Browsed by
Schlagwort: Mord

Stephanie Fay: Die Zerrissenen

Stephanie Fay: Die Zerrissenen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit diesem Roman präsentiert die Münchner Autorin Stephanie Fey den dritten Band einer Trilogie um die Rote Armee Fraktion. Protagonistin ist Carina Kyreleis, Rechtsmedizinerin und Gesichtsrekonstrukteurin. Durch den Fund einer Leiche auf dem Waldfriedhof kommt die Rechtsmedizinerin einem Unbekannten auf die Spur, der Frauenleichen ausgräbt und misshandelt. Doch bevor sie diesen Unbekannten aufspürt, obduziert sie einen auf Abwege geratenen Ex-Kollegen ihres Vaters, Kriminalhauptkommissar Matte Kyreleis, der erhängt in seiner Gefängniszelle aufgefunden wurde. Ihr Vater glaubt fest daran, dass dieser Tote ermordet worden ist, und er sieht Parallelen zu den Terroristen der RAF, deren angebliche Selbstmorde ähnliche Ungereimtheiten aufweisen. Vom ersten Moment an wird in diesem Roman bei regnerischem Wetter ermittelt. Das lässt miese Stimmung aufkommen und manchmal wird die Protagonistin von Panikattacken überwältigt. Sie fühlt sich verfolgt, ohne den Grund zu wissen. Ihre Befürchtungen scheinen sich zu bestätigen, irgendjemand will verhindern, dass die Wahrheit ans Licht kommt.

Die Autorin hat diesen Thriller in zwei Handlungsstränge untergliedert, zum einen den des Leichenschänders, und zum anderen den um die Ermittlungen zur RAF und dem Toten im Gefängnis. Dabei ist der erste Handlungsstrang noch mit einer weiteren Ebene versehen, nämlich der Ebene aus der Perspektive des Leichenschänders. Hier erlebt der Leser mit, was diesen Menschen dazu geführt hat, dass er weibliche Leichen ausbuddelt und sie dann missbraucht. Es bleibt dem Leser nichts verborgen und er erfährt zumindest auch den Vornamen des Täters. Während jedoch die Ermittlungen laufen und sich Ermittler, Polizisten und Zeugen unterhalten, fällt in der gesamten Zeit nicht ein einziges Mal der Name dieses Schänders. Zwar ahnt man als Leser, dass der Täter nicht weit weg sein kann von den handelnden Figuren, aber einen definitiven Hinweis gibt es lange Zeit nicht. Der Täter führt ein Doppelleben, womit wiederum der Leser leben muss.

Der Handlungsstrang mit dem in der Gefängniszelle Erhängten ist eng verzahnt mit dem Leben der Protagonistin und ihres Vaters. Wie die Rechtsmedizinerin erfährt, war ihre Mutter eine Killerin im Auftrag des Bundesnachrichtendienstes, und arbeitete gegen die RAF-Terroristen. Sie ist bereits ums Leben gekommen, als Carina Kyreleis noch ein kleines Mädchen war. Auch ihr Vater ist jahrelang davon ausgegangen. Erst die Ermittlungen um seinen Ex-Kollegen lassen andere Vermutungen zu.

Die Autorin hat für diesen Roman sehr viel Rechercheaufwand betrieben, was die RAF-Szene angeht als auch die Vorgehensweisen von Leichenschändung. Stets bemüht, dem Leser umfassende Informationen zu den Vorgängen mit auf den Weg zu geben, versteht sie es, diese Informationen in eine packende Handlung einzubetten. Viele Details vom Ende der RAF 1993 in Bad Kleinen werden auf unterhaltsame Weise verarbeitet und damit wieder ins Gedächtnis der Leser geholt. Die psychologischen Abläufe über das Leben eines Leichenschänders und die detaillierte Arbeit einer Rechtsmedizinerin wird mit viel Akribie von Fey für den Leser aufbereitet.
Ein spannender Thriller, der einem kaum Zeit zum Atmen lässt.

Fey, Stephanie
Die Zerrissenen
Heyne Verlag, München
ISBN 9783453417601

© Detlef Knut, Düsseldorf 2015
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Steve Hockensmith: Weiße Magie – mordsgünstig

Steve Hockensmith: Weiße Magie – mordsgünstig

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Alanis McLachlan kommt nach Arizona, um ihr Erbe anzutreten. Ihre Mutter hatte im kleinen Örtchen Berdache einen Laden. Sie legte hier den Leuten die Karten, übte sich in Wahrsagerei und zog ihnen mit weiteren kleinen Tricks das Geld aus der Tasche. Ob sie deswegen ermordet worden ist, ist allerdings unklar. Alanis hat seit fast 20 Jahren keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter gehabt, aber scheinbar hat diese sich während der vergangenen Zeit in ihrem Wesen nicht geändert. Weiterhin war sie als Trickbetrügerin unterwegs gewesen und Alanis ist froh, sich aus dem Staub gemacht zu haben, als sie die Gelegenheit hatte.

Athena Passalis war nicht besonders beliebt gewesen. Das bekommt Alanis nun zu spüren. Sie sollte nicht bleiben, aber wie das so ist, will sie natürlich wissen, wer ihre Mutter ermordet hat. Dafür gibt sie vor, den Laden weiterführen zu wollen. Es wäre doch gelacht, wenn Alanis das mit dem Kartenlegen nicht auch hinkriegen würde. Und sie muss Josh Logen von der Kriminalabteilung der Polizei von Berdache um den Finger wickeln, um Informationen von ihm zu erhalten. Da er ein sehr attraktiver Mann ist, sollte auch das kein Problem sein.

Alanis ist eine mutige und sehr freche Frau. Mit Witz und Humor beginnt sie ihre Ermittlungsarbeiten und spioniert den Ort und die Einwohner aus. Sie lernt schnell und spielt ihre Rolle gut. Das Kartenlegen ist für sie bald kein Geheimnis mehr. Der Autor hat hier einen sehr witzigen Charakter entwickelt. Es macht sehr viel Spaß, Alanis bei ihren Ermittlungsarbeiten zu folgen. Ihr Sarkasmus ist unschlagbar. Die Dialoge werden nicht selten zum bissigen Schlagabtausch. Von Morddrohungen lässt sie sich nicht unterkriegen. Sie redet und redet, bis der Gegner kaum noch weiß, was er eigentlich wollte.
Der Krimi ist also spannend, überraschend im Verlauf und ungemein unterhaltsam. Eine leichte Lektüre, bei der man sehr viel Spaß hat.

Rezension von Heike Rau

Steve Hockensmith
Weiße Magie – mordsgünstig
Deutsch von Britta Mümmler
352 Seiten, gebunden
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423215917
ISBN-13: 978-3423215916
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Stefan Keller: Kölner Kreuzigung

Stefan Keller: Kölner Kreuzigung

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Prolog dieses Romans beginnt mit einem tiefen Rückblick in die Vergangenheit Kölns. Es wird der Auftrag vergeben, ein Bildnis zu malen. Doch gleich darauf in den nächsten Kapiteln erfolgt der Sprung in die Gegenwart. In einer Kölner Wohnung wird ein Schauspielerpärchen tot aufgefunden. Am Abend zuvor hat es hier eine große Party gegeben, und die Kommissare Paula Wagner und Hannes Bergkamp stürzen sich in die Ermittlungen. Doch so richtig scheint es nicht voranzugehen. Während dieser Ermittlungen stoßen die Kommissare auf den Privatdetektiv Marius Sandmann. Sandmann hatte während seines Studiums als Kaufhausdetektiv gejobbt und später als freiberuflicher Mitarbeiter für den Privatdetektiv Gunter Brock gearbeitet. Im Laufe der Jahre hat er sein Studium einschlafen lassen und ist immer weiter in das Ermittlertum der Detektei verfangen. Gerade hatten Sandmann und sein Chef an der Auffindung eines Gemäldes von Stefan Lochner mit dem Titel „Kreuzigung“ gearbeitet. Sie hatten den Auftrag von einem Kölner Kunstmuseum. Das Gemälde welches in den 1920er Jahren in den Besitz des Kunstmuseums gelangte, war 1943 auf ominöse Weise aus dem Museum verschwunden. Der jetzige Museumsdirektor hatte Hinweise erlangt, dass sich das Gemälde in der Nähe befinden sollte und beauftragte deswegen unter Ausschluss seiner Vorgesetzten die Privatdetektei von Gunter Brock mit der Suche. Die Kommissare finden den Privatdetektiv Marius Sandmann unsympathisch, genauso wie auch er die Kommissare unsympathisch findet. Als er ihnen vom Auftrag erzählt, glauben Sie ihm nicht. Um dessen Aussagen zu überprüfen, begeben Sie sich zum Museumsdirektor, der strikt verneint, dass er einen Auftrag zur Suche eines Gemäldes vergeben hat. Damit gerät Marius Sandmann ins Visier der Polizei, allerdings fehlt den Kommissaren noch ein detailliertes oder auch nur vages Motiv für die Tat.

Stefan Keller hat die parallelen Handlungen in kurze Kapitel unterteilt, die immer wieder mit spannenden Cliffhangern versehen wurden. Der Leser erlebt so das Geschehen aus drei verschiedenen Sichtweisen: aus der Sicht der Polizei die Ermittlungstätigkeit um den Tod des Schauspielerpärchens, aus der Sicht von Marius Sandmann bei der Suche nach dem Gemälde und schließlich als dritter Sicht in einer Rückblende auf das Jahr 1943 mit den Umständen, wie das Gemälde aus dem Kunstmuseum entwendet wird. Neben den spannenden Kapitelenden stiftet der Autor jede Menge Verwirrung und sorgt für ausreichend Überraschungen in der Handlung. Der Autor erfährt über die Verstrickungen einer reichen Kölner Familie mit deren Machenschaften während des Zweiten Weltkrieges. Die Handlung bietet jede Menge Rätselstoff für den Leser, der auf diese Weise sehr schnell durch die Handlung durchgeführt wird, und kaum in der Lage ist, das Buch aus der Hand zu legen. Die Hauptfiguren des Romans sind sehr ambivalent dargestellt. So sind beispielsweise die beiden Kommissare anfänglich nicht gerade Sympathieträger, können aber es aber im Laufe der Handlung werden. Auch der Detektiv Marius Sandmann ist nicht von vorneherein ein Sympathiebolzen, wenn er mit seiner täglichen Dosis Sport daherkommt. Auch ihm muss sich der Leser auf langsame Weise nähern.

Wer eine packende Lektüre für den Abend sucht, ist mit diesem Krimi bestens bedient.

Stefan Keller
Kölner Kreuzigung
Gmeiner Verlag, Meßkirch
ISBN 9783839210789

© Detlef Knut, Düsseldorf 2015
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Krischan Koch: Rollmopskommando

Krischan Koch: Rollmopskommando

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Langeweile ist kaum noch zum Aushalten. Es fällt Polizeiobermeister Thies Detlefsen schwer, Geschäftigkeit vorzutäuschen. Das nordfriesische Fredenbüll hat im Moment einfach kein Verbrechen zu bieten, das einen Polizisten beschäftigen könnte. Doch dann auf einmal geht es los. Die Raiffeisenbank im benachbarten Schlütthorn wird ausgeraubt. Die Täter entkommen mit einer unbekannten Summe. Eine Geisel ist tot und niemand kann sagen, wer sie erschossen hat. Oma Ahlbeck und die Bankangestellte Wencke Petersen können nicht recht deuten, was passiert ist, während sie von den Tätern auf dem stillen Örtchen weggeschlossen waren. Filialleiter Thormählen ist aufgrund seiner Verletzungen nicht vernehmungsfähig. Aber man ist sich einig, dass die Bank von zwei Indianern und einem Cowboy überfallen worden ist. Thies‘ Kieler Kollegin Nicole Stappenbek rollt an, um Licht ins Dunkel zu bringen. Aber es will sich keine heiße Spur auftun. Dafür geschieht im Dorf eine Merkwürdigkeit nach der anderen. Bald spitzt sich die Lage zu. Das Ermittlerteam ist dem nicht gewachsen. So werden die Dorfbewohner zu Hilfssheriffs.

Der Krimi ist sehr unterhaltsam. Es geht hoch her. Man amüsiert sich beim Lesen köstlich. Es ist das dritte Buch, nach „Rote Grütze mit Schuss“ und „Mordseekrabben“, das ich von Krischan Koch lese und es ist wieder ganz nach meinem Geschmack. Man kennt die Dorfgemeinschaft und die Eigenheiten von Thies Detlefsen, der gut zu verstecken weiß, dass er kein großer Held ist. Aber natürlich kann man auch gut hier in die Serie einsteigen, denn jeder Krimi ist in sich abgeschlossen. Der Autor schreibt sehr bildhaft und untermalt die Geschichte mit viel Wortwitz. Skurrile Szenen stehen auf der Tagesordnung. Dabei sind es die witzigen Details und Wortschöpfungen, die gut ins Bild passen, so wie es sich für eine Krimikomödie gehört. Auch die Auflösung des Falls ist sehr spannend gemacht. Das Ende ist wirklich grandios. Hier zeigt die Dorfgemeinschaft, was sie drauf hat!

Rezension von Heike Rau

Krischan Koch
Rollmopskommando
Ein Küsten-Krimi
288 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423215836
ISBN-13: 978-3423215831
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Mia Winter: Janusmond

Mia Winter: Janusmond

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Leon Bernberg ist nach Louisson gekommen, um seine seit 10 Jahren vermisste Schwester Lune für tot erklären zu lassen. Kommissar Christian Mirambeau spielt allerdings nicht mit. Er beginnt sich sofort für Lune zu interessieren. Er will wissen, was geschehen ist, als Lune in der französischen Kleinstadt lebte. Es muss Gründe für ihr Verschwinden geben haben. Möglicherweise liegt sogar ein Verbrechen vor.

Was Leon Bernberg erzählt und aus Lunes ausdrucksstarken Briefen zitiert, klingt für den Polizisten glaubwürdig. Leons damit verbundenen Leidensdruck hält er für glaubwürdig und lädt ihn nach einem Vorfall sogar ein, bei ihm zu wohnen. Damit nimmt er ihn in die Familie mit seiner geliebten Ehefrau und den drei Kindern auf. Und wie man bereits dem Klappentext entnehmen kann, ist das ein nicht wiedergutzumachender Fehler.

Und genau das ist der Knackpunkt an der Geschichte. Dass der Polizist so naiv ist, ist nicht zu glauben und völlig unrealistisch. Ansonsten ist der Krimi aber doch recht gut gemacht. Lune ist eine sehr geheimnisvolle Persönlichkeit, die nach dem Sinn des Lebens und ihrer wahren Identität sucht. Leicht manipulierbare Männer und Sex in seinen Facetten spielen da eine Rolle. Aber für Lune tut sich hier ein Abgrund auf, denn psychisch ist sie labil. Und doch zieht sie die Menschen in ihren Bann. Sogar Christian Mirambeau bekommt das zu spüren, obwohl er Lune nie begegnet ist. Es sind die Erzählungen ihres Bruders, die ihn über alle Maßen faszinieren.

Als Leser wird man von einer unheilvollen Stimmung gefangen genommen. Lune hat natürlich Spuren hinterlassen. Der Focus fällt auf Männer, die sie in ihren Bann zog und zum Wahnsinn trieb. Wir haben es also mit einem wirklich spannenden und abgründigen Buch zu tun, das zwar etwas unglaubwürdig daherkommt, sich aber gut liest.

Rezension von Heike Rau

Mia Winter
Janusmond
416 Seiten, Klappenbroschur
Egmont LYX
ISBN-10: 3802597907
ISBN-13: 978-3802597909
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Robert B. Parker: Mord im Showbiz

Robert B. Parker: Mord im Showbiz

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der vorliegende Kriminalroman ist wieder ein Fall für Jesse Stone, der bei Pendragon erschienen ist. Erneut habe ich mich wohlgefühlt auf dem Revier von Paradise, der kleinen Stadt in Massachusetts, in der Jesse Stone Polizeichef ist, nachdem er wegen Alkoholmissbrauchs im Morddezernat von Los Angeles gefeuert wurde.

Im Paradise wird ein prominenter Talkshowmoderator tot aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass es sich um Mord handelt. Die Prominenz dieses Fernsehmoderators erzeugt mächtigen Druck auf den Polizeichef Stone. Da sich der Moderator mit seiner spitzen Zunge nicht nur Freunde gemacht hat, ist das Medieninteresse riesengroß. Außerdem gehört er zum Freundeskreis des Gouverneurs, was zusätzlich Regierungsbeamte auf den Plan ruft. Als der Presserummel seinen Höhepunkt erreicht, wird eine weitere Leiche gefunden. Diesmal ist es ein junges Mädchen. Es stellt sich heraus, dass dies die neue Lebensgefährtin des Fernsehmoderators ist. Doch so sehr die Medien auch toben, Chief Stone ermittelt unbeirrt weiter und versucht nebenbei seine eigenen Probleme in den Griff zu bekommen.

Diesen Jesse-Stone-Krimi halte ich persönlich für den bislang Humorigsten dieser bei Pendragon erscheinenden Reihe. Dem Übersetzer Bernd Gockel ist es hervorragend gelungen, die Dialoge dermaßen ins Deutsche zu übertragen, dass sie der deutschen Umgangssprache bestens entsprechen, was dem Wortgeplänkel des Polizeichefs mit seinen engsten Mitarbeitern sehr entgegenkommt. Im Team bei den Ermittlungen sind dieses Mal wieder die beiden Polizeibeamten Suit und Molly. Beide Figuren spielen prinzipiell in allen Romanen mit, doch hin und wieder treten Sie komplett in den Hintergrund und sind nur Randfiguren. So nicht im vorliegenden Fall. Hier werden diese beiden Figuren wieder zu wichtigen Figuren neben Jesse Stone und zu Stichwortgebern für die Techtelmechtel auf dem Revier. Molly ist die einzige Frau auf dem Revier und so etwas wie eine Sekretärin oder ein Mädchen für alles. Sie hält ihrem Chef gerne den Rücken frei und springt auch an seine Stelle an die vorderste Front vor die Pressemeute. Suitcase Simpson ist ein junger aufstrebender Cop, der seinen Chef bewundert und ihm mit viel Engagement nacheifert. Die witzigen Dialoge zwischen diesen drei Figuren sind einfach köstlich. Suit, der in diesem Roman extrem darum bemüht ist, Kriminalkommissar im Revier zu werden (falls das Revier überhaupt einen Kommissar genehmigt bekommt) auf der einen Seite, und Molly, die sich zum x-ten Male mit ihrem Chef darin einig ist, dass sie sich beide lieben, aber eben auf ganz besondere Art.

Es ist schade das die Krimireihe aufgrund des Todes des amerikanischen Schriftstellers Parker auch in der deutschen Übersetzung demnächst ein Ende finden wird. Kein Ermittler macht mir so viel Spaß wie Jesse Stone, der in den Verfilmungen von Tom Selleck gespielt wird. Der vorliegende Roman ist ein weiteres Highlight aus dieser Reihe. Robert B. Parker, der auch der Schöpfer des Privatdetektivs Spenser ist, hat mit Jesse Stone einen Cop geschaffen, der widersprüchlicher nicht sein kann.

Uneingeschränkte Leseempfehlung.

Parker, Robert B.
Mord im Showbiz
Aus dem Englischen von Bernd Gockel
Pendragon Verlag, Bielefeld
ISBN 9783865324474

© Detlef Knut, Düsseldorf 2015
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jussi Adler Olsen: Verheißung – Der Grenzenlose

Jussi Adler Olsen: Verheißung – Der Grenzenlose

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der neue Fall liegt weit in der Vergangenheit. Carl Mørck vom Sonderdezernat Q interessiert er eigentlich nicht, da kann Habersaat, der in der Sache über die Jahre ermittelt hat, sagen was er will. Einen Tag später ist dieser Polizeiassistent tot. Christian Habersaat hat sich während seiner Verabschiedung nach vierzig Dienstjahren erschossen. Nun ist es doch an Carl Mørck und seinem Team, herauszufinden, was damals geschah und ob der damalige Unfall nicht doch ein Mord war, denn davon ist Habersaat offenbar ausgegangen. Es geht um eine junge Frau, die durch ein Auto angefahren wurde und so zu Tode kam. Der Autofahrer wurde nie gefunden.

Auf Bornholm konzentriert sich die Ermittlungsarbeit. Hier hat Habersaat gelebt und hier ist der vermeintliche Mord geschehen. Die Spurensuche gestaltet sich schwierig, aber Carl, Assad und Rose folgen akribisch jedem Hinweis. In den Focus gerät bald ein mysteriöser Mann, der, so weiß der Leser, ein charismatischer Sektenführer ist. Sein wahrer Name und sein Aufenthaltsort lassen sich zunächst nicht ermitteln. Vielmehr ergibt sich ein Durcheinander an Informationen, die nicht zusammenzupassen scheinen.

Der Krimi ist an sich gut aufgebaut und würde auch durchweg interessant sein, wenn er nicht so langatmig erzählt worden wäre. Für mich war es nicht leicht, durch das Buch zu kommen. Es geht ewig nicht vorwärts. Und das Buch hat immerhin knapp 600 Seiten.
Erst im letzten Drittel wird die Spannung hochgeschraubt. Plötzlich herrscht eine ganz andere Atmosphäre. Die beschaulichen Ermittlungsarbeiten werden schlagartig zum Albtraum. Man weiß als Leser, worauf in etwa es hinausläuft, denn es gibt einen zweiten Erzählstrang, der die Vergangenheit beleuchtet und auch die Gegenwart des mutmaßlichen Mörders, dessen Identität immer klarer wird. Da zieht sich eine Schlinge zu. Gefahr schaukelt sich hoch. Sieht man das Buch in seiner Gesamtheit, lohnt es sich also durchaus, die langatmigen Abschnitte durchzuhalten.

Rezension von Heike Rau

Jussi Adler Olsen
Verheißung – Der Grenzenlose
Der sechste Fall von Carl Mørck, Sonderdezernat Q
Aus dem Dänischen von Hannes Thiess
608 Seiten, gebunden
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423280484
ISBN-13: 978-3423280488
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ayelet Gundar-Goshen: Löwen wecken

Ayelet Gundar-Goshen: Löwen wecken

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine Frage von Schuld und Sühne.

In diesem Roman handelt Gundar-Goshen die Liebe und das Leben ab in einer Weise, die fesselnd und tiefschürfend ist.

Worum geht es?

Etan Grien ist Neurochirurg. Er lebt glücklich und zufrieden mit seiner Frau, einer Polizeikommissarin, und seinen beiden Söhnen in Beer – Scheva. Die Familie bewohnt eine geräumige Villa. Nur die warmen Winde und der Wüstensand bereiten zuweilen Beschwerden. Etan Grien ist ein aufrechter Mann, den man aus Tel Aviv in das hiesige Krankenhaus versetzt hat, weil er allzu rebellisch gegen die Korruption seiner Vorgesetzten vorgegangen ist.

Vom Krankenhaus auf einer abendlichen Fahrt nach Hause fährt er einen illegal hier lebenden Eritreer an. Panik ergreift ihn, als er feststellen muss, dass der Mann tot ist. Was tun? In einer konfusen Reaktion beschließt er, seine Fahrt ohne weitere Rücksichten fortzusetzen. Sein glückliches Familienleben und sein zufriedenes Dasein wären seiner Meinung nach andernfalls abrupt zu Ende. Doch was folgt, ist schlimmer, als er es sich vorstellen konnte. Die Frau des Toten erpresst ihn, sich um andere illegale Flüchtlinge zu kümmern. Fortan muss er ein Doppelleben führen zwischen nächtlichen Behandlungen der kranken und verletzten Flüchtlinge und dem Tagesbetrieb im Krankenhaus seines Alltags. In der Wüste arbeitet er unter schlimmsten Bedingungen in einer alten Werkstatt.

Man wird unweigerlich in den Sog dieser tragischen Geschichte hineingezogen. Wie wird Etan sich aus der Affäre ziehen? Wie lange wird er dieses Leben aufrechterhalten können? Seine seelischen Qualen sind unübersehbar.

Die Autorin Ayelet Gundar-Goshen ist von einer begnadeten psychologischen Weitsicht. Sie lässt ihre Protagonistin Liat, Frau von Etan, sehr genau die Stimmungen und Gefühle ihres jeweiligen Gegenübers erkennen. Liat muss aufpassen, dass man ihr nicht anmerkt, wie sie zu einer ungewollten Beschauerin des Innenlebens anderer wird. „Eine vertrackte Angelegenheit, dieses Sehen. Denn wie groß und stark fühlt sie sich, wenn sie so in den Menschen stöbert, unbemerkt, ohne Durchsuchungsbeschluss.“

Mühelos versteht sie zu unterscheiden zwischen „Distanz aus Unsicherheit und Distanz aus Arroganz, zwischen künstlicher und ruhiger Gelassenheit, zwischen gesundem Flirt und echter Verführung…..“

In diesen Passagen zeigt sich die hervorragende Fähigkeit der Autorin, psychologische Vielfalt im Dunst des alltäglichen Lebens zu beschreiben. Doch Liat rätselt unermüdlich darüber, wie sie das unerklärliche Benehmen, die Unruhe und Veränderungen im Wesen ihre Mannes, mit dem sie sich bis dahin einig fühlte, verstehen soll. Misstrauen und Verdächtigungen versetzen sie in ein unerträgliches Wechselbad der Gefühle.

Gundar-Goshen baut ihren Roman zu einem gewaltigen Epos auf, in dem es um illegale Einwanderer in Israel geht und darum, wie es um die inneren Gefühle der sich nahe stehenden Menschen steht.

Spannend und subtil führt sie ihren Roman zu Ende, der keine Wünsche offen lässt: teils Krimi, teils Familiengeschichte und teils erfahrbare Verführungen, die das Fremdsein und die geheimnisvollen Verhaltensweisen einiger Protagonisten umgibt. Was zunächst wie ein einfacher Familienroman beginnt, wächst sich zuletzt zu einem gelungenen und sehr lesenswerten Thriller aus.

Ayelet Gundar-Goshen
Löwen wecken
432 Seiten, gebunden
Kein & Aber, Februar 2015
ISBN-10: 3036957146
ISBN-13: 978-3036957142
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Martin Suter: Montecristo

Martin Suter: Montecristo

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Martin Suter ist der Meister des intelligenten Thrillers. Auch dieser neue Roman macht da keine Ausnahme!

Worum geht es?
Jonas Brand ist Videojournalist, der mit seinen Reportagen nicht unbedingt reich zu werden verspricht. Zu gerne wäre er Filmregisseur. Er hat auch schon eine Geschichte für einen Film im Kopf.

Auf einer Zugfahrt mit Personenschaden, sehr häufig verursacht durch Suizid, lernt er die Eventmanagerin Marina Ruiz kennen. Man kommt sich rasch näher, und beide haben sich viel zu erzählen.

In wechselnden Szenen erfährt man, dass in Jonas Wohnung eingebrochen wurde. Kurz drauf wird er auch noch auf der Strasse überfallen. Er trägt ein Geheimnis mit sich, dass entsprechende Verfolger auf seine Spur getrieben haben könnten. Was nur ist die Ursache dieser verschiedenen Überfälle?

Suter führt uns in die aufregende und skrupulöse Welt der Banker, Gewinnler und Börsenmakler. Bis in die höchsten Kreise gibt es unerklärliche Morde und Totschlag. Über fatale Verdächtigungen bis zum vollendeten Mord weiß Suter in seinem Roman zu berichten. Er steigert den Thriller zu einem wüsten Bankenskandal mit Ausläufern in die höchsten Schweizer Regierungskreise. Das alles ist spannend und reizvoll und nicht nur irreal: man weiß von den Skandalen um die lehmann brothers bankhaus ag in New York und kann sich vorstellen, dass sich in diesem Thriller Anteile aus dem wahren Leben wiederfinden.

Von Geheimnissen zu Betrug und Verfolgungsjagden werden wir getrieben. Letztere sind subtil und perfide in Absicht und Durchführung. Garniert ist die Geschichte wie immer durch genaueste Beschreibungen von mehr oder weniger kultivierten Unterkünften, eigenwilligen Charakteren bis zur beachtenswerten Liebesgeschichte von Jonas mit der Eurasierin Marina.

Das Buch liest sich spannend, kurzweilig und unterhaltsam. Die Vielfalt und Verschiedenartigkeit der Einfälle von Martin Suters Romanen sind immer wieder überraschend. Man kann sich zuversichtlich auf gute Unterhaltung freuen!

Martin Suter
Montecristo
320 Seiten, gebunden
Diogenes; Auflage, Februar 2015
ISBN-10: 3257069200
ISBN-13: 978-3257069204
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Judith Winter: Lotusblut

Judith Winter: Lotusblut


Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Doppelmord an Peter Klatt und seiner Frau Ramona, ist nicht zu erklären. Es scheint niemanden mit einem Motiv zu geben. Doch immer noch scheint sich der Mörder im Hotel herumzutreiben. Emilia Capelli ist ihm auf der Spur und merkt sehr schnell, dass sie es mit einem Profi zu tun hat. Dass er noch im Hotel ist, liegt daran, dass seine Aufgabe noch nicht erfüllt ist. Ein etwa zehnjähriges asiatisches Mädchen wird aufgegriffen, das offenbar in der Obhut der Klatts war. Jedoch spricht sie nicht. Der mutmaßliche Mörder entkommt. Und bald verschwindet auch das Mädchen wieder, das zwischenzeitlich im Krankenhaus untergebracht war. Dazu kommt, dass Emilia Capelli und ihre Kollegin Mai Zhou bald zurückgepfiffen werden. Zu offensiv gehen sie bei ihren Ermittlungsarbeiten vor. Ihr Ziel ist es, dass Mädchen zu schützen, dass sich ganz offenbar in großer Gefahr befindet und das auch weiß.

Emilia Capelli und Mai Zhou hatten im ersten Krimi „Siebenschön“ einen etwas holprigen Start, arbeiten aber jetzt sehr viel besser zusammen. Auch wenn Emilia Capelli öfters den Chef raushängen lässt, ist Mai Zhou ihr auf jeden Fall gewachsen. Aber sie muss eben nicht, im Gegensatz zu ihrer Kollegin, mit der Tür durch die Wand. Dass die beiden sich intuitiv ergänzen, wird im Verlauf der Handlung eine Rolle spielen. Psychologie ist hier etwas Wesentliches. Es ist spannend zu sehen, wie Gedanken zu etwas Wahrhaften werden und wie Details irgendwann zu einem kompletten Bild führen. In diesem Sinne ist der Thriller sehr intelligent aufgebaut. Dem Leser wird immer etwas mehr offenbart. Einen Schritt voraus ist man den beiden Ermittlerinnen deshalb aber nicht.
Ganz so krass wie in „Siebenschön“ ist der Fall diesmal nicht. Aber der Spannungsbogen ist auch hier perfekt. Man wird sehr gut unterhalten. Und zum Schluss gibt es wieder Wendungen, die überraschen.

Rezension von Heike Rau

Judith Winter
Lotusblut
448 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423215690
ISBN-13: 978-3423215695
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen