugierde, Spannung und einem Gefühl von Glückseligkeit gelesen.

Der Autor wird im November 90 Jahre alt. Seine Lebendigkeit und Ausdruckskraft zeugen von uneingeschränkter Kraft und Freude am Schreiben.

Dieter Wellershoff
Im Dickicht des Lebens
432 Seiten, gebunden
Kiepenheuer & Witsch, Oktober 2015
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3462049143
ISBN-13: 978-3462049145
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Die Krimi-Cops: Knock Out

Die Krimi-Cops: Knock Out

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Im Düsseldorfer Hafen verdunkelt sich für zwei Menschen innerhalb der ersten Kapitel die Welt. Einer davon ist tot. Kriminalpraktikant Jensen und Kommissar Struhlmann, genannt Struller, nehmen die Ermittlungen auf. Noch bei der ersten Tatortbesichtigung sehen sie etwas entfernt einen Mann flüchten, der sie offenbar beobachtet hatte. Die am Tatort anwensenden Polizisten nehmen die Verfolgung durch das Dunkel der Nacht zwischen verlassenen Fabrikgebäuden im Hafen auf.

In der gewohnt flapsigen Art erzählen die Krimi-Cops die Geschichte um die Verbrechen an zwei schwedischen Mädchen. Mit großer Detailtreue beschreiben sie jede Bewegung der handelnden Figuren. Der Leser spürt die Ermattung, wenn sich Jana aus dem Wasser zieht. Er spürt, wie sich ihre Muskeln spannen, und sie droht, wieder ins Hafenbecken zurückzustürzen. Die Erzählweise der Krimi-Cops ist dabei so angenehm, dass dem Leser die vorgegebenen Bilder, die sich im Kopf bilden, nicht fremd sind.

Besonders hervorzuheben sind die Dialoge. Humorvoll und süffisant, den Figuren angepasst, jedoch die Lachmuskeln nicht überstrapazierend. Es ist nicht der Humor des Humors wegen, sondern der Sprachwitz des Alltages, den „Leuten auf’s Maul geschaut“. Und so manches Mal löst sich das Schmunzeln des Lesers in einem Lacher.
Insgesamt haben die fünf Autoren an ihrem Konzept aus den vorhergehenden Romanen festgehalten und eine gute Mischung von filigrane Ermittlungen und rasanter Aktion wie Verfolgungsjagden und ähnlichem beibehalten. Der vordergründige Klamauk ist dabei etwas gewichen, ohne dass sein Fehlen wirklich auffallen würde. Dafür ist noch genügend charmaner Witz vorhanden. Und der Spaß, den die Autoren bei der Beschreibung eines Pornodrehs hatten, ist unübersehbar.
Schwungvolle Verfolgungsjagden, unzählige Tatverdächtige, ansprechende Locations, Dieter in Leopardenleggins, spritzige Dialoge sorgen für ein spannendes Erlebnis, welches trotz der dreihundertvierzig Seiten viel zu schnell vorbeigeht.

Die Krimi-Cops
Knock Out
KBV Verlag, Hillesheim
ISBN 9783954412587

© Detlef Knut, Düsseldorf 2015
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ayelet Waldmann: Die späte Reue des Jack Wiseman

Ayelet Waldmann: Die späte Reue des Jack Wiseman

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
1945 stiehlt der der GI Jack Wisemann ein Amulett aus dem legendären „Goldzug“. Es soll ein Andenken an Ilona sein, die ihn verlassen hat. Dabei hat er das Eigentum der ungarischen Juden, soweit es ging, in Salzburg bewacht und zusammengehalten, in der Hoffnung, dass es irgendwann zurückgegeben werden kann.

Jahrzehnte später ist Jack Wiseman ein alter Mann. Er gibt seiner Enkelin Natalie das Amulett. Sie soll herausfinden, wem es gehört hat und es den Erben zurückgeben. Natalie, frisch getrennt von ihrem Ehemann, hat ihre Arbeit als Anwältin aufgegeben, um ein neues Leben anzufangen. Voller Ehrgeiz stürzt sie sich nach dem Tod ihres Großvaters in das Abenteuer, auch um ihre Trauer zu bewältigen. Sie lernt einen Kunsthändler, der auf im Holocaust verlorene Kunst spezialisiert ist, kennen und gemeinsam nehmen sie die Spur auf.

Es entwickelt sich eine ungewöhnliche Geschichte rund um das Amulett. Einmal geht es um Jack Wisemans Vergangenheit in Salzburg 1945/46. Ein weiterer Teil hat seinen Ursprung 2013 in Budapest. Hier verfolgen Natalie Stein und Amitai Shasho die Spur des verschollenen Gemäldes „Bildnis der Frau E“, die hier, ein Foto zeigt es, das Medaillon trägt. Im dritten Teil geht es in das Jahr 1913 in Budapest. Sämtliche Geheimnisse, die von Natalie Stein und Amitai Shasho nicht gelöst werden konnten, werden hier offenbart. Es geht also um die rechtmäßige Besitzerin des Schmuckstücks.

Die Geschichte ist sehr vielschichtig. Alle drei Teile sind, das ist der Zeit geschuldet, in unterschiedlichem Stil verfasst und doch fest miteinander verwoben. Es ergibt sich ein erstaunliches Gesamtbild, das mich als Leser überrascht hat. Es ist eine berührende, aber auch sehr spannende, in weitem Bogen gespannte Geschichte. Und das für den Leser jedes Geheimnis durch den Blick in die Vergangenheit aufgelöst wird, ist sehr faszinierend.

Rezension von Heike Rau

Ayelet Waldmann
Die späte Reue des Jack Wiseman
Aus dem Englischen von Brigitte Hilzensauer
480 Seiten, gebunden
Paul Zsolnay Verlag
ISBN-10: 3552057404
ISBN-13: 978-3552057401
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Back mit mir! – Süßes und Salziges backen und verzieren

Back mit mir! – Süßes und Salziges backen und verzieren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In der Küche gibt es für Kinder viel zu entdecken. Kleine Dinge zu backen, ist nicht schwer. Wie es genau geht, ist im Backbuch nachzulesen, das direkt für Kinder gemacht ist. Zunächst gibt es Bäckerwissen. Hier erfahren Kinder, was man an Handwerkszeug braucht, wie man wiegt und abmisst und wie aus bestimmten Zutaten Backwerk entstehen kann.

Den Anfang macht ein Plätzchenteig für Knusperplätzchen. Dafür braucht man nur wenige Zutaten. Beim Verzieren kommt dann Farbe ins Spiel.

Lecker sind auch die Cupcakes. Der Kuchenteig ist schnell gerührt und die Papierförmchen befüllt. Die Häubchen bestehen, aus Quarkcreme, Schokocreme oder Buttercreme. Wer mag, kann die kleinen Kuchen auch einfach mit Puderzucker überstreuen. Wer dagegen kreativ sein möchte, der kann aus dem Verzieren eine Kunst machen.

Hergestellt werden auch Hefeteige, mit denen man eine Körnerbrötchen-Sonne und Brotstangen backen kann. Hefeteig lässt sich auch für Pizza verwenden.

Aus Mürbeteig lassen sich mit Marmelade gefüllte Törtchen backen oder bunte Räder mit herzhafter Füllung. Auch die Obst-Boote sind eine schöne Idee.

Die Rezepte sind sehr abwechslungsreich und wirklich für Kinder gemacht. (Wobei mir die Verwendung von Lebensmittelfarbe nicht gefällt.) Sehr schön sind die Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die mit aussagekräftigen Fotos versehen sind. Man sieht hier auch direkt Kinderhände beim Teig kneten. Die Anweisungen sind gut nachvollziehbar. Die Kinder, die diese nachmachen, werden direkt angesprochen. Das motiviert natürlich. Hinweise, wenn Kinder die Hilfe Erwachsener brauchen, gibt es selbstverständlich auch. Wobei gemeinsames Backen ja ohnehin sehr viel mehr Spaß macht.

„Back mit mir! – Süßes und Salziges backen und verzieren“ ist ein sehr schön aufgemachtes Backbuch für interessierte Kinder und ihre Eltern oder Großeltern.

Rezension von Heike Rau

Back mit mir! – Süßes und Salziges backen und verzieren
80 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831028559
ISBN-13: 978-3831028559
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jutta Handrup und Maike Hedder: Fang an mit Kork – 35 einfache DIY-Projekte mit Korkpapieren & Korkstoffen

Jutta Handrup und Maike Hedder: Fang an mit Kork – 35 einfache DIY-Projekte mit Korkpapieren & Korkstoffen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Korkpapier Korktonpapier, Korkstoff und Korkklebefolie kannte ich als Bastelmaterial bisher nicht. Das Buch hat also sofort meine Neugier geweckt. Die Bastelideen gefallen gut. Ich bin gespannt auf die Umsetzung der Projekte. Das Material überzeugt mich jedenfalls sofort. Korkstoff, zum Beispiel, fühlt sich überraschend weich und samtig an.

Spezielles Werkzeug braucht man zum Basteln nicht. Alles, was benutzt werden kann, hat man oftmals zu Hause. Benötigte Accessoires bekommt man leicht im Bastelladen. Wie die Materialien aus Kork zu handhaben sind, wird genau erklärt.

Sehr gut gefallen hat mir das rundgeflochtene Armband. Es ist eine schöne Idee, die sich leicht umsetzen lässt. Der ausführlichen Anleitung kann man problemlos folgen. Außerdem gibt es Fotos zu den Schritten, die das Erlernen des Rundflechtens sehr erleichtern. Da Korkstoff immer wieder anders ist, hat man dann garantiert ein Unikat.
Eine weitere schöne Idee ist der kuschelige Kaffeebecherhalter. Der ist kinderleicht zu machen und sehr praktisch für alle, die heiße Getränke mögen.

Zum Ausprobieren hatte ich nur Korkstoff zur Verfügung. Aber einen Blick auf die Bastelideen mit weiteren Materialien habe ich natürlich trotzdem geworfen. Überzeugt hat mich die Wandschrift aus Korkklebefolie. Da ist beim Ausschneiden genaues Arbeiten erforderlich. Aber die Wirkung ist unschlagbar.
Beim Korkpapier finde ich das Projekt Handletteringkunst sehr gelungen. Da kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Eine eigentlich simple Idee ist das Blättermobile aus Korktonpapier. Die Vorlagen dafür kann man sich beim Verlag herunterladen. Die Maserung des Korks kommt ganz wunderbar zur Geltung. Das ist eine sehr schöne Herbstdekoration.

Insgesamt gibt es 35 Bastelideen. Die Projekte sind meist recht einfach gehalten. Es gibt aber auch viele Herausforderungen. Ich denke, der Fröbelstern aus Korkpapierstreifen ist hier beispielsweise zu nennen. Zumindest gilt das für mich.

Die Aufmachung des Buches gefällt sehr gut. Jedes Projekt wird ausführlich beschrieben. Die Fotos machen Lust darauf, mit dem Basteln zu beginnen.

Rezension von Heike Rau

Jutta Handrup und Maike Hedder
Fang an mit Kork – 35 einfache DIY-Projekte mit Korkpapieren & Korkstoffen
108 Seiten, gebunden
Landwirtschaftsverlag
ISBN-10: 3784353479
ISBN-13: 978-3784353470
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Julie Montagu – Das Superfood-Kochbuch – Die Extraportion Gesundheit für jeden Tag

Julie Montagu – Das Superfood-Kochbuch – Die Extraportion Gesundheit für jeden Tag

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gesünder zu leben und besser zu essen, nimmt sich sicher jeder vor. Allerdings kostet es Zeit, selbst zu kochen. Und Ideen braucht man natürlich auch. Im Grunde muss man seine ganze Einstellung ändern. Oder die Sache nach und nach angehen. Das Vorwort liest sich schon mal ganz entspannt. Julie Montagu bezeichnet sich als flexible Feinschmeckerin und hat keine festen Regeln, was die Ernährung betrifft. Also kann man einfach damit beginnen, immer mal wieder ein Rezept aus dem Buch auszuprobieren.

Anders geht es auch gar nicht. An Vollkornprodukte und Rohkost muss man sich langsam gewöhnen. Nicht jeder verträgt Hülsenfrüchte oder mag Soja-Produkte. Die Autorin vertritt hier also eine Ansicht, die mir gefällt und die mich weiterblättern lässt.

Damit man immer was Gesundes im Haus hat, wird die Vorratskammer aufgefüllt. Dann folgen Frühstücksrezepte, gesunde Snacks, Mittagessen zum Mitnehmen, Hauptgerichte, Beilagen und Süßes. Bei manchen Rezepten bin ich wirklich ins Staunen gekommen. „Chili-Avocado-Mus und Kokosöl auf Roggenbrot“ zum Frühstück, „Käsige Grünkohlchips mit Limette“ als gesunden Snack, „Bohnensprossen-Spinat-Gemüse auf Sushi-Art mit Ingwer-Dressing“ als Mittagessen zum Mitnehmen oder „Schwarze-Bohnen-Brownies mit Chia-Samen“ als Süßes.

Ich glaube, so experimentierfreudig bin ich noch nicht. Für mich kommen eher „Buchweizen-Porridge mit Papaya-Topping“, „Matcha-Hafer-Trüffel“, „Zucchini-Spaghetti mit eine Soße aus getrockneten Tomaten, Basilikum und Avocado“, „Kokos-Mais-Haselnuss-Salat“ oder „Gesunde knusprige Reis-Riegel“ infrage.

Die Autorin hat wirklich eine Menge als gesund geltende Zutaten in ihre Rezepte gepackt. Es geht eindeutig Richtung vegane Ernährung. Also, wer das zum Ziel hat, findet wirklich innovative Rezepte mit reichlich Superfood. Aber wie gesagt, es ist alles kein Muss. Die Autorin macht da keinen Stress. Jeder darf so flexibel sein, wie er mag.

Rezension von Heike Rau

Julie Montagu
Das Superfood-Kochbuch – Die Extraportion Gesundheit für jeden Tag
176 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799506632
ISBN-13: 978-3799506632
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen