Browsed by
Schlagwort: Mord

Justine Larbalestier: Lügnerin!

Justine Larbalestier: Lügnerin!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sie waren Freunde. Zach und Micah. Doch nur außerhalb der Schule. Deswegen gibt Micah die Freundschaft auch im Nachhinein nicht zu. Wozu auch? Zach ist tot. Auch als alle Schüler verhört werden, bleibt Micah dabei. Sie behauptet weiter, Zach kaum gekannt zu haben. Dabei sind die beiden so oft zusammen im Central Park gelaufen. Micah trauert. Heimlich. Sie vermisst Zach so sehr, dass sie an der Feuerleiter in sein Zimmer hinauf klettert. Aus der verlassenen Wohnung nimmt sie ein schmutziges Trikot mit als Erinnerung.

Offiziell war Zach mit Sarah zusammen. Auch deswegen möchte Micah nicht über sich und ihren Freund sprechen. Doch Gerüchte kommen auf. Fragen werden gestellt. Micah fühlt sich in die Enge getrieben. Sie hat noch viel mehr Geheimnisse. Ihre Familie verbirgt eines davon. In diesem Buch erzählt Micah davon. Doch wie sie selbst von sich sagt, ist sie eine Lügnerin. Anfangs glaubt man ihr, dass sie diesmal die Wahrheit sagt. Dann beginnt man zu zweifeln. Und bald weiß man sicher, dass sie zumindest in einer Sache lügt. Wie kann sie glauben, dass man ihr diese Geschichte abnimmt?

Es ist ein Buch, das betroffen macht. Die Autorin lässt Micah ihre Geschichte selbst erzählen. Sie will die Wahrheit erzählen, einmal das Lügen sein lassen. Ihr Freund ist ermordet worden. So etwas behauptet man nicht einfach. Es muss die Wahrheit sein. Man spürt, wie Micah leidet.
Doch sie bleibt nicht bei ihrer Geschichte. Bald werden dem Leser verschiedene Versionen angeboten. Eine davon ist so abenteuerlich, dass diese nur ausgedacht sein kann. Oder nicht?

Das Buch wird aus der Gegenwart heraus erzählt, durchmischt mit Rückblenden. Alles dreht sich um die eine Frage, ob Micah eine Mörderin ist. Ob sie etwas mit dem Mord an Zach zu tun hat. Möchte man eine Antwort darauf, muss man versuchen, die Lügen zu durchschauen bis nur noch die Wahrheit bleibt. Das zerrt an den Nerven. Das macht den Psychothriller aus. Hier ist sogar Platz für Übersinnliches.

Manchmal ist das Buch spannend, dann auch wieder nicht. Wenn man genervt ist, von den Lügen. Wenn jedes bisschen Realität auf der Strecke bleibt. Und doch wird man gefesselt. Glaubt sich in der Lage, die Wahrheit zu erkennen. Doch was wirklich Wahrheit und was Lüge ist, weiß nur Micah selbst.

Und so ist das Ende enttäuschend. Man wird allein gelassen. Was gerade für ein Jugendbuch nicht schön ist. Welche Schlüsse soll man ziehen? Was hat man gelernt? Was ist mit Micah wirklich los? Fragen über Fragen bleiben. Es ist eine wirklich undurchschaubare Geschichte. Bis zum Schluss.

Rezension von Heike Rau

Justine Larbalestier
Lügnerin!
Thriller
Aus dem amerikanischen Englisch von Kattrin Stier
400 Seiten, gebunden
cbt, München
ISBN-10: 3570160777
ISBN-13: 978-3570160770
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Viveca Sten: Tod im Schärengarten

Viveca Sten: Tod im Schärengarten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mord und Beziehungsstress.

Dieser Krimi enthält zunächst alles, was zu einem guten Krimi gehört: gleich zu Anfang passiert ein Mord. Ausgerechnet der bekannte Wirtschaftsanwalt Oscar Juliander wird bei einer Segelregatta, an der er teilnimmt, ermordet. Das führt unweigerlich in die Welt der Reichen und Schönen. Da tummeln sich so allerhand Gerüchte um Liebschaften, eheliche Zerwürfnisse und nur notdürftig gekittete Beziehungen. Natürlich ist man auf diesem gesellschaftlichen Niveau schon arriviert, und Geld spielt eine wichtige Rolle.

Kommissar Thomas Andreasson hatte sich auf ein entspannendes Wochenende bei der Regatta gefreut, als er mit dem komplizierten Mordfall betraut wird. Er und seine Kollegin Margit Grankvist haben alle Hände voll zu tun, um Licht in das Dunkel um den Mord zu bringen.
Nora, die Kinderfreundin von Thomas, ist in Not, als sie ein Haus von einer geheimnisvollen alten Frau erbt, die in mehrere Morde verwickelt war. Ihre nicht sehr glückliche Ehe mit Hendrik erschwert eine Lösung, wie mit dem Haus zu verfahren sei.

Viveca Sten ist eine äußerst lebendige Schriftstellerin. Sie kennt sich aus in der schwedischen Landschaft, die zu ihren Ausführungen das Ambiente bietet. Man meint den Meergeruch zu schnuppern, wenn sie über die Segelschiffe im Schärengarten berichtet.

Familienbeziehungen spielen eine herausragende Rolle in diesem Roman, der atmosphärisch das schwedische Gesellschaftsleben in den Fokus rückt, insbesondere das der Reichen und Arrivierten. Die vielen Zeugenbefragungen bieten Gelegenheit, in die unterschiedlichen Milieus der Befragten Einblicke zu nehmen. Dabei rundet sich ein Gesellschaftsbild, das von Reichtum glänzt, im Inneren aber zerrüttete Familienverhältnisse offenbart.

Es dauert ein wenig, die vielen verwirrenden Namen zuzuordnen. Doch wer sich in den Roman vertieft, wird erbauliche Unterhaltung finden. Gerade der Reichtum im Kontrast zur inneren Zerrüttung der Familienverhältnisse  erzeugt einen differenzierten Einblick in eine Gesellschaft, die sich nach außen solide gibt und im Inneren morbide, kaputt und überdrüssig ist. Außer dem kriminalistischen Spot ist der Roman doch auch ein Gesellschaftsroman, der mit seinen Abhandlungen absolut gleichwertig neben der Kriminalhandlung steht. Leider zieht sich die Handlung durch die vielen Nebengeschichten in die Länge, so dass die Spannung, die der Roman zu Beginn verspricht, sich bald verflüchtigt. Der Roman ist unterhaltsamer für alle jene, die weitschweifige Unterhaltung lieben.

Viveca Sten
Tod im Schärengarten
363 Seiten, broschiert
Kiepenheuer & Witsch, April 2011
ISBN-10: 3462043021
ISBN-13: 978-3462043020
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kate Logan: Nicht alle Geister lieben mich

Kate Logan: Nicht alle Geister lieben mich

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nach einem Krankenhausaufenthalt kommt Sam wieder zum Crowley-Anwesen. Sie will die Spuren verwischen, die von dem Mord an Adrian Crowley geblieben sein müssen. Zwar hat die junge Frau aus Notwehr gehandelt, die wahren Umstände ihrer Tat sollten aber besser im Dunkeln bleiben. Es deutet allerdings nichts mehr auf das dramatische Geschehen hin.
Auch Nicholas, der ganz plötzlich auftaucht, kann sich die Sache nicht erklären. Ein wenig Atem von Sam macht es dem Geist möglich sich für eine Weile zu materialisieren. Weiter unterhalten können sich die beiden allerdings nicht. Fremde tauchen auf. Dass die drei Personen zum „Zirkel des Blauen Mondes“ gehören, genau wie einst Adrian, können beide nicht wissen. Die Einbrecher sind auf der Suche nach Büchern und Kultgegenständen.

Die Umstände des Mordes kennen außer Sam und Nicholas niemand. Sam tut alles, damit das auch so bleibt. Sie bewahrt Stillschweigen, hält an einer ausgedachten Geschichte fest, die keinen Verdacht wecken sollte.
Doch Sheriff Ed Travis weiß einiges mehr, als Sam glaubt. Er ist es, der die Bücher in seinen Besitz gebracht hat. Ed glaubt nicht an Geister. Nur so ist es zu erklären, dass er ein Ritual ausprobiert. Mit dramatischen Folgen, die für ihn nur nicht gleich ersichtlich sind.
Als Jim Henderson auf dem Friedhof zu Tode kommt, wird klar, dass außer Nicholas noch mindestens ein anderer Geist unterwegs ist. Henderson ist keinen natürlichen Tod gestorben, wie man zunächst glaubt. Vielmehr ist ihm der Atem gestohlen worden.

„Nicht alle Geister lieben mich“ ist die Fortsetzung von „Der Geist, der mich liebte“. Man steigt nun direkt in die laufende Handlung ein. Geschickt eingefügte Rückblicke und Hinweise sorgen dafür, dass man sich an den ersten Band schnell wieder erinnert.

Auch diesmal geht es wieder sehr turbulent zu. Eine spannende Szene reiht sich an die nächste, richtig gruselig wird es aber erst im letzten Drittel des Buches. Leider ist die schwärmerische Liebe zwischen Sam und Nicholas nicht mehr so deutlich spürbar. Das fehlt sehr. Die Beziehung wird aber auch von dem Paar selbst infrage gestellt. Das macht schon einiges an romantischen Träumen kaputt, da beide eben realistischer denken. Nicholas tritt nun viel mehr wie ein Geist auf und bleibt über lange Strecken unsichtbar.

Eine wirklich interessante Persönlichkeit ist Sheriff Ed Travis. Wenn er die Handlung bestimmt, wird es wirklich spannend. Manchmal stiehlt er Sam direkt die Rolle. Er glaubt nicht an Übersinnliches und so ist es interessant zu sehen, wie er eines Besseren belehrt wird.

Alles in allem ist die Fortsetzung zufriedenstellend. Die Geschichte ist flüssig zu lesen und unterhält auch gut. Die Handlung wird zum Ende hin gut aufgelöst, so dass man auch mit dem Abschluss des Buches einverstanden sein kann.

Rezension von Heike Rau

Kate Logan
Nicht alle Geister lieben mich
365 Seiten, gebunden
Verlag Carl Ueberreuter
ISBN-10: 978-3800056064
ISBN-13: 3800056062
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sarah Pinborough: Die Bürde des Blutes

Sarah Pinborough: Die Bürde des Blutes

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Detective Inspector Cass Jones hat gleich zwei Fälle zu lösen. Zwei Kinder, beide zwölf, sind auf dem Heimweg von der Schule aus einem Auto heraus erschossen worden. Es muss ein Versehen gewesen sein. Das Ziel war ein anderer, wie man einem der Polizei zugespielten Video entnehmen kann.

Außerdem geht ein Serienmörder um, der Frauen mit einer tödlichen Injektion umbringt, die man eigentlich zum Einschläfern von Tieren verwendet. Carla Rea ist das vierte Opfer. Auch sie wurde nackt aufgefunden, mit einer Botschaft aus Blut auf dem Körper und Fliegeneiern.

Jones ist vollauf beschäftigt. Es ist also kein Wunder, dass er seinem Bruder Christian nicht zuhören will, auch als dieser versichert, etwas äußerst Wichtiges besprechen zu wollen. Es trifft Jones völlig überraschend, als ihm dann später mitgeteilt wird, dass sein Bruder sich umgebracht und vorher seine Ehefrau und den Sohn ermordet hat. Es ist nicht zu glauben. Und tatsächlich weisen die Spuren darauf hin, dass ein Verbrechen geschehen ist. Mordverdächtig ist bald Jones selbst, denn es kann bewiesen werden, dass er zur fraglichen Zeit am Tatort war. Er wird beurlaubt.

Bald wird klar, dass alle drei Fälle etwas miteinander zu tun haben müssen. Jemand spielt ganz gezielt mit der Polizei. Und irgendwie ist „Die Bank“ darin verwickelt, eine Institution mit der man sich besser nicht anlegt.

Es ist ein sehr spannend geschriebenes Buch! Allerdings wirkt die Handlung oft undurchsichtig und verwirrend, aber eben auch sehr neugierig machend. Es ist der Auftakt zu einer Trilogie und es bleibt vieles geheimnisvoll. Auch wenn die Fälle halbwegs gelöst werden, ist das nicht das Ende.

Was augenscheinlich ist, muss dem nicht entsprechen. Cass Jones beweist das auch selbst. Er sieht, was andere nicht sehen. Geister, wie den seines Bruders. Das mag an seinem Drogenkonsum liegen, möglicherweise aber auch nicht.

Cass Jones ist kein Held. Er ist nicht mal sympathisch. Im Grunde hat er nichts im Griff. Die Polizeiarbeit wird behindert durch die Unehrlichkeit mancher Kollegen. Da blickt keiner durch. Auf nichts und niemanden ist wirklich Verlass. Selbst in seinem Team gibt es Unstimmigkeiten.

Das macht die Ermittlungsarbeiten äußerst faszinierend und es sorgt für Wendungen, die man nicht voraussehen kann. Ungeahnte Abgründe tun sich auf. Seitenweise regiert der Horror.

Das Buch ist sehr facettenreich. Fast ist es zu viel. Man gerät sozusagen in einen Zwiespalt. Einerseits ist die Handlung zu aufgebauscht und man vermisst eine gerade Linie im Chaos. Andererseits wird man gefesselt, dass es kaum zu glauben ist. Der beste Beweis ist das Ende. Das macht nämlich unglaublich neugierig auf den nächsten Band. Darauf nun warten zu müssen, ist unerträglich.

Rezension von Heike Rau

Sarah Pinborough
Die Bürde des Blutes
Aus dem Englischen von Catrin Fischer
479 Seiten, Klappenbroschur
Otherworld im Verlag Carl Ueberreuter
ISBN-10: 3800095351
ISBN-13: 978-3800095353
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Salvo Sottile: Schwärzer als die Nacht

Salvo Sottile: Schwärzer als die Nacht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Rosa heiratet Nino Giaconia nicht aus Liebe. Sie will vielmehr ihrem Zuhause entkommen. Die Hochzeit findet in aller Heimlichkeit statt. Nino hat Angst vor der Polizei. Deshalb ist er untergetaucht. Die Feierlichkeiten müssen ohne das Brautpaar stattfinden. Nur die engsten Verwandten sind anwesend. Die neue und die alte Mafia sitzen, wenn auch an einem Tisch, so doch getrennt nach Familien.

Das frisch vermählte Paar zieht sich in ein abgelegenes Dorf zurück, um abzuwarten. Rosa wird langsam klar, dass sie mit einem Killer durchgebrannt ist, einem untergetauchten Mafioso. Nach zehn Jahren zieht das Paar in die erste eigene Wohnung. Doch auch hier wird Rosa nicht glücklich. Nino erlaubt ihr keine Freiheiten. Als Rosa während der Schwangerschaft ihr Kind verliert und erkennen muss, dass sie kein weiteres bekommen kann, fällt sie in eine tiefe Depression. Nino fühlt sich seiner Frau gegenüber hilflos und ist nicht imstande sie zu stützen.

Als Pino, Rosas Bruder, zum Kronzeugen wird, und vor der Ermittlungsrichterin Elvira Salemi auszupacken droht, bringt Nino die anderen Mafiosi gegen sich auf. Das Problem innerhalb der Familie wird zu Ninos ganz persönlicher Angelegenheit. Und aus dieser gibt es nur einen Ausweg. Es muss ein Zeichen gesetzt werden. Doch würde Nino tatsächlich seine eigene Frau aus dem Weg räumen?

Der Thriller beginnt im Palermo der 80er Jahre. Im Kampf der beiden Mafiosos Nino Giaconia und Gaspare Occhiuzzo geht es um die Macht in der Cosa Nostra. Keiner von beiden darf Schwäche zeigen. Doch Nino macht sich angreifbar durch die Liebe zu seiner Frau, deren Familie ihm schließlich zum Verhängnis zu werden scheint. Dieser Gegensatz in Nino, einerseits seine ungeheure Brutalität und andererseits die unfassbare Liebe, wird sehr gut dargestellt.

Der Autor konzentriert sich über weite Strecken auf das Leben Rosas, die praktisch von Nino gefangen gehalten wird und die unter unmenschlichen Bedingungen leben muss, aber nun mal keine Wahl hat. Das liest sich entsprechend.

Die Geschichte wird noch von anderer Seite beleuchtet. Ermittlungsrichterin Elvira Salemi und Commissario Di Giannantonio lassen auch nicht locker. Vor allem Elvira Salemi beißt sich regelrecht fest, wird aber von der jahrelangen Erfolgslosigkeit zermürbt. Erst als Pino, der Bruder Rosas, auspacken will, geht es vorwärts. Die Ermittlungsarbeiten zu verfolgen ist äußerst spannend, vor allem, weil man als Leser beide Seiten kennt.

Es ist ein wirklich düster und gespenstig wirkendes Buch. Aber eben auch ein sehr spannendes und ungeheuer fesselndes. Ein wirklich guter, wenn auch zeitweise sehr brutaler Mafia-Thriller.

Rezension von Heike Rau

Salvo Sottile
Schwärzer als die Nacht
Aus dem Italienischen von Christiane Burkhardt
Thriller
320 Seiten, Klappenbroschur
dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423248203
ISBN-13: 978-3423248204
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kjell Eriksson: Schwarze Lügen, rotes Blut

Kjell Eriksson: Schwarze Lügen, rotes Blut

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer der Ermordete ist, erfährt man im Obdachlosenasyl. Es handelt sich um Bosse Gränsberg. Außerdem hatte er einen Zettel mit einer Telefonnummer in der Tasche. Diese gehört zu Anders Brant, der nicht erreichbar ist. Kommissarin Ann Lindell kennt ihn. Sie hat in den letzten Wochen viel Zeit mit ihm verbracht. Dabei hatten sie nicht viel miteinander geredet, vielmehr die Zeit im Bett verbracht. Lindell weiß, das Brant, der als freiberuflicher tätiger Journalist arbeitet, unterwegs ist. Für ein oder zwei Wochen hatte er sich von ihr verabschiedet, ohne große Erklärungen zu machen. Auch ihr Versuch, ihn zu erreichen, scheitert. So behält sie erst einmal ihre Bekanntschaft für sich und beobachtet die Ermittlungsarbeiten ihres Kollegen Sammy Nilsson.
Sie selbst ist ebenfalls mit einem kniffligen Fall beschäftigt. Es geht um das Verschwinden des Mädchens Klara Lovisa. Wobei keiner mehr Hoffnung hat, sie noch lebend zu finden.
Während Brant unauffindbar bleibt, wird seine Wohnung durchsucht. Die Polizei versucht einen Anhaltspunkt zu finden, um die Verbindung zwischen Brant und Gränsberg zu klären. Brant wird wie ein Tatverdächtiger behandelt. Im Moment gibt es aber auch keine andere Spur. Das macht Lindell sehr zu schaffen. Zumal ein paar unschöne Dinge über Brant herauskommen.

Kommissarin Ann Lindell, alleinerziehende Mutter, ist in einer sehr schwierigen Lage. Sie hat einen komplizierten Fall zu lösen, während in ihrem Privatleben alles drunter und drüber zu gehen scheint. Offenbar hat sie sich in den Falschen verliebt. Doch so recht glauben, will sie das nicht. Ein Rädchen greift ins nächste und so wird der Krimi immer faszinierender. Die Handlung ist sehr realistisch gehalten. Das überzeugt.

Der Blick fällt natürlich zuerst auf Ann Lindell, die sehr authentisch rüberkommt. Sie ist eine Frau mit Ecken und Kanten. Aber sehr sympathisch. Man kann ihr Handeln gut nachvollziehen, auch wenn sie mit ihrem Schweigen einen Fehler begeht, der ihr bewusst ist. Während der Leser halbwegs eingeweiht wird, was Anders Brant angeht, muss sie mit ihren Zweifeln allein fertigwerden. Beruflich nachlassen darf sie deshalb natürlich mit. Und so setzt sie alles daran Klara Lovisa zu finden und ihrem Mörder zu überführen.
Ann Lindell, Anders Brant und die Ermittlungsarbeiten Sammy Nilssons – man verfolgt also drei Erzählstränge. Jeder für sich genommen sehr spannend, bilden diese eine Einheit im Buch. Man wird gut unterhalten.

Rezension von Heike Rau

Kjell Eriksson
Schwarze Lügen, rotes Blut
Ein Fall für Ann Lindell
Kriminalroman
416 Seiten, broschiert
dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423212535
ISBN-13: 978-3423212533
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Charlaine Harris: Grabeshauch

Charlaine Harris: Grabeshauch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Rich Joyce ist an Herzversagen gestorben. Seine sterblichen Überreste bestätigen dies. Von einem natürlichen Tod, wie angenommen, kann man allerdings nicht sprechen. Harper Collins sieht dank ihrer Gabe die letzen Minuten von Rich Joyces vor sich. Eine unbekannte Person hat eine Klapperschlange nach ihm geworfen und das hat ihn zu Tode erschreckt.
Was die Familie aber noch viel mehr aus der Ruhe bringt, ist das, was Harper Collins über die Todesumstände von Mariah Parish, Rich Joyces Pflegerin, offenbart. Sie ist nicht an einem Blinddarmdurchbruch gestorben, wie die Familie versichert, sondern nach der Geburt eines Babys, von dem niemand zu wissen scheint. Die Joyces glauben Harper kein Wort.

Harper und Tolliver, Harpers Stiefbruder, Manager und Freund, verlassen die Ranch der Joyces. Bleiben aber wegen Familienangelegenheiten noch in der Stadt. Der Kontakt zu ihren Schwestern bzw. Stiefschwestern Mariella und Gracie, die von Onkel Hank und Tante Jona adoptiert worden sind, soll aufrecht gehalten werden.
Lizzie Joyce und ihre Schwester sind allerdings so beunruhigt, wegen dem, was Harper über Maria Parish behauptet hat, dass beide ins Motel kommen. Sie ziehen in Erwägung, dass, wenn die Geschichte stimmt, das Baby Mariah Parishs von ihrem Großvater Rich Joyce stammen könnte. Die Frage, ob es tot ist oder lebt, ist also von größtem Interesse. Tolliver empfiehlt, die Privatdetektivin Victoria Flores zu beauftragen, um das herauszubekommen. Sie sucht schon nach Jahren nach einer Schwester bzw. Stiefschwester von Harper und Tolliver.

Für Harper und Tolliver treten immer mehr die Familienangelegenheiten in den Vordergrund. Matthew, Tollivers Vater, also Harpers Stiefvater, ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden und nimmt wieder Kontakt auf, obwohl dieser nicht erwünscht ist. Als Tolliver im Motelzimmer angeschossen wird, ist es allerdings Matthew, der als Erster zur Stelle ist.
Es ist nicht zu verkennen, die Lage spitzt sich zu. Irgendwem sind Harper und Tolliver zu sehr auf die Füße getreten. Es muss mit den Joyces zu tun haben, die offenbar etwas auf dem Kerbholz haben.

Im Grunde ist die Geschichte um die Totenfinderin Harper Connelly sehr spannend. Die Handlung wird aber von so vielen Aspekten bestimmt, dass man Mühe hat, den Überblick zu behalten. Die Familienverhältnisse von Harper und Tolliver sind auch jetzt, wo die beiden erwachsen sind, haarsträubend und eben auch sehr unglaubwürdig geschildert. Die Hauptperson Harper Connelly könnte eine sympathische Person sein, wenn sie nicht einerseits so naiv und andererseits so altklug wirken würde. Eine Mischung, die zwar einfach unmöglich, aber eben auch faszinierend ist. Tolliver tritt brav in ihren Schatten.

Man liest also immer mal wieder mit hochgezogenen Augenbrauen. Und trotzdem mag man das Buch nicht aus der Hand legen. Auch Haarsträubendes und Deprimierendes hat manchmal eben seinen Reiz. Und hier reiht sich wirklich eine Katastrophe an die nächste. Und dies alles wird mit staubtrockenen Formulierungen und teilweise rabenschwarzen Humor vermittelt, einer tragischen Komödie gleich.

Rezension von Heike Rau

Charlaine Harris
Grabeshauch
Deutsch von Christiane Burkhardt
320 Seiten, broschiert
dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423212683
ISBN-13: 978-3423212687
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Harry Dolan: Böse Dinge geschehen

Harry Dolan: Böse Dinge geschehen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist eher als ungewöhnlich anzusehen, wenn man von seinem Chef gebeten wird, einen Spaten zu besorgen, um eine Leiche begraben zu müssen. David Loogan nimmt das erst einmal so hin. Bei dem Toten handelt es sich um einen Einbrecher, macht Tom Kristoll deutlich. Einen Dieb, der durch die Terrassentür ins Haus eingestiegen ist. Es versteht sich von selbst, dass man sich wehrt. Der Tote muss verschwinden bevor Kristolls Frau nach Hause kommt. Also wird Michael Beccanti in den Wald geschafft und vergraben.
Tom Kristoll ist Herausgeber der Krimi-Zeitschrift „Gray Streets“ und Loogan arbeitet als Lektor für ihn. Auch wenn Kristoll alles versucht, um glaubwürdig zu erscheinen, hat Loogan sofort seine Zweifel. Wäre das, was er zu hören bekommen hat, eine Geschichte für „Gray Streets“, hätte er als Lektor ein paar Änderungen vorgeschlagen.

Doch bevor Loogan seinem Chef auf die Schliche kommt, begeht dieser Selbstmord, indem er sich aus dem Bürofenster im 5. Stock stürzt. Elisabeth Waishkey und Carter Shan beginnen mit den Ermittlungsarbeiten. Die Selbstmordtheorie kann nicht lange gehalten werden. Die Gerichtsmedizinerin bestätigt dies. Man hat es also mit einem Mord zu tun. David Loogan sollte sich aus der Sache heraushalten. Aber seine Neugier ist groß und so ermittelt er auf eigene Faust.

Von Anfang an macht der Krimi sehr viel Spaß. Loogan hat Erfahrungen mit Krimis. Er weiß, wie man diese plant. Das ist allerdings Theorie, denn er ist ja kein Verbrecher, sondern Autor und Lektor. Dennoch hilft ihm sein scharfer Verstand, der Wahrheit immer näher zu kommen. Echte Erfahrungen, was Kriminalfälle betrifft, hat das Ermittlerteam. Hier sind es insbesondere die Gespräche zwischen Elisabeth Waishkey und Carter Shan, die begeistern. Sachlich gehen beide an den Fall heran. Bis Elisabeth Waishkey Gefallen an Loogan entwickelt und ihre Gefühle Achterbahn fahren. Schließlich ist auch er ein Tatverdächtiger. Und er hat ein Verhältnis mit Tom Kristolls Frau! Auch wenn Loogan äußerst sympathisch ist, muss man ihm gegenüber auch als Leser misstrauisch sein, wird er doch im Buch immer mal wieder als Mann, der sich David Loogan nennt, bezeichnet. Auch er hat offensichtlich etwas zu verbergen.

Man wird immer schön neugierig gehalten. Der Spannungsbogen stimmt. Man wird in ein Verwirrspiel hineingezogen, von dem man lange nicht weiß, wer das Drehbuch geschrieben haben könnte. Der Krimi ist rätselhaft und lässt dem Leser viel Platz zum Spekulieren.

Rezension von Heike Rau

Harry Dolan
Böse Dinge geschehen
Kriminalroman
Deutsch von Martin Ruben Becker
416 Seiten, Klappenbroschur
dtv – Deutscher Taschenbuch-Verlag
ISBN-10: 3423248122
ISBN-13: 978-3423248129
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anja Jonuleit: Novemberasche

Anja Jonuleit: Novemberasche

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kriminalkommissar Andreas Sommerkorn hält das, was er sieht, für einen inszenierten Selbstmord auf einem Friedhof. Der tote junge Mann sitzt an einen Grabstein gelehnt im Dunkeln und starrt in den Regen. Vermutlich ist er an einer zu hohen Dosis Drogen gestorben. Dr. Bender glaubt, dass er seit mindestens 24 Stunden tot ist.

Währenddessen ist Marie damit beschäftigt, ihrer Freundin Paula zu helfen. Paula hat gerade erfahren, dass ihr Mann bei einem Fallschirmsprung ums Leben gekommen ist. Sie ist verständlicherweise sehr verstört. Erik war ein Profi mit mehr als 2000 Sprüngen. Es ist nicht zu erklären, wieso weder Haupt- noch Reserveschirm aufgegangen sind. Marie informiert Sommerkorn, Paulas Bruder.

Bei dem Toten handelt es sich um den 17-jährigen Leander Martìn. Eine Lehrerin hat ihn vermisst gemeldet. Der Gerichtsmediziner Dr. Fassbinder stellt fest, dass er betäubt und dann erstickt worden ist. Es war also kein Selbstmord, sondern Mord.

Erik hat vor seinem Sprung Drogen genommen hat. Möglicherweise hat er deshalb Fehler gemacht. Man kann also von einem Unfall ausgehen. Die Drogen hat er wahrscheinlich benutzt, um seine Sorgen zu vergessen. Er war pleite. Glücklicherweise hatte er eine Lebensversicherung abgeschlossen, so dass Paula und die Kinder versorgt sein sollten. Doch wurde diese, wie sich herausstellt, kürzlich gekündigt.

Sommerkorn hat also einerseits den Fall „Leander Martìn“ zu lösen. Andererseits hat er sich um seine Schwester, die unter der Situation krank wird, und um die Kinder zu kümmern. Marie steht ihm zur Seite und sie ermittelt zudem auf eigene Faust, um hinter die Geheimnisse Eriks zu kommen.
Es ist spannend zu verfolgen, wie Puzzleteil um Puzzleteil zusammenkommt, bis sich ein Bild ergibt und sich irgendwann auch eine Verbindung zwischen den beiden Todesfällen auftut.

Die Autorin hat die Hauptfiguren sehr eingehend charakterisiert. So entsteht der Eindruck, sie sehr gut kennen zu lernen. Das spiegelt sich auch in den vielen Dialogen wider. Ihr Handeln ist gut nachvollziehbar, auch wenn Marie gerne über das Ziel hinausschießt.
Der am Bodensee spielende Krimi wirkt realistisch. Die Handlung ist clever aufgebaut. Wichtige aktuelle Themen unserer Zeit wurden verarbeitet.

Rezension von Heike Rau

Anja Jonuleit
Novemberasche
Kriminalroman
304 Seiten, broschiert
Dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423212462
ISBN-13: 978-3423212465
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rita Falk: Winterkartoffelknödel

Rita Falk: Winterkartoffelknödel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die heimelige Weihnachtsfeier zu Hause im bayerischen Niederkaltenkirchen wird vom Gebimmel des Diensttelefons unterbrochen. Es nutzt alles nichts, Dorfpolizist Franz Eberhofer muss ran. Frau Dechampes-Sonnleitner ist es, die Erbin vom Sonnleitnergut, das ewig leer stand und nun scheinbar saniert werden soll. Sie behauptet, Angst zu haben, weil jemand ums Haus schleichen würde.
Tatsächlich findet Eberhofer Spuren. Er weiß sofort, dass diese Quadratlatschen zum Flötzinger, dem Gas-Wasser-Heizungs-Pfuscher, gehören. Offensichtlich ist der auf das Schupfendach geklettert, um in ein Fenster zu sehen.

Der Flötzinger wird zur Rede gestellt, verharmlost die Tat allerdings. Er wollte nur mal einen Blick auf die Sahneschnitte werfen. Also wird Eberhofer darüber hinwegsehen, aber nur, wenn der Flötzinger zuerst bei ihm die Heizung macht. Im bisher halbwegs ausgebauten Saustall, wo der Eberhofer nun wohnt, ist es nämlich kalt.

Eberhofer muss sich noch um anderes kümmern, dabei war sein Leben eben noch von Langeweile geprägt. Bei den Neunhofers hat das Sterben angefangen. Mittlerweile ist nur noch der Hans da. Den Vater hat ein Stromschlag niedergestreckt, dabei ist der Elektromeister gewesen. Die Mutter hat sich wegen ihrer Depressionen im Wald erhängt und jetzt hat es den Bruder erwischt. Bei der geplanten Erweiterung des Hauses, ist er vom Dachstuhl erschlagen worden. Der übriggebliebene Neunhofer weckt sein Misstrauen. Hat der mutmaßliche Dreifachmörder doch jetzt ein neues Auto und damit ein Motiv.

Zur Sicherheit sieht sich der Eberhofer, nach dem er die Scheibe vom Kellerfenster eingeschlagen hat, im Neunhoferhaus einmal um. Es sieht schlimm drinnen aus, da kann man nichts finden.
Nachts kommt dann ein Anruf vom Neunhofer, weil bei ihm eingebrochen worden sein soll. Wer soll das denn gewesen sein?
Immer komischer wird die Geschichte. Sein Vorgesetzter hält die ganze Geschichte vom Dreifachmord für Verfolgungswahn und schickt ihn zum Psychologen.

Aber Eberhofers Misstrauen bleibt. Irgendwas ist offensichtlich seltsam an der Geschichte. 50.000 Soll der Neunhofer für das Haus bekommen haben, auf dessen Grundstück nun eine Tankstelle soll, und sich davon das Auto gekauft haben. An anderer Stelle ist allerdings von 500.000 die Rede. Da ist wirklich was oberfaul!

Franz Eberhofer ist ein Dorfpolizist, wie er im Buche steht. Sein Leben ist gähnend langweilig. Kein Wunder also, wenn er sich auf den erstbesten vermeintlichen Fall stürzt. Er ist überzeugt, einer großen Sache auf der Spur zu sein, nur will außer ihm keiner ein Verbrechen sehen. Doch Eberhofer meint, sich auf seinen Instinkt verlassen zu können.

Als Figur wird der Eberhofer seht schön herausgestrichen. Sein Privatleben wird von allen Seiten beleuchtet. Es ist ein bodenständiges Leben in einer merkwürdigen Familie mit Vater und Bruder. Die Großmutter hält mit ihren Kochkünsten die Familie zusammen. Sie lenkt auch das eine oder andere Mal ordentlich vom Eberhofer ab. Sie ist sehr frech, resolut und unglaublich stur. Wer nicht mitspielt, wird schon mal kräftig ans Schienbein getreten.

Der Schreibstil ist originell. Die Autorin lässt den Eberhofer selbst erzählen, so wie im der Schnabel gewachsen ist: umgangssprachlich und mit bayerischem Dialekt. Der Eberhofer schweift beim Erzählen gerne mal ab. Was kein gutes Licht auf ihn lenkt, wird verdrängt.

Man wird gut unterhalten. Im Grunde spiegelt das Cover sehr genau wieder, was man vom Buch erwarten kann. Die Geschichte ist witzig. Locker und flüssig liest sich das Buch. Das Landleben wird sehr schön typisch, mit viel Ironie und Augenzwinkern, dargestellt. Was Eberhofer im Laufe seiner Ermittlungsarbeiten entdeckt, dürfte nicht nur ihn selbst, sondern auch den Leser überraschen. Beide oben erwähnte Erzählstränge kommen nämlich zusammen.

Rezension von Heike Rau

Rita Falk
Winterkartoffelknödel
Ein Provinzkrimi
240 Seiten, Klappenbroschur
dtv – Deutscher Taschenbuchverlag
ISBN-10: 3423248106
ISBN-13: 978-3423248105
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen