Browsed by
Schlagwort: Mord

Marlies Ferber: Mord in Hangzhou – Ein neuer Fall für Agent 0070

Marlies Ferber: Mord in Hangzhou – Ein neuer Fall für Agent 0070

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!

Dieses Mal ist James Gerald in ganz geheimer Mission unterwegs. Ohne seiner Freundin Sheila den wahren Anlass seiner Reise nach China zu verraten, ermittelt er undercover im nächsten Fall. Seine Tarnung ist perfekt. Während Sheila glaubt, er sei Gast einen alten Freundes, dessen Tochter heiratet, was natürlich der Wahrheit entspricht, halten ihn die Menschen um ihn herum für einen Senior-Experten auf einem Gebiet, das garantiert niemanden interessiert.
Das verschafft ihm aber die erforderliche Nähe zu einem Kreis von Verdächtigen. Es geht um das vergifteten Wasser der Drachenquelle und die Ausrottung sehr besonderen Teepflanzen, aus dessen Blättern der Drachenbrunnentee hergestellt wird. Dieser Form von Wirtschaftssabotage muss natürlich Einhalt geboten werden. Dabei darf nicht zu viel nach außen dringen. Und es gibt auch eine Vermutung, wer Drahtzieher dieses Sabotageaktes sein könnte. Es existiert ein anonymen Brief, der seinen Ursprung ausgerechnet im agrarwissenschaftlichen Institut hat. Der Geheimdienst muss also ran. An dieser diskreten Hilfsaktion ist nun auch der Ex-Agent James Gerald beteiligt. Sein Alter von 70 Jahren hindert ihn nicht daran. Er wird im Heim für ausländische Experten des agrarwissenschaftlichen Instituts der Uni in Hangzhou untergebracht – und kommt bald auf eine sehr interessante Spur, die jeden Verdacht und jede Vermutung seitens des Geheimdienstes infrage stellt.

Zwar spielt in jedem Buch James Gerald die Hauptrolle. Die Krimis selbst, „Mord in Hangzhou“ ist der dritte, sind aber wirklich sehr unterschiedlich, was die Fälle und die Orte betrifft. Der Rollator schiebende Ex-Agent aus dem ersten Krimi ist verschwunden. James Gerald könnte auch gut als 50-jähriger durchgehen. Er hat Schwung und Elan, glänzt aber eben auch durch seine Lebenserfahrung und da ist er den jüngeren Kollegen um mehr als eine Nasenlänge voraus. Auch wenn das Buch einige Längen hat, ist es doch spannend zu sehen, wie die Puzzleteile zusammengesetzt werden und der Fall zum Schluss ganz anders dasteht als vermutet. Der Täter ist wirklich gut getarnt und seine Motivation zunächst kein bisschen ersichtlich. Und am Ende geht es dann auch hoch her, als dieser immer weiter in die Ecke gedrängt wird. Das ist der Punkt an dem Sheila, die bis dahin im Hintergrund geblieben ist, doch auf der Bildfläche erscheint und die Fäden in die Hand nimmt, damit ihr Freund James nicht in einem Sarg zurück in die Heimat fliegen muss.

Rezension von Heike Rau

Marlies Ferber
Mord in Hangzhou – Ein neuer Fall für Agent 0070
320 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423215224
ISBN-13: 978-3423215220
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

A. M. Homes: Auf dass uns vergeben werde

A. M. Homes: Auf dass uns vergeben werde

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Auf dass uns vergeben werde… Nun ja: was? Das ist hier die Frage!

Beginnt man den Text des vorliegenden Romans zu lesen, ist man schon mitten drin in einer sehr skurrilen Familiengeschichte.

George und Harry sind zwei ungleiche Brüder: der eine ist erfolgreicher TV Produzent, der andere Historiker. Harry schreibt schon lange an einem Buch über Nixon, das aber nie fertig zu werden scheint. George lebt mit Frau und zwei Kindern in einem Haus nahe New York. Nachdem George einen unverschuldeten Unfall gebaut hat, bei dem die Eltern eines Jungen ums Leben gekommen sind, gerät er in einen psychischen Ausnahmezustand. Als dessen Folge erschlägt er seine Frau Jane, die ihn mit Harry betrogen hat. George landet in der Psychiatrie. Nat und Ashley, die Kinder von George und Jane, müssen ab sofort von ihrem Onkel Harry als deren Vormund versorgt werden. Harrys Frau Claire, eine erfolgreiche amerikanisch- chinesische Geschäftsfrau, lässt sich von ihm scheiden.

Harry kümmert sich nach den Anfangsturbulenzen um die Kinder und die Haustiere seines Bruders. Er bleibt der Hauptakteur in einer Geschichte, die von immer neuen überraschenden Ereignissen überlagert wird. Nachdem er seinen Job als Lehrer an der Uni verloren hat, scheint er ein unruhig Wandernder zu sein, der in seiner Unrast mit anderen Frauen anbändelt und in höchst peinliche Situationen mit diesen gerät.

So weit zum Tenor der Geschichte: Mord, Totschlag, Scheidung, Tod und jede Menge schräger Sexgeschichten.

Der Roman zeichnet einen Alltag auf, der sehr ungewöhnlich ist. Die Dialoge sind lakonisch, frech, kurz und passend. Es wird wie überall in amerikanischen Romanen der Gegenwart viel getrunken. Zwischen den Brüdern gab es eine Rivalität, die den einen zum Sieger und den anderen zum Verlierer bestimmte.

So zügig und vielversprechend die Geschichte beginnt, so sehr braucht man einen langen Atem, um bei der Stange zu bleiben. Sind doch die uferlosen Begegnungen zwischen den handelnden Personen äußerst breit angelegt und nicht unbedingt Spannung fördernd.

Skurril und aberwitzig werden die Zwischenfälle beschrieben, die dem Roman Würze geben sollen. Harrys Schlaganfall gehört ebenso dazu, wie Besuche im Internat bei Nat oder in der Psychiatrie bei George. Immer neue Ereignisse weisen zwar einen gemeinsamen Tenor auf, doch ausufernde Dialoge und die von ständig neuen Ideen aufgeblähte Geschichte bietet am Ende zu viel des Guten.

Man bleibt nach der Lektüre etwas ratlos zurück und fragt sich, warum dieser in Ansätzen so gut konzipierte Roman sich so verflüchtigen konnte.

A.M. Homes
Auf dass uns vergeben werde
672 Seiten, gebunden
Kiepenheuer & Witsch, März 2014
ISBN-10: 3462046101
ISBN-13: 978-3462046106
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Charlotte Parsons: Du sollst nicht schlafen

Charlotte Parsons: Du sollst nicht schlafen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Im Leben der aufstrebenden Journalistin Cynthia Wills geht es turbulent zu. Sie schreibt über den Mord an einer jungen Frau und findet heraus, dass hier ein Serienmörder am Werk sein muss, denn es ergeben sich Parallelen zu einem früheren Fall. Sie verfolgt die wenigen Spuren, die der Mörder hinterlässt und verspricht sich von ihrer Berichterstattung eine Beförderung.
Interesse weckt bei ihr auch eine geheime Studie zu einem Medikament, das, wenn sich alle Hoffnungen erfüllen, für Aufsehen sorgen könnte. Es ermöglicht den Menschen, ohne Schlaf auszukommen. Bald ist das Mittel illegal erhältlich. Aber, allen Zweifeln zum Trotz, dauert es nicht lange, bis es legalisiert wird.
Cynthia hat eine Abneigung gegen dieses Mittel. Weder möchte sie auf ihren Schlaf verzichten, noch ohne Not ein Medikament einnehmen, auch wenn, wie behauptet wird, keine Nebenwirkungen auftreten.
Cynthias Freund sieht das anders. Er möchte mehr Zeit haben und mehr Freiheit und sich von seinen immer wiederkehrenden Albträumen befreien. So nimmt Damien das Medikament.
Während Cynthia weiter nach dem Mörder sucht, der mittlerweile weitere Frauen auf dem Gewissen hat, nehmen immer mehr Menschen die Wunderpille und für die, die sich dem Verweigern, beginnen sich Nachteile zu ergeben. Doch Cynthia fällt auf, dass 24/7 doch nicht ganz frei von Nebenwirkungen ist. Wahnvorstellungen und Aggressivität nehmen in der Bevölkerung drastisch zu.

Der Hintergrund zu diesem Thriller ist sehr interessant. Eine Pille, die es möglich macht, ohne Schlaf auszukommen, ist eine spektakuläre Sache. Und es ist spannend zu sehen, wie die Autorin die Geschichte fortschreibt. Das Leben verändert sich für viele Menschen, auch für die, die diesen Eingriff in ihren natürlichen Lebensrhythmus ablehnen, so wie Cynthia.
Die Autorin hält noch einen weiteren Erzählstrang bereit. Hier geht es um den Mörder. Der Leser weiß also, dass auch er 24/7 nimmt und zwar länger als jeder andere.
Immer mehr spitzt sich die Lage zu. Die Zusammenhänge zwischen den Morden sind klar. Dafür gibt es einen untrüglichen Beweis. Doch das Motiv liegt völlig im Dunkeln. Zwischen den Frauen, besteht kein Zusammenhang, außer dass sie sich in ihrem Aussehen ähnlich sind.
Cynthia Wills ist eine sympathische Hauptfigur. Der Krimi wird von ihren Gedanken und Zweifeln getragen. Sie recherchiert akribisch. Sie ist ehrgeizig und gibt auch nicht auf, als ihre Beziehung zu Damien tiefe Risse bekommt.
Man wird sehr spannend unterhalten mit diesem Buch!

Rezension von Heike Rau

Charlotte Parsons
Du sollst nicht schlafen
Deutsch von Christiane Burkhardt
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423215046
ISBN-13: 978-3423215046
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sophia Cronberg: Sturmnacht

Sophia Cronberg: Sturmnacht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ab sofort ist die Isle of Wight ihr zu Hause. Nach dem Tod ihrer Mutter verschlägt es Dora von London auf die Insel. Sie soll fortan bei ihrem Onkel Julian wohnen, auf Clifton Manor, einem alten Familienanwesen. Viel weiß sie nicht über ihre Wurzeln und das Schicksal ihrer Familie und auch nicht warum ihre Mutter als junge Frau die Familie überstürzt verlassen hat. Dora möchte natürlich mehr darüber erfahren. Aber niemand ist bereit, ihr Auskunft zu geben. Es scheint um ein altes Familiengeheimnis zu gehen, das nach so langer Zeit um jeden Preis ein Geheimnis bleiben soll.

Verstrickt in die alten Geschichten ist auch Toby Parkers Familie. Mit den Geheimnissen von damals kämpft auch dessen Sohn Eric.
Dora verliebt sich in Eric, doch die Verbindung wird nicht gut geheißen.
Dora bleibt beharrlich und so langsam kommt sie doch seltsamen Vorkommnissen auf die Spur. Vor Jahrzehnten ist eine junge Frau spurlos verschwunden. Vielleicht ist sie von den Klippen ins Meer gestürzt und ertrunken. Vielleicht ist aber auch etwas anderes geschehen. Und dann ist da dieses Tagebuch. Von einem Geist ist die Rede, der sich rächen will. Bald deckt Dora einen Mord auf. Doch wo ein Mord geschehen ist, gibt es auch einen Mörder. Die Vergangenheit ihrer Familie wird immer bedrohlicher. Aber Dora will die ganze Wahrheit wissen.

Die Geschichte besticht durch ihre Geheimnisse. Wo die Reise hingehen wird, kann man nicht erahnen. Aber immer dichter webt die Autorin das Spinnennetz aus Lügen und Geheimnissen und bald fühlt man sich auch als Leser darin gefangen. Immer wieder wird man auf die falsche Fährte gelockt. Ein Durcheinander entsteht, dass man kaum mehr überblicken kann. Ab und an geht der rote Faden verloren, wenn sich wieder komplett neue Vermutungen ergeben. Erst am Ende erhält man Gewissheit über die Vorfälle, den Mord und den Mörder und wird damit völlig überrascht.
Es geht aber nicht nur um die alten Familiengeheimnisse, sondern auch den Beginn einer neuen Liebe. Dora und Eric werden Steine in den Weg gelegt. Ihnen wird verboten, sich zu sehen. Auch deshalb ist es wichtig, das Schweigen zu beenden und die Vergangenheit aufzuarbeiten. Das wird ganz wunderbar von der Autorin vermittelt.

Rezension von Heike Rau

Sophia Cronberg
Sturmnacht
384 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570157725
ISBN-13: 978-3570157725
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jutta Profijt: Knast oder Kühlfach

Jutta Profijt: Knast oder Kühlfach

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist kaum zu glauben. Aber Dr. Martin Gänseweins Freund, Hauptkommissar Gregor Kreidler, soll seine Exfrau ermordet haben. Und das Schlimmste ist, er schweigt zu den Vorwürfen. So sitzt er im Knast und schimmelt vor sich hin. Seine Freunde, seine Kollegen bei der Polizei und seine Freundin können sich nicht erklären, was hier vorgefallen sein soll. Also beginnt Pascha, der Geist, der nur zu Martin Gänsewein gedanklichen Kontakt aufnehmen kann, zu ermitteln. Aber Martin hat im Moment ganz andere Sorgen. Seine Birgit ist drauf und dran ein Kind zur Welt zu bringen. Beide sind mitten in den Geburtsvorbereitungen.

Die Spur führt in eine Seniorenresidenz. Hier hat die Ermordete, die Journalistin war, irgendetwas recherchiert. Hier, wo auch ihr Vater lebt, gab es auffällig viele Todesfälle, wie Pascha herausfindet.
Währenddessen erhärtet sich der Verdacht gegen Gregor. Was hatte er mit einem zwielichtigen Nachtklubbesitzer zu tun? Und überhaupt, warum schweigt er nach wie vor und will nichts von seinem besten Freund Martin Gänsewein hören?
Pascha findet allerhand heraus. Nur ist es schlecht, wenn ihm niemand zuhören kann. Oder wenn er Informationen an Martin weitergibt, die der aber für sich behalten muss, weil er nicht erklären kann, wie er da dran gekommen ist.

Der Krimi ist wieder gut gemacht. Man wird perfekt unterhalten. Zwar entwickelt sich der Fall recht langsam und bleibt lange undurchsichtig. Aber Pascha mit seiner furchtbar schrecklichen, aber irgendwie eben auch liebenswürdigen Art füllt die Lücken perfekt aus und sorgt dafür, dass der Krimi immer spannend bleibt. Er ist der perfekte Schnüffler. Niemand sieht ihn, niemand hört ihn und er hat nichts zu verlieren. Er ist schon tot. Jedenfalls so gut wie. Seine Ausdrucksweise und der Wortwitz sind wirklich unschlagbar.
Aber diesmal sind noch andere schräge Typen und Geheimniskrämer in den Fall verwickelt oder auch nicht. Man hat keinen Hinweis auf den Mörder, wird vielmehr immer wieder auf die falsche Fährte gelockt. Das macht das Ende umso spannender.

Rezension von Heike Rau

Jutta Profijt
Knast oder Kühlfach
336 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423215062
ISBN-13: 978-3423215060
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Iny Lorentz: Die Wanderapothekerin

Iny Lorentz: Die Wanderapothekerin

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dieser Roman wurde vom Verlag als Experiment herausgebracht. Es gibt ihn in sieben Teilen inklusive des kostenlosen Prologes, wobei jeder Teil auch als abgeschlossene Geschichte gesehen werden kann. Natürlich gibt es wie aus Fernsehserien bekannt einen alles überspannenden roten Faden. Den erfährt der Leser auch immer wieder in jedem Teil. Lediglich die Auflösung dieses roten Fadens erfährt der Leser nur im letzten Teil beziehungsweise in der Gesamtausgabe, der ich mich gewidmet habe.

Dem Autorenpaar ist erneut eine fesselnde Geschichte gelungen, Ich habe nicht wenige Bücher von ihnen gelesen, muss jedoch sagen, dass mich dieses Buch besonders begeistert hat. Erzählt wird die Geschichte von Klara Schneidt aus Katzhütte, die eine schwere Aufgabe übernommen hat, um ihrer Familie zu helfen.

Doch die Geschichte beginnt zunächst mit einer Begegnung der Brüder Martin und Alois Schneidt. Beides sind Wanderapotheker, die im Auftrag eines Laboranten (auch als Salbenmischer bezeichnet) durch die deutschen Lande ziehen, um die Salben und Elixiere zu verkaufen. Martin Schneidt ist der Vater von Klara und als Handelsvertreter erfolgreicher als sein Bruder Alois. Das verwundert nicht, denn während er extrem sparsam reist, sich abends lieber mit einem Kanten Brot zufriedengibt, kommt Alois ohne Prassen nicht aus. Bei ihm muss es jeden Abend Braten und Wein sein. Er nächtigt in den Herbergen, während Martin in Scheunen auf dem Stroh liegt.

Seit vielen Jahren reisen die Brüder und beginnen ihre Tour in Königsee, die dann nach vielen Monaten unterschiedlicher Wege kurz vor Zuhause in Gernsbach wieder zusammenläuft. Hier feiern sie meist gemeinsam das Ende ihrer Tour. Der eine sparsam, der andere prunkvoll. Vor Jahren hatten beide einen Schatz gefunden und brüderlich geteilt. Während Martin das Gold dieses Schatzes nie angerührt hatte, denn er meinte, es würde Unheil bringen, hatte Alois seinen Anteil für sein ausschweifendes Leben ausgegeben. Als sich Martin und Alois auch dieses Mal wieder treffen, möchte Alois, da er sehr knapp bei Kasse ist, dass sein Bruder den Schatz herausrückt und ihm erneut die Hälfte davon abgibt. Eigentlich sogar alles, denn der geizige Martin, würde das Gold eh nicht gebrauchen. Doch der will es nicht herausrücken. Kurzerhand erwürgt Alois seinen Bruder und kehrt allein nach Katzhütte und Königsee zurück. Den Schatz erhofft er sich von seiner Schwägerin Johanna zu bekommen. Für Martins Familie und alle anderen ist es zu der Zeit durchaus plausibel, dass jemand nicht von seiner Wanderschaft zurückkehrt. Streifen doch marodierende Banden und Soldaten durch das Land. Was den Schatz angeht hört Johanna jedoch zunächst auf den Rat ihres ältesten Sohnes Gerold, später dann auf den ihrer Tochter Klara.

In den Hauptfiguren ist Gut und Böse sofort zu erkennen. Dem Leser fällt es leicht, sich für die eine oder andere Seite zu entscheiden. Bei den Figuren, die in den einzelnen Abenteuern, welche in jedem Teil bestritten werden, eine Rolle spielen fällt es nicht ganz so leicht. Da wird der Leser schon mal mit einer Charakterisierung auf die falsche Fährte geführt. Diese Abenteuer, die sich der Wanderapothekerin in den Weg stellen, sind vielseitig. Mal hat sie es mit ruchlosen oder hinterhältigen Adeligen zu tun, mal muss ein Mensch aus einer Notlage befreit werden, mal handelt es sich auch um einen Kriminalfall, den es zu lösen gilt. Bei allem bleibt dem Leser im Hinterkopf aber Alois‘ Jagd nach dem Schatz einerseits und andererseits die Frage nach dem „Wer bekommt wen?“ in Sachen Romantik, denn ohne Liebegeschichte wäre ein solcher Roman nur halb so gut.

Ich halte die Gesamtausgabe für sehr empfehlenswert. Denn wenn man gefesselt wird von der Geschichte, dann will man auch alle Teile lesen. Man lernt anregende Figuren kennen und kann spannenden Abenteuern folgen. Ein Muss für Leute, die Geschichten lieben.

Lorentz, Iny
Die Wanderapothekerin
Knaur, München
ISBN 9783426424407

© Detlef Knut, Düsseldorf 2014
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lyndsay Faye: Der Teufel von New York

Lyndsay Faye: Der Teufel von New York

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!Im Jahre 1845 wird In New York eine erste Polizeitruppe zusammengestellt. Recht und Ordnung sollen in der Stadt Einzug halten. Auch Timothy Wilde wird dazugehören. Er hat keine andere Wahl, wenn er in der Stadt überleben will. Ein Brand hat ihm alles genommen. Auch einen Teil seines Gesichts. Verschafft hat ihm diesen Job sein Bruder Valentine, der ebenfalls einen Job bei der Polizei hat, wenn auch in einer besseren Stellung. Er verfügt über die nötigen Kontakte und Verbindungen.

Timothy arbeitet gerade mal zwei Wochen als Streifenpolizist, als er eine junge Frau verhaften muss, die in geistiger Umnachtung ihr Kind hat sterben lassen oder ermordet hat. Aber das soll es noch nicht für diesen Tag gewesen sein. Ein Mädchen in einem blutgetränktem Nachthemd läuft ihm direkt in die Arme.

Es ist nicht ihr Blut und so führt die Geschichte zu einem mysteriösen Mann mit schwarzer Kapuze, der verantwortlich sein soll, für den Tod eines Jungen, der auf bestialische Art und Weise von eben diesem Mann ermordet wurde. Die Polizei muss sich bald mit einem Serienmörder auseinandersetzten. Doch vor der Bevölkerung wird der Fund der vielen weiteren toten Kinder verheimlicht. Timothy arbeitet auf Wunsch des Polizeichefs verdeckt weiter.

Die Geschichte ist sehr detailliert aufgebaut. Der Einstieg geschieht auf eine langsame Art und Weise, so dass man die handelnden Personen, die Stadt, die Lebensweise der armen Bevölkerung und Einwanderer und die politischen Umstände gut kennen lernen kann. Das macht den Krimi sehr authentisch und gut bildhaft vorstellbar.

Mit der Zeit baut sich ein unbegreifliches Grauen auf. Der Fall hat doch ganz andere Ausmaße als anfangs angenommen. Und Timothy Wilde muss fast im Alleingang ermitteln und mit einfachen Möglichkeiten dem Täter auf die Schliche kommen. Er erweist sich bald als guter Ermittler mit Herz und Verstand.

Das Ende hätte man sich sicher spektakulärer vorstellen können. Aber es ist alles ganz anders als vermutet. Der Täter und seine Motivation können dennoch nicht überraschender sein.

Rezension von Heike Rau

Lyndsay Faye
Der Teufel von New York
Deutsch von Michaela Meßner
480 Seiten, Klappenbroschur
ISBN-10: 3423249935
ISBN-13: 978-3423249935
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Martin Conrath: Der Schmerzsammler

Martin Conrath: Der Schmerzsammler

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Martin Conrath schreibt Krimis und als männlicher Part von „Sabine Martin“ historische Romane. ARD-Tatorte wurden von ihm zu Romanen gemacht. Mit dem „Schmerzsammler“ geht er mit einer neuen Protagonistin das Genre der Psychothriller an.

Die Protagonistin Fran Miller ist Fallanalytikerin und Sektenbeauftrage beim LKA in Düsseldorf. Sie betreibt einen ungewöhnlichen Ausgleichssport: zum „Herunterkommen“ braucht sie den Kick einer Extremsportart. Ein Partner im Team ist Bruno Rheinstahl, ein väterlicher Freund, den die Deutsch-Amerikanerin im Alter von zehn Jahren durch ihren Vater, ebenfalls Polizist, kennengelernt hat. Dritter im Team ist Günther Anleder, ebenfalls Profiler und spezialisiert auf geistige Krankheitsbilder. Alle gehören zur Abteilung „Operative Fallanalyse“, die aus Forschungsgeldern finanziert wird und nicht täglich draußen im Einsatz ist. Momentan sind sie weit in die Satanistenszene abgetaucht und haben dort ihr Betätigungsfeld. Der Anruf eines Polizeikollegen aus Hamburg zieht zunächst Fran, dann das Team in einen aktuellen Fall. Der Hamburger ermittelt in einem Mordfall und hegt Vermutungen, dass er etwas mit der satanischen Sekteszene zu tun haben könnte. Da er von der „Teufelsbraut“ Fran Miller gehört hat, bittet er sie um eine Einschätzung. Sie zieht sofort ihre Kollegen hinzu. Doch dann werden sie zu einem aktuellen Fall in Düsseldorf abgezogen: Grabschändung mit Anzeichen einer Schwarzen Messe. Ein klarer Fall für das Team. Keine Auszeit von der Forschung im Sektenmilieu, sondern praktische Unterstützung aus der Realität.

In verschiedenen Strängen wird auf den Showdown am Ende des Romans hingearbeitet. Zunächst scheinen alle Stränge zusammenhanglos. Zunächst die Polizeiarbeit, dann die Mitglieder einer Satanistengruppe, das Vorgehen eines äußerst brutalen Täters und schließlich der Drangsal der Opfer.
Natürlich geht man als Liebhaber von Krimis und Thrillern davon aus, dass alles irgendwie zusammengehört. Doch in welcher Weise ist sehr spannend vom Autor verpackt. Schließlich führt es doch zu einer unerwarteten Lösung. Einerseits als Leser erfüllt ist es andererseits schade, denn man weiß, dass der Roman nun fast beendet ist.

Aus unterschiedlichen Perspektiven werden die Stränge erzählt. In der dritten Person wird von der Ermittlungsarbeit und von den Opfern des Täters erzählt. Mittels Ich-Perspektive schlüpft der Leser in die Figur des Täters. Das ist besonders perfide, denn eigentlich möchte man nicht der Täter sein. Denn der geht extrem brutal vor sich. Schließlich sammelt er wie andere Briefmarken die Schmerzen seiner Opfer. Und die schönsten Schmerzen erreicht er bei ihnen kurz vor deren Tod.
Conrath hat für diesen Thriller ein interessantes Figurenensemble geschaffen, welches in vielen Teilen denen anderer aktueller Krimis und Thriller entspricht: der väterliche Freund, die Kumpanei unter Kollegen, die nur auf Karriere bedachte Chefin. Doch der Protagonistin Fran(ziska) Miller hat er eine besondere Vergangenheit verpasst, der man gerne noch weiter auf die Schliche kommen möchte, was im Herbst wohl mit einem Folgeroman passieren kann.

Viele kleine Szenen sind nichts für schwache Nerven. Den Lesern, die sich starken Nervenkitzel wünschen, ist der Thriller in jedem Fall empfohlen.

Conrath, Martin
Der Schmerzsammler
400 Seiten, broschiert
Bastei-Lübbe, Köln
ISBN-10: 3404168070
ISBN-13: 978-3404168071

© Detlef Knut, Düsseldorf 2014
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Robert B. Parker: Terror auf Stiles Island

Robert B. Parker: Terror auf Stiles Island

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dies ist der zweite Fall des alkoholabhängigen Polizeichefs von Paradise, der aus der Feder des bereits 2010 verstorbenen amerikanischen Schriftstellers Robert B. Parker (auch bekannt durch die Spenser-Krimis) stammt. Er schließt fast nahtlos an „Das dunkle Paradies“ an.

Es ist ruhig im kleinen Städtchen Paradise. Seit einem Jahr ist Jesse Stone hier Polizeichef. Von seinen Leuten wird er geachtet. Die Lösung seines ersten Falles im vorigen Jahr hat ihm Respekt verschafft. Das heißt aber nicht, dass Detective „Suitcase“ Simpson keine Späße mit seinem Boss macht, nachdem er weiß, dass Jesse nicht nur mit der Rechtsanwältin und mit seiner Ex, sondern auch noch mit einer Immobilienmaklerin techtelmechtelt. Derbe Sprüche und Witze zu seinen Lasten quittiert Jesse mit stoischer Zurückhaltung und wartet nur auf die Gelegenheit für einen Gegenschlag. Die Ruhe im Örtchen scheint aber nur die Ruhe vor dem Sturm zu sein. Noch ahnt Jesse nicht, dass sich James Macklin, ein frisch entlassener Berufsverbrecher in seinem beschaulichen Örtchen niedergelassen hat und an einem großen Raubzug bastelt. Während Jesse damit beschäftigt ist, drei Jugendliche, die das Haus eines schwulen Pärchens angezündet haben, auf den rechten Weg zurückzuholen, sucht sich Macklin seine Crew zusammen und plant, sämtliche Einwohner der zu Paradise gehörenden Insel Stiles Island, auf der nur Villen stehen, mit einem Schlag auszurauben. Er selbst schreckt nicht vor Leichen zurück, aber auch der angeheuerte Crow, der von sich selbst behauptet, Apache zu sein, ist ein kaltblütiger Killer.

Die Jesse-Stone-Romane lesen sich erfrischend anders als herkömmliche Krimis. Als Hardboiled-Krimis mit dem „einsamen Wolf“ als Kämpfer werden dem Leser prinzipiell beide Seiten offengelegt. Die Frage nach dem Täter stellt sich hier nicht, sondern lediglich, ob und wie er vom „Mann für Recht und Gesetz“ geschnappt wird. Damit wird die Sichtweise des Lesers ganz klar auf die einzelnen Figuren im Allgemeinen und dem Hauptprotagonisten im Besonderen gelegt. Der Leser kann also nicht miträtseln, sondern wird immer mitfiebern. Und dies macht mindestens genauso viel Spaß, lernt er doch Figuren viel besser kennen, kann sich mit ihnen arrangieren, sie lieben oder verabscheuen. Im Falle von Jesse Stone ist für mich persönlich das Bild sehr prägnant vorgegeben, denn dessen Bücher wurden mit Tom Selleck (bekannt als Magnum P. I.) verfilmt und zum Teil von ihm produziert. Obwohl die Romane vor den Filmen entstanden, scheint ihm die Rolle des Jesse Stone wie auf den Leib geschrieben. Dieser Polizist steckt voller Probleme und seine Entwicklung ist Stoff, aus dem gute Romane entstehen. Als Leser stellen sich über alle Romane hinweg die Fragen, ob er sein Alkoholproblem und sein Beziehungsproblem mit seiner Ex-Frau Jenn in den Griff bekommt. Der Spannungsbogen für den einzelnen Roman, wie auch dem vorliegenden, ergibt sich aus der Jagd nach den Tätern.

Diesen Roman zu empfehlen, bereitet keine Schwierigkeiten.

Robert B. Parker,
Terror auf Stiles Island
Aus dem Amerikanischen von Bernd Gockel
312 Seiten, broschiert
Pendragon, Bielefeld
ISBN-10: 3865323561
ISBN-13: 978-3865323569

© Detlef Knut, Düsseldorf 2014
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Judith Winter: Siebenschön

Judith Winter: Siebenschön

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Als Christine Höffgen diesen Brief erhält, ist sie seltsam alarmiert. Das merkwürdig formulierte Schreiben ohne Absender macht ihr Angst. Und eigentlich kann sie es gar nicht auf sich beziehen. Von einer Jennifer ist die Rede. Eine Adresse ist angegeben. Christine Höffgen kennt keine Jennifer. Warum also sollte sie sich beeilen, zu dieser Adresse zu kommen, auch wenn ihr das im Brief nahegelegt wird?
Zusammen mit ihrem Mann macht sie sich dann doch auf den Weg. Bei der Adresse handelt es sich um ein heruntergekommenes Lagerhaus in einem nicht gerade Vertrauen erweckenden Gewerbegebiet. Das Ehepaar ist angespannt. Ein unheilvolles Gefühl macht sich breit. Nicht zu Unrecht, denn die beiden entdecken schließlich eine Leiche in einer Gefriertruhe.

Betraut wird mit dem Fall die Abteilung für Kapitaldelikte der Zentralen Kriminaldirektion Frankfurt am Main. Es ermitteln die beiden Kommissarinnen Emilia Capelli und Mai Zhou, die neu in der Abteilung ist. Die beiden müssen sich erst aneinander gewöhnen. Dabei steht Capelli ihrer Kollegin nicht sehr wohlwollend gegenüber. Sie hatte einen Kollegen als neuen Partner im Blick gehabt.
Dass die beiden in einer Mordserie ermitteln, wird schnell klar. Der Täter inszeniert einen Mord nach dem anderen, geht geplant und systematisch vor, nur ist ein Zusammenhang für die Ermittlerinnen zunächst nicht ersichtlich. Was haben die Opfer gemeinsam? Und wieso wirkt jeder Mord wie eine Inszenierung und was will der Mörder damit sagen?

Der Thriller ist ausgesprochen spannend, die Fall gut ausgedacht. Die Spannungskurve stimmt und als Leser wird man neugierig gehalten. Nur ganz langsam, Stück für Stück, werden die Beweggründe des Mörders für seine Taten offengelegt. Es ist interessant zu sehen, wie scheinbar nicht zusammengehörende Details dann doch miteinander verstrickt sind und hier keineswegs nur Zufälle eine Rolle spielen. Alles ist wohldurchdacht und stimmig. Aber zunächst hat eben nur der Mörder den Überblick.

Es ist keine leichte Aufgabe für die beiden überaus ehrgeizigen Ermittlerinnen Licht ins Dunkel zu bringen. Ihr anfängliches Misstrauen gegeneinander haben sie schnell im Griff. Dabei hätte sich hier noch Stoff für den einen oder anderen Schlagabtausch ergeben können. Doch ihre unterschiedlichen Charaktere ergänzen sich gut.

Man darf gespannt sein auf weitere Fälle mit den beiden Kommissarinnen. „Siebenschön“ ist schon mal ein wirklich guter Auftakt.

Rezension von Heike Rau

Judith Winter
Siebenschön
432 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423214899
ISBN-13: 978-3423214896
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen