Browsed by
Schlagwort: Liebe

Rachel Joyce: Der nie abgeschickte Liebesbrief an Harold Fry

Rachel Joyce: Der nie abgeschickte Liebesbrief an Harold Fry

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Liebesgeschichte aus besonderer Perspektive…

Der vorliegende Roman lässt keine Wünsche offen, was Unterhaltung und stilvolles Ambiente zu bieten hat. Worum geht es? Queenie Hennessy ist krank, so krank, dass sie bald sterben wird.

Sie begibt sich in ein Hospiz, wo sie ihre letzten Tage verbringen will. Da erreicht sie ein Brief von ihrem ehemaligen Kollegen Harold Fry, in dem er sie dringend auffordert, auf ihn zu warten! Doch er tritt seine Reise in den äußersten Norden Englands vom Süden her zu Fuss an. Wer weiß, ob er noch rechtzeitig bei Queenie eintreffen wird? Und warum will er sie unbedingt noch lebend sehen?

Queenie macht sich inzwischen an die Arbeit. Sie schreibt ihrer geheimen Liebe Harold einen langen Brief, in dem sie ihm verborgene Wahrheiten über sich selbst erzählen wird.

Queenie und Harold haben gemeinsam in einer Brauerei gearbeitet. Dabei sind sie sich näher gekommen. Doch Queenie ist die treibende Kraft der Liebe, die sie ihm nie offenbart hat. Harold ist verheiratet und hat einen Sohn, der keine ganz unbedeutende Rolle in dieser Geschichte spielt. Wie nicht anders zu erwarten breitet Queenie in ihrem Brief ihre Gedanken und Gefühle weit vor uns aus.

Begleitet von melancholischen und gelegentlich witzigen Beobachtungen berichtet sie über ihren Hospizalltag und über die Menschen, die dort, wie sie selbst, auf ihren Tod warten. Schließlich folgen in zahlreichen Einschüben Erinnerungen an das Verhältnis zwischen ihr und Harold. In ihren Aufzeichnungen holt sie alles hervor, was so lange in ihr geschlummert hat. Da ist von Schuld und Sühne ebenso die Rede wie von der gemeinsam verbrachten Arbeitszeit und ihrer stillen Zuneigung zu Harold.

Entstanden ist auf diese Weise ein Liebesroman ganz eigener Prägung. Unerwiderte Liebe, geheime Beobachtung des anderen und Zeiten des Glücks allein durch das Beisammensein machen den Roman zu einer stillen und zarten Liebesgeschichte. Rachel Joyce versteht es vorbildlich, Atmosphäre und Stimmungen auf leichte und poetische Weise einzufangen. Die Liebesgeschichte nimmt einen in ihrer rührenden Selbstlosigkeit und Verhaltenheit gefangen.

Rachel Joyce bietet keine harten Schnitte. Sie behält einen ruhigen und gemäßigten Gesprächsfluss bei. Der anheimelnde und gemütlich zu lesende Roman bietet Gelegenheit, sich bei der Lektüre entspannt zurückzulehnen und sich ganz den Bildern aus Natur, Träumerei und stiller Hoffnung und nicht zuletzt des Abschieds hinzugeben.

Rachel Joyce
Der nie abgeschickte Liebesbrief an Harold Fry
400 Seiten, gebunden
FISCHER Krüger, Oktober 2014
ISBN-10: 3810521981
ISBN-13: 978-3810521989
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Karen Foxlee: Das nachtblaue Kleid

Karen Foxlee: Das nachtblaue Kleid

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Rose Lovell ist ein einsames Mädchen. An keinem Ort hält sie sich lange auf. Das liegt an ihrem Vater, der nicht sesshaft ist und stattdessen lieber mit dem Wohnwagen von einem Ort zum nächsten reist. Vater und Tochter stranden an einem Campingplatz an der Pazifikküste Australiens. Rose ist noch schulpflichtig, sie muss also, ob sie möchte oder nicht, am Unterricht in der nahegelegenen Schule teilnehmen.
Hier lernt sie Pearl Kelly kennen. Sie hilft Rose, sich einzugewöhnen, sodass das verschlossene Mädchen sich sogar vorstellen kann, am Erntefest teilzunehmen. Für den Ball anlässlich der Zuckerrohrernte braucht Rose ein Kleid. Ihr Vater wird ihr keins finanzieren können. Allerdings gibt es diese alte Frau, die früher eine berühmte Schneiderin war, nun aber aus guten Gründen sehr zurückgezogen lebt. Edith Baker erklärt sich bereit, ein Kleid zu nähen und so kommt Rose immer wieder in ihr heruntergekommenes Haus, um bei der Arbeit mitzuhelfen. Während die beiden an dem nachtblauen Kleid nähen, erzählt Edie Baker von ihrem Leben und gibt auch so manches Geheimnis preis. Das führt Rose an einen geheimen magischen Ort, den sie ganz im Vertrauen nur ihrer Freundin Pearl zeigt. Doch Pearl verrät die Freundschaft und so nehmen die Dinge einen unheilvollen Verlauf.

Dem Buch liegt eine faszinierende Stimmung zugrunde, von der man als Leser sofort gefangen genommen wird. Die Autorin bedient sich einer leisen, aber deutlich durchdringenden Sprache. Das Unheilvolle ist von Anfang an spürbar, sodass man ahnen kann, wie die Geschichte um Liebe und Verrat enden wird.
Dass etwas passiert ist, erfährt man beizeiten. Es gibt einen zweiten Erzählstrang, der später spielt. Hier hat die Polizei schon ihre Ermittlungsarbeiten aufgenommen. Irgendwann werden also Vergangenheit und Gegenwart in einem Unglück zusammenlaufen. Dabei spielt das nachtblaue Kleid eine Rolle. Und Edith Barker, die möglicherweise nicht einfach eine talentierte Schneiderin ist, die aus alten Stoffen Neues macht und die in einem heruntergekommenen Haus lebt, das sich die Natur Stück für Stück zurückerobert. Es ist diese im Buch vorherrschende geheimnisvolle Stimmung, die dies vermuten lässt. Aber wie das im Leben so ist, die Wirklichkeit sieht oft anders aus und so ist es auch mit diesem Buch, das sehr lesenswert ist.

Rezension von Heike Rau

Karen Foxlee
Das nachtblaue Kleid
333 Seiten, gebunden
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407811810
ISBN-13: 978-3407811813
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Keine Angst, es ist nur Liebe. (Buchvorstellung)

Keine Angst, es ist nur Liebe. (Buchvorstellung)

Im Rahmen des FeuerWerke Verlags erscheinen ausgewählte Romane aus Leselupe-Kreisen als Taschenbuch und eBook. Den zweiten Roman möchten wir Ihnen hier vorstellen:

Anna hat Angst vor so ziemlich allem, besonders vor der Liebe. Dieser hat sie eigentlich bereits abgeschworen – sie hält nichts mehr von rosaroten Brillen, Bauchkribbeln oder schmachtenden Blicken. Bloß nicht! Doch plötzlich ist da Matts. Er vertraut auf sein Gefühl und bittet Anna, sieben erstaunliche Angstbewältigungsaufgaben zu lösen. Denn er vermutet, dass es nur die Angst ist, die ihr im Wege steht. Überraschenderweise ist Anna einverstanden und begibt sich mit kleinen Schritten, die von ganz alleine immer größer werden, auf die befreiende Suche nach sich selbst – und damit auch auf die Suche nach der Liebe ihres Lebens…

Begleiten Sie die tollpatschige & sarkastische, aber gerade deshalb irrsinnig liebenswerte & lustige Anna auf ihrer aufregenden Entdeckungsreise zurück zu sich selbst und hin zur Liebe. Die perfekte Sommerlektüre 2014 für heimliche Angsthasen und einfühlsame Superhelden jetzt bei Amazon.

„Warum muss ich, Anna Maria Elisabeth Rogner, nur immer so unglaublich oberangsthasenmäßig sein? Ich habe nämlich Angst vor so ziemlich allem – besonders vor der Liebe. Aber nun ist da Matts, der mein Leben ziemlich durcheinander wirbelt. Sieben erstaunliche Angstbewältigungsaufgaben hat er mir gestellt, mit denen ich mich auf die Suche nach mir selbst begebe – und letztendlich auch auf die Suche nach dem Mann, den ich liebe…“

Titel: “Keine Angst, es ist nur Liebe.”
Autor: Marlies Zebinger
Genre: Roman/Liebe/Humor
Verlag: FeuerWerke Verlag
Jahr: 2014
ISBN eBook: 978-3-945362-03-7
ISBN Taschenbuch: 978-3-945362-04-4
Leseprobe: PDF
Kaufen: Amazon.de

Stewart O’Nan: Die Chance

Stewart O’Nan: Die Chance

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ehe auf Abwegen…

Unheilschwanger beginnt die Geschichte von Marion und Art Fowler.

Sie sind auf dem Weg zu den Niagarafällen in Wiederholung ihrer Hochzeitsreise vor dreißig Jahren. Bald schon merkt man, dass es um ihre Ehe nicht gut steht. Sie sind pleite und wollen sich einen letzten glücklichen Ausflug zusammen gönnen.

Unbeholfen versucht Art, um seine Frau zu werben, denn er war ihr nicht immer treu – sie auch ihm nicht, wie wir bald hören werden. Das hat Blessuren hinterlassen.

Dieser Abend in einem angesehenen Hotel verspricht wie die Ehe zur Pleite zu werden. Ihr letztes Geld wollen sie auf der Suche nach dem Glück verspielen. Wie wird das Abenteuer ausgehen?

Die Spannung zwischen den Eheleuten ist zum Greifen nahe. Beide haben ihre Verfassung nach dreißig Jahren Ehe satt. Wie ein unsichtbares Band zieht es sie von einander weg und wieder zusammen. Sie feiern, trinken, ergötzen sich am Schauspiel der Niagarafälle und erleben ihre Nähe und Distanz mit wehmütigen und kritischen Blicken. Kann Ehe so enden?

O’Nan ist einer dieser wunderbaren amerikanischen Erzähler, der seinen Figuren auf unnachahmlich Weise Leben einhaucht, so dass man sich mitten in ihrer Wirklichkeit als Teilnehmer fühlt.

Ohne Pause sieht man sich dem Sog der Geschichte verfallen, in der es um verlorenes und neu zu entdeckendes Glück, um Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft geht. Unauffällig führt uns Stewart O’Nan hinein in das Seelenleben seiner Figuren. Sie sehen sich ihren schwankenden Gefühlen ausgesetzt. Ihr Verhältnis wirkt zerbrechlich und nur noch von dünnen Stricken gehalten. Ob sie einen Neubeginn schaffen werden?

Der Leser kann sich ganz dem Paar widmen, da andere Figuren nur sehr am Rande mitwirken. Es ist ein Zwiegespräch mit unterschiedlichem Tenor. Tiefenscharf und einnehmend zeigt uns der Autor die innere Blöße und die Skrupel der beiden, die außerdem den eigenen Fantasien ausgeliefert sind.

O’Nan ist ein angesehener Autor. Seine Themen umkreisen das Innere seiner Figuren und liefern lebensnahe Eindrücke. Das gibt seinen Geschichten Glaubwürdigkeit und lässt einen tief eintauchen in das Geschehen. Sehr lesenswert!

Stewart O’Nan
Die Chance
224 Seiten, gebunden
Rowohlt, Juli 2014
ISBN-10: 3498050427
ISBN-13: 978-3498050429
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Marie Velden: Sommer in Sepia

Marie Velden: Sommer in Sepia

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Liebe, Glück und Leid!

Dieser leicht beschwingte und zugleich melancholische Ehe- und Liebesroman lässt keine Wünsche offen, was die Gültigkeit der beschriebenen Gefühle anbelangt.

Thomas und Veronika haben die besten Jahre ihrer Ehe schon hinter sich. Beide sind Mitte vierzig mit Haus und Garten, Sohn und Tochter, die sich beide auf dem Absprung aus dem Elternhaus befinden. Die Zeiten, “in deren Glücksgehalt das Herz erwärmt“, wenn denn die Kinder sich noch rein und unschuldig ganz in die Geborgenheit ihrer elterlichen Obhut befinden, sind vorbei. Die Phasen elterlichen Glücks „rann einem wie Sand durch die Finger. Nüchtern betrachtet war es mit dem ersten Schultag vorbei.“ Wie wahr!

Nun, was macht diesen Roman so lesenswert?

Es ist die Mischung aus Gegenwart und Vergangenheit. Aus der innigen Liebe der ersten Jahre ersprießt mit der Zeit Gewöhnung, Langeweile und Überdruss. Thomas müsste wissen, was ihnen da geschieht, denn er ist Therapeut in eigener Praxis. Doch wie immer können Therapeuten sich selten selber aus dem Geflecht ihrer wirren Gefühlswelten befreien! Was Wunder, dass ihm in einem Baumarkt plötzlich im Angesicht von Florentine, einer Floristin, die Augen übergehen, und er sich heftig in sie verliebt!

In der Folge erleben wir die Protagonisten in ihren Ambivalenzen als wahr und betroffen. Eine Entwicklungsgeschichte nimmt ihren Lauf, in der es um Liebe, Glück, Vergänglichkeit und die Bewältigung von unerwarteten Schicksalsschlägen geht. Die Erzählung rührt an Gefühle, die nicht ganz ohne sentimentale Passagen auskommt.

Begleitet wird die Erzählung von der Musik von Michael Jackson, der 2009 unerwartet verstarb! Die achtziger Jahre erfüllten die Diskos mit seiner Musik, und Thomas erinnert sich wehmütig, wie gut und schön sie es früher mit einander hatten!

Was am Ende bleibt? Man lese und staune, wie die Wege des Menschen in ganz unterschiedlichen Formen verlaufen!

Marie Velden
Sommer in Sepia
344 Seiten
Deutscher Taschenbuch Verlag, Juli 2014
ISBN-10: 3423215186
ISBN-13: 978-3423215183
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Laura Walden: Korallenherz

Laura Walden: Korallenherz

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nach dem Tod ihrer Mutter werden Lucy und Miranda Clayton ins Kinderheim abgeschoben. Hier beginnt für die Mädchen ein unerträgliches Leben unter strenger Aufsicht. Es gelingt ihnen nicht, sich dem unterzuordnen. Als sie durch Zufall aus den Heimunterlagen erfahren, dass sie noch einen Vater haben, entschließen sie sich zur Flucht, auch wenn die Reise bis an ihr Ziel viele Tage dauern wird.

Auch Mandu, ein verschleppter Mischlingsjunge, hält es auf der Farm, auf der er arbeitet, nicht mehr aus. Als er des Mordes bezichtigt wird, obwohl es ein Unfall war, flieht auch er. Er hat eine Ahnung davon, wo er seine Mutter finden kann. Das ist sein Ziel.

Ebenfalls unterwegs ist auch der junge Neuseeländer Brian Milton. Er wurde von seiner Familie nach Australien abgeschoben, wie es scheint. Die Gründe dafür, behält er für sich. Sein Onkel, bei dem er unterkommen sollte, ist jedoch aus beruflichen Gründen nun an einem anderen Ort und Brian muss ihm auf eigene Faust hinterher reisen.

Lucy und Miranda begegnen den beiden. Sie schließen sich zu einer kleinen Gruppe zusammen und wollen gemeinsam nach Cairns reisen.

Die vier Jugendlichen haben kaum etwas gemeinsam. Außer Brian sind sie praktisch auf der Flucht. Während die Heimleiterin natürlich versucht, ihre Schützlinge wieder in ihre Obhut zu bringen, wird Mandu von einem Kopfgeldjäger verfolgt.

Eigentlich ist das Stoff für eine wirklich spannende Geschichte, die im Jahre 1897 in Australien spielt. An Tiefgang fehlt es jedoch. Die Autorin setzt auf Unterhaltung. Die jungen Leute, außer vielleicht Nandu mit seiner bewegenden Vergangenheit, nehmen die Dinge nicht allzu schwer. Sie vertrauen auf ihr Glück. Und die Autorin gesteht es ihnen zu. Es geht tatsächlich alles gut und das auf eine doch eher unglaubwürdige Weise. Die Mädchen haben nebenbei noch viel Zeit sich zu verlieben, als würden sie keine Existenzängste plagen.

Das Buch ist unterhaltsam, spannend und es liest sich auch gut, so wie man es von einfacher Unterhaltungsliteratur für die Zielgruppe von Kindern ab 12 Jahren erwarten kann.

Rezension von Heike Rau

Laura Walden
Korallenherz
400 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570156192
ISBN.13: 978-3570156193
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Birgit Jasmund: Die Tochter von Rungholt

Birgit Jasmund: Die Tochter von Rungholt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Man schreibt das Jahr 1361 in Nordfriesland. Iven Levensen betrauert den Tod seines Vaters, der von den Wogensmannen erschlagen worden ist. Seine Schwester Laefke, die den Verlust ihres Ehemannes zu beklagen hat, kehrt auf den Hof zurück, der nun ihrem Bruder gehört. Es ist der zweitgrößte Hof in Rungholdt. Iven will den Tod an seinem Vater und dem Schwager rächen. Doch vor Gericht wiegelt man ab. So versucht Iven Männer um sich zu scharen, die sich ebenfalls gegen Henner Wogensen und seine Raubritter und Piraten, die die Gegend unsicher machen und die Handelsbeziehungen stören, wehren wollen.
Unterdessen verliebt Iven sich in die Kaufmannstochter Silja und gewinnt ihr Herz für sich. Allerdings gedenkt ihr Vater sie gegen ihren Willen mit dem Sohn eines wohlhabenden Hamburger Geschäftsmannes zu verheiraten, um seine wirtschaftliche Stellung aufrecht erhalten zu können. Die Zukunft sieht trübe aus. Auch für Laefkes tut sie das. Schon ihre Großmutter hatte die Gabe aufkommendes Unheil kommen zu sehen. Und auch der jungen Frau scheint diese Fähigkeit gegeben.

Die Stärke dieses historischen Romans liegt in der Erzählweise, derer sich die Autorin bedient. Sie schreibt ausgesprochen detailreich über Personen, Umstände und historische Hintergründe. Das macht die Geschichte lebendig, ausdrucksstark und gut nachvollziehbar. Die undeutlichen Visionen Laefkes deuten auf dramatische Veränderungen hin. Das sorgt für einen guten Spannungsbogen.
Die Geschichte hat einen realen historischen Hintergrund, den die Autorin mit sehr viel Fantasie und natürlich auch den Ergebnissen ihrer Recherchearbeit ausgefüllt hat. Das ist sehr überzeugend gelungen. Das Ende ist in sich abgeschlossen, lässt aber Spielraum für die Fantasie des Lesers und vielleicht auch für die Autorin selbst. Eine Fortsetzung der Geschichte wäre schön.

Rezension von Heike Rau

Birgit Jasmund
Die Tochter von Rungholt
463 Seiten, broschiert
Aufbau Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3746630290
ISBN-13: 978-3746630298
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anna Katharina Fröhlich: Der schöne Gast

Anna Katharina Fröhlich: Der schöne Gast

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Bilder zwischen Vergangenheit und Zukunft…

Die junge Icherzählerin in diesem Roman bewegt sich gerne in schönen Gärten und bewundert die unendliche Vielfalt der Natur.

Mit überschwänglichen Worten erzählt sie von ihrem Leben, das sie zurück in den Garten ihres Vaters führte.

Unsere Heldin ergeht sich beobachtend in einer Welt aus Vergangenheit, Träumerei und Müßiggang. In ihrem Castello, in dem sie an einem See in Italien mit einem alten indischen Diener lebt, igelt sie sich ein.

Wir befinden uns in der Mitte der neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, doch fast weist die Erzählweise Züge des 19. Jahrhunderts auf.

Die alten Steinfiguren im Garten einer Ausstellung in einer benachbarten Villa, die Wasserspiele und im Kontrast dazu das Ambiente mit skurrilen Figuren aus heruntergekommenem Adel und sonstigen Müßiggängern mutet dekadent an. Tagsüber arbeitet die Protagonistin im Garten, und am Abend liest sie wie ihr Vater in seiner ausgedehnten Bibliothek mit den bekannten Werken der Weltliteratur und weiß auch bei passende Gelegenheit in schönster Weise daraus zu zitieren.

Doch dann ändert sich ihr Leben!

Ein kroatischer Dichter meldet sich telefonisch zu einem Besuch bei ihr an. Diesem Dichter verfällt sie in unerklärlicher Weise ganz und gar.

Er ist ein Blender und Gernegroß, der ihr zunächst den Hof macht, um sie dann zu erniedrigen und zu demütigen. Einzig seine Schönheit zieht sie derartig in seinen Bann, dass sie nicht von ihm lassen kann.

Immer wieder ergeht sich die Erzählerin mit wahren Wortkaskaden in Bildern, die aus ferner Vergangenheit zu stammen scheinen, um in der Gegenwart zu enden. Proust wird erwähnt, und in der Tat widmet die Autorin Anna Fröhlich der Gemüts- und Gefühlslage der jungen Dame viel Aufmerksamkeit.

Der ruhige Erzählstrom, der Kontrast zwischen gestern und heute mit der plüschig zufriedenen Innenarchitektur einerseits und dem Internet andererseits bildet einen reizvollen Widerspruch zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Das fast masochistische Bedürfnis, dem schönen Gast zu gefallen, ist hingegen ein schwer zu begreifender Bruch im Leben der soliden und gediegenen jungen Frau.

Die poetische Sprache mit der unglaublichen Intensität an Wortvielfalt ist mitreißend aber zuweilen beinahe etwas unerträglich. Anna Fröhlich bleibt die ganze Zeit bei ihrem ästhetisierenden Erzählstil. Dass ihr das pure Fabulieren und Ausmalen aller Details in Kleidung, Lebensstil und Interieur liegt, lässt sich unschwer ausmachen. Doch auch die Gefühlswallungen aller beteiligten Personen nehmen breiten Raum ein.

Der Inhalt ist kurz gefasst. Es geht um Schein und Sein, um Lüge, Trug, Leidenschaft und Liebe. Man lese und staune, wie sich hier die Erzählkunst vergangener Jahrhunderte mit dem Heute mischt.

Man kann den Roman gerne empfehlen.

Anna Katharina Fröhlich
Der schöne Gast
240 Seiten, gebunden
Hanser Berlin, Februar 2014
ISBN-10: 3446245227
ISBN-13: 978-3446245228
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Felicitas von Lovenberg: Und plötzlich war ich zu sechst

Felicitas von Lovenberg: Und plötzlich war ich zu sechst

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Familienkonstellationen in modernen Zeiten…

In lockerem und leichtem Ton erzählt Felicitas von Lovenberg, wie es ihr erging, als sie einen Mann mit zwei Kindern kennen und lieben lernte.

Sie ist über dreißig Jahre alt und hatte nach einer geschiedenen Ehe, die sie hinter sich hat, eigentlich dem Familienstand „Ehe“ abgeschworen.

Doch dann begegnet ihr der „Mann ihres Herzens“. Sie muss sich allerdings zugleich in zwei kleine Kinder verlieben, denn ohne diese kann sie den Mann nicht haben! Ihre eigenen Erfahrungen sind die Quelle, aus der sich der hier vorliegende Bericht speist.

Die Autorin bezieht sich in ihren Aufzeichnungen auf Untersuchungen, Statistiken und Veröffentlichungen zum Thema „Patchworkfamilie,“ deren Titel man im Anhang aufgeführt findet.

Mit ihren klugen theoretischen Erörterungen, Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis und Beobachtungen an sich und anderen beschreibt sie die Achterbahnfahrt, die man erlebt, wenn man sich erst einmal auf die Form von getrennten und neu gegründeten Familien mit allen dadurch bedingt verzweigten Verwandtschaftsbeziehungen einlässt.

Geistreich, witzig und schlagfertig sind die Situationskomiken, mit denen sie sich konfrontiert sieht. „Das hat unsere Mutter aber anders gemacht“ bezeichnet sie als Killerargument, gegen das es nichts zu sagen gibt.

Im Bekanntenkreis mit befreundeten Familien des neuen Mannes wird sie argwöhnisch begutachtet. Mit schmissigen Bemerkungen weiß sie über ihre Beobachtungen zu berichten. Sie ist ganz bei der Sache und doch distanziert genug, um ihre Erfahrungen mit Humor und Überlegenheit zu analysieren. Aus ihren Anmerkungen lugt gelegentlich der Schalk hervor, mit dem sie sich teils über sich selber oder über die anderen Beteiligten sehr reflektiert auslässt. Das heißt nicht, dass ihre Ausführungen nicht substantiell sind und auf ernster Grundlage basieren.

Warmherzig, einfühlsam und beherzt geht sie ihren neuen Lebensabschnitt an. Es ist ein langer Weg, bis sie zu der Einsicht gelangt, dass sie „Stiefmutter“ der Kinder ihres Mannes ist und bleiben will, nicht Freundin, Kumpel oder sonst wie geartete Begleiterin. Sie setzt ihre Regeln durch und bietet damit den Kindern ein sicheres Gegenüber. Dass bei diesem Prozess die Liebe zu ihrem Mann überdauert, ist Ausdruck von Stärke und Sicherheit im Urteil. Als Krönung ihrer „Arbeit“ als Patchworkerin bekommt sie nach Jahren zwei eigene Kinder. Erst dann scheint sie sich als richtige Familie zu fühlen. Auch hier bleibt sie jedoch kritische Beobachterin ihrer eigenen Gefühlswelten.

Ihre Analysen sind raumgreifend und detailgenau, wenn auch gelegentlich nicht ganz korrekt. Harz IV Empfängerinnen mit drei Kindern müssen nicht mit nur 490,00€ auskommen. Da gibt es noch Kindergeld und Mietzulagen.

Wie verwirrend aber das Zusammenspiel so vieler alter und neuer Stiefmütter- Väter und Großeltern sein kann, macht sich der unerfahrene Leser nicht klar. Da gibt es ungeahnte Kombinationen und Dynamiken, die es schwer machen, noch die richtige Zusammenhörigkeit zu orten. Insgesamt ist das eine gescheite und umfassende Studie, die neue Formen von Familienleben eruiert.

Felicitas von Lovenberg ist eine gut aussehende, strahlende und imponierende Gestalt im deutschen Literaturbetrieb, die als Leiterin des Feuilletons der FAZ schon einige Preise und Ehrungen einheimsen konnte. Man sieht mit Staunen, wie mutig sie sich ihrer neuen Aufgabe als Stiefmutter gestellt hat und wünscht ihr nach ihren Ausführungen, dass es ihr gelingen möge, das Familienglück zu erhalten.

Felicitas von Lovenberg
Und plötzlich war ich zu sechst
256 Seiten, gebunden
S. FISCHER, Mai 2014
ISBN-10: 3100800338
ISBN-13: 978-3100800336
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Charlotte Parsons: Du sollst nicht schlafen

Charlotte Parsons: Du sollst nicht schlafen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Im Leben der aufstrebenden Journalistin Cynthia Wills geht es turbulent zu. Sie schreibt über den Mord an einer jungen Frau und findet heraus, dass hier ein Serienmörder am Werk sein muss, denn es ergeben sich Parallelen zu einem früheren Fall. Sie verfolgt die wenigen Spuren, die der Mörder hinterlässt und verspricht sich von ihrer Berichterstattung eine Beförderung.
Interesse weckt bei ihr auch eine geheime Studie zu einem Medikament, das, wenn sich alle Hoffnungen erfüllen, für Aufsehen sorgen könnte. Es ermöglicht den Menschen, ohne Schlaf auszukommen. Bald ist das Mittel illegal erhältlich. Aber, allen Zweifeln zum Trotz, dauert es nicht lange, bis es legalisiert wird.
Cynthia hat eine Abneigung gegen dieses Mittel. Weder möchte sie auf ihren Schlaf verzichten, noch ohne Not ein Medikament einnehmen, auch wenn, wie behauptet wird, keine Nebenwirkungen auftreten.
Cynthias Freund sieht das anders. Er möchte mehr Zeit haben und mehr Freiheit und sich von seinen immer wiederkehrenden Albträumen befreien. So nimmt Damien das Medikament.
Während Cynthia weiter nach dem Mörder sucht, der mittlerweile weitere Frauen auf dem Gewissen hat, nehmen immer mehr Menschen die Wunderpille und für die, die sich dem Verweigern, beginnen sich Nachteile zu ergeben. Doch Cynthia fällt auf, dass 24/7 doch nicht ganz frei von Nebenwirkungen ist. Wahnvorstellungen und Aggressivität nehmen in der Bevölkerung drastisch zu.

Der Hintergrund zu diesem Thriller ist sehr interessant. Eine Pille, die es möglich macht, ohne Schlaf auszukommen, ist eine spektakuläre Sache. Und es ist spannend zu sehen, wie die Autorin die Geschichte fortschreibt. Das Leben verändert sich für viele Menschen, auch für die, die diesen Eingriff in ihren natürlichen Lebensrhythmus ablehnen, so wie Cynthia.
Die Autorin hält noch einen weiteren Erzählstrang bereit. Hier geht es um den Mörder. Der Leser weiß also, dass auch er 24/7 nimmt und zwar länger als jeder andere.
Immer mehr spitzt sich die Lage zu. Die Zusammenhänge zwischen den Morden sind klar. Dafür gibt es einen untrüglichen Beweis. Doch das Motiv liegt völlig im Dunkeln. Zwischen den Frauen, besteht kein Zusammenhang, außer dass sie sich in ihrem Aussehen ähnlich sind.
Cynthia Wills ist eine sympathische Hauptfigur. Der Krimi wird von ihren Gedanken und Zweifeln getragen. Sie recherchiert akribisch. Sie ist ehrgeizig und gibt auch nicht auf, als ihre Beziehung zu Damien tiefe Risse bekommt.
Man wird sehr spannend unterhalten mit diesem Buch!

Rezension von Heike Rau

Charlotte Parsons
Du sollst nicht schlafen
Deutsch von Christiane Burkhardt
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423215046
ISBN-13: 978-3423215046
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen