Browsed by
Schlagwort: Mord

Anne George: Mörderische Verstrickungen

Anne George: Mörderische Verstrickungen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Luke Nelson ist es diesmal, der Patricia Ann und Mary Alice Kummer macht. Dem Cousin ist die Frau weggelaufen. Virginia ist nach vierzig gemeinsamen Jahren mit dem Prediger auf und davon, der in ihrem gemeinsamen Haus Malerarbeiten erledigt hat, um nebenbei ein bisschen Geld zu verdienen. Patricia Ann kann gar nicht glauben, was Luke ihr da erzählt. Schließlich ist Virginia nicht gerade gutaussehend und die Jüngste ist sie auch nicht mehr. Im Grunde können sich die Schwestern keinen Mann vorstellen, der mit Virginia durchbrennen würde, aber das behalten die beiden besser für sich.

Holden Crawford ist, wie sich herausstellt, auch noch ein Sektenprediger. Patricia Ann schafft es mit Hilfe ihres Laptops Adresse und Telefonnummer zu beschaffen. Den Prediger ausfindig zu machen, scheint aber eine andere Sache zu sein. Ans Telefon geht er schon mal nicht.
Die Schwestern fahren also mit Luke hoch nach Steele. Auch im Wohnhaus ist niemand, also geht Luke schon mal in die Kirche des Schlangenpredigers, die nebenan liegt, um sich dort umzusehen. Weil Luke nicht wieder herauskommt, folgen ihm Patricia Ann und Mary Alice schließlich. Sie finden Luke verletzt und ohnmächtig vor. Ob er niedergeschlagen wurde oder gestürzt ist, lässt sich nicht sagen. Aber dass die fremde Frau, die da auf der Kirchenbank liegt, tot ist, ist sicher.

Einfach herrlich! Patricia Ann und Mary Alice sind ein perfektes Team, wenn es um das Aufklären von Mordfällen geht. Patricia Ann geht überlegt und vernünftig an die Dinge heran, während Mary Alice sehr direkt ist und sich draufgängerisch gibt.
Der Fall verlangt den beiden alten Damen allerdings alles ab. Sich hier einzumischen und die Geheimnisse der Dorfgemeinschaft erkunden zu wollen, ist mit ungeahnten Gefahren verbunden. Schließlich ist hier irgendwo ein Mörder unterwegs! Die Handlung ist dementsprechend turbulent. Eine Katastrophe jagt die nächste.

Die Familie wird deswegen aber nicht vernachlässigt. Man hat viel Einblick in das Familien- und Alltagsleben der außergewöhnlichen Schwestern. Das stellt die Geschichte in einen schönen Rahmen.
Der Krimi ist ausgesprochen unterhaltsam und liest sich dadurch einfach gut. Humor und Situationskomik kommen nicht zu kurz. Wobei besonders die Art der Schwestern miteinander umzugehen ist, für Lacher sorgt. Für Spannung sorgt vor allem die Undurchschaubarkeit des Krimis. Beim Mitraten, wer der Mörder sein könnte, wird man aufs Glatteis geführt.

Rezensionen von Heike Rau

Anne George
Mörderische Verstrickungen
304 Seiten, broschiert
Dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423213329
ISBN-13: 978-3423213325
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kjell Eriksson: Offenes Grab

Kjell Eriksson: Offenes Grab

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Professor Bertram von Ohler ist bereits 84 Jahre alt, als er erfährt, dass er den Nobelpreis für Medizin erhält. Aus dem Berufsleben hat er sich längst zurückgezogen. Einsam lebt er in der großen Familienvilla, betreut von der Haushälterin Agnes Andersson, die selbst schon über 70 Jahre alt ist und seit 55 Jahren im Haus angestellt.

Seinem Nachbarn und ehemaligen Kollegen Dozent Gregor Johansson überbringt er die freudige Botschaft zuerst. Doch der teilt seine Freude nicht. Dass die Preisvergabe auch von anderen als ungerecht empfunden wird, bekommt Ohler hautnah zu spüren. Seine Widersacher überschütten ihn in der Presse mit Kritik. Das gewohnte Leben des alten Mannes wird durcheinander gebracht. Mit der Ruhe ist es vorbei.

Im Buch werden die Gedanken und Befindlichkeiten Bertram von Ohlers festgehalten. Der missgünstige Nachbar wird ebenfalls im Auge behalten. Auch Dozent Gregor Johansson verstrickt sich in seinen Überlegungen und Grübeleien. Die Vergangenheit wird für beide wieder lebendig.

Und dann ist da noch dieser Gärtner, der bei den Lundquists nebenan arbeitet. Karsten Haller beobachtet ebenfalls genau. Er hat eine ganz eigene Meinung über Betram von Ohler, hält nichts von dem alten Mann, verachtet ihn geradezu. Im Buch wird diese Figur sehr geheimnisvoll dargestellt. Haller, obwohl eigentlich ein Fremder, weiß mehr, als er zunächst offenbart. Was er im Schilde führt, bleibt ungewiss.

Selbst Agnes, die Haushälterin, fängt an, die Dinge zu hinterfragen. Die aufkommende Unruhe im Haus und die Nervosität von Ohlers und seine wiederaufkeimende Unberechenbarkeit, die er im Alter ein Stück weit abgelegt hat, rauben ihr nun wieder die Ruhe. So sehr, dass sie an das Unmögliche denkt, nämlich in den Ruhestand zu gehen. Auch diese Figur hat Potenzial. Man sollte die alte Frau nicht unterschätzen.

Der eigentliche Krimi beginnt sehr spät. Und noch nicht mal, als Betram von Ohler Todesdrohungen erhält. Zumindest hält er den auf dem Gartenzaun aufgespießten Totenkopf dafür. Und auch ein auf das Haus geworfener Stein beunruhigt ihn.
Ann Lindell rückt mit ihre Kollegen Sammy Nilsson an. Für die beiden ist klar, dass Kritiker und Neider nun mal auf den Plan gerufen werden. Einen echten Fall sehen die beiden hier nicht. Die Ermittler kommen diesmal ein bisschen kurz. Nicht nur, dass sie erst im letzten Drittel des Buches auftauchen, es gibt einfach nichts Aufsehenerregendes zu tun.

Das Buch ist deswegen nicht unbedingt langweilig. Der Schreibstil ist gut und so liest man die Seiten ganz gut weg, um dann doch später noch so richtig überrascht zu werden. Im Verborgenen entwickelt sich nämlich etwas, was man nicht vorhersehen kann. Es geht um ein gut gehütetes Familiengeheimnis, das, wenn es ans Tageslicht käme, Folgen für den Nobelpreisträger und natürlich seine Familie haben würde. Tödlich spannend wird das Buch mit einem Mal. Die Ereignisse laufen aus dem Ruder und dann geschieht doch tatsächlich noch ein Mord!

Rezension von Heike Rau

Kjell Eriksson
Offenes Grab
Ein Fall für Ann Lindell
320 Seiten, broschiert
Dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423213396
ISBN-13: 978-3423213394
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elizabeth George: Whisper Island – Sturmwarnung

Elizabeth George: Whisper Island – Sturmwarnung

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Auf Whidbey Island verwandelt sich Hannah Armstrong in Becca King. Auch ihr Aussehen ist nun verändert. Das alles gehört zum Plan. Ihr Stiefvater Jeff Corrie soll das Mädchen nicht finden können. So muss Becca bei einer Freundin ihrer Mutter unterkommen, bis diese für sich und ihre Tochter einen dauerhaften Zufluchtsort gefunden hat. Einen Ort, wo sie sicher sind vor dem Mörder. Denn dass Jeff Corrie einer ist, weiß Becca. Sie kann die Gedanken anderer hören.

Auf der Insel muss Becca ohne ihre Mutter klarkommen. Doch von Anfang an läuft alles schief. Die Freundin ihrer Mutter ist kürzlich an einem Herzinfarkt gestorben. Das bedeutet für Becca nun keine Unterkunft zu haben und völlig auf sich allein gestellt zu sein. Ihre Mutter ist nämlich über das Handy nicht zu erreichen.

Seth Darrow, der zur Aushilfe im Supermarkt arbeitet, versorgt Becca nicht nur mit Essen, er vermittelt auch den Kontakt zu Debbie Grieder. Diese nimmt Becca bei sich auf, erwartet im Gegenzug von ihr, dass sie ihr im Motel hilft und ab und an auf die Enkelkinder Josh und Chloe aufpasst. Außerdem sorgt Debbie dafür, dass Becca die Schule besuchen kann.
Hier sieht Becca Derric wieder. Sie hatte ihn bereits auf der Fähre gesehen, außerdem ist er ein Freund von Josh. Becca ist fasziniert von ihm. In Seth und Derric findet Becca Freunde, von denen sie aber nicht weiß, inwieweit sie ihnen vertrauen kann. Sich unter den Jugendlichen zu behaupten, ist ohnehin nicht leicht. Jeder hat seine Geheimnisse.

Immer mal wieder versucht Becca ihre Mutter anzurufen. Doch sie kann sie nicht erreichen. Ob Jeff Corrie sie aufgespürt hat? Als Derric im Wald einen Unfall hat, muss Becca mit dem Handy einen Notruf absetzen. Da die Polizei sie über das Handy ausfindig machen und bis zu ihrer Mutter zurückverfolgen könnte, muss Becca das Telefon loswerden. Die einzige mögliche Verbindung zu ihrer Mutter.

Becca hat eine seltene Gabe. Sie kann Gedanken hören. Nur kann man diesen geflüsterten Bruchstücken, die oftmals von dem Flüstern weiterer Gedankensplitter überlagert werden und dann kaum zuzuordnen sind, nur bedingt etwas entnehmen. Statt ein Geheimnis zu lüften, kommt manchmal ein weiteres hinzu.

Den Verlauf der Geschichte bestimmt diese Gabe also nicht unbedingt. Aber sie macht es Becca ein wenig einfacher, die Menschen der Insel einzuschätzen.
Dass sie unerkannt bleibt, sichert ihr Überleben. Aber so gut sie das auch versucht, spürt man doch die Gefahr, die stets lauert. Fragen werden gestellt. Und bald sucht die Polizei nach dem Besitzer des Handys. So wird Beccas Leben zum Versteckspiel.

Allerdings wirkt die Handlung zu konstruiert. Viel zu sehr ergibt sich Becca ihrem Schicksal und über lange Strecken passiert nichts Außergewöhnliches. Irgendwie bleibt die im Klappentext versprochene Spannung aus.

Auch wenn man anderes erwartet hat, vom Schreibstil her liest sich das Buch dennoch gut. Es ist anzunehmen, dass die Handlung mit dem zweiten Band sehr viel spannender weitergehen wird. Der erste, also der Auftakt zur Geschichte, wird mit einer vielversprechenden Szene beendet.

Rezensionen von Heike Rau

Elizabeth George
Whisper Island – Sturmwarnung
Aus dem Amerikanischen von Ann Lecker-Chewiwi und Bettina Arlt
448 Seiten, gebunden
Egmont INK
ISBN-10: 3863960017
ISBN-13: 978-3863960018
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sara J. Henry: Ein Herzschlag bis zum Tod

Sara J. Henry: Ein Herzschlag bis zum Tod

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Troy Chance denkt nicht nach, sie handelt. Als sie den Jungen von der Fähre ins Wasser fallen sieht, springt sie. Dass es ihr gelingt, den Kleinen zu retten, grenzt an ein Wunder. Troy ist sich sicher, dass das Kind gestoßen worden ist. Dafür spricht auch das übergroße Sweatshirt, das der Junge an hatte und dessen Ärmel verknotet waren, um ihn zu fesseln.

Troy schafft es mit dem Jungen zum Fähranleger zurück, wo auf dem Parkplatz ihr Auto steht. Abgekämpft, unterkühlt und nass hat sie nur ein Ziel. Sie fährt mit dem Kleinen nach Hause, nachdem sie die Polizei anonym informiert hat.
Herausgeben möchte Troy den Jungen auf keinen Fall. Sie will nicht riskieren, dass Paul zu den Menschen zurückkommt, die ihn ertränken wollten und das können nun mal auch die Eltern des Jungen sein. Paul vertraut seiner Retterin und beginnt zu erzählen, was ihm wiederfahren ist. Tatsächlich scheint Paul mit seiner Mutter entführt worden zu sein. Nun liegt es an Troy, die Wahrheit herauszufinden.

Von Anfang an fühlt man sich der jungen, freiberuflich arbeitenden Reporterin Troy Chance verbunden. Ganz spontan und ohne an die Gefahr für sich selbst zu denken, rettet sie den kleinen Paul und gewinnt sein Vertrauen. Dass sie ihn nicht wiederhergeben will, kann man gut verstehen. Troy handelt sehr gefühlsbetont und aus dem Bauch heraus, das macht sie sehr sympathisch.

Ihre Recherchearbeit gestaltet sich sehr mühsam. Puzzleteil um Puzzleteil sammelt Troy, ohne die Zusammenhänge zu erkennen. Als bei ihr der Groschen fällt, ist sie längst in großer Gefahr. Allerdings wird das Buch, auch gerade was das Verhalten von Troy angeht, etwas unschlüssig. Der Fall wird überraschend, aber leider nicht ganz überzeugend aufgelöst, weil es im Vorfeld ein paar Ungereimtheiten gibt. Auch wenn das etwas von der Autorin erzeugten Spannung aufgefangen wird. Sonst ist es über lange Strecken ein eher ruhiges und berührendes Buch, das sich aber flüssig liest.

Rezension von Heike Rau

Sara J. Henry
Ein Herzschlag bis zum Tod
Deutsch von Susanne Goga-Klinkenberg
336 Seiten, Klappenbroschur
Dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423248882
ISBN-13: 978-3423248884
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Herman Koch: Sommerhaus mit Swimmingpool

Herman Koch: Sommerhaus mit Swimmingpool

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wie in seinem Roman „Angerichtet“ zeigt Herman Koch auch in seinem neuen Roman sein Talent, aus zunächst harmlos anmutenden bürgerlichen Existenzen zu den Abgründen des menschlichen Daseins vorzudringen.

Psychologisch subtil und faszinierend eröffnet er seine Geschichte mit Selbstreflexionen des Hauptdarstellers Marc Schlosser. Dieser ist glücklich verheiratet mit Caroline. Sie haben zwei nette Töchter im Teenageralter und leben fröhlich in den Tag hinein. Marc ist Hausarzt und als solcher ein viel beschäftigter Mann. Ralph Meier ist sein Patient und zusammen mit seiner Frau Judith freunden sich die Paare an. Eines Tages lädt Ralph die Familie Schlosser in sein Sommerhaus mit Swimmingpool ein, das sich am Meer in Frankreich befindet. Ralph ist Schauspieler, und gleich zu Beginn der Geschichte muss man erfahren, dass er vor eineinhalb Jahren gestorben ist.

Marc erzählt die Geschichte in der Rückschau, und man blickt gebannt auf das Geschehen, das zu Ralphs Tod geführt hat.

Zuerst sind noch alle froh und feiern häufig nett zusammen. Die beiden Söhne von Ralph und Judith passen genau zu den heranwachsenden Töchtern der Schlossers.

Marc hat tiefgründige Durchblicke, wenn es um Menschen geht, da er als Hausarzt so viele von ihnen mit allen ihren Facetten  und Wehwehchen täglich erlebt. Was sich in den gemeinsamen Ferien im Sommerhaus dann jedoch abspielt sieht anfangs recht freundschaftlich und natürlich aus. Die Beziehungen zwischen den Paaren unter einander sind leicht erotisch angehaucht und erzeugen eine neugierig aufgeheizte Stimmung. Wie Herman Koch dann aber zu dem eigentlichen Plot vordringt, der in einer kuriosen Kriminalgeschichte mit einer Vergewaltigung und zuletzt dem Tod Ralphs endet,  zeigt sein ausgeprägtes dichterisches Können.

Fein beobachtet und scharf gezeichnet zeigt uns der Autor, wie der Mensch irren kann in den Einschätzungen seiner Mitmenschen!

Missverstehen, Argwohn, unkontrollierte Emotionen und Fehlinterpretationen des Verhaltens zwischen Menschen sind überzeugend in die Handlung eingeflossen. Sie wirken echt wie aus dem wirklichen Leben, wenn auch die Handlung als solche nur in ihren äußeren Konturen der Wirklichkeit abgeschaut ist. Das Drama zwischen den Paaren, den heranwachsenden Kindern und einem weiteren sehr ungleichen Paar nimmt eine überraschende Wendung nach der anderen.

Ein spannender Thriller ist dem holländischen Autor Herman Koch erneut gelungen. Sein neuer Roman wird viele begeisterte Leser finden und steht schon lange auf Platz eins der Bestsellerlisten in den Niederlanden.

Herman Koch
Sommerhaus mit Swimmingpool
400 Seiten, gebunden
Kiepenheuer & Witsch, November 2011
ISBN-10: 3462043447
ISBN-13: 978-3462043440
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lieneke Dijkzeul: Vor dem Regen kommt der Tod

Lieneke Dijkzeul: Vor dem Regen kommt der Tod

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Renée Pettersen wird direkt vor ihrer Wohnung überfallen. Die junge Kripobeamtin setzt sich zur Wehr. Doch sie hat keine Chance. Trotzdem gelingt es ihr später, in ihrer Wohnung Krach zu schlagen. Was wirklich geschieht, bekommt jedoch keiner mit, dazu sind die Geräusche zu schlecht zuzuordnen. Aber dennoch klingelt ein Nachbar bei Renée, so dass der Täter beschließt zu flüchten. Der jungen Frau schafft es, ihren Kollegen Paul Vegter zu verständigen, bevor sie die Besinnung verliert.

Renée ist schwer verletzt, dann aber bald wieder auf dem Weg der Besserung, zumindest was das Körperliche betrifft. Psychisch hat sie unter dem versuchten Mord sehr zu leiden. In ihre Wohnung möchte sie nicht zurück. Sie sucht Unterschlupf bei ihrem Kollegen. Hier findet sie Trost und bald auch Pauls Zuneigung.

Die Motive des Täters liegen völlig im Dunklen. Sein Versuch Renée zu skalpieren, irritiert die Ermittler völlig. Zumal das Haar später gefunden wird. Rotes Haar. Bei seinem nächsten Opfer, gelingt der Mord. Auch diese junge Frau, eine Studentin, hat rote Haare. Sie wurde skalpiert. Zusammen mit seinen Kollegen Talsma und Brink versucht Paul Vegter dem Täter auf die Spur zu kommen.

Äußerst fesselnd! Tatsächlich scheint der Mörder seine Taten so perfekt geplant zu haben, dass man ihm kaum auf die Spur kommen kann. Doch dem Leser wird noch ein weiterer Erzählstrang geboten. Hier erfährt man, wer der Täter ist. Zunächst ist sein Handeln für den Leser aber auch nicht nachzuvollziehen. Aber John Verbruggen hat eine Ehefrau, die Galeristin Vivienne, die ihm Misstrauen entgegenbringt.

Der Krimi ist auf eine perfekte Art und Weise konstruiert und er wird aus vielen Perspektiven beleuchtet. Das macht das Buch interessant und spannend, auch wenn man sehr bald weiß, wer der Täter ist. Der Blick liegt auf den Charakteren, die hier sehr gut entwickelt sind. Es ist ein eher ruhiger Krimi. Das spiegelt sich auch im Schreibstil der Autorin wieder. Das Buch liest sich gut.

Rezensionen von Heike Rau

Lieneke Dijkzeul
Vor dem Regen kommt der Tod
Thriller
Aus dem Niederländischen von Christiane Burkhardt
336 Seiten, Klappenbroschur
Dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423248556
ISBN-13: 978-3423248556
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Horst Eckert: Schwarzer Schwan

Horst Eckert: Schwarzer Schwan

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gerne wird der Kriminalschriftsteller Horst Eckert von den Medien in und um Düsseldorf als regionaler Autor oder Autor von Düsseldorf-Krimis tituliert. Doch solch eine Bezeichnung wird ihm nicht gerecht. Tatsache ist, dass ein Krimi nun mal irgendwo spielen muss. Bei Donna Leon ist es Venedig, bei Henning Mankell Ystad und bei Horst Eckert ist es (zumeist) Düsseldorf. Das heißt noch lange nicht, dass es sich um einen Regionalkrimi handelt, wie er langläufig definiert wird. Selbst, wenn ein Düsseldorfer Oberbürgermeister eine wichtige Rolle darin spielt („Königsallee“). Eckert beweist erneut in dem soeben erschienenen Krimi „Schwarzer Schwan“, dass es sich um einen hochbrisanten, alarmierend aktuellen Politthriller handelt, der überall in Deutschland spielen könnte.

Vor dem Hintergrund des Bankencrashes im Jahre 2008, der sich in Wirklichkeit als Gelddruckmaschine für die Banken herausstellte, über den Atomausstieg der jetzigen Bundesregierung bis hin zur Griechenlandpleite wird in einem Mordfall und einem Entführungsfall ermittelt. Dass es sich um zwei voneinander losgelöste Fälle handelt, mag der Leser bald nicht mehr wahr haben. Dass die beiden Verbrechen ein beinahe banales Motiv haben, ebenso wenig. Schnell wird klar, dass die Motivlage in einem Gewirr aus Bankern, Wirtschaftsbossen, Lobbyisten und Politikern verborgen liegt. Selbst die Bundeskanzlerin bekommt eine Rolle in diesem Stück. In vielen parallelen Handlungen, die in Düsseldorf genauso wie in Berlin spielen, taucht der Leser in das schwer durchschaubare Geflecht ein.

Die Bankerin Hanna, deren Millionendeal auf höchster Vorstandsebene zum Schaden der eigenen Bank gekippt wird, zweifelt am Sinn des Lebens und erkennt nicht, dass sie nur wie ein kleiner Hamster in einem Rädchen strampelt. Erst als der Polizist Dominik in ihrer Wohnung Abhörwanzen entdeckt, wird ihr das ganze Ausmaß von dem, was ihr schon längst Bauchschmerzen verursachte, bewusst. Dann verschwindet auch noch ihre Nichte. Zwischen der Entführung Leonies und dem in Düsseldorf verübten Mord an der Lobbyistin Paula, die ebenfalls aus dem Politrummel aussteigen wollte, gibt es einen Zusammenhang: ein alter, weißer Golf II.
Eckert schafft in diesem Thriller eine erschreckende Nähe zum aktuellen Tagesgeschehen. Gespräche aus den Polittalkshows werden sofort präsent. Als Leser steht man mittendrin. Trotz der vielen Namen und Figuren macht es keine Mühe, der Handlung zu folgen. herausgehoben und von etwas mehr Ruhe begleitet wird ein Handlungsstrang aus der Sicht der entführten Leonie, deren Szenen aus der Perspektive dieses Mädchens erzählt werden. In diesen Passagen verzichtet Eckert auf Tempo, umso mehr gehen sie in die Tiefe und lassen den Leser mitfühlen.

Ein handwerklich sehr gut gemachter Krimi, der einen Adler-Olsen nicht fürchten muss und von solch einer Brisanz ist, dass er alle anderen Krimis auf hintere Plätze verweist. Herzlichen Glückwunsch für den Dortmunder Grafit-Verlag, solch einen hochkarätigen Krimiautor in seinem Programm zu haben.

Eckert, Horst
Schwarzer Schwan
352 Seiten, gebunden
Grafit Verlag, Dortmund
ISBN-10: 3894256672
ISBN-13: 978-3894256678

© Detlef Knut, Düsseldorf 2011
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ralf Kramp (Hg.): Tatort Eifel 3

Ralf Kramp (Hg.): Tatort Eifel 3

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Alle zwei Jahre findet in der Vulkaneifel das Kriminalfestival und der Fachkongress “Tatort Eifel” statt, der für alle Kriminalschaffenden aus Film, Fernsehen und Literatur ein Muss ist. Neben den Workshops und Veranstaltungen mit der Vergabe des ROLAND als Höhepunkt ist der Kurzkrimiwettbewerb und die Veröffentlichung der prämierten Gewinner in einer Krimianthologie “Tatort Eifel” des KBV-Verlages ein weiterer Höhepunkt. Während alle anderen Höhepunkte nur in Notizen, Videos und Fotos festgehalten werden, kann man das Buch mit den amüsanten und spannenden Kurzkrimis auch noch Jahre später genüsslich konsumieren.
Ein großer Teil der AutorInnen hat bereits Krimis beim Hillesheimer Krimiverlag veröffentlicht und wird vielen bekannt sein. Andere Teilnehmer des Kurzgeschichtenwettbewerbs, deren Geschichte lesenswert und veröffentlichungsreif waren, werden sicherlich demnächst in diesem Genre bekannt werden.

Zu den drei Preisträgern des Wettbewerbs, dessen Grundprinzip ist, dass alle Geschichten in der Eifel spielen müssen, gehören Melanie Raabe mit ihrer ultrakurzen Geschichte “Die: Zahnfee”. In ungewöhnlicher Weise wird hier die Geschichte eines Mordes und wie es dazu gekommen ist auf knapp drei Seiten in vier Kapiteln erzählt. Zu Recht hab es für dieses spannende und gelungene Experiment den ersten Preis.
Kurz dahinter folgen dann Malte Landsberger mit seiner “Ortsrandlage” und Wolfgang Quest mit “Die Doppelfalle”. Im Tagebuchstil wird extrem humorvoll erzählt, wie jemand den Geräuschen in seinem neuen Wochenenddomizil in Ortsrandlage, die ihn und seine Frau nicht schlafen lassen, nachgeht. In klassischer Krimimanier mit richtiger Irreführung und überraschendem Ende lässt Quest einen Regieassistenten die Ermordung des Regisseurs planen, doch dann läuft alles anders.

Neben den drei Preisträgern des Wettbewerbs kommen aber viele weitere Wettbewerbsteilnehmer in dieser Anthologie zu Wort. So erzählt die Eifel-Queen of crime Carola Clasen “Schritt für Schritt” von einem Ehemann, der sich so sehr um seine Lauftrainerin bemüht. Männer: es kommen harte Zeiten auf Euch zu! Der Krimi-Cop Klaus Stickelbroeck bringt einen Mord mit “Scharfer Kante” ins Gespräch. Am liebsten aber mordet Tanja Kruse. So makaber schon der Titel ihrer Geschichte ist (“Das fröhliche Meisburger Massenschlachten”), so makaber erzählt sie vom Massenmord in der Eifel, denn kaum ein Ort in der Eifel wird verschont. Überall wird eine oder mehrere Leichen gefunden. Diese amüsante Szenerie kann nur augenzwinkernd durchgehalten werden. Marta und Jürgen Alberts übten sich in Sachen “Seitensprung im Krimihotel” und bringen es zu einem unterhaltsamen Porträt des Hillesheimer Mottohotels. Aquarienfreunde gibt es wie Sand am Meer, spleenig sind sie meist zudem, aber wenn man einen unheimlichen kennenlernen möchte, dann führt kein Weg an “Jonas” von Paul Pfeffer vorbei. Der Altmeister des Eifelkrimis, Jacques Berndorf, hält es für bemerkenswert, was so alles in “Einer guten Stunde” in der Eifel passiert. Mit rasantem Erzähltempo und kurzen Schnitten wird in Daun ein Mädel entführt. Entführt wird in der Eifel viel! Allerdings haben es die beiden trotteligen Entführer bei Stephan Everling in “Tot überm Gartenzaun” etwas schwer, sich mit ihrer Geisel zu verbergen. Die Protagonistin von Elke Pistor wollte eigentlich nur “Sein Bestes”. Doch unverhofft kommt oft. Die Lieblingsfernsehsendung des Krimiautors Carsten Sebastian Henn ist unverkennbar: “Bauer sucht Traumfrau”. Noch dazu, wenn die Moderatorin Tinka Brause nicht gerade den optimalen Kandidaten für ihre Dokusoap gefunden hat. In der Geschichte “Es fährt ein Zug nach Gerolstein” gibt der Herausgeber dieser Anthologie, Ralf Kramp, einen kurzen, satirischen Abriss der wichtigsten Lebensstationen des Schlagerstars Rico Diamond. Doch so geht es nicht mehr weiter. Brigitte Glaser dann lässt zum “Buuredanz” aufspielen und lässt den Leser über die ungewöhnliche Fracht im Kofferraum des Autos eines Alleinunterhalters auf Eifeler Familenfesten staunen. Andrea Revers hat sehr “Schlechte Gewohnheiten”: Sie monologisiert mit dem Leser und zieht dabei eine unauslöschliche Blutspur hinter sich her. Guido M. Breuer spielt den “Dauntown Blues” mit Totschlag, bei dem den Lesern die Musik von Miles Davis und John Coltrane nicht aus den Ohren geht. Die ungewöhnliche Botschaft einer unscheinbaren Frau an eine Anwältin lässt die Autorin Martina Kempf nur zu einem Schluss kommen: “Meerfeld sehen und sterben”. Uwe Voehl setzt in “Der letzte Tango in Michelbach” eine Ehefrau mit einem Knäuel Wolle auf die Terasse. Die “Magische Eifel” führt oft nicht nur in dieser Geschichte von Lothar Wirtz zu einer Diskussion von Umwelt- und Naturschutz im Verhältnis zur Tourismuswirtschaft. Für Erika Kroell ist alles “Eine Frage des guten Tons”. Besonders, wenn zwei Hamburger mit süddeutschem Dialekt auf einem lustigen Töpferkurs mit einem tötlich glücklichen Ausgang anzutreffen sind. Gabriele Keiser lässt in “Der Tote im Wasserfall” das Verschwinden eines desertierten Soldaten des Zweiten Weltkrieges auflösen. “Mit Pauken und Trompeten” lässt Rudi Jagusch Ocean´s Eleven in einem Dauner Musikalienladen ablaufen.

Alles in allem ein äußerst kurzweiliges Bändchen mit den unterschiedlichsten Kriminalgeschichte, die mal spannend, mal lustig, mal klassisch, mal lehrreich sind. Sie lassen sich extrem gut zwischendurch lesen und passen in jede Jackentasche.

Kramp, Ralf (Hg.)
Tatort Eifel 3
200 Seiten, broschiert
KBV-Verlag
ISBN-10:3942446200
ISBN-13: 978-3942446204

© Detlef Knut, Düsseldorf 2011
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jussi Adler-Olsen: Erlösung

Jussi Adler-Olsen: Erlösung

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Zugegeben, zunächst hatte ich Schwierigkeiten, in den Stoff einzusteigen. War mir anfangs etwas zu lahm. Das dritte Buch dieses Autors ist mein erstes. Ich kannte die Figuren noch nicht und musste mich zunächst an die bunt zusammengesetzte Mannschaft, bestehend aus dem Chef Carl Mørck, dem Assistenten Assad aus Syrien und der Hardcore-Punkerin Rose, gewöhnen. Der stets grantelnde Mørck macht es einem nicht leicht. Doch dann wurde es immer fesselnder.

In Schottland wurde von Jahren eine Flaschenpost gefunden. Nach Strömungslage konnte sie nur aus Dänemark kommen. Doch dann wird die Flasche noch auf dem Fensterbrett bei der Polizei vergessen, bis sie einige Jahre später jemandem auffällt. Da stellt man fest, dass der Brief in der Flaschenpost mit Blut geschrieben wurde. Nun wird das Fundstück an die Kopenhagener Polizei weitergeleitet. Es ist ein Fall für das Sonderdezernat Q von Carl Mørck.

Das fesselnde an diesem Buch sind die zeitlich nicht genau parallel laufenden Erzählperspektiven aus verschiedenen Ansichten. So gibt es den Strang um die Polizeiermittlungen, den Strang aus der Sicht des Serientäters, den Strang aus der Sicht der Ehefrau des Serientäters. Das Schicksal des Mörders, der in einer extrem-religiösen Familie aufgewachsen ist, wird dabei so präzise geschildert, dass man geneigt ist, Mitleid mit ihm zu haben und zu verstehen, warum er die Kinder religiöser Familien entführt und umbringt. Infolge der Asynchronität der parallelen Handlungen wird der Leser in die Lage versetzt, bereits zu wissen, was demnächst geschieht. Er ist den handelnden Figuren immer einen Schritt voraus, wird aber auch über das Geschehen in den Handlungssprüngen aufgeklärt, falls es welche gab. So beginnt eine rasante Jagd auf einen perfiden Serienmörder, der so ganz nebenbei noch seine Ehefrau aus dem Weg räumt.

Bei all dem stressigen Ermitteln lässt Adler-Olsen den Humor nicht außen vor. Im Gegenteil, die Dialoge zwischen Carl und seinen Kollegen weisen sich als höchst humorvoll und satirisch aus. Assad, der aufgeweckte Assistent erweist sich als cleverer Gesprächspartner und ermittelt mit hervorragenden Ergebnissen, obwohl er kein Polizist ist. Den “Profis” in den oberen Etagen, denn das Sonderdezernat Q hat seine Räume im Keller des Polizeipräsidiums, kann er beweisen, wer ein ebenbürtiger Ermittler ist. Selbst Rose birgt so ihre eigenen Geheimnisse. Und wenn der Chef gar mit der Polizeipsychologin turtelt, bekommt die Szenerie etwas vom “letzten Bullen”.

Wenn gerne mit süffisantem Humor und einer gehörigen Portion Thrill ins Bett geht, der kommt um dieses Buch nicht herum.

Jussi Adler-Olsen
Erlösung
Der dritte Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q
Thriller
Aus dem Dänischen von Hannes Thiess
592 Seiten, Klappenbroschur
Dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423248521
ISBN-13: 978-3423248525

© Detlef Knut, Düsseldorf 2011
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elizabeth Subercaseaux: Die Geliebten

Elizabeth Subercaseaux: Die Geliebten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Krimi oder Liebesroman: Das ist hier die Frage!

Zahlreiche Liebschaften und verworrene Paarbeziehungen bilden den Plot zu diesem Roman! Die Verwicklungen sind vielschichtig und in ihren Zusammenhängen nicht leicht zu durchschauen.

Einer der Protagonisten ist der Anwalt Joshua in Amerika, der mit seiner Frau Alexa nach dem Tode der gemeinsamen Tochter Wendy nicht mehr glücklich ist. Er hat eine Geliebte, für die er sich jedoch langfristig nicht entscheiden kann. Diese Freundin Quinn ist schon ganz im Taumel neuen Glücks mit dem reichen Anwalt, als dieser beschließt, doch lieber zu seiner Frau zurückzukehren.

In Chile lebt der Agrarökonom Nahuel. Er findet in der Französin Juliette eine geliebte Partnerin und verlässt für sie seine bigotte zweite Ehefrau Elsa.

Im Wechsel der Jahreszahlen 1999 und 2008 werden aus unterschiedlichen Perspektiven und von verschiedenen Örtlichkeiten und Personen aus die Geschichten zahlreicher Liebender erzählt, die zuerst glücklich zusammengefunden haben und sich dann wieder verlieren. Um die Lebensgeschichten der Hauptakteure tummeln sich noch eine Vielzahl weiterer tragischer und böser Heldinnen und Helden.

Grundbesitzer unter Pinochet hatten noch eine Menge Rechte und herrschten schrankenlos über ihre Arbeiter. Sozialkritik unter dem Mäntelchen einer liebetollen Geschichte! Tief umeinander verschlungen sind die Lebenswege der Helden und Heldinnen, und verwirrend ist die Zusammenführung der Liebesabenteurer zum Ende hin.

Zwischen Tod und Trauer, zwischen Vertrauen und Liebe, Mord und Totschlag oszilliert eine Erzählung, die am Ende etwas gekünstelt zu einem gemeinsamen Schluss verbunden wird. Mehr als ein Krimi denn als Liebesroman liest sich dieser unterhaltsame Schmöker, den man in einem Zuge zu Ende liest. Er ist leider etwas überfrachtet mit den bedeutsamen und geheimnisvollen Verbindungen unter den Protagonisten. Weniger wäre mehr!

Elizabeth Subercaseaux ist eine der beliebtesten Autorinnen Chiles, die zu Zeiten Pinochets als Journalistin im Untergrund gearbeitet hat.

Elizabeth Subercaseaux
Die Geliebten
274 Seiten, gebunden
Pendo, September 2011
ISBN-10: 3866122713
ISBN-13: 978-3866122710
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen