Matthias Sodtke: Ach, du dicker Moppelhase!

Matthias Sodtke: Ach, du dicker Moppelhase!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Im Winter, wenn es kalt draußen ist, ist es drinnen sehr gemütlich. Da sitzt man gerne zusammen, vor allem, wenn es Oma Bärs selbst gebackene Möhrentorte gibt. Die ist unglaublich lecker. Nulli kann sich gar nicht bremsen. Ein Stück reicht ihm nicht. Doch als er auf dem Weg zur Küche am Spiegel vorbeiläuft, glaubt er, dass mit diesem irgendwas nicht stimmt. Nullis Spiegelbild hat einen ganz schön dicken Bauch. Am Spiegel kann es allerdings nicht liegen, denn Priesemut sieht aus wie immer. Er ist rank und schlank. Da geraten die Freunde ein kleines bisschen in Streit. Nulli bezeichnet Priesemut als „dürre Bohnenstange“, während Priesemut „dicker Moppelhase“ zu Nulli sagt. Verärgert gehen die beiden sich aus dem Weg. Doch später, als Nulli zum Basteln auf den Dachboden gehen will, bleibt er in der Bodenluke stecken. Da hört der Spaß aber auf! Priesmut muss sich etwas einfallen lassen, um seinen Freund zu befreien. Und Nulli sieht ein, dass er ein bisschen abnehmen muss.

Matthias Sodtke greift hier auf humorvolle Art und Weise ein Thema auf, das jeden interessiert. Kinder, die zu viel wiegen und abnehmen müssen, können sich mit Nulli identifizieren. Klar, kommen in so einer Geschichte keine Details zum Tragen, aber es kann doch Anlass für ein Gespräch sein und schon kleine Kinder für das Thema sensibilisieren, sodass Übergewicht sich erst gar nicht entwickeln kann. Nulli bekommt das über die Ernährung, mehr Bewegung und den Zuspruch seines Freundes Priesemut in den Griff. Was gesunde Ernährung ist und was man tun kann, um nicht dick zu werden, wird hier also ganz einfach erklärt. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Die Bilder sprechen ihre eigene Sprache. Nulli und Priesmut mit ihrer überzeugenden Mimik und Gestik vermitteln Sachverhalte mit Humor. Die kunterbunte Bildergeschichte kann jedes Kind nachvollziehen.

Rezension von Heike Rau

Matthias Sodtke
Ach, du dicker Moppelhase!
Mit Bildern von Helmut Kollars
72 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 383031227X
ISBN-13: 978-3830312277
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anne von Canal: Der Grund

Anne von Canal: Der Grund

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wie das Leben so spielt…

Dieser besondere Roman beschreibt das Leben von Laurits Simonsen. Beginnend mit den sechziger Jahren führt der Roman in verschiedenen Zeitebenen bis in das Jahr 2005.
Rückblendend erfahren wir von seiner Kinder- und Schulzeit und von den musikalischen Ambitionen des Helden, denn er ist ein ausgezeichneter Klavierspieler. Erzählt wird auch von seiner ersten großen Liebe und seinem Kind Liis.
Neugierig folgt man ihm auf seinem Lebensweg.
In einem wohlhabenden Elternhaus in Stockholm aufgewachsen muss er sich in allen wichtigen Entscheidungen dem autoritären Vater beugen, einem Chirurgen von untadeligem Ruf.
Erst spät wird man über den inneren Zustand der elterlichen Ehe aufgeklärt. Hier finden sich die Ursachen für den unsicheren und zweifelnden Charakter des Helden.
Er wird Arzt, wie es der Vater gewünscht hat. Mit seiner Frau Silja verbindet ihn eine innige Liebe, und seine Bahn ist vorgezeichnet. Doch dann erfolgt ein Einbruch, der alle bisherigen Bezüge ins Wanken bringt.

Abenteuerlich ist sein weiterer Weg. Er birgt eine Menge Geheimnisse, die sich dem Leser erst allmählich erschließen.
Zuerst bleibt man als Leser ein wenig ratlos, denn immer wieder beginnt die Geschichte in einem neuen Umfeld und zu einer anderen Zeit. Einmal befindet man sich in dem großbürgerlichen und kalten Elternhaus des Helden. Dann erleben wir den erwachsenen Arzt und liebenden Familienvater. Zuletzt ist er Klavierspieler auf einem Kreuzfahrtschiff. Auf diese Weise steigert die Autorin die Spannung, mit der sich die einzelnen Schilderungen zu einem schlüssigen Ganzen zusammenfügen. Zuletzt sind die Wege des Menschen doch nicht so unergründlich, wie es zunächst erscheint. Es gibt Ursachen und Wirkungen für Entwicklungen, die ganz eigenen Regeln zu folgen scheinen. Und dann gibt es immer einen GRUND, warum dieses oder jenes Ereignis erfolgt.

Ein lesenswerter Roman mit zahlreichen freudigen aber auch sehr erschütternden Begebenheiten.

Anne von Canal
Der Grund
272 Seiten, gebunden
Mare Verlag, Juli 2014
ISBN-10: 3866481969
ISBN-13: 978-3866481961
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Philippe Pozzo di Borgo: Ziemlich beste Freunde

Philippe Pozzo di Borgo: Ziemlich beste Freunde

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wie viel Leid kann ein Mensch ertragen? Wie viel Lebensmut und Optimismus muss er in sich tragen, um so humorvoll über das Leid seines Lebens schreiben und berichten zu können?

Ohne Dramaturgie schildert der Autor autobiografisch aus seinem Leben, angefangen von der Kindheit bis hin zur Gegenwart in dieser überarbeiteten Auflage nach den Dreharbeiten zur Verfilmung des Buches. Über dieses Buch zu sprechen führt automatisch hin zu einem Gespräch über diesen Menschen Pozzo di Borgo. Einen Menschen, den all sein Lebensmut auch nach schweren Tiefschlägen nicht verlassen hat, dessen Geschichte zwei Filmemacher aufgegriffen haben, weil sie unbedingt verfilmt werden musste.

Der Autor ist hineingeboren und aufgewachsen in eine reiche Familie, der Champagner-Familie Moët. Er verlebte die Kindheit eines reichen Schnösels mit seinen Geschwistern. Doch beim Studium lernte er wie auch andere 68er die Lehren von Marx und Engels kennen, die ihn an seinem schönen Leben zweifeln ließen. Zu dieser Zeit lernte er Beatrice kennen, mit der er jede Minute seines Lebens verbringen wollte. Er bekam hochdotierte Posten in den Konzernen seiner Familie, zu welcher auch die Marke „Louis Vuitton“ gehört. Er arbeitete sehr viel und heiratete irgendwann Beatrice. Es schien alles perfekt. Doch Beatrice bekam eine Fehlgeburt nach der anderen. Der Kinderwunsch beider wurde trotz des Geldes nicht gestillt. Bis sie schließlich Kinder adoptierten. Dann wurde bei Beatrice Krebs diagnostiziert. Auch hier halfen kein Geld der Welt und nicht die besten Kliniken. Philippe war stets an ihrer Seite. Seinen Job stellte er hinten an bzw. absolvierte er in weniger Zeit wesentlich intensiver. Als Ausgleich diente ihm Gleitschirmfliegen. Doch dann passierte 1993 der Unfall. Bis auf seinen Kopf und „etwas Leblosem zwischen seinen Lenden“ bewegte sich gar nichts mehr. Da trat Abdel in sein Leben. Abdel kannte bis zu diesem Zeitpunkt nur das Leben auf der Straße und lebte von Drogenhandel, Diebstahl und anderen Delikten. Pozzo di Borgo lernte nach Beatrice zum zweiten Mal einen Menschen kennen, dem er sich auf Gedeih und Verderb auslieferte, obwohl dieser aus einer ganz anderen Gesellschaftsschicht stammte.

Humorvoll und mit einer gehörigen Prise Sarkasmus und Ironie hat der Autor sein Leben niedergeschrieben. Der Leser spürt jede Depression, die der Autor bei einem Tiefschlag wie dem Tod seiner Frau, erleidet. Aber er will den Lesern nichts vorheulen und über das verpasste Leben klagen. Er will ihnen zeigen, dass es immer weiter geht, egal, was passiert. Dabei vergisst er sein Leid nicht, wie sollte er auch, wo er seinen Rollstuhl doch mit dem Mund bedienen muss. Das ist so geschickt in die humorvollen Szenen eingearbeitet, dass auch der Leser bei lauter Lachen immer wieder in die Realität des Autors zurückgeholt wird. Wenn das Buch auch nicht wie ein fiktiver Roman mit Dramaturgie aufgebaut ist, so ist es doch so interessant geschrieben, dass man unbedingt wissen möchte, wie das Leben dieses optimistischen Menschen weitergeht. Darin liegt ein besonderes Moment der Spannung. Und wer den Film vor dem Buch gesehen hat, darf sich auf ein ebenso schönes, aber anderes Ende freuen.

Pozzo di Borgo, Philippe
Ziemlich beste Freunde
aus dem Französischen von Dorit Gesa Engelhardt, Marion Ruß und Bettina Bach
FISCHER Taschenbuch, Frankfurt
ISBN 9783596513178
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Andreas Franz: Unsichtbare Spuren

Andreas Franz: Unsichtbare Spuren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Durch Zufall habe ich dieses Buch in die Hand bekommen und verspürte Lust, es zu lesen. Andreas Franz war mir nicht unbekannt, habe ich doch vor einigen Jahren nahezu alle seine Krimis als Hörbuch konsumiert. Unsichtbare Spuren ist das erste von mir gelesene Werk.

Es ist Winter irgendwo in Norddeutschland. Am Straßenrand steht ein 17jähriges Mädchen. Sie ist gefrustet und möchte von Zuhause weglaufen. Dabei hat sie keinerlei Hemmungen, per Anhalter zu fahren und zu einem Fremden ins Auto zu steigen. Auch, als der Fahrer ihr Geld anbietet, um mit ihm schnellen Sex zu haben, hegt sie keinen Argwohn. Kurze Zeit später wird sie tot aufgefunden.

Doch was man jetzt vielleicht denken mag, tritt nicht ein. Der Fahrer wird schnell gefasst und wegen eines früheren Vergewaltigungsdeliktes ebenso schnell verurteilt. Lisa Santos aber, die Partnerin von Hauptkommissar Sören Henning, hat ihre Zweifel an der Schuld dieses Mannes. Erst fünf Jahre später soll sich das ganze Ausmaß der toten Siebzehnjährigen offenbaren und eine Sonderkommission nimmt ihre Arbeit auf.

Ich muss zugeben, ich kann gar nicht sagen, warum mir dieser Krimi besonders gut gefallen hat. Es war einfach die Atmosphäre, in die er mich als Leser hat eintauchen lassen. Eine klare, zeitgemäße Sprache, kontrastreiche Figuren, ein spannend durchstrukturierter Plot, glaubwürdige Dialoge. Dies sind am ehesten die Komponenten, die einen guten Eindruck bei mir hinterließen. In irgendeiner Weise erinnerte mich dieser Krimi auch an die Aktenzeichen-XY-Sendungen, wenn bei denen nach vermissten Anhalterinnen gesucht wird.

Wer gerne spannende Literatur liest, der ist bei diesem Krimi von Andreas Franz bestens aufgehoben.

Franz, Andreas
Unsichtbare Spuren
Knaur, München
ISBN 9783426635070
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jeff VanderMeer: Autorität – Southern Reach Trilogie – Band 2

Jeff VanderMeer: Autorität – Southern Reach Trilogie – Band 2

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Southern Reach hat einen neuen Leiter. John Rodriguez weiß nicht wirklich, was ihn erwartet. Die Stimmung ist ohnehin schlecht, seit die letzte Expedition nach Area X gescheitert ist. Die ehemalige Direktorin war mit dabei. Sie gilt als verschollen, während die anderen Expeditionsteilnehmerinnen auf eine nicht nachvollziehbare Art und Weise wieder aufgetaucht sind. Sie sind nicht in der Lage zu berichten, was vorgefallen ist. John Rodriguez, der sich fortan Control nennen lässt, will aber in Einzelgesprächen versuchen, der Biologin, von der er auf unerklärliche Weise fasziniert ist, Informationen zu entlocken. Die stellvertretende Direktorin sorgt allerdings dafür, dass er in seinem Arbeitsumfeld keine Minute zufrieden sein kann. Überhaupt fühlt er sich bald seltsamen Einflüssen ausgesetzt. Sein Denken ist oft nicht gewohnt rational. Irgendetwas sehr Beunruhigendes geht vor.

Ich muss schon sagen, Band 2 ist ganz anders als Band 1. Es wird ein vollkommen abweichendes Bild aufgezogen. Die Kulisse ist diesmal nicht Area X, sondern diese geheime Forschungsinstitut, das aber auf unerklärliche Weise betrieben wird. Was da genau vorgeht, kann man gar nicht sagen.
Dieser John Rodriguez ist eine interessante Persönlichkeit, die aber schlagartig wegen zunehmend seltsamen Verhaltens wieder alle Sympathiepunkte verliert. Nun wurden ja die Teilnehmer der letzten Expedition durch die Psychologin, also die ehemalige Direktorin, manipuliert. Als Leser ist man also schon mal ordentlich misstrauisch, was ferngesteuerte Beeinflussung betrifft. Und das macht den Reiz des Buches aus. Man hängt als Leser wieder in der Luft und weiß nicht, was man glauben soll und was nicht. Mit Sicherheit ist nur zu sagen, dass die Bedrohung durch Area X wächst. Das Naturphänomen breitet sich immer weiter aus. Und am Ende des Buches ist man nicht wirklich schlauer, was die Hintergründe betrifft, denn es gibt zu viele offene Fragen. Ich hoffe, in Band 3 wird endlich alles aufgeklärt.

Rezension von Heike Rau

Jeff VanderMeer
Autorität – Southern Reach Trilogie – Band 2
362 Seiten, broschiert
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3888979951
ISBN-13: 978-3888979958
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ian McEwan: Kindeswohl

Ian McEwan: Kindeswohl

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Recht, Gesetz und die Liebe…

In diesem neuesten Roman von McEwan erfährt man einiges über Richtersprüche, Gesetzt, Moral und Schuld.
Fiona ist eine erfolgreiche Richterin am High Court in London, die sich mit schwierigen Rechtsfällen befasst. Sie trachtet danach, nur nach rechtlichen Grundsätzen zu urteilen und allgemeine moralische Wertungen außer Acht zu lassen. Das ist besonders schwer, wenn in Streitfällen weltanschauliche und religiöse Begründungen vorgetragen werden. Da geht es um die Zeugen Jehovas, die keine Bluttransfusionen akzeptieren; oder kann im Falle von siamesischen Zwillingen bei einer operativen Trennung der Kinder der Tod des einen Zwillings in Kauf genommen werden? Auch die Frage jüdischer Erziehung in säkularen Schulen kann zwischen Paaren zu Rechtsstreitigkeiten führen.

Mit zahlreichen schwierigen Fällen befasst ist es Fiona ganz entgangen, dass sich ihr Mann Jack inzwischen nach anderen Frauen umsieht. Schockiert wird sie mit der Tatsache konfrontiert, dass er mit ihrer Zustimmung eine Affäre beginnen will. Er stellt sich nur eine Sexpartnerschaft vor, denn in dieser Beziehung ist bei den beiden Endfünfzigern nicht mehr allzu viel los. Jack schwört seiner Frau zugleich, wie sehr er sie liebt. Auch Fiona geht nicht unangefochten aus den vielfältigen Begegnungen, die ihr Berufsleben mit sich bringt, hervor.

McEwan hat sein Thema weit gefasst. Die zu bearbeitenden Rechtsfälle sind gekoppelt an die persönlichen Schwierigkeiten seiner Hauptprotagonisten. Mit feiner und sorgfältiger psychologischer Tiefenschärfe werden die über Jahre entstandenen ehelichen Konflikte abgehandelt. McEwan versteht sein Handwerk und kann mit ausgewiesen fachlichen Analysen aufwarten. Der Leser ist fasziniert und fühlt eigene Betroffenheit, wenn er sich in die Lage der Figuren hineindenkt. Selbstverständlich sucht jeder seine eigene Position zu den aufgeworfenen Fragen.

Der Roman erfüllt in überzeugender Weise die Kriterien, die einen guten Roman auszeichnen, in dem er Spannung erregt und zum Nachdenken ermuntert. Hervorragend sind die Abhandlungen über Recht und Moral, die sich durch die gesamte Lektüre ziehen. Daneben aber beweist McEwan wieder einmal sein psychologisches Feingefühl, mit dem er eine langjährige Ehe mit ihrer Tristesse, dem Verlust der Leidenschaft und der Verführung durch mögliche äußere Versuchungen beschreibt. Er wäre nicht Ian McEwan, wenn seine Geschichte nicht einen tiefen Einschnitt für alle Beteiligten bereithielte. Der Bogen zieht sich über ein langes Leben, und dem Autor gelingt eine Abhandlung, die fast aus dem wahren Leben zu stammen scheint.

Das gelungene Werk wird seine Leser wie immer begeistern!

Ian McEwan

Kindeswohl
224 Seiten, gebunden
Diogenes, Januar 2015
ISBN-10: 3257069162
ISBN-13: 978-3257069167
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Michael Pommer: Djuki (Buchvorstellung)

Michael Pommer: Djuki (Buchvorstellung)

Im Rahmen der Edition Leselupe bieten wir Autoren die Möglichkeit, ihre Bücher als Taschenbuch und Hardcover zu veröffentlichen. Die aktuellen Veröffentlichungen stellen wir Ihnen natürlich auch auf dem Blog der Leselupe vor.

Hundegeschichten, in denen stolze Hundebesitzer berichten, was alles ihrem Hündchen widerfahren ist, gibt es wie Sand am Meer.
Dabei entsteht oftmals der Eindruck, dass der Berichterstatter, dem eigentlich eine Nebenrolle zugeschrieben werden muss, zum Hauptakteur des Geschehens mutiert, während der eigentliche Hauptakteur, nämlich der Hund, sich mit der niedlich aufgefrischten Nebenrolle begnügen muss.
Djuki, der kleine Zwergspitz, und seine Familie haben auch viele, zum Teil sehr lustige Geschichten, Anekdoten und Abenteuer erlebt. Djuki taucht gemeinsam mit seinen kleinen und großen Lesern ab in seine kleine Welt.
Ausgestattet mit einer großen Portion Selbstbewusstsein berichtet er mit viel Herz und Humor von seinen Abenteuern und vermittelt den Lesern auf seine Weise, wie herrlich so ein Hundeleben leben sein kann.
Nicht umsonst heißt es in einem deutschen Gedicht:
„Herrlich so ein Leben, wenn man es hinnimmt!“

Djuki – Kurzgeschichten aus dem Leben eines Zwergspitzes
Michael Pommer
Als ebook, Taschenbuch & Hardcover erhältlich
Gebundene Ausgabe: 108 Seiten
Verlag: Edition Leselupe (5. November 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3732300218

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon oder direkt in der Edition Leselupe bestellen.

Michaela Axt-Gadermann: Schlank mit Darm – Mit der richtigen Darmflora zum Wunschgewicht

Michaela Axt-Gadermann: Schlank mit Darm – Mit der richtigen Darmflora zum Wunschgewicht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Da ist wieder eins! Ein Buch über Darmbakterien. Auffällig viele Bücher zum Thema kommen derzeit auf den Markt. Die Forschung widmet sich verstärkt diesem Thema und neue Erkenntnisse wollen bekannt gemacht werden.
Im diesem leicht verständlich geschriebenen Buch geht es um den Einfluss unserer Darmflora auf das Gewicht. Woran liegt es, dass die einen schlank sind und die anderen immer mit ihrem Gewicht zu tun haben? Sicher liegt es an der unterschiedlichen Ernährung und dem Lebensstil im Allgemeinen. Das hat Einfluss auf die Darmflora. Es gibt hier nämlich die „Rank- und-schlank-Bakterien“ und die „Hüftgoldbakterien“.

Ganz so einfach, wie von mir jetzt dargestellt, ist es natürlich nicht. Die Autorin geht ins Detail und beschreibt die Vorgänge im Darm sehr genau. Tatsächlich ist es so, dass die Mikroben dafür verantwortlich sind, wie gut oder schlecht das Essen ausgenutzt wird. Hat man vor allem „Hüftgoldbakterien“, stimmt sozusagen keine Kalorientabelle mehr. Wer die falschen Bakterien im Darm hat, so die Autorin, wird schneller dick.

Aber man hat es scheinbar ein Stück weit selbst in der Hand, was da abgeht im Bauch. Es gilt also die „Rank-und-schlank-Bakterien“ zu fördern und die „Hüftgoldbakterien“ zurückzudrängen. Die Autorin zeigt Zusammenhänge auf. Dabei werden die Bakteriengruppen genau benannt, man lernt sie also mit Namen und Eigenschaften kennen. Da ist längst noch nicht alles erforscht und noch viele Fragen sind offen, aber das, was man weiß und was mit dem Buch vermittelt wird, ist schon mal ein guter Ansatz, den man für sich nutzen kann.

Vor einer knallharten Diät mit Verzicht und Leidensdruck muss sich niemand fürchten. Das ist nicht Ziel des Buches. Wobei stark Übergewichtige natürlich fortan schon verstärkt auf die Auswahl ihrer Nahrungsmittel und die Kalorienzufuhr achten müssen. Das Buch ist auch für Menschen gedacht, die es sich etwas leichter machen wollen, ihr Gewicht zu halten oder die ihre Darmflora stärken wollen. Denn schließlich ist das mit einer besseren Gesundheit verbunden. Die Autorin nennt Lebensmittel, die man in den Speiseplan einbauen sollte und solche, die eher selten auf den Tisch kommen sollten. An den Rezepten im Buch sieht man, wohin die Reise gehen wird.

Rezension von Heike Rau

Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann
Schlank mit Darm – Mit der richtigen Darmflora zum Wunschgewicht
192 Seiten, Klappenbroschur
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517093653
ISBN-13: 978-3517093659
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lieneke Dijkzeul: In der Stille der Tod

Lieneke Dijkzeul: In der Stille der Tod

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Asli Verkallen kann sich nicht erklären, was mit ihrem Mann geschehen ist. Er ist einfach nicht mehr nach Hause gekommen und auch in der Firma ist er nicht erschienen. So meldet sie ihn schließlich bei der Polizei als vermisst.
Kommissar Paul Vegter nimmt sich des Falles an. Erst als ein geklautes iPhone auftaucht, kommt die Sache ins Rollen und eine Spur tut sich auf. Es gehört nämlich Richard Verkallen. Die Polizei findet zudem heraus, dass Richard Verkallen eine Geliebte hatte, die etwas über sein Verschwinden wissen muss.
Asli Verkallen hat mit den Befragungen zu kämpfen. In der Familie wurde sie aufgrund ihrer Hautfarbe nie akzeptiert. Dass sie einen autistischen Sohn zur Welt gebracht hat, macht die Sache nicht gerade einfacher.
Die Geliebte, Gemma von Son, leugnet, irgendetwas mit dem Verschwinden Richard Verkallens zu tun zu haben. Doch als am Ferienhaus der Familie eine Leiche gefunden wird, bekommt sie Schwierigkeiten, sich zu erklären. Für Kommissar Paul Vegter, ist die Sache ohnehin klar. Er ist sicher, Gemma von Son überführen zu können.

Kommissar Paul Vegter geht zielstrebig vor. Die leisen Einwände seines Kollegen Talsma übersieht er. Er ist angeschlagen. Das mag an Überarbeitung, Stress, privaten Problemen oder einfach dem Alter liegen. Seine sonst so beeindruckende Intuition lässt ihn im Stich. So macht er einen Fehler nach dem anderen, während man als Leser doch misstrauisch wird. Es läuft also nichts nach Plan in diesem Fall, es scheint nur so. Das ist schon sehr spannend gemacht. Zumal viele verborgene Dinge aufgedeckt werden, die kaum zu erahnen waren. Die Wahrheit kommt letztendlich mehr oder weniger durch Zufall ans Licht. Wobei auch Kollegin Renée Pettersen nach langer Auszeit hier wieder einsteigt und mit ihrer Feinfühligkeit ihren Anteil daran hat. Doch Kommissar Paul Vegter wird an seinem Versagen wohl eine Weile zu knabbern haben.

Rezension von Heike Rau

Lieneke Dijkzeul
In der Stille der Tod
Kriminalroman
Aus dem Niederländischen von Christiane Burkhardt
320 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423215410
ISBN-13: 978-3423215411
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Bruno Hollnagel: Das LESEBUCH (Buchvorstellung)

Bruno Hollnagel: Das LESEBUCH (Buchvorstellung)

Im Rahmen der Edition Leselupe bieten wir Autoren die Möglichkeit, ihre Bücher als Taschenbuch und Hardcover zu veröffentlichen. Die aktuellen Veröffentlichungen stellen wir Ihnen natürlich auch auf dem Blog der Leselupe vor.

In diesem Buch befinden sich Erzählungen zum Schmunzeln wie zum Nachdenken.
Zum Beispiel die Geschichte von einer Welt, die dreieckig ist. Oben auf der Spitze, sitzt ein König. Weil es so unangenehm ist, auf einer Spitze sitzen zu müssen, will niemand König sein. Der Rat entscheidet deshalb, dass der reichste Bürger König wird. So kommt es, dass niemand reich sein will. Das ist ein Problem, denn Geld zu verschenken wird mit einem Batzen Geld bestraft. … Es geht eben verrückt zu, auf der Welt, die dreieckig ist, so verrückt, dass man aus dem Staunen nicht herauskommt.
Eine andere Geschichte handelt von einer Welt, die rund ist und sich dreht und dreht, dass einem schlecht dabei wird. Durch das Gedrehe sind auch die Gehirnwindungen durcheinandergekommen. Da ist es kein Wunder, wenn alles aus dem Ruder läuft. Wie das wohl enden wird?
Doch finden sich in dem Buch noch weit mehr Geschichten. Die vom Cornelius Hagemann etwa. Er war ein Sängerknabe mit herausragenden Talenten. Doch mit dem Stimmbruch änderte sich alles. Wie er dann doch noch zu seinem großen Auftritt kommt und sein Schicksal gestaltet, steht im Buch.
Und was ist bloß mit dem vergessenen Kuss geschehen? Wie hieß das verlorengegangene Wort, deren Fehlen so traurig macht? Was hat das Glück mit einem schäbigen Papierkorb zu tun, der so gänzlich unbeachtet neben dem edlen Schreibtisch steht? Was geschieht wohl mit dem Gerücht, dass sich aus einem achtlos dahingeworfenen Halbsatz entwickelt? Warum misslang die großartig angekündigte Rede des Herrn Ministers völlig?
Was soll ich dazu sagen? Es steht ja alles und noch viiiiiel mehr in dem Buch. Es eignet sich zum Vorlesen und ist als Reise- sowie Bettlektüre bestens geeignet.

Bruno Hollnagel: Das LESEBUCH
Als Taschenbuch & Hardcover erhältlich
Gebundene Ausgabe: 300 Seiten
Verlag: Edition Leselupe (2. Dezember 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3732309754

-> Dieses Buch jetzt bei Amazon oder direkt in der Edition Leselupe bestellen.