Browsed by
Autor: lapismont

Michael Schmidt (Hrsg.) Zwielicht. Anthologie

Michael Schmidt (Hrsg.) Zwielicht. Anthologie

Michael Schmidt ist seit Jahren eifriger Förderer der Kurzgeschichte. Nicht nur als Herausgeber diverser Anthologien, sondern auch als Initiator der Kurzgeschichte des Monats hier im Fantasyguide und auch des Horror-Preises Vincent.

Zwielicht ist sein neuestes Projekt und soll als eine Art Anthologie-Magazin besonders den Horror-Freunden eine Anthologie-Plattform geben. In seinem Vorwort gibt er daher Auskunft über die Ziele der neuen Reihe und deren programmatischen Wurzeln.

Stürzen wir uns also ins Gewühl.

Christian Weiss lässt es in seiner Story Im Abgrund auch stürzen. Ein Unfallopfer wird auf dramatische Weise zur Rechenschaft gezwungen und lernt dabei recht unsanft die Grenzen der Zivilisation kennen. Eine kleine böse Geschichte darüber, wie schnell aus Normal ein Albtraum wird. Trotz des etwas konstruierten Geschehens eine würdige Einstimmung.

In Richtung Voodoo geht Bernard Craw. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf das allmähliche Begreifen seiner Hauptfigur, der in einer surrrealistischen Szenerie nach und nach die Situation begreift, bis auch das egal wird.
Obwohl sprachlich anregend, kommt der Plot über eine oberflächliche Inszenierung nicht hinaus.

Dahingegen kann Jakob Schmidt erneut mit einer sowohl fesselnden, als auch hintergründigen Story begeistern. Eine andere Wildnis ist atmosphärisch dicht und spielt überzeugend mit den bekannten Formen der Werwolf-Geschichte. Dabei kommt etwas völlig neues heraus. Definitiv eine sehr, sehr gute Geschichte!

Rainer Innreiters Rachegeschichte Sieben Katzenleben ist leider etwas zu vorhersehbar. Die Idee selbst ist ebenso wenig neu wie wirklich überzeugend, allein stilistisch wird der Horror deutlich herausgearbeitet.

Als Meister des abgründigen Humors erweist sich erneut Achim Hildebrand in Margit. Die Idee ist zwar ebenfalls bereits mehrfach verwendet worden, hier kommt zum reinen Navi-Bashing auch noch eine feine Persönlichkeitsstudie hinzu. Ähnlich wie bereits in der Eröffnungsgeschichte, wird der allmähliche Kontrollverlust zur Ursache einer perfiden Verrohung. Die Bestie Mensch liegt auch hier ganz dicht unter der Oberfläche.

Bestialisch geht es auch in Peter Nahtschlägers Die Wölfe von Nebraska zu. In guter Steven King Manier bildet hier eine indianische Legende den Hintergrund für eine ziemlich üble Perversion. Blutig, brutal und effektheischend, bestimmt nicht jedermanns Geschmack und auch insgesamt eine recht dünne Geschichte.

Dahingegen weiß man bei David Grashoffs Jesus-Story Der Autobahn-Heiland zunächst nicht so recht, wohin sich das Ganze entwickelt. Die Mischung aus realitätsnaher Beschreibung und Wunderheilerei überrascht letztendlich dann doch durch eine eigenwillige Interpretation des Themas.

Von Marcus Richter ist man qualitativ hochwertige und lyrische Stories gewohnt. Auch in Meer der Halme nähert er sich seinem Protagonisten zärtlich und sanft, um die innere Hölle umso begreiflicher zu machen. Dabei vermischen sich psychische Abseitigkeiten mit erklärbaren Phänomenen. Es geht ebenso um das Erleben von Verlust und Schmerz, wie um das unerklärliche Wesen des menschlichen Geistes in all seiner wahnsinnigen Größe. Der Plot selbst bleibt dabei leider nur Mittel zum Zweck, eine Metapher – mehr nicht.

Warten von Markus Niebios versucht eine eher simple Ehekrisengeschichte durch eine fremdartige Erzählerperspektive aufzuwerten, jedoch reicht der ätherische Aspekt nicht, die laue Handlung auszuleuchten.

Eine geheimnisvolle Welt unter der Welt präsentiert N. T. Neumann in Das unterste Fundbüro. Auch hier geht es um das Abrutschen aus der Normalität, die schwebende Bedrohung durch etwas, das man nur für Aberglauben hält und sich doch nicht auszureden vermag. Ein etwas finsterer Schluss hätte die Wirkung der Geschichte erhöhen können.

Ähnlich surreal erscheint Markus Saxers Das weiße Gesicht. Die kurze Geschichte spielt mit der Perspektive als Melange aus Wirklichkeitsverzerrung und Persönlichkeitsverlust als einer Art Besessenheit. Zu kurz um mehr als eine Studie zu sein.

Eine eher typische Story ist Walter Diociaiutis Story Sexy Sadie um einen biederen Bürger, der seine sexuelle Vorliebe heimlich auslebt und dabei seinen Selbstekel auf seine Frau projiziert. Zum Schluss zudem albern und überflüssig ins satanische abdriftend, liest sich der Text wie sattsam bekannte Männerphantasien über Orgien im Gothic-Umfeld. Das ist weder neu noch spannend.

Herausgeber Michael Schmidt hat es ebenfalls in die Auswahl geschafft. Volldampf voraus erinnert an Passagen aus Silbermond und ist eine rasende Metapher, der fürchterliche Widerhall eines Amoklaufs. Interessant ist hier nicht der Storyhintergrund sondern das Setting.

In die Abgründe des menschlichen Geistes taucht Tobias Bachmann in seinem Kaleidoskop der Seele. Teilweise verstörend, immer sehr dicht an der Wahrnehmung seines Protagonisten, folgt die Story ihrem ganz eigenen und verschlungenen Pfad, ohne Aussicht auf einen Ausgang. Durchaus beeindruckend und wirkungsvoll inszeniert.

Den Abschluss der Kurzgeschichten bildet eine apokalyptische Story von Torsten Scheib Götterdämmerung. Stilsicher, mit dem Gespür für dramatische Szenenwechsel und dem perfekten Einsatz von Horror gelingt es Scheib eine kleine perfide und doch kraftvolle Geschichte zu erzählen, in der sowohl die Figuren, als auch der Hintergrund plastisch werden.

In seinem Artikel M. R. James und die Gespenstergeschichte widmet sich Daniel Neugebauer dem ewigen Geheimtipp der Phantastik. Dabei belegt er eher die Auswirkungen des Autors, als sich konkret dessen Gespenstergeschichten zu widmen. Somit erfahren wir zwar einiges zur Theorie dieser Untergattung, leider jedoch nur sehr wenig über James eigene Geschichten. Immerhin wird Markus K. Korb erwähnt, den ich in der Anthologie schon vermisste.

Zum Schluss des ersten Zwielichtbandes ergreift noch einmal Michael Schmidt das Wort und berichtet über den Vincent Preis 2007 inklusiver einer Auflistung der berücksichtigten Kurzgeschichten. Nicht nur für Bibliophile eine wertvolle Auflistung.

Kurzbiographien der Autoren komplettieren den Band.

Obwohl ich ein Fan von Innenillustrationen bin, überzeugten mich die Computergrafiken von Lothar Bauer nur teilweise. Mag sein, dass die Abbildungen durch die Portierung in Graustufen an optischer Präsenz verloren, aber zu oft für meinen Geschmack ist die technische Quelle zu erkennen. Künstlicher Grusel aber ist eher steril und berührt nicht.

Für das Debüt schlägt sich Zwielicht 1 sehr gut. Als Magazin kann man es hingegen nicht wirklich betrachten. Ich hätte mir gewünscht, dass die einzelnen Geschichte vorgestellt würden, dass es mehr redaktionellen Hintergrund zu Autor und Sujet gibt. Etwas, dass aus Zwielicht mehr macht, als nur eine Anthologie.

Fazit:
Die phantastische Kurzgeschichte kann eine Anthologieplattform gebrauchen. Die hier vorgestellten Stories sind qualitativ sehr unterschiedlich. Nur sehr selten findet man überzeugend dargebotenen Horror oder menschliche Finsternis in einer gut erzählten Geschichte. Allerdings ist Jakob Schmidts „Eine andere Wildnis“ für mich schon ein sicherer Kandidat für Vincent-Preis 2009. Die Zukunft wird zeigen, ob Michael Schmidt mit Zwielicht ein phantastisches Zeichen setzen kann.

Rezension von Ralf Steinberg

Zwielicht
Anthologie
Herausgeber: Michael Schmidt
Titelbild: Susanne Jaja
Innenillustrationen: Lothar Bauer
Eloy, 2009
Taschenbuch, 240 Seiten

ISBN: 978-3-938411-20-9

Geschichten von: Tobias Bachmann, Bernard Craw, Walter Diociaiuti, David Grashoff, Achim Hildebrand, Rainer Innreiter, Peter Nahtschläger, N. T. Neumann, Markus Niebios, Marcus Richter, Markus Saxer, Torsten Scheib, Jakob Schmidt, Michael Schmidt, Christian Weis

Artikel:
Daniel Neugebauer – „M. R. James und die Gespenstergeschichte“ Michael Schmidt – „Vincent Preis 2007“

Lichte Augenblicke. Die besten Erzählungen von Theodore Sturgeon 1

Lichte Augenblicke. Die besten Erzählungen von Theodore Sturgeon 1

Ein Autor, der als unbekannt und dennoch als der große Meister der Kurzgeschichte gilt, erweckt zunächst Erstaunen.
So berühmte SF-Gurus wie Samuel R. Delany, Asimov oder Clarke verehren ihn als den Unerreichbaren, ja als den größten SF-Autoren aller Zeiten.

Dennoch ist er in Deutschland quasi unbekannt, warum?

Sicher sind Kurzgeschichten, Kurzromane und ähnliches in Deutschland eher wenig nachgefragt und darum auch nur selten in den Verlagsprogrammen zu finden.
Gerade die klassische SF hat das große Problem eine kleinen Fan-Kreis zu besitzen, die meist über eine stattliche Auswahl von Klassikern verfügt und daher nur selten zu Neuausgaben greift.
Interessierte Neuleser haben genug damit zu tun, die etablierten Klassiker zu entdecken, etwa Dick, Asimov oder Lem.
Dabei ist die Vielfalt außergewöhnlicher Werke in der SF so groß, dass es nicht verwundert, wenn dabei etliche Ihrer bedeutendsten Vertreter in den Schatten der Aufmerksamkeit geraten.
Aber Theodore Sturgeon gehört eindeutig ins Licht!

Der Shayol-Verlag hat das ambitionierte Vorhaben gewagt, eine Werkausgabe von Theodore Sturgeon in Deutschland zu veröffentlichen, die verlegerisch der hohen Qualität des Materials gerecht zu werden versucht und der Herausgeber Hannes Riffel stellt sich dieser Herausforderung mit Können und Mut.
Das bedeutet nicht nur das hohe Risiko auf den Lizenzgebühren sitzen zu bleiben, nein, der Verein, von dem der Verlag betrieben wird und dessen Mitglied der Herausgeber ist, setzt bei der Umsetzung einen Maßstab an, der an Perfektion grenzt.
So wurden allen Texte neu übersetzt, teils über ein Uni-Projekt, teils über einen Stab erfahrener Übersetzer. Jedem Text ist ein mustergültiger Quellnachweis angehängt, der die Sorgfalt und Liebe kennzeichnet, mit der das Buch herausgebracht wurde. Titelbild und Gestaltung setzen auf moderne Eleganz, was nicht nur dem gesamten Buch gerecht wird, es betont auch, wie zeitlos Sturgeon ist.

Der Shayol Verlag legt großen Wert auf sekundärwissenschaftliche Arbeit. Darum enthält der Band auch eine Einleitung von Samuel R. Delaney über Theodore Sturgeon, die nicht nur den Geist für Sturgeons Kunst öffnet, sondern auch Einblicke in eine Zeit und eine Literaturlandschaft bietet, die so unendlich weit entfernt ist, wie es die Vierziger und Fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts nun einmal sind. Dieses Essay voran zu stellen, erweist sich als wichtig und gut gewählt.

Die Texte aber sprechen für sich selbst.

In „Donner und Rosen“ ist die USA durch Atombomben verstrahlt. In einer fernen Armeeeinheit kommt der Zerfall langsam zum Ausbruch, manifestiert sich am Schicksal der Sängerin Starr Anthim. Doch ihr Lied ist weit mehr als Unterhaltung.
Durch Delaneys Einleitung sensibilisiert, liest man die Kurzgeschichte bereits wachsam, spürt den Feinheiten des Erzählstils nach. So skeptisch man dabei auch vorgeht, Sturgeons Intensität ist so gewaltig, dass sie den Leser in hellstes Tageslicht zu stellen scheint, das Details und Stimmungen so präzise ausleuchtet, dass man meint das Leben selbst in den Seiten gefunden zu haben. Bereits nach wenigen Absätzen beherrscht die Faszination das Lesen. Luftholend betrachtet man das Buch mit neuerlichem Unglauben. Diese Begegnung mit Sturgeon ist unvergleichlich, ein unverhoffter Schatz, dessen Größe und Umfang sich nach der ersten Geschichte nur vage erahnen lässt. Aber man spürt, dieser Autor kann mehr, als nur erzählen.

So beginnt man „Killdozer“ bereits mit leichter Euphorie zu lesen. Ein Bauarbeitertrupp wird auf eine einsame Insel verfrachtet, um mit hochmodernen Baufahrzeugen eine Landebahn zu bauen. Dabei stoßen sie auf eine uralte Waffe, die sich im neuesten der Bulldozer manifestiert und schon bald wieder ihrer ursprünglichen Aufgabe nachgeht: Töten.
Wem der Plot bekannt vorkommt, vielleicht sogar an Steven King denkt, mag es vielleicht nicht glauben, aber das hier ist das Original.
Und damit schrumpft bereits alles andere in die Bedeutungslosigkeit zurück.
Der Kampf der Maschine gegen eine Schar Männer bringt in wenigen Szenen eine Menge an sozialen Konflikten zu tage, die Sturgeons genaue Beobachtungsgabe zeigt und zudem noch eine Wahrhaftigkeit ausstrahlt, die in keinem Augenblick Zweifel an der Echtheit der Figuren aufkommen lassen. Selten kommen Nuancen in der Persönlichkeit deutlicher zum Vorschein, als hier in der Darstellung der Bauarbeiter. Jeder von ihnen bewegt sich innerhalb eines dichten Figurenhintergrundes ohne dabei seine Bedeutung in der Geschichte zu verlieren, oder etwa als Typ eines hart arbeitenden Mannes unglaubwürdig zu werden.
Genauso präzise erfolgen Sturgeons Blick auf die Maschinen. Bauteile und Funktionen gewinnen vor dem Auge des Lesers eine Schärfe, die es mühelos schafft, den trennenden Abgrund der Jahre zu überbrücken. Jenseits von Computern und jeglicher Hochtechnologie, aber auch weit ab vom antiquierten Relaisklicken, ist Sturgeon direkt in das Wesen der Maschine eingetaucht. Dabei bleibt er erstaunlicherweise als Autor stets außen vor, einzig durch seine brillante Wortwahl und einer unglaublich mühelos erscheinenden Feinabstimmung zwischen Beschreibung und Handlung, gelingt es ihm, diese Nähe zu erzeugen. „Killdozer“ überrascht durch das Fehlen von Pathos oder psychologischer Tricks. Sturgeon erzeugt nicht Horror, lenkt somit auch nicht ab von dem, was er zu erzählen hat.

Insofern verwundert auch seine Handhabung eines Themas, dass selbst heute noch polarisiert. In „Langsames Wachstum“ geht es primär um die Frage nach Verschluss unprofitabler wissenschaftlicher Entdeckungen. Also um die Ethik des Wissenschaftlers, der Millionen Leidenden helfen könnte, aber nicht darf. Mit der Konsequenz, dass er sich die Frage stellen muss, ob er nicht eher zu schwach ist, es zu können. Wie weit bringt die Verweigerung des Systems durch Isolation tatsächlich eine Gewissensbefriedigung, oder ist eine gelegentliche Heilung und die damit verbundene unaufdringliche Enttarnung der Heilmethode, nicht eine wirksamere Revolte, als es die Verweigerung sein kann?
Denn Sturgeon verbindet diese Fragen, die ja eher rhetorisch für den Wissenschaftler sind, mit einer persönlichen Geschichte. Eine Frau geht zu einem bekannten Wunderheiler. Zwischen der Angst vor der Krankheit und der emotionalen Bindung zwischen Mann und Frau balanciert Sturgeon mit leichter Hand und einer Art vorsichtiger Zärtlichkeit. Die Erzählung ist trotz der großen Themen, ruhig, zeitnehmend. Sturgeon widmet sich dem Thema ohne Wertungen abzugeben, ohne eine Tendenz vorzuschlagen. Seine Kraft liegt wie in den anderen Texten, in einer wunderschönen Farbigkeit der Beschreibungen. Düfte, Farben, Töne – mit Sturgeon wird das Buch zu einer Tür ins Leben.

„Das [Fringding], das [Frangding] und Boff“ ist ein Kurzroman. Den Herausgebern ist zu danken, dass sie mit der Wahl einer kleineren Schrift eine Veröffentlichung ermöglichten.
Im eigentlichen Sinne eine klassische SF-Geschichte, in der Aliens zu Forschungszwecken auf der Erde weilen und die Menschen einer Pension einer intensiven Prüfung auf der Suche nach der „Synapse Beta sub Sechzehn“ unterziehen. Doch Sturgeon gibt sich nicht nur in der Form unklassisch, indem er den Leser vor die Herausforderung stellt, die Forschungsberichte der Aliens in einer lückenhaften Übersetzung lesen zu müssen, nein Sturgeon verschiebt das Gewicht wieder einmal auf eine präzise Belebung der Figuren. Nach einer bereits sehr anschaulichen Charakterisierung der Pensionsbewohner zu Beginn, und hier zaubert Sturgeon in wenigen Absätzen lebendigere Personen, als es die meisten Autoren in einem kompletten Roman vermögen, baut er die Menschen sorgfältig zu den Größen auf, die er in die Gleichung seiner Handlung dann spielerisch einsetzt. Die Figuren leben ein einfaches Leben, das immer komplexer wird, oder eher durch die nähere Betrachtung an Komplexität gewinnt. Erst durch den Sturgeon-Blick wird das Alltägliche außergewöhnlich und bedeutsam. Damit geht der Leser denselben Erkenntnisweg wie die Aliens, macht uns Sturgeon zu den eigentlichen Aliens. Wir blicken auf das Alltagsleben, das auch unser sein könnte, und lernen darin Wunder zu erblicken und Möglichkeiten zu entdecken. So sind wir Prüfer und Prüflinge zugleich.
Vor allem aber dringt man in das Leben anderer Menschen ein, voller Freude und Erwartung, nimmt Anteil und entwickelt sich mit. Sturgeon schafft es mühelos, die Distanz zwischen seiner Geschichte und dem Leser wegzuwischen. Spätestens an dieser Stelle der Lektüre wird klar, dass man eines der besten Bücher in den Fingern hat. Vielleicht sogar das Beste.

Nicht ohne Absicht steht wohl „Ein lichter Augenblick“, die titelprägende Erzählung am Schluss der Auswahl, die wahrlich voller lichter Augenblicke ist.
Ein Mann schleppt eine blutende Frau in seine Wohnung. Recht schnell wird klar, dass der Mann einen sehr geringen Intellekt hat, dennoch vermag er die Frau zu heilen. Über mehrere Wochen hinweg sorgt er sich um die Frau, stellt sie doch etwas völlig Neues in seinem Leben dar: Ein Mensch, für den er da sein kann, dem er etwas zu geben hat, das dieser auch braucht.
Sturgeon geht mit seiner Figur feinfühlig und doch wieder rein betrachtend um. So wirklich und dinglich lässt er uns die Versorgung der Wunden beobachten, so nah sind wir am Blut, seinem Tropfen und Fließen und Trocknen und Nässen, dass einem fast schlecht wird davon.
Die Probleme des eingeengten Geistes, die Qualen im Empfinden des Mannes, der seine Umwelt in anderen Wertigkeiten begreift, der so völlig andersartig denkt, fließen mit einer stillen Deutlichkeit in die Handlung ein. Dabei ergibt sich gerade aus dem völligen Fehlen von Vorurteilen oder Wertungen ein Verständnis für beide Personen, die mehr zum Nachdenken anregen, als dass sie Mitleid erheischen. Dieser lichte Augenblick, in dem ein Mensch etwas in sich erkennt, dass bisher nutzlos in ihm ruhte, das berühmte Übersichhinauswachsen, ist das Thema, das durch alle Texte des Bandes hindurch und auf sehr unterschiedliche, aber stets meisterliche Weise bearbeitet wird.

Sturgeon hat über 150 Werke verfasst. und nur fünf von ihnen liegen hier vor. Zwar ist Band 2 der Werkausgabe bereits erschienen, doch leider hat dieses wunderbare erste Buch, in einer sehr kleinen Auflage von nur 500 Exemplaren 2003 erschienen, kaum Käufer gefunden. Nur 500 Bücher wurden gedruckt und fast zwei Jahre später ist die Auflage immer noch nicht verkauft. All die Mühen der gründlichen Neuübersetzungen, die liebevolle Gestaltung von Text und Buch, das penible Korrektorat, die Arbeit der Lektoren wird nicht gewürdigt. Und das ist schade, denn irgendwann ist auch für den altruistischsten Verein solch eine kostspielige Pflege ausgezeichneter Literatur unhaltbar.
Wer aber erst einmal in die Kunst des Theodore Sturgeon eingetaucht ist, und sei es auch nur in eine einzige Kurzgeschichte, der will sich dieses durchdringende Empfinden der Lebendigkeit nicht mehr nehmen lassen, die daraus sprüht und strahlt.

Theodore Sturgeon
Lichte Augenblicke. Die besten Erzählungen von Theodore Sturgeon 1
Wer erst einmal in die Kunst des Theodore Sturgeon eingetaucht ist, und sei es auch nur in eine einzige Kurzgeschichte, der will sich dieses durchdringende Empfinden der Lebendigkeit nicht mehr nehmen lassen, die daraus sprüht und strahlt.t.
ISBN:3926126299
Bestellen

Überschuss

Überschuss

Bereits in die dritte Runde geht die Anthologiereihe des Wurdack-Verlages. Leider sind „Deus Ex Machina“ und „Walfred Goreng“, die Vorgänger dieser Anthologie, an mir vorüber gegangen, aber wenn „Überschuss“ eine konsequente Fortsetzung in Auswahl und Präsentation darstellt, sind auch die ersten beiden SF Kurzgeschichten Sammlungen eine nähere Betrachtung wert.
Der Herausgeber Armin Rößler spricht im Vorwort von einer Bewegung im Kurzgeschichtenbereich, von einer „positiven Entwicklung“. Diese ist an einer kreativen Schicht von Autoren gebunden, die sich aktiv um eine Veröffentlichung ihrer Werke bemühen und dabei zunächst nicht mit den großen Serien an die Öffentlichkeit treten, sondern ihre Ideen in kurzen Geschichten ausformulieren und dabei ein in Deutschland wenig genutztes Sprungbrett für sich entdecken, dass besonders durch den fehlenden Markt für Pulp- und SF-Magazinen wenig Aussicht auf Erfolg verspricht.
Aber vielleicht ist auch nur die Zeit der großen Verlage vorbei, die neben Star Trek ab und zu ein Erstlingswerk wagen.
Also her mit den Autoren der neuen deutschen Literatur!

Die Titelgeschichte von Torben Kneesch präsentiert eine Methode zur Entsorgung menschlichen Überschusses, die die Motive von Zeitreise und Kälteschlaf mischt. Nicht wirklich neu, aber in seiner logischen Konsequenz sehr gut vorstellbar. Eigentlich fehlt nur die Technik, sonst könnte Kneeschs sarkastische Vision Realität sein.

Ähnlich dicht an die bekannte Welt lehnt sich auch Lutz Herrmanns „Der Irrtum“ an. Kaltes Managergehabe in einer gefühlsarmen Welt. Der Sieg des kleinen Mannes hinterlässt einen fahlen Geschmack, die Story bleibt im Grunde pessimistisch. Solide, wenn auch wenig inspirierend.

„Barrieren“ von Armin Rößler hat es schwer. Der Stoff ist für eine Kurzgeschichte eigentlich zu umfangreich. So bleiben zu viele Fragen übrig. Die Hauptfigur, die hier eine kolossale Weiterentwicklung der Evolution symbolisiert, bleibt ungewohnt blutarm.

Fritten ins Weltall schießt Birgit Erwin mit ihrer Groteske „Nur ein Gedanke“. Witzig, überraschend und kurz. Definitiv eine Glanzleistung der Spacigen Frittierkunst.

„Der Spaziergang“ von Markus K. Korb überzeugt in der präzisen und detailgetreuen Beschreibung eines Lost in Space-Erlebnisses. Allerdings hinterlässt diese kurze Skizze keine bleibenden Eindrücke, fehlt ihr eine Idee für eine Geschichte.

Die Mediensatire „Der Untergang der Titan“ von Bernhard Weißbecker verhilft den öffentlich-rechtlichen Sendern zu unverhoffter Unterstützung. Das unmenschliche Gerangel um die Übertragungsrechte der letzten Stunden einer vom Untergang bedrohten Raumschiffbesatzung ist pointiert und absolut realistisch in Szene gesetzt.

Andrea Tillmanns begleitet in „Nicht ganz Atlantis“ ein junges Mädchen, das die Grenzen ihrer Welt kennenlernt. Eine unaufdringliche Erzählung, die besonders durch die einfühlsame Sprache auffällt und dabei dennoch ein gewichtiges Thema angeht: Die menschliche Zivilisation ist nur eine hauchdünne Schicht über den Trieben des Tieres Mensch.

Eine rabiate Art zukünftiger Bestrafungen präsentiert Peter Hohmann in „Strafvollzug“: Den Delinquenten wird das aufgebrummte Strafmass in Form von Lebenskraft entzogen. Leider ist der Plot selbst zu vorhersehbar und wenig fesselnd.

In „Wider Willen“ werden Tradition und Familienehre einer Kolonialwelt in Frage gestellt. Mit drastischen Mitteln versucht ein Vater seinen Sohn zu einer Vernunftehe zu zwingen, allerdings gibt es genau gegen diese Ehen ein Gesetz; soll man nur aus Liebe heiraten.
Die Geschichte lässt den Leser irritiert zurück, handelt es sich doch um eine unübliche Science Fiction Story von Axel Bicker, die am ehesten noch mit einer Darkover Erzählung zu vergleichen ist.

Der Horror geht um im „Festtagsprogramm“ von Thorsten Küper. Die Raumstation Lowell ist Schauplatz einer grausigen Auseinandersetzung, die actionreich, mit Sarkasmus und einer gehörigen Menge Blut unter die Haut geht. Die Darstellung ist dabei sehr plastisch, was der Atmosphäre zu gute kommt.

Nina Horvaths „Spirale“ ist ein kurzer philosophischer Moment. Wenn auch wenig passiert, enthält die Kurzgeschichte genau jene Nachdenklichkeit, die nach dem gruseligen „Festtagsprogramm“ angebracht scheint. Die Frage, inwieweit das Leben in vorgefertigten Abläufen stagniert, und wie man diese durchbrechen kann, ist eindringlich bearbeitet worden.

„Der Besucher““ ist ein Alien vom Planeten Xeracox, der die Erde bereist und dort so seine Erfahrungen macht. Die leichtfüßige Geschichte von Uwe Herrmann macht Spaß ohne dabei mehr zu wollen.

Da hat es der Besucher in „Albas bestes Spiel“ von V. Groß schon schwerer. Um sein Leben wird gespielt. Die Geschichte ist solide, beschränkt sich aber mehr auf die Personen als auf eine tatsächliche Story.

Edgar Güttge bleibt seinem Ruf als Meister der Groteske treu. „Flasken“ ist eine großartige Parodie mit bösen Seitenhieben, neckigen Einfällen und einer temporeichen Erzählweise, die begeistert. Für mich ist Güttke eines der großen erzählerischen Talente unter den unentdeckten Autoren.

Nicht minder hochwertig geht es mit Ilka Sehnerts „Das Buch“ weiter. Im Autorenkästchen, deren Präsenz zu Beginn jeder Geschichte zunächst irritiert, aber zunehmend interessanter wird, stellt man die Schauspielerei der Autorin als Ursache für ihren knappen und rhythmischen Sprachstil dar. Tatsächlich fällt er aus den Rahmen der übrigen Texte; von graziler Schönheit, ist die Wiederfindung einer natürlichen Fortpflanzung auch inhaltlich ein Glanzstück dieser Sammlung.

Die Realität in Frage stellt Bernhard Schneider in „Der Bewohner“. Die Geschichte zielt auf die Pointe ab und ist trotz des bereits arg strapazierten Themas lesenswert.

Die dritte herausragende Geschichte der Anthologie ist Antje Ippensens „Alles wandelt sich“. Die grüne Evolution wird in treffsicheren Bildern und Wortspielen ausgeführt, sie wächst quasi zur vollen Blüte. Es ist bewundernswert, wie leicht der Autorin der Umgang mit dem pflanzlichen Sujet fällt, wie einleuchtend ihr die GRASWURZELDIMENSION (welch Wort!) gelingt.

Uwe Sauerbrei beschreibt eine etwas andere Art der Verwandlung in „Allmacht“. Aus einer sehr genau und detailliert dargestellten Alltagszenerie heraus entwickelt er eine Mutation über den menschlichen Status Quo hinaus, bis die Grenzen der Schöpfung erreicht werden.
Nach dem außergewöhnlichen Besuch der GRASWURZELDIMENSION erscheint die Erzählung etwas bieder.

Die Anthologie endet abrupt mit der „Fallstudie: Terroristin Jenny S.“ von Heidrun Jänchen. Hier wird recht gefühlvoll die Auswirkung einer rigiden Einsetzung der Klontechnologie beschrieben. Jenny Seidel gerät in die Zerhacker einer genmanipulierten Gesellschaft, in der es normal ist, Klone als Ersatzteillager zu halten.
Mit dieser bedrückenden Geschichte verschiebt sich die Waage der besonders guten Geschichten in dieser Anthologie noch weiter hin zur weiblichen Seite.

„Überschuss“ ist besonders im zweiten Teil eine Sammlung überaus interessanter und beeindruckender Erzählungen und Shortstorys.
Armin Rößler und der Wurdack Verlag sorgen dafür, dass der deutsche SF-Markt eine kreative Unterfütterung mit dem Nährboden guten Phantastik erhält: Brilliante Kurzgeschichten.

Armin Rößler (Hrsg.)
Überschuss
Kurzweilige SF-Anthologie aus der Reihe Science Fiction des Wurdack Verlages
ISBN:3938065087
Bestellen

Die Wasser der Zukunft. Anthologie .

Die Wasser der Zukunft. Anthologie .

Das Wasser – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2004 und machen uns Gedanken.
Wie unendlich ist das Wasser? Was ist Wasser?

Die Edition Ponte Novu veröffentlich keine gewöhnlichen Anthologien. Bereits „GENpest“ beschäftigte sich mit ethischen und ökologischen Problemen. Der Erlös wurde und wird Gruppen und Organisationen zur Verfügung gestellt, die den Kampf gegen die »Genpest« aufgenommen haben.
Der Erlös von „Die Wasser der Zukunft“ fließt der Umweltschutzorganisation Robin Wood zu. Nach dem Lesen des Buches ist diese Verbindung auch klar. Geht es doch um die Substanz unseres Lebens, eines der gefährdetesten Bestandteile, das wir mit einer Selbstverständlichkeit nutzen, mit einer Sorglosigkeit, die nur wenigen bewusst wird. Unseren Blick auf das nasse Element zu schärfen, sind 19 Autoren aufgebrochen, über Wasser zu erzählen.

Irina Grothues versetzt sich in ihrem Vorwort des Wassers in die Rolle des Wassers als ein Ankläger. Das personifizierte Wasser erzählt seine Geschichte, vom Werden und Scheitern der Beziehung mit den Menschen. Eine mahnende Vision, die das Buch eindringlich eröffnet.

Dann folgt auch schon eine der besten Geschichten der Anthologie: Das Lilienballspiel von Udo Mörschbach. Der Fensterputzer Lilienball gerät in die Intrigen einer korrupten Gesellschaft, die an sich selbst krankt. Eine zynische Dystopie, die den Leser in einer Sprache fesselt, der er sich nicht entziehen kann. Lilienball ist nicht nur ein Spielball, er ist die eine Blume in der Öde. Durch die Konzentrierung auf diesen einsamen Farbtupfer, wird das Grauen hinter der Handlung plastisch. Ein herausragender Text.

Ebenfalls mit dem Grauen spielt Matthias Nawrat in seinem Die Männer vom Energiekonzern.
Wenn Wasser so kostbar wird, dass jeder fehlende Tropfen vermisst wird, wird ein kleines Mädchen, das ein Glas Wasser wie einen Schatz hütet zum Verbrecher. Dieser ungewöhnliche Plot bringt zwei grundsätzliche Fragen in Beziehung zu einander. Wie kostbar ist Wasser? und Darf Wasser jemandem gehören? Der Autor zwingt seine Leser durch das Bedrohliche der Handlung, nachzudenken und Furcht zu verspüren, Angst vor den Folgen der heutigen Entwicklung. Dabei führt der Autor keine Wertung durch. Der Leser ist Ziel und Ort einer Entscheidung.

In Die Hallen des Wassers von Corinna Jedamzik geht es um eine Zukunftswelt, in der Wasser durch die Dummheit des Menschen zur knappen Ressource geworden ist und der Wasserspeicher Mensch eine neue Bedeutung erlangt. Zwar weist die Autorin auf eine Welt mit negativen Zügen hin, dennoch bleibt die Geschichte farblos, hat man das Gefühl eine mit Soylent Green aufgepeppte Ökostory zu lesen.

Ein kleiner lyrischer Einschub stellt Der Ritt auf dem Wal von Mechthilde Vahsen dar. Es ist zwar kein Gedicht, aber der Ritt auf dem Wal ist eine kleine treibende Insel zwischen den schweren SF-Texten, eine ganz eigene Liebeserklärung an das Meer, die in Tausendblau von Veronika Aydin sogar noch weiter geführt wird. Eine einfache Tauchergeschichte über das Wunderbare am Leben im Wasser.

Meer der Meduse von Ernst-Edmund Keil ist ein Manifest gegen die Umweltverschmutzung, leider wenig mehr.

Mit Aquaviva aber gelingt Edgar Güttge das Highlight des Buches. Güttkes Stil nähert sich der Realität immer von einer darüberliegenden Dimension. Sein Blick auf das Geschehen flimmert, springt in einem fröhlichen Tanz hin und her. Ist man zunächst verwirrt, steckt man auch schon mittendrin. Die Figuren und ihre Motivationen sind nach wenigen Absätzen kilometertief ausgeleuchtet. Es ist ein Fest des Erzählens. Immer natürlich in seinem eigenen spezifischen Kontinuum. Aquaviva, das lebende Wasser, lenkt den Leser spielerisch zu den Verschmutzungsproblemen, bleibt die Lage zwar Ernst, aber haben die Hauptpersonen Möglichkeiten zu agieren. Aquaviva ist die bei weitem ausgebauteste Erzählung der Anthologie, sowohl qualitativ als auch quantitativ.

Weg von einer ökologischen Bedeutung führt uns Boris Schneider in seinen Feuchten Träumen. Nein, auch eine sexuelle Bedeutung ist trotz des Titels nicht gemeint. Der Text ist eine beklemmende Geschichte über die Realität von Träumen. Wenig überraschend allerdings.

Timo Baders Die Flut stellt den Leser auf eine harte Probe. Die letzte Insel der Welt wird durch das Bersten eines Staudammes bedroht. Wo aber steht aber dieser Staudamm? Nach diesem einleitenden Plotproblem wird es leider nicht besser. Der Konflikt Ober- gegen Unterwelt wird in einem oberflächlichen Geplänkel dargelegt, ohne Figuren oder Hintergründe näher zu beleuchten, oder eine interessante Idee zu präsentieren. Der Text lässt so viele Fragen übrig, die man aber gar nicht gelöst haben möchte. Für mich die schwächste Story der Anthologie.

Eine typische Geschichte über die Geister, die man rief und nicht wieder los wird ist Als Mr. Hyde aufhörte Durst zu haben von Rüdiger Bartsch. Der geniale Wissenschaftler, der Laborunfall und die unkontrollierbare Natur – alle sind sie vertreten. Nichts wirklich Neues, zum Teil behäbig erzählt aber durchaus spannend.

Gut für dich, gut für mich von Torsten Scheib stellt uns eine Welt vor, in der ähnlich wie im Lilienballspiel über das Wasser den Menschen Substanzen verabreicht werden, um sie dem Staatswesen genehm zu manipulieren. Zwar beschreibt Scheib ausführlich die Umstände seines doktrinären Staatswesens, aber es gelingt ihm nicht, daraus eine spannende Geschichte zu stricken, zu bekannt und vorhersehbar fügt sich die Handlung.

So ganz anders ist Winter im Park. Frauke Schuster widmet sich leise einer ungewöhnlichen Ambivalenz. Füttern verboten! weist ein alter Mann eine ebenfalls alte Frau zurecht. Das Entenfutter verschmutzt das Wasser, weiß er. Aber sie hat nur das Entenfüttern.
Nichts auf dieser Welt ist einfach. Man kann es wohl kaum besser ausdrücken, als in dieser kleinen, wunderbaren Parabel.

Nach Indien führt uns Wasser aus der Wand von Traudel Schmidt. Neben Güttges Aquaviva die rundeste Erzählung des Buches. Die Geschichte der kleinen Sweta, deren Leben von Wasser abhängig ist und für das Wasser in entscheidenden Momenten die Zukunft bestimmt, ist unbenommen eine anrührende und sorgfältig erzählte Episode aus einer Welt, die uns ferner scheinen mag, als etwa die Wasser des Mars.

In ein Märchen gewandet ist Als das Wasser fortging von Christina Priplata-Harand. Die Ähnlichkeiten zum Vorwort des Wassers sind verblüffend, denn auch hier wird aus der Perspektive des Wassers geschrieben und wie dort erfahren wir eine Zusammenfassung des bisherigen Lebens mit den Menschen. Es ist ein schönes Märchen, ohne belehrend zu sein, der Stil lässt auf südliche, vielleicht orientalische Einflüsse schließen, auf jeden Fall eine glitzernde Fassette am Kleid dieser Anthologie.

Um die Vielfalt zu unterstreichen, folgt eine Sage über Corsica. Beim Sinnieren über Einen Brunnen voller Gold zeigt Ina Schimpf, wie Gier und Macht das Inselparadies zerstörten. Es kommt jedoch beim Lesen keine rechte Begeisterung auf. Die Autorin vermag es nicht, Spannung oder Mitgefühl zu erzeugen, zu sehr ähnelt ihre Geschichte den bekannten Inselgeschichten.

Mit einem normalen Sintflutszenario beginnt Als der Regen kam von Sunil Mann. Allerdings bricht der Autor daraus aus, als er die Fastertrinkenden ihre Träume in das Wasser fallen lässt. Welche Allegorie! Mit unerwarteter Plötzlichkeit wendet sich der Text der Hoffnung zu. Ein heller Schein inmitten der vielen Untergänge.

Auch eine Fantasygeschichte findet ihren Platz in dieser Anthologie: Der Ruf des Wassers von Stefani Hübner-Raddatz erzählt vom geheimnisvollen Kampf des Wassers als graue Krieger und von Demut und ist letztendlich auch eher eine Parabel, eine Geschichte, die die alten Schamanen an Lagerfeuern des Nachts erzählen.

Den Abschluss bildet Asylum von Andreas Erdmann. Ein Text, der wie das Meer anbrandet, sich mal zurückzieht, mal stürmt. Eine Umkehr der Schöpfungsgeschichte. Sie endet im Wasser und mit dem Wort. Ein nachdenkliches Ende.

Die Anthologie hat Höhen und Tiefen und ist auf keinem Fall eine qualitativ plane Sammlung, aber sie ist voller Wasser. Ernst und mahnend, fröhlich und aberwitzig. Auf jeden Fall beste Unterhaltung.

Mir lag nur eine pdf-Datei für die Rezension vor, so muss eine Betrachtung des realen Buches entfallen, aber zum Cover lässt sich soviel sagen, dass Susanne Jaja, die 2004 mehreren Anthologien ein schönes Deckchen verpasste, auch hier eine gute Synthese aus optischer Prägnanz und individueller Vielfalt gelungen ist. Gerade die Details vom verknoteten Wasserhahn bis hin zur aufploppenden Erde, passen zu Titel und Buch und fügen darüber hinaus sogar noch etwas hinzu.
Dieses Buch sollte man kaufen, denn es dient dem Umweltschutz (ich hoffe, dass auch auf umweltfreundlichem Papier gedruckt wird) und es macht nur trunken von guten Geschichten.

Beate Schütz (Hrsg.).
Die Wasser der Zukunft. Anthologie .
19 Geschichten über Wasser, sein Leben und Schwinden in der Zukunft oder schon jetzt.
ISBN:3000143211
Bestellen

GENpest. Anthologie

GENpest. Anthologie

GENpest. Anthologie herausgegeben von Beate Schütz.

In der Edition Ponte Novu erschien als Book on Demand eine wunderbare SF-Anthologie die sich mit den Auswirkungen der Gentechnologie beschäftigt. Das Niveau der Erzählungen ist erstaunlich hoch und die Auswahl kann man wegen ihrer Unterschiedlichkeit wirklich als gelungen bezeichnen.

Doc Wiley: Visionen der Hanfforschung von Markus Ridder liest sich als eine Reminiszenz an Ernest Hemingway. Der Erzählstil ist herrlich stimmungsvoll und macht aus der recht einfachen Industrieverschwörungsgeschichte ein lebhaftes Kammerspiel.

Cluster Eins von Thomas Kurth stellt die Realität auf den Kopf und das mit einem sehr packenden Sinn für das reale Leben. Die Zeichnung der beiden Figuren Paul und Bob sind sehr einprägsam und überzeugend.

Letzter Held von Oliver Stahmann ist eine klassische Distopie, die in der Form eines Interviews sehr plastisch dargeboten wird.

In Du Wesen Ich von Rose Eden wird ein Blick auf das Verhältnis zum eigenen Klon geworfen. Ist ein Ersatzteilspender ein Lebewesen mit den gleichen Rechten? Die Geschichte wird leidenschaftlich erzählt und hält dem Leser keine Antworten unter die Nase, die muss man selbst finden.

Uriel von Michael Schmidt erzählt ebenfalls von einem Klon. Die spannende Jagd um Identität und einem Platz im Leben endet positiv, also im Sinne eines Versagens der Gentechnik.

Miriam erwacht von Christian Savoy ist eine schaurige kleine Geschichte über den Missbrauch von Klonen für die Forschung. Eine sehr überzeugende Darstellung.

Auch in Das Opfer von Jens Behn geht es um Menschenexperimente. Der Verlust von Menschlichkeit trifft Täter und Opfer hier gleichermaßen. Die düstere Atmosphäre durchzieht den Text bis zu seinem tragischen Ende.

Tuning von Rüdiger Bartsch ist fast eine kleine Alltagssatire, mit einem bösen Blick in die Zukunft, aber dennoch ein humoristischer Lichtblick in der Mitte des Buches.

Oleade von Bettina Licht kommt weniger negativ daher, eigentlich ist es sogar eine Liebesgeschichte. Das nebenbei eine neue Weltenergieordnung konstruiert wird, macht die Geschichte zudem zu einem recht interessanten Aspekt der Anthologie.

Ein Feldversuch von Barbara Jung ist ein Höhepunkt des Buches. Diese kleine Erzählung skizziert mit wunderschönen Bildern und klaren Worten eine komplizierte Beziehung, ein Verbrechen und eine mystische Verbindung. Die Gentechnik weist bei der Autorin auch in eine mögliche Verbesserung der Welt, auch wenn letztendlich der Mensch das Problem in die Welt setzt. Der Schluss ist eine zu Herzen gehende Meisterleistung.

Nebenwirkung von Nicole Rensmann erzählt eine Missbrauchsgeschichte. Die skrupellose Pharmaindustrie gewinnt hier eine weitere Schlacht.

Emotionslos von Rainer Innreiter beginnt als Krimi und endet als Sieg der Technik über den Menschen. Während der Beginn der Geschichte noch mit Spannung und Gefühl für die Figuren aufwartet, kommt der Schluss recht übereilt und etwas zu unglaubwürdig.

Um eine Übernahme geht es auch in Verschwörung von Lieselotte Warmeling, allerdings ist hier der Plot eine echte Überraschung. Die ethische Diskussion in diesem Text ist sehr konzentriert und in Verbindung mit dem erstaunlichen Schluss findet der Leser hier eine sehr gute SF-Erzählung, die im Gedächtnis bleibt.

Ein weiteres Highlight ist NN 408 von Corinna Jedamzik. Sehr dicht und anschaulich beschreibt die Autorin in einem Tagebuch ein doppeltes Spiel mit der Genforschung. Die Entwicklung des Hauptdarstellers ist sehr überzeugend und auch das Ende passt hervorragend in die Handlung ein.

Ein Märchen ist Elfen von Sabine Böhringer. Genial in seiner Einfachheit, hebt es sich zwar wegen des Genres aus der Sammlung heraus, nichtsdestotrotz ist es eine sehr gut gelungene Parabel über Selbstheilungskräfte und die Sinnlosigkeit von genetischen Verschlimmbesserungen.

Modernistisch gibt sich Was ist los mit Aja? von Romina Lutzebäck. In dieser Short-Story wird eine Berichtsvision geliefert, die in die ferne Zukunft stößt und in seiner beklemmenden Fremdartigkeit das Gefühl höchster Wahrscheinlichkeit hinterläßt.

Die letzte Erzählung, Neonnächte von Thomas Waldschicht, stellt wieder die Innensicht eines Klons in den Mittelpunkt. Die gezüchtete Kämpferin, ähnlich Neon aus der Matrix aus ihrer Scheinexistenz befreit, beendet das Buch düster mit einem Krieg zwischen Klons und Normalgeborenen.
Damit wird eine sehr gelungene Sammlung mit einer deutlichen Warnung beendet. In einer durchgängig guten Qualität, mit etlichen Höhepunkten bietet sich eine beeindruckende Anzahl Visionen dar, die zu denken geben. GENpest ist ein passender Titel und wenn auch das Titelbild durch seine sehr schlechte Auflösung aneckt, so ist das Buch doch dringest allen zu empfehlen, die SF mögen.

Beate Schütz (Hrsg.)
GENpest. Anthologie
Eine SF-Anthologie, die es in sich hat. Visionen der Gentechnik in aussergewöhnlich guter Qualität! Und natürlich mit Lupen-Autoren!
ISBN:3833004363
Bestellen

Future World

Future World

Eine lesenswerte Anthologie mit dem Namen Future World erschien im Hans Udo Mörsch Verlag.
Der Herausgeber und Mitautor hat eine ausgewogene Reihe von Erzählungen und Kurzgeschichten zusammengestellt, die Visionen einer Zukunft offenbaren.
Die Aufmachung ist sehr stimmig und stabil in der Bindung.
Die Geschichten sind auf hohem Niveau mit interessanten und überraschenden Plots.

Mein Favorit ist Menschenjäger von Armin Rößler, eine stark charakterisierende Erzählung, die sehr dicht und plastisch von Outsidern erzählt, eine sehr traditionelles Zukunftsbild, aber überragend in den Details.

Während Maschinengeschöpf von Udo Mörsch etwas expressionistisch daherkommt, wirkt Die letzte BIOFORM sehr sachlich, wodurch der Schluss aber besonders ergreifend wird.
In Happy Birthday von Barbara Jung erscheint eine der sehr seltenen Utopien, die in eine positive Zunkunft führt, ein schönes Zeichen, das die Seiten der Sammlung überstrahlt.
Wasser von Titus Müller ist eine sehr solide Arbeit, die einige Sichtweisen kopfstellt.
Die Soldatin von Udo Mörsch ist ähnlich expressiv wie seine erste Geschichte, aber in seiner Anklage sehr ernst und intensiv.
Auch Torsten Rybkas Short Cuts machen große Freude, ich werde wohl nie wieder unbefangen Kühe jagen oder Regenschirme spannen können.
Winterplanet von Jeannot Bildgen ist eine kurze Space Opera, deren Fortsetzung man sich wünscht.
Einen würdigen Abschluss der Sammlung bietet Udo Mörsch mit der Eiswelt, die zwar eine für Perry Rhodan Leser inakzeptable Entstehung von ES erzählt, aber darüber hinaus in klaren Szenen die Sinnlosigkeit von Macht darstellt.
Mit einer lesenswerten Vorstellung der Autoren endet viel zu früh ein gutes Buch.

Udo Mörsch (Hrsg.)
Future World
Eine niveauvolle Anthologie überraschender und spannender Zukunftsentwürfe.
ISBN:3935953127
Bestellen

Wir wollen… den bewussten Augenblick

Wir wollen… den bewussten Augenblick

Wir wollen…
… den bewussten Augenblick.
Eine Rezension von Ralf Steinberg, Berlin

Im Verlag Astrid Hentrich SCENARIO WORDS erschien ein kleines Büchlein mit Fotografien und Texten, die für einen kleinen Augenblick die Welt anhalten wollen, um uns den Moment bewusst zu machen.

Ein großes Anliegen, das dieses Buch aber mit einer erstaunlichen Schönheit erfüllt.

Dem ersten, äußeren Anschein nach, ist das Buch eines dieser Hefte, die von Religionsvertretern an der U-Bahn verteilt werden.
Das schwarze Cover mit einem von Himmel dominierten Bild und dem allumfassenden Titel „Wir wollen…“ ist vielleicht nicht ganz werbewirksam, aber es ist auf keinen Fall kitschig und das wiederum tut dem Buch gut.
Ein anderer Aspekt, der vielleicht nicht ganz gelungen ist, ist der Schriftfont. Recht dünn, zart elegant und modernistisch, ist er nicht neutral genug für so viele unterschiedliche Werke.

Die Text- und Bildauswahl erfolgte offensichtlich mit großer Sorgfalt. Den Jahreszeiten folgend, harmonieren die Werke zum Teil so sehr mit den Fotos, das sie für einander gemacht worden zu sein scheinen. Es ist die große Stärke dieses Buches. Zwei würdige Medien, um einen Augenblick lang die Zeit anzuhalten und uns den Moment bewusst zu machen.

Es gibt die verschiedensten Momente zu erleben.

Ein Lobgesang auf den Tag (Blick ins Licht).
Ein ehrfürchtiger Blick auf einen Moment Frühling (Augenblick der Zeit) mit einem Baum, der wie ein Kandelaber, tot zwar, aber runengleich in klarem Frühlingslicht diese Ehrfurcht unterstreicht.
In „Frühlingsgefühle“ brodelt es, fast länger als nur einen Moment lang, das tanzende Paar, fast zu flüchtig für ein Foto, nur diese eine Umarmung.
Die „Frühlingsboten“, das letzte Fühlen des Winters, faszinierend der Moment ohne Menschen, bis Kinderfüße Unruhe bringen.
Beschreibt Statistik den Moment, Zahlen, zeitlos, bilden ab (Statistik des Spaziergangs).
Imagination, der Austausch zwischen Objekt und Betrachter in Objektiv, das mit dem Bild eine wunderbare Wechselwirkung entfaltet.
Elmsfeuer, Beleuchter der Nacht, leuchten auf An dich mein Leben, trennen das Große und das Kleine mit Freude.
Bewegt der bewegte Augenblick nicht uns? Kann ein Augenblick festhalten? Im Moment steht die Mühle stumm, die Energien warten auf ihre Freisetzung (Am Meer der Gezeiten).
Ein (all)gemeiner Frühlingstag beginnt mit dem Verfliegen eines Traummomentes, aus dem Winter kommt Mut und Kraft, die Natur treibt an mit ihrem frischen Treiben. Ein Gedicht dem Osterspaziergang gleich.
Der Moment der Erkenntnis, erster nach vielen des Schmerzes ist plötzlich da in Überwunden und vertieft diese Neugeburt mit einem riesigen Blütenbaum auf der folgenden Doppelseite.

„Wir wollen uns den Mut nehmen, uns unserer Freiheit zu bemächtigen.“ So postuliert Reinhard Rode seinen Schlüsselsatz, der nur noch ausgesprochen werden muss, aber noch in uns gärt. Eine präzise Anleitung der Befreiung wird nicht verwehrt: Der bewusste Augenblick kann uns von dem befreien, das uns Angst macht, indem wir es einfach vergessen.
Und so richtet der Leser frühlingseingestimmt plötzlich den Blick seiner Augen intensiver auf die Momente, die in diesem Büchlein stecken, bewusster.
Der Sommerreigen beginnt mit einem Strandkorbbild, das mit grünem Gelb überzeichnet, zwar Sommer, aber keine Hitze ausstrahlt.
Welche Versform mag wohl besser zum Moment passend erscheinen, als der Haiku? So ziehen denn auch fünf ganz unterschiedliche Haiku in den Abendhimmel, sinnvoller Weise mit einem kurzen lexikalischen Text versehen. Wer mag da nicht auf die Idee kommen sich infiziert zu fühlen vom Haiku-Fieber, um plötzlich festzustellen, das man schon auf der unbewussten Suche nach den kleinen Momenten ist, die dieses Buch offenbart. Ein raffinierter Versuch.
Das täglich Neue, der Moment mit Vergangenheit (selbst erkannt) blickt auf das kühle Bild einer urbanen City und leitet so zu einem weiteren Höhepunkt über:
„Hoch-Zeit“ ist ein bezauberndes Gedicht, einer sehr gelungenen Sichtweise auf etwas, das viele als den schönsten Moment ihres Lebens beschreiben, mit einen Bild bezaubert, zu dem man JA! sagen muss! Es lebt dieses Gedicht.
Die Liebe beschert viele Momente, auch der Einsamkeit und dennoch gibt es ihn den gemeinsamen Moment an zwei Orten (Ich denk an Dich).
Die Sterne und ihre Macht, Last zu vertreiben, die den Tag heilende Nacht (Entspannung) leiten über zu Werken bekannter Autoren, die schon vor einiger Zeit den Moment fanden.
Rilke, Wedekind in einer seltenen Erwähnung und Keller in einer gelungenen Zusammenstellung.
Mit einer Spinnenstickerei vor roten Rosen geht es weiter, noch regennass nachgezeichnet und darunter eine „Wortpromenade“, die das Netzsymbol aufnimmt und mühelos wortwebt.
Ein Rasenteppich, der heller als sein Baumdach grünt führt uns zu „Untergang und Auferstehung“, das Dauern und Fortgehen, der Summe vieler Augenblicke.
„Hinsehen“ ist eingefügt in ein Brückenbild und stellt die Frage, ob die Fugen in den Wegen der Kindheit unwichtig geworden sind oder ob vielleicht sogar der Weg folgenlos ist, wie die Brücke, deren Fugen immer schwächer sichtbar sind, bis sie sich glätten im Tunnel am Ende des Weges .
Wenn ein Kreuz das Gesicht verdunkelt, (Mondlicht zerbricht) kann auch ein Moment, der religiös ist, beginnen, das Bild dazu dunkelt die Sonne zum Mond.
Der Moment grenzt das Wann aus. Schaust Du hinter den Moment, ist er vorbei (Fragen Tun).

Ein großer Moment ist die „Lebensmitte“, die Uhr im Zentrum, von Licht durchbrochen, ein unmögliches Verweilen. Und Amelie Fried nimmt das Bild auf: Manche Momente reifen, werden wahrhaft groß erst im Erinnern. Der Moment lebt zeitlos und bestimmt doch die Zukunft (Fallensteller).
Was ist außerhalb des Moments? fragt man sich beim Anblick des einsamen Wanderers, dessen Blaugrün uns so ausschließt.
„Hand in Hand“ findet den Frieden , eine Zukunft und weiße Möwen die in strahlendem Licht einander zugewandt das Bild ausfüllen. Hirsche auf dem Sprung, festgehalten durch das Stählerne ihrer Körper, aber himmelwärts gestreckt im „Augenblick; Unschuld, nicht wissen, aber auch nicht ganz vergessen können – darin liegt ein bewusster Augenblick.
„Lebenslinien“ steigen wie die blühende Treppe, auf mancher Stufe noch ein Bild, wie in „Lieben“. Wild wächst am Ufer das Stroh alter und neuer Gräser empor, Ummalung zarter Haiku (Drei Momente).
Der Schmetterling mit seinen Flügeln und die Schulterblätter (Still) ein Moment, der Licht reflektiert. Manchmal sperrt man sich selbst ein, um etwas zu zögern vielleicht, um so auch die Zeit zu fangen (Scheideweg). Hier ist man unsterblich, wie auch in diesen besonderen Höhepunkten der Liebe (Weißt du) und nicht zufällig wird manches davon in Stein gemeißelt, das Bild der steinernen Schönheit ist fast zu unscharf hier, es zu zeigen.
„Nebel“ greift den angstvergessenden Moment auf, vielleicht der schwerste Text des Buches.
Das Foto zu „Ausgebremst“ scheint den Wald, oder uns sogar zu blockieren, dieser Stein hält auf , wie vieles Vorhandene. Der chinesische Reisbauer kommt rückwärts vorwärts, doch was ist in seinem Rücken, die Aufgabe?
Liebe zu Europa und ein Schrei im Tunnel (Vereinte Europäer) sind vielleicht Wunder, so wie die Statue, die die Krähe herbeirief, oder der schwarze Fleck Gewissen (Du bist unser Planet).
Die Jahreszeiten drehen weiter, ein neuer Grenzmoment (Sommerende) fügt den genauen Beobachtungen der Natur ein weiteres Bild hinzu.
Ein Baum sein, der Augenblick ist „Tausend Jahre stumm“, der Augen Blick sieht Geschichte und Stille im Bild dazu, die nordischen Aufnahmen von Reinhard Rode fordern immer wieder eine neue, besondere Sicht auf den unterlegten Text.
Herbstmoment in Bild und „Herbstzeitlose“, ein Seufzen dem „Herbstanfang“ entgegen, mit einem gar nicht grauen Fliegenpilz.
Der zweite Klassikteil mit Meyer, Tieck und Storm treibt das Momentane des Herbstbildes weiter voran: Herbst ist Erntezeit, weckt Sehnsüchte in mir und ist eine Zeit, deren Früchte man fühlen und essen kann!
Was passiert mit all den Momenten? „Verborgen“ in Schubläden aufbewahrt, wie Kostbarkeiten, diese unteilbaren, immer präsenten Momente, selbst Präsente der Zeit oder des Glücks (Glück der Wiedergeburt).
Ein Blick nach draußen, der letzte Tanz, der „Lebenstanz“, ist hell am Ende.
Ein Augenblick wird zum „Glücksbringer“, und manchmal heißt Bewusstsein, zu erkennen, wie Gefühle wirken, die Augen geschlossen, aber vorwärts schauend, wenn auch zögerlich (Ich wage Gefühle).
Die in ein kühles, überlichtetes Bild gepassten „Gedanken“ fallen aus dem Rahmen, aus der Umklammerung. Das Bild zu „Spiel“ stellt die Frage, ob der ewige Moment Fluch oder Glück und wirklich nur ein Spiel ist.
Manche Spuren im Schnee sind mehr als alte Schritte. Sie sind ein Muster für das Lächeln der Sonne. Manche Suche kehrt zum Ausgangspunkt zurück, um erst dort zu enden (Zum glücklich sein).
„Das Sandkorn“ als ein Moment in der Sanduhr, ein Ausbruch, aber wohin? Dazu Kiesel und Sand, groß und klein, verschwommen im Wasser.
Weich und verfremdet überstrahlt ein tiefes Lächeln das „Sonett der Verwandlung“, das den Moment des Verliebtseins so genau beschreibt:
„Wenn alles brennt, was mich umgibt,
dann wird mir klar, ich bin verliebt.“
Spinnen weben den Baum in den Abgrund, fast wie Schnee ist der Tau darin. Der Winter kommt immer vorab in kalten Momenten (Abschied).
Ein weiterer Rahmen, neben den Jahreszeiten schließt sich mit der „Einsicht“, der Blick zurück, im Bewusstsein der Veränderung des Momentes und weißt zurück auf die „Lebensmitte“, dazu ein Blick in die Jugend.
Einsamkeit ist auch nur ein Moment zwischen Lärm und Leben (Allein zur Nacht) und welch wunderbare Einsamkeit bricht über das brennende Wasser!
Schneematsch hingegen ist trübe (Januar-Tristesse) uns so wird die Kerze aus Holz schon zur Blüte, fast.
Weiß macht blind, doch unter allem liegt die Hoffnung, der kalten „Winter-Sinn“. Eine Reise durch die Jahreszeiten endet hier.
Das Rad geht immer auf und ab, das Lebensbild in „Bin ich anders?“ enthält dieses Rad und nimmt noch den Mut hinzu, der uns in diesem Buch schon begegnete. Gerade in dem Moment, der unsere Angst nicht mehr enthält, kommt der Mut.
Das Buch hat auch ein Letztes zu sagen, oder ist das Letzte gar nicht das Letzte?
Genau, das Buch endet mit den Kurzbiografien der Autoren und einem Bild, das einen bunten Winterblick festhält, einen Moment, bevor die Sonne uns blenden wird und wir uns abwenden müssen.
Aber nicht von diesem Buch.
Es hat drei leere Seiten und die will man plötzlich füllen, mit diesen bewussten Momenten.

Astrid Hentrich / Reinhard Rode
Wir wollen… den bewussten Augenblick
Wir wollen… den bewussten Augenblick ist eine liebevolle Kombination von Fotos und lyrischen Texten, von bestechender Qualität.
ISBN:3937325018
Bestellen