Browsed by
Schlagwort: Liebe

Irene Diwiak: Liebwies

Irene Diwiak: Liebwies

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Musikexperte Christoph Wagenrad reist auf Einladung eines Freundes im Jahre 1924 ins österreichische Liebwies, weil dieser hier ein Talent entdeckt hat. Doch für die junge Frau hat er keinen Blick, er hört sie nicht. Es ist Gisela, die ihn fasziniert, da sie seiner verstorbenen Frau so ähnlich sieht. Blind vor Liebe gedenkt er, aus ihr einen Star zu machen. Zu spät entdeckt er, dass ihr die Stimme dafür fehlt. Doch Gisela ist schlau. Wagenrad hat keine Wahl, er muss Gisela ans Konservatorium bringen. Sie erhält sogar die Hauptrolle in einer Oper, die August Gussendorff komponiert und die, man mag es kaum glauben, ohne eine talentierte Sängerin auskommt. Nun, eigentlich stammen die Kompositionen von seiner Frau Ida. Er macht nur das Gesamtwerk daraus. Aber wen interessiert das schon? Als Ehemann muss er seine Frau ja wohl nicht um Erlaubnis bitten. Die Frage ist nur, ob Gussendorff damit Erfolg haben wird.

Der schöne Schein ist Thema des Buches. Nach außen ist alles perfekt. Schaut man hinter die Kulissen, werden Dramen offenbart. Das alles beschreibt die österreichische Autorin Irene Diwiak mit feiner Ironie und einer gewissen Boshaftigkeit in einem ganz besonderen Schreibstil und fängt dabei auch den Zeitgeist perfekt ein. Trotz der vielen Schicksalsschläge, die hier vorüberziehen, ist der Geschichte Humor nicht abzusprechen, nur ist dieser eben teilweise rabenschwarz und tiefgründig. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Die Figuren werden äußerst lebendig beschrieben. Die, die dem Ruhm nachjagen und die, die eigentlich ihre Ruhe wollen oder zumindest ihr eigenes Leben. Zufälle, äußere Einflüsse, Ungerechtigkeit, eigenes Unvermögen und Vertrauensbruch bestimmen das Leben von Gisela Liebwies und Ida Gussendorff. Diese beiden Frauen stehen im Mittelpunkt des Buches. Sie haben es nicht einfach, durchs Leben zu kommen. Sie versuchen Chancen zu nutzen und die richtigen Entscheidungen zu treffen, biegen am Scheideweg aber auch mal falsch ab. Woher soll man auch wissen, was richtig und was falsch ist in dieser verkehrten Welt und wohin das Schicksal führen wird?

Rezension von Heike Rau

Irene Diwiak
Liebwies
336 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552063471
ISBN-13: 978-3552063471
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jess Jochimsen: Abschlussball

Jess Jochimsen: Abschlussball

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine ganz und gar skurrile und aberwitzige Geschichte beschert uns der Schriftsteller und Kabarettist Jess Jochimsen!

Zumal das erste Kapitel zeigt uns einen Trompeter der Extraklasse: er spielt auf Beerdigungen, da es zum Konzertmusiker nicht gereicht hat.

Einmal im Monat wird vom Bestatter Berger ein als „Abschlussball“ titulierter Abgesang auf einen Toten abgehalten. Zumeist gilt dieser einem Armenbegräbnis. Komisch und witzig sind die Reden, die da auf die Toten gehalten werden.

Marten, unser Begräbnistrompeter, erfährt von Schocht, einem ehemaligen Klassenkameraden und Klassenprimus, der unter den Toten weilt. Auch zu seiner Beerdigung spielt er auf. Alleine der Aufzug der Trauernden bei dieser Gelegenheit ist höchst amüsant und komisch dargestellt, denn sie stammen aus den so genannten Randgruppen der Gesellschaft. Es handelt sich um ehemalige Bohemiens und Unterweltler, die sich zum „Abschlussball“ an Schochts Beerdigung einfinden. Man sieht sie förmlich in einem schleppenden Trauerzug aufmarschieren.

Nun, in weiteren Kapiteln kann man Marten in seiner Familie und auf seinem Lebensweg kennenlernen. Lakonisch, trocken und insgeheim äußerst witzig erfährt man von einem absoluten Individualisten und Außenseiter der Gesellschaft, der sich nie und nirgends auf Dauer festlegen kann. So lebt er vor sich hin, umgeben von skurrilen Einzelgängern wie ihm selbst.

Das Buch ist etwas für Menschen mit Sinn für abseitigen Humor und die skurrile Neigung zum Einzelgängertum. Man kommt die ganze Zeit aus dem Schmunzeln nicht heraus.

Immer wieder spielt der Friedhof, das Leben und der Tod die entscheidende Rolle in diesem witzigen, geistreichen und bildungsfreudigen Roman. Von Goethe bis Cioran werden die Dichter und Philosophen im passendem Zusammenhang zitiert. Man glaubt es kaum, dass man einen ganzen Roman damit bestreiten kann. Nichts ist wirklich traurig, denn der Tod gliedert sich umstandslos in das hiesige Leben. Die Musik bleibt schließlich das einzige Medium, das quasi unsterblich ist. In diesem Rankwerk um den Tod spielen frühere und späte Begegnungen hinein, sie geben dem Ganzen den lebendigen Touch, so dass man bis zuletzt gut unterhalten und immer wieder amüsiert bleibt.

Herrlich und lesenswert!

Jess Jochimsen
Abschlussball
312 Seiten, gebunden
dtv Verlagsgesellschaft, Juni 2017
ISBN-10: 3423281162
ISBN-13: 978-3423281164
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Leila Slimani: Dann schlaf auch du

Leila Slimani: Dann schlaf auch du

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein grausiges Psychogeschehen eröffnet sich dem Leser mit diesem Roman.

In der Wohnung in einem ruhigen Pariser Vorort werden ein totes Baby und ein sterbendes kleines Mädchen gefunden. Die Mutter der beiden Kinder kommt fröhlich und nichts ahnend nach Hause. Beim Anblick ihrer Kinder bricht sie schreiend zusammen.

Eine dritte Person, offensichtlich Kindermädchen und Täterin zugleich, hat versucht, sich zu töten. Letzteres ist ihr nicht gelungen.

Mit einem grausamen Auftakt beginnt Leila Slimani die Geschichte einer unglaublichen Persönlichkeitsentwicklung.

Im Mittelpunkt der Handlung steht das Kindermädchen Louise.

Myriam und Paul, ein bis dahin glückliches Paar, haben nach der Geburt ihrer zwei Kinder eine Kinderfrau gesucht, die nach allem, was sie über Louise hörten und sahen, perfekt war. Sie haben sich alle Mühe gegeben, die Beste unter vielen anderen auszuwählen.

Nach anfänglicher Begeisterung gleitet man in Betrachtung dieser Person in eine unglaubliche Geschichte hinein.

Leila Slimani entwickelt das Psychogramm einer abstrusen und sehr ungewöhnlichen Persönlichkeit in Gestalt von Louise.

Die langsame Veränderung, in der Louise zuerst die Kinder und später auch die Eltern einwickelt und sich allen gegenüber nach und nach unentbehrlich macht, zeugt von psychopathischer Struktur mit einleuchtendem Muster.

Angefangen von kleinen Auffälligkeiten zeigt Louise sehr bald paranoide, ängstliche und von übertriebener Fürsorge gekennzeichnete Merkmale ihrer Persönlichkeit. Man spürt, dass mit Louise etwas nicht stimmt, kann es aber nicht benennen.

Die Eltern sind zunächst noch begeistert von der Fürsorge und Sorgfalt, mit der Louise den Haushalt führt, die Kinder versorgt und selbst den Eltern stets zu Diensten ist. Langsam aber entgleist die Fürsorge und führt zu einer penetranten Intimität und Eigenmächtigkeit mit zwanghaften Zügen in der Persönlichkeit der Hauptfigur.

Leila Slimani weiß die richtigen Akzente zu setzen und den Spannungsbogen trefflich zu steigern. Die Szenen werden nach und nach düster und bedrohlich. Man möchte mit dieser Art Mensch eigentlich nichts zu tun haben und mag doch nicht aufhören, sich dem grausigen Geschehen in der Rückschau zu nähern.

Insgesamt ist dieser Psychothriller die ganze Zeit überschattet von der alles beherrschenden offensichtlichen seelischen Not einer Frau, die durch unglückliche Herkunft und Verluste mit dem Leben kaum noch fertig wird. Sie saugt sich fest, um aus dem Leben anderer ihre emotionalen Spannungen zu bewältigen. Als sie damit scheitert, wird sie zur Mörderin.

Bemerkenswert ist die Form des Romans, in dem der Schluss vorweggenommen wird, um das Augenmerk ganz auf die psycho- pathologische Seite der Hauptprotagonistin zu fokussieren.

Leila Slimani stand mit diesem Buch lange auf Platz 1 der französischen Bestsellerlisten und erhielt dafür den Prix Concourt.

Leila Slimani
Dann schlaf auch du
224 Seiten, gebunden
Luchterhand Literaturverlag, August 2017
ISBN-10: 3630875548
ISBN-13: 978-3630875545
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elly Griffiths: Engelskinder

Elly Griffiths: Engelskinder

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein typisch britischer Kriminalroman mit dem ganzen Flair von Ermittlern wie Lynley, Lewis oder Barnaby. Dabei wird ein historischer Kriminalfall ebenso aufgeklärt wie ein aktueller. Doch zunächst zum Geschehen.

Als die forensische Archäologen Dr. Ruth Galloway in einer Burg ein Skelett aus viktorianischer Zeit freilegt, glaubt sie, die Gebeine der berüchtigsten Mörderin Norfolks gefunden zu haben. »Mother Hook« soll zu Lebzeiten Kinder in Pflege genommen und getötet haben. Infolgedessen tritt ein Fernsehteam auf die Bühne, um die Folge einer Mystery-Doku-Serie mit der Archäologin zu drehen.
Parallel dazu knüpft sich DCI Nelson eine junge Mutter vor, der bereits das dritte Kind nur wenige Monate nach dessen Geburt gestorben war. Ein- und derselben Mutter. Nelson glaubt nicht mehr an Zufälle. Er fühlt der Mutter und auch ihrem Ex-Mann auf die Zähne. Doch abgelenkt werden er und sein Team von plötzlich verschwundenen Kindern. Sogar Kinder aus seinem engsten Bekanntenkreis.

Die Ablenkungsmanöver der Autorin sind schon etwas sehr Besonderes. Sie lenken nicht nur die Ermittler ab, sondern auch als Leser ist man beinahe geneigt, den Todesfall des sechs Monate alten Babys komplett zu vergessen, weil zunächst die verschwundenen Kinder im Mittelpunkt stehen.
Die Verflechtung der Toten und verschwundenen Kinder aus dem Hier und Jetzt mit denen aus der viktorianischen Zeit um »Mother Hook« bereitet ein ebenso interessantes Vergnügen. Aufklärung über forensische Arbeit inklusive.
Das durchaus wirre Beziehungskonzept der auftretenden Figuren hinterlässt zunächst etwas Chaos im Kopf des Lesers. Wer von wem der Ex ist und wer der Vater von welcher Figur ist, hätte ein bisschen weniger Verstrickung gut getan.

Dennoch alles in allem ein empfehlenswerter Roman, bei dem streckenweise keine Mordermittlung im Zentrum steht. Außerdem fasziniert er mit dem britischen Charme einer Val McDermid oder eines Simon Beckett. Daumen hoch!

Elly Griffiths
Engelskinder
Aus dem Englischen von Tanja Handels
Wunderlich Verlag, Hamburg
ISBN 9783805250962

© Detlef Knut, Düsseldorf 2017
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Richard Ford: Zwischen ihnen

Richard Ford: Zwischen ihnen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Richard Ford ist einer der angesehensten Schriftsteller des 20.Jahrhunderts. Mit seinen Romanen „Die Lage des Landes“ und „Kanada“ hat er sich bleibenden Ruhm verdient. Er ist einer der ganz Großen im amerikanischen Literaturbetrieb.

In seinem neuen Büchlein beschreibt er das Leben als Sohn mit seinem Vater und seiner Mutter.

Dass er eine liebevolle Beziehung zu ihnen hatte, merkt man bereits nach den ersten Zeilen und Seiten.

Beide Eltern stammen aus dem US Staat Arkansas, in dem sie mit wechselnden Wohnsitzen lebten.

Sie sind sehr verliebt, als sie sich in jungen Jahren zusammenfanden und heirateten. Der Vater war Handelsreisender. Sie liebten das Zusammensein so sehr, dass die Mutter Edna ihn auf seinen wöchentlichen Berufsreisen immer begleitete. In den Hotelzimmern schrieb er seine Berichte, und zum Wochenende fuhren sie in ihre gemeinsame Wohnung zurück. Von Anfang an wünschten sie sich Kinder. Da sich diese jedoch nicht einstellten, wuchs das Paar umso enger zusammen. Erst nach fünfzehnjähriger Ehe kündigte sich ihr Sohn Richard an. Während er als Baby noch auf die wöchentlichen Reisen mitgenommen wurde, änderte sich das, als er heranwuchs. Jetzt nahm das Leben eine Wende. Die Woche über blieb Edna mit dem kleinen Richard alleine. Umso freudiger wurde am Freitag die Ankunft des Vaters begrüßt.

Wie Richard Ford seine Eltern und deren Herkunft beschreibt, zeugt von herzlichem Interesse und ebenso herzlicher Zuneigung.

Der Vater wird als zärtlicher, gutaussehender und liebevoller Mann beschrieben. Richard fühlt sich von beiden Eltern angenommen. Diese führten eine sehr glückliche Ehe, in der Richard schnell seinen Platz fand.

In seinen Erinnerungen beschreibt Richard Ford das gleiche Leben, wie in seinen Romanen: amerikanische Mittelschicht in einem der Südstaaten der USA. Frank Bascombe ist der Held seiner Romane, der wie sein Vater Handelsreisender und Makler ist. Im Gegensatz zu den Romanen R. Fords, in denen viel über das Leben, Vergänglichkeit und Gegenwart nachgedacht wird, haben die Eltern einen sehr gegenwärtigen Spaß am Leben, erfreuen sich eines  guten Freundeskreises und führen ein unbesorgtes Dasein, ohne viel nach dem Woher und Wohin zu fragen.

Als der Vater in seinen fünfziger Jahren starb, war das glückliche Leben für die kleine Familie erst einmal zuende. Richard macht seinen eigenen Weg und sieht seine Mutter ihr Leben meistern, ohne wirklich zu wissen, wie es ihr geht.

Insgesamt reicht das Büchlein nicht an die großen Romane Richard Fords heran.

Im Leben der Familie läuft alles immer bestens, bis der Tod sie scheidet.

Es gab keine besonderen Vorkommnisse, Höhepunkte oder Niederlagen.

Die Geschichte einer glücklichen, liebevollen und unbesorgten Kindheit ist gelungen. Tiefenschärfe oder psychologisch aufschlussreiche Einsichten darf man nicht erwarten.

Das Büchlein entspricht in seinem Habitus der Momentaufnahme einer amerikanischen Durchschnittsfamilie Mitte des vorigen Jahrhunderts im Süden der USA.

Richard Ford
Zwischen ihnen
144 Seiten, gebunden
Hanser Berlin, August 2017
ISBN-10: 3446256806
ISBN-13: 978-3446256804
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kristina Ohlsson: Bruderlüge

Kristina Ohlsson: Bruderlüge

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dieser Roman ist ein zweiter Teil zu dem vor wenigen Monaten erschienenen Teil „Schwesterherz“. Aber keine Bange! Gute Nachricht für so manchen Leser: Man muss nicht zwangsläufig den ersten Teil gelesen haben. Alle zum Verständnis notwendigen Informationen gibt es in komprimierter Form auch in diesem Thriller.

Die Struktur für die Übersichtlichkeit des Lesens entspricht der von „Schwesterherz“. Zu Beginn jedes Kapitels gibt es ein Interview des Protagonisten Martin Benner mit einer Journalistin. Hiermit wird kurz, aber präzis die Spannung für das folgende Kapitel aufgebaut. Ein Stil, den ich bereits in meiner Besprechung zum Vorgänger positiv hervorhob.

Ähnlich wie in anderen Serien (Roman und oder TV) wird der erste Teil zwar mit einer Auflösung abgeschlossen. Doch es gibt da noch einen winzigen Punkt, vielleicht ist er auch nur nebensächlich, der nicht aufgelöst wurde. Diese „winzige Nebensächlichkeit“ ist der Ausgangspunkt für „Bruderlüge“. Somit beginnt eine weitere Jagd. Den Auftrag dazu hat Martin Benner vom großen Unbekannten mit dem Spitznamen Lucifer. Zum Teufel aber auch, dass Martins Freundin Lucy heißt. Martin ist sich sicher: Den Auftrag Lucifer’s kann er nur lösen, wenn er weiß, wer Lucifer ist. Ihm rennt aber offenbar die Zeit davon, während ein Unterstützer von ihm nach dem anderen umgebracht wird und er selbst immer wieder als Tatverdächtiger in den Fokus der Polizei gerät.

Kristina Ohlsson hat auch in diesem zweiten Teil von Martin Benner auf Spannung gesetzt. Immer wieder zwingt sie den Leser zu einer gedanklichen Kehrtwende. Immer wieder scheinen die Spuren ins Nirgendwo zu führen. Das macht riesigen Spaß beim Lesen. Wer den ersten Roman nicht kennt, muss nicht unbedingt davor zurückschrecken, mit dem zweiten zu beginnen. Wer aber die Gelegenheit hat, beide Romane in der richtigen Reihenfolge nacheinander zu lesen, sollte auf dieses spannende Lesevergnügen nicht verzichten.

Kristina Ohlsson
Bruderlüge
Aus dem Schwedischen von Susanne Dahmann
Limes Verlag, München
ISBN 9783809026679

© Detlef Knut, Düsseldorf 2017
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Alice Adams: Als wir unbesiegbar waren

Alice Adams: Als wir unbesiegbar waren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In Alice Adams Roman geht es um vier junge Leute, die am Beginn ihres Erwachsenenlebens stehen. Sie sind Studenten und lieben das Leben. Am Ende des Studiums peilt Eva eine Karriere als Finanzexpertin an, und Benedict widmet sich der Wissenschaft. Lucien ist ein wenig aus der Art geschlagen und träumt von einem freien Leben. Er verdingt sich als DJ und hat es gerne wild und ungebärdig. Seine Schwester Sylvie scheint ebenfalls aus der Spur zu laufen, denn ihre Karriere als Künstlerin macht keine rechten Fortschritte. Die vier Freunde leben, feiern, freuen sich und sind voller Zukunftspläne. Eva liebt Lucien, in dessen wildem Leben sie aber keinen Platz hat. Benedikt ist schüchtern und still in Eva verliebt. Er kann sich nicht mitteilen, so dass seine Liebe scheinbar unerwidert bleibt.

Im Sommer 1995 sind sie in Bristol zusammen. Der 9/11 in New York ist noch nicht in Sicht.

Ihr Sinn ist auf die Zukunft gerichtet. Das Leben erscheint so leicht!

Alice Adams fängt die Gespräche und Erlebnisse einer jungen Generation ein, die sich ein fröhliches, unbeschwertes und freies Leben aufbauen wollen. Erste kleine Enttäuschungen machen sich insgeheim bemerkbar. Erziehung und Herkunft aller Beteiligten bieten jedoch unterschiedliche Voraussetzung zur Bewältigung und Gestaltung des Lebens.

Die Zeiten ändern sich und bald ist man im Alltag und inzwischen auch im Jahr 2001 angekommen.

Dann schlägt es wie eine Bombe ein: Benedikt wird heiraten! Das hatte keiner von ihnen erwartet.

Über die Jahre folgen die Aufstiege und Abstiege in Beruf und Liebesbeziehungen der vier Jugendfreunde. Mit den Jahren wird klar, dass es eine Menge Hürden zu nehmen gilt, dass man vom wirtschaftlichen Auf- oder Abstieg getroffen werden kann, und dass auch Liebesbeziehungen nicht immer halten, was sie versprechen.

Man verfolgt ihr Leben über zwanzig Jahre hinweg von 1995 bis 20015.

Kurzzeitig verlieren sich die Freunde bei all ihrem Alltagsstress aus den Augen, um am Ende nach Lebenserfahrungen, existenziellen Erschütterungen und einem schwierigen Reifeprozess wieder zusammenzufinden.

Differenziert und lebensnah sind die Berichte von Alice Adams. Wie sie erste zerbröckelnde Träume erfasst und verpasste Chancen aufzeigt ist gekonnt. Warum z.B. hat es mit Eva und Benedikt nicht geklappt?

Adams beobachtet, seziert und fühlt mit und der Leser mit ihr. Verallgemeinernd lässt sich sagen, dass nichts immer so läuft, wie man es sich wünscht. Das Leben bietet Reibungen und Prüfungen zuhauf, an denen Menschen reifen oder zerbrechen können.

In ihrem Debütroman scheint vieles der Realität abgeschaut, wie u.a. Hürden und Zufälle das Leben mitbestimmen. Im Bewältigen oder Versagen zeigt sich nicht zuletzt, wie einer sein Leben meistert und die Tiefschläge überwindet. Verlust von Job und Status, missglückte Ehen und sonstige Schicksalsschläge geben dem Roman die Würze, die ihn zu einem packenden Leseabenteuer macht.

Mit weitblickenden und klugen Augen zeigt uns Alice Adams, wie das Leben so spielt und was die Jugend bewegt.

Eine anrührende Liebegeschichte, die sich wie ein roter Faden durch die Geschichte zieht, gibt dem Roman den richtigen Kick und lässt die Hoffnung keimen, dass Dinge sich auch einmal zum Guten wenden können. Ihr Roman bietet einen ermutigenden Ausblick auf Freundschaften, die zuweilen Familie ersetzen und dem Leben Sinn und Tiefe geben können.

Ich würde den Roman in die Kategorie: guter Schmöker einordnen.

Alice Adams lebt und arbeitet in London.

Alice Adams
Als wir unbesiegbar waren
336 Seiten, gebunden
DuMont Buchverlag, Juni 2017
ISBN-10: 3832198415
ISBN-13: 978-3832198411
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Klaus -Peter Wolf: Totenstille im Watt

Klaus -Peter Wolf: Totenstille im Watt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein ungewöhnlicher Krimi liegt hier von dem bekannten Autor Klaus-Peter Wolf vor.

Gleich zu Beginn befindet man sich im Leben von Dr. Bernhard Sommerfeldt.

So heißt der Mann zwar erst nach einer Verwandlung, denn zuvor war er ein unglücklicher Zeitgenosse. Ungeliebt von der Mutter und verachtet von seiner Frau hat er die väterliche Firma heruntergewirtschaftet, bis nur noch der Bankrott drohte.

Er entschließt sich zur Flucht aus seinem bisherigen Leben. Was könnte da wirkungsvoller sein als ein anderer Name und ein neuer Beruf?

Ganz schmissig und spritzig folgt man seiner zielstrebigen Verwandlung in eine andere Person mit erfundener Identität.

Es zieht unseren Helden gen Norden nach Ostfriesland. Hier findet er Ruhe, einen angesehenen Beruf als Hausarzt und die Anerkennung, die ihm so wichtig ist. Der Arzt ist beliebt bei seinen Patienten. Er kann gut zuhören, beruhigen und tut seinen Patienten in jeder Hinsicht gut. Eine liebevolle Gefährtin komplettiert sein Glück.

Bei diesem Krimi ist man sofort dabei. Es geht von Beginn an nicht um die Aufklärung eines Verbrechens. Nein, man fühlt mit dem Mann mit, der sein Schicksal aus der Trostlosigkeit der Gegenwart, zugegebenermaßen reichlich illegal, zu seinen Gunsten zu drehen vermag.

Erst ganz allmählich wird man zum Beobachter einer Entwicklung, die sehr skurrile Wege nimmt und das Bild eines schwerstpathologisch gestörten Menschen bietet.

Diese Form des Krimis ist ungewöhnlich, weil man sich zunächst ganz auf die Charaktere der Protagonisten konzentriert. Jeder ist auf seine Weise interessant, weist aber, wie im wirklichen Leben auch, Brüche auf.  Die liebebedürftige Frau, deren Vergangenheit eine wichtige Rolle zu spielen beginnt, und der anhänglich–liebevolle Mann wirken zuerst ganz normal. Dass der Arzt nur ein Scheindoktor ist, spielt erst mal keine so wichtige Rolle. Man merkt allerdings, dass hier die Geschichte suspekt zu werden beginnt.

Nun, wie in jedem guten Krimi folgen wie erwartet die Morde, die einem geheimen Plan entstammen. Psychologisch gekonnt zeigt uns Klaus-Peter Wolf die Schattenseiten des Lebens, wenn man einmal aus der Bahn geworfen wurde. In der Ichform geschrieben fühlt man zu Beginn mit dem Hauptschuldigen mit und begibt sich nur zögernd auf die Seite der Strafbehörden. Die Opfer sind teilweise sehr böse und überheblich. Den Täter aber erfüllt kalte Wut, die ihn zu grausamen Morden treibt. Irgendwie sind alle schuldig, und die Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen wird zur eigentlichen moralischen Instanz. Sie gehört zum Dezernat „Serienkiller“ und macht einen guten Job. Auch sie aber braucht geraume Zeit, um der Schweinwelt des Dr. Sommerfeldt auf die Spur zu kommen.

Ein hoch spannendes Abenteuer verspricht dieser Krimi! Das sagt eine Leserin, die sich bisher nur selten mit Krimis anfreunden konnte. Also: gutes Lesevergnügen allen Interessierten!

Klaus-Peter Wolf
Totenstille im Watt
416 Seiten, broschiert
FISCHER Taschenbuch, Juni 2017
ISBN-10: 3596297648
ISBN-13: 978-3596297641
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Phillipa Ashley: Hinter den Café das Meer

Phillipa Ashley: Hinter den Café das Meer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Liebe und ihr unerwarteten Zutaten…

An einem wunderschönen Strand in Cornwall/ England treffen eines Tages Demi und Cal zusammen.
Sie ist auf der Suche nach einem neuen Job, den sie dringend braucht, denn in einem Café am Strand hat sie ihren bisherigen verloren. Ein dummer Zufall führte zum Missgeschick bei einer Besucherin. Sheila, die ihr wohlgesonnene Chefin, musste sie entlassen, da sie nur die Pächterin des Cafés und damit abhängig von der grässlichen Besitzerin ist, bei der sich zu allem Übel das Missgeschick zugetragen hat.

Er ist aus Fernost zurückgekehrt. Aus welchen Gründen er die Ferne und das Abenteuer suchte bleibt zunächst unerkannt. Er will das sehr verkommene Farmgrundstück seiner Familie mit kleinen Ferienhäusern wieder in Schuss bringen. Als er Demi auf einer Bank antrifft, weiß er nicht, dass sie mit ihrem Hund obdachlos ist. Nur zögerlich engagiert er sie für die Renovierung und Instandsetzung der Anlage.

In leichter, unbeschwerter und angenehmer Weise führt uns Philippa Ashley in ihren Roman ein. Man spürt die langsame Annäherung von Cal und Demi. Von der Autorin wird ein unterschwelliger Spannungsbogen dadurch genährt, dass sie uns lange über die Vorgeschichte der beiden im Unklaren lässt.

Cal und Demi kommen sich im Laufe der Zeit allmählich näher, denn beide versuchen sich nach dem Verlust ihrer Eltern alleine in der Welt zurechtzufinden.
Der Leser erfährt sehr bald von der erotischen Anziehung zwischen Cal und Demi, die sich bei allerhand Gelegenheiten zeigt.

Phillipa Ashley ist eine talentierte Geschichtenerzählerin. Liebe, Frust und Verlassenheit, Mut und Kampfgeist zeichnen ihre beiden Hauptfiguren aus.
Sie beschreibt die erheblichen Anstrengungen, mit denen Cal und Demi an seiner neuen ökologischen Ferienanlage arbeiten. Harte körperliche Arbeit und Durchhaltekraft ist hier gefragt! Eine Realisierung ihrer Vorstellungen wird ihnen durch Intrigen von Widersacher erschwert.

Die Charaktere aller beteiligten Protagonisten werden klar herausgearbeitet, so dass man einen differenzierten Eindruck vom Leben und Treiben auf dem Landstrich in St Trenyan an der Küste von Cornwall bekommt.

Kleine Festlichkeiten und Begegnungen mit Nachbarn und Freunden lockern die Geschichte auf und tragen dazu bei, dass man sich das Leben in der kleinbürgerlichen Gesellschaft dort gut vorstellen kann. Sarkasmus, Humor und spritzige Plänkeleien verdeutlichen uns, wie die Menschen mit Schlagfertigkeit und einer gehörigen Portion Realismus durchs Leben gehen.

Die starken, stabilen und eigenwilligen Charaktere der Hauptakteure schüren neugierige Erwartung und bieten unvorhergesehene Entwicklungen.

Dieser heitere, humor- und gefühlvolle Schmöker erfüllt alle Erwartungen einer leichten und belebenden Unterhaltung!

Phillipa Ashley
Hinter dem Café das Meer
398 Seiten, broschiert
DuMont Buchverlag, Mai 2017
ISBN-10: 3832164073
ISBN-13: 978-3832164072
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rebecca Raisin: Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine

Rebecca Raisin: Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wo Liebesgeschichte drauf steht, muss nicht immer nur eine Liebesgeschichte drin stehen. Der vorliegende Roman ist einer von vielen, die momentan in den Markt gespült werden und eine Liebesgeschichte in einem Buchladen in Paris erzählen. Parisliebhaber werden also auf ihre Kosten kommen.

Sarah hat einen kleinen Buchladen in der verschlafenen, amerikanischen Kleinstadt Ashford. Doch wirtschaftlich läuft es nicht besonders gut. Ihr Freund Ridge ist freier Journalist und reist um den Globus. Als schüchterne Einzelgängerin hatte sie eigentlich nie erwartet, eines Tages einen Mann zu lieben, mit dem sie bis ans Ende ihres Lebens gemeinsam verbringen mochte. Doch dann war es plötzlich passiert. Sie hatte Ridge kennengelernt. Wenn da nur nicht immer die Trennung wegen seines Jobs wäre. Übers Internet machte Sarah die Bekanntschaft mit Sophie aus Paris. Sophie ist eine Kollegin mit einem Buchladen direkt an der Seine. Sophie hat gerade eine gescheiterte Beziehung hinter sich und möchte Paris zumindest für eine Weile den Rücken kehren. Sie hat viel Vertrauen in ihre amerikanische Internetfreundin und schlägt ihr den Tausch der Buchhandlungen auf Zeit vor. Obwohl Sarah nur ihre Kleinstadt kennt, geht sie auf den Vorschlag ein und freut sich, die große weite Welt in Form von Paris, der Stadt der Liebe, der Kunst und der Schriftsteller kennenzulernen. Doch sie hatte nicht mit dem Chaos und dem Kundenandrang im Pariser Buchladen gerechnet. Ganz zu schweigen von der Mentalität der Franzosen im Allgemeinen und der „ihrer“ Mitarbeiter (in Ashford hat sie keine Mitarbeiter) im Besonderen.

Raisin hat ein interessantes Setting zusammengestellt und lässt es nicht nur in der Beziehung zwischen der Protagonistin, die alles aus der persönlichen Perspektive erzählt, und ihrem Journalisten krachen. Die Hektik der Großstadt und die andere Mentalität der Franzosen geben genügend Raum für Konflikte und überraschende Wendungen. Besonders gefallen hat mir eine Nebenhandlung, die in Form aufgefundener Liebesbriefe dazwischen gestreut wurde. Diese Form unterstützt die Erzählung in der zweiten Person, was eine besondere Note bringt. Die reine Verwendung von „du“ und „ich“ bringt eine kisternde Spannung, denn als Leser möchte man schon gerne wissen, um wen es sich beim Briefeschreiber und dem Empfänger handelt.

Alles in allem gibt es sehr viel Pariser Lokalkolorit und letzten Endes die Auflösung von drei Liebesgeschichten. Sommerliche Feelgood-Lektüre, die Spaß macht!

Rebecca Raisin
Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine
Aus dem Amerikanischen von Annette Hahn
Rüten & Loening Verlag, Berlin
ISBN 9783352008979

© Detlef Knut, Düsseldorf 2017
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen