Browsed by
Schlagwort: Versagen

Ian McEwan: Lektionen

Ian McEwan: Lektionen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Roland Baines ist der Held einer Geschichte, in der es um die Geschicke eines langen Lebens geht. Wie der Autor ist er 1948 geboren.
Wir begegnen ihm als jungen Vater mit seinem Baby Lawrence, allein, denn seine Frau hat ihn kürzlich verlassen. Wir schreiben das Jahr 1986.

Seine Gedanken wandern zurück zu seiner Jugend und Vergangenheit.
In Lybien verbrachte er eine sorglose Kindheit. Sein Vater war Offizier des englischen Militärs in Tiflis.
Mit 11 Jahre schickte der Vater ihn nach England in ein Internat. Abgesehen von den strengen und rigiden Erziehungsformen begegnet er der Klavierlehrerin Cornell. Durch sie erfährt sein Leben eine Wende, die schicksalhaft für sein weiteres Leben sein wird.

Sein hoffnungsvoller Start als möglicher Starpianist zerschellte an der Wirklichkeit seines Lebens.
Er kommt fortan nie zu einem zufriedenstellenden Berufswerdegang. Mit Gelegenheitsarbeiten schlägt er sich durch und wird zuletzt Barpianist. Die Anzahl unsteter Frauenbeziehungen ist legendär.

Jahre nach der Trennung von Alissa, seiner Frau, findet er eine neue Partnerin. Auch Daphnes Ehe ist gescheitert. Leider hält auch diese Beziehung den Forderungen des Alltags nicht stand, weil Roland entschlusslos vor sich hinlebt. Einzig sein Sohn Lawrence bietet eine ruhige Konstante. Die beiden leben in Frieden zusammen. Warum ihn seine Frau verlassen hat, wird er erst viel später erfahren.

Die Erzählung MacEwans bewegt sich stets ganz nah am Schicksal seines Helden. Man spürt die innere Verbundenheit mit ihm.
Es gelingt ihm vorbildlich, seinen Protagonisten durch lange Jahre des Lebens zu begleiten. Er zeigt Empathie und bestimmt den Fortgang der Geschichte durch die Entzerrung der verworrenen Geschehnisse, die Roland Baines auf seinen so unbefriedigenden Lebensweg geführt haben.
Es gibt in der Geschichte Familientragödien, lustlose Ehen und abgebrochene Karrieren.

Die politische Geschichte bietet einen weiteren Rahmen zur Erzählung: Kubakrise, Mauerbau, Fall der Mauer, 9/11 und Wandel in den politischen Geschicken der einzelnen Länder bis hin zur Pandemie der Jahre ab 2020 weiten unseren Blick auf das Zeitgeschehen.

McEwan erzählt mit langem Atem und verliert sich zuweilen in Seitensträngen. Die Figur von Roland Baines und sein Leben bieten die Basis für Erkenntnisse um Leben, Liebe, Tod und Leidenschaft.
Ihm ist es gelungen, die Strömungen und Einflüsse eines halben Jahrhunderts transparent zu machen. Jugendlicher Leichtsinn, Verführung, Versagen und Genügsamkeit prägten Roland Baines Leben. Altersweisheit führt zuletzt zu einem versöhnlichen Ende.

Die Geschichte begeistert, denn selten werden so wunderbar Höhen und Tiefen eines Lebens ausgelotet wie von Ian MacEwan.

Ian McEwan
Lektionen
Diogenes, September 2022
720 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3257072139
ISBN-13: 978-3257072136
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lize Spit: Und es schmilzt

Lize Spit: Und es schmilzt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eine dörfliche Gemeinschaft im Dunstkreis düsterer Lebensumstände

Eva wuchs in dem Ort Bovenmeer in Holland auf.

Nach langen Jahren macht sie sich mit einem großen Eisblock im Kofferraum auf, einer Einladung ihres einstigen Jugendfreundes Pim in das Dorf ihrer Herkunft zu folgen. Ihre Eltern hat sie neun Jahre nicht mehr gesehen.

Seit dreizehn Jahren war sie nicht mehr hier, wo sie in ihrer Kindheit und Jugend auf den weiten Feldern, Wäldern und Seen mit den anderen Dorfkindern ihren Spielen nachgegangen war.

Was mag in jenem Sommer vorgefallen sein, dass sie die Heimat floh? Gab es eine Tragödie?

Im Wechsel mit dem Heute, das mit der fortschreitenden Uhrzeit eines undatierten Tages angegeben wird, kann man sich in die dörfliche Vergangenheit des Jahres 2002 einlesen.

Die Geschichte ist in ihrem Grundton traurig angelegt. U.a. hat der Tod von Jan, dem Bruder von Pim, die Gemeinschaf erschüttert.

Eva erinnert sich der Spiele in den langen Sommern, die das Landleben verschönten. Pim, dessen Eltern einen Bauernhof bewirtschafteten, Laurens aus der Metzgerfamilie und Eva denken sich allerlei Spiele aus, die allerdings mehr und mehr von grausamen Pubertätsritualen abgelöst werden.

Eva hat noch einen älteren Bruder und Tesje, die magersüchtige und zwanghaft veranlagte kleinere Schwester. Die Mutter ist Trinkerin und der Vater geht müde seinen Geschäften als Bankangestellter nach. Alles in allem ist das Leben der Erwachsenen eher freudlos und unspektakulär.

Ob Winter oder Sommer: die Jugendlichen planen ihre Spielchen, bei denen immer auch Dritte einbezogen werden. Elisa ist eine kluge Außenseiterin, die erst später in die Grundschulklasse gekommen ist. Sie hat einen Vater, ein Pferd und keine Mutter mehr und wirkt reifer und erfahrender als die anderen.

Dräuend meint man die ganze Zeit herannahendes Unheil zu spüren.

Lize Spit wählt eine raue und sehr direkte Sprache. Man wartet auf einen Eklat oder eine Erlösung mit dem Heranwachsen der Kinder. Doch weit gefehlt: es bleibt bei der unglücklichen Verfassung aller Beteiligten.

Die Geschichte wird hintergründig aufgezogen: während die Spiele Unschuld vermuten lassen, braut sich eine Ladung unguter und sadistischer Spielchen zusammen.

Der Vater von Eva zeigt ihr bei Gelegenheit, dass er schon eine Schlinge für sich bereithält.

Die magersüchtige Tesje wird schließlich von Eva und ihrem Bruder im Hospital abgeliefert.

Eva, die Hauptfigur, ist Strippenzieherin und Opfer zugleich. Ihr älterer Bruder Jonas scheint sich als einziger dem Wahnsinn dieses desaströsen Familien- und Dorfgefüges entziehen zu können. Er verlässt das Haus, um zu studieren.

Allen erwartungsvollen Hoffnungen zum Trotz gibt es kein Happy End. Lize Split zieht den Tenor ihrer von düsteren Untertönen gefärbten Geschichte erbarmungslos bis zum bitteren Ende durch.

Vielleicht gehört es zu ihrem Bestreben, Hoffnungen zu säen und die grausame Wirklichkeit siegen zu lassen. Ist Wirklichkeit so unerquicklich?

Man bleibt als Leser fraglos ein wenig ratlos zurück.

Lize Spit
Und es schmilzt
512 Seiten, gebunden
S. FISCHER, August 2017
ISBN-10: 3103972822
ISBN-13: 978-3103972825
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Alice Adams: Als wir unbesiegbar waren

Alice Adams: Als wir unbesiegbar waren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In Alice Adams Roman geht es um vier junge Leute, die am Beginn ihres Erwachsenenlebens stehen. Sie sind Studenten und lieben das Leben. Am Ende des Studiums peilt Eva eine Karriere als Finanzexpertin an, und Benedict widmet sich der Wissenschaft. Lucien ist ein wenig aus der Art geschlagen und träumt von einem freien Leben. Er verdingt sich als DJ und hat es gerne wild und ungebärdig. Seine Schwester Sylvie scheint ebenfalls aus der Spur zu laufen, denn ihre Karriere als Künstlerin macht keine rechten Fortschritte. Die vier Freunde leben, feiern, freuen sich und sind voller Zukunftspläne. Eva liebt Lucien, in dessen wildem Leben sie aber keinen Platz hat. Benedikt ist schüchtern und still in Eva verliebt. Er kann sich nicht mitteilen, so dass seine Liebe scheinbar unerwidert bleibt.

Im Sommer 1995 sind sie in Bristol zusammen. Der 9/11 in New York ist noch nicht in Sicht.

Ihr Sinn ist auf die Zukunft gerichtet. Das Leben erscheint so leicht!

Alice Adams fängt die Gespräche und Erlebnisse einer jungen Generation ein, die sich ein fröhliches, unbeschwertes und freies Leben aufbauen wollen. Erste kleine Enttäuschungen machen sich insgeheim bemerkbar. Erziehung und Herkunft aller Beteiligten bieten jedoch unterschiedliche Voraussetzung zur Bewältigung und Gestaltung des Lebens.

Die Zeiten ändern sich und bald ist man im Alltag und inzwischen auch im Jahr 2001 angekommen.

Dann schlägt es wie eine Bombe ein: Benedikt wird heiraten! Das hatte keiner von ihnen erwartet.

Über die Jahre folgen die Aufstiege und Abstiege in Beruf und Liebesbeziehungen der vier Jugendfreunde. Mit den Jahren wird klar, dass es eine Menge Hürden zu nehmen gilt, dass man vom wirtschaftlichen Auf- oder Abstieg getroffen werden kann, und dass auch Liebesbeziehungen nicht immer halten, was sie versprechen.

Man verfolgt ihr Leben über zwanzig Jahre hinweg von 1995 bis 20015.

Kurzzeitig verlieren sich die Freunde bei all ihrem Alltagsstress aus den Augen, um am Ende nach Lebenserfahrungen, existenziellen Erschütterungen und einem schwierigen Reifeprozess wieder zusammenzufinden.

Differenziert und lebensnah sind die Berichte von Alice Adams. Wie sie erste zerbröckelnde Träume erfasst und verpasste Chancen aufzeigt ist gekonnt. Warum z.B. hat es mit Eva und Benedikt nicht geklappt?

Adams beobachtet, seziert und fühlt mit und der Leser mit ihr. Verallgemeinernd lässt sich sagen, dass nichts immer so läuft, wie man es sich wünscht. Das Leben bietet Reibungen und Prüfungen zuhauf, an denen Menschen reifen oder zerbrechen können.

In ihrem Debütroman scheint vieles der Realität abgeschaut, wie u.a. Hürden und Zufälle das Leben mitbestimmen. Im Bewältigen oder Versagen zeigt sich nicht zuletzt, wie einer sein Leben meistert und die Tiefschläge überwindet. Verlust von Job und Status, missglückte Ehen und sonstige Schicksalsschläge geben dem Roman die Würze, die ihn zu einem packenden Leseabenteuer macht.

Mit weitblickenden und klugen Augen zeigt uns Alice Adams, wie das Leben so spielt und was die Jugend bewegt.

Eine anrührende Liebegeschichte, die sich wie ein roter Faden durch die Geschichte zieht, gibt dem Roman den richtigen Kick und lässt die Hoffnung keimen, dass Dinge sich auch einmal zum Guten wenden können. Ihr Roman bietet einen ermutigenden Ausblick auf Freundschaften, die zuweilen Familie ersetzen und dem Leben Sinn und Tiefe geben können.

Ich würde den Roman in die Kategorie: guter Schmöker einordnen.

Alice Adams lebt und arbeitet in London.

Alice Adams
Als wir unbesiegbar waren
336 Seiten, gebunden
DuMont Buchverlag, Juni 2017
ISBN-10: 3832198415
ISBN-13: 978-3832198411
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ian McEwan: Kindeswohl

Ian McEwan: Kindeswohl

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Recht, Gesetz und die Liebe…

In diesem neuesten Roman von McEwan erfährt man einiges über Richtersprüche, Gesetzt, Moral und Schuld.
Fiona ist eine erfolgreiche Richterin am High Court in London, die sich mit schwierigen Rechtsfällen befasst. Sie trachtet danach, nur nach rechtlichen Grundsätzen zu urteilen und allgemeine moralische Wertungen außer Acht zu lassen. Das ist besonders schwer, wenn in Streitfällen weltanschauliche und religiöse Begründungen vorgetragen werden. Da geht es um die Zeugen Jehovas, die keine Bluttransfusionen akzeptieren; oder kann im Falle von siamesischen Zwillingen bei einer operativen Trennung der Kinder der Tod des einen Zwillings in Kauf genommen werden? Auch die Frage jüdischer Erziehung in säkularen Schulen kann zwischen Paaren zu Rechtsstreitigkeiten führen.

Mit zahlreichen schwierigen Fällen befasst ist es Fiona ganz entgangen, dass sich ihr Mann Jack inzwischen nach anderen Frauen umsieht. Schockiert wird sie mit der Tatsache konfrontiert, dass er mit ihrer Zustimmung eine Affäre beginnen will. Er stellt sich nur eine Sexpartnerschaft vor, denn in dieser Beziehung ist bei den beiden Endfünfzigern nicht mehr allzu viel los. Jack schwört seiner Frau zugleich, wie sehr er sie liebt. Auch Fiona geht nicht unangefochten aus den vielfältigen Begegnungen, die ihr Berufsleben mit sich bringt, hervor.

McEwan hat sein Thema weit gefasst. Die zu bearbeitenden Rechtsfälle sind gekoppelt an die persönlichen Schwierigkeiten seiner Hauptprotagonisten. Mit feiner und sorgfältiger psychologischer Tiefenschärfe werden die über Jahre entstandenen ehelichen Konflikte abgehandelt. McEwan versteht sein Handwerk und kann mit ausgewiesen fachlichen Analysen aufwarten. Der Leser ist fasziniert und fühlt eigene Betroffenheit, wenn er sich in die Lage der Figuren hineindenkt. Selbstverständlich sucht jeder seine eigene Position zu den aufgeworfenen Fragen.

Der Roman erfüllt in überzeugender Weise die Kriterien, die einen guten Roman auszeichnen, in dem er Spannung erregt und zum Nachdenken ermuntert. Hervorragend sind die Abhandlungen über Recht und Moral, die sich durch die gesamte Lektüre ziehen. Daneben aber beweist McEwan wieder einmal sein psychologisches Feingefühl, mit dem er eine langjährige Ehe mit ihrer Tristesse, dem Verlust der Leidenschaft und der Verführung durch mögliche äußere Versuchungen beschreibt. Er wäre nicht Ian McEwan, wenn seine Geschichte nicht einen tiefen Einschnitt für alle Beteiligten bereithielte. Der Bogen zieht sich über ein langes Leben, und dem Autor gelingt eine Abhandlung, die fast aus dem wahren Leben zu stammen scheint.

Das gelungene Werk wird seine Leser wie immer begeistern!

Ian McEwan

Kindeswohl
224 Seiten, gebunden
Diogenes, Januar 2015
ISBN-10: 3257069162
ISBN-13: 978-3257069167
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Miriam Toews: Mr T., der Spatz und die Sorgen der Welt

Miriam Toews: Mr T., der Spatz und die Sorgen der Welt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Zweifel und Tod: eine Bilanz.

Miriams Vater gab zeitlebens Rätsel auf: er war ein mitreißender Lehrer, witzig, erfindungsreich und beliebt. Zu Hause aber war er ein Schweiger. Fragte man ihn nach seinem Befinden, so ging es ihm nach seinen Aussagen gut. Doch tief im Inneren wütete eine Krankheit in ihm, die weit verbreitet ist und zu oft verleugnet wird: er leidet an einer Depression. Mit 17 wurde eine manisch depressive Krankheit bei ihm diagnostiziert. Man riet ihm von einer Familiengründung ab. Doch er heiratete Elvira, die er schon aus der Schulzeit kennt, und bekommt zwei Töchter mit ihr. Die Tochter Miriam ist es, die sich auf Spurensuche begibt, als sie nach dem Suizid des Vaters, den er kurz nach der Pensionierung beging, seine Vergangenheit durchforscht.

Sie hat ein liebevolles und ehrliches Bild ihres Vaters ersonnen und beschrieben. Dazu gehören Rückblicke auf die Familiengeschichte, das Leben in Kanada in einem Ort namens „Steinbach“, die Berufszeit des Vaters als Lehrer und das Familienleben im Allgemeinen. Die Familie gehörte über Generationen zur religiösen Gemeinschaft der Mennoniten. Das ist eine streng gläubige und moralisch rigide Freikirche.

Melwin Toews war ein Grübler und Zweifler. Er hat sich über die Umwelt gelegentlich lustig gemacht; über Krankenschwestern, Ärzte  und ihre Medikationen. Niemand konnte ihm helfen, zumal er zu Hause schwieg. Woher sollte man wissen, wie es in seinem Inneren zuging? Sein ganzes Leben erscheint als eine Flucht vor der Krankheit. In der Arbeit, die er weit über das übliche Maß hinaus betreibt, findet er Zufriedenheit. Fällt sie weg, so fällt er in sich zusammen, und zurück bleibt die innere Leere, das Gefühl des Versagens und der Unfähigkeit. Weit in die Kindheit reichen die Wurzeln für diese Störung zurück.

Zart angedeutet darf man sich ein Bild machen von der Lieblosigkeit, mit der Melvin in frühester Kindheit konfrontiert wurde. Hier ruht bereits der schicksalhafte Konflikt zwischen Schuld und Versagen. Frustrationen in frühester Kindheit verursachen Entwicklungen, die gravierende Folgen zeitigen können.

In einem langen Rückblick geht die Autorin der Familiengeschichte nach. Sie lässt den Vater selber zu Wort kommen und skizziert seine Gedanken über die Welt, die Brüder, die Schwestern und den ganzen Familienclan. Herausgekommen ist eine wirklich witzige und amüsante Familiengeschichte, die mit Leichtigkeit berichtet, wo Tragik womöglich belasten könnte. Ernst wird mit Ironie und Komik vermischt, so dass mit Distanz die Traurigkeit vertrieben wird. Zahlreiche Szenen aus dem gelebten Familienleben bieten Einblicke in das Dasein auf dem Lande, in Familienkonstellationen mit ihren Erfolgen, Niederlagen und religiösen Bindungen.

Die Krankheit „manische Depression“ bekommt ein Gesicht, das anrührt und erschüttert.

Der Text ist locker aufbereitet und bietet Unterhaltung mit tiefgründiger Lebenserfahrung auf hohem Niveau.

Miriam Toews

Mr T., der Spatz und die Sorgen der Welt
258 Seiten, gebunden
Berlin Verlag, April 2013
ISBN-10: 3827011310
ISBN-13: 978-3827011312
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Didier Decoin: Der Tod der Kitty Genovese

Didier Decoin: Der Tod der Kitty Genovese

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gewalttat und Untätigkeit: Psychogramm eines Verbrechens!

Als Kitty Genovese 1964 an den Messerstichen und Vergewaltigungen durch Winston Mosely starb, sahen mehr als 38 Zeugen ihre Not oder hörten ihre Hilferufe. Keiner alarmierte die Polizei oder einen Rettungswagen!

In meisterhafter Erzählkunst berichtet Didier Decoin von einem Verbrechen, das einer wahren Begebenheit nachempfunden ist.

Hier geht es nicht um die Suche nach einem Mörder oder in erster Linie um die Grausamkeit seiner Verbrechen, denn Kitty war nicht sein einziges Opfer. Es geht um die psychologischen Finessen, mit denen Decoin die Zeugen in den Focus der Tat rückt.

Wie verlaufen Verbrechen, wenn eine schweigende Mehrheit sich tatenlos innerlich abwendet und auf diese Weise erst einen Überfall ermöglicht, der an Grausamkeit kaum zu überbieten ist? In dem Krimi von Didier Decoin wird die Perspektive  aus einer ungewohnten Richtung beleuchtet.

Das Opfer steht fest. Der Täter steht fest. Seine Verbrechen werden zwar genauestens mit allen Details aufgeführt. Doch was ist mit den Zeugen?

Ein Dichter und seine Frau werden als erstes befragt. Sie waren zur Tatzeit nicht im Haus und treten hier als Berichterstatter auf.

Die Zeugenbefragung durch die Polizei zeigt mit makaberer Deutlichkeit, wozu Menschen fähig sind.

Je mehr Zeugen es gibt, desto unwahrscheinlicher wird die Anzeige, da jeder innerlich dem anderen die Aktivität zur Hilfe überlässt. Mit diesem Roman beweist Decoin einmal mehr, dass wir nicht Herr unseres Handelns sind, wenn wir uns in den Fängen eines gruppendynamischen Prozesses befinden. Dabei schiebt einer dem anderen innerlich die Verantwortung zu, auch um sich selber vor den Schrecknissen des Verbrechens zu schützen.

In einem Nachtrag wird auf das anerkannte Milgram-Experiment verwiesen. Der berühmte Sozialpsychologe Stanley Milgram forderte Studenten zur grausamen Bestrafung fiktiver Übeltäter auf. Die meisten von ihnen kamen dem Befehl nach, wenn sie von einer von ihnen geachteten Autorität dazu aufgefordert wurden. Es zeigt einmal mehr, dass Verbrechen ohne Menschlichkeit im weitesten Sinne keine Seltenheit sind.

Mit fesselnden Worten und einem gut konstruierten Plot gelingt dem Autor ein faszinierendes Szenario. Man schaut in die Fratze vom Verlust menschlicher Werte und ist erschrocken über den Ausfall von Teilnahme und Hilfsbereitschaft.

Literarisch wunderbar aufbereitet erzählt Didier Decoin eine wahrhaft außergewöhnliche Kriminalgeschichte. Die Gliederung in Zeugenvernehmung, Gerichtsverhandlung und Tatgeschehen gibt der Handlung einen fast protokollarischen Charakter.

Der vielfach ausgezeichnete Autor lebt in Frankreich, und seine Übersetzerin Bettina Bach hat die Geschichte hervorragend ins Deutsche übertragen.

Didier Decoin
Der Tod der Kitty Genovese
240 Seiten, gebunden
Arche Verlag, Februar 2011
ISBN-10: 3716026603
ISBN-13: 978-3716026601
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen