Browsed by
Schlagwort: Politik

Ilkka Remes: Ein Schlag ins Herz

Ilkka Remes: Ein Schlag ins Herz


Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Beate ist tot. Patrik Vasamas Hass auf die belgische Ärztin Dr. Sandrine Denaux, die entschieden hat, zuerst einem anderen Patienten zu helfen, ist ungebrochen. Dennoch darf Beates Arbeit nicht unvollendet bleiben.

Die MS Sigyn transportiert derzeit radioaktiven Atommüll von Ringhals nach Oskarshamn zum Endlager. Der Frachter soll für kurze Zeit von „Live Baltic“ unter Führung von Dominik Gladbach unter Kontrolle gebracht werden. Der Plan ist verrückt. Aber es ist eben auch sehr medienwirksam, wenn auf diesem Schiff etwas passiert, das weiß Patrik, der Geologe und Spezialist für die Endlagerung von Atommüll ist und auf die mit der Nutzung der Kernenergie verbundenen Risiken aufmerksam machen will. Das Schiff zu besetzen, darüber soll auch Beate nachgedacht haben, auch wenn sie Patrik davon nichts erzählt hat.

Der Plan wird auf sehr spektakuläre Art und Weise in die Tat umgesetzt. Patrik ist schockiert, als sich die Umweltaktivisten vor seinen Augen in Terroristen verwandeln. Mit Waffengewalt versuchen sie sich durchzusetzen, wo es doch nur darum ging, ein Transparent anzubringen.
Patrik Vasama erkennt, dass er eigentlich nicht weiß, mit wem er es zu tun, und welche Rolle Beate gespielt hat. Doch jetzt kann er nicht mehr zurück.

Die Lage nimmt an Brisanz noch zu, als eine Gruppe von Geiseln an Bord gebracht wird. Alles Teilnehmer der Bilderberg-Konferenz. Unter den Entführern ist Dr. Sandrine Denaux. Offenbar arbeitet sie mit Herman McQuinn zusammen. Doch auch Sandrine hatte nur an eine spektakuläre Demonstration gedacht, um auf die Not in den Entwicklungsländern aufmerksam zu machen. Von einer Entführung war nie die Rede gewesen.

„Ein Schlag ins Herz“ ist einer von diesen Romanen, die einen von der ersten Seite an gefangen nehmen und nicht wieder loslassen. Das Thema ist äußerst brisant und hochaktuell. Der Triller ist recht kompliziert aufgebaut, dennoch aber gut zu lesen. Spektakuläre Wendungen sorgen für Aufmerksamkeit beim Leser. Spannungsmäßig ist das kaum zu übertreffen.

Man wird mit einer Vielzahl von Figuren bekannt gemacht. Aber da man sich an Patrik Vasama und Dr. Sandrine Denaux halten kann, verliert man auch hier nicht den Überblick.

Die Handlung ist knallhart und fast schon berauschend. Immer muss man fürchten, dass alles schief geht. Die Terroristen sind nicht zu stoppen, russische und amerikanische Geheimdienste verfolgen jeweils eigene Ziele und die Behörden sind teilweise machtlos. Vasama und Denaux geraten ordentlich zwischen alle Fronten und haben eigentlich keine Chance. Hinter die Wahrheit zu kommen, ist nicht einfach. Alles läuft auf ein extrem spannungsgeladenes Ende hinaus und das wird vom Autor auch geliefert. Ein wirklich gelungener Politthriller!

Rezension von Heike Rau

Ilkka Remes
Ein Schlag ins Herz
Aus dem Finnischen von Stefan Moster
Thriller
464 Seiten, Klappenbroschur
Dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 342324853X
ISBN-13: 978-3423248532
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nikolaus Nützel: 7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden

Nikolaus Nützel: 7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Später einmal erfolgreich im Leben zu sein, dass wünschen sich sicher viele Kinder und Jugendlichen. Sich etwas leisten zu können, bringt Lebensqualität. Doch wie stellt man es an, zu Geld zu kommen. Wie werden die Weichen im Leben gestellt? Schließlich gibt es auch Menschen, die in Armut leben, auch wenn hierzulande niemand verhungern muss.

Der Autor zeigt einige Erfolgsgeschichten auf. Er beschreibt, wie andere Familien zu Geld gekommen sind. Bestes Beispiel sind die Brüder Karl und Theo Albrecht von der Ladenkette Aldi. Interessant auch wie sie Sängerin Beoncé Knowles es zu Wohlstand gebracht hat oder der Fonds-Manager John Paulson.

Aber es kann auch ganz anderes gehen, wenn Erwachsene ihren Job verlieren oder krank werden. Man erfährt, was Hartz IV ist und wie es sich davon lebt. Beleuchtet wird in diesem Zusammenhang auch die Arbeitsmarktsituation. Denn es scheint so zu sein, dass nicht jeder, der Arbeit sucht, auch eine findet. Und wie stellt sich die Situation im Alter dar? Schließlich heißt es, dass immer weniger Erwerbstätige auf einen Rentner kommen. Wird die Rentenversicherung denn dann noch sicher sein?

Gewährt wird ein Blick hinter die Kulissen, damit man versteht, wie das mit dem Geld überhaupt ist, wo es ursprünglich herkommt, wie es verteilt wird. Erklärt wird unsere wirtschaftlich Lage im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Auswirkungen, natürlich auch hinsichtlich der Finanzkrise. Der Autor erklärt, wie es soweit kommen konnte und welche Überlegungen es gibt, solche Krisen zukünftig zu verhindern.

Das Buch ist auf eine sehr unterhaltsame Weise geschrieben. Wirtschaftliche Zusammenhänge werden sehr anschaulich und spannend erklärt. Natürlich gibt es noch viel mehr Aspekte, wie oben erwähnt, die Beachtung finden.
Dabei verwendet der Autor einen Schreibstil, dem Kinder ab etwa 12 Jahren und Jugendlich gut folgen können. Der Text ist perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt und überfordert nicht. Das unterstreichen auch die gut gemachten Illustrationen von Flix. So manche Ausführung des Autors wird mit Hilfe von Kühen auf den Punkt gebracht. Spannende Überleitungen von Kapitel zu Kapitel sorgen dafür, dass man mit großem Interesse immer weiter liest.
Das Buch macht schlau und wer dann, was kein Wunder wäre, noch mehr wissen möchte, bekommt viele Hinweise auf weitere Informationsmöglichkeiten.

Rezension von Heike Rau

Nikolaus Nützel
7 Wege reich zu werden – 7 Wege arm zu werden
Das etwas andere Buch über Wirtschaft
224 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570138461
ISBN-13: 978-3570138465
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jean Echenoz: Laufen

Jean Echenoz: Laufen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine Sportlegende macht Furore!

Laufen kann er, – der sagenhafte tschechische Läufer Emil Zatopek!

Zu Beginn des zweiten Weltkriegs 1939 entdeckt er seine Freude am Laufen, obwohl ihn Sport bis dahin nie interessierte. Beim Militärdienst, zu dem er als 17-Jähriger antritt, entdeckt man sein Talent und er läuft, und läuft und läuft! Mit anfänglich noch unausgebildetem Laufstil gelingen ihm doch schon bald erste Erfolge. 1953 erklimmt er den Gipfel sportlicher Leistung und wird Olympiasieger in drei Langstreckendisziplinen.

Seine Karriere als Läufer nimmt überraschende Formen an und parallel dazu verläuft seine Beförderung beim Militär. „Die tschechische Lokomotive“ wird er genannt und sein Laufstil bleibt für alle seine Zuschauer und Konkurrenten ein Wunder.

Im Hintergrund ziehen die politischen Machthaber ihre Strippen und Zatopek bleibt ein Läufer, den beinahe nichts anderes interessiert. Fast ohne es zu bemerken, wird er sein Leben lang zum  Spielball der politischen Verhältnisse. Zuerst läuft er für das „Reichsprotektorat“ Böhmen und Mähren. Nach dem Ende des Krieges läuft er zunächst im Namen der Volksrepublik Tschechien und später des „Sozialismus“ bei Wettkämpfen in aller Welt. Er erkämpft sich eine Trophäe nach der anderen. 1968 erwischt ihn der Prager Frühling dann auf der falschen Seite: nun wird er degradiert und läuft in den Strassen Prags für die Müllabfuhr. Seine Anhänger, die ihn auf jedem Platz und an jedem Ort der Welt bejubeln, verliert er nie.

Jean Echenoz hat am Beispiel des legendären Sportlers und Läufers erzählt, wie man den Sport zu politischen Zwecken nutzen und den Menschen zum Werkzeug eigener Ideologien  missbrauchen kann. Der Ton, im dem er seine Geschichte erzählt, zeigt den Läufer Zatopek als naiven, lieben Mann, der nur ein Ziel kennt: Laufen! Dass der Autor mit seinem Bericht einen exklusiven Politikthriller verbindet, in dem das Klima und die Beschaffenheit eines verruchten Systems karikiert wird, macht sein Buch zu einem amüsanten und anspruchsvollen Unterhaltungsroman. Man folgt belustigt den Kehrtwendungen und den Auf- und Abwärtsbewegungen des Läufers Emil Zatopek, die von den politischen Strömungen seiner Zeit umrahmt werden. Jean Echenoz hat dem legendären Läufer Emil Zatopek ein würdiges Denkmal mit seinem kleinen Roman gesetzt.

Jean Echenoz
Laufen
Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Berlin Verlag (Oktober 2009)
ISBN-10: 3827008638
ISBN-13: 978-3827008633