Michael Roth: Zonen der Angst
Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wenn man dieses Buch am Ende zuschlägt, hat man den Eindruck, dass hier jemand mit rückhaltloser Offenheit, Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit für seine Ideale und Überzeugungen gekämpft hat.
Aus einer einfachen und wenig verständnisvollen Familie stammend, waren es Lehrer und die Großmutter, die den begabten und sensiblen Jungen Michael Roth gefördert und ermutigt haben, seinen Lebensweg erfolgreich zu gehen.
Schon mit 17 Jahren tritt er der SPD bei. Mit 28 Jahren zog er erstmals in den Bundestag und blieb dort 27 Jahre lang. Durch seine langjährigen Erfahrung kennt er die Kämpfe und den Proporz, der das Werden in der Politik zu einer Bürde machen kann. In seinem vorliegendem Buch hat er diesen Erfahrungen Ausdruck gegeben.
Unverdrossen startet er seinen Weg, in dem er die für ihn so wichtigen Ziele verfolgt. Langsam kämpft er sich durch alle Gremien der Partei und erreicht Ämter von Bedeutung, wird u.a. Europaminister und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses.
Dieser Weg war nicht leicht für den seelisch wachen Mann, der auch kleinste Trübungen im Zusammenspiel der Mächte spürt.
Michael Roth kann mit Leidenschaft über seinen Werdegang berichten. Er ist beseelt davon, um Gerechtigkeit zu kämpfen und leidet schwer unter den Kriegen, dem Hass und den Machtgelüsten in den Autokratien der Welt. Sein Blick richtet sich nach Osten und den Nahen Osten.
Neben der Arbeit gehen die innerparteilichen Zwistigkeiten und das Konkurrenzdenken weiter. Es ist zermürbend und nervenaufreibend. Im Innersten spürt er, was um ihn her geschieht. Kräftezehrend ist die Arbeit und die damit verbundenen Reisen und öffentlichen Auftritte. Er braucht seine ganze Energie, um für seine Überzeugungen einzutreten.
Natürlich hat er auch Freunde und ein zuverlässiges Team, das ihn trägt.
Anhand seiner Aufzeichnungen wird dem Leser noch einmal klar, wie verwirrend und unlösbar die Weltlage mit ihren diversen Konfliktherden für alle Betroffenen ist.
Konstant reflektiert Michal Roth seine Gefühle. Judentum und Shoah: wie weit muss er sich mitverantwortlich fühlen?
Der Antisemitismus treibt ihn eingedenk der deutschen Geschichte besonders um.
Nicht alleine die großen Konflikte beherrschen die Gedanken des Autors; auch die innerparteilichen Auseinandersetzungen werden schlimmer und setzen ihm zu. Einsamkeit und Selbstzweifel lassen M. Roth krank werden. Er sucht therapeutische Hilfe und macht weiter.
Als er zuletzt mit seinen Auffassungen im Bemühen um die rechten Lösungen immer weiter in die Isolation gerät, auch zunehmend von der Parteiführung kalt gestellt wird , fasst er den Entschluss, seine Arbeit im Bundestag zu beenden.
Ohne zu wissen, wie ein beruflicher Weg in Zukunft aussehen könnte, ist das ein mutiger Schritt, den er um seiner Gesundheit und seines Seelenheils wegen wagt. Er ist nicht der Erste, der den Abschied aus diesen Gründen vollzieht!
Wenn man auch konzedieren darf, dass hier ein Mensch aus seiner Sicht die politischen Verhältnisse beschreibt, sind seine Beobachtungen doch überzeugend und höchst aufschlussreich!
Michael Roth
Zonen der Angst
302 Seiten, gebunden
C.H.Beck, September 2025
ISBN-10: 3406837816
ISBN-13: 978-3406837814
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen