Prof. Dr. Dr. Karin Michels: Die Ernährungsgerade – Der kurze Weg zum langen Leben
Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Ernährungsgerade, so kann man es einer anschaulichen Grafik entnehmen, führt auf einer Linie von ungesunder hin zu gesunder Ernährung. Die Richtung ist also klar. Dabei ist es egal, wo man steht, der Einstieg ist an jedem Punkt möglich. Da stellt sich natürlich die Frage, was gesunde Ernährung überhaupt ist und welche Auswirkungen sie hat. Jeder Arzt hat da so seine Ansichten und Erfahrungen oder verlässt sich auf bestimmte Studien. Mal sehen, was Prof. Dr. Dr. Karin Michels dazu sagt.
Studien haben für sie einen sehr hohen Stellenwert, schließlich hat sie selbst jahrzehntelang geforscht. In diesem Zusammenhang fand ich es einigermaßen befremdlich, dass viele Studien nicht die Aussagekraft haben, die wünschenswert wäre. Viele Erkenntnisse lassen sich, so die Autorin, außerdem nicht unbedingt auf den Menschen übertragen oder es liegen nicht genügend Studien vor. Dennoch werden auch solche Studien erwähnt, da sich die Erkenntnisse dennoch als wissenswert deuten lassen. Mich hat das eher verwirrt.
Die „Grundprinzipien einer gesunden Ernährung“ werden auch in diesem Buch dargestellt. Dieses Allgemeinwissen sollte natürlich jeder haben. Hier werden die Besonderheiten beim Nährstoffbedarf herausgestrichen, die beispielsweise Kinder, Frauen in bestimmten Lebensabschnitten, Männer und Personen im höheren Lebensalter betreffen.
Interessant fand ich das Kapitel über die besonderen Ernährungsformen, da hier neben veganer Ernährung, Paleo-Ernährung usw. auch Blaue-Zonen Ernährung und Haysche Trennkost mit der Darstellung von Vor- und Nachteilen enthalten sind. Erstaunlich sind die Ausführungen über die mediterrane Ernährung, denn „Die viel gepriesene mediterrane Ernährung gab es vielleicht vor vielen Jahrzehnten einmal – eine traditionelle Ernährungsform, die heute nur mehr ein theoretisches, idealisiertes Konstrukt ist.“ (Seite 126). Nun ja, auch in den entsprechenden Ländern wird heutzutage nicht nur gesund gegessen.
Damit das Wissen in der täglichen Ernährung und insbesondere bei gesundheitlichen Problemen umgesetzt werden kann, gibt es am Ende des Buches „Zielgerichtete Ernährungsvorschläge“. Aber etwas anfangen lässt sich damit nur bedingt. Es gibt hier keine Mengenangaben oder Rezepte, sondern nur Menüvorschläge mit entsprechender Lebensmitteln für einige Tage.
Rezension von Heike Rau
Prof. Dr. Dr. Karin Michels
Die Ernährungsgerade – Der kurze Weg zum langen Leben
208 Seiten, gebunden
C.H.Beck, März 2025
ISBN-10: 3406830420
ISBN-13: 978-3406830426
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen