Browsed by
Autor: hera

Peter Henisch: Suchbild mit Katze

Peter Henisch: Suchbild mit Katze

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Autor Peter Henisch erzählt in diesem Buch von seiner Kindheit. Es sind die ersten Erinnerungen, die er hat, und die dann folgenden in einigen späteren Jahren, die ihn bewegen. Es ist eine Zeit, die er auf etwas melancholische Art und Weise betrachtet und beschreibt. Was weiß man schon als kleines Kind von den Vorgängen? Und doch gibt es immer etwas, das ihm nahe ist und an das er sich auch im Alter sehr genau zurückerinnern kann. Seine Kindheit verbringt Peter Henisch in Wien in der Zeit nach dem Krieg. Er ist ein verträumtes Kind, das auch einfach mal damit zufrieden ist, mit der Katze aus dem Fenster zu sehen. Das Fenster wird zum Rahmen für Gedanken und Träume. Auch in diesem kleinen Umfeld gibt es immer etwas zu beobachten. Auch kleine Veränderungen können interessant sein und die Fantasie beflügeln. Langeweile kennt der kleine Junge nicht.

Ich habe diese Autobiographie sehr gerne gelesen. Zumal die Erinnerungen, trotz der schwierigen Zeit, auch immer wieder sehr schön sind. Ruhig fließen die Zeilen dahin, fließt die Zeit dahin. Peter Henisch ist noch zu klein, um zu verstehen. Er arrangiert sich mit den Gegebenheiten im zerbombten Wien und mit dem schwierigen Alltagsleben für seine Eltern, den anderen Familienangehörigen und den Nachbarn. Aber natürlich hat der Autor nun den Blick in seiner Gesamtheit auch auf das Zeitgeschehen gerichtet und sieht mit anderen Augen in die Vergangenheit zurück. Der Bogen wird bis in die Gegenwart gespannt. Es sind Momente, die ihn heute noch prägen, an die er sich nun erinnert. Ganz allein ist er mit seinen Gedanken nicht. Die Erinnerung findet statt im Rahmen einen Interviews mit einer jungen Frau, die seine Bibliographie kennt. Eine Auseinandersetzung mit Nachfragen wird hier also realisiert. Das hilft den Erinnerungen auf die Sprünge und lässt interessante Überlegungen zu.

Rezension von Heike Rau

Peter Henisch
Suchbild mit Katze
Deuticke Verlag
208 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3552063277
ISBN-13: 978-3552063273
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rose Marie Donhauser: Smoothie-Bowls – Mehr Energie passt nicht in eine Schüssel

Rose Marie Donhauser: Smoothie-Bowls – Mehr Energie passt nicht in eine Schüssel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein Smoothie enthält, vor allem wenn er aus Obst besteht, sehr viel Fruchtzucker. Lange satt macht das nicht. Besser ist es also, den Smoothie mit geeigneten Zutaten aufzuwerten. Mit Getreideflocken, Pseudogetreide, Nüssen, Samen, Milchprodukten oder Pflanzendrinks wird aus dem cremigen Smoothie-Getränk eine Smoothie-Bowl zum Löffeln.

Die Smoothie-Bowls werden nicht nur zum Frühstück serviert. Sie können jede Mahlzeit oder auch eine Zwischenmahlzeit ersetzen. Für Abwechslung sorgt die Autorin mit ihren Rezepten, die allgemein für Schüsseln mit 500 ml Fassungsvermögen geeignet sind. Was von nun an im Vorratsschrank bereit gehalten werden sollte, wird beschrieben. Frisches wird dazu gekauft. Vieles, was in die Schüssel kann, wird selbst gemacht. Dazu gehören Toppings wie Dattelkugeln und vegane Milchalternativen wie Cashewmilch.

Angereichtert werden die Bowls zum Beispiel mit Flohsamen, Chiasamen, Matcha-Pulver, Blütenpollen, Leinsamen, essbare Blüten, Hanfsamen oder Kakaonibs. Zum Süßen wird beispielsweise Kokosblütenzucker, Ahornsirup oder Apfeldicksaft verwendet.

Ich habe die Rezepte durchgesehen. Gut gefallen mir „Cacao-Overnigt-Oat-Bowl“, „Beerenmix mit Quinoa-Pops“, „Kokosnuss im Tropengarten“, „Nutty Carob-Bowl“, „Melonen-Bowl mit Granola“ und „Aprikosen-Joghurt mit Bulgur“.

Ausprobiert habe ich „Banane-Nuss-Schoko“. Diese Bowl schmeckt nicht so süß und durch den Kakao etwas kräftiger. Die cremig-dickflüssige Bowl bekommt durch das Topping aus Kokosraspeln, gehackten Mandeln und Kakaonibs Biss.

Die Rezepte sind gut strukturiert und verständlich. Es gibt auch immer ein Bild der fertig zubereiteten Smoothie-Bowl. Wie viel Zeit man für die Zubereitung braucht, ist ebenfalls angegeben. Gerne hätte ich noch erfahren, wie viele Kalorien eine Bowl hat, was an Ballaststoffen drin ist und welche Menge an Zucker, auch Fruchtzucker, enthalten ist.

Insgesamt gefällt mir das Buch gut, vor allem auch, weil sehr viele Informationen enthalten sind, die jeden interessieren dürften, der sich für gesunde Ernährung interessiert.

Rezension von Heike Rau

Rose Marie Donhauser
Smoothie-Bowls – Mehr Energie passt nicht in eine Schüssel
128 Seiten, broschiert
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517095249
ISBN-13: 978-3517095240
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Yael Adler: Hautnah – Alles über unser größtes Organ

Dr. med. Yael Adler: Hautnah – Alles über unser größtes Organ

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Hautprobleme sind weit verbreitet. Dabei gibt es ein riesiges Angebot an Produkten, die hilfreich sein sollen. Irgendetwas läuft also schief. Es ist in diesem Zusammenhang interessant zu hören, was eine Dermatologin dazu zu sagen hat.

Zunächst einmal geht es darum, Wissen zu erlangen. Und hier erlebt man gleich eine große Überraschung. Die Hautärztin Yeal Adler schreibt auf eines sehr witzige und bildhafte Art und Weise und trotzdem natürlich sehr professionell. Ihre Art sich auszudrücken, gefällt mir sehr gut.

Nachdem die Haut mit ihren drei „Stockwerken“ sehr ausführlich dargestellt wurde, geht es im zweiten Teil um den Alterungsprozess der Haut vom Baby bis ins hohe Alter. Es werden also die Lebensabschnitte und die Entwicklung der Haut dargestellt. Dabei kommen die Funktionen der Haut und sämtliche Hautprobleme auf den Tisch.

Weiter Themen, neben vielen anderen, sind Haut und Sonne, Gesundheit, Sex, Körperpflege, Ernährung und Lebenswandel. Der ganze Mensch wird betrachtet. An der Haut zeigt sich, wie der Mensch lebt und wie er sich fühlt. Es geht um die Erfahrungen einer Ärztin, um Meinungen und Ansichten, die die Autorin mit ihrem Leser teilt. Es gibt vielfältige Ansätze zu Hilfsmöglichkeiten, wenn die Haut Probleme macht. Man kann also mit dem Buch auch Ursachenforschung betreiben, wobei bei ersthaften Problemen natürlich ein genauer Befund durch einen Hautarzt gestellt werden sollte. Was man aber auch kann, ist Vorbeugen, damit die Haut erst gar keine Probleme bekommt.

Ich denke, man kann mit dem vermittelten Wissen aus diesem Buch die Belastung für die eigene Haut herunterfahren. Einfach weil, was die Hautpflege betrifft, weniger mehr ist. Und weil mehr Achtsamkeit für die Bedürfnisse der eignen Haut eine große Rolle spielt. Es zeigt sich also, dass das Buch nicht unbedingt ein typischer Ratgeber ist. Es geht vielmehr um das Verstehen von Zusammenhängen unsere Haut betreffend.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Yael Adler
Hautnah – Alles über unser größtes Organ
Illustrationen von Katja Spitzer
336 Seiten, Klappenbroschur
Droemer
ISBN-10: 3426276992
ISBN-13: 978-3426276990
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Marie Holm: Pudding – Edler Genuss aus besten Zutaten

Marie Holm: Pudding – Edler Genuss aus besten Zutaten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Buch fasziniert mich auf den ersten Blick. Es mag an dem ganz besonders gelungenem Cover liegen. Zu sehen ist Puddingkunst. Dabei ist Pudding ein Klassiker der eher wenig Beachtung findet. Das wird sich wohl nun ändern!

Zunächst erzählt die Autorin, was sie mit dem leckeren Dessert verbindet und wie sie dazu gekommen ist, ein Pudding-Kochbuch zu schreiben. Sie steuert damit gegen das künstliche Image des Tüten-Puddingpulvers an. Tatsächlich ist ein selbst gemachter Pudding geschmacklich etwas ganz anderes, selbst wenn er einfach in der Schüssel daherkommt. Perfekt in Szene gesetzt wird diese süße Speise dann auch noch zum Augenschmaus.

Weiter geht es mit Pudding-Geschichte. Hier erfährt man, wann die ersten Puddingrezepte aufgetaucht sind und welche Rolle der Pudding in der Ernährung spielte und spielt.

Dann geht es auch schon an die Herstellung von Pudding im Allgemeinen, die Zubereitung und die Variationsmöglichkeiten. Der Unterschied zwischen Puddings und Schaumspeisen wird erörtert. Es folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Puddingcreme in aller Ausführlichkeit, so wie man es anfangs braucht. Die gern verwendete Zutat Gelatine bzw. Agar-Agar kommt ebenfalls Aufmerksamkeit zu. Und dann wären noch die Puddingformen, denn diese machen selbst den einfachsten Pudding zu etwas Besonderem.

Geht es nun endlich los? Ja! Der erste Pudding ist der Klassische Vanillepudding, präsentiert auf einer Vintage Tortenplatte mit Fuß, dekoriert mit einer einzelnen Kirsche. Einfach perfekt! Es gibt weiterhin Rumpudding mit Apfelboden, Rosengeranien-Pudding mit Himbeeren, Vanillepudding mit Rhabarbergelee, Erdbeerpudding mit Vanille, Salzkaramellpudding, Grapefruitgelee mit Kondensmilch und Kardamom und mehr.

Die Rezeptanleitungen sind sehr ausführlich gehalten und dadurch gut nachvollziehbar. Ein bisschen Arbeit ist es schon, so ein Pudding-Kunstwerk herzustellen. Man braucht Leidenschaft, Fantasie und Fingerspitzengefühl. Aber wie soll es auch anders sein?

Rezension von Heike Rau

Marie Holm
Pudding – Edler Genuss aus besten Zutaten
160 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799511059
ISBN-13: 978-3799511056
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elisabeth Herrmann: Die Mühle

Elisabeth Herrmann: Die Mühle

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
An der Universität in Berlin trifft Lara Jonny wieder. Er hatte früher nie einen Blick für sie übrig, gehörte er doch einer angesagten Clique an. Und nun fällt er durch einen Treppensturz direkt vor sie hin.
Später dann in der Klinik, als Lara ihn besucht, erzählt er von einer Einladung zu einem Treffen mit der alten und eigentlich aufgelösten Clique. Lara soll nun stellvertretend für ihn nach Karlsbad reisen und tatsächlich lässt sie sich überreden. Es wäre schon spannend zu sehen, was aus den Leuten geworden ist.

Die Mitglieder der Gruppe sind keine Freunde mehr. Lara glaubt, dass damals etwas Gravierendes vorgefallen sein muss. Von wem die Einladung stammt, weiß keiner zu sagen, aber alle spielen mit. Doch was zunächst ganz harmlos aussieht, entwickelt sich schnell zu einem Horrortrip, bei dem jeder Einzelne um sein Leben fürchten muss. Plötzlich ist die Gruppe abgeschnitten. Die abgeschiedene Mühle im Wald ist schnell kein Zufluchtsort mehr, sondern ein Tatort.

Lana ist ein Außenseiter in der Gruppe, sie gehört nicht dazu. Aber da Jonny sie geschickt hat, wird ihre Anwesenheit akzeptiert. Lana spürt die unterschwellige Bedrohung, die bald zur Gewissheit wird, auch wenn andere noch an einen Zufall glauben. Dieser Anfang ist gut gemacht. Als Leser wird man in die Geschichte hineingezogen. Vielleicht handelt nicht jeder in der Gruppe rational und vielleicht ist manche Gegebenheit etwas unglaubwürdig. Dennoch wird das Buch sehr spannend. So, wie man es von einem Thriller erwarten kann.

Bald überschlagen sich die Ereignisse förmlich. Die Kulisse wirkt immer unheimlicher. Geheimnisse werden offenbart. Der eine oder andere hat Leichen im Keller. Es gibt Anfangs keinen wirklichen Zusammenhang, aber das es jemand auf jeden einzelnen der Gruppe abgesehen hat, wird schnell klar. Jemand hat die Sache im Griff und beobachtet. Und so schaukelt sich die ganze Situation immer weiter hoch. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen!

Rezension von Heike Rau

Elisabeth Herrmann
Die Mühle
Thriller
448 Seiten, gebunden
cbt, München
ISBN-10: 3570164233
ISBN-13: 978-3570164235
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Markus Wagner: Das geht auf! Süßes aus Hefeteig

Markus Wagner: Das geht auf! Süßes aus Hefeteig

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Aus Hefeteig lassen sich viele leckere Kuchen herstellen. Die Teigzubereitung ist einfach, wenn man es einmal gelernt hat, auch wenn ein bisschen Zeit einplant werden muss, die der Teig nun mal zum Aufgehen braucht.

Das Buch ist nach einer ausführlichen Einleitung untergliedert in „Kuchen“, „Zöpfe, Brote & Brötchen“ und „Kleingebäck“. Es gibt Rhabarberkuchen mit Marzipanstreuseln, Bienenstich mit Salzbutter-Honig-Krokant, Nusskranz, Teigtaschen mit süßer Kürbisfüllung, Martinsbrezel und Hefewaffeln mit Amaranthpops und Birnenkompott. Auch ein weihnachtlicher Stollen ist mit dabei. Das sind Rezepte, die allgemein bekannt sind. Der Autor hat aber immer eine eigene Note durch bestimmte Zutaten mit eingebracht. Besonders interessant finde ich Kärntner Rindling, Savarin mit Apfelpunsch und Rosenkuchen.

Für jedes Rezept wird eine Doppelseite genutzt. Eine Seite ist der Zutatenliste und der Rezeptanleitung vorbehalten. Auf der anderen Seite ist ein Foto des Gebäcks zu sehen. Die Rezeptanleitungen sind gut geschrieben. Die Schritte sind allerdings ohne Absatz durchnummeriert. Die Schrift ist recht klein.

Schön ist, dass der Autor zu jedem Rezept eine kleine Einleitung geschrieben hat. Hier erfährt man, beispielsweise wenn es ein regionales Rezept ist, woher es stammt. Zudem wird auf Besonderheiten in der Zubereitung und im Geschmack hingewiesen.

Es wird nicht nur gebacken, sonder auch gedämpft und frittiert. So gibt es also auch Rezepte zu Krapfen und Dampfnudeln.
Gebacken wird meist mit feinem Weizenmehl. Ab und an aber auch mit Dinkelmehl.

Es handelt sich bei „Das geht auf! Süßes aus Hefeteig“ also eher um ein klassisches Backbuch für süßes Hefegebäck. Grade wer anfängt, sich mit Hefeteig zu beschäftigen, wird sich besonders darüber freuen, denn auch die Grundlagen zur Hefeteigherstellung werden mit diesem Buch vermittelt.

Rezension von Heike Rau

Markus Wagner
Das geht auf! Süßes aus Hefeteig
96 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799506284
ISBN-13: 978-3799506281
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Caroline Bretherton und Kristan Raines: Einfach süß: gebacken – geschichtet – gerührt

Caroline Bretherton und Kristan Raines: Einfach süß: gebacken – geschichtet – gerührt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
400 süße Rezepte sind in diesem Buch versammelt. Das ist eine ganze Menge! Kuchen, Crumbles, Strudel, Galettes, Schichtküchlein, Obstsalate, süße Aufläufe und Eiskreationen sind dabei. Das ist wirklich eine unglaubliche Vielfalt! Es gibt Gebackenes, Geschichtetes, Gefrorenes und mehr.

Die Rezepte sind in drei Kapitel gegliedert: „Warm“, „Kalt“ und „Eiskalt“. Damit auch alles gut gelingt, gibt es ein viertes Kapitel mit Profi-Tipps.

Beim ersten Durchblättern sind mir Apfel-Mandel-Galettes, Quark-Brownies, Himbeer-Creme-Tartelettes, Mousse au Chocolat mit Minze, Sommerbeeren-Fool, Tiramisu-Käsekuchen, Chocolate Chip Cookies und Pekanuss-Salzkaramell-Eis aufgefallen. Es gibt viele hübsche Fotos zu den Rezepten, sodass das Ansehen des Buches und das Aussuchen von Rezepten, die nachgemacht werden sollen, schon eine Freude ist.

Es gibt zu jedem Rezept eine kleine Einleitung, sodass man schnell einschätzen kann, was geschmacklich zu erwarten ist. Wie viel Zeit man investieren muss, ist auf einen Blick zu sehen. Zutatenlisten und Rezeptanleitungen sind übersichtlich dargestellt. Oft sind Schritt-für-Schritt-Anleitungen verfügbar, die aufwändig bebildert sind, sodass auch Anfänger alles gut nachvollziehen können. Die Rezeptanleitungen selbst sind gut geschrieben und verständlich.

Es gibt einfache, aber auch anspruchsvolle Rezepte zu Süßspeisen und Gebäck, sodass für jeden Anlass passendes herausgesucht werden kann. Klassische Rezepte, teilweise abgewandelt, sind genauso dabei wie kreative Köstlichkeiten. Und die Fotos können immer auch als Anregung für schöne Dekoration und Präsentation verwendet werden. Die Profi-Tipps sind hier ebenfalls eine Bereicherung. So wird beispielweise erklärt, wie man eine glatte Tortenoberfläche ansprechend verzieren kann.

Ein schönes Buch für alle, die süße Speisen lieben!

Rezension von Heike Rau

Caroline Bretherton und Kristan Raines
Einfach süß: gebacken – geschichtet – gerührt
304 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley
ISBN-10: 3831030464
ISBN-13: 978-3831030460
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Iain Levison: Gedankenjäger

Iain Levison: Gedankenjäger

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Brooks Denny ist zum Tode verurteilt. Er verfügt allerdings über eine Fähigkeit, die höchst interessant ist. Er kann Gedanken lesen. So wird er kurz vor seiner Hinrichtung von Terry Dyer eingesetzt, um die Gedanken eines Geschäftsmannes zu lesen. Die Aktion ist ein voller Erfolg. Jedoch hat Brooks Denny nichts zu verlieren. Er wagt einen Fluchtversuch, der ihm zu seiner Überraschung gelingt.

Polizist Jared Snowe stellt bei einem Einsatz fest, dass er die Gedanken anderer erfassen kann. Zunächst gefällt ihm diese Fähigkeit. Es hilft beim Lösen der Fälle, die er zu bearbeiten kann. Wie es aussieht, wissen andere, was er kann. Terry Dyer, die selbst nicht lesbar ist, kommt auf ihn zu. Er soll ihr helfen, Brooks Denny aufzuspüren. Sie glaubt, dass er das mit seiner Fähigkeit leicht schaffen kann. Tatsächlich findet er den Gesuchten. Doch er setzt ihn nicht sofort außer Gefecht, denn der nicht zu verhindernde Gedankenaustausch offenbart Überraschendes.

Der Thriller ist spannend gemacht. Vor allem die Protagonisten Brooks Denny und Jared Snowe, die nicht einzuschätzen sind und die durch das Gedankenlesen viel mehr erfahren, als sonst möglich ist, sind interessant. Lügen werden sofort von ihnen aufgedeckt und Informationen gnadenlos ausgenutzt. So beginnt ein aufregendes Hin und Her. Als Gegenspieler fungiert Terry Dyer, deren Gedanken nicht lesbar sind. Sie ist eine geheimnisvolle Frau mit scheinbar unbegrenzter Macht.

Dass sehr viel mehr hinter dieser Geschichte steckt, als anfangs offenbart wird, ist sofort klar. Allerdings verläuft alles etwas holprig, wirkt konstruiert und ist teilweise doch recht unglaubwürdig. Ich habe mich dennoch darauf eingelassen und das hat sich gelohnt. Das Buch liest sich leicht und unterhält gut. Das Ende ist in Ordnung, auch wenn einiges offen bleibt und nicht alle Fragen geklärt werden.

Rezension von Heike Rau

Iain Levison
Gedankenjäger
Aus dem Englischen von Walter Goidinger
304 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552063285
ISBN-13: 978-3552063280
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

The Walt Disney Company: Disney Frozen – 100 Motive zum Ausmalen und Entspannen

The Walt Disney Company: Disney Frozen – 100 Motive zum Ausmalen und Entspannen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein schönes Malbuch kann die Kreativität wecken und gleichzeitig für entspannende Momente sorgen. Ist ein bekanntes Thema vorgegeben, ist es umso schöner, sich in die Welt der Bilder hineinzuversetzen. Hier ist es die Welt der Eiskönigin. Man begegnet Anna, Elsa und dem Schneemann Olaf.
Die Motive sind winterlich schön. Über allem weht ein zarter Eishauch. Insgesamt 100 Malmotive gibt es in diesem Buch, das für Kinder ab 12 Jahren gedacht ist. Nach oben ist alles offen, denke ich, denn auch ich habe mit Freude zu den Stiften gegriffen und bereits die eine oder andere Stunde mit Ausmalen verbracht.

Man kann vorn im Buch beginnen oder die Motive aussuchen, die am besten gefallen. Es gibt wunderschöne großformatige winterliche Szenen, Borten, Ornamente Muster, Blumenranken, Eisblumen, Schneeflockenmuster und Mandalas. Die Farben sind durch die Gestaltung des Buches ein bisschen vorgegeben. Es versteht sich von selbst, dass das die kühleren Farben sind. Wobei man durchaus auch Akzente setzen kann. Kinder, ich denke, es werden vor allem Mädchen sein, werden sich da sicherlich ohnehin nicht einschränken lassen und vielleicht auch Glitzerstifte verwenden. Ich habe Buntstifte genommen und mich für Blau in verschiedenen Nuancen entschieden und Lila- Silber- und Grautöne kombiniert und einiges weiß belassen. Diese Farben wirken etwas distanziert, aber auch beruhigend und entspannend und passen gut zu kalten Wintertagen oder einer gewünschten Abkühlung im Sommer. Meine Lieblingsmotive sind die Mandalas, dies sich sehr schön aufbauen lassen.

Das Papier ist von sehr guter Qualität. Es lässt sich wunderbar darauf zeichnen. Die Bilder sind großformatig, auch wenn verschiedene Motive wirklich sehr klein sind. Der Buchumschlag ist aus dicker fester Pappe, sodass man einen stabilen Untergrund hat und nicht unbedingt einen Tisch als Unterlage braucht.
„Disney Frozen – 100 Motive zum Ausmalen und Entspannen“ ist ein sehr schönes Malbuch!

Rezension von Heike Rau

The Walt Disney Company
Disney Frozen – 100 Motive zum Ausmalen und Entspannen
128 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 347349027X
ISBN-13: 978-3473490271
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dirk Schmidt und Barbara Schmidt: Wie werd ich bloß den Hickauf los?

Dirk Schmidt und Barbara Schmidt: Wie werd ich bloß den Hickauf los?

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Als der kleine blaue Elefant stolpert und hinfällt, bleibt ihm kurz die Luft weg. Zwar geschieht ihm nichts und alles bleibt heil, aber dann ist der Hickauf da. Da hüpft sogar der Hut! Damit der Schluckauf wieder weggeht, beschließt der Elefant, etwas Wasser zu trinken. Am Wasserloch trifft er das Nilpferd, den Frosch, die Giraffe, den Affen und viele andere Tiere. Er begrüßt alle mit einem Gruß und einem Hick! Wasser zu trinken, hilft ihm leider nicht. Der Schluckauf bleibt und so fragt der blaue Elefant die anderen Tiere um Rat. Der Elefant ist wirklich bereit, alles auszuprobieren, denn er muss diesen Schluckauf, der ihm so zu schaffen macht, und der für ihn gar nicht lustig ist, endlich loswerden. Die Tiere haben viele Ideen und sicher wird ein Trick darunter sein, der funktioniert.

Ein Schluckauf kann wirklich sehr nervig und unangenehm sein. Das kann sicher jedes Kind bestätigen. Und jedes hat einen anderen guten Tipp, wie der Hickauf wieder verschwinden könnte. In diesem Bilderbuch wird das aus der Sicht des kleinen blauen Elefanten erzählt. Kinder kennen ihn zum Beispiel aus dem Buch „Bitte blubb blubb rette mich!“
Die anderen Tiere am Wasserloch und das sind wirklich viele, zeigen sich sehr hilfsbereit. Aber was hilft denn nun wirklich gegen einen Schluckauf, der einfach nicht verschwinden will? In Bild und Text wird dieser Frage nachgegangen und das ist ein wirklich spannendes und lustiges Unterfangen. Die Geschichte wird gereimt erzählt. Das werden Kinder schnell nachsprechen können.
Auch die Zeichnungen sind wunderbar gemacht Die Szenen sind farbenfroh und sehr individuell gestaltet. Die Tiere sind fantasievoll in ihrem Tun gezeichnet. Sicher lohnt es, das ein oder andere auszuprobieren, das die verschiedenen Tiere vorschlagen, wenn wieder mal ein Schluckauf nicht vergehen will. Vielleicht hilft es ja dann schon, das Buch zu lesen.

Rezension von Heike Rau

Dirk Schmidt und Barbara Schmidt
Wie werd ich bloß den Hickauf los?
32 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3956141172
ISBN-13: 978-3956141171
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen