Jocelyne Saucier: Ein Leben mehr

Jocelyne Saucier: Ein Leben mehr

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Vom Glück des einfachen Lebens…

Drei alte Männer haben sich hoch oben in die nordkanadischen Wälder zurückgezogen. Sie leben dort unter denkbar einfachsten Bedingungen mit wenig Komfort, doch sie scheinen glücklich zu sein.

Eine ungenannte Fotografin sucht den Weg zu ihnen, weil sie sich für die großen Brände interessiert, die im Jahr 1916 in dieser Gegend weite Teile der Wälder und mit ihnen Dörfer, Städte und Menschen vernichtet haben.

Eigentlich sucht sie Boychuck, Ted, Ed oder Edward mit Vornamen.

Doch der ist kürzlich verstorben.

Hier in der Wildnis fühlt man sich wie am Ende der Welt. Die Fotografin ist zunehmend fasziniert von dieser endlosen Stille, dem Einsiedlerleben und den Erzählungen der sehr alten Männer.

Steve und Bruno versorgen die Alten mit dem, was man im Wald nicht finden kann. Als die Tante von Bruno, Marie-Desneiges, 81 jährig, zu ihnen stößt, wird die Geschichte zunehmend spannend. Was haben diese Menschen alles erlebt, wovon sie zu erzählen wissen! Dabei bleibt die Erzählung unaufdringlich und diskret.

Mit einnehmende Worten, poetischen Bildern und nachfühlbarem Erleben nimmt uns die Autorin mit auf eine Reise, von der wir nicht wissen, wohin sie uns führen wird. Es ist ein stiller und ruhiger Erzählstrom, der keine Hektik oder unerträgliche Erwartungshaltung auslöst. Man überlässt sich der Führung der Erzählung und den Geschichten, um die sich das Geschehen rankt.

Spannend ist ein jedes Schicksal, von dem hier die Rede sein wird. Man lernt zuhören und genau hinzuschauen. Die wunderbare, klare und kräftigende Natur bietet den Rahmen, in dem man die alten Männer trifft. Marie-Desneiges mit ihrem seltenen Schicksal macht die Gruppe komplett. Sie hatte es besonders schwer im Leben und schließt sich nur schwer an. Dass ihr hier nochmals ein spätes Glück beschieden sein würde, hat sie nicht geahnt. Es ist eine delikate und von hinreißender Zartheit gezeichnete Liebesgeschichte.

Die Erzählung handelt von Alter und Einsiedelei, von spätem Glück und Vergänglichkeit, von Freundschaft, Treue und Verlässlichkeit. Einfach herrlich!

Jocelyne Saucier lebt in Kanada. Dieser Roman ist ihr erster, der auf Deutsch erschienen ist. Man sollte sich ihren Namen merken.

Jocelyne Saucier
Ein Leben mehr
192 Seiten, gebunden
Insel Verlag, August 2015
ISBN-10: 3458176527
ISBN-13: 978-3458176527
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Reinhard Rohn: Leise, stirb leise

Reinhard Rohn: Leise, stirb leise

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Niemand weiß, dass er ein Mörder ist. 26 Jahre vergehen, bis ein ähnliches Verbrechen geschieht. Opfer ist wieder eine Prostituierte. Dass ein Zusammenhang besteht, ist ihm sofort klar. Er erkennt das Muster. Es deutet alles auf ihn hin, nur steht er nicht unter Verdacht. Dass er den zweiten Mord nicht begangen hat, heißt aber nicht, dass er nun keine Probleme hat. Zwar ist ihm die Polizei nicht auf der Spur, aber er wird mit einer Erpressung konfrontieret. Jemand ist hinter sein Geheimnis gekommen und droht nun, seine Familie zu zerstören. Er ist verheiratet und hat erwachsene Kinder, denen nun Unheil droht.

Kommissarin Lena Archer und ihr Kollege Henning Mahn gehen die Ermittlungsarbeiten an die Substanz. Beide sind mit privaten Problemen überladen. Sie arbeiten auf eine unkonventionelle Art, versuchen sich irgendwie durchzuschlagen. Archer ist sofort klar, dass es einen Zusammenhang zwischen den beiden Mordfällen geben muss, auch wenn es 26 Jahre sind, die dazwischen liegen. Larchers Vater, heute im Ruhestand, hat in dem ersten Mord ermittel und immer noch damit zu kämpfen, dass er den Täter nicht überführen konnte.

Im Vordergrund stehen die Ermittlungsarbeiten. Es ist spannend zu sehen, wie Erkenntnisse zusammengetragen werden und wie alles voran geht. Dabei erfährt der Leser in parallelen Handlungssträngen schon sehr viel mehr über den Mörder, während der Erpresser unerkannt bleibt. Ein bisschen verwirrend sind die vielen Personen, die eine scheinbar eher untergeordnete Rolle spielen. Hier muss man sehr aufpassen, den Faden nicht zu verlieren.
Der Autor beschreibt sehr ausführlich. Dabei wird eine gewisse Spannung immer gehalten. Der Krimi ist also aufwändig konstruiert und damit auch sehr glaubwürdig. Am Ende gibt es dann eine unverhoffte Überraschung, was die Auflösung des Falles betrifft.

Rezension von Heike Rau

Reinhard Rohn
Leise, stirb leise
320 Seiten, gebunden
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 342321600X
ISBN-13: 978-3423216005
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ralf Kramp: Totholz

Ralf Kramp: Totholz

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Bei diesem Krimi handelt es sich um einen hausgemachten Eifel-Krimi. Der Autor Ralf Kramp stammt aus der Eifel, lebt in der Eifel, arbeitet in der Eifel und schreibt Eifelkrimis. Der Leser wird dezent in die Eigenheiten und die Schönheiten der Eifel und ihre Einwohner eingeführt. Ohne jeglichen Klamauk, dafür aber mit Charme und einer Portion Liebe, werden die Figuren beschrieben. Die Beschreibung der Eifel ist aber nicht der Kern des Romans, sondern der ist und bleibt ein Kriminalroman. Darum geht es:

Die ersten Kapitel führen scheinbar auf unterschiedliche Handlungsstränge ein, zwischen denen der Leser kaum einen Zusammenhang herstellen kann. Da ist zunächst der ominöse Deal, bei welchen Briefe und Urkunden aus dem Dritten Reich mit Unterschrift von Adolf Hitler und seinen engsten Mitarbeitern den Besitzer wechseln. Dann ist da die Sache mit den beiden Jungs aus dem Dorf, die den Hof ihrer Familie in die Medien bringen wollen, damit die Touristen kommen. Sie chauffieren eine angeblich verschwundene Kuh in geheimer Mission in die unglaublichsten Ecken der Eifel, wo sie dann zufällig von jemandem gesehen und fotografiert wird. Schließlich ist da die Amerikanerin, die einen Mühlenhof erworben hat, weil sie den Wurzeln ihrer Herkunft nach spüren wollte. Verlassen von ihrer Lebensgefährtin zergeht sie in tiefer Trauer.

Doch nun dauert es nicht mehr lange, bis die erste Leiche auftaucht, und Dr. Jo Frings der Meinung ist, ermitteln zu müssen. Von nun an lernt der Leser viele Eifelaner mit den unterschiedlichsten Eigenschaften kennen. Da wären einerseits die schlitzohigen Eifelaner, andererseits die dödeligen, aber auch die cleveren, die korrekten und gesetzestreuen, genau so wie die schrulligen, welche nicht in der heutigen Zeit zu leben scheinen. Es wird eifeler Platt gesprochen genauso wie Hochdeutsch. Humorvolle Dialoge geben Auskunft über das Miteinander der Figuren. Sie ziehen den Leser genauso in den Bann wie die Spannung und die Verwirrungen um den Täter. Anders, als in vielen seiner Kurzgeschichten schafft der Autor einen Roman ohne viel Klamauk und Komödie. Immer wieder bestechend sind die detaillierten Beschreibungen der Natur, die nur von jemandem stammen können, der sich viel auf Wiesen und Feldern und in Wäldern aufhält. Das Leben mit und in der Natur schafft die besten Möglichkeiten solch bildreiche Beschreibungen hiervon zu liefern.

Ein wunderbarer Kriminalroman nicht nur für Eifelaner, der sich in einem Stück gut weglesen lässt, weil er mit seinen bildreichen Naturbeschreibungen und zahlreichen Verwirrungen um den Tod einer Künstlerin den Leser in den Bann zieht.

Kramp, Ralf
Totholz
KBV-Verlag, Hillesheim
ISBN 9783942446440

© Detlef Knut, Düsseldorf 2015
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lisa O’Donnell: Die Geheimnisse der Welt

Lisa O’Donnell: Die Geheimnisse der Welt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wie erlebt ein kleiner Junger in diesem Roman die Welt der Erwachsenen?

Michael Murray ist 12 Jahre alt. Mit kurzen und einfachen Sätzen werden die Erlebnisse der Menschen in der kleinen Stadt Rothesay in Schottland aus der Sicht des Jungen erzählt.

Seine Eltern stammen aus schlichtem Milieu. Die Mutter geht putzen, und der Vater ist arbeitslos. Man kennt die Leute in der Strasse und fürchtet das Gerede, das allen ungewöhnlichen Ereignissen folgt. Sie leben in einem engstirnigen und tratschsüchtigen Milieu. Wenn man genug hat, hilft den Erwachsenen der Alkohol.

Michael schaut mit neugierigen und wachen Augen in die Welt. Doch vieles von dem, was gesprochen und nicht gesprochen, d.h. heimlich weitergetragen wird, ist für ihn schwer verständlich.

Er ist ein aufgeweckter kleiner Junge. Nichts entgeht seinen wachen Sinnen. Als seine Mutter eines Tages verletzt von der Arbeit nach Hause kommt, geschehen ungewöhnliche Dinge. So sehr Michael sich auch bemüht, zu begreifen, was mit ihr geschehen ist, so sehr versuchen Mutter, Vater und die Großmutter ihr Geheimnis zu bewahren.

Michaels naive Vorstellungswelt vermittelt uns einen Eindruck davon, was in ihm vor sich geht. Die Schule und seine Freunde spielen die eine Rolle in seinem Leben, das ungewöhnliche Verhalten der Mutter und die Reaktionen der Umwelt die andere.

Die Autorin Lisa O’Donnell hat ein feinfühliges Gespür für die Welt der kleinen Leute. Ihre Sorgen und Nöte sind so beschrieben, dass man sie gut nachempfinden kann. Dieses rudimentäre Leben ist orientiert an einfachsten Vorstellungen über das Wohl und Wehe der Menschen. Da bietet der Klatsch treffliche Möglichkeiten, jemanden zum Außenseiter werden zu lassen. Die Erzählweise aus dem Blickwinkel des Jungen macht den Roman extraordinär in seiner Sprache und Diktion. Man könnte meinen, es sei ein Kinderbuch. Doch das Verhalten der Erwachsenen steht im Fokus der Geschichte. In ihrer versteckten und verheimlichenden Manier bieten sie uns Einblicke in ein Milieu, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint. Man bleibt immer auf der Spur, um zu erfahren, was der Mutter und einer weiteren Frau widerfahren ist. Wird sich am Ende für Michael die Wahrheit finden lassen?

Wir werden es sehen!

Neben der Kleinstadtgeschichte ist dieser Roman auch ein Aufklärungs- und Entwicklungsroman.

Lisa O’Donnell

Die Geheimnisse der Welt
256 Seiten, gebunden
DuMont Buchverlag, Juli 2015
ISBN-10: 3832197796
ISBN-13: 978-3832197797
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rebecca Michéle: Schatten über Allerby

Rebecca Michéle: Schatten über Allerby

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Miss Mabel Clarence hat in diesem Roman bereits den dritten Fall zu klären. Das macht sie in gewohnter Weise mit ihrem Bekannten, dem Tierarzt Victor Daniels, dem sie ansonsten den Haushalt führt. Mabel wird gerne sowohl von den Lesern als auch von ihren Nachbarn in Cornwall als eine Miss Marple gesehen. Sie wehrt sich zwar dagegen, aber ein Stückchen Wahrheit ist da schon dran. Mabel gehört zwar das Landhaus Higher Barton, aber sie ist immer bodenständig geblieben und wohnt selbst in einem Häuschen in Lower Barton. Das Landhaus lässt sie von einem Ehepaar bewirtschaften. So kommt es nicht selten vor, dass auf Higher Barton Feiern veranstaltet werden. In diesem Zusammenhang wird sie von Lady Carter-Jones angesprochen, eine Feierlichkeit auszurichten. Die Carter-Jones wohnen in Allerby House. Sie gehören dem kornischen Landadel an. Mabel ist nicht wenig überrascht, als sie bei einem Treffen zur Absprache der Feierlichkeit, die sie von Allergie trifft, feststellen muss, dass es sich um eine junge Dame handelt. Sie hatte die Besitzer für ein älteres Paar gehalten. Denn ihr wurde zuvor mitgeteilt, dass es sich um eine Geburtstagsfeier anlässlich des 60. Geburtstag von Lord Carter-Jones handelt. Tatsächlich muss sie nun feststellen, das sie und Lord Carter-Jones über 30 Jahre Altersunterschied aufweisen. Da der Lord, der nach einem Unfall in einem Rollstuhl sitzt, nicht viel von Partys hält, möchte seine junge Gattin, dass er nichts von der Vorbereitung dieses Überraschungsfeier erfährt. Das ist für Mabel kein Problem. Zusammen mit ihren Wirtschaftern auf Higher Barton, geht Mabel die Organisation dieser recht großen Geburtstagsfeier an. Es wird die größte Feier die sie bislang auf Higher Barton ausgerichtet hat. Doch dann erfährt sie von dem plötzlichen Tod der Lady. Noch dazu soll es sich um einen Selbstmord handeln. Das mag Mabel Clarence nicht glauben. Diese junge, fröhliche Frau kann nie solch eine depressive Stimmung gehabt haben, dass sie an Selbstmord gedacht hat. Mabel nimmt die Spur auf. Obwohl sie beim Tierarzt und Freund als Haushälterin arbeitet, nutzt sie die Gelegenheit, sich auf Allerby House als Krankenpflegerin für den Lord anstellen zu lassen. Schließlich hat dieser seine Gattin verloren, die sich sehr um ihn bemüht hatte. Eine Pflegerin für ihn ist dringend notwendig. Beste Gelegenheit für Mabel Clarence, hautnah in Allerby ermitteln zu können.

Rebecca Michéle ist eine langjährige Kennerin von Cornwall, reist mehrmals im Jahr in diese englischen Gefilde und versteht es hervorragend, den Reiz und die Legenden dieses bezaubernden Landstriches in ihren Romanen einzubringen. Die Geschichten um Mabel Clarence sind typische Südengland-Geschichten mit einem eigenständigen Flair, wie ihn nur Rebecca Michéle einbringen kann. Viele lokale Anekdoten, Begebenheiten, Sagen und Sehenswürdigkeiten finden Zugang in ihre Geschichten, die das Buch so reizvoll anreichern mit englischem Dunst. Denjenigen, die sich englische Atmosphäre nicht vorstellen können, möglicherweise weil sie noch nie die Gelegenheit hatten, dort selbst hinzureisen, sei gesagt, dass es sich bei den Romanen um Mabel Clarence um eine Mischung von Miss-Marple-, Inspektor-Barnaby- und Rosamunde-Pilcher-Romanen handelt. Dies ist jetzt eine ganz abgekürzte Beschreibung meinerseits, trifft zwar das äußere, sagt aber sehr wenig über den eigenen Stil der Schriftstellerin aus. Die Beschreibungen der Menschen und Orte und Landschaften Südenglands ist die ganz besondere Art, weshalb gerade Liebhaber dieses Landstriches ein besonderes Augenmerk auf diese Bücher richten sollten. Die Kriminalfälle sind dabei schmückendes und spannendes Beiwerk, die natürlich den Jagdinstinkt der Leser herausfordern. Schließlich sind diese Romane immer für eine Wendung gut.

Michéle, Rebecca
Schatten über Allerby
Goldfinch Verlag, Frankfurt/ M.
ISBN 9783940258236

© Detlef Knut, Düsseldorf 2015
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hilma Wolitzer: Charmanter Mann aus Erstbesitz

Hilma Wolitzer: Charmanter Mann aus Erstbesitz

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Edward Schuyler stürzt sich nach dem Tod seiner Frau in die Arbeit. Er ist Biologielehrer und denkt noch lange nicht daran, in den Ruhestand zu gehen. Seine Schüler geben ihm Halt. Er ist beschäftigt und wird abgelenkt. Und die Zeit, die er an der Schule verbringt, strukturiert seinen Tag, so dass er zurechtkommt.

Dass Edward wieder zu haben ist, spricht sich herum. Frühere Bekannte rufen den charmanten Mann an. Doch er hat kein Interesse, ist er doch noch in seiner Trauer um seine verstorbene Frau Bee versunken. Er hat sie über alles geliebt. Doch auch die erwachsenen Kinder von Bee, zu denen er ein sehr gutes Verhältnis hat, wollen ihn nicht allein sehen und geben eine Kontaktanzeige auf. Edward ist davon nicht begeistert, lässt sich aber darauf ein. Doch die Begegnungen mit anderen Frauen, die auf Männerjagd sind, haben etwas Skurriles. Und so gibt er das Unterfangen wieder auf. Ewig allein bleiben, will der 62-jährige aber dennoch nicht. Und irgendwann ist die Vorstellung, sich doch noch einmal verlieben zu können, wieder da.

Auch wenn das Buch mit sehr viel Humor geschrieben ist, so ist es doch eher ein ernsthaftes. Den geliebten Partner zu verlieren, ist tragisch und macht hoffnungslos und Edward scheinen die Erinnerungen und die Trauer nicht loszulassen. Erst mit der Zeit wagt er es, sich wieder zu öffnen, nach vorn zu sehen und Pläne zu machen. Doch mit den Frauen erlebt er eher Abenteuerliches. Eine Frau, mit der er den Rest des Lebens verbringen kann, so wie er es eigentlich mit Bee vorhatte, scheint es nicht zu geben. Die Autorin offenbart die Gedanken, die in Edwards Kopf kreisen, auf eine sehr sensible und vor allem auch respektvolle Art und Weise.
Die Geschichte könnte sich genauso ereignet haben. Sie ist realistisch geschrieben und damit genauso, wie das Leben tatsächlich ist.

Rezension von Heike Rau

Hilma Wolitzer
Charmanter Mann aus Erstbesitz
Aus dem Englischen von Anne Braun
320 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552062955
ISBN-13: 978-3552062955
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lily King: Euphoria

Lily King: Euphoria

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ethnologie und Forschungsfragen für Liebhaber.

Wer sich für Ethnologie und Anthropologie interessiert, wird an diesem Roman seine helle Freude haben.

Worum geht es?

Drei Naturforscher begegnen sich in Papua Neuguinea etwa Anfang der dreißiger Jahre. Nell Stone ist um ihrer Publikationen willen schon recht berühmt. Ihr Mann Schuyler Fenwick, genannt Fen, ist eher der Praktiker, der sich für die Menschen als Forschungsobjekte interessiert. Der Engländer Andrew Bankson stößt nach Jahren einsamer Feldforschung zu ihnen. Er fungiert lange Strecken als Icherzähler in dem Roman.

Sein Familienhintergrund lässt darauf schließen, dass er der heimischen Reglementierung durch seine Mutter nach dem Tod zweier Brüder und des Vaters zu entkommen trachtet.

Er ist einsam und sehnt sich nach der Gesellschaft der beiden zuerst genannten Forscher.

Angelehnt ist die Geschichte an das Leben Margaret Meads, die in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit ihren Forschungen und Publikationen über einfache Stämme in Neuguinea die wissenschaftliche Welt begeisterte. Ihre Thesen wurden allerdings in späteren Jahren gelegentlich infrage gestellt.

Nun, hier geht es u.a. um die Lebensbedingungen und harten gesundheitlichen Beschwerden, die Aufenthalte in diesen fernen Stammesregionen bei den Forschern auslösen.

Wunderbare Naturbeschreibungen vermitteln einen Eindruck von einer Welt fern unserer Kultur und Lebensart. Man muss schon mit Leidenschaft dabei sein, um sich diesen Abenteuern zu stellen.

Unter den harten, waghalsigen, teilweise aber auch malerischen Lebensbedingungen entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die ganz klar von der unterschiedlichen Mentalität der Protagonisten bestimmt wird.

Weite Teile des Berichts befassen sich mit Methoden, wie man was an den einzelnen Stämmen erforscht. Verwandtschaftsverhältnisse, Essen, Gebräuche, Stammesriten, Erziehung, Politik, Wohnform und so fort. Die Unterschiede von Stamm zu Stamm können erheblich sein. Für Wissenschaftler ist das ein wahrer Fundus an Erkenntnissen. Allerdings betont Lily King im Nachwort, dass die meisten Stämme und Orte im Buch fiktiv sind.

Der Laie muss sich dennoch darauf einlassen, von Lebensformen zu erfahren, die Hinweise auch auf die Entwicklung sehr unterschiedlicher menschlicher Gemeinschaften bieten.

Das sehr lesenswerte und fundiert geschriebenes Meisterwerk von Lily King wird viele begeisterte Leser finden.

Im Klappentext kann man erfahren, dass sie den Kirkus Prize für dieses Werk bekommen hat, und ihr Bericht von der New York Times unter die fünf besten literarischen Bücher des Jahres 2014 gewählt wurde.

Lily King
Euphoria
262 Seiten, gebunden
H.Beck, Juli 2015
ISBN-10: 3406682030
ISBN-13: 978-3406682032
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Robert B. Parker: Der Killer kehrt zurück

Robert B. Parker: Der Killer kehrt zurück

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine Kleinstadt in Aufruhr. Eine Schule für lateinamerikanische Einwanderer Kinder soll in einem Nobelviertel der Stadt in Betrieb genommen werden. Die Anwohner fürchten eine Zunahme der Kriminalität durch die Latinos. Polizeichef Jesse Stone hat alle Hände voll zu tun, um die erhitzten Gemüter zu beschwichtigen.
Besonders schön ist, dass Parker eine eigene kleine Welt geschaffen hat. Eine Kleinstadt in Massachusetts. Immer wieder hat man es in den Romanen mit denselben Leuten zu tun. Sie werden nie vergessen. Sie laufen einem beim Lesen immer wieder über den Weg. Und bei dem vorliegenden Roman „Der Killer kehrt zurück“ wird dieser Tatsache hinsichtlich einer Gangsterfigur aus dem Roman „Terror auf Stiles Island“ Rechnung getragen. Der Apatsche Cromartie, Crow genannt, ist nach zehn Jahren zurückgekehrt. Jesse Stone hat kein gutes Gefühl dabei. Doch er kann Crow nichts nachweisen. Bewundernswert ist die Übereinstimmung der Charaktere beider Typen. Den Crow zeigt sich als ein Killer mit ritterliche Ehre im Leib, denn er behauptet von sich, keine Frauen umzubringen. Tatsächlich ist nicht alles schlecht, was er in Paradise anstellt. Jesse Stone weiß nur nicht, wie er damit umgehen soll. So wie er seinen Weg als Cop geht, so geht Crow seinen Weg als „sauberer“ Killer.

Immer wieder amüsiert knisternde Spannung und die humorvollen Gespräche zwischen Jesse und seinen Mitarbeitern. Manchen von ihnen lernt der Leser auch ganz neu kennen. Manche fallen in ihre alten Muster zurück. Was damit begann, dass einige Bürger die neu eingerichtete Schule für Latino-Amerikaner verbieten wollen, endet offenbar in einem Desaster größten Ausmaßes. Immer neue Wendungen sorgen für Spannung. Zusammen mit dem leicht-flockigen Sprüchen der Figuren ergibt das einen außergewöhnlichen Lesegenuss.

(Die Jesse-Stone-Romane von Parker wurden mit Tom Selleck in der Rolle des Jesse Stone verfilmt. Der Besetzung des ersten Films hatte der Schriftsteller erfreut zugestimmt. Die darauffolgenden Romane scheint er auf diesen Schauspieler maßgeschneidert geschrieben zu haben.)

Parker, Robert B.
Der Killer kehrt zurück
Ein Fall für Jesse Stone
Aus dem Amerikanischen von Bernd Gockel
Pendragon, Bielefeld
ISBN 9783865324481
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Mirna Funk: Winter Nähe

Mirna Funk: Winter Nähe

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Findet man sein Ich in einer von der Nachkriegs- und Nazischuld geprägten Gesellschaft?

Weit ausholend schildert Mirna Funk das Leben von Lola in Deutschland und Israel.

Lola ist etwa 34 Jahre alt ist.

Sie lebt und arbeitet in Berlin und fühlt sich als Jüdin. Doch sie ist keine! Bekanntlich wird die Religionszugehörigkeit der Juden über die mütterliche Linie weiter gegeben. Ihre jüdischen Großeltern väterlicherseits haben sie aufgezogen. Sie lebt und liebt, ganz, wie es der Tag bringt. Ihre Arbeit als Fotografin im IT Bereich spielt keine große Rolle in dieser Geschichte. Man erfährt mehr über Lolas Liebschaften und ihr Innenleben als über ihre Arbeit.

Einst lernte sie Shlomo kennen, einen Israeli, den sie wirklich liebt. Doch er kehrt nach einer kurzen und glücklichen Zeit nach Israel zurück. Lola trauert ihm nach, so wie in der Vergangenheit ihrem Vater, der schon früh aus Ostberlin geflohen und im australischen Busch gelandet ist. Ihre Mutter hat sich noch früher aus dem Staub gemacht.

Das ständige Dilemma zwischen Schuld, Opfer und Vergänglichkeit in der Berliner Gegenwart begleitet Lolas Leben, und macht sie zuweilen wütend. Schuldangst nennt sie das, was die Menschen noch so viele Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs umtreibt. „Der christliche Wunsch, dass Jesus für die Sünden aller Menschen gestorben wäre, repräsentiert die tiefe Schuldangst der vom Christentum geprägten Gesellschaft.“(S.86)

Wer aber ist Lola, und zu wem darf sie sich zugehörig fühlen? Antisemiten und ehemalige Nazis kreuzen ihren Weg und machen ihr die Ichfindung schwer.

Man findet sie zu Zeiten in Israel und in Thailand, und immer scheint sie auf der Suche zu sein.

Mehr und mehr zieht sich die Geschichte Lolas zu einem allgemeinen Bericht über die Lage der Juden und ihrer Verlorenheit in der Welt zusammen.

Verkappter Antisemitismus mischt sich mit berechtigter Kritik an der Politik Israels im Palästinakonflikt.

Der Roman besticht durch die Verknüpfung von Gegenwart und Vergangenheit. Immer wieder reichen die Erfahrungen während des Holocausts bis in die Gegenwart. Sie zeigen die Suche und die Heimatlosigkeit, der sich Juden seither ausgesetzt sehen. Palästina war englisches Mandatsgebiet, als Juden zu tausenden nach dem Krieg dorthin flüchteten. Bis in die heutige Zeit wissen wir von den Streitigkeiten um den Anspruch auf Heimat, der Palästinenser und Juden zu Feinden macht. Jeder in diesen beiden Lagern fühlt sich im Recht. Und Menschen auf beiden Seiten werden zu Opfern und Tätern.

Der Autorin ist ein markantes Werk gelungen, das zahlreiche Aspekte dieses konfliktträchtigen Geschehens tiefenscharf erfasst und heraus arbeitet.

Es ist ein differenziert angelegtes Werk, dem man sich mit zunehmender Spannung überlässt. Mirna Funk hat gerade den Uwe Johnson Förderpreis für das beste deutschsprachige Debüt der letzten zwei Jahre erhalten.

Mirna Funk
Winter Nähe
352 Seiten, gebunden
FISCHER; Auflage, Juli 2015
ISBN-10: 3100024192
ISBN-13: 978-3100024190
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Richard Crompton: Hell’s Gate – Mord in Kenia

Richard Crompton: Hell’s Gate – Mord in Kenia

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Massai-Ermittler Mollel wirkt sehr eigensinnig auf andere. Vielleicht ist er auch deshalb von Nairobi in die Provinz versetzt worden. Der kleine Ort nahe des Lake Naivasha im Nationalpark Hell’s Gate wirkt eher beschaulich. Touristen kommen jedoch gerne her, um auf Großwildsafari zu gehen. Es gibt eine Blumenfarm in der Nähe. Man baut Rosen an, die exportiert werden. Mollel wird hier mit einem Diebstahl konfrontiert, den eine Blumenpflückerin begangen haben soll. Sie wird entlassen. Mollel weiß von ihr, dass sie die Gegend verlassen will. Doch dazu kommt es nicht. Kurz darauf wird sie tot aufgefunden. Mollel hat keinen Zweifel daran, dass sie ermordet wurde. Er geht den Ereignissen akribisch nach. Und bald wird er den eigenen Kollegen gegenüber misstrauisch. Er hat ohnehin keinen guten Stand hier. Seine Anwesenheit wird nur mit großer Skepsis geduldet. Bald muss Mollel sehr ungewöhnliche Maßnahmen treffen, um sein Leben zu schützen.

Es handelt sich hier um einen eher ruhigeren Krimi. Die Handlung ist dennoch packend, denn der Fall ist vielschichtiger als zunächst gedacht. Und auch Mollels Rolle ist sehr geheimnisvoll. Der etwas schräg wirkende Ermittel ist schlecht einschätzbar. Und das Ergebnis seiner Ermittlungen nicht vorhersehbar. Mollel gibt sich immer unnahbar und schreckt nicht davor zurück, auch mal gehörig anzuecken, was ihm aber immer schnell zum Verhängnis wird. Jemand, der zu viel in Erfahrung gebracht hat, lebt gefährlich und läuft Gefahr von der Bildfläche zu verschwinden. Mollel muss in seinen Ermittlungen immer abwägen, wie weit er gehen kann. Denn allein um Gerechtigkeit geht es nicht. Korruption und Machtmissbrauch stehen auf der Tagesordnung. Es gibt also einige sehr überraschende Wendungen in diesem schließlich doch sehr komplex aufgebauten Krimi. Und das vor einer sehr spannenden Kulisse.

Rezension von Heike Rau

Richard Crompton
Hell’s Gate – Mord in Kenia
Kriminalroman
304 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423260629
ISBN-13: 978-3423260626
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen